Scheppach EPH1200 Instructions for use

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
5904303901
AusgabeNr.
5904303901_0001
Rev.Nr.
06/12/2021
EPH1200
DE Infrarot Heizstrahler
Originalbedienungsanleitung 3
GB Infrared radiant heater
Translation of original instruction manual 12
FR Radiateur infrarouge
Traduction des instructions d’origine 19
IT Radiatore a infrarossi
La traduzione dal manuale di istruzioni originale 26
NL Infrarood warmtestraler
Vertaling van de originele gebruikshandleiding 33
ES Calefactor por radiación infrarroja
Traducción del manual de instrucciones original 40
PT Radiador de infravermelhos
Tradução do manual de operação original 47
CZ Infračervený teplomet
54
SK Infračervený teplomet
60
HU Infravörös hősugárzó
66
PL Grzejnik promiennikowy na podczerwień
73
HR Infracrvena grijalica
80
SI Infrardeči grelnik
Prevod originalnih navodil za uporabo 86
EE infrapuna-küttekiirgur
92
LT Infraraudonųjų spindulių šildytuvas
98
LV Infrasarkanais sildītājs
104
SE Infravärmare
Översättning av original-bruksanvisning 110
FI Infrapunalämmitin
116
DK Infrarød varmestråler
122

www.scheppach.com
2
1
3
2
4
5
1
2
2
3
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High

www.scheppach.com DE |3
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
-

www.scheppach.com
4 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ........................................................................................................... 5
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang ............................................................ 5
.................................................................. 5
4. Sicherheitshinweise........................................................................................... 5
5. Technische Daten.............................................................................................. 7
........................................................................................... 7
.................................................................................. 8
8. Transport............................................................................................................ 8
..................................................................................... 8
10. Lagerung............................................................................................................ 9
.................................................................. 9

www.scheppach.com DE |5
1. Einleitung
Hersteller:
Verehrter Kunde,
-
Hinweis:
-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
•
•
•
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
•
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
-
Beachten Sie:
-
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes er-
höhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Landes beachten.
-
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beach-
tet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das gefor-
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif-
-
-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Abb. 1)
1.
2.
3.
4. Schutzgitter
5.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät zur Erwärmung von Ober-
-
bereichen.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch konzipiert und für
die gewerbliche Nutzung ungeeignet.
vorgesehen.
-
• in Lagerräumen
•
• in Containern
• in der Gastronomie
•
•
Terrassen)
4. Sicherheitshinweise
auch später informieren zu können.
1
-
achtet werden. Nichtbeachtung dieser Anweisun-
Verletzungen bzw. Sachschäden führen.

www.scheppach.com
6 | DE
2 ACHTUNG – EINIGE TEILE DES HEIZGERÄTS
WERDEN SEHR HEISS, BERÜHREN SIE ES
NICHT, WENN DAS HEIZGERÄT IN BETRIEB
IST.
3 Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose mon-
tieren bzw. aufstellen.
4 -
-
trieb ist. Das Schutzgitter bietet keinen vollstän-
digen Schutz für kleine Kinder oder gebrechliche
Personen.
5
bedecken.
6
7
verlassen, es sei denn, es wird für eine ständige
8 Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt
-
aufsichtigung stehen. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren dürfen das Gerät nur ein - bzw. ausschal-
-
schriften installiert und positioniert wurde und sie
beaufsichtigt und angemessen über die richtige
-
der zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Produkt
-
tungsvorgänge daran durchführen. ACHTUNG:
Einige Geräteteile können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen. In Anwesen-
heit von Kindern oder schutzbedürftigen Per-
sonen besondere Vorsicht walten lassen.
9 Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter
von acht 8 Jahren und von Personen mit einge-
-
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
werden.
10 Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und
vergewissern Sie sich, dass es in ordnungsge-
mässem Zustand ist.
11 -
packung, beispielsweise Plastikbeuteln, spielen.
12 -
13
-
14
an.
15 -
schädigten Netzkabel oder Stecker und auch nicht
-
-
16 -
da dies zu einem Erlöschen der Garantie führen
kann.
17 -
-
ment berühren und legen Sie niemals etwas auf die
18
es noch Strom führen, bitte prüfen Sie, ob die
-
19
-
lien gelagert werden.
20
wenn es nicht genutzt wird. Greifen Sie zum Tren-
nen der Stromversorgung den Stecker und ziehen
Sie ihn aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am
Kabel.
21 -
Gegenstände und vergewissern Sie sich, dass zu
eingehalten wird.

www.scheppach.com DE |7
22 -
dung mit einer Zeitschaltung oder einer anderen
Vorrichtung ein, die ein unbeaufsichtigtes Ein-
schalten ermöglicht.
23 Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
selbst, um es von der Steckdose zu trennen. Zie-
hen Sie direkt am Stecker.
24 Lassen Sie nicht zu, dass Kinder oder inkompeten-
te Personen das Gerät unbeaufsichtigt benutzen.
25 -
dig abgewickelt werden.
26
nicht genutzt wird, so trennen Sie es von der
Stromversorgung.
27 -
-
cken oder Schwimmbädern.
28 Dieses Gerät ist nicht vorgesehen für den Ge-
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
Anweisungen für das Gerät erhalten oder werden
von dieser beaufsichtigt.
29 Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu ge-
währleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
30
31
-
zu vermeiden.
32 -
grammiergerät, einer Zeitschaltuhr, einem ge-
33 Zur Vermeidung von Stromschlägen, dürfen das
mACHTUNG!
-
-
von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu ver-
ringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen
-
bedient wird.
5. Technische Daten
Spannung 220-240 V~
Schutzklasse
Schutzart
6. Vor Inbetriebnahme
• -
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
-
den).
•
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
•
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
mACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
•
übereinstimmen.
• -
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem das Gerät angeliefert wurde.
•
vermeiden.
• -
treiben.

www.scheppach.com
8 | DE
7. Aufstellen und Bedienung
m
-
schild mit den Netzdaten des Anschlusses überein-
stimmen.
mWarnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
Aufstellen
•
müssen immer eingehalten werden. Der Abstand
muss von den umgebenden Gegenständen zum
werden.
•
• Das Stromkabel nicht verdrehen und nicht knicken.
•
-
mAchtung! -
schaltet dieses automatisch ab.
Bedienung (Abb. 2)
1
Steckdose an.
2 -
werden.
Reglerpositionen Funktion
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
+
Oszillationsmodus
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
+
Oszillationsmodus
3
Oszillation von 120° oder 360° gewählt werden.
8. Transport
mWarnung! Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
9. Reinigung und Wartung
mWarnung!
-
setzung Netzstecker ziehen!
ist sehr wartungsarm.
so benutzen Sie ein feuchtes Tuch, um dieses abzu-
wischen.
WARNHINWEIS: -
gung von der Stromversorgung und warten Sie einige
Service Information
-
liegen und daher auch als Verbrauchsmaterial benötigt
werden.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
Titelseite.

www.scheppach.com DE |9
-
-
lichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für
die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 °C.
-
-
leitung bei dem Gerät auf.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
-
-
Gemeindeverwaltung nach!
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
-
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies
Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten
und Elektronik-Altgeräten geschehen. Der unsachge-
Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf
-

www.scheppach.com
10 | DE
Garantiebedingungen
Revisionsdatum 26.11.2021
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und
bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service-
rufnummer zurVerfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt
(ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zu-
stande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden
Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
(z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts
unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oderVerwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Ge-
waltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder anTeilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen Ver-
schleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnutzung von Verschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denenVeränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das
Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlän-
gerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin
enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät unvoll-
ständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät
ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht
berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall
melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen Beschreibung der
Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der
entsprechendenVerpackungs- undVersandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät
(modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen ist. Das an unser Service-Center eingeschickte
Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur
/ Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien
Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und
Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.

www.scheppach.com DE |11
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center.
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer
Homepage: https://www.scheppach.com/de/service
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und
Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit
unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb
14Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so
informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Ver-
schleißteile (siehe Bedienungsanleitung).Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen
beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei
unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per
Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage
(www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
Scheppach GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: [email protected]
· Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
Ersatzteile
Zubehör
DokumenteKontakt
Reparatur

www.scheppach.com
12 |
Explanation of the symbols on the device
-
proper accident prevention measures.

www.scheppach.com |13
Table of contents: Page:
........................................................................................................ 14
2. Device desc ......................................................... 14
3. Proper use ......................................................................................................... 14
.............................................................................................. 14
5. Technical data.................................................................................................... 16
....................................................................................... 16
7. Setup and operation .......................................................................................... 16
8. Transport............................................................................................................ 17
9. Cleaning and maintenance................................................................................ 17
10. Storage .............................................................................................................. 17
....................................................................................... 17

www.scheppach.com
14 |
operation of such machines must also be observed.
occur due to a failure to observe this manual and the
2. Device description and scope of
delivery (Fig. 1)
1. Transport handle
2.
3. Controller
4. Protective grate
5. Supporting foot
3. Proper use
-
ered outdoor areas.
The device is designed for private use and is unsuita-
ble for commercial use.
• in storage rooms
• in construction site rooms
• in containers
• in the catering trade
• at trade fairs and events
•
4. Safety information
Please read the operating manual before using the
heater.
Store this operating manual in a safe place for future
reference.
1 -
2 CAUTION – SOME PARTS OF THE HEATER
GET VERY HOT, DO NOT TOUCH IT WHILE THE
HEATER IS OPERATING.
3 -
er socket.
1. Introduction
Manufacturer:
Dear customer,
success.
Note:
•
•
•
specialists.
•
•
•
Please consider:
-
al before installing and commissioning the device.
The operating manual is intended to help the user to
become familiar with the machine and take advantage
of its application possibilities in accordance with the
recommendations.
The operating manual includes important instructions
for safe, proper and economic operation of the device,
for avoiding danger, for minimising repair costs and
-
tending the service life of the device.
-
Keep the operating manual package with the machine
at all times and store it in a plastic cover to protect it
from dirt and moisture. -
the work.
been trained to use it and who have been instructed
with respect to the associated hazards.
minimum age must be observed.

www.scheppach.com |15
15 DO NOT operate heaters with a damaged mains
cable or plug, or after the device has malfunc-
tioned, been dropped or damaged. Take the heater
to an approved service centre for inspection and
repair.
16
17 -
-
18
-
tubes.
19 Do not use the heater in places where petrol, var-
20
when it is not in use. To disconnect the power
Never pull on the cable.
21 Never point the heater at curtains, drapes, furni-
that a minimum distance is maintained from near-
22 -
switched on unattended.
23 Do not pull on the power cable or the device itself
to disconnect it from the socket.
the plug.
24 Do not allow children or incompetent persons to
use the device unsupervised.
25
before use.
26
27
of bathtubs, showers, washbasins or swimming
pools.
28 -
or mental capabilities, or lack of experience and
-
4 The protective grid of this heater is intended to pre-
vent direct contact with heating elements and must
be in place when the heater is in operation. The
protective grid does not provide complete protec-
5 To avoid overheating, do not cover the heater.
6 -
trolling the room temperature.
7 Do not use this heater in small rooms if there are
people in the room who are not able to leave the
room on their own, unless constant supervision is
provided.
8
-
pervision. Children between the ages of 3 and 8
installed and positioned in accordance with the
-
and safe use and have understood the possible
dangers.
-
tenance operations on the product. ATTENTION:
Some parts of the device can get very hot and
cause burns. Take special care in the presence
of children or vulnerable persons.
9
given supervision or instruction concerning using
the device in a safe manner and understand the
hazards involved.
device. Cleaning and user maintenance must not
10
sure that it is in proper condition.
11 -
ing, for example plastic bags.
12
13 This heater gets hot when it is in operation. To
elements during use, also do not attempt to move
the heater.
14 DO NOT touch the device with wet hands.

www.scheppach.com
16 |
m ATTENTION
The device and the packaging are not children‘s
toys! Do not let children play with plastic bags,
lms or small parts! There is a danger of choking
or suocating!
•
power data.
• Check the device for transport damage. -
delivered the device.
•
avoided.
• Do not operate the device in damp or wet areas.
7. Setup and operation
m
with the mains power data.
mWarning!
-
Setting up
•
The distance must be
-
est point of the heater.
•
heater.
• Do not twist or kink the power cable.
• -
able for outdoor use.
mAttention! The heater has an anti-tilt protection.
-
Operation (g. 2)
1 Connect the radiant heater to a suitable socket.
2 Settings on the heater can be made using the con-
29
30 This heater must be placed on a horizontal level
31
-
dangers.
32 Do not use this heater with a programmer, timer
-
33 To avoid electric shock, do not immerse the de-
m ATTENTION!
-
ing operation.
medical implants under certain conditions.
-
mend that persons with medical implants consult with
-
plant prior to operating the machine.
5. Technical data
Voltage 220-240 V~
Protection class
6. Before commissioning
• -
vice.
• -
•
•
damage.
•

www.scheppach.com |17
Service information
Please note that the following parts of this product are
Spare parts and accessories can be obtained from our
service centre.
cover page.
10. Storage
frost-free place that is inaccessible to children. The op-
timum storage temperature lies between 5 and 30 °C.
Store the device in its original packaging. Cover the
device to protect it from dust or moisture. Store the op-
erating manual with the device.
11. Disposal and recycling
The device is supplied in packaging to avoid
transport damages. This packaging is raw ma-
terial and can thus be used again or can be
The device and its accessories are made of
-
tics. Take defective components to special waste dis-
posal sites. -
ipal administration!
The packaging is wholly composed of environ-
mentally-friendly materials that can be disposed
of at a local recycling centre.
Contact your local refuse disposal authority for
more details of how to dispose of your worn-out
electrical devices.
Controller positions Function
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
+
Oscillation mode
120°
360°
HIGH
LOW
OFF
LOW
HIGH
120°
360°
LOW 350W
HIGH 700W
OSC+350W
OSC+700W
Low
High
+
Oscillation mode
The radiant heater
position.
3
between an oscillation of 120° or 360°.
8. Transport
mWarning!
mains before moving the heater.
heater.
9. Cleaning and maintenance
mWarning!
-
ments, maintenance or repair work!
little maintenance.
WARNING: Disconnect the machine from the power
minutes.

www.scheppach.com
18 |
Old devices must not be disposed of with house-
hold waste!
not be disposed of together with domestic
waste in compliance with the Directive
This product must be
handed over at the intended collection point. This can
a similar product or delivering it to an authorised collec-
-
ic devices.
that are often contained in electrical and electronic
-
sources. -
disposal provider, an authorised location for the dis-
waste collection service.

www.scheppach.com |19
Explication des symboles gurant sur l’appareil
les accidents.
Avant la mise en service, lisez le manuel d’utilisation et les consignes de sécurité, et
respectez-les !

www.scheppach.com
20 |
Table des matières: Page:
........................................................................................................ 21
2. Description de l’appareil et ensemble de livraison............................................ 21
........................................................................................... 21
4. Consignes de sécurité....................................................................................... 22
.............................................................................. 23
6. Avant la mise en service.................................................................................... 23
.................................................................................. 24
8. Transport............................................................................................................ 24
................................................................................. 24
10. Stockage............................................................................................................ 25
................................................................................ 25
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Chromalox
Chromalox UB-502D Installation, operation and renewal parts identification

King Electrical
King Electrical 1215 installation instructions

DeLonghi
DeLonghi EW7707CB instructions

Modine Manufacturing
Modine Manufacturing HD Product & performance data

Oceanic
Oceanic Apollo Assembly and operating manual

VONROC
VONROC EH510AC Original instructions