Royal Catering RCWK-8L-AUT User manual

expondo.com
AUTO FILL
WATER BOILER 8L
USER MANUAL
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisning
Käyttöohje
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instruções de utilização
Používateľská príručka

DE
Produktname
WASSERBOILER MIT AUTOMATISCHER BEFÜLLUNG 8L
EN
Product name
AUTO FILL WATER BOILER 8L
PL
Nazwa produktu
WARNIK DO WODY AUTOMATYCZNY 8L
CZ
Název výrobku
BOJLER NA VODU S AUTOMATICKÝM PLNĚNÍM 8L
FR
Nom du produit
CHAUFFE-EAU A REMPLISSAGE AUTOMATIQUE 8L
IT
Nome del prodotto
BOILER CON RIEMPIMENTO AUTOMATICO 8L
ES
Nombre del producto
CALDERA DE AGUA CON LLENADO AUTOMÁTICO 8L
HU
Termék neve
FORRÓVÍZ ADAGOLÓ - 8 L
DA
Produktnavn
VARMTVANDSDISPENSER - 8 L -VANDTILSLUTNING
FI
Tuotteen nimi
KUUMAVESIANNOSTELIJA - 8 L -VESILIITÄNTÄ
NL
Productnaam
HEETWATERDISPENSER - 8 L -WATERAANSLUITING
NO
Produktnavn
VARMTVANNSDISPENSER - 8 L - VANNTILKOBLING
SE
Produktnamn
VARMVATTENDISPENSER - 8 L -VATTENANSLUTNING
PT
Nome do produto
CHALEIRA DE ÁGUA QUENTE - 8 L -LIGAÇÃO DE ÁGUA
SK
Názov produktu
VARNÝ TERMOS - 8 L - PRÍPOJKA VODY
DE
Modell
RCWK-8L-AUT
EN
Product model
PL
Model produktu
CZ
Model výrobku
FR
Modèle
IT
Modello
ES
Modelo
HU
Modell
DA
Model
FI
Tuotteen malli
NL
Productmodel
NO
Produktmodell
SE
Produktmodell
PT
Modelo do produto
SK
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
FI
Valmistaja
NL
Producent
NO
Produsent
SE
Tillverkare
PT
Fabricante
SK
Výrobca
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse
FI
Valmistajan osoite
NL
Adres producent
NO
Produsentens adresse
SE
Tillverkarens adress
PT
Endereço do fabricante
SK
Adresa výrobcu

DE
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran,
eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die
offizielle Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwai
ge Abweichungen oder
Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für
die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der
Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische
Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Wasserboiler mit automatischer befüllung 8l
Modell
RCWK-8L-AUT
Versorgungsspannung [V~] / Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
2100
Volumen [l]
8
Wassereffizienz [l/h]
30
Maximaler Wassereingangsdruck [MPa]
0,4
Temperaturbereich [°C]
0 – 100
Abmessungen [Breite x Tiefe x Höhe; mm]
200 x 400 x 600
Gewicht [kg]
6,3
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es ordnungsgemäß
bedienen und warten und dabei die Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung beachten. Die technischen Daten
und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts
und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines Warnzeichen, das eine
bestimmte Situation beschreibt.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!

DE
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung
und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf
Wasserboiler mit automatischer befüllung 8l
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am Stecker
keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und passende Steckdosen vermindern das Risiko eines
Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre, Heizkörper, Herde und
Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlages,
wenn Ihr Körper geerdet ist und das Gerät bei direktem Regen, auf nassem Pflaster oder bei Arbeiten in
feuchter Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das Risiko einer
Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie das Kabel nicht, um das
Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden, muss eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die Verwendung von RCD verringert das Risiko eines
Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder sichtbare
Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem qualifizierten Elektriker oder
vom Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts feststellen, schalten Sie es sofort
aus und melden Sie dies einer autorisierten Person.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Keine
Reparaturen in Eigenregie durchführen!
d) Verwenden Sie im Falle einer Entzündung oder eines Brandes nur Pulver- oder Schneelöscher (CO2), um
das unter Spannung stehende Gerät zu löschen.
e) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.

DE
g) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die einschlägigen
Gebrauchsanweisungen.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder durch Personen mit mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
d) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
e) Halten Sie weder Ihre Hände noch andere Gegenstände in das Innere des Laufgeräts!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (sich nicht ein- und
ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen
nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen, reinigen oder warten. Eine
solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die mit
dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder
andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät
beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
h) Bewegen, verschieben oder drehen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
i) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.
j) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
k) Es ist verboten das leere Gerät zu starten.
l) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts
zu modifizieren.
m) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
n) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt.
o) Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht blockiert werden!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer beim
Umgang mit dem Gerät trotz angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist nur für die Erwärmung und Aufrechterhaltung der eingestellten Wassertemperatur ausgelegt.

DE
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.
3.1. Produktübersicht
1- Bedienfeld
2- Gewindebohrer
3- Wasserschale
4- Wasserauslass
5- Versorgungshahn
6- Wasserzulaufrohr
7- Wasserzulauf
Steuerung:

DE
Kontrolllampen:
HEIZEN - Das Gerät erwärmt das Wasser.
KEEP WARM - Das Wasser hat die eingestellte Temperatur erreicht; Temperaturerhaltungsmodus.
WATER LOW - Kein Wasser im Gerät - die Wasserversorgung kann unterbrochen sein oder das Wasser hat
nicht den erforderlichen Stand erreicht (Anzeigecode: ELL).
WATER FILLING - Das Gerät füllt das Wasser nach.
RESERVIERUNG - Das Gerät arbeitet im eingestellten Zeitmodus.
MALFUNKTION - Das Gerät hat eine Funktionsstörung. Lösen Sie das Problem anhand des Fehlercodes
Tasten:
RESERVATION - Taste zur Einstellung der Betriebszeit des Geräts.
SET - Schaltfläche Einstellungen.
UP/DOWN - Tasten zur Erhöhung/Verringerung der eingestellten Temperatur- und Zeitwerte.
ON/OFF - der Hauptschalter des Geräts
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm
muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten
werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen
und intellektuellen Funktionen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt!
Vor der ersten Nutzung müssen alle Teile abgenommen und gewaschen werden. Das ganze Gerät muss
ebenfalls gereinigt werden.
1. Stellen Sie das Gerät wie oben beschrieben auf. Legen Sie die Wasserschale auf den Boden.
2. Schrauben Sie ein Ende des Einlassrohrs in den Wassereinlass auf der Rückseite des Geräts.
3. Schrauben Sie das andere Ende des Einlassrohrs an eine Wasserquelle oder einen Gewindehahn.
4. Öffnen Sie die Wasserzufuhr.
5. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.

DE
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste "ON/OFF". Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die
"ON/OFF"-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Wenn der Bolier zum ersten Mal eingeschaltet wird, heizt das Gerät automatisch auf und bringt das Wasser
zum Kochen, bis die Warmhalteanzeige aufleuchtet und anzeigt, dass die Wassertemperatur den
eingestellten Wert erreicht hat.
Halten Sie die Taste "RESERVATION" gedrückt, um den Timerbetrieb zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Um die eingestellte Temperatur zu überprüfen, halten Sie die Taste "DOWN" 3 Sekunden lang gedrückt.
3.3.1. Einstellung der Füllzeit
Das Gerät ist standardmäßig so eingestellt, dass das Wasser 1 Sekunde lang nachgefüllt wird, während die
Pausenzeit nicht geändert werden kann. Wenn Sie die Abfüllzeit ändern möchten, folgen Sie bitte den
nachstehenden Anweisungen.
Beispiel: Stellen Sie die Füllzeit auf 2 Sekunden ein und halten Sie für 17 Sekunden an.
Das Füllen des Tanks mit Hochtemperaturwasser dauert 1 Sekunde, dann wird es für 17 Sekunden angehalten
(1 Sekunde = Code "20").
Wenn Sie 2 Sekunden zum Füllen des Wassertanks (2 Sekunden = Code "40") bei hoher Temperatur einstellen
müssen, drücken Sie SET 3 Sekunden lang im Standby-Modus, wählen Sie den Code " " und drücken Sie
SET, um "40" anzuzeigen, drücken Sie dann SET, um OFF zu wählen oder warten Sie 20 Sekunden, um
automatisch auf OFF zurückzukehren, und drücken Sie dann leicht ON/OFF, um die Einstellung abzuschließen.
3.3.2. Temperatureinstellungen
1. Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang, bis "OFF" auf dem Display erscheint. Drücken Sie dann einige
Sekunden lang "UP", bis das Display den Code "HP" anzeigt.
2. Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten "UP/DOWN" ein.
3. Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Gerät "OFF" anzeigt.
4. Wenn das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet es in den Modus der
Temperaturerhaltung.
Es gibt zwei Temperaturanzeigemodi. Eine davon ist der Echtzeit-Temperaturmodus, bei dem das Display
immer die tatsächliche Temperatur des Wassers anzeigt. Der zweite Modus ist der 100°C-Modus. Das
bedeutet, dass unabhängig von der eingestellten Temperatur immer 100°C angezeigt werden, wenn das
Wasser im Inneren die eingestellte Temperatur erreicht.
3.3.3. Einstellung des 100°C-Modus
1. Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang, bis "OFF" auf dem Display erscheint.

DE
2. Drücken Sie die SET-Taste für 3 Sekunden, dann drücken Sie die "SET"-Taste, um die " " auszuwählen.
3. Drücken Sie "UP", bis das Display " " anzeigt.
4. Aufheizen auf die eingestellte Temperatur - die Warmhalteleuchte leuchtet auf und auf dem Display wird
100°C angezeigt (wenn 80°C als zu haltende Temperatur eingestellt ist, wird auf dem Display 100°C
angezeigt, wenn die Wassertemperatur 80°C erreicht).
3.3.4. Zeiteinstellung
Die Werkseinstellung ist 24 Stunden pro Tag. Wenn der Benutzer eine lokale Zeitverschiebung hat, wählen
Sie bitte die Code-Einstellung entsprechend der lokalen Zeit: Stunde - Minute - Sekunde.
Beispiel: 7:30:28:
1. Drücken Sie die Taste "ON/OFF" 3 Sekunden lang, bis auf dem Display "OFF" erscheint.
2. Drücken Sie die Taste "SET" für 3 Sekunden, wählen Sie den Zeitcode ", stellen Sie dann den Wert
"7" mit den Tasten "UP/DOWN" ein.
3. Drücken Sie "SET", wählen Sie den Minutencode " " und stellen Sie den Minutenwert auf "30".
4. Drücken Sie "SET", wählen Sie den Sekundencode " " und setzen Sie den Wert auf "28".
5. Drücken Sie "ON/OFF", um die Einstellungen zu speichern.
Einstellung der Stunden
Einstellung des Protokolls
Einstellung der Sekunden
3.3.5. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Drücken Sie die Taste "ON/OFF" 3 Sekunden lang, bis auf dem Display "OFF" erscheint. Drücken Sie dann 3
Sekunden lang gleichzeitig die Tasten "RESERVATION" und "SET" - alle Anzeigeleuchten leuchten auf und der
Bildschirm bewegt sich "im Kreis", was bedeutet, dass die Werkseinstellungen erfolgreich wiederhergestellt
wurden.
3.3.6. Einstellung der temporären Betriebsart
Drücken Sie die Taste "ON/OFF" 3 Sekunden lang, bis auf dem Display "OFF" erscheint. Wählen Sie dann den
Zeitcode der Betriebsart:
Stunde einschalten Timer ein: Stunden (0-23)
Minute einschalten Timer ein: Minuten (0-59)

DE
Stunde ausschalten Timer aus: Stunden (0-23)
Minute ausschalten Timer aus: Minuten (0-59)
Uhrzeit Tageszeit: Stunde
Minute Tageszeit: Minuten
Zweite Zeit des Tages: Sekunden
Beispiel:
Stellen Sie die Einschaltzeit auf 8:30 Uhr ein.
1. Drücken Sie die Taste "ON/OFF" 3 Sekunden lang, bis auf dem Display "OFF" erscheint. Drücken Sie "SET",
um " " auszuwählen, und stellen Sie dann mit den Tasten" AUF/AB" die Stunde auf "8" ein.
2. Drücken Sie "SET", um " " auszuwählen, und verwenden Sie dann die Tasten "AUF/AB", um die
Eingabeaufforderungen auf "30" einzustellen.
Stellen Sie die Ausschaltzeit auf 22:30 Uhr ein.
3. Drücken Sie "SET", um " " auszuwählen, und verwenden Sie dann die Tasten "AUF/AB", um die
Stunde auf "22" einzustellen.
4. Drücken Sie "SET", um " " auszuwählen, und verwenden Sie dann die Tasten "AUF/AB", um die
Minuten auf "30" einzustellen.
5. Drücken Sie "SET", um den Code "OFF" auszuwählen oder warten Sie 20 Sekunden, bis das Display "OFF"
anzeigt.
6. Drücken Sie "ON/OFF", um das Gerät einzuschalten, und halten Sie die Taste "RESERVATION" gedrückt,
bis die Anzeige "RESERVATION" aufleuchtet. Die Einstellung ist abgeschlossen.

DE
3.4. Fehlerbehebung
Fehlercode Ursache des Fehlers Mögliche Lösung
Kein Wasser im Tank, Wasser fließt
langsam, Wasserdruck niedrig.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird,
befindet sich kein Wasser im Tank. Der
ELL-
Code erscheint während des
Wasserfüllvorgangs. Bitte öffnen Sie den
Wasserauslasshahn und prüfen Sie, ob der
Wassereingangsdruck ausreichend ist.
Offener Stromkreis oder Kurzschluss
des Temperatursensors.
Prüfen Sie, ob das Sensorkabel nicht
angeschlossen ist oder ob die
Hauptplatine richtig funktioniert.
Der Wasserstand im Tank kann nach
20-
minütiger Befüllung mit Wasser
keinen niedrigen Stand erreichen.
Der Wasserdruck ist zu niedrig oder das
Einlassventil ist durch Verunreinigungen
blockiert.
1) Prüfen Sie, ob der Wasserdruck
ausreichend ist.
2) Reinigen Sie den Kalkstein regelmäßig.
3) Prüfen Sie, ob der Einlassschalter
eingeschaltet ist.
4) Prüfen Sie, ob in dem Gebiet kein
Wasser vorhanden ist.
Das Wasser erreicht nach 35
Minuten Aufheizzeit nicht die
eingestellte Temperatur
Das Display
funktioniert nicht
Fehlfunktion auf der Hauptplatine
oder Schutz des Thermostats vor
Überhitzung.
1) Prüfen Sie, ob das Gerät das Wasser
nach dem Einschalten normal erhitzen
kann.
2) Prüfen Sie, ob der Anschluss des
Bildschirms nicht lose oder nicht richtig
angeschlossen ist.
3) Prüfen Sie, ob die Hauptplatine
ordnungsgemäß funktioniert.
3.5. Reinigung und Wartung
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Für die Reinigung des Geräts dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet werden, die für die Reinigung
von Oberflächen bestimmt sind, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
d) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.
e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
f) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
g) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses eindringt.
h) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
i) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.

DE
j) Verwenden Sie keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder
Metallspachtel), da diese die Oberfläche des Materials, aus dem das Gerät besteht, beschädigen
können.
k) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen Mitteln, Verdünnern,
Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät könnte beschädigt werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder
andere Formen der Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.

EN
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no automated
translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the translation are not binding
and have no legal effect for compliance or enforcement purposes. If any questions arise related
to the accuracy of the information contained in the User Manual, please refer to the English
version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Auto Fill Water Boiler 8l
Model
RCWK-8L-AUT
Supply voltage [V~] / frequency [Hz]
230/50
Rated power [W].
2100
Capacity [l]
8
Water efficiency [l/h]
30
Maximum inlet water pressure [MPa]
0.4
Temperature range[°C]
0 – 100
Dimensions (width x depth x height) [mm]
200 x 400 x 600
Weight [kg]
6.3
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and manufactured strictly
according to technical specifications using the latest technology and components and maintaining the highest
quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain it properly following
the guidelines in this instruction manual. The technical data and specifications in this manual are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way that risks resulting from
noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! A general warning sign that describes a given
situation.
CAUTION! Warning of electric shock!
Caution! Hot surface can cause burns!

EN
For indoor use only.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some details from the
actual appearance of the product.
2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire, and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions refers to
Auto Fill Water Boiler 8l
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any way. Original plugs and
matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and refrigerators. There is an increased
risk of electric shock if your body is grounded and touches the device while exposed to direct rain, wet
pavement, or while working in a damp environment. If water enters the device, there is an increased
risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device or to pull the plug out of
the socket. Keep the cord away from heat sources, oil, sharp edges, or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
e) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual current device (RCD) to
connect it to electrical mains. Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualified electrician or the manufacturer's service department.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or the device itself in water or other liquid. Do
not use the product on wet surfaces.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well-lit. Disorder or poor lighting can lead to accidents. Be foresighted, watch
what you are doing and use common sense when using the device.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the product, immediately turn it off and report
it to an authorized person.
c) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service. Do not attempt to repair
the product on your own!
d) In the event of ignition or fire, use only powder or snow (CO2) fire extinguishers to suppress the live
device.
e) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to a third party, hand it over
with this user manual.
f) Keep the device away from children and animals.
g) When using this product together with other devices, also follow the other instructions for use.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the appliance.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill, or under the influence of alcohol, drugs, or medication
that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced mental, sensory or
intellectual functions or persons who lack experience and/or knowledge unless they are supervised or
have been instructed by a person responsible for their safety on how to operate the device.

EN
c) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position before connecting to a power
source.
d) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not play with the product.
e) Do not place your hands or any objects inside the running device!
2.4. Safe use of the device
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does not turn on and off). Units
that cannot be controlled by the switch are unsafe, cannot operate, and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or servicing. This precaution
reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with the device or this manual.
Products are dangerous when used by inexperienced users.
d) Keep the product in good working order. Check before each use for general damage or damage to
moving parts (cracks in parts and components or any other condition that may affect the safe operation
of the device). If damaged, return the device for repair before use.
e) Keep the product out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only original spare parts.
This will ensure the safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove factory-installed covers or
loosen screws.
h) Do not move, shift, or rotate the device while in operation.
i) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
j) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by children without adult
supervision.
k) Do not start up an empty unit.
l) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
m) Keep the unit away from sources of fire and heat.
n) Do not overload the device.
o) Do not block the ventilation openings of the unit!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate safeguards, and despite
the additional safety features provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury when
handling the unit. Caution and common sense are advised when using the product.
3. Instructions for use
The device is designed only for heating and maintaining the set water temperature.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.

EN
3.1. Product overview
1- Control panel
2- Tap
3- Water tray
4- Water outlet
5- Supply tap
6- Water inlet tube
7- Water inlet
Control panel:

EN
Indicator lights:
HEATING - The device heats the water.
KEEP WARM - The water has reached the set temperature; temperature maintenance mode.
WATER LOW - No water in the unit - the water supply may be cut off or the water has not reached the
required level (display code: ELL).
WATER FILLING - The device refills the water.
RESERVATION - The unit is operating in the set time mode.
MALFUNCTION - The unit is malfunctioning. Solve the problem according to the error code
Buttons:
RESERVATION - button for setting the device operation time.
SET - Settings button.
UP/DOWN - Buttons for increasing/decreasing the set temperature and time values.
ON/OFF - the main switch of the device
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 40°C and ambient humidity should not exceed 85%. Place the unit
in a way that ensures good air circulation. Maintain a minimum clearance of 10 cm from any wall of the unit.
Keep the unit away from any hot surfaces. Always operate the unit on a level, stable, clean, fireproof, and dry
surface and out of the reach of children and persons with impaired mental, sensory, and intellectual
functions. Place the unit in such a way that the main plug can be reached at any time. Ensure that the power
supply to the unit corresponds to that specified on the identification plate!
Before using the unit for the first time, disassemble all parts and wash them as well as the entire unit.
1. Place the unit as described above. Place the water tray on the bottom.
2. Screw one end of the inlet tube into the water inlet on the back of the unit.
3. Screw the other end of the inlet tube to a water source or threaded tap.
4. Open the water supply.
5. Connect the device to the power supply.
3.3. Working with the device
To turn on the device, press the "ON/OFF" button. To turn off the device, press and hold the "ON/OFF" button
for 3 seconds.
When the bolier is turned on for the first time, the appliance will automatically heat up and boil the water
until the keep warm indicator turns on, indicating that the water temperature has reached the set value.
Press and hold the "RESERVATION" button to activate or deactivate the timer operation mode.
To check the set temperature, press and hold the "DOWN" button for 3 seconds.
3.3.1. Setting the filling time
The machine has a default setting of water refilling for 1 second, while the pause time cannot be changed. If
you want to change the filling time, please follow the instructions below.
For example: set the filling time to 2 seconds and stop for 17 seconds.
Filling the tank with high-temperature water takes 1 second, then it stops for 17 seconds (1 second = code
"20").
If you need to set 2 seconds to fill the water tank (2 seconds = code "40") at high temperature, press SET for
3 seconds in standby mode, select code " "and press SET to display "40," then press SET to select OFF or
wait 20 seconds to automatically return to OFF, then press ON/OFF lightly to complete the setting.

EN
3.3.2. Setting the temperature
1. Press the SET button for 3 seconds until "OFF" appears on the display. Then press "UP" for a few seconds
until the display shows the code "HP."
2. Set the temperature with the "UP/DOWN" buttons.
3. Wait a few seconds until the device displays "OFF."
4. When the device reaches the set temperature, it will go into the mode of keeping it.
There are two temperature display modes. One is the real-time temperature mode, which means the display
will always show the actual temperature of the water inside. The second is the 100°C mode, which means
that regardless of the set temperature, when the water inside reaches the set temperature, the display will
always show 100°C.
3.3.3. Setting the 100°C mode
1. Press the SET button for 3 seconds until "OFF" appears on the display.
2. Press the SET button for 3 seconds, then press the "SET" button to select the " ."
3. Press "UP" until the display shows " ."
4. Heating to set temperature - the keep warm light is on and the display screen shows 100°C (if 80°C is set
as the temperature to keep, when the water temperature reaches 80°C, the display screen will show
100°C).
3.3.4. Time setting
The factory default setting is 24 hours a day. If the user has a local time difference, please select the code
setting according to the local time: hour - minute - second.
Example: 7:30:28:
1. Press the "ON/OFF" button for 3 seconds until the display shows "OFF."
2. Press the "SET" button for 3 seconds, select the time code ", Then set the value "7 "with the
"UP/DOWN" buttons.
3. Press "SET," select the minute code " " and set the minute value to "30."
4. Press "SET," select the seconds code " " and Set the value to "28".
5. Press "ON/OFF" to save the settings.

EN
Setting the hours
Setting the minutes
Setting the seconds
3.3.5. Factory reset
Press the "ON/OFF" button for 3 seconds until the display shows "OFF." Then press the "RESERVATION" and
"SET" buttons simultaneously for 3 seconds - all the display lights will illuminate and the display screen will
move "in a circle," which means that the factory settings have been successfully restored.
3.3.6. Setting the temporary operating mode
Press the "ON/OFF" button for 3 seconds until the display shows "OFF." Then select the time code of the
operating mode:
Turn on hour Timer on: hours (0-23)
Turn on minute Timer on: minutes (0-59)
Turn off hour Timer off: hours (0-23)
Turn off minute Timer off: minutes (0-59)
Hour, Time of day: hour
Minute Time of day: minutes
Second Time of day: seconds
Example:
Set the switch-on time to 8:30 am.
1. Press the "ON/OFF" button for 3 seconds until the display shows "OFF." Press "SET" to select the "
," then use the" UP/DOWN" buttons to set the hour to "8."
2. Press "SET" to select the " ," then use the "UP/DOWN" buttons to set the prompts to "30."

EN
Set the turn off time to 22:30
3. Press "SET" to select the " ," then use the "UP/DOWN" buttons to set the hour to "22."
4. Press "SET" to select the " ," then use the "UP/DOWN" buttons to set the minutes to "30."
5. Press "SET" to select the "OFF" code or wait 20 seconds until the display shows "OFF."
6. Press "ON/OFF" to turn on the device, press and hold the "RESERVATION" button until the
"RESERVATION" indicator light comes on. Setting is complete.
3.4. Troubleshooting
Error code Cause of the error Possible solution
No water in the tank, water flows
slowly, water pressure low.
When the unit is turned on, there is no
water in the tank. The ELL code appears
during the water filling process. Please
open the water outlet tap and check if the
water inlet pressure is sufficient.
Open circuit or short circuit of the
temperature sensor.
Please check if the sensor cable is
disconnected or if the motherboard is
working properly.
The water in the tank cannot reach a
low level after filling with water for
20 minutes. The water pressure is low or the inlet valve
is blocked by debris.
1) Check that the water pressure is
adequate.
2) Clean the limestone regularly.
3) Check that the inlet switch is turned on.
4) Check if there is no water in the area.
The water cannot reach the set
temperature after heating for 35
minutes
The display is not
working
Malfunction on the motherboard or
protection of the thermostat against
overheating.
1) Check whether the appliance can heat
the water normally after switching on.
Table of contents
Languages:
Other Royal Catering Boiler manuals
Popular Boiler manuals by other brands

Navien
Navien NHB-055 User's information manual

Riello
Riello Residence PRO 32 KIS Installation & operating instructions

ACV
ACV The Challenger User's information manual

Myson
Myson Apollo 15/3o Si Installation and servicing instrucnion

OERTLI
OERTLI GMR 6160 technical information

Viessmann
Viessmann VITOPLEX 100?LS Installation and service instructions

Lotus
Lotus E300 manual

Raypak
Raypak Raytherm H-182 Specification sheet

Navien
Navien NCB300-28K Installation & operation manual

Viessmann
Viessmann VITOCROSSAL 300 Service instructions

geminox
geminox THI 10-50 C Technical instructions

Viessmann
Viessmann Vitodens 200-W System Installation and service instructions for contractors