ROBENS 690247 User manual

For safety reasons and to maximise the performance of
this product, please read these instructions carefully.
Familiarize yourself with the product before connecting
to the gas cartridge. Save this instruction manual for
future reference.
BEFORE USE
1. Improper use of any fuel burning stove is hazardous.
Ensure you read and understand this manual and
are completely familiar with the operation of this
stove before you use.
2. The gas stove is designed for outdoor use only.
Combustion absorbs oxygen and gives o CO that
can lead to carbon monoxide poisoning if used in an
unventilated area or tent.
3. Check for gas leaks before lighting up the gas stove.
Do not use a naked ame to test for leaks. Do not
use the stove if there is a leak but remove the gas
cylinder.
4. Do not leave a fully assembled gas stove
unsupervised – especially when lit or cooling.
Keep it out reach of children.
Minors must not use this equipment.
INSTRUCTION MANUAL
UK: Gas Valve
DE: Dichtung
DK: Lækagetæt pakning
FR: Joint d’étanchéité
NL: Lekdichte afdichting
UK: Flame control knob
DE: Flammenregler
DK: Flammestyringsknap
FR: Bouton de réglage
de amme
NL: Knop voor vlamregeling
UK: Air intake
DE: Lufteinlass
DK: Luftindtag
FR: Prise d’air
NL: Luchtinlaat
UK: Burner
DE: Brenner
DK: Brænder
FR: Brûleur
NL: Brander
FIRE TICK STOVE

IMPORTANT SAFEGUARDS OF GAS CARTRIDGE
1. Do not directly expose a gas cartridge to the sun. It should be kept at under 40°C and stored away from an ignition
source, high temperature and children.
2. Install gas cartridge outdoors in a safe place, away from any ammable source, such as naked re and electric heater.
3. This gas cartridge is disposable and cannot be relled and used again.
4. For safety and to protect the environment, dispose of an empty canister responsibly and separate from other waste.
5. Do not crush or throw into a combustion source.
OPERATION NOTES
1. Take care when handling the equipment. Don’t drop it.
2. The appliance must be operated on a stable, level, smooth surface. Do not move the stove during operation.
3. Do not touch the hot burner when in use or after use.
4. Do not overuse or use the appliance for other than intended purposes.
5. Do not use the stove near any other heat source – overheating can damage the stove and become a safety hazard.
6. Keep all inammable materials away from a lit or hot stove. We advise one metre in all directions is kept clear of
inammable materials, like sleeping bag, from the stove during and after use until the stove has cooled.
7. Ensure that you keep your face and other body parts away from a lit gas stove to avoid burns.
8. Do not place an empty pot on a lit stove because this will damage the pot and can create a safety hazard.
9. Be careful when relighting a gas stove that has just been used. The hot burner may vaporize fuel and a re or explosion
may result. We advise to wait until the stove has fully cooled before relighting.
10. When changing the gas cartridge make sure that the stove is cool and turned o, and keep away from other people.
Properly rotate the stove and gas cartridge to avoid danger caused by fuel leakage. After using, separate the stove and
gas cartridge and store the gas cartridge away from the stove.
OPERATING PROCEDURES*
1. Unfold the pot supports. Completely close the gas feed by turning the ame control knob to the right (clockwise) to
OFF position.
2. Remove the protective plastic cap from the gas cartridge and carefully screw on the stove – care should be taken for
a little gas will be lost to the atmosphere at this point. Do not overtighten for this may damage the stove’s leak-proof
gasket that prevents leakage.
3. Turn the ame control knob to the left (counter clockwise). Place a naked ame around 1-3cm from the burner and the
gas should ignite immediately.
4. Turn the ame control knob to control the ame based on need.
5. A normal ame should be stable and burn upward with a blue or saron yellow colour depending on ame control.
2

DISASSEMBLY PROCEDURE
1. Turn the ame control knob fully to the right (clockwise) to the OFF position and check the ame is completely
extinguished.
2. Allow the stove to completely cool down.
Hold the stove rmly, and then turn the gas cartridge clockwise to remove.
3. Put the burner into its carrybag.
MAINTENANCE & REPAIR
1. When the pressure falls, gas cannot ignite. Check whether there is fuel remaining inside the gas cartridge – you will
hear and feel liquid gas move when you shake a cartridge. If gas remains the burner may be clogged. Clean away dirt
using a cloth dipped methyl alcohol.
2. Blow through the air intake to clean the burner and jet. Do not insert any pin into the jet for this may cause damage,
leading to a safety hazard.
3. Reinstall and rmly screw down the burner to ensure an airtight seal. Reinstall the gas cartridge according to the
described operation procedures.
4. Regularly inspect the integrated gas seal for damage. Apply warm soapy water at the joint and junction of the
equipment to highlight leaks through the formation of bubbles. If you hear or smell gas don’t attempt to ignite the
appliance if you can hear or smell leaking gas. If you smell gas: Do not attempt to ignite equipment; Put out all ames;
Disconnect fuel supply.
5. To avoid creating a safety hazard and invalidation any warranty do not in any way attempt to maintain, modify,
disassemble and repair your stove unless covered by this manual.
CAUTIONS AND WARNINGS
Failure to follow the instructions and warning contained in this manual may result in re, property damage, injury or death.
• Never use this stove in an enclosed space such as a tent, car, camper, or home. The stove produces odourless carbon
monoxide with an inherent risk of poisoning.
• Always use this stove in a well-ventilated area.
• Never place any flammable items on or by the stove while in use.
• Never use the stove where it could be knocked by unstable objects.
• Always place the stove on a flat and solid area when in use.
• Avoid direct sunlight and choose a shady area for use.
• Never use this stove near a heat source that can cause the temperature of the cartridge to increase, leading to an
explosion.
• Do not connect the stove to a remote gas supply.
• This stove has been designed for cooking outdoors. Do not use for any other purpose. Failure to comply with this may
cause a serious hazard to safety.
3

• Never unscrew the stove from the gas cartridge while the stove is in use.
• If an abnormal burn is observed, extinguish the flame with the flame control knob. If this does not extinguish the flame,
use a fire extinguisher to put out the flame. Make sure the flame is completely extinguished and the unit is cooled down
before touching the unit. Then, unscrew the stove form the cartridge.
• If the flame does not extinguish by turning the flame control knob to the OFF position, do not force the control knob but
wait until the stove completely burns the fuel in the gas cartridge.
• Don’t store or use gasoline or other flammable liquid and gas in the vicinity of the lit or hot appliance.
• A gas stove for camping must accord to international standard gas application. Don’t arbitrarily repair or modify the
cartridge. It’s forbidden to carry a gas cartridge by air.
Um das Produkt sicher und mit optimaler Leistung nutzen zu können, sollten Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam
durchlesen. Machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es an eine Gasasche anschließen. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanleitung für ein späteres Nachschlagen auf.
VOR DEM GEBRAUCH
1. Der unsachgemäße Gebrauch aller Brenner ist gefährlich. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, um sich vor dem
Gebrauch gründlich mit der Bedienung dieses Kochers vertraut zu machen.
2. Der Gaskocher ist ausschließlich für den Gebrauch im Freien vorgesehen. Bei der Verbrennung wird Sauersto verbraucht
und CO abgegeben, was beim Gebrauch in einem ungelüfteten Raum oder Zelt zu Kohlenmonoxidvergiftungen führen kann.
3. Den Gaskocher vor dem Gebrauch auf Gaslecks prüfen. Niemals mit oener Flamme nach Undichtigkeiten suchen. Bei
einem Gasleck den Kocher nicht verwenden und die Gaskartusche entfernen.
4. Einen vollständig zusammengebauten Gaskocher nicht unbeaufsichtigt lassen – schon gar nicht wenn er brennt oder sich
noch abkühlt. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Kinder dürfen dieses Produkt nicht benutzen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ZUR GASKARTUSCHE
1. Gaskartusche niemals direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Sie sollte bei weniger als 40 °C, außerhalb der Reichweite
von Zündquellen und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
2. Gaskartusche an einem sicheren Ort im Freien anschließen – und zwar weit weg von Zündquellen wie oenem Feuer
oder elektrischen Heizgeräten.
3. Diese Einweg-Gaskartusche kann NICHT neu befüllt und wiederverwendet werden.
4. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Umwelt müssen leere Gaskartuschen verantwortungsvoll und gesondert
entsorgt werden.
5. Nicht eindrücken oder in ein oenes Feuer werfen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
4

HINWEISE ZUR BEDIENUNG
1. Gehen Sie peglich und vorsichtig mit dem Produkt um. Nicht fallen lassen.
2. Benutzen Sie den Kocher stets auf einer stabilen und ebenen Oberäche. Kocher während der Nutzung nicht bewegen.
3. Den heißen Brenner während und nach dem Gebrauch nicht berühren.
4. Der Kocher darf nicht überbeansprucht oder zweckentfremdet werden.
5. Den Kocher nicht in der Nähe anderer Wärmequellen benutzen – der Kocher kann durch Überhitzung beschädigt und zu
einem Sicherheitsrisiko werden.
6. Jegliche entzündlichen Materialien stets von einem brennenden oder heißen Kocher fernhalten. Wir empfehlen, während
und nach dem Gebrauch des Kochers einen Bereich mit einem Radius von einem Meter rund um den Kocher von
entzündlichen Materialien wie Schlafsäcken freizuhalten, bis der Kocher sich abgekühlt hat.
7. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gesicht und sonstige Körperteile von einem brennenden Gaskocher fernhalten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
8.
Keinen leeren Topf auf einen brennenden Kocher stellen, dadurch wird der Topf beschädigt und zu einem Sicherheitsrisiko.
9. Beim erneuten Anzünden eines soeben noch benutzten Gaskochers ist höchste Vorsicht geboten. Der heiße Brenner
könnte Brennsto zum Verdampfen bringen und eine Stichamme oder Explosion verursachen. Wir empfehlen, den
Kocher erst vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie den Brenner wieder anzünden.
10. Vergewissern Sie sich vor dem Austausch der Gaskartusche, dass der Kocher sich vollständig abgekühlt hat und aus-
geschaltet ist. Halten Sie sich dabei von anderen Personen fern. Drehen Sie die Gaskartusche ordnungsgemäß in den
Kocher ein, um Gefahren durch etwaige Gaslecks zu vermeiden. Trennen Sie den Kocher nach dem Gebrauch von der
Gaskartusche und lagern Sie die Gaskartusche getrennt vom Kocher.
BEDIENUNGSHINWEISE*
1. Gaszufuhr vollständig schließen, indem Sie den Flammenregler nach rechts (im Uhrzeigersinn) in die Stellung
OFF drehen.
2. Die Kunststo-Schutzkappe von der Gaskartusche entfernen und die Gaskartusche vorsichtig an den Kocher
anschrauben. Vorsicht ist geboten, denn hierbei entweicht ein wenig Gas. Nicht noch fester zudrehen, dadurch könnte
die Dichtung beschädigt werden.
3. Flammenregler nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Eine oene Flamme ca. 1 bis 3 cm vom Brenner entfernt
halten. Das Gas sollte sich sofort entzünden.
4. Flammenregler drehen, um die Flamme auf das gewünschte Niveau zu regeln.
5. Eine normale Flamme sollte nicht Flackern und senkrecht nach oben brennen – je nach Stellung des Reglers mit einer
blauen oder safrangelben Färbung.
VORGEHENSWEISE BEIM ZERLEGEN
1. Flammenregler (im Uhrzeigersinn) nach rechts in die Stellung OFF drehen und prüfen, ob die Flamme vollständig erlischt.
2. Kocher vollständig abkühlen lassen. Kocher fest greifen und dann die Gaskartusche zum Entfernen im Uhrzeigersinn drehen.
3. Den Brennerkopf in die Tasche stecken.
5
Table of contents
Languages:
Other ROBENS Camping Equipment manuals