Schwamborn BAS 1500E Operation manual

BAS 1500E / BAS 1500V
DE Betonglättmaschine
Originalbetriebsanleitung 3..................................................
EN Power trowel
Translation of the original operating manual 9..................................

2
BAS 1500V
8
3
7
6
5
2
1
15
8
14
13
16
12
BAS 1500E
11
10
9
1
17
4

3
DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
Hersteller: Schwamborn Gerätebau GmbH
Robert‐Bosch‐Straße 8
D‐73117 Wangen / Göppingen
Telefon: +49 (0)7161 2005‐0
Telefax: +49 (0)7161 2005‐15
E‐Mail: info@schwamborn.com
URL: http//:www.schwamborn.com
Dokument: BAS 1500V / BAS 1500E de
Ausgabedatum: 9.10.2019
Inhalt
1 Wichtige Hinweise 3........................
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.....
1.2 Verwendete Symbole 4..................
1.3 Haftung und Gewährleistung 4...........
1.4 Unfallschutz und Sicherheit 4............
1.5 Sicherheitshinweise 4...................
2 Betrieb 5..................................
2.1 Maschine in Betrieb nehmen 6...........
2.2 Beton abziehen / verdichten 6............
2.3 Betrieb beenden 7......................
2.3.1 Maschine reinigen 7.....................
2.3.2 Maschine aufbewahren 7.................
3 Kundendienst und Ersatzteile 7...............
4 Maschine übernehmen 8....................
5 Technische Daten 8........................
6 Konformitätserklärung 8.....................
Legende zur Bildseite
Pos. Benennung
1Führungsstange
2Gashebel (BAS 1500V)
3Seilzug (BAS 1500V)
4Stopp-Schalter (BAS 1500V)
5Startgriff (BAS 1500V)
6Tankdeckel (BAS 1500V)
7Verbrennungs‐Rüttelmotor (BAS 1500V)
8Glättschiene
9Querbolzen
10 Sicherungsfeder
11 Klemmschraube
12 grüner EIN‐Taster (BAS 1500E)
13 roter AUS‐Taster (BAS 1500E)
14 Elektro‐Rüttelmotor (BAS 1500E)
15 Anschlussleitung (BAS 1500E)
16 Netzstecker (BAS 1500E)
1 Wichtige Hinweise
© Schwamborn Gerätebau GmbH
Alle Rechte liegen bei der Schwamborn Gerätebau
GmbH. Kein Teil dieser Originalbetriebsanleitung,
einschließlich der Übersetzungen der Originalbetrieb
sanleitung, darf in irgendeiner Form ohne schriftliche
Genehmigung der Schwamborn Gerätebau GmbH
reproduziert, verarbeitet oder verbreitet werden. Wird
das hier beschriebene Produkt ohne Abstimmung mit
dem Hersteller verändert, haftet dieser nicht für
Schäden. Außerdem erlöschen in diesem Fall sämtli
che Garantie‐ und Gewährleistungsansprüche.
Die Maschinen BAS 1500V / BAS 1500E unter
scheiden sich in der Antriebsart.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur unter Verwendung des vom
Hersteller gelieferten Zubehörs zum Verdichten und
Glätten von frisch eingebrachtem, noch formbarem
Beton verwendet werden.
Jeder andere Gebrauch der Maschine kann zu Ge
fährdungen führen und ist untersagt!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
das Beachten der Betriebsanleitung, insbesondere
der dort enthaltenen Warnhinweise und das Einhalten
der Anweisungen zur Bedienung und Wartung!
Diese Betriebsanleitung muss vom
Bedienpersonal vor dem Gebrauch
der Maschine sorgfältig gelesen und
verstanden worden sein!
Betriebsanleitung immer griffbereit
aufbewahren!
Bei leihweiser Überlassung der Maschine an andere
Personen muss die Betriebsanleitung mitgegeben
und auf ihre Wichtigkeit hingewiesen werden!
BAS 1500V:
Die Betriebsanleitung GX25 des Zulieferanten
HONDA muss gelesen und beachtet werden!

1 Wichtige Hinweise
DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
4
1.2 Verwendete Symbole
In dieser Dokumentation werden folgende Symbole
verwendet:
Sicherheitshinweis
Mit diesem Symbol sind Warnungen, Verbote
und Gebote gekennzeichnet, die auf Gefahren
hinweisen und unbedingt beachtet und befolgt
werden müssen.
Zum Teil sind Sicherheitshinweise ergänzt durch
entsprechende Symbole.
Zusätzlicher Hinweis
Mit diesem Symbol sind zusätzliche Informa
tionen gekennzeicnet.
1.3 Haftung und Gewährleistung
Eine Haftung oder Gewährleistung ist in den folgen
den Fällen ausgeschlossen:
—Die Hinweise oder Anweisungen in der Betriebs
anleitung wurden nicht beachtet.
—Die Maschine oder zugehörige Einrichtungen
wurden fehlerhaft bedient.
—Die Wartung wurde unzureichend oder
unsachgemäß durchgeführt.
—Die vorgeschriebenen Ersatzteile wurden nicht
verwendet.
—Die Schutzeinrichtungen wurden nicht benutzt,
verändert oder demontiert.
—Die vorgeschriebenen Anschlusswerte und Um
gebungsbedingungen wurden nicht eingehalten.
Wird die Maschine ohne Abstimmung mit dem Her
steller verändert, haftet dieser nicht für Schäden.
Außerdem erlöschen in diesem Fall sämtliche Garan
tie‐ und Gewährleistungsansprüche.
1.4 Unfallschutz und Sicherheit
Alle Gesetze und Richtlinien (z. B. die geltende Richt
linie zur Abfallbeseitigung), Unfallverhütungsvor
schriften und die allgemein anerkannten sicherheits
technischen Regeln müssen bei Arbeiten an und mit
der Maschine eingehalten werden!
Die nachfolgenden Ausführungen stimmen überein
mit Gesetzen, Richtlinien und Veröffentlichungen wie:
—EU‐Richtlinie Maschinen
—EU‐Richtlinie Produkthaftung
—Gesetz über Technische Arbeitsmittel
—Gesetz über Gerätesicherheit
—Gesetz über Produkthaftung
Die Betriebsanleitung ist für den Bediener sowie für
das Personal zur Wartung, Pflege und Instandset
zung der Maschine und soll zusammen mit der ge
samten Technischen Dokumentation dabei helfen,
—Gefahren abzuwenden
—die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten
der Maschine zu nutzen
—Ausfallzeiten und Reparaturkosten zu
vermeiden
—die Funktion der Maschine zu erhalten
—die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen
Hersteller und Betreiber der Maschine müssen die
Inhalte und Bestimmungen der EU‐Richtlinien beach
ten. Die Wirksamkeit aller Maßnahmen ist grundsätz
lich vom sicherheitskonformen Zusammenwirken aller
Beteiligten, also des Herstellers, des Betreibers und
des Bedienungspersonals abhängig.
1.5 Sicherheitshinweise
Diese Maschine wurde nach neuestem Stand der
Technik und nach anerkannten sicherheitstechni
schen Regeln gebaut. Damit wird größtmögliche Ar
beitssicherheit gewährt. Dennoch können von der
Maschine Gefahren für Personen oder Schäden an
Sachwerten ausgehen.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten,
die hiermit beauftragt und entsprechend qualifi
ziert sind!
Vor jedem Arbeitseinsatz muss eine allgemeine
Prüfung der Maschine erfolgen! Dabei muss
insbesondere auf beschädigte oder lose Teile
und Verschleiß geachtet werden!
Die Maschine darf nur in technisch einwand
freiem Zustand in Betrieb genommen werden!
Anbauten und Veränderungen an der Maschine,
die die Betriebssicherheit beeinflussen können,
sind verboten!
Wenn an der Maschine Schäden oder Mängel
festgestellt werden, durch die Personen oder
Sachen gefährdet werden können, muss die
Maschine sofort außer Betrieb gesetzt und die
weitere Benutzung bis zur völligen Instandset
zung verhindert werden!
Warnung Verbot Gebot

2 Betrieb
DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
5
Das für die Maschine zuständige Bedien‐ und
Wartungspersonal muss sicherstellen, dass nie
mand während des Betriebs bzw. der Wartungs
arbeiten in den Gefahrenbereich der Maschine
gelangen kann!
Verletzungsgefahr bei demontierten bzw. funkti
onsuntüchtigen Sicherheitseinrichtungen! Die
Sicherheitseinrichtungen müssen vor Inbetrieb
nahme auf Vollständigkeit und Funktionsfähig
keit geprüft werden!
Sicherheitseinrichtungen müssen während des
Betriebes montiert sein!
Bei Arbeiten an der Maschine (Einrichtung, War
tung, Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
u.s.w.) ...
BAS 1500E:
... muss die Stromversorgung der Maschine
vom Netz getrennt sein
(Netzstecker [16] ziehen)!
BAS 1500V:
... muss der Antriebsmotor ausgeschaltet sein
und still stehen
(!Betriebsanleitung HONDA GX25)!
Beim Nachfüllen von Benzin oder Öl muss der
Rüttelmotor ausgeschaltet sein und still stehen
(!Betriebsanleitung HONDA GX25)!
BAS 1500E:
Lebensgefahr durch hohe elektrische Span
nung! Die Maschine darf nur an Stromnetze mit
Fehlerstrom‐Schutzeinrichtung angeschlossen
werden!.
Die zur Stromversorgung dienende Netzsteck
dose muss gemäß den örtlichen Vorschriften
versorgt und installiert sein!
Alle verwendeten Stecker und Kupplungen müs
sen spritzwassergeschützt sein!
Alle Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen
ausschließlich nur von einer ausreichend in
formierten und qualifizierten Elektro‐Fachkraft
ausgeführt werden!
BAS 1500V:
Verletzungsgefahr / Beschädigungsgefahr
durch hochentzündlichen, giftigen Kraftstoff.
Benzin und Motoröl sind umweltgefährdend und
dürfen nicht ins Grundwasser gelangen!
BAS 1500V:
Brandgefahr!
Offenes Feuer und Rauchen sind am Arbeits
platz verboten!
BAS 1500V:
Vergiftungsgefahr durch gesundheitsgefähr
dende Stoffe am Arbeitsplatz!
Essen, Trinken und Rauchen sind am
Arbeitsplatz verboten! Nahrungsmittel müssen
immer in Aufenthaltsräumen oder Kantinen ein
genommen werden!
Nach dem Beenden der Arbeiten eine Körperrei
nigung durchführen!
2 Betrieb
Sicherheitshinweise in Kapitel 1.5 beachten!
Während des Betriebes der Maschine muss ein
Gehörschutz getragen werden!
Schutzschuhe tragen!
BAS 1500E:
Lebensgefahr durch hohe elektrische Span
nung! Die Netzleitung darf nicht überfahren, ge
quetscht oder gezerrt werden!
Der Aktionsradius ist durch die Länge der Netz
leitung begrenzt! Maschine rechtzeitig anhalten!

2 Betrieb
DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
6
BAS 1500V:
Verletzungsgefahr durch hohe elektrische
Spannung!
Zündleitung und Zündkerzen‐Abdeckung nicht
berühren!
Verletzungsgefahr durch hohe Temperatur am
Motor! Diese Teile können auch nach dem Be
trieb heiß sein.
BAS 1500V:
Zusätzliche Verletzungsgefahr durch heiße Aus
puff‐Teile und heiße Abgase!
2.1 Maschine in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise in Kapitel 1.5 beachten!
Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss
eine visuelle Prüfung der Maschine erfolgen!
Dabei muss insbesondere auf Verschleiß, be
schädigte oder lose Teile geachtet werden!
BAS 1500E:
Den Netzstecker, die Anschlussleitung und ggf.
die Verlängerungsleitung auf Funktionssi
cherheit prüfen!
BAS 1500V:
Erstickungs‐ und Vergiftungsgefahr durch giftige
Abgase!
Maschinen mit Verbrennungsmotor dürfen nicht
in geschlossenen Räumen oder in Bodensenken
ohne ausreichende Frischluft‐Zufuhr betrieben
werden!
Füllstände von Benzin und Öl prüfen und ggf.
nachfüllen (!Betriebsanleitung HONDA GX25).
1. Die Führungsstange [1] aufstecken, den Quer
bolzen [9] einstecken und die Sicherungsfe
der [10] über die Führungsstange schnappen
(! Bild).
2. Die Klemmschraube [11] lösen (nicht heraus
schrauben).
Die folgende Arbeit Pos. 3. sollte
von 2 Personen ausgeführt
werden.
3. Die Führungsstange in die Arbeitsposition (un
gefähr auf Hüfthöhe) schwenken und die
Klemmschraube festdrehen.
Die Maschine ist betriebsbereit.
2.2 Beton abziehen / verdichten
Der Bediener muss die Maschine immer kontrol
lieren und steuern können!
Die Führungsstange [1] darf im Betrieb nicht
losgelassen werden!
Die Maschine ist betriebsbereit
(!Kapitel 2.1 ‐ Seite 12).
1. Die Maschine zum Einsatzort transportieren.
2. BAS 1500E:
a. Die Anschlussleitung (Verlängerungslei
tung) mit einer ordnungsgemäßen
Netzsteckdose verbinden.
b. Die Maschine an der Führungsstange [1]
festhalten.
c. Den grünen EIN‐Taster [12] drücken.
Der Elektro‐Rüttelmotor [14] ist einge
schaltet.
BAS 1500V:
Der Verbrennungs‐Rüttelmotor [7] darf nicht ge
kippt werden und muss immer in der Arbeitspo
sition transportiert und aufbewahrt werden!
a. Die Maschine an der Führungsstange [1]
festhalten.
b. Den Antriebsmotor starten
(!Betriebsanleitung HONDA GX25).
Der Verbrennungs‐Rüttelmotor [7] ist ein
geschaltet.
c. Die gewünschte Drehzahl am Gashebel [2]
einstellen.
Für flüssigen Beton: Niedrigere Drehzahl.
Für festeren Beton: Höhere Drehzahl,
3. Die Glättschiene [8] am Rand der Betonfläche
aufsetzen.
Um Wellen im Beton zu vermeiden muss die
Glättschiene mit mäßiger Geschwindigkeit über
den Beton gezogen werden.
Die Führungsstange muss immer so gehalten
werden, dass der die Unterseite der Glätt
schiene vollständig aufliegt.
4. Die Maschine mit gleichmäßiger Geschwindig
keit in geraden Bahnen über den Beton ziehen
(! Bild).
Keine Kurven fahren!
5. Die Glättschiene am Ende jeder Bahn anheben
und umsetzen.

3 Kundendienst und Ersatzteile
DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
7
A
B
2.3 Betrieb beenden
1. BAS 1500E:
a. Den roten AUS‐Taster [13] drücken.
Der Elektro‐Rüttelmotor [14] ist ausge
schaltet.
b. Die Anschlussleitung (Verlängerungslei
tung) von der Netzsteckdose trennen und
zusammenrollen.
BAS 1500V:
a. Die geringste Drehzahl am Gashebel [2]
einstellen.
b. Den Stopp-Schalter [4] am Verbrennungs‐
Rüttelmotor [7] betätigen.
Der Verbrennungs‐Rüttelmotor ist ausge
schaltet.
Der Betrieb ist beendet.
2. Die Maschine reinigen.
2.3.1 Maschine reinigen
Der Verbrennungs‐Rüttelmotor [7] darf nicht ge
kippt werden und muss immer in der Arbeitspo
sition transportiert und aufbewahrt werden!
Die Maschine darf nicht mit Druckluft, einem
Hochdruck‐Reiniger oder Lösungsmitteln gerei
nigt werden!
—Die Maschine nach dem Einsatz mit einem Tuch
bzw. geeigneten Mitteln trocken reinigen.
—BAS 1500V:
Benzinfilter und Luftfilter reinigen
(!Betriebsanleitung HONDA GX25).
2.3.2 Maschine aufbewahren
Die folgenden Arbeiten sollten
von 2 Personen ausgeführt
werden.
1. Wenn die Führungsstange [1] montiert bleiben
soll:
a. Die Maschine an der Führungsstange fest
halten.
b. Die Klemmschraube [11] lösen (nicht her
ausschrauben).
c. Die Führungsstange in die senkrechte Po
sition schwenken und die Klemmschraube
festdrehen.
Wenn die Führungsstange [1] entfernt werden
soll:
a. Die Maschine an der Führungsstange fest
halten.
b. Die Sicherungsfeder [10] öffnen, den Quer
bolzen [9] herausziehen und die Führungs
stange entfernen.
c. Den Querbolzen [9] in die Führungsstange
stecken und die Sicherungsfeder [10] über
die Führungsstange schnappen (! Bild).
d. Die Führungsstange zwischen Rüttelmotor
und Glättschiene schieben [17].
2. Alle losen Teile an der Maschine befestigen.
3. Die Maschine an einem trockenen Ort aufbe
wahren.
3 Kundendienst und Ersatzteile
Es dürfen nur Original‐Ersatzteile des Her
stellers verwendet werden.
Bei Fragen zu Kundendienst, Ersatzteilen oder Repa
ratur wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Um
Ihre Fragen schnell bearbeiten zu können, sollten
immer die spezifischen Daten (Typ, Ausstattung) der
Maschine angegeben werden

4 Maschine übernehmen
DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
8
4 Maschine übernehmen
Die Maschine wird vom Hersteller vollständig und
verpackt geliefert.
1. Maschine auspacken und anhand des beigefüg
ten Lieferscheins auf Vollständigkeit prüfen.
2. Prüfen, ob Transportschäden entstanden sind.
Transportschäden sofort dem Transportunter
nehmen mitteilen!
Beanstandungen sofort dem Hersteller mitteilen!
Reklamationen zu einem späteren Zeitpunkt
können nicht anerkannt werden!
5 Technische Daten
BAS 1500V BAS 1500E
Motortyp Luftgekühlter 1‐Zylinder
OHC Benzinmotor Drehstrom‐
Asynchronmotor
Hubraum 26,3 cm3—
Treibstoff Benzin (min. 86 Oktan) —
Motoröl SAE 10W‐30 —
Nennleistung 720 W100 W
Nennspannung —230 V, 50 Hz
Kabellänge —20 m
Schutzklasse — I
Schutzgrad —IP65
Arbeitsbreite 1500 mm 1500 mm
Führungsstange 1500 mm 1500 mm
Gewicht ca. 15 kg ca. 17,5 kg
Schallleistungspegel 97 dB(A) 82 dB(A)
Schwingungsgesamtwert *) ≤2,5 m/s2≤2,5 m/s2
*) ermittelt unter standardisierten Hersteller‐Betriebsbedingungen nach Messmethode HARM.
6 Konformitätserklärung
Schwamborn Gerätebau GmbH
Robert‐Bosch‐Straße 8
D‐73117 Wangen
Deutschland
Hiermit erklären wir, dass die Maschinen
BAS 1500E / BAS 1500V
übereinstimmen mit den Bestimmungen der
— Richtlinie 2006/42/EG
Maschinen
— Richtlinie 2004/1 08/EG
Elektromagnetische Verträglichkeit
— Richtlinie 2006/95/EG
Niederspannung
Angewendete harmonisierte Normen:
— EN 292‐1, EN 292‐2, EN 13857
Sicherheit von Maschinen
— EN 60204‐1
Elektrische Ausrüstung von Maschine
— EN 50081‐2/EN 50082‐2/EN 61000‐6‐2
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Inbetriebnahme der geänderten oder erweiterten
Maschine ist solange untersagt, bis festgestellt
wurde, dass die geänderte oder erweiterte Maschine
den Bestimmungen der oben genannten Richtlinien
entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung oder
Erweiterung der Maschine verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
Wangen, den 26.6.2019
Eckart Schwamborn, Geschäftsführer

1 Important informations
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
9
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
Manufacturer: Schwamborn Gerätebau GmbH
Robert‐Bosch‐Straße 8
D‐73117 Wangen / Göppingen
Telephone: +49 (0)7161 2005‐0
Telefax: +49 (0)7161 2005‐15
E‐mail: info@schwamborn.com
URL: http//:www.schwamborn.com
Document: BAS 1500V / BAS 1500E en
Publishing date: 9.10.2019
Contents
1 Important informations 9.....................
1.1 Intended use 9.........................
1.2 Symbols used 10........................
1.3 Liability and warranty 10..................
1.4 Accident prevention and safety 10.........
1.5 Safety instructions 10....................
2 Operation 11................................
2.1Startingupthemachine 12...............
2.2 Levelling/Compacting cement 12..........
2.3 Ending the operation 13..................
2.3.1 Cleaning the machine 13..................
2.3.2 Storing the machine 13....................
3 Customer service and spare parts 13..........
4 Accepting the machine 14....................
5 Technical data 14...........................
6 Declaration of conformity 14..................
Key to the illustration page
Pos. Designation
1Guide bar
2Throttle lever (BAS 1500V)
3Bowden cable (BAS 1500V)
4Stop switch (BAS 1500V)
5Start handle (BAS 1500V)
6Tank lid (BAS 1500V)
7Combustion jogging motor (BAS 1500V)
8Smoothing blade
9Cross bolt
10 Securing spring
11 Clamping screw
12 Green ON button (BAS 1500E)
13 Red OFF button (BAS 1500E)
14 Electric jogging motor (BAS 1500E)
15 Connecting cable (BAS 1500E)
16 Power plug (BAS 1500E)
1 Important informations
© Schwamborn Gerätebau GmbH
Schwamborn Gerätebau GmbH reserves all rights.
Any reproduction, use or distribution of the original
operating manual or the translation of the original op
erating instructions, in whole or in part, is prohibited
without the express written permission of
Schwamborn Baumaschinen GmbH. If the product
described here is altered without the consent of the
manufacturer, then said manufacturer is not responsi
ble for any damage that may be incurred. Any such
actions will void the warranty.
The machines BAS 1500V / BAS 1500E differ in
their types of drive.
1.1 Intended use
The machine may be employed only when using the
accessories supplied by the manufacturer for com
pacting and smoothing freshly poured and still mould
able cement.
Any other usage of the machine can lead to danger
ous situations and is prohibited!
To ensure proper use of the machine, follow the in
structions in the operating manual, paying particular
attention to any warnings and instructions relating to
operation and maintenance!
Before using the machine, the operat
ing personnel must carefully read and
understand this operating manual!
Keep this operating manual close at
hand for easy reference!
If the machine is on loan to other parties, the operat
ing manual needs to be provided with the machine
and its importance must be made clear!
BAS 1500V:
Read and comply the GX25 operating manual pro
vided by the supplier HONDA.

1 Important informations
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
10
1.2 Symbols used
The following symbols are used in this
documentation:
Safety instructions
This symbol indicates warnings, prohibitions and
instructions regarding potential hazards. These
instructions must be obeyed and closely
observed.
Some of the safety instructions are
accompanied by corresponding symbols.
Additional note
This symbol indicates additional information.
1.3 Liability and warranty
Liability or warranty is excluded if:
—The instructions in the operating manual have
not been observed.
—The machine or its attachments were improperly
operated.
—The maintenance was carried out inadequately
or incorrectly.
—Specified spare parts were not used.
—The protective equipment was not used, has
been altered or was removed.
—The specified power supply ratings and sur
rounding conditions have not been observed.
The manufacturer is not liable for any damage that
may result if the user makes any changes to the ma
chine without the manufacturer’s permission. Any
such actions will void the warranty.
1.4 Accident prevention and safety
All laws and regulations (e.g. the valid regulations on
waste disposal), accident prevention guidelines and
generally recognised safety rules must be complied
with when working on and with the machine.
The following instructions comply with legislation, di
rectives and publications such as:
— EU Machinery Directive
— EU Product Liability Directive
— Law governing technical materials
— Law governing equipment safety
— Law governing product liability
This operating manual is intended for operators and
tool setters, as well as for the personnel that service,
maintain and repair the machine. Together with all
the technical documentation, it is intended to help
—avoid hazardous situations
—use the machine for its intended applications
—avoid downtime and repair costs
—maintain the function of the machine
—increase the service life of the machine
The manufacturer and owner of the machine must
observe the contents and provisions of the EC direc
tives. The effectiveness of any measure ultimately
depends on how well all parties, i.e. the manufac
turer, the owner and the machine operators, work
together to uphold safety standards.
1.5 Safety instructions
This machine incorporates state of the art technology
and has been built in accordance with recognised
safety regulations. This ensures that the highest pos
sible standards of occupational safety are main
tained. However, incorrect use of the machine could
endanger personnel or cause material damage.
The machine may only be operated by people
who have been assigned to do so and who have
the appropriate training and skills!
A general inspection of the machine must be
conducted before starting up the machine! Pay
particular attention to damaged or loose compo
nents, and to wear!
The machine may only be put into operation if it
is in perfect technical condition!
Adding to or modifying the machine in any way
that could compromise operating safety is pro
hibited!
If any defects are found in the machine that
could endanger people or damage property,
stop the machine immediately and make sure
that it cannot be used again until all repairs have
been completed!
Warning Prohibition Direction

2 Operation
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
11
The operating and maintenance personnel re
sponsible for the machine must ensure that no
one can enter the machine’s danger zone during
operation or maintenance work!
Risk of injury if safety equipment has been re
moved or is non‐functional! The safety equip
ment must be checked for completeness and
function before starting up!
The safety equipment must be in place during
operation!
When working on the machine (set‐up, mainte
nance, service, repair, cleaning, etc.) ...
BAS 1500E:
... the power supply of the machine must be dis
connected from the mains
(Disconnect power plug [16])!
BAS 1500V:
... the drive motor must be switched off and at
standstill
(!HONDA GX25 operating manual)!
When petrol or oil is being refilled, the jogging
motor has to be off and at standstill
(!HONDA GX25 operating manual)!
BAS 1500E:
High‐voltage electrical current can be fatal! Only
connect the machine to power supplies
equipped with a residual‐current device!.
The power socket serving as the electric supply
should be installed and provided with mains cur
rent according to local regulations!
All installed plugs and couplings have to be pro
tected from splash water!
Only suitably knowledgeable, qualified profes
sional electricians may perform work on any
electrical parts of the system.
BAS 1500V:
Risk of injury / Risk of damage
due to highly‐inflammable, toxic fuel.
Petrol and motor oil are environmentally haz
ardous and must not get into ground water!
BAS 1500V:
Risk of fire!
Open fire and smoking at the workplace is not
permitted!
BAS 1500V:
Risk of poisoning due to harmful substances at
the workplace!
Eating, drinking or smoking at the workplace is
prohibited! Always eat in break rooms or can
teen areas!
After completing the work, thoroughly clean
yourself!
2 Operation
Observe the safety instructions in Chapter 1.5!
Always wear hearing protection when the ma
chine is in operation!
Wear protective footwear!
BAS 1500E:
High‐voltage electrical current can be fatal! Do
not run over, crush, or pull on the power line!
The operating range is limited by the length of
the power line. Stop the machine in time!
BAS 1500V:
Danger of injury due to high voltage!
Do not touch ignition cable spark plug cover!

2 Operation
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
12
Risk of injury due to high temperature on motor!
These parts may still be hot after operation.
BAS 1500V:
Additional risk of injury from hot exhaust parts
and hot exhaust air!
2.1Startingupthemachine
Observe the safety instructions in Chapter 1.5!
A visual inspection of the machine needs to be
done before starting up the machine.
Particular attention should be paid to damaged
or loose components, and wear.
BAS 1500E:
Check the power plug, the connecting cable and
possibly the extension cable for functional
safety.
BAS 1500V:
Suffocation and poisoning hazard from toxic ex
hausts!
Machines with combustion engines may not be
operated in closed rooms or in ground depres
sions without sufficient supply of fresh air.
Check fuel levels of petrol and oil and refill if
necessary
(!HONDA GX25 operating manual).
1. Plug on the guide bar [1], insert the cross
bolt [9] and snap the securing spring [10] over
the guide bar (! illustration).
2. Loosen the clamping screw [11] (do not fully
unscrew).
The following task Pos. 3. ought
to be carried out by 2 persons.
3. Swivel the guide bar into work position (at about
hip height) and tighten the clamping screw.
The machine is ready for operation.
2.2 Levelling/Compacting cement
The operator must always be able to control and
steer the machine!
The guide bar [1] may not be released during
operation.
The machine is ready for operation.
(!Chapter 2.1 ‐ page 12).
1. Transport the machine to its installation site.
2. BAS 1500E:
a. Connect the connecting cable (extension
cable) with a proper power socket.
b. Hold the machine at the guide bar [1].
c. Press the green ON button [12].
The electric jogging motor [14] is switched
on.
BAS 1500V:
The combustion jogging motor [7] may not be
tipped and must always be transport and stored
in work position.
a. Hold the machine at the guide bar [1].
b. Start the drive motor
(!HONDA GX25 operating manual).
The combustion jogging motor [7] is
switched on.
c. Set the desired speed at the throttle
lever [2].
For fluid cement: low speed.
For firmer cement: higher speed.
3. Place the smoothing blade [8] on the edge of
the cement surface.
To avoid ripples in the cement, the smoothing
blade needs to be swept across the cement at
moderate speed.
The guide bar always needs to be held in such a
way that it presses the bottom side of the
smoothing blade down fully flat.
4. Pull the machine across the cement in straight
tracks at a steady speed (! illustration).
Do not draw curves!
5. Lift the smoothing blade up at the end of each
track and transfer.

3Customer service and spare parts
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
13
A
B
2.3 Ending the operation
1. BAS 1500E:
a. Press the red OFF button [13].
The electric jogging motor [14] is switched
off.
b. Pull the connecting cable (extension cable)
from the power socket and roll it up.
BAS 1500V:
a. Set the lowest speed at the throttle
lever [2].
b. Press the Stop switch [4] on the
combustion jogging motor [7].
The combustion jogging motor is switched
off.
The operation is ended.
2. Clean the machine.
2.3.1 Cleaning the machine
The combustion jogging motor [7] may not be
tipped and must always be transport and stored
in work position.
Do not use compressed air, high‐pressure
cleaners or solvents to clean the machine!
—Clean the machine dry after use with a cloth or
suitable agents.
—BAS 1500V:
Clean the petrol filter and air filter
(!HONDA GX25 operating manual).
2.3.2 Storing the machine
The following tasks ought to be
carried out by 2 persons.
1. If the guide bar [1] should remain mounted:
a. Hold the machine at the guide bar.
b. Loosen the clamping screw [11] (do not
fully unscrew).
c. Swivel the guide bar into vertical position
and tighten the clamping screw.
If the guide bar [1] should be removed:
a. Hold the machine at the guide bar.
b. Open the securing spring [10], pull out the
cross bolt [9] and remove the guide bar.
c. Insert the cross bolt [9] into the guide bar
and snap the securing spring [10] over the
guide bar (! illustration).
d. Push the guide bar between the jogging
motor and smoothing blade [17].
2. Fasten all loose parts to the machine.
3. Storethemachineinadrylocation.
3Customer service and spare parts
Only manufacturer’s original replacement parts
may be used.
In case of customer service queries, replacement
parts or repairs, please contact the manufacturer. To
ensure your queries are dealt with as quickly as pos
sible, always quote your machine data (type, fea
tures).

4 Accepting the machine
EN Power trowel BAS 1500V / BAS 1500E
14
4 Accepting the machine
The machine is delivered in a complete and pack
aged condition from the manufacturer.
1. Unpack machine and check the enclosed deliv
ery slip to make sure all parts are delivered.
2. Check for any transportation damage.
In case of damage, contact the transport com
pany promptly.
Report any problems to the manufacturer imme
diately!
Complaints at a later date cannot be acknowl
edged!
5 Technical data
BAS 1500V BAS 1500E
Motor type Air‐cooled single‐cylinder
OHC petrol engine asynchronous rotary
current motor
Engine displacement 26.3 cm3—
Fuel Petrol (min. 86 octane) —
Engine oil SAE 10W‐30 —
Rated power 720 W100 W
Rated voltage —230 V, 50 Hz
Cable length —20 m
Protection rating — I
Protection level —IP 65
Working width 1500 mm 1500 mm
Guide bar 1500 mm 1500 mm
Weight approx. 15 kg approx. 17.5 kg
Noise level 97 dB(A) 82 dB(A)
Vibration, total value *) ≤2.5 m/s2≤2.5 m/s2
*) Determined under standardised manufacturer operating conditions according to the HARM measuring method.
6 Declaration of conformity
Schwamborn Gerätebau GmbH
Robert‐Bosch‐Straße 8
D‐73117 Wangen
Germany
We hereby declare that the machine
BAS 1500E / BAS 1500V
comply with the provisions described in
— Directive 2006/42/EC
Machine
— Directive 2004/1 08/EC
Electromagnetic Compatibility
— Directive 2006/95/EC
Low Voltage
The following harmonised standards apply:
— EN 292‐1, EN 292‐2, EN 13857
Safety of Machinery
— EN 60204‐1
Electrical Equipment of Machines
— EN 50081‐2/EN 50082‐2/EN 61000‐6‐2
Electromagnetic Compatibility
It is forbidden to begin operating a modified or retro
fitted machine before it has been determined that the
modified or retrofitted machine conforms to the above
directives.
This declaration is no longer valid if the machine is
modified or retrofitted without our prior consent and
approval.
Wangen, 26.6.2019
Eckart Schwamborn, Managing Director


This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Schwamborn Trowel manuals