Rollei Wireless Flash Unit Receiver User manual

www.rollei.de
Gebrauchsanweisung | Instructions
in German | English | French | Spanish | Italian |
Portuguese
Funk Blitzempfänger
Wireless Flash Unit Receiver

Funk Blitzempfänger
Wireless Flash Unit Receiver

3
Gebrauchsanweisung ......... 4–13
Manual instruction .......... 14–23
Manuel d‘utilisation ......... 24–33
Manual de instrucciones...... 34–43
Manuale di istruzioni ........ 44–53
Manual de Instruções ........ 54–63
www.rollei.com

DEUTSCH
Inhalt
Funktionsliste ................................5
Einzelteil-Bezeichnung .........................6
Komponenten ................................7
Vor Gebrauch ................................8
Funktionsbeschreibung .........................9
System-Auswahlschalter .......................11
Statusanzeige ...............................11
PC-Sync Anschluss............................12
Blitzschuh ..................................12
Entsorgung .................................13
CE-Konformität ..............................13
English ....................................14
Français....................................24
Español ....................................34
Italiano ....................................44
Português ..................................54

5
Funktionsliste
Unterstützte Funktionen
• Unterstützter Blitzmodus: E- TTL ( II) , I- TTL, M, Multi
• Unterstützt den vorderen Verschlussvorhang nach dem Vorhang, Kurzzeitsyn-
chronisation und max. Synchronisationsgeschwindigkeit von 1 / 8000
• Unterstützt Belichtungsausgleich ( FEC)
• Unterstützt Belichtungsreihen ( FEB)
• Unterstützt Belichtungssperre (FE-Sperre)
• Unterstützt AF-Hilfslicht (kann deaktiviert werden)
• Unterstützt automatische oder manuelle Blitzkopf-Zoomeinstellung
• Bei Gebrauch der EOS EXII, kann die Blitzausgangsleistung von der Kamera
angepasst werden
• Unterstützt verschiedene Blitzmodi auf dem Empfänger,
wie bspw. TTL, M, Multimodus
• Unterstützt 3 Lichtgruppen mit unterschiedlicher Ausgangsleistung
• Unterstützt Multi-Empfangssteuerung
• Unterstützt Blitzverhältnis-Einstellungen (Klasse A Canon Kamera drahtloses
Blitzgerät)
• Unterstützt M- und Multi-Gruppeneinstellungen (Klasse A Canon Kamera
drahtloses Blitzgerät)
• Die Parameter werden automatisch für den nächsten Gebrauch gespeichert
Anmerkung:
• Canon Kameras unterstützen keine interne Menüanpassungsfunktion
per Fernsteuerung
• Unterstützt keine drahtlosen Blitzmodus-Einstellungen am Empfänger

6
DEUTSCH
Einzelteil-Bezeichnung
Kanallicht
Gruppenlicht
Statusanzeige
Blitzschuh
Kanaleinstellungstaste
Test-Taste
PC-Sync-Anschluss
Öse für Trageband
Blitzschuh
Gruppeneinstellungstaste
Power-Schalter
Batterie
Batterieabdeckung
Systm-Auswahlschalter
(Canon / Nikon)
11
12
4
6
13
14
5
7
3
10
2
9
1
8
10
14
11
1 2
3
6
5
7
8
94
12
13

7
Komponenten
• Power: auf [aus] oder [an] schieben
• Öse für Trageriemen: Mit Schulterriemen oder Sicherung verbinden
• Blitzschuh-Adapter: Blitz in den Blitzschuh schieben
• Blitzschuh: Zur Befestigung an der Kamera
• Kanaleinstellungstaste (CH-SET): Den Kanal einstellen; kurz drücken, um den
gegenwärtigen Kanal anzuzeigen; erneut drücken oder 2 Sekunden lang
drücken, um den Einstellungsmodus zu wechseln (Kanal-Anzeigelicht blinkt).
• Gruppeneinstellungstaste (GP-SET): Die Gruppe einstellen; kurz drücken, um
die gegenwärtige Gruppe anzuzeigen; erneut drücken oder 2 Sekunden lang
drücken, um den Einstellungsmodus zu wechseln (Gruppen-Anzeigelicht blinkt).
• TEST-Taste: Blitzsignal auslösen
• Kanal/Gruppe- Anzeigelicht: Gibt den Gruppen- und Kanalstatus an
• Betriebsanzeigelicht: Power, drahtlose Kommunikation oder Befehlsanzeigelicht
• PC-Interface: PC-Sync Anschluss
• System-Auswahlschalter: Der Blitzschuh-Ausgabetyp wählt entweder
Canon (C) oder Nikon (N)
AUS AN

8
DEUTSCH
Vor Gebrauch
Batterie einlegen
Das Batteriefach öffnen, 2 AA-Batterien in der richtigen
Polarisierung einlegen, dann das Fach schließen.
• Die Batterien entfernen, wenn das Gerät für
längere Zeit nicht benutzt wird.
• Immer zwei Batterien gleichzeitig austauschen.
Blitz am Empfänger montieren
1. Befestigen Sie den Empfänger auf dem Standfuß.
2. Entsperren Sie die Blitzschuh-Halterung Ihres Blitzes.
3. Setzen Sie den Blitzschuhfuß Ihres Blitzes komplett in den Adapter
des Empfängers ein.
4. Sperren Sie die Blitzschuh-Halterung Ihres Blitzes wieder.
Batterie
4
1
3
2

9
Funktionsbeschreibung
1. Einschalten
1.1 Sendeempfänger mit 2 AA-Batterien versehen.
1.2 Zum Einschalten den Power-Schalter auf [AN] schieben und zum
Ausschalten auf [AUS].
1.3 Die Einstellungen werden gespeichert, nachdem das Gerät nicht länger als
3 Sekunden betätigt wird.
2. Kanal- oder Gruppeneinstellung
2.1 [CH-SET]-Taste für Kanaleinstellung
Drücken Sie die [CH-SET]-Taste für die Kanalanzeige.
Drücken Sie dann die [CH-SET], um die Einstellungen einzugeben. Drücken
Sie dann die [CH-SET]-Taste, um den Kanal zu wechseln. Drücken Sie die
[CH-SET]-Taste 2 – 3 Sekunden lang, um den Wert einzustellen und beenden
Sie den Modus. Die Kanalanzeige hat drei blaue LED-Lichter (L1, L2, L3). 7
verschiedene Kanäle können folgendermaßen eingestellt werden:

10
DEUTSCH
2.2 [GP-SET] Empfänger-Gruppeneinstellung
Drücken Sie die GP-SET-Taste zum Anzeigen der Empfängergruppe. Drücken Sie
dann die [GP-SET]-Taste, um die Einstellungen einzugeben. Die Gruppenanzeige
wird blinken. Drücken Sie dann die [GP-SET]-Taste, um die Empfängergruppe zu
wechseln. Wenn der Wert eingegeben ist, drücken Sie die [GP-SET]-Taste 2 – 3
Sekunden lang. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, werden die Einstellungen
beendet. Die Empfängergruppenanzeige besteht aus drei blauen LED-Lichtern (A,
B, C). Es kann folgendermaßen zwischen drei verschiedenen Empfängergruppen
gewechselt werden:

11
System-Auswahlschalter
Im Batteriefach finden Sie einen Schalter mit dem Sie das jeweilig genutzte System
auswählen müssen. Verwenden Sie eine Canon Kamera muss der Schieberegler auf
C gestellt werden. Nun können die E-TTL /II Funktionen genutzt werden.
Arbeiten Sie mit einer Nikon Kamera, schieben Sie den Regler auf N um alle
Funktionen des I-TTL korrekt nutzen zu können.
Anmerkung:
1. Um entfesselt zu blitzen und dabei auch die TTL High Speed Sync zu nutzen,
vergewissern Sie sich, dass der Sender und Empfänger korrekt auf das jeweilige
Kamerasystem eingestellt ist. TTL High Speed Sync wird nur mit dem
entsprechendem Protokoll unterstützt.
2. Wenn die Einstellungen korrekt eingestellt sind,
vergewissern Sie sich, dass der Kontakt richtig ist.
[TEST] + [CH-SET] zur Wiederherstellung
der Werkseinstellungen
Drücken Sie die TEST Taste und die CH-SET Taste gleich-
zeitig, um den Empfänger auf Werkseinstellungen
zurückzusetzen. Der Empfänger befindet sich dann
im folgendem Status: CH1, Gruppe A.
Statusanzeige:
1. Wenn der Empfänger rot blinkt, ist er im
Standby und wartet auf einen Impuls.
2. Wenn der Empfänger grün blinkt, bekommt
er Befehle vom Sender.
1 2

12
DEUTSCH
PC-Sync Anschluss
Schließen Sie ein entsprechendes Syn Kabel an den PC-Sync Anschluß des
Sendeempfängers an und verbinden es mit einem Studioblitz oder einem Blitzgerät.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Blitzgeräte/-lampen die High Speed Sync unter-
stützen.
Bitte das Blitzlicht nicht mit einer Auslösespannung von über 300 V an den PC-Sync
Anschlus anschließen, da sonst der Sender und Empfänger beschädigt werden
können.
Blitzschuh
Sie können den Blitzmodus und die Leistung über die Fernsteuerung einstellen,
wenn der TTL-Blitz angeschlossen ist. Die maximale Belichtungssynchronisations-
zeit ist im manuellen Modus eine 1/250 Sekunde oder langsamer, wenn es kein
TTL-Blitzlicht ist.

13
Entsorgung
Verpackung entsorgen: Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen: Anwendbar in der Europäischen Union und
anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung
von Wertstoffen. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Rollei
Funk Blitzempfänger einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist
jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet,Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.B.
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird
gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem neben-
stehenden Symbol gekennzeichnet.
CE-Konformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden
Europäischen Richtlinien an dem Rollei Funk Blitzempfänger die CE-Kennzeichnung
angebracht wurde:
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2011/65/EG RoHS-Richtlinie
2002/96/EG WEEE Richtlinie
Die EG-Konformitätserklärung kann – unter der in der Garantiekarte aufgeführten
Adresse – angefordert werden.

ENGLISH
Content
List of Specifications ..........................15
Parts Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Components ................................17
Before Use .................................18
Function Description ..........................19
System Choice Button.........................21
Status Indicator..............................21
PC Output Interfaces..........................22
Hot Shoe ...................................22
Disposal ...................................24
CE Conformity...............................24
Français....................................24
Español ....................................34
Italiano ....................................44
Português ..................................54

15
List of Specifications
Supported features
• Supported flash mode: E- TTL ( II) , I- TTL, M, Multi
• Supports front curtain after curtain, high- speed synchronization and max
synchronization speed of 1 / 8000s
• Supports Exposure Compensation ( FEC)
• Supports Exposure Bracketing ( FEB)
• Supports Exposure Lock ( FE Lock)
• Supports Focus Assist ( can be disabled)
• Supports for automatic or manual flash head zoom setting
• If the EOS EXII is used flash output power can be adjusted by the camera
• Supports different flash modes on the receiver, such as TTL, M, Multi mode
• Supports 3 sets of lights with different power output
• Supports multi receiver control
• Supports ETTL flash ratio settings ( Class A Canon camera Wireless Flash)
• Supports M and Multi group settings ( Class A Canon camera Wireless Flash)
• Parameters are automatically saved for next time use
Note:
• Canon cameras do not support internal menu customization function
by remote control
• Does not support wireless flash mode settings on the receiver

16 Parts Name
Channel light
Group light
Status indicator
Hot shoe
Channel setting key
Testing key
PC sync connector
Hang rope mouth
Hot shoe
Group setting key
Power switch
Battery
Battery cover
System Choice Button
(Canon/Nikon)
11
12
4
6
13
14
5
7
3
10
2
9
1
8
ENGLISH
10
14
11
1 2
3
6
5
7
8
94
12
13

17
Components
• Power: Slide to [off] or [on]
• Hang rope mouth: Connect with shoulder strap or rope
• Hot shoe adaptor: Connect with hot shoe of a flash
• Hot shoe: Connect with camera hot shoe adaptor
• Channel set button (CH SET): Set the channel; press shortly to show the present
channel; press again or press for 2 seconds to enter the settings mode (channel
indicator lamp blinks)
• Group setting button (GP SET): Set the group; press shortly to show the present
receiving group; press again or press for 2 seconds to enter the setting mode
(group indicator lamp blinks)
• Testing button [TEST]: Trigger flash signal
• Channel/Group indicator lamp: Indicates the group and channel state
• Work indicator lamp: Power, wireless communication or command indicator
lamp
• PC interface: PC
• System Choice Button: Shoe output type is selecting Canon (C) or Nikon (N)
OFF ON

18 Before Use
Install battery
Open the battery barn, install 2 AA batteries
in right direction, then cover the barn.
• Remove the batteries if the device is not
used for a long time.
• Always change 2 batteries at one time.
Install the flash on transceiver hot shoe (as receiver)
1. Attach the receiver to the mini bracket.
2. Loose the locking device on your flash.
3. Totally put the hot shoe of your flash into the adapter of the receiver.
4. Tighten the locking device of your flash again.
Battery
1
3
2
ENGLISH
4

19
Function Description
1. Power
1.1 Transceiver uses 2pcs AA battery.
1.2 Push the power switch to [ON] to open the power, push to [OFF]
to close the power.
1.3 Open transceiver power indicator for testing.
1.4 Setting will be saved after the device is not used for more than 3 seconds.
2. Channel or group setting
2.1 [CH SET] button setting channel
Push the [CH SET] button to show the channel. Then push [CH SET] to enter
the settings. Then push [CH SET] button to change the channel. Push the
[CH SET] button for 2 – 3 seconds to set the value and quit the setting.The
channel indicator has three blue LED lights (L1, L2, L3). 7 different channels
can be set as follow:

20 2.2 [GPSET] receiver group setting
Push GP SET button to display the receiver group. Then push [GP SET] button to
enter the settings. The group indicator will flash. Then push the [GP SET] button
to change the receiver group. If the value is set push the [GP SET] button for 2 –
3 seconds. If the device is not operated it will exit the settings.
Receiver group indicator is composed by three blue LED lights (A, B, C). It can be
changed between the three different receiver groups as follow:
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other Rollei Receiver manuals