
www.scheppach.com
DE |15
19.
Gerät vor Inbetriebnahme davon gereinigt wer-
den.
Als Kettensägenbenutzer müssen Sie mehrere
Punkte beachten, um Ihre Sägearbeiten unfallfrei
und ohne Verletzungen verrichten zu können.
1. Ein grundlegendes Verständnis von Rückschlä-
gen kann das Überraschungsmoment min-
2. -
-
-
3. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem Sie
Ähnliches berühren.
4.
5. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne, oder
6.
7. Verklemmt das Gerät beim Schneiden, muss es
umgehend ausgeschaltet und vorsichtig befreit
-
prüfen und es muss ein Probelauf durchgeführt
werden.
8. -
-
ckenleiste wird auch beim Durchsägen von di-
cken Ästen empfohlen.
9. Positionieren Sie die Zackenleiste vor jedem Ab-
längen fest, und sägen Sie erst dann bei laufen-
wirkt als Drehpunkt. Zur Neupositionierung wird
Ziehen Sie die Säge dazu leicht zurück. Setzen
Sie die Zackenleiste tiefer an, und heben Sie die
Verwenden Sie nur zugelassene Kombinationen
von Sägekette und Führungsschiene
Die im Lieferumfang enthaltene Schneidgarnitur ist
3. Sägen Sie erst dann, wenn der Arbeitsbereich
gesäubert ist, Sie einen sicheren Stand und ei-
nen Rückzugsweg vor dem fallenden Baum ein-
geplant haben.
4. -
tensäge, dass sie keine Gegenstände berührt.
5.
6. -
schädigt, falsch eingestellt oder unvollständig
und locker montiert ist. Vergewissern Sie sich,
bremse betätigt wird.
7. -
tensäge absetzen.
8. Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche und
und in Ihre Richtung schlagen, oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
9. Achten Sie beim Sägen eines unter Spannung
nachlässt.
10.
sind.
11.
-
dung.
12.
-
leitung angegebenen Punkten, darf nur vom auto-
13. Bringen Sie für den Transport und Lagerung der
an.
14.
-
-
räumen. Es besteht dabei Explosions- und/ oder
Brandgefahr.
15.
16. Nur geeignetes Sägematerial verwenden: Sägen
nicht für Arbeiten, für die sie ungeeignet ist. Schnei-
-
17.
-
nen oder schlecht belüfteten Räumen.
18. -
stellen, ist es notwendig das Gerät vor dem Ge-
brauch und nach Stürzen einer Inspektion zu
unterziehen.