Scheppach EPHS1800 User manual

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
5904302901
AusgabeNr.
5904302901_0201
Rev.Nr.
22/11/2021
ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION! Read the manual carefully before operating this machine!
ATTENTION! Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!
DE Infrarot Heizstrahler
Originalbedienungsanleitung 6
GB Infrared radiant heater
Translation of the original operating manual 16
CZ Infračervený teplomet
Překlad originálního návodu k obsluze 23
SK Infračervený teplomet
Preklad originálneho návodu na obsluhu 30
HU Infravörös hősugárzó
Az eredeti kezelési útmutató fordítása 37
PL Grzejnik promiennikowy na podczerwień
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi 45
HR Infracrvena grijalica
Prijevod originalnog priručnika za uporabu 53
SI Infrardeči grelnik
Prevod originalnih navodil za uporabo 60
EPHS1800

www.scheppach.com
2
1
33
2
2
4
5
7
12
14
1
6
8
9
10
11
13

www.scheppach.com 3
3
5
9
3
4
4
3
1
6
5
2
4
3
2
11
612
13
5

www.scheppach.com
4
6
7
8
4
5
7
8

www.scheppach.com 5
9
A
B
10
B
C
11
B
C
D
12
11
11

www.scheppach.com
6 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Si-
cherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst
beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Warnung: Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das
Heizgerät nicht abgedeckt werden – Brandgefahr!
ACHTUNG! Heiße Oberächen!

www.scheppach.com DE |7
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ........................................................................................................... 8
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang (Abb. 1)............................................... 8
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................. 8
4. Sicherheitshinweise........................................................................................... 9
5. Technische Daten .............................................................................................. 10
6. Vor Inbetriebnahme ........................................................................................... 10
7. Montage ............................................................................................................. 11
8. Aufstellen und Bedienung.................................................................................. 11
9. Transport............................................................................................................ 12
10. Reinigung und Wartung..................................................................................... 12
11. Lagerung............................................................................................................ 13
12. Entsorgung und Wiederverwertung .................................................................. 13

www.scheppach.com
8 | DE
1. Einleitung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes er-
höhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beach-
tet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das gefor-
derte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif-
ten Ihres Landes sind die für den Betrieb von bauglei-
chen Maschinen allgemein anerkannten technischen
Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung und Lieferum-
fang (Abb. 1)
1. Heizkörper, 1x
2. Blende, 2x
3. Halterung, 2x
4. Abdeckung Grundplatte, 1x
5. Grundplatte, 1x
6. Schraube M4x10, 6x
7. Unterlegscheibe, 2x
8. Schraube ST3,5x16, 2x
9. Sechskantschraube M6x50, 4x
10. Fernbedienung, 1x
11. Rolle, 2x
12. Fußhülse, 2x
13. Standfuß, 2x
14. Unterlegscheibe D6, 4x
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät zur Erwärmung von Ober-
ächen in überdachten und nicht überdachten Außen-
bereichen.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch konzipiert und für
die gewerbliche Nutzung ungeeignet.
Das Gerät ist ausschließlich für die Bodenaufstellung
vorgesehen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Er-
wärmung von Oberächen:
• in Lagerräumen
• in Baustellenräumen
• in Containern
• in der Gastronomie
• auf Messen und Events
• in überdachten Außenbereichen (z.B. überdach-
te Terrassen)

www.scheppach.com DE |9
4. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie
das Heizgerät benutzen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um sich
auch später informieren zu können.
1 Bei der Benutzung elektrischer Geräte müssen
immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen be-
achtet werden. Nichtbeachtung dieser Anweisun-
gen kann zu Brand, Stromschlag oder anderen
Verletzungen bzw. Sachschäden führen.
2 ACHTUNG – EINIGE TEILE DES HEIZGERÄTS
WERDEN SEHR HEISS, BERÜHREN SIE ES
NICHT, WENN DAS HEIZGERÄT IN BETRIEB
IST.
3 Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose mon-
tieren bzw. aufstellen.
4 Das Schutzgitter dieses Heizgeräts soll den di-
rekten Kontakt mit Heizelementen verhindern
und muss angebracht sein, wenn das Heizgerät
in Betrieb ist. Das Schutzgitter bietet keinen voll-
ständigen Schutz für kleine Kinder oder gebrech-
liche Personen.
5 Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät
nicht bedecken.
6 Dieses Heizgerät ist nicht mit einem Gerät zur
Steuerung der Raumtemperatur ausgestattet.
7 Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen
Räumen, wenn sich dort Personen benden, die
nicht in der Lage sind, den Raum selbstständig
zu verlassen, es sei denn, es wird für eine ständi-
ge Beaufsichtigung gesorgt.
8 Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt
nicht nähern, wenn sie nicht unter ständiger Be-
aufsichtigung stehen. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren dürfen das Gerät nur ein - bzw. ausschal-
ten, wenn es gemäß den üblichen Gebrauchsvor-
schriften installiert und positioniert wurde und sie
beaufsichtigt und angemessen über die richtige
und sichere Benutzung unterrichtet worden sind
und die möglichen Gefahren begrien haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Pro-
dukt nicht anschließen, regulieren, reinigen oder
Wartungsvorgänge daran durchführen. ACH-
TUNG: Einige Geräteteile können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen.
In Anwesenheit von Kindern oder schutzbe-
dürftigen Personen besondere Vorsicht wal-
ten lassen.
9 Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter
von acht 8 Jahren und von Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Er-
fahrung und / oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
10 Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung
und vergewissern Sie sich, dass es in ordnungs-
gemässem Zustand ist.
11 LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder mit der Ver-
packung, beispielsweise Plastikbeuteln, spielen.
12 Prüfen Sie vor dem Anschließen an die Steckdo-
se, ob Spannung und Frequenz Ihres Gerätes mit
den Werten Ihres Netzstroms übereinstimmen.
13 Dieses Heizgerät wird heiß, wenn es in Betrieb
ist. Um Verbrennungen zu vermeiden, dürfen
die Gitter oder Heizelemente während des Ge-
brauchs NICHT BERÜHRT werden, versuchen
Sie außerdem nicht, das Heizgerät zu bewegen.
14 Fassen Sie das Gerät NICHT mit nassen Händen
an.
15 Betreiben Sie Heizgeräte NICHT mit einem be-
schädigten Netzkabel oder Stecker und auch nicht
nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn es fallen
gelassen wurde oder nach Beschädigungen. Brin-
gen Sie das Heizgerät zwecks Prüfung und Repa-
ratur zu einem anerkannten Wartungsbetrieb.
16 Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechani-
sche Funktionen zu reparieren oder anzupassen,
da dies zu einem Erlöschen der Garantie führen
kann.
17 Führen Sie KEINERLEI Gegenstände in das
Heizgerät ein bzw. lassen Sie diese nicht das
Heizelement berühren und legen Sie niemals
etwas auf die Schutzvorrichtung (z. B. Hand-
tücher), da dies zu Schäden am Heizgerät und
zu einem Stromschlag oder einem Brand führen
könnte. Benutzen Sie niemals Ihr Heizgerät, um
Wäsche zu trocknen.
18 Wenn das Heizelement nicht mehr glüht, kann
es noch Strom führen, bitte prüfen Sie, ob die
Heizeinstellung anzeigt, dass das Heizgerät ab-
geschaltet ist. Trennen Sie Ihr Gerät immer vom
Stromnetz, bevor Sie daran Reinigungsarbeiten
durchführen oder Rohre austauschen.

www.scheppach.com
10 | DE
32 Setzen Sie dieses Heizgerät nicht mit einem Pro-
grammiergerät, einer Zeitschaltuhr, einem ge-
sonderten Fernsteuerungssystem oder einem an-
deren Gerät ein, das das Heizgerät automatisch
einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das
Heizgerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
33 Zur Vermeidung von Stromschlägen, dürfen das
Gerät, das Kabel und der Stecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
mACHTUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive me-
dizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr
von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu ver-
ringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizi-
nischen Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine
bedient wird.
5. Technische Daten
Spannung 220-240V~
Frequenz 50Hz
Leistungsaufnahme (P) 1800W
Schutzklasse I
Schutzart IP34
Fernsteuerung Ja
Batterie AAA
6. Vor Inbetriebnahme
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs- und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
mACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
19 Das Heizgerät nicht an Orten einsetzen, an de-
nen Benzin, Lack oder andere entzündliche Ma-
terialien gelagert werden.
20 Trennen Sie das Heizgerät immer vom Strom-
netz, wenn es nicht genutzt wird. Greifen Sie zum
Trennen der Stromversorgung den Stecker und
ziehen Sie ihn aus der Steckdose. Ziehen Sie
niemals am Kabel.
21 Richten Sie das Heizgerät niemals auf Gardi-
nen, Vorhänge, Möbel oder andere entzündliche
Gegenstände und vergewissern Sie sich, dass zu
Gegenständen in der Nähe ein Mindestabstand
eingehalten wird.
22 Setzen Sie dieses Heizgerät niemals in Verbin-
dung mit einer Zeitschaltung oder einer anderen
Vorrichtung ein, die ein unbeaufsichtigtes Ein-
schalten ermöglicht.
23 Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
selbst, um es von der Steckdose zu trennen. Zie-
hen Sie direkt am Stecker.
24 Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder inkompe-
tente Personen das Gerät unbeaufsichtigt be-
nutzen.
25 Das Stromkabel muss vor der Benutzung voll-
ständig abgewickelt werden.
26 Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht genutzt wird, so trennen Sie es von der
Stromversorgung.
27 Verwenden Sie das Heizgerät nicht in unmittel-
barer Nähe von Badewannen, Duschen, Wasch-
becken oder Schwimmbädern.
28 Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Ge-
brauch durch Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfah-
rung bzw. fehlendem Wissen, außer sie haben
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person Anweisungen für das Gerät erhalten oder
werden von dieser beaufsichtigt.
29 Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu ge-
währleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
30 Dieses Heizgerät muss auf einem waagerechten
ebenen Boden aufgestellt werden.
31 Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.

www.scheppach.com DE |11
3. Sichern Sie die Abdeckung Grundplatte (4) an der
Unterseite der Grundplatte (5) mit den Unterleg-
scheiben (7) und den Schrauben ST3,5x16 (8).
8. Aufstellen und Bedienung
m Achtung!
Entfernen Sie die Transportsicherungen bevor Sie das
Gerät benutzen (Abb. 7)
Aufstellen
• Die Mindestabstände (oben: 60 cm, seitlich: 150 cm)
müssen immer eingehalten werden, ganz gleich, ob
der Heizausleger sich in waagerechter oder senk-
rechter Position bendet. Der Abstand muss von
den umgebenden Gegenständen zum nächstliegen-
den Punkt des Heizgeräts gemessen werden.
• Halten Sie entzündliches Material immer fern vom
Heizgerät.
• Das Stromkabel nicht verdrehen und nicht knicken.
• Dieses Heizgerät verfügt über einen Schutz der
Klasse IP34 und ist für den Einsatz im Freien geeig-
net. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benötigen,
müssen Kabel und Steckersystem wasserdicht sein.
• Den Ein - / Ausschalter niemals mit feuchten Hän-
den betätigen.
m Achtung! Das Heizgerät verfügt über einen Kipp-
schutz. Beim Kippen oder Umfallen des Heizgerätes
schaltet dieses automatisch ab.
Bedienung (Abb. 8)
Einstellungen am Heizgerät können über das Bedien-
feld am Gerät oder mithilfe der Fernbedienung vorge-
nommen werden.
Symbol Funktion
AEin-/Aus-Knopf: Ein- und
Ausschalten des ganzen
Heizstrahlers
BOberer Heizstab: Selektives Ein-
und Ausschalten des oberen
Heizstabes, sowie Einstellung
der Stärke (Stufen von 1 bis 5)
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Et-
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem das Gerät angeliefert wurde.
• Lange Zuleitungen (Verlängerungskabel) sind zu
vermeiden.
• Das Gerät nicht in feuchtem oder nassem Raum be-
treiben.
7. Montage
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett
montieren!
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen,
vergewissern Sie sich, dass die Daten auf dem Typen-
schild mit den Netzdaten des Anschlusses überein-
stimmen.
mWarnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
Montage der Rollen und Standfüße (Abb. 2)
1. Befestigen Sie die Rollen (11) mit 4 Schrauben
M4x10 (6) auf der Unterseite der Grundplatte (5).
2. Schieben Sie die Fußhülsen (12) über die Standfü-
ße (13) und schrauben diese in die Grundplatte (5)
Montage der Halterungen (Abb. 3)
1. Befestigen Sie die Halterungen (3) mit den Sechs-
kantschrauben M6x50 (9) auf der der Grundplatte
(5).
2. Schieben Sie die Abdeckung Grundplatte (4) über
die beiden Halterungen (3).
Montage des Heizkörpers (Abb. 4)
1. Setzen Sie den Heizkörper (1) auf die beiden Hal-
terungen (3) und sichern Sie diesen mit 2 Schrau-
ben M4x10 (6).
2. Führen Sie das Anschlusskabel durch die Önung
der Grundplatte (5).
Montage der Blenden (Abb. 5/6)
1. Schieben Sie die Abdeckung Grundplatte (4) nach
oben und schieben Sie die Blende (2) auf beiden
Seiten zwischen die Halterungen (3).
2. Lassen Sie die Abdeckung Grundplatte (4) wieder
herunter.

www.scheppach.com
12 | DE
Elektrischer Anschluss:
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbe-
dingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
sen zu vorübergehenden Spannungsschwankun-
gen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die eine maximale
zulässige Netzimpedanz “Z” (Zmax = 0.017 Ω) nicht
überschreiten, oder
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
9. Transport
m Achtung! Kippgefahr! Transportieren Sie das
Heizgerät nur in zusammengeklappten Zustand!.
mWarnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
vor Sie das Heizgerät transportieren.
Kippen Sie zum Transport das Gerät soweit, dass es
mithilfe der Rollen (11) verfahren werden kann. (Abb.
12)
10. Reinigung und Wartung
mWarnung!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instand-
setzung Netzstecker ziehen!
Dieses Heizgerät enthält keine beweglichen Teile; es
ist sehr wartungsarm.
Sammelt sich am Heizgerät jedoch viel Schmutz an,
so benutzen Sie ein feuchtes Tuch, um dieses abzu-
wischen.
WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät vor der Reini-
gung von der Stromversorgung und warten Sie einige
Minuten, bis es abgekühlt ist.
Service Information
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Teile dieses
Produkts normalem oder natürlichem Verschleiß unter-
liegen und daher auch als Verbrauchsmaterial benötigt
werden.
CLicht: Ein- und Ausschalten der
LED-Lampe sowie Einstellung
der Helligkeit (Stufen von 1 bis 5)
Hinweis: Bei eingeklapptem
Heizausleger leuchtet nur
die obere LED-Lampe. Im
ausgeklappten Zustand leuchten
beide LED.
DDigitale Anzeige: Anzeige
der Heizstufe des laufenden
Heizelements. Zeigt immer die
Heizstufe des oberen Elements
an wenn es in Betrieb ist.
1 Schließen Sie den Netzstecker an und es er-
tönt ein Kontrollton. Das Heizgerät bendet sich
im „Standby“- Betrieb, das Ein / Aus Symbol (A)
leuchtet grün.
2 Drücken Sie die „A “ - Taste an der Fernbedienung
oder im Bedienfeld. Die Leuchte wird rot und das
Heizgerät wechselt in den Betrieb. Heizrohr und
LED - Leuchte sind auf Stufe 3 voreingestellt. (Das
Heizgerät verfügt über eine Memory - Funktion
und läuft in der zuletzt gewählten Einstellung).
3 Drücken Sie die Taste „B“ oder „ C“ und das ent-
sprechende Heizrohr bzw. die Leuchte und die di-
gitale Anzeige blinken 5 Sekunden lang; drücken
Sie die gleiche Taste, um das Heizgerät bzw. das
Licht einzustellen, während die Leistungseinstel-
lung in der Anzeige „D“ angezeigt wird. Nach 5
Sekunden hört das Blinken auf und das Einstel-
len ist abgeschlossen.
4 Schalten Sie das Heizrohr und die Leuchte aus,
indem Sie die Taste „A“ drücken. Das Heizgerät
wechselt nun in den „Standby“ - Betrieb.
mWarnung! Trennen Sie das Heizgerät immer vom
Stromnetz, wenn es nicht genutzt wird.
Ausklappen des Heizauslegers (Abb 9, 10, 11)
Der Heizausleger funktioniert in senkrechter oder waa-
gerechter Position.
Önen Sie den Heizausleger nach den folgenden An-
weisungen und schließen Sie ihn in umgekehrter Rei-
henfolge.
1 Entriegeln Sie den Heizausleger (B), indem Sie
die beiden Entriegelungen (A) gleichzeitig nach
Innen drücken.
2 Klappen Sie den Heizausleger (B) nach oben und
hängen Sie den Sicherungsbügel (C) in der Aus-
sparung (D) ein.

www.scheppach.com DE |13
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann auf-
grund potentiell gefährlicher Stoe, die häug in Elek-
tro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsor-
gung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer
eektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Infor-
mationen zu Sammelstellen für Altgeräten erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
oder Ihrer Müllabfuhr.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpich-
tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder
im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonen-
den Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksil-
ber, Pb = Blei
Verschleißteile *: Heizstab, Lüfter
* Nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 °C.
Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Gerät ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Ge-
rät auf.
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpa-
ckung, um Transportschäden zu verhindern.
Diese Verpackung ist Rohsto und ist somit
wieder verwendbar oder kann dem Rohsto-
kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät
und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachge-
schäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadt verwaltung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgegeben werden.

www.scheppach.com
14
Garantiebedingungen
Revisionsdatum 05.10.2021
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und
bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service-
rufnummer zurVerfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt
(ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zu-
stande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden
Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
(z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts
unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege undWartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oderVerwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Ge-
waltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichenVer-
schleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnutzung von Verschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durchVerwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denenVeränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die fürWert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das
Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlän-
gerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin
enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät unvoll-
ständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät
ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt.Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht
berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall
melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen Beschreibung der
Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der
entsprechendenVerpackungs- und Versandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät
(modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen ist. Das an unser Service-Center eingeschickte
Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur
/ Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien
Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und
Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.

www.scheppach.com 15
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer
Homepage: https://www.scheppach.com/de/service
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und
Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit
unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb
14Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so
informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Ver-
schleißteile (siehe Bedienungsanleitung).Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen
beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei
unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per
Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage
(www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
Scheppach GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) ·Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: ser[email protected]
· Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
Ersatzteile
Zubehör
DokumenteKontakt
Reparatur

www.scheppach.com
16 | GB
Explanation of the symbols on the device
Symbols are used in this manual to draw your attention to potential hazards. The safety symbols and the accompa-
nying explanations must be fully understood. The warnings themselves will not rectify a hazard and cannot replace
proper accident prevention measures.
Read the operating and safety instructions before start-up and follow them!
Warning: To prevent the heater from overheating, do not use the
heater must not be covered – Fire hazard!
ATTENTION! Hot surfaces!

www.scheppach.com GB |17
Table of contents: Page:
1. Introduction........................................................................................................ 18
2. Device description and scope of delivery ......................................................... 18
3. Proper use ......................................................................................................... 18
4. Safety information.............................................................................................. 18
5. Technical data.................................................................................................... 20
6. Before commissioning ....................................................................................... 20
7. Assembly ........................................................................................................... 20
8. Setup and operation .......................................................................................... 21
9. Transport............................................................................................................ 22
10. Cleaning and maintenance................................................................................ 22
11. Storage .............................................................................................................. 22
12. Disposal and recycling....................................................................................... 22

www.scheppach.com
18 | GB
In addition to the safety instructions in this operating
manual and the separate regulations of your country,
the generally recognised technical rules relating to the
operation of such machines must also be observed.
We accept no liability for accidents or damage that
occur due to a failure to observe this manual and the
safety instructions.
2. Device description and scope of
delivery (Fig. 1)
1. Radiator, 1x
2. Fascia board, 2x
3. Bracket, 2x
4. Base plate cover, 1x
5. Base plate, 1x
6. Screw M4x10, 6x
7. Washer, 2x
8. Screw ST3,5x16, 2x
9. Hexagonal bolt M6x50, 4x
10. Remote control, 1x
11. Roller, 2x
12. Foot sleeve, 2x
13. Foot, 2x
14. Washer D6, 4x
3. Proper use
Use the device to heat surfaces in covered and uncov-
ered outdoor areas.
The device is designed for private use and is unsuita-
ble for commercial use.
The device is intended exclusively for oor installation.
Intended use includes the heating of surfaces:
• in storage rooms
• in construction site rooms
• in containers
• in the catering trade
• at trade fairs and events
• in covered outdoor areas (e.g. covered terraces)
4. Safety information
Please read the operating manual before using the heater.
Store this operating manual in a safe place for future
reference.
1 When using electrical devices, basic precaution-
ary measures must always be observed. Failure
to follow these instructions may result in re,
electric shock or other injury or property damage.
1. Introduction
Manufacturer:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear customer,
We hope your new tool brings you much enjoyment and
success.
Note:
In accordance with the applicable product liability laws,
the manufacturer of this device assumes no liability for
damage to the device or caused by the device arising
from:
• Improper handling,
• Failure to comply with the operating instructions.
• Repairs carried out by third parties, unauthorised spe-
cialists.
• Installing and replacing non-original spare parts,
• Application other than specied,
• Failure of the electrical system in the event of the
electrical regulations and VDE provisions 0100, DIN
13 / VDE0113 not being observed.
Please consider:
Read through the complete text in the operating manu-
al before installing and commissioning the device.
The operating manual is intended to help the user to
become familiar with the machine and take advantage
of its application possibilities in accordance with the
recommendations.
The operating manual includes important instructions for
safe, proper and economic operation of the device, for
avoiding danger, for minimising repair costs and down-
times, and for increasing the reliability and extending the
service life of the device.
In addition to the safety instructions in this operating
manual, you must also observe the regulations appli-
cable to the operation of the device in your country.
Keep the operating manual package with the machine
at all times and store it in a plastic cover to protect it
from dirt and moisture. They must be read and careful-
ly observed by all operating personnel before starting
the work.
The device may only be used by personnel who have
been trained to use it and who have been instructed
with respect to the associated hazards. The required
minimum age must be observed.

www.scheppach.com GB |19
14 DO NOT touch the device with wet hands.
15 DO NOT operate heaters with a damaged mains
cable or plug, or after the device has malfunc-
tioned, been dropped or damaged. Take the heat-
er to an approved service centre for inspection
and repair.
16 DO NOT attempt to repair or adjust electrical or
mechanical functions as this may invalidate the
warranty.
17 DO NOT insert or allow anything to touch the
heater and never place anything on the protec-
tive device (e.g. towels) as this could damage the
heater and result in electric shock or re. Never
use your heater to dry laundry.
18 If the heating element is no longer glowing, it may
still be carrying power, please check that the heat
setting indicates that the heater is switched o.
Always disconnect your device from the mains
before carrying out cleaning work on it or replac-
ing tubes.
19 Do not use the heater in places where petrol, var-
nish or other ammable materials are stored.
20 Always disconnect the heater from the mains
when it is not in use. To disconnect the power
supply, grasp the plug and pull it out of the socket.
Never pull on the cable.
21 Never point the heater at curtains, drapes, furni-
ture or other ammable objects and make sure
that a minimum distance is maintained from near-
by objects.
22 Never use this heater in conjunction with a tim-
er circuit or any other xture that allows it to be
switched on unattended.
23 Do not pull on the power cable or the device itself
to disconnect it from the socket. Pull directly on
the plug.
24 Do not allow children or incompetent persons to
use the device unsupervised.
25 The power cable must be completely unwound
before use.
26 If the device will not be used for a long period of
time, disconnect it from the power supply.
27 Do not use the heater in the immediate vicinity
of bathtubs, showers, washbasins or swimming
pools.
28 This device is not intended for use by persons (in-
cluding children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given super-
vision or instruction concerning use of the device
by a person responsible for their safety.
2 ATTENTION – SOME PARTS OF THE HEAT-
ER WILL BE VERY HOT, DO NOT TOUCH THE
HEATER WHEN IT IS IN OPERATION.
3 Do not t or place the device directly under a
power socket.
4 The protective grid of this heater is intended to
prevent direct contact with heating elements and
must be in place when the heater is in operation.
The protective grid does not provide complete
protection for small children or inrm persons.
5 To avoid overheating, do not cover the heater.
6 This heater is not equipped with a device for con-
trolling the room temperature.
7 Do not use this heater in small rooms if there are
people in the room who are not able to leave the
room on their own, unless constant supervision
is provided.
8 Children under 3 years of age must not approach
the product unless they are under constant su-
pervision. Children between the ages of 3 and 8
may only switch the device on or o if it has been
installed and positioned in accordance with the
usual instructions for use and they have been su-
pervised and adequately instructed in its correct
and safe use and have understood the possible
dangers. Children between 3 and 8 years of age
must not connect, adjust, clean or perform main-
tenance operations on the product. ATTENTION:
Some parts of the device can become very
hot and cause burns. Take special care in the
presence of children or vulnerable persons.
9 This device can be used by children aged from
eight to 8 years and by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and / or knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning using
the device in a safe manner and understand the
hazards involved. Children may not play with the
device. Cleaning and user maintenance must not
be carried out by children without supervision.
10 Remove the product from the packaging and
make sure that it is in proper condition.
11 DO NOT ALLOW children to play with the pack-
aging, for example plastic bags.
12 Before connecting to the mains socket, check
that the voltage and frequency of your device
match the values of your mains current.
13 This heater gets hot when it is in operation. To
avoid burns, DO NOT TOUCH the grids or heat-
ing elements during use, also do not attempt to
move the heater.

www.scheppach.com
20 | GB
m ATTENTION
The device and the packaging are not children‘s
toys! Do not let children play with plastic bags,
lms or small parts! There is a danger of choking
or suocating!
• Before connecting the machine, make certain that
the data on the type plate matches with the mains
power data.
• Check the device for transport damage. Immediate-
ly report any damage to the transport company that
delivered the device.
• Long supply cables (extension cable) should be
avoided.
• Do not operate the device in damp or wet areas.
7. Assembly
mAttention!
Always make sure the device is fully assembled before
commissioning!
Before connecting the machine to the mains power,
make certain that the data on the type plate matches
with the mains power data.
mWarning!
Always pull out the mains plug before carrying out ad-
justments on the device.
Installing the rollers and feet (Fig. 2)
1. Fix the rollers (11) with 4 screws M4x10 (6) on the
underside of the base plate (5).
2. Slide the foot sleeves (12) over the feet (13) and
screw them into the base plate (5)
Installing the brackets (Fig. 3)
1. Fix the brackets (3) to the base plate (5) with the
hexagonal bolts M6x50 (9).
2. Slide the cover base plate (4) over the two brackets (3).
Installation of the radiator (Fig. 4)
1. Place the radiator (1) on the two brackets (3) and
secure it with 2 screws M4x10 (6).
2. Guide the connection cable through the opening in
the base plate (5).
Installation of the fascia boards (Fig. 5/6)
1. Slide the cover base plate (4) upwards and push
the fascia board (2) on both sides between the
brackets (3).
29 Children must be supervised to ensure that they
do not play with the device.
30 This heater must be placed on a horizontal level
oor.
31 If the power cord of this device is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, their ser-
vice department or a similarly qualied person to
avoid dangers.
32 Do not use this heater with a programmer, timer
switch, separate remote control system or any
other device that automatically turns the heater
on, as there is a risk of re if the heater is covered
or incorrectly positioned.
33 To avoid electric shock, do not immerse the de-
vice, cable or plug in water or other liquids.
m ATTENTION!
This power tool generates an electromagnetic eld dur-
ing operation. This eld can impair active or passive
medical implants under certain conditions. In order to
prevent the risk of serious or deadly injuries, we recom-
mend that persons with medical implants consult with
their physician and the manufacturer of the medical im-
plant prior to operating the machine.
5. Technical data
Voltage 220-240V~
Frequency 50Hz
Power consumption (P) 1800W
Protection class I
Protection category IP34
Remote control Yes
Battery AAA
6. Before commissioning
• Open the packaging and carefully remove the de-
vice.
• Remove the packaging material, as well as the pack-
aging and transport safety devices (if present).
• Check whether the scope of delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport
damage.
• If possible, keep the packaging until the expiry of the
warranty period.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Cumberland
Cumberland SUPER-SAVER XL SS-225-XL owner's manual

Ouellet
Ouellet OVE Series installation instructions

Palram
Palram AH-18 quick start guide

BN Thermic
BN Thermic CH2-30L instructions

Coopers of Stortford
Coopers of Stortford J119 Instructions for use

Akoma Pet Products
Akoma Pet Products Heat-N-Breeze manual

Geberit
Geberit Pluvia 359.971.00.1 installation manual

Tetrafauna
Tetrafauna ReptoHeat Safety instructions and user manual

Suntec Wellness
Suntec Wellness Klimatronic Heat PTC 500 plug-in manual

Toyostove
Toyostove FF-50 Instalation and operation instructions

nedis
nedis HTOI30WT7 quick start guide

Somogyi
Somogyi home FK 26 instruction manual