Royal Catering RCFZ-650 User manual

expondo.com
RCFZ-650
RCFZ-550
RCFZ-450
RCFZ-350
RCFZ-255
RCFZ-205
RCFZ-155
RCFZ-105
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
CHEST
FREEZER

DE
Produktname:
GEFRIERTRUHE
EN
Product name:
CHEST FREEZER
PL
Nazwa produktu:
ZAMRAŻARKA SKRZYNIOWA
CZ
Název výrobku
MRAZICÍ PULT
FR
Nom du produit:
RÉFRIGÉRATEUR
IT
Nome del prodotto:
CONGELATORE A POZZETTO
ES
Nombre del producto:
CONGELADOR
HU
Termék neve
FAGYASZTÓLÁDA
DA
Produktnavn
KUMMEFRYSER
DE
Modell:
RCFZ-650
RCFZ-550
RCFZ-450
RCFZ-350
RCFZ-255
RCFZ-205
RCFZ-155
RCFZ-105
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
Gefriertruhe
Modell
RCFZ-650
RCFZ-550
RCFZ-450
RCFZ-350
Versorgungsspann
ung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
252
95
93
63
Nennstrom [A]
0,7
0,7
0,6
0,74
Schutzklasse
I
Energieverbrauch
[kWh/24h]
1,01 0,81 0,79 0,74
Energieeffizienzklas
se
F
Klimaklasse
T
AE C (Jährlicher
Energieverbrauch)
[kWh/Jahr]
382 297 290 271
Kühlmedium
R600a/110g
R600a/100g
R600a/90g
R600a/80g
Isoliermittel
Cyclopentan
Temperaturbereich
[°C]
-25÷-18
Fassungsvermögen
[L]
537 439 354
Gefrierkapazität
[kg/24h]
30 28 22 13
Korb/Fächer
2 Körbe
1 Korb
Schloss
Ja
Emittierter
Geräuschpegel [dB]
48
Abmessungen
[Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
1810x755x8
40
1530x755x8
40
1270x755x8
40
1030x755x8
40
Gewicht [kg]
82
75
59
54
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
Gefriertruhe

Modell
RCFZ-255
RCFZ-205
RCFZ-155
RCFZ-105
Versorgungsspannu
ng [V~] / Frequenz
[Hz]
230/50
Nennleistung [W]
61
72
51
63
Nennstrom [A]
0,53
0,33
0,25
0,25
Schutzklasse
I
Energieverbrauch
[kWh/24h]
0,64 0,63 0,62 0,54
Energieeffizienzklass
e
F
Klimaklasse
SN/T
AE C (Jährlicher
Energieverbrauch)
[kWh/Jahr]
267 247 225 197
Kühlmedium
R600a/65g
R600a/65g
R600a/54g
R600a/50
Isoliermittel
Cyclopentan
Temperaturbereich
[°C]
-25÷-18
Fassungsvermögen
[L]
242 142 94
Gefrierkapazität
[kg/24h]
15 12 9 6
Korb/Fächer
1 Korb
Schloss
Ja
Emittierter
Geräuschpegel [dB]
42
Abmessungen
[Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
1164x560x84
0
960x560x84
0
771x560x84
0
580x560x84
0
Gewicht [kg]
43,5
38,5
34,5
30,5
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.

VOR DEM GEBRAUCH IST
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND
ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Brandgefahr – brennbare Materialien!
Nur für internen Gebrauch.

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser
Gebrauchsanweisung dienen nur der Veranschaulichung und
können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf die <Gefriertruhe>.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Gerätes muss an die Steckdose angepasst sein. Modifizieren
Sie den Stecker in keiner Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags,
wenn der Körper geerdet ist und das Gerät direktem Regen, nassem
Straßenbelag und dem Betrieb in einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist. In
das Gerät eindringendes Wasser erhöht das Risiko von Beschädigungen und
Stromschlag.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Verwenden Sie es niemals, um
das Gerät zu tragen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.

e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
h) Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vorhandensein
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub, verwenden.
b) Bei Beschädigung oder Fehlfunktion des Geräts muss es sofort ausgeschaltet
werden. Das Ereignis muss einer autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
e) Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im Brandfall dürfen nur
Trockenpulverlöscher oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher verwendet
werden, um das Gerät unter Spannung zu löschen.
f) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
g) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
2.3. Eigenschutz
a) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

b) Stellen Sie vor dem Anschließen an eine Stromquelle sicher, dass sich der
Schalter in der Aus-Position befindet, um ein versehentliches
Wiedereinschalten zu verhindern.
c) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Temperaturregelknopf nicht richtig
funktioniert (er lässt sich weder ein- und noch ausschalten). Geräte, die mit
dem Schalter nicht angesteuert werden können, sind gefährlich, dürfen nicht
in Betrieb gesetzt werden und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen,
Reinigungen und Wartungen vornehmen. Diese vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung.
c) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
f) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
g) Beim Transport und der Übertragung des Geräts vom Lager zum Einsatzort sind
die Arbeitsschutzvorschriften für die manuelle Handhabung beim Transport zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
h) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Schmutzablagerung zu
vermeiden.
i) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
j) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
k) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
l) Die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht blockieren!
m) Bewahren Sie im Gerät keine schweren, giftigen oder ätzenden Gegenstände
auf.

n) Um Schäden am Kompressor während des Transports zu vermeiden, kippen
Sie den Kühlschrank nicht um mehr als 45°.
o) ACHTUNG! Verwenden Sie keine elektrischen Geräte oder Maschinen, um das
Abtauen zu beschleunigen.
p) ACHTUNG! Achten Sie besonders darauf, dass die Komponenten des
Kühlmittelkreislaufs nicht beschädigt werden.
q) ACHTUNG! Verwenden Sie keine Elektrogeräte im Inneren des Kühlfachs zur
Lebensmittelaufbewahrung.
r) ACHTUNG! Das Gerät enthält brennbare Gase zur Isolierung in seiner
Konstruktion. Aus diesem Grund sollte das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer einem Fachmann zur Entsorgung übergeben werden.
s) ACHTUNG! Der Stecker des Geräts sollte an einer Stelle in die Steckdose
gesteckt werden, an der er leicht und schnell von der Stromversorgung
getrennt werden kann.
t) Im Gerät dürfen keine explosiven Stoffe, wie z. B. Dosen mit komprimiertem
brennbarem Gas, aufbewahrt werden.
u) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerquellen,
Elektroherden, Kohleöfen usw. auf, und setzen Sie es nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aus, da die Hitzeeinwirkung die Kühlleistung verringern
und somit den Stromverbrauch erhöhen kann.
v) Das Gerät muss direkt an die Wandsteckdose angeschlossen werden;
verwenden Sie keinen Verteiler oder ähnliches Zubehör.
w) Es ist verboten, Geschirr mit gefrierenden Flüssigkeiten in die Gefriertruhe zu
stellen.
x) Stellen Sie nur Behälter und Geschirr in die Gefriertruhe, das für die
Aufbewahrung bei kalten Temperaturen geeignet ist.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es
sicher und mit angemessen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist, und trotz der Verwendung von zusätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb
des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder
Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Gerät ist für das Einfrieren und die langfristige Lagerung von Lebensmitteln
bestimmt.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts
1. Deckel
2. Halterung mit Schloss
3. Warenkorb
4. Kühlkammer
5. Bedienfeld
6. Lenkrollen

Bedienfeld Beschreibung
7. Betriebsanzeige
8. Kontrollleuchte für Kompressorbetrieb
9. Kühltemperaturregelknopf
3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 85 % nicht
übersteigen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu jeder Wand des
Geräts ein. Halten Sie das Gerät von jeglichen heißen Oberflächen fern.
Verwenden Sie das Gerät immer auf einem ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Untergrund, der dem Gewicht des Geräts mit Inhalt
standhält. Das Gerät muss sich außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen
Fähigkeiten befinden. Das Gerät ist so aufzustellen, dass der Netzstecker jederzeit
gut zugänglich ist. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit
dem auf dem Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt!
Eine schlechte Belüftung aufgrund von zu wenig Platz um das Gerät herum kann
den Kühlprozess schwächen und die Lebensdauer des Kompressors verkürzen.
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie alle Teile demontieren und sie sowie das
gesamte Gerät waschen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät vor dem
ersten Einschalten mindestens 3 Stunden lang in aufrechter Position steht, damit
sich der Kältemittelkreislauf stabilisieren kann.

3.3. Arbeiten mit dem Gerät
1. Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler auf die Position „OFF“
gestellt ist. Schließen Sie dann den Stecker des Geräts an eine geerdete
Steckdose an.
Achtung! Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Gerät falsch
angeschlossen ist.
2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, stellen Sie den
Temperaturregler auf die höchste Stufe – „7“ – und lassen Sie das Gerät
etwa 2 Stunden lang abkühlen, bevor Sie das Gefriergut einlegen.
3. Der Temperaturregelbereich liegt im Bereich zwischen „1“ und „7“.
Dabei steht „7“ für die höchste Kühlleistung (niedrigste erreichte
Temperatur). Die optimale empfohlene Einstellung für die
Gefriertemperatur ist „4“. Die Wahl der Temperatur hängt ab von:
● der Umgebungstemperatur
● der Menge der gelagerten Lebensmittel
● der Öffnungsfrequenz
4. Die rote Leuchte (8) zeigt an, dass der Kompressor in Betrieb ist,
während die grüne Leuchte (7) anzeigt, dass das Gerät an die
Stromquelle angeschlossen ist. Wenn Sie den Temperaturregler auf
„OFF“ stellen, wird der Kompressor ausgeschaltet, aber die Stromzufuhr
zum Gerät nicht unterbrochen.
5. Sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, können die
gefrorenen oder zu gefrierenden Produkte eingelegt werden.
6. Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird, Stromausfall
usw., warten Sie ca. 3-5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder
einschalten, um Schäden am Kompressor zu vermeiden.
7. Das Gerät ist mit einem Schloss ausgestattet, das das Öffnen der
Gefriertruhe verhindert (Schlüssel im Lieferumfang enthalten).
8. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Temperaturregler in die
Position „OFF“ und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
GEBRAUCHSANWEISUNG
•Einfrieren frischer Lebensmittel:
- Legen Sie verpackte frische Lebensmittel in die Gefriertruhe und achten Sie
darauf, dass sie nicht direkt mit bereits gefrorenen Produkten in Berührung
kommen, da diese auftauen und ihre Haltbarkeit verkürzt werden kann. Es ist
ratsam, frische Lebensmittel in die Nähe der Wand oder des Bodens der
Gefriertruhe zu legen, da diese Stellen am kühlsten sind.

Wenn Sie mehr frische Lebensmittel einfrieren wollen, sollten Sie die
Kühlleistung für etwa 4-6 Stunden erhöhen und dann auf die bevorzugte
Gefriertemperatur zurückkehren.
- Wechseln Sie nach 24 Stunden die Position der gerade gefrorenen
Lebensmittel, damit weitere Produkte eingefroren werden können.
•Wenn Sie zuvor eingefrorene Lebensmittel in die Gefriertruhe legen, achten
Sie darauf, dass sie nicht aufgetaut sind. Das Wiedereinfrieren einiger
Produkte kann später zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
•Es ist verboten, das Gerät mit warmen Flüssigkeiten oder Lebensmitteln zu
füllen, und alle Lebensmittel, die in das Gerät gestellt werden, müssen
abgedeckt werden.
•Füllen Sie die Gefriertruhe niemals bis zum Rand, der den Deckel berührt.
Halten Sie immer einen Abstand zwischen dem Deckel und den gefrorenen
Produkten ein.
•Es wird empfohlen, Lebensmittel und Getränke in hermetisch verschlossenen
Behältern aufzubewahren. Um eine ausreichende Luftzirkulation im Inneren
des Geräts zu gewährleisten, ist es ratsam, die Produkte so zu platzieren, dass
ein ausreichender Abstand zwischen ihnen vorhanden ist.
•Es wird empfohlen, die Kühlleistung im Sommer niedriger und im Winter
höher einzustellen (abhängig von der Umgebungstemperatur).
•Beachten Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln immer die Regeln für die
Langzeitlagerung und das Verfallsdatum.
•Öffnen Sie die Tür nicht zu oft und lassen Sie sie nicht zu lange offen stehen,
da dies den Stromverbrauch erhöht und zu Schäden am Gerät führen kann.
•Schließen Sie immer den Deckel des Geräts, wenn es nicht benutzt wird.
•Verwenden Sie keine Schraubenzieher oder andere Metallwerkzeuge, um
Eisschichten zu entfernen, die sich während des Betriebs an den Wänden des
Geräts bilden.
•Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie, um Strom zu
sparen, das gereinigte Gerät vom Stromnetz trennen, es reinigen und den
Deckel offen lassen, um die Ansammlung unangenehmer Gerüche im Inneren
des Geräts zu vermeiden.
•Tragen und transportieren Sie das Gerät immer in aufrechter Position, indem
Sie es am Sockel festhalten oder auf seinen Rollen bewegen.
AUFTAUEN
Die Gefriertruhe sollte zweimal im Jahr abgetaut werden oder wenn die Eisschicht an
den Wänden des Geräts eine Dicke von etwa 7 mm erreicht. Eisschichten an den

Innenwänden des Geräts verringern seine Effizienz.
Verwenden Sie keine Metallgegenstände, um das Eis aus dem Gerät zu kratzen.
Achtung! Verwenden Sie zum Abtauen der Gefriertruhe niemals elektrische Geräte (z.
B. Haartrockner) oder offene Flammen (z. B. Kerzen). Kunststoffteile im Innenraum
können schmelzen und die austretenden Dämpfe können durch Funken oder
Flammen entzündet werden.
Zum Auftauen gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Geräts von der Steckdose
getrennt ist.
2. Es wird empfohlen, das austretende Wasser während des Abtauens z. B. in
einer Plastikschüssel oder einem anderen geschlossenen Behälter
aufzufangen.
3. Achten Sie darauf, dass Sie trockene Hände haben, wenn Sie die folgenden
Arbeiten ausführen, um Verletzungen durch Minusgrade zu vermeiden (die
Verwendung von Handschuhen wird empfohlen).
4. Entfernen Sie gefrorene Produkte und stellen Sie sicher, dass das
Schmelzwasser keine Gefahr oder Schäden verursacht. Es wird empfohlen,
sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren und vor dem Auftauen zu
schützen, z. B. indem man sie in den Kühlschrank oder an einer kühlen Stelle
abstellt.
5. Falls erforderlich, kann das Auftauen beschleunigt werden, indem man einen
Behälter mit warmem Wasser (kein kochendes oder heißes Wasser!) in die
Gefriertruhe stellt.
6. Warten Sie, bis das Eis im Inneren des Gefrierschranks geschmolzen ist.
Während des Abtauens können Sie einen Schwamm verwenden, um das
angesammelte Wasser zu entfernen.
7. Reinigen Sie das Innere des Geräts, bevor Sie es wieder benutzen.
8. Schließen Sie den Deckel/die Tür und verbinden Sie das Gerät mit dem
Stromnetz.
9. Stellen Sie die optimale Kühlleistung ein.
10. Legen Sie die einzufrierenden Produkte in die Gefriertruhe.
11. Nach etwa 4-6 Stunden stellen Sie die Kühlleistung entsprechend der Füllung
der Gefriertruhe ein.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht
benutzt wird.

b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde, für die Reinigung von Oberflächen,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, vorgesehene Reinigungsmittel
verwendet werden.
d) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
f) Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in
Wasser.
g) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
h) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
i) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
j) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
k) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Produkten, Verdünnern, Kraftstoff, Öl oder anderen Chemikalien, da dies zu
Schäden am Gerät führen kann.
l) Trauen Sie das Gerät systematisch ab, um das Eis von den Wänden des Geräts
zu entfernen.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung
angezeigt. Die im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz
von Materialien oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten
Geräten leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache und Lösung
Geräusche von
überlaufender
Dies sind Geräusche, die durch den Fluss des
Kältemittels durch das Kühlsystem des Geräts

Flüssigkeit in der
Gefriertruhe
entstehen. Das gilt als ist eine normale
Erscheinung.
Geräuschemission
Die Gefriertruhe ist falsch eingestellt. Das Gerät
muss justiert oder neu positioniert werden.
Der Kompressor
springt lange Zeit
nicht an, aber die
Temperatur im
Kühlraum ist niedrig
Normale Erscheinung, die auf eine gute Isolierung
des Geräts hinweist.

Technical data
Parameter
description
Parameter
value
Product name
Chest freezer
Model
RCFZ-650
RCFZ-550
RCFZ-450
RCFZ-350
Supply voltage
[VAC] /
Frequency
[Hz]
230/50
Rated power
[W]
252 95 93 63
Rated current
[A]
0.7 0.7 0.6 0.74
Protection
class
I
Energy
consumption
[kWh/24h]
1.01 0.81 0.79 0.74
Energy rating
F
Climate class
T
AEC (Annual
Energy
Consumption)
[kWh/year]
382 297 290 271
Refrigerant
R600a/110g
R600a/100g
R600a/90g
R600a/80g
Insulation
Cyclopentane
Temperature
range [°C]
-25 to -18
Capacity [L]
537
439
354
Freezing
efficiency
[kg/24h]
30 28 22 13
Rack / shelves
2 racks
1 rack
Lid lock
Yes
Noise [dB]
48
Dimensions
(Width x
Depth x
Height) (mm)
1810x755x840 1530x755x840 1270x755x840 1030x755x840
Weight (kg)
82
75
59
54

Parameter
description
Parameter
value
Product name
Chest freezer
Model
RCFZ-255
RCFZ-205
RCFZ-155
RCFZ-105
Supply voltage
[VAC] / Frequency
[Hz]
230/50
Rated power [W]
61
72
51
63
Rated current [A]
0.53
0.33
0.25
0.25
Protection class
I
Energy
consumption
[kWh/24h]
0.64 0.63 0.62 0.54
Energy rating
F
Climate class
SN/T
AEC (Annual
Energy
Consumption)
[kWh/year]
267 247 225 197
Refrigerant
R600a/65g
R600a/65g
R600a/54g
R600a/50
Insulation
Cyclopentane
Temperature
range [°C]
-25 to -18
Capacity [L]
242
142
94
Freezing
efficiency
[kg/24h]
15 12 9 6
Rack / shelves
1 rack
Lid lock
Yes
Noise [dB]
42
Dimensions
(Width x Depth x
Height) (mm)
1164x560x840 960x560x840 771x560x840 580x560x840
Weight (kg)
43.5
38.5
34.5
30.5
1. General overview

This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANUAL CAREFULLY AND
UNDERSTAND IT BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to modifications for the
purpose of quality improvement. Considering the technological progress and the
feasibility of noise reduction, the product is designed and built so that risks resulting
from noise emissions are minimised as far as possible.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! indicates a specific instruction
(general warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
CAUTION! Risk of fire – flammable materials!
For indoor use only.

CAUTION! The figures in this manual are illustrative only
and may vary in some details from the actual appearance of
the product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure
to follow the warnings and instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury or death.
The term “appliance” or “product” in the warnings and instructions refers to the chest
drawer.
2.1. Electrical safety
a) The appliance power cord plug must fit into the mains outlet. Do not modify
the plug in any way. Original power cord plugs and matching mains outlets
reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed objects, like piping, radiators, heaters, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed
and touching the appliance exposed to direct rain, a wet floor or while
operating in a humid environment. If water penetrates into the appliance,
there is an increased risk of damage to the appliance and electric shock.
c) Do not touch the appliance with wet or moist hands.
d) Do not use the power cord in any unintended way. Never use it to carry the
appliance or to unplug it from the mains outlet. Keep the power cord away
from sources of heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
e) If you cannot avoid using the appliance in a wet environment, use a residual
current device (RCD) to connect the appliance to electrical mains. Using an RCD
reduces the risk of electric shock.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Royal Catering Freezer manuals