Schubert Etude 61 MK II User manual

10033244 10033245
Etude 61 MK II
Keyboard
Teclado
Clavier
Tastiera


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgenSiediese,ummöglichenSchädenvorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Tasten und Anschlüsse 6
Vor dem Gebrauch 7
Bedienung 8
Effekt und Kontrolle 9
Rhythmusbegleitung und ihre Funktionen 11
Automatische Begleitung 12
Reinigung und Pege 14
Tabelle der Instrumente 15
Tabelle der Rhythmen 16
Tabelle der Demos 18
Fehlerbehebung 19
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 20
Hinweise zur Entsorgung 22
Hersteller & Importeur (UK) 22
English 23
Español 41
Français 59
Italiano 77

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033244, 10033245
Tastatur 61-Tasten Standard-Pianotastatur
Anzeige LED-Anzeige
Klangfarben 300 verschiedene Klänge
Rhythmen 300 verschiedene Begleitungen
Demo 50 Demosongs
Trommeln 8 Trommeln
Effekte Halten, Vibrato, Versetzen
Aufnahme Aufnahme, Wiedergabe
Programmierung Rhythmusprogrammierfunktion
Begleitung Start/Stop, Synchronisieren,
Einfüllen, Geschwindigkeit
Akkord Einzelnger, Finger
Lernfunktion Demosongs, Leitfaden
Andere Ein-/Ausschalter, Gesamtlautstärke,
Begleitlautstärke
Externe Anschlüsse Stromanschluss, Kopfhörerausgang,
Audio-Ausgang L/R
Netzgerät AC 220 V, DC 9 V
DC Spannungseingang DC 9 V

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch, um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Schließen Sie das Gerät ausschließlich mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Netzstromadapter an eine Steckdose an. Durch die
Verwendung von anderen Netzstromadaptern könnte Ihr Gerät
beschädigt werden.
• Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Instruments.
• Versuchen Sie nicht, dass Gerät selbst auseinander zu bauen oder Teile im
Geräteinneren selbst auszutauschen. Sollten während der Verwendung
Fehlfunktionen auftreten, verwenden Sie das Gerät nicht weiter und
setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten ab, wo es extremem Staub,
Vibrationen, niedrigen oder hohen Temperaturen (wie beispielsweise
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von Wärmequellen,
da dadurch sowohl das äußere Erscheinungsbild so wie die inneren
Gerätekomponenten beschädigt werden könnten.
• Stellen Sie das Gerät niemals auf instabilen oder unebenen Flächen ab, da
es dadurch umfallen oder herunterfallen und beschädigt werden könnte.
• Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter auf dem Gerät ab,
da diese Umfallen könnten und die Flüssigkeit dadurch ins Geräteinnere
gelangen könnte.
• Drehen Sie, vor dem Einschalten des Geräts, die Lautstärke auf 0 herunter.
Passen Sie die Lautstärke anschließend stufenweise an, damit die
Lautsprecher nicht beschädigt werden.
• Drehen Sie die Lautstärke niemals auf „Maximum“, um zu verhindern, dass
Sie durch das Spielen einen Hörverlust erleiden.
• Wenden Sie niemals extreme Gewalt gegen das Gerät, die Spieltasten, den
Einschaltknopf und die Anschlüsse an und stellen Sie auch keine schweren
Objekte auf dem Gerät ab.
• Das Gerät muss von einem Erwachsenen ausgepackt werden, da durch
die Verpackungsmaterialien für Babys und Kleinkinder Erstickungsgefahr
besteht. Lagern Sie die Plastikverpackung an einem sicheren Ort oder
entsorgen Sie diese fachgerecht.
• Die kleinen Komponenten im Inneren können für Kinder unter 3 Jahren
eine Gefahr darstellen und sind für diese nicht geeignet.
• Die technischen Eigenschaften des Geräts können ohne Vorankündigung
geändert werden.
• Dieses Gerät kann in allen Klimazonen, außer in tropischem Klima,
verwendet werden.
• Das Gerät kann nur in Gegenden verwendet werden, welche unterhalb
von 2000 Metern über dem Meeresspiegel liegen.
• Achten Sie darauf, dass keine Wassertropfen oder Spritzwasser auf den
Netzstromstecker oder das Netzstromkabel gelangen.

6
DE
TASTEN UND ANSCHLÜSSE
1Power - Ein- und
Ausschalttaste 8
Start / Stop / Sync -
Synchronisierung / Intro
/ Ending - Ende / Fill in -
Einfügen / Metronome - Takt
2
Mastervolume -
Hauptlautstärkeregler /
Tempo / Accomp volume
- Begleitlautstärke /
Transponse - Transponierung
9Panel percussion – Perkussion
des Bedienfeldes
3
Single Chord - Einzelakkord /
Fingered - Fingerbegleitung
/ Chord Clear -
Akkordauösung
10 Sustain - Halten / Vibrato /
Split - Aufteilen
4 LED-Digitalanzeige 11 One key - Tonart / Follow -
befolgen
5Voice - Klang / Rythm -
Rhythmus / Demo 12 Auto Chord - Automatische
Akkorde
6
Record - Aufnahme / Play -
Wiedergabe / Programm /
Keyboard perc - Tastenschlag
13 Speakers - Lautsprecher
7 Digitale Ziffern 1-9/ +/- Taste

7
DE
Anschlüsse auf der Rückseite
1. 9 V Netzgerätanschluss
2. Mikrofonausgang
3. Kopfhöreranschluss
VOR DEM GEBRAUCH
Verwendung des Netzstromadapters
• Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen DC 9 V
Netzstromadapter, welcher über eine Ausgangsleistung von 500 mA und
einen zentralen Anodenstecker verfügt.
• Stecken Sie den DC-Anschlussstecker in den DC ) V Anschluss auf der
Rückseite des Geräts und stecken Sie den Netzstromstecker in eine
Steckdose.
Hinweis: Die Eingangsleistung des Netzstromadapters muss mit der
Leistung der Steckdose konform sein. Drücken Sie anschließend auf die
Ein- Ausschalttaste, um das Gerät zu verwenden.
Schalten Sie das Gerät, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden werden, aus und ziehen Sie den Netzstromstecker aus der
Steckdose, um durch eine aufrechterhaltene Stromverbindung verursachte
Schäden zu vermeiden.
Verwendung von Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Bedienfelds Ihres
Instruments.
• Legen Sie acht 1,5 V Batterien der Größe LR-20 in das Batteriefach ein.
Beachten Sie die Polaritätsmarkierung auf dem Gehäuse.
• Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und vergewissern Sie
sich, dass dieses fest verschlossen ist.

8
DE
Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Batterien
• Wenn einige Batterien leer sind, ersetzen Sie alle 8 auf einmal, damit nicht
Batterien verschiedenen Typs zur gleichen Zeit verwendet werden.
• Vermischen Sie niemals alte und neue Batterien.
• Sollte Batteriesäure ausgetreten sein, reinigen Sie das Batteriefach
vollständig, bevor Sie neue Batterien einlegen.
• Entnehmen Sie alle Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Dadurch kann ein
Auslaufen der Batteriesäure in das Batteriefach verhindert werden.
Anschluss eines Mikrofons
Ein Standardmikrofon (3,5 mm) kann über ein Kabel mit dem
Mikrofonanschluss verbunden werden.
Verwendung von Kopfhörern
• Standardkopfhörer können über den Kopfhöreranschluss mit dem Gerät
verbunden werden, um im Stillen oder noch spät in der Nacht zu spielen.
• Die internen Lautsprecher werden automatisch stummgeschaltet, wenn
Kopfhörer mit dem Kopfhöreranschluss verbunden werden.
Hinweis: Mikrofon, Anschlusskabel und Kopfhörer sind nicht im
Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
BEDIENUNG
Einschalten
• Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät auszuschalten, nachdem Sie
ein Netzstromkabel angeschlossen oder die Batterien ersetzt haben.
Hauptlautstärke
• Das Gerät verfügt über 9 Lautstärkestufen von 00 bis 08. Die
voreingestellte Lautstärke ist 07.
• Durch Drücken der Tasten + und - kann die Lautstärke angepasst werden.
• Wenn Sie die Tasten + und - gleichzeitig gedrückt halten wird die
Lautstärke automatisch wieder auf den voreingestellten Wert
zurückgesetzt.

9
DE
Klangfarben
• Dieses Gerät verfügt über 300 verschiedene Klangfarben. Der
voreingestellte Klang für das Instrument ist
• „Voice“.
• Drücken Sie die Taste Voice, wenn sich das Gerät nicht im Klangmodus
benden sollte.
• Wählen Sie aus der Klangtabelle einen von 300 Klängen aus.
• Geben Sie anschließend die entsprechende Nummer auf dem Zahlenfeld
ein oder drücken Sie die Tasten + oder -, um die aktuell eingegebene
Klangnummer zu ändern.
EFFEKT UND KONTROLLE
Tastenschlag
Wenn Sie die Taste „Keyboard perc“ drücken, wird beim Spielen auf der
Tastatur ein anderes Instrument erklingen. Die Tastatur kann in Ihren
Ursprungszustand zurückversetzt werden, indem die Taste „Keyboard perc“
erneut gedrückt wird.
Sustain – Halten
Drücken Sie einmal die Taste Sustain, hallen die auf der Tastatur gespielten
Töne etwas nach. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird der Effekt
ausgeschaltet.
Vibrato
• Drücken Sie die Taste Vibrato, um den Vibrato-Effekt zu aktivieren.
• Der Vibrato-Effekt wird durch Drücken der schwarzen und weißen Tasten
produziert.
Split – Teilen
• Drücken Sie die Taste Split, um die Tastatur in linke und rechte Klaviatur zu
unterteilen.
• Die 24 Tasten auf der linken Seite werden der linken Klaviatur zugeordnet
und die 24 Tasten auf der rechten Seite werden der rechten Klaviatur
zugeordnet.
• Die Tonart der rechten Klaviatur kann durch Drücken der Zifferntasten
ausgewählt werden.
• Die Tonart der linken Klaviatur wird zunächst vom Hersteller festgelegt.
• Drücken Sie die Taste Split erneut, um die Unterteilung der Tastatur zu
beenden.

10
DE
Tempo
• Drücken Sie die Tempo-Taste und erhöhen Sie das Tempo für Rhythmus,
Metronom und Demosong durch Drücken der Tasten + und -.
• Es gibt 210 verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen mit Werten
zwischen 30 und 240 Taktschlägen pro Minute.
• Drücken Sie die Tasten + und - gleichzeitig, um zum voreingestellten Wert
von 120 Taktschlägen pro Minute zurückzukehren.
Transponse
• Drücken Sie Taste Transponse und erhöhen oder senken Sie den
Transponierungswert jeweils um 6 Stufen und verschieben Sie die
Tonhöhe der Tastatur in Halbtonintervallen, indem Sie die Tasten + oder -
drücken.
• Halten Sie die Tasten + und - gleichzeitig gedrückt, um zur werksseitig
eingestellten Einstellung zurückzukehren.
Metronome - Takt
• Drücken Sie die Taste Metronome. Der Takt wird erzeugt.
• Wählen Sie aus 4 Optionen einen 1/4, 2/4, 3/4, oder 4/4 Takt aus, indem
Sie die Taste mehrfach drücken.
Top panel percussion – Perkussion des oberen Bedienfeldes
Wählen Sie eine der 8 Tasten aus und drücken Sie diese in Übereinstimmung
mit der nachfolgenden Liste (für dieses Instrument sind insgesamt 8
Perkussionsarten verfügbar), um die Perkussion während des Spielens zu
erzeugen.
Perkussionliste des Bedienfeldes

11
DE
RHYTHMUSBEGLEITUNG UND IHRE
FUNKTIONEN
Rhythmusauswahl
Drücken Sie zum Beginnen die Taste Rhythm und wählen Sie durch Drücken
der entsprechenden Ziffer oder der Tasten + und - eine Begleitung von 0 – 299
aus (siehe Tabelle).
Start/ Stopp
Drücken Sie zum Beginnen die Taste Start/Stop und wählen Sie durch Drücken
der entsprechenden Ziffer oder der Tasten + und - eine Begleitung von 0 – 299
aus (siehe Tabelle).
Sync
• Drücken Sie zum Starten des Synchronisierungseffekts die Taste Sync
und drücken Sie für den Rhythmus während des Spielens eine der
verbleibenden 19 Tasten.
• In diesem Fall wird, wenn Sie spielen, die automatische Akkordfunktion
aktiviert, wenn eine der linken 19 Tasten gedrückt wird, und der
Akkordeffekt gestartet wird.
• Drücken Sie zum Beenden des Rhythmuseffekts die Taste Sync und starten
Sie den Synchronisierungseffekt, wenn der Rhythmus gespielt wird.
• Drücken Sie, während der Synchronisierungseffekt aktiv ist, die Taste
Sync, wird dieser beendet.
Intro/ Ende
• Wenn Sie vor dem Starten des Rhythmus die Taste Intro/ Ending drücken,
wird das Gerät ein Intro spielen und anschließend zum normalen
Rhythmus zurückkehren.
• Wenn die Taste Sync nach dem Beginn des Rhythmus gedrückt wird, dann
wird das Gerät eine Endmelodie spielen und die Wiedergabe anschließend
stoppen.

12
DE
Fill in – Einfügen
• Durch Drücken der Taste Fill in, können Sie während der Wiedergabe des
Rhythmus jederzeit eine kleine Rhythmusvariation einfügen.
• Ab dem nächsten Takt wird der Rhythmus wieder normal wiedergegeben.
Accomp volume – Begleitlautstärke
• Es gibt 8 Stufen der Begleitlautstärke. Die voreingestellte
Begleitlautstärke ist 06.
• Durch Drücken der Tasten + oder - kann die Begleitlautstärke angepasst
werden. Die Lautstärke wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und -, um die voreingestellte
Begleitlautstärke wiederherzustellen.
AUTOMATISCHE BEGLEITUNG
Single Chord – Einzelakkord
• Drücken Sie zum Beginnen der automatischen Begleitung die Taste Start/
Stop.
• Drücken Sie anschließend die Taste Single Chord, um die
Einzelakkordbegleitung zu starten.
• Drücken Sie eine der 19 Tasten der linken Tastatur, um mit dem Rhythmus
zu beginnen.
• Wenn auf der linken Seite der Tastatur eine andere Taste gedrückt wird,
dann wird ein anderer Akkord ausgewählt, da die Taste, die gedrückt
wurde, immer den Ursprung des Akkords bestimmt.
• Beziehen Sie sich auf die folgende Darstellung, wenn Sie im
Einzelngermodus die Akkorde „C“, „C-Moll“, „C-Dominantseptakkord“ und
„C-Moll-Septakkord“.

13
DE
Fingered – Fingerbegleitung
• Drücken Sie zum Beginnen der automatischen Begleitung die Taste Start/
Stop.
• Drücken Sie anschließend die Taste Fingered, um die Fingerbegleitung zu
starten.
• Drücken Sie eine der 19 Tasten der linken Tastatur, um mit dem Rhythmus
zu beginnen.
• Drücken Sie zu Auswahl eines anderen Akkord eine andere Taste auf der
linken Seite der Tastatur.
• Sobald Sie im automatischen Begleitbereich der Tastatur einen Akkord
spielen, wird der Akkord gemeinsam mit dem Rhythmus automatisch
gespielt.
• Beziehen Sie sich hierfür auf die Darstellung zum Spielen der
verschiedenen Akkorde.
• Drücken Sie zum Beenden der Funktion erneut die Taste Start/Stop.
Chord Clear – Akkordauösung
Wenn Sie diese Taste drücken, wird die automatische Begleitung im
Akkordmodus beendet. Der Rhythmus wird weiterhin gespielt.
Recording – Aufnahme
• Drücken Sie die Taste Record, um den Aufnahmemodus zu aktivieren.
• Drücken Sie anschließend eine beliebige Taste auf der Tastatur oder
wählen Sie ein Klangprol aus, um
• die Aufnahme mit maximaler Lautstärke 08 zu starten. Die Ziffer wird auf
der Digitalanzeige angezeigt.
• Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, wenn die maximal
Aufnahmezeit erreicht ist. Die Digitalanzeige zeigt dann „FUL“ an.
• Bei einer neuen Aufnahme werden alle vorherigen Aufnahmen
überschrieben und somit gelöscht.
• Drücken Sie die Taste Play, um Ihre Aufnahme abspielen zu lassen.
• Drücken Sie Aktivieren des Programmodus die Taste Program.

14
DE
Demo
• Dieses Gerät verfügt über 50 Demoversionen. Siehe Demotabelle für
detaillierte Informationen.
• Drücken Sie die Taste Demo, um die aktuelle Demo abzuspielen.
• Wenn Sie die Taste Demo erneut drücken, wird die nächste Demo
abgespielt.
• Wählen Sie durch Drücken der Tasten + und - eine andere Demo aus.
Unterrichtsfunktion
• Drücken Sie die Taste One Key oder die Taste Follow, um zur
Unterrichtsfunktion zu gelangen.
• Drücken Sie die Tasten + und -, um ein anderes Lied zum Üben
auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste One Key erneut, um die Funktion zu schließen.
Hinweis: Egal ob sie richtig oder falsch spielen, das Lied wird automatisch
durchgehend gespielt.
Follow
• Befolgen Sie den Angaben auf dem Bildschirm, um die Note korrekt zu
spielen.
• Die nächste zu spielende Note wird dann automatisch angezeigt.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem trockenen und weichen
Tuch. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung niemals ein in Farbe, Lack oder
organische oder chemische Lösungen getränktes Tuch.

15
DE
TABELLE DER INSTRUMENTE

16
DE
TABELLE DER RHYTHMEN

17
DE

18
DE
TABELLE DER DEMOS

19
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Ein Ton erklingt immer dann, wenn
das Gerät ein/ausgeschalten wird.
Dies ist normal und kein Grund zu
Besorgnis.
Wenn ich eine Taste drücke
erklingt kein Ton, obwohl das Gerät
eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob die Haupt-
und die Begleitlautstärke richtig
eingestellt wurden.
Das interne Lautsprechersystem
wird automatisch deaktiviert,
wenn Kopfhörer an das Gerät
angeschlossen wurden.
Der Ton ist gestört oder
unterbrochen.
Ein nicht geeigneter
Netzstromadapter könnte
angeschlossen sein oder die
Batterien sind leer und müssen
ersetzt werden.
Das Gerät ist abgestürzt.
Die gespielten Noten und die
Notenqualität sind leicht
unterschiedlich.
Dies ist normal.
Der Halleffekt ist bei der
Verwendung manchmal länger oder
kürzer einzeln eingestellt.
Dies ist normal. Der Halleffekt wird
für jede Taste vom Hersteller
Haupt- und Begleitlautstärke haben
sich verändert.
Überprüfen Sie, ob etwas an der
Toneinstellung verändert wurde.
Der Notenschlüssel verändert sich
während des Spielens.
Es könnte sein, dass Sie
versehentlich eine Taste der linken
Tastaturhälfte (linke 19 Tasten)
gedrückt haben.

20
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Other manuals for Etude 61 MK II
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: