Rotek INDCOOK-2-3400-CM User manual

DE V1.0 Stand 07-2007
Induktionskochfeld
Induction cooking plate
INDCOOK-2-3400-CM
Rotek Handels GmbH
HAU004

-1-
Inhaltsverzeichnis / Contents
BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL
Spezikation S.2 Specication S.9
Funktionsweise S.2 Functionality S.9
Eigenschaften S.3 Features S.10
Vergleich der Energieefzienz S.3 Equation of the energy efciency S.10
Geeignete Kochtöpfe und Gefässe S.3 Applicable cookware S.10
Automatische Funktionen S.4 Automatic functions S.11
Sicherheitshinweise S.5 Safety Information S.12
Bedienung S.6 Operation S.13
Mögliche Fehler und Problemlösungen S.8 Eventual Errors / problem solutions S.15
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des
INDCOOK-2-3400-CM Kochfeldes.
Bitte nehmen sie sich die Zeit dieses
Handbuch komplett und aufmerksam
durchzulesen.
Machen Sie sich vor der
Inbetriebnahme mit den
Bedienungselementen und den
Instruktionen zum störungsfreien
Betrieb Ihres Kochfeldes vertraut.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter oder
anderes Bedienungspersonal
entsprechend ein.
Wir wünschen Ihnen viel Spass und
einen störungsfreien Betrieb.
Thank you for purchasing this
INDCOOK-2-3400-CM cooking plate.
Please read this operating
instructions completely and
attentive.
Before initial operation ensure
that all functions are completely
understood.
If in doubt with operation of the
unit, consult your dealer.
Take care, that all people who put
this plate into operation are familiar
with the functions.
Have a lot of fun and a
failure free operation.

Spezikation
-2-
Induktionskochfeld für Heim- und Gewerbebedarf mit 3400 Watt in schwarz.
Beim Kochen mit Induktion entsteht die Wärme direkt im Boden des Kochgefässes.
In der Praxis ist das Kochen mit Induktion mit dem Kochen mit Gas vergleichbar:
• präzise Regulierbarkeit
• keine Speicherwärme
• sehr schnelles Erhitzen
Technische Daten
Modell INDCOOK-2-3400-CM
Für Nennspannung 220 - 240V, 50Hz
Gesamtleistung 3.400 Watt / 15A
Abmessungen (BxTxH) 680 x 400 x 60 mm
Notwendiger Ausschnitt der
Arbeitsplatte für Einbau (BxT)
630 x 360 mm
Gewicht 8,20 kg
Linke Platte Rechte Platte
Leistung 1.500 Watt 1.900 Watt
Einstellbare Leistung in 10 Stufen
Einstellbare Temperatur 60 - 240°C
Zeitvorwahl 0 - 180 Min (in 5 Min Schritten)
Erlaubte Topfgrössen 12 - 24 cm
Maximale Belastbarkeit 20 kg
Funktionsweise
Pfannenboden:
Das Magnetfeld erzeugt im
Pfannenboden Wirbel-
ströme, welche das
magnetisierbare Pfannen-
material sehr schnell
erhitzen.
Glaskeramik-Kochfeld:
Die leichte Erwärmung des
Glaskeramik Kochfeldes
rührt einzig von der
Abstrahlungswärme des
Kochgeschirrs her.
Induktionsspule:
Unter dem Glaskeramik
Kochfeld ist eine
Induktions-
spule
angebracht,
die
ein elektromagnetisches
Wechselfeld erzeugt.

-3-
Eigenschaften
• Geringe Speichermassen und Wärmeübertragungsverluste erlauben kürzere
Ankochzeiten und dadurch ein reduzierter Stromverbrauch in der Ankochphase.
• Durch eine mässig warme Kochäche besteht kleinere Verbrennungsgefahr und
verunmöglicht ein Anbrennen von übergekochten Speisen auf der Herdplatte.
• Pfannenböden müssen nicht absolut plan sein, da die Wärme direkt im
Pfannenboden erzeugt wird und somit nicht von der Herdplatte übertragen
werden muss.
• Es gibt keine Wärme- bzw. Energieverluste durch zu grosse Herdplatten.
• Das Induktionssystem erkennt, ob ein eisenhaltiges Kochgefäss auf der
Kochzone steht - ansonsten wird keine Energie übertragen
(automatische Topferkennung).
• Ein Sensor unterhalb der Glaskeramikäche kontrolliert die Temperatur und
unterbricht allenfalls das Magnetfeld, wenn eine Pfanne längere Zeit ohne
Gargut auf der Herdplatte steht und dadurch der Pfannenboden eine zu hohe
Temperatur erreicht .
• Bei einer Leistungsänderung reagiert das Kochgut sofort, was ein Kochen wie
mit Gas ermöglicht.
• Es kann nur magnetisches Pfannenmaterial zum Kochen eingesetzt werden,
d.h. Pfannen mit Eisenanteil: Email-Pfannen, Eisenbratpfannen,
Gusseisenpfannen, Chromstahlpfannen mit einem magnetisierbarem Boden
(Magnet muss am Pfannenboden haften bleiben).
90%
INDUKTIONSKOCHER
56%
ELEKTROHERD
50%
GASHERD
Grundsätzlich gilt das nur magnetisierbares Pfannen-/Topfmaterial mit achem Boden
zum Kochen eingesetzt werden kann.
• Email-Pfannen / • Eisenbratpfannen / • Gusseisenpfannen
Der Boden muss magnetisierbar sein!
Als Test können sie einen Magneten zur Hand nehmen. Wenn dieser am Gefäßboden
haften bleibt, kann dieses mit einem Induktionskochfeld verwendet werden.
Einige EDELSTAHL 18/10-Pfannen haben zusätzlich einen magnetisierbarem Boden.
Nur Kochgefäße mit einem Durchmesser zwischen mindestens 12 und maximal 24 cm
verwenden!
Das maximal zulässige Gewicht des Kochtopfes inkl. Kochgut ist 20 kg.
Nicht verwenden können Sie Gefäße aus Edelstahl 18/10, Aluminium, Glas oder
Kupfer.
Vergleich der Energieefzienz
Geeignete Kochtöpfe und Gefässe

-4-
• Erkennung von geeigneten Gefäßen:
Sollten Sie Gefäße verwenden, welche nicht für das Kochen mit Induktion geeignet
sind (siehe Seite 3 - geeignete Gefäße), wird die blinkende Fehlermeldung [ --- ]
angezeigt und es werden fünf Signaltöne ausgegeben. Sollte innerhalb dieser Zeit
(ca. 30 Sekunden) kein passendes Gefäss auf die Platte gestellt werden, schaltet sich
das Induktionskochfeld selbstständig ab.
• Abschalten bei Überhitzung:
Bei Überschreiten der maximalen Temperatur des Gefäßbodens schaltet das Gerät
automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Diese Funktion ist auch dafür
zuständig um ein anbrennen des Bratguts im Gefäß zu vermeiden. Stellen Sie
wahlweise eine geringere Leistungsstufe ein oder geben Sie etwas Wasser in das
Gefäß um den Boden abzukühlen.
• Interner Überhitzungsschutz:
Die interne Temperaturregulierung des Gerätes erfolgt über den untenliegenden
Ventilator. Sollte der Luftein- oder auslass verstopft sein, schaltet das Gerät nach
ertönen von 10 Signaltönen automatisch ab. Stellen Sie sicher, das der Luftein- und
auslass nicht verlegt oder verstopft ist. Starten Sie das Induktionskochfeld nach
einer 5 minütigen Abkühlphase erneut.
• Abschaltung bei Entfernen des Kochtopfes:
Sollten Sie den Kochtopf vom Gerät entfernen ohne das Gerät abzuschalten, wird
die blinkende Fehlermeldung [ --- ] angezeigt und es werden fünf Signaltöne
ausgegeben. Sollte innerhalb dieser Zeit (ca. 30 Sekunden) kein passendes Gefäss
auf die Platte gestellt werden, schaltet sich das Induktionskochfeld selbstständig
ab.
• Nachlaufen des Ventilators
Nach dem Kochen kann die Temperatur innerhalb des Gerätes durch die
Abstrahlwärme des Kochtopfes zu hoch sein. Die Temperatur wird von einen
eingebautem Temperaturmessgerät kontrolliert und lässt den Ventilator
eventuell 0-5 Minuten nachlaufen bis das Gerät abgekühlt ist. Im Interesse
der Langlebigkeit des Produktes, beenden Sie diesen Vorgang nicht vorzeitig
indem Sie das Gerät ausstecken. Der Ventilator schaltet sich nach ausreichender
Abkühlung automatisch ab.
Um die Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie die Elektronik des Induktionskochfeldes
nicht unnötig hohen Temperaturen aussetzen.
Lassen Sie das Kochgefäß nach dem Kochen nicht auf dem Kochfeld stehen. Die
Abstrahlwärme des Kochgefäßes erhitzt das Induktionskochfeld und bei ausgeschaltetem
Gerät ist die interne Temperaturüberwachung deaktiviert.
Ebenso dürfen Sie das Kochfeld bei defektem oder ausgefallenem Ventilator nicht
betreiben, da das Gerät intern überhitzen würde.
Automatische Funktionen
Hinweis

-5-
SICHERHEITSHINWEISE
1.
Das Gerät nicht öffnen oder
versuchen es selbstständig
zu reparieren.
10.
Beachten Sie, dass keine
Gegenstände in die Luft-
einlässe gelangen!
2.
Bei Kabelbruch oder einem
Defekt am Stromstecker
das Gerät nicht verwenden.
11.
Stellen Sie sicher dass
nichts auf das Gerät fallen
und es beschädigen kann!
3.
Benutzen sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wasser (Spüle). Niemals in
der Nähe von einer starken
Hitzequelle betreiben!
12.
Verwenden Sie das Gerät
niemals auf einem
Tischtuch oder Teppich!
4.
Den Stromstecker nicht mit
feuchten Händen berühren
13.
Berühren Sie das Kochfeld
nicht unmittelbar nach
dem Kochen!
Achtung Restwärme!
5.
Stellen Sie das Gerät so
auf, dass ein Kippen nicht
möglich ist. Immer auf
festem Untergrund
verwenden!
14.
Niemals am Kabel ziehen
um das Gerät auszuste-
cken.
6.
Benutzen Sie das Indukti-
onsfeld immer außerhalb
der Reichweite von Klein-
kindern.
Verbrennungsgefahr!
15.
Nehmen Sie beim Abste-
cken den Stromstecker an
den seitlichen Führungen
und ziehen Sie ihn aus
der Steckdose.
7.
Legen Sie keine metalli-
schen Gegenstände auf das
Kochfeld, diese könnten
sich erwärmen!
16.
Achten Sie auf den ma-
ximalen Strom! Niemals
zuviele Geräte auf einem
Verteiler gemeinsam be-
treiben!
8.
Das Induktionsfeld nicht
transportieren, wenn sich
ein Gegenstand darauf be-
ndet!
17.
Bitte beachten Sie das
elektronische
Herzschrittmacher durch
die elektromagnetischen
Felder beeinusst werden
könnten.
9.
Minimalabstände zu Wände
und Decke immer
einhalten!
100cm
20cm 10cm

-6-
Bedienung
Hauptschalter
(ON/OFF)
Zeiteinstellung (Timer)
Betriebsanzeige
Temperatureinstellung (Temp)
Leistungseinstellung (Heat)
Wert erhöhen
Wert verkleinern
Anzeige der
Betriebsart
3 stellige
7-Segment
Anzeige
1.500W Kochplatte
BedienfeldVentilator
Lufteinlass
1.900W Kochplatte
Ventilator
Lufteinlass Bedienfeld

-7-
• Stecken Sie den Stromstecker in die Steckdose. Beide Betriebsanzeigen leuchten.
• Stellen Sie das befüllte Kochgefäss in die Mitte eines Kochfeldes und tippen Sie auf
den Hauptschalter - die “Heat” Anzeige blinkt.
Hinweis:
Das Kochfeld ist mit Sensortasten ausgestattet. Um eine Taste zu drücken tippen Sie
mit einem Finger auf das jeweilige Tastenfeld.
• Um die Kochplatte einzuschalten, tippen Sie auf eine der drei Funktionstasten. Die
Kochplatte geht standardmässig in den “HEAT” Modus auf Leitungsstufe 5.
Sie haben nun die Möglichkeit mit den +/- Tasten die Leistungstufe zwischen 1 und
10 einzustellen.
Wobei Stufe 1 für die niedrigste und Stufe 10 für die höchste Leistungsstufe steht.
• Um anstatt der Leistung die gewünschte Zieltemperatur einzustellen, drücken Sie die
TEMP Taste. Der Startwert beträgt 120°C. Mit den +/- Tasten kann die Zieltemperatur
zwischen 60 und 240°C ausgewählt werden.
(Temperaturanwahl: 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220 and 240°C)
60°C entspricht einer Warmhaltefunktion.
• Nach erfolgter Auswahl der Betriebsart kann druch drücken der TIMER Funktion die
Zeitvorwahl aktiviert werden. Nach drücken der Taste erscheint am Display [ 0 ]
Nun wählen Sie mit den +/- Tasten die gewünschte Abschaltzeit 0 - 180 Minuten.
Nach jedem Tippen der + Taste zählt der Timer um 5 Minuten hinauf. Die - Taste
verringert den eingestellten Wert um jeweils 1 Minute.
Das Kochfeld schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus.
Sie haben die Möglichkeit während der Timerfunktion die eingestellte Betriebsart
bzw. den aktuellen Wert zu verändern ohne dass die Abschaltzeit verändert wird.
Um den aktuellen Restwert der Abschaltzeit zu betrachten, drücken Sie erneut die
Timer Funktionstaste.
• Durch erneutes Drücken des Hauptschalters On/Off kann die Kochplatte abgeschaltet
werden. Die Statusanzeige leuchtet.
Hinweis:
Nach Beendigung des Kochvorgangs läuft der Lüfter bis zu 5 Minuten nach.
Unterbrechen Sie den Vorgang nicht!
Bedienung

-8-
Mögliche Fehler und Problemlösungen
Nr. Fehler Grund Lösung
1 Statusanzeige leuchtet nicht G1. Kein Spannung
G2. Netzteil des Kochfeldes
defekt
L1a. Stecken Sie den Strom-
stecker ein
L1b. Steckdose auf Spannung
überprüfen (Sicherung
überprüfen - bzw. ande-
res Gerät zur Kontrolle
anstecken)
L2. Gerät zur Reparatur ein-
senden.
2 Kochfeld zeigt [ --- ] an
und schaltet sich nach 30
Sekunden ab.
G1. Kein geeignetes
Kochgefäß
G2. Passendes Gefäß nicht in
Sensorreichweite
G3. Gefäßsensor defekt
L1. Verwenden Sie ein pas-
sendes Kochgefäß
L2. Verringern Sie den Ab-
stand zwischen Kochplatte
und Gefäß
L3. Gerät zur Reparatur ein-
senden.
3 Kochfeld stoppt das Aufheizen
während Betrieb.
Dies ist normal. Der Temperatursensor schaltet, je nach
Betriebsart ein und aus um das Kochgut innerhalb des
eingestellten Temperaturbereiches zu halten.
4 Kochfeld zeigt [ E00 ] an G1. Stromaufnahme zu hoch
(>15A)
L1. Gerät zur Reparatur ein-
senden.
5 Kochfeld zeigt [ E01 ] an G1. Netzspannung zu niedrig
(<160V~)
L1. Spannungsquelle
kontrollieren
6 Kochfeld zeigt [ E02 ] an G1. Netzspannung zu hoch
(>270V~)
L1. Spannungsquelle
kontrollieren
7 Kochfeld zeigt [ E03 ] an G1. Elektronikbaustein / Leis-
tungsbaustein IGBT defekt
L1. Gerät zur Reparatur ein-
senden.
8 Kochfeld zeigt [ E04 ] an G1. Elektronikfehler L1. Gerät zur Reparatur ein-
senden.
9 Kochfeld zeigt [ E05 ] an G1. Überhitzungsschutz im
HEAT Modus
L1. Gerät ausstecken, 10 Mi-
nuten abkühlen lassen
10 Kochfeld zeigt [ E06 ] an G1. Temperatursensor defekt L1. Gerät zur Reparatur ein-
senden.
11 Kochfeld zeigt [ E07 ] an G1. Überhitzungsschutz im
TEMP Modus
L1. Gerät ausstecken, 10 Mi-
nuten abkühlen lassen
12 Kochfeld zeigt [ E08 ] an G1. Messwert des Tempera-
tursensors defekt
L1. Gerät ausstecken, 10 Mi-
nuten abkühlen lassen
13 Die Temperatur gerät ausser
Kontrolle während des
Betriebs
G1. Gefäß nicht mittig positi-
oniert
G2. Gefäß ist mehr als 2mm
konkav
L1. Platzieren Sie das Gefäß
mittig
L2. Verwenden Sie ein
passendes Gefäß
14 Die Flüssigkeit kann nicht zum
Kochen gebracht werden
G1. Flüssigkeitsmenge mehr
als 4 Liter
G2. Gefäß ist zu gross
G3. Umgebungstemperatur
unter 5°C
L1. Gehen Sie auf einen
höheren Betriebsmodus
L2. Verwenden Sie ein
passendes Gefäß
L3. Versuchen Sie eine
kleinere Flüssigkeits-
menge zu erwärmen.

-9-
Specication
Induction cooking plate for home and industrial use. 3400W power, black body.
During the cooking with induction the heat occurs direct on the bottom of the cookware.
In practice the induction cooking is comparable with gas cooking:
• accurately adjustability
• no heat reservoir
• rapid heating
Technical Data
Type INDCOOK-2-3400-CM
Rated voltage 220 - 240V, 50Hz
Rated power 3.400 W / 15A
Dimensions (WxDxH) 680 x 400 x 60 mm
Necessary Cutout of the
countertop (WxD)
630 x 360 mm
Weight 8,20 kg
Left plate Right plate
Power 1.500 W 1.900 W
Adjustable power in 10 steps
Adjustable temperature 60 - 240°C
Timer 0 - 180 Min (5 Min steps)
Useable cookware 12 - 24 cm
Max loading capacity 20 kg
Functionality
Bottom cookware:
The magnetic eld
generates eddy currents
in the bottom of the
cookware, which heat the
magnetical bottom of the
cookware very quickly.
Class ceramic surface:
The few heating of the
glass ceramic surface,
comes only from the
cookware-bottom heat
emission.
Induction coil:
Instead of an heating coil,
there ist a induction coil
behind the glass ceramic
surface, which produce a
electromagentic alternating
eld.

-10-
• Small storage masses and heat transfer losses permit shorter parboiling times
and results in a reduced current consumption in the parboiling phase.
• By a moderately warm cook surface smaller burn danger exists and makes a
scorch of over-cooked meals on the stove plate impossible.
• Pan bottoms do not have to be absolutely at, since the warmth is produced
directly in the pan bottom and thus not transfer from the stove plate.
• There are no losses of energy and / or warming by too large hot plate. The
induction system recognizes whether a ferrous cook container stands on the
cook zone; otherwise no energy is transferred (automatic pot recognition).
• A sensor below the glass ceramic surface controls the temperature and
interrupts if necessary the magnetic eld, if a pan longer time without property
stands on the stove plate and by it the pan bottom achieves a too high tempe-
rature.
• During a change of achievement the cook property reacts immediately, which
makes a cooking possible as with gas.
• Only magnetic pan material can be used for cooking, i.e. pans with iron porti-
on: Email pans, iron roasting pans, cast iron pans, chrome-plated steel pans
(magnet must remain sticking to the pan bottom)
90%
INDUCTIONS COOKER
56%
ELECTRIC STOVE
50%
GAS STOVE
Features
In principle only magnetizable cookware material with at bottom can be used for
cooking.
• Email pans / • iron roasting pans / • cast iron pans
The bottom has to be magnetizable!
(magnet must remain sticking to the pan bottom)
! Some HIGH-GRADE STEEL 18/10-POTS have additionally magnetizable soil !
Only use cookware with diameter minimum 12 and maximum 26cm!
You can also use cookware with larger diameter, but the heating area end at a diam-
eter of 26 cm.
Cookware made of high-grade steel 18/10, aluminium, glass and copper can not be
used with any induction cooker.
Equation of the energy efciency
Applicable cookware

-11-
• Recognition of the cookware material:
If the used cookware is not applicable for induction cookers (see page 10 - appli-
cable cookware) the error message [ --- ] appears on the display an ve acoustic
signals are issued. After 30 seconds without applicable cookware the system switch
off automatically.
• Switch off during overheating:
If the bottom temperature exceeds the maximum limit, the cooker will turn off au-
tomatically. This function is also relevant to prevent burning of roast goods. Reduce
the temperature or put a little cold water into the cookware to cool the bottom of the
cookware.
• Internal overheating protection:
The build-in fan adjusts the temperature inside the cooker. If the
air inlet or outlet should be clogged, the cooker will overheat and
so the system switch off automatically after 10 audio signals. Assure that
the air inlet and outlet is not blocked or clogged. Restart the induction cooker
after 5 minutes of cooling phase.
• Safe protection for removing the cookware:
If the cookware is moved away during cooking, the error mes-
sage [ --- ] appears on the display an ve acoustic signals are is-
sued. After 30 seconds without applicable cookware the system switch
off automatically.
• Auto radiating device after power off:
The temperature is controlled by inserted temperature gauge. In case of over
temperature the build in fan makes a auto delayed radiating for 0-5
minutes until the cook eld is cooled down. Do not terminating this procedure.
The fan stops running automatically after sufcient cooling and prolong its service
live.
To prolong the service life of the induction cooker, do not expose the unit unneeded
high temperature.
Do not leave the cookware after cooking on the plate, it will radiate head to the inter-
nal electric of the induction cooker. The internal temperature control is deactivated in
this case.
Also it is not allowed to use the cooker with broken or damaged fan. The electric sys-
tem will overheat.
Automatic functions
Reference

-12-
1.
Do not uncover or repair
the induction cooker by
yourself
10.
Do not let the impurities
such as the pin and metal
wire into the air in- or
outlet
2.
Do not use the induction
cooker when the plug is
damaged.
11.
Do not fall any object
onto the top plate or col-
lide the top plate
3.
Do not use the induction
cooker in a damp place or
close to re.
12.
Do not use the induction
cooker on the carpet or
table cloth
4.
Do not touch the plug with
wet hands
13.
Do not touch the induc-
tion cooker after cooking
5.
Do not put it on a place
which is not at or stable
14.
Do not take out the plug
by pulling the wire
6.
Use the induction cooker in
a place out of the touch of
children
15.
Unplug the socket when
the induction cooker is
not used
7.
Do not put any metal arti-
cles on the top plate
16.
Do not insert the plug into
the socket already with
the plugs of several units
in! The amperage shall
not exceed the limit!
8.
Do not move the induction
cooker with the pot on it 17.
Please consider that the
electromagnetic elds
could affected electronic
cardiac pacemakers.
9.
Do not use the induction
cooker in a place without
sufcient space
100cm
20cm 10cm
SAFETY INFORMATION

-13-
Operation
Main switch
(ON/OFF)
Timer function
Status LED
Temperature function
Heat function
Increase
Decrease
Display
current
function
3 digit
7-segment
display
1.500W plate
PanelFan
Air inlet
1.900W plate
Fan
Air inlet Panel

-14-
Operation
• Insert the power plug into a socket. The status LEDs are active.
• Place the cookware in the middle of the plate and tip on the main switch. The HEAT
display LED blinks.
Notice:
The cooking plate is equipped with touch keys. To press a key tip with your nger on
the requested pad.
• To turn on the cooking plate, tip on one of the function keys. The preset power stage
“5” is selected and the device turns on.
With the +/- keys, you can change the settings at any time in range from 1-10.
1 is the lowest and 10 is the highest power stage.
• To select the target temperature instead of the power stage, press the TEMP function
key. The preset temperature ist “120°C”. With the +/- keys, you can change the
settings at any time in a range from 60 - 240°C
(Temperature stages: 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220 and 240°C)
60°C is for warm-holding function.
• After the selection of the temperature or heat mode press the button TIMER to
activate this function. The display shows [ 0 ].
With the +/- keys, you can select the operating time 0 - 180 minutes.
+ for increasing timer in 5-minute intervals (up to max. 180 minutes).
- for reducing timer in 1-minute interval.
Then the display counts down the duration in each minute. Once the time is up, an
acoustic signal sounds and the device goes automatically into standby mode.
Notice:
During timer operation, you can change the duration at any time with the +/- keys.
With the memory function of the device, the power stage or temperature settings
remain unchanged here.
You can also change to the power stage or the temperature stage with the Function key
during timer operation without changing the preset time.
• After pressing the main switch the cooking plate will go into standby mode.
Notice:
In case of higher temperature the build in fan makes a auto delayed radiating for 0-5
minutes until the cook eld is cooled down. Do not terminating this procedure.
The fan stops running automatically after sufcient cooling and prolong its service
live.

-15-
Nr. Error Cause Solution
1 Nothing on the status LED C1. No voltage
C2. Power supply of the
cooker is damaged.
S1a. Is the connector pluged
in?
S1b. Is the power of the
connector on? (check
fuse, connect any other
device to control the
connector)
S2. Send cooker to service
station.
2 The cooker shows [ --- ] and
stops after 30 sec.
C1. No applicable cookware
C2. Applicable cookware not
in reach of the sensor
C3. Cookwaresensor damaged
S1. Use applicable cookware
S2. Reduce distance between
plate and cookware
S3. Send cooker to service
station.
3 The cooker stops heating
during operation
Interrupted heating may be found in warming, some lower
power levels and some other functions. This is normal
4 The cooker shows [ E00 ] C1. Current consumption hig-
her then 15A
S1. Send cooker to service
station.
5 The cooker shows [ E01 ] C1. supplied main voltage is
lower than 160 Volt
S1. Check power source if
possible
6 The cooker shows [ E02 ] C1. supplied main voltage is
higher than 270 Volt
S1. Check power source if
possible
7 The cooker shows [ E03 ] C1. IGBT Electronic part da-
maged
S1. Send cooker to service
station.
8 The cooker shows [ E04 ] C1. Electronic damaged S1. Send cooker to service
station.
9 The cooker shows [ E05 ] C1. Over heat protection (in
HEAT function)
S1. Pull the Plug and let the
cooker cool down for 10 Min.
10 The cooker shows [ E06 ] C1. Temperature sensor da-
maged
S1. Send cooker to service
station.
11 The cooker shows [ E07 ] C1. Over heat protection (in
TEMP function)
S1. Pull the Plug and let the
cooker cool down for 10 Min.
12 The cooker shows [ E08 ] C1. Temperature sensor signal
incorrect
S1. Pull the Plug and let the
cooker cool down for 10 Min.
13 The temperature is out of
control during operation
C1. Cookware not placed in
center
C2. Cookeare has a concave
over 2mm
S1. Place cookware in center
S2. Use applicable cookware
14 The uid can not be boild C1. Fluid amount is more than
4 liter.
C2. Cookware bottom is too
large
C3. Ambient temperature is
below 5°C
S1. Turn on higher mode and
wait a little bit longer
S2. Use applicable cookware
S3. Try to use a smaller uid
amount.
Eventual Errors and problem solutions

-16-
Wir, die
We
Rotek Handels GmbH
Handelsstrasse 4
A-2201 Hagenbrunn
erklären hiermit, dass diese Kochplatte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
den einschlägigen, grundlegenden Anforderungen entspricht, welche in folgenden EG
Richtlinien und deren Änderungen festgelegt sind:
declare herewith, that the following Aplliance complies with the appropriate basic safety
and health requirements of the EC Directive based on its design and type, as brought
into circulation by us.
73/23/EWG
93/68/EWG
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen heran-
gezogen:
For the declaration of conformity the following applicable harmonized standards are
used:
EN 60335-1:2002
EN 60335-2-9:2003
Hagenbrunn, 25.07.2007 ( Robert Rernböck, Geschäftsführer )
EG-Konformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity

Service und Garantiebedingungen
Service and terms of guarantee
The guarantee complies to the generall sale terms.
Repairs will be handled by the dealer, where you purchased this product.
We reserve the right to charge damages by inappropriate handling.
Especially damages caused through mechanical damages.
All pictures are symbols and can dissent from the current version.
Technical changes and errors excepted.
Further induction cookers on request available.
Die Fa. Rotek gewährt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Die Reparaturen werden über den Händler von dem Sie dieses Produkt bezogen haben
abgewickelt.
Rotek behält sich vor, Schäden die durch unsachgemäße Handhabung entstanden
sind, zu verrechnen.
Dazu zählen unter anderem Schäden, die durch mechanische Beschädigungen
entstanden sind.
Alle Bilder sind Symbolfotos und müssen mit der aktuellen Ausführung nicht
übereinstimmen.
Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.
Für Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an :
Rotek Handels GmbH, Handelsstr. 4, A-2201 Hagenbrunn
Tel : +43-2246-20791
Fax : +43-2246-20791-50
e-mail: of[email protected]
http:\\www.rotek.at
Table of contents
Languages: