rundutec Black Edition Classic User manual

Black Edition
Classic
Bedienungsanleitung/Manual
Deutsch/English
Trocken, vorgeladene Starterbatterie
mit Säurepack
Dry, Charged Battery with Acid Pack

1 2
WARNHINWEISE - ACHTUNG!
Gefahr
Säure ist ätzend!
Vor Gebrauch und Befüllung der Batterie die Bedienungs-
anleitung sorgfältig lesen.
Augen schützen. Kinder von Säure und Batterien fernhalten.
Explosionsgefahr: Bei der Ladung von Batterien entsteht ein
hochexplosives Knallgasgemisch. Zigaretten oder oenes
Feuer fernhalten. Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und
elektrischen Geräten sowie durch elektrostatische Entladungen
vermeiden. Kurzschlüsse vermeiden.
Verätzungsgefahr: Augen und Gesicht immer schützen.
Kontakt mit Augen, Haut und Kleidern vermeiden. Schutzhand-
schuhe und Augenschutz tragen.
Batteriesäure (Schwefelsäure) 37,4%
EG-Nr.: 231-639-5
CAS-Nr.: 7664-93-9
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv
sein.
H314: Verursacht schwere Verätzungen
der Haut und schwere Augen-
schäden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/
Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Was-
ser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P308+P310: BEI Exposition oder falls betroen: Sofort
GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder
ARZT anrufen.
DE DE

3 4
Batterie nicht ungeschützt dem direkten Tageslicht aussetzen,
sonst können Schäden am Batteriegehäuse entstehen.
Entladene Batterien können einfrieren, deshalb frostfrei lagern.
Nicht über den Hausmüll entsorgen!
Altbatterien bei einer Sammelstelle abgeben.
Für die Folge einer unsachgemäßen Installation und/oder eines
unzweckmäßigen Gebrauchs wird keine Haftung übernom-
men. Bei Problemen oder Zweifeln sollte ein Spezialist
kontaktiert werden.
BATTERIE BEFÜLLEN
Batterie außerhalb des Fahrzeugs befüllen!
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Elektrolyt/Säurepack zur
Befüllung. An einem Ort mit ausreichend Belüftung befüllen.
1. Batterie vorbereiten
Entfernen Sie den seitlich angebrachten Verschluss des Entga-
sungsventils.
Im Lieferumfang sind zwei Schläuche enthalten. Einer für das
Entgasungsventil der Batterie und einer zum Befüllen der Kam-
mern mit dem Säurepack. Ist im Lieferumfang nur ein langer
Schlauch enthalten muss dieser in zwei geschnitten werden.
Entfernen Sie die Dichtungsstopfen auf der Oberseite der
Batterie und bewahren Sie diese auf.
2. Batteriesäure-Behälter vorbereiten
Nehmen Sie den Batteriesäure-Behälter aus der Verpackung
und schneiden den oberen Teil des Auslaufstutzen ab. Es sollte
mindestens ein cm übrig bleiben, damit der Befüllschlauch
sicher darauf gesteckt werden kann und keine Säure ausläuft.
Önen Sie nicht den eventuell vorhandenen Schraubver-
schluss, dieser ist nur zum Befüllen des Behälters geeignet.
DE DE

5 6
3. Einfüllen der Batteriesäure
Die Umgebungstermperatur beim Befüllen sollte zwischen
15°C und 30°C liegen. Befüllen Sie jede Zelle der Batterie mit
der mitgelieferten Säure bis zur oberen Markierung („UPPER
LEVEL“ oder „MAX“).
Danach sollte die Batterie ca. 30 Minuten ruhen. Es kann zur
Entgasung kommen, daher für ausreichend Belüftung sorgen.
Funken, Feuer etc. sind zu vermeiden. Explosionsgefahr!
Eventuell kann der Säurestand in einer Zelle während der
Standzeit fallen, da Luft aus den Kammern entweicht. Füllen Sie
in diesem Fall die Zellen wieder bis zur Markierung auf.
5. Batterie laden
Eine trocken vorgeladene Batterie ist rund eine halbe Stunde
nach dem Befüllvorgang einsatzfähig. Um jedoch eine gute
Batterieleistung und lange Lebensdauer zu erreichen, ist es zu
empfehlen, die Batterie vor dem ersten Gebrauch zu laden.
Verwenden Sie hierzu ein für Motorradbatterien ausgelegtes
Ladegerät mit einem Strom der 1/10 der Batteriekapazität ent-
spricht. Das Laden kann mehrere Stunden dauern.
Sollte nach dem ersten Laden das Säurelevel gefallen sein, füllen
Sie die entsprechenden Zellen mit noch vorhandener Säure aus
dem Säurepack bis zur oberen Markierung auf. Sollte dieses leer
sein nur noch mit destiliertem Wasser nachfüllen.
4. Batterie verschließen
Verschließen Sie die Batterie mit den Batteriestopfen.
Entfernen Sie eventuell beim Befüllen ausgelaufene Säure.
Vorsicht Ätzend!
DE DE

7 8
BATTERIE EINBAUEN
• Entsprechend der Vorgaben des Fahrzeugherstellers
einbauen. Plus/Minus Klemmen korrekt anschließen.
• Der Entgasungsschlauch darf nicht geknickt oder
eingeklemmt sein.
• Niemals einen Ladestrom größer als 50% der
Batteriekapazität verwenden. Zu schnelles Laden oder
Überladen kann Schäden verursachen.
• Mit speziellem Ladegerät für Motorräder laden. Es wird
empfohlen mit einem Strom der 1/10 der Batteriekapazität
entspricht zu laden.
BEI NICHTBENUTZUNG / ÜBERWINTERUNG
• Wurde die Batterie über einen langen Zeitraum nicht benutzt,
muss die Spannung ca. ein Mal im Monat überprüft und
eventuell nachgeladen werden.
• Auch ohne Betrieb verbrauchen einige Fahrzeugkomponenten
Strom. Daher bei längeren Stillstandzeiten Batteriespannung
regelmäßig prüfen und gegebenenfalls zwischenzeitlich
nachladen.
• Bei Nichtbenutzung/Überwinterung Batterie abklemmen und in
trockenen, kühlen und konstant temperierten Räumen lagern.
Vor Frost, direkter Feuchtigkeit und Sonnenlicht schützen. Ein
Mal im Monat nachladen.
WARTUNG
• Der Säurestand sollte mindestens einmal monatlich
kontrolliert werden.
• Zur Wiederherstellung des Säurestands destiliertes Wasser
zum Nachfüllen benutzen. Niemals Säure nachfüllen!
• Tiefenentladung kann zur Zerstörung oder schnellerem
Verschleiß der Batterie führen.
• Batterie sauber halten, um Korrosionseinwirkungen zu
vermeiden.
BATTERIE LADEN
• Im ausgebauten Zustand laden.
• Wenn die Batterie zu heiß wird Ladevorgang stoppen und
abkühlen lassen.
• Nach dem Laden die Batterie 1 bis 2 Stunden ruhen lassen und
dann die Spannung messen. Um eine konkrete Aussage über
den Zustand der Batterie zu bekommen, muss diese mit einem
Leitfähigkeitstester geprüft werden.
DE DE

9 10
WARNING - ATTENTION!
Danger
Battery acid is highly corrosive!
Read the instructions carefully before installing and using the
battery.
Protect eyes. Keep children away from acid and batteries.
Explosion hazard: A highly-explosive oxyhydrogen gas mixture
occurs when charging batteries. Keep away fire, sparks, naked
lights and cigarettes. Avoid causing sparks when dealing with
cables and electrical equipment and beware of electrostatic
discharges. Avoid short-circuits.
Corrosive hazard: Protect eyes and face. Avoid contact with
eyes, skin and clothes. Wear gloves and eye protection.
Battery Acid (Sulfuric Acid) 37,4%
EG-No.: 231-639-5
CAS-No.: 7664-93-9
H290: May be corrosive to metals.
H314: Causes severe skin burns and eye
damage.
P280: Wear protective gloves/protective
clothing/eye protection/face protection.
P301+P330+P331: IF SWALLOWED: Rinse mouth.
Do NOT induce vomiting.
P305+P351+P338: IF IN EYES:
Rinse cautiously with water for several
minutes. Remove contact lenses, if
present and easy to do. Continue
rinsing.
P308+P310: IF exposed or concerned: Immediately
call a POISON CENTER/doctor.
EN EN

11 12
Do not expose batteries in direct daylight without protection.
Discharged batteries can freeze, therefore it must be stored in
an area free from frost.
Never dispose old batteries in a domestic waste bin!
Take old batteries to a proper collection point.
The manufacturer can not be held responsible for the
consequences of improper installation and/or misuse of the
battery inside your vehicle. If you have any problem or doubt,
for your security we recommend you to contact a professional.
HOW TO ADD THE ELECTROLYTE
Always remove the battery from the vehicle!
Always use the electrolyte delivered with this battery.
Ensure proper air ventilation.
1. Prepare the battery
Remove the sealing cap of the valve on the side of the battery.
Your battery comes with two tubes. One is for the degassing
valve of the battery and one to fill the electrolyte in the battery.
If your battery comes with one long tube cut in half.
Remove the plugs on top of the battery for each cell and store
them for later use.
2. Prepare the electrolyte
Take the electrolyte container out of the packaging and cut o
the tip of the bottle’s spout and attach the short tube. Do not
open the screw-cap, this is only for filling the acid pack.
EN EN

13 14
3. Filling battery with acid
The ambient temperature should be between 15°C and 30°C.
Fill each cell with the electroly to the mark („UPPER LEVEL“ or
„MAX“) as indicated on the battery.
After that the battery should rest for 30 minutes. Degassing can
happen, therefore provide sucient ventilation. Avoid sparks,
fire etc. Danger of explosion!
Electrolyte level may fall during standing. Refill again to the
mark.
4. Charging the battery
A dry charged battery is ready for use about 30 minutes after
the filling. To ensure the best performance and long life we
recommend to charge the battery before the initial use.
Charge the battery with a Motorcycle battery charger that is
suited for this size/type of battery with an output current of
1/10th of the battery‘s rated capacity. Charging can take several
hours.
In case that the electrolyte level droped down after the initial
charge refill the respective cell with leftover electrolyte from the
acid pack to the marking. If there is no more electrolyte only
use distilled water to refill.
EN EN
4. Sealing the battery
Seal the battery with the plugs. Clean of any spilled acid.
Warning: Corrosive!

15 16
FITTING
• Always fit in accordance with the vehicle manufacturer‘s
directions. Positiv and Negative terminals must be
connected correctly.
• Do not fold or crimp the battery‘s exhaust tube.
• Always remove the battery from the vehicle prior to charging.
• If the battery heats up during charging stop charging and allow
it to cool down before continue charging.
• Let the battery settle for 1 or 2 hours after charging and then
check the voltage. For the first use if the voltage is less than
12,8V an additional charge is necessary.
MAINTENANCE
• If this battery has not been used for a long time, check the
voltage monthly and recharge if necessary.
• As some fitted equipment draws current even when the
vehicle is not used, the battery has to be checked regularly and
recharged if necessary.
• Winter: disconnect battery to avoid creeping current, store in
dry, cool surrounding with constant temperature and recharge
regularly. Protect the battery against freezing or direct sunlight.
Recharge once a month.
EN EN
MAINTENANCE
• Check the electrolyte level once a month.
• Only use distilled water to refill. Do not add electrolyte!
• Deep discharge can destroy the battery or increase
wearout.
• Keep battery clean to prevent corrosion.
CHARGING
• Never exceed a charging current greater than 50% of the
battery capacity. Charging too quickly or overcharging can
cause damage.
• Charge the battery with a Motorcycle battery charger
that is suited for this size/type of battery with an output
current of 1/10th of the battery‘s rated capacity.

rundutec GmbH
Alt-Blankenburg 66
13129 Berlin
www.rundutec.de
Tel. + 49 (0) 30 200 912 38
Fax + 49 (0) 3222 313 05 86
kundenservice@rundutec.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: