Royal Catering RCIK-3500IC2.1 User manual

expondo.com
INDUCTION HOB
USER MANUAL
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisning

DE
Produktname:
INDUKTIONSKOCHFELD
INDUKTIONSKOCHFELD 5KW
EN
Product name:
INDUCTION HOB
INDUCTION HOB 5KW
PL
Nazwa produktu:
KUCHNIA INDUKYJNA
KUCHNIA INDUKCYJNA 5KW
CZ
Název výrobku
INDUKČNÍ VAŘIČ
INDUKČNÍ VAŘIČ 5KW
FR
Nom du produit:
CUISEUR À INDUCTION
CUISEUR À INDUCTION 5KW
IT
Nome del prodotto:
FORNELLO A INDUZIONE
FORNELLO A INDUZIONE 5KW
ES
Nombre del producto:
PLACA DE INDUCCIÓN
PLACA DE INDUCCIÓN 5KW
HU
Termék neve
INDUKCIÓS FŐZŐLAP
INDUKCIÓS FŐZŐLAP 5KW
DA
Produktnavn
INDUKTIONSKOGEPLADE
INDUKTIONSKOGEPLADE 5KW
DE
Modell:
RCIK-3500IC2.1
RCIK-3500IC4.2
RCIK-3500IC4.3
RCIK-3500IC4.4
RCIK-5000IC
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran,
eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die
offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder
Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für
die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der
Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische
Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Parameterwert
Produktname Induktionskochfeld
Induktionskochfeld
5kW
Modell
RCIK-
3500IC2.1
RCIK-
3500IC4.2
RCIK-
3500IC4.3
RCIK-
3500IC4.4
RCIK-5000IC
Versorgungsspannung
[V~] / Frequenz [Hz]
230V~/50Hz
400V ~ /
50Hz
400V ~ /
50Hz
400V ~ /
50Hz
230V~/50Hz
Nennleistung [W]
2 x 3500
4 x 3500
4 x 3500
4 x 3500
5000
Schutzart IP
IPX4
IPX4
IPX4
IPX4
IPX3
Abmessungen [Breite
x Tiefe x Höhe; mm]
750 x 350 x
970
770 x 700 x
255
800 x 800 x
260
800 x 800 x
970
525 x 400 x 240
Gewicht [kg]
25,1
33,6
36,3
46,8
10,2
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN
UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es entsprechend den
Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Die technischen Daten und Spezifikationen in
dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen
vorzunehmen, um die Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
bestimmten Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!

Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Nichtionisierende elektromagnetische Strahlung
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung
und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf
Induktionskochfeld
Induktionskochfeld 5kW
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am Stecker
keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und passende Steckdosen vermindern das Risiko eines
Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre, Heizkörper, Herde und
Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr
Körper geerdet ist und das Gerät bei direktem Regen, auf nassem Boden oder bei der Arbeit in einer
feuchten Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das Risiko einer
Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie das Kabel nicht, um das
Gerät zu transportieren oder den Stecker herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden, muss eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die Verwendung von RCD verringert das Risiko eines
Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder sichtbare
Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von einem qualifizierten Elektriker oder
vom Kundendienst des Herstellers ersetzt werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.
h) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder Verwenden niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
i) Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer Nähe von
Wasserbehältern!
j) Schließen Sie das Gerät nicht an Steckdosensplitter, Verlängerungskabel, usw. an.
k) Der elektrische Anschluss des Geräts sollte von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vorhandensein von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
c) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts feststellen, schalten Sie es sofort
aus und melden Sie dies einer autorisierten Person.
d) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung des Produkts wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
e) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Keine
Reparaturen in Eigenregie durchführen!
f) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung stehenden Geräte zu löschen.
g) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
h) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich
sind, müssen sie ersetzt werden.
i) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte weitergegeben
werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
j) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
k) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
l) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die einschlägigen
Gebrauchsanweisungen.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder durch Personen mit mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand vor, wenn Sie dieses Gerät
bedienen. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das Gleichgewicht und
die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (sich nicht ein- und
ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen
nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen, reinigen oder warten. Eine
solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die mit
dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder

andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät
beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
h) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind die Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem
das Gerät eingesetzt wird.
i) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei laufendem Betrieb ist untersagt.
j) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
k) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu
verhindern.
l) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
m) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts
zu modifizieren.
n) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
o) Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht blockiert werden!
p) Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab, insbesondere nicht auf der Glasoberfläche.
q) Es ist verboten, leeres Geschirr auf dem Gerät zu erhitzen.
r) Das Gerät sollte auf einer hitzebeständigen Oberfläche verwendet werden. Stellen Sie das Gerät nicht
auf Teppiche, Tischtücher usw., also auf Oberflächen aus brennbaren, schmelzenden Materialien.
s) Stellen Sie das Gerät nicht auf Metalloberflächen.
t) ACHTUNG! Das Kochfeld des Geräts bleibt auch nach dem Ausschalten noch lange heiß. Bei Berührung
des Kochfelds besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
u) Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, die für den Einsatz auf Induktionsherden vorgesehen sind.
v) Legen Sie keine Metallgegenstände, Besteck usw. in den Bereich der Heizplatte des Geräts, da sie sehr
heiß werden und Hautverbrennungen verursachen können.
w) ACHTUNG! Ringe, Uhren, Ketten und andere Metallgegenstände können heiß werden, wenn sie sich in
der Nähe des eingeschalteten Geräts befinden.
x) Es ist verboten, ein Stück Papier zwischen den Topf/die Pfanne und das Kochfeld zu legen. Das Papier
kann Feuer fangen.
y) Halten Sie Alufolie und Plastikbesteck und -geschirr vom Kochfeld des Geräts fern.
z) Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die für elektromagnetische Strahlung
empfindlich sind, z. B. Zahlungskarten, Fernsehempfänger usw.
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher ist und über angemessene
Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den
Benutzer ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko bei der Hand
habung des Geräts. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Gerät ist zum Erwärmen und Garen von Speisen und Flüssigkeiten in induktionsgeeignetem Geschirr und
Töpfen bestimmt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.

3.1. Produktübersicht
RCIK-3500IC2.1
RCIK-3500IC4.2
RCIK-3500IC4.3
RCIK-3500IC4.4
RCIK-5000IC

Steuerung:
RCIK-3500IC2.1 / RCIK-3500IC4.2 / RCIK-3500IC4.3 / RCIK-3500IC4.4:
1 - I/O-Schalter (Ein/Aus)
2 - Leistungsregelungsknopf
3 - TIMER-Funktion
4 - Leistungsanzeige
5 - Timer anzeigen (TIMER)
6 - Taste zum Verringern des Timer-/Leistungswertes
7 - Taste zur Erhöhung des Timer-/Leistungswertes
RCIK-5000IC:
1 - Leistungsregelungsknopf
2 - I/O-Schalter (Ein/Aus)
3 - Licht einschalten
4 - TIMER-Funktion
5 - TIMER-Anzeige
6 - Taste zum Verringern des Timer-/Leistungswertes
7 - Taste zur Erhöhung des Timer-/Leistungswertes
8 - Zeitanzeige
9 - LEDs zur Anzeige des Leistungspegels

3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm
muss von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten
werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen
und intellektuellen Funktionen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt!
Vor der ersten Nutzung müssen alle Teile abgenommen und gewaschen werden. Das ganze Gerät muss
ebenfalls gereinigt werden.
Halten Sie das Gerät von einer Wasserquelle fern; das Gerät funktioniert nicht, wenn der Lufteinlass und -
auslass nass sind. Halten Sie sich von Gaskochern oder anderen ähnlichen Kochern fern. Wenn die
Umgebungstemperatur hoch ist, kann das Gerät nicht mehr funktionieren.
3.3. Arbeiten mit der Maschine
Stellen Sie keine geschlossenen Dosen auf das Kochfeld. Es besteht Explosionsgefahr. Legen Sie kein Papier
oder ein Tuch zwischen Kochfeld und Pfanne.
Leistungsmodus:
Stecken Sie das Netzkabel ein, das Gerät piept einmal.
HINWEIS: Für einen ordnungsgemäßen Betrieb sollte für jedes installierte Gerät ein eigener Stromkreis
verwendet werden. Jeder Stromkreis sollte durch einen Leistungsschalter geschützt sein.
Handhabung:
Schalten Sie das Kochfeld ein, indem Sie die Taste "ON/OFF" drücken. Stellen Sie die Schalen mit den Zutaten
auf die Herdplatte. Drehen Sie den Drehknopf oder benutzen Sie die Taste "+" oder "-", bis die gewünschte
"Power Cook"-Einstellung auf dem LED-Display erscheint.
Drehen Sie den Knopf nach links, um die Leistung zu verringern, und nach rechts, um die Leistung zu erhöhen.
Um das Kochfeld auszuschalten, drehen Sie den Bedienknopf nach links und drücken Sie die Taste "ON/OFF",
bis es "klickt" und die LED-Anzeige erlischt.
Timer-Modus:
Schalten Sie das Kochfeld ein, indem Sie den Drehknopf nach rechts drehen ODER die Taste "ON/OFF"
drücken.
Stellen Sie die Schalen mit den Zutaten auf die Herdplatte.
Drücken Sie die Taste für den Timer-Modus (0~24 Stunden).
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um die Zeit in 1-Minuten-Schritten (0-60 min) einzustellen, drücken Sie
die Tasten "+" oder "-" lange, um die Zeit in 5-Minuten-Schritten einzustellen.
Drücken Sie erneut die Taste Timer und stellen Sie mit den Tasten "+" oder "-" die Zeit in 1-Stunden-Schritten
ein (0-24 Stunden).
Drücken Sie die Timer-Taste ein drittes Mal, um den Timer-Modus auszuschalten.
Um das Kochfeld auszuschalten, drücken Sie die Taste "ON/OFF" oder drehen Sie den Drehknopf auf die
Position "OFF".
3.4. Reinigung und Wartung
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Für die Reinigung des Geräts dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet werden, die für die Reinigung
von Oberflächen bestimmt sind, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
d) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.

e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
f) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
g) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses eindringt.
h) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
i) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit und auf eventuelle
Schäden hin überprüft werden.
j) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
k) Verwenden Sie keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder
Metallspachtel), da diese die Oberfläche des Materials, aus dem das Gerät besteht, beschädigen
können.
l) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen Mitteln, Verdünnern,
Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät könnte beschädigt werden.
3.5. Fehlercodes
Fehlercode
Fehler
Analyse
EC/E16 Die Hauptplatine kann keine Verbindung mit
dem Bedienfeld herstellen.
Überprüfen Sie die Verbindung der Drähte
zwischen der Hauptplatine und der Display-
Steuerplatine.
E0
Ausfall eines elektrischen Schaltkreises.
Prüfen Sie die Spule.
E1 Schutz vor leeren Gefäßen.
Wird die Pfanne auf das Induktionskochfeld
gestellt? Ist das Gefäß mit dem Kochfeld
kompatibel?
E2
Niederspannungsschutz.
Überprüfen Sie den Spannungswert.
E3
Schutz vor Hochspannung.
Überprüfen Sie den Spannungswert.
E4
Der Stromkreis des Temperatursensors ist
offen.
Prüfen Sie, ob der Temperatursensor
beschädigt oder abgeklemmt ist.
E4 Kurzschluss am Temperatursensor.
Prüfen Sie, ob die Isolierung des
Temperatursensors beschädigt ist oder ob der
Metalldraht freiliegt.
Prüfen Sie, ob die Steckdose beschädigt ist.
E7 Offener Stromkreis des IGBT-Sensors.
Prüfen Sie, ob der IGBT-Sensor beschädigt
oder abgeklemmt ist.
E7 Kurzschluss am IGBT-Sensor.
Prüfen Sie, ob die Isolierung des IGBT-Sensors
beschädigt ist oder ob der Metalldraht
freiliegt.
Prüfen Sie, ob die Steckdose beschädigt ist.
E8 Überhitzung des Temperatursensors.
Prüfen Sie, ob die Lüfter unter der Spule
beschädigt sind oder ob die Wärmeabgabe
schlecht ist.
E9 Überhitzung des IGBT-Sensors.
Prüfen Sie, ob die Lüfter auf der Hauptplatine
beschädigt sind oder ob der Lufteinlass
blockiert ist, was zu einer schlechten
Wärmeabgabe führt.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder
andere Formen der Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.

This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no automated
translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the translation are not binding
and have no legal effect for compliance or enforcement purposes. If any questions arise related
to the accuracy of the information contained in the User Manual, please refer to the English
version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name Induction hob
Induction
hob 5kW
Model
RCIK-
3500IC2.1
RCIK-
3500IC4.2
RCIK-
3500IC4.3
RCIK-
3500IC4.4
RCIK-5000IC
Supply voltage [V~] /
frequency [Hz]
230V~/50Hz
400V ~ /
50Hz
400V ~ /
50Hz
400V ~ /
50Hz
230V~/50Hz
Rated power [W].
2 x 3500
4 x 3500
4 x 3500
4 x 3500
5000
IP code
IPX4
IPX4
IPX4
IPX4
IPX3
Dimensions (width x
depth x height) [mm]
750 x 350 x
970
770 x 700 x
255
800 x 800 x
260
800 x 800 x
970
525 x 400 x
240
Weight [kg]
25.1
33.6
36.3
46.8
10.2
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and manufactured strictly
according to technical specifications using the latest technology and components and maintaining the highest
quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain it properly in
accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data and specifications in this manual
are up-to-date. The manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality. Taking the
technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way
that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given
situation
(general warning sign).
CAUTION! Warning of electric shock!
Caution! Hot surface can cause burns!

For indoor use only.
CAUTION! Non-ionising electromagnetic radiation
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some details from the
actual appearance of the product.
2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire and/or serious injury or death.
The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions refers to
Induction hob
Induction hob 5kW
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any way. Original plugs and
matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and refrigerators. There is an increased
risk of electric shock if your body is grounded and touches the device while exposed to direct rain, wet
pavement, or while working in a damp environment. If water enters the device, there is an increased
risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device or to pull the plug out of
the socket. Keep the cord away from heat sources, oil, sharp edges, or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
e) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual current device (RCD) to
connect it to electrical mains. Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualified electrician or the manufacturer's service department.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or the device itself in water or other liquid. Do
not use the appliance on wet surfaces.
h) CAUTION – DANGER TO LIFE! When cleaning or using the appliance, never immerse it in water or other
liquids.
i) Do not use the appliance in rooms with very high humidity / in the immediate vicinity of water tanks!
j) Do not connect the multicontact plugs, extension cables etc.
k) The electric connection should be made by a qualified electrician.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well-lit. Disorder or poor lighting can lead to accidents. Be foresighted, watch
what you are doing, and use common sense when using the unit.
b) Do not use the unit in an explosive area, for example in the presence of flammable liquids, gases or dust.
c) If you find any damage or irregularities in the operation of the product, immediately turn it off and report
it to an authorized person.
d) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is damaged, contact the
manufacturer's service department.
e) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service. Do not attempt to repair
the product on your own!

f) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire extinguishers to extinguish the live
equipment.
g) Use the unit in a well-ventilated area.
h) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are illegible.
i) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be handed over to a third party,
hand it over with this user manual.
j) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of children.
k) Keep the device away from children and animals.
l) When using this product together with other devices, also follow the other instructions for use.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the appliance.
2.3. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill, or under the influence of alcohol, drugs, or medication
that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced mental, sensory or
intellectual functions or persons who lack experience and/or knowledge unless they are supervised or
have been instructed by a person responsible for their safety on how to operate the device.
c) Use caution and common sense when operating this device. A moment's inattention during operation
may result in serious personal injury.
d) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position before connecting to a power
source.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium at all times during
operation. This allows for better control of the machine in unexpected situations.
f) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not play with the appliance.
2.4. Safe use of the product
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does not turn on and off). Units
that cannot be controlled by the switch are unsafe, cannot operate, and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or servicing. This precaution
reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with the device or this manual.
Products are dangerous when used by inexperienced users.
d) Keep the product in good working order. Check before each use for general damage or damage to
moving parts (cracks in parts and components or any other condition that may affect the safe operation
of the device). If damaged, return the device for repair before use.
e) Keep the product out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only original spare parts.
This will ensure the safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove factory-installed covers or
loosen screws.
h) When transporting or moving the unit from storage to the place of use, observe the health and safety
rules for manual handling applicable in the country where the unit is used.
i) Do not move, shift, or rotate the machine while in operation.
j) Do not leave the device switched on unattended.
k) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
l) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by children without adult
supervision.
m) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
n) Keep the unit away from sources of fire and heat.
o) Do not block the ventilation openings of the unit!
p) Do not store items on the device, particularly on its glass surface.
q) It is forbidden to heat up empty vessels on the device.
r) The device shall be used on a surface resistant to heat. Do not place the device on carpets, tablecloths,
etc., so surfaces made of flammable, melting materials.

s) Do not place the device on metal surfaces.
t) CAUTION! The cooktop of the device remains hot for an extended period of time after switching off of
the power supply. Touching a hot cooktop can cause skin burns.
u) Use only pots and pans intended for use on induction cookers.
v) Do not place metal utensils, cutlery, etc., in the area of the appliance's heating plate as they can become
very hot and cause skin burns.
w) CAUTION! Rings, watches, chains and other metal objects can become hot when in close proximity to
the switched-on device.
x) It is forbidden to place a sheet of paper between a pot/pan and the cooktop. The paper could catch fire.
y) Aluminium foil, plastic cutlery and vessels should be kept away from the cooktop.
z) Do not use the device in the vicinity of devices susceptible to electromagnetic radiation, i.e. payment
cards, TV receivers, etc.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and have adequate safeguards, and
despite the additional safety features for the user, there is still a slight risk of accident or injury when
handling the unit. Caution and common sense are advised when using the product.
3. Instructions for use
The appliance is intended for heating and cooking food and liquids placed in dishes and pots suitable for use
with induction cookers.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview
RCIK-3500IC2.1
RCIK-3500IC4.2
RCIK-3500IC4.3

RCIK-3500IC4.4
RCIK-5000IC

Control panel:
RCIK-3500IC2.1 / RCIK-3500IC4.2 / RCIK-3500IC4.3 / RCIK-3500IC4.4:
1 - ON/OFF switch
2 - Power control knob
3 - TIMER function
4 - Power display
5 - Display timer (TIMER)
6 - Button for decreasing the timer/power value
7 - Button for increasing the timer/power value
RCIK-5000IC:
1 - Power control knob
2 - ON/OFF switch
3 - Power light
4 - TIMER function
5 - TIMER indicator
6 - Button for decreasing the timer/power value
7 - Button for increasing the timer/power value
8 - Time display
9 - LEDs for indicating power level

3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 40°C and ambient humidity should not exceed 85%. Place the unit
in a way that ensures good air circulation. Maintain a minimum clearance of 10 cm from any wall of the unit.
Keep the unit away from any hot surfaces. Always operate the unit on a level, stable, clean, fireproof, and dry
surface and out of the reach of children and persons with impaired mental, sensory, and intellectual
functions. Place the unit in such a way that the main plug can be reached at any time. Ensure that the power
supply to the unit corresponds to that specified on the identification plate!
Before using the unit for the first time, disassemble all parts and wash them as well as the entire unit.
Keep the device away from a water source; the unit will not work if the air inlet and outlet are wet. Keep
away from gas cookers or other similar cookers. If the ambient temperature is high, the unit may stop
working.
3.3. Working with the machine
Do not put closed cans on the hob. Risk of explosion. Do not put paper or a cloth between the hob and the
pan.
Power mode:
Plug in the power cord, the unit beeps once.
NOTE: For proper operation, an independent dedicated circuit should be used for each installed unit. Each
circuit should be protected by a circuit breaker.
Handling:
Turn the hob "ON" by pressing the "ON/OFF" button. Place the dishes containing the ingredients on the hob.
Turn the knob or use the "+" or "-" button until the desired "Power Cook" setting appears on the LED display.
Turn the knob to the left to decrease the power and to the right to increase the power.
To turn off the hob, turn the control knob to the left and press the "ON/OFF" button until it "clicks" and the
LED display goes out.
Timer mode:
Turn on the hob by turning the knob to the right OR press the "ON/OFF" button.
Place the dishes containing the ingredients on the hob.
Press the Timer mode button (0~24 hours).
Press the "+" or "-" buttons to set the time using 1-minute intervals (0-60 min), press the "+" or "-" buttons
for a long time to set the time in 5-minute intervals.
Press the Timer button again and use the "+" or "-" buttons to set in 1-hour intervals (0-24 hours).
Press the Timer button a third time to turn off the timer mode.
To switch off the hob, press the "ON/OFF" button or turn the knob to the "OFF" position.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Pull the mains plug and let the unit cool down completely before cleaning, adjusting or replacing
accessories and when the unit is not in use.
b) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
c) Only mild detergents designed for cleaning food contact surfaces may be used to clean the unit.
d) After each cleaning, all parts should be thoroughly dried before the device is reused.
e) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct sunlight.
f) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
g) Make sure that no water enters through the ventilation openings in the casing.
h) Clean the ventilation openings with a brush and compressed air.
i) Perform regular inspections of the unit checking technical fitness and any damages.
j) Use a soft, damp cloth for cleaning.
k) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. wire brush or metal spatula) as they may damage the surface
of the material from which the appliance is made.
l) Do not clean the unit with acidic substances, medical agents, thinners, fuel, oils, or other chemicals. It
may cause damage to the device.

3.5. Error codes
Error code
Error
Analysis
EC/E16
The main board cannot connect to the control
panel.
Check the connection of the wires between
the main board and the display control board.
E0
Electrical circuit failure.
Check the coil.
E1 Protection against empty vessels.
Is the pan placed on the induction hob? Is the
vessel compatible with the hob?
E2
Low voltage protection.
Check the voltage value.
E3
High voltage protection.
Check the voltage value.
E4 Circuit of the temperature sensor is open.
Check if the temperature sensor is damaged or
disconnected.
E4 Short circuit on the temperature sensor.
Check if the temperature sensor is damaged in
its insulation or if its metal wire is exposed.
Check if the socket is damaged.
E7 Open circuit of the IGBT sensor.
Check if the IGBT sensor is damaged or
disconnected.
E7 Short circuit on the IGBT sensor.
Check if the IGBT sensor has insulation
damage or if its metal wire is exposed.
Check if the socket is damaged.
E8 Overheating of the temperature sensor.
Check if the fans under the coil are damaged
or if there is poor heat dissipation.
E9 Overheating of the IGBT sensor.
Check if the fans on the main board are
damaged or if the air intake is blocked,
resulting in poor heat dissipation.
DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal household waste but should
be taken to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. This is indicated by
the symbol on the product, operating instructions, or packaging. The materials used in this appliance are
recyclable according to their marking. By reusing, recycling, or applying other forms of use of waste
machines, you make a significant contribution to the protection of our environment.
Your local administration will provide you with information about the appropriate disposal point for used
appliances.

Niniejsza instrukcja obsługi została przetłumaczona dla wygody użytkownika przy użyciu
tłumaczenia maszynowego. Podjęto rozsądne wysiłki, aby zapewnić dokładne tłumaczenie; jednak
żadne automatyczne tłumaczenie nie jest doskonałe, ani nie ma na celu zastąpienia ludzkich
tłumaczy. Oficjalną instrukcją obsługi jest wersja angielska. Wszelkie rozbieżności lub różnice
powstałe w tłumaczeniu nie są wiążące i nie mają skutków prawnych dla celów zgodności lub
egzekwowania przepisów. Jeśli pojawią się jakiekolwiek pytania związane z dokładnością
informacji zawartych w instrukcji obsługi, należy zapoznać się z angielską wersją tych treści, która
jest wersją oficjalną.
Dane techniczne
Opis parametru
Wartość parametru
Nazwa produktu Kuchnia indukcyjna
Kuchnia
indukcyjna
5kW
Model
RCIK-
3500IC2.1
RCIK-
3500IC4.2
RCIK-
3500IC4.3
RCIK-
3500IC4.4
RCIK-5000IC
Napięcie zasilania [V~]
/ częstotliwość [Hz]
230V~/50Hz 400V~/50Hz 400V~/50Hz 400V~/50Hz 230V~/50Hz
Moc znamionowa [W]
2 x 3500
4 x 3500
4 x 3500
4 x 3500
5000
Klasa ochrony IP
IPX4
IPX4
IPX4
IPX4
IPX3
Wymiary [szerokość x
głębokość x wysokość;
mm]
750 x 350 x
970
770 x 700 x
255
800 x 800 x
260
800 x 800 x
970
525 x 400 x
240
Ciężar [kg]
25.1
33.6
36.3
46.8
10.2
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu. Produkt jest
zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu najnowszych technologii i
komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY DOKŁADNIE PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ
NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia należy dbać o jego prawidłową obsługę oraz konserwację
zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane techniczne i specyfikacje zawarte w tej instrukcji
obsługi są aktualne. Producent zastrzega sobie prawo dokonywania zmian związanych z podwyższeniem jakości.
Uwzględniając postęp techniczny i możliwość ograniczenia hałasu, urządzenie zaprojektowano i zbudowano tak,
aby ryzyko jakie wynika z emisji hałasu ograniczyć do najniższego poziomu.
Objaśnienie symboli
Przed użyciem należy zapoznać się z instrukcją.
Produkt podlegający recyklingowi.
UWAGA! lub OSTRZEŻENIE! lub PAMIĘTAJ! opisująca daną sytuację
(ogólny znak ostrzegawczy).
UWAGA! Ostrzeżenie przed porażeniem prądem elektrycznym!

Uwaga! Gorąca powierzchnia może spowodować oparzenia!
Do użytku tylko wewnątrz pomieszczeń.
UWAGA! Niejonizujące promieniowanie elektromagnetyczne
UWAGA! Ilustracje w niniejszej instrukcji obsługi mają charakter poglądowy i w niektórych
szczegółach mogą różnić się od rzeczywistego wyglądu produktu.
2. Bezpieczeństwo użytkowania
UWAGA!
Przeczytać wszystkie ostrzeżenia dotyczące bezpieczeństwa oraz wszystkie instrukcje.
Niezastosowanie się do ostrzeżeń i instrukcji może spowodować porażenie prądem, pożar
i/lub ciężkie obrażenia ciała lub śmierć.
Termin „urządzenie” lub „produkt” w ostrzeżeniach i w opisie instrukcji odnosi się do:
Kuchnia indukcyjna
Kuchnia indukcyjna 5kW
2.1. Bezpieczeństwo elektryczne
a) Wtyczka urządzenia musi pasować do gniazda. Nie modyfikować wtyczki w jakikolwiek sposób.
Oryginalne wtyczki i pasujące gniazda zmniejszają ryzyko porażenia prądem.
b) Unikać dotykania uziemionych elementów, takich jak rury, grzejniki, piece i lodówki. Istnieje zwiększone
ryzyko porażenia prądem, jeśli ciało jest uziemione i dotyka urządzenia narażonego na bezpośrednie
działanie deszczu, mokrej nawierzchni i pracy w wilgotnym otoczeniu. Przedostanie się wody do
urządzenia zwiększa ryzyko jego uszkodzenia oraz porażenia prądem.
c) Nie wolno dotykać urządzenia mokrymi lub wilgotnymi rękoma.
d) Nie należy używać przewodu w sposób niewłaściwy. Nigdy nie używać go do przenoszenia urządzenia
lub do wyciągania wtyczki z gniazda. Trzymać przewód z dala od źródeł ciepła, oleju, ostrych krawędzi
lub ruchomych części. Uszkodzone lub poplątane przewody zwiększają ryzyko porażenia prądem.
e) Jeśli nie można uniknąć używania urządzenia w środowisku wilgotnym, należy stosować wyłącznik
różnicowo-prądowy (RCD). Używanie RCD zmniejsza ryzyko porażenia prądem.
f) Zabrania się używania urządzenia, jeśli przewód zasilający jest uszkodzony lub nosi wyraźne oznaki
zużycia. Uszkodzony przewód zasilający powinien być wymieniony przez wykwalifikowanego elektryka
lub serwis producenta
g) Aby uniknąć porażenia prądem elektrycznym, nie należy zanurzać kabla, wtyczki ani samego urządzenia
w wodzie lub innym płynie. Nie wolno używać urządzenia na mokrych powierzchniach.
h) UWAGA – ZAGROŻENIE ŻYCIA! Podczas czyszczenia lub użytkowania urządzenia nigdy nie wolno
zanurzać go w wodzie lub innych cieczach.
i) Nie należy używać urządzenia w pomieszczeniach o bardzo dużej wilgotności / w bezpośrednim pobliżu
zbiorników z wodą!
j) Nie podłączać urządzenia do rozgałęźników gniazd elektrycznych, przedłużaczy itp.
k) Podłączenie elektryczne urządzenia powinno być wykonane przez wykwalifikowanego elektryka.
2.2. Bezpieczeństwo w miejscu pracy
a) Utrzymywać porządek w miejscu pracy i dobre oświetlenie. Nieporządek lub złe oświetlenie może
prowadzić do wypadków. Należy być przewidującym, obserwować co się robi i zachowywać rozsądek
podczas używania urządzenia.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Hob manuals by other brands

Electrolux
Electrolux EHD 8690 P Installation and operating instructions

Creda
Creda HB42326 Installation instructions and users operating guide

Smeg
Smeg Hob Instructions for the user

Foster
Foster 7372 241 user manual

Novy
Novy 1801 One Power Mounting instructions

Gorenje
Gorenje GT7P2 Instructions for use, installation, and connection