Security-Center TV8450 User manual

1
Mini-Digitalrekorder
Installationsanleitung
•Mini-Digital recorder (ENGLISCH)
Installation Guide
•Mini-Enregistreur numérique (FRANÇAIS)
Instructions d'installation
•Digitale minirecorder (NEDERLANDS)
Installatie-instructies

2
Inhalt
LIEFERUMFANG ......................................................................................................................................................................................5
BESCHREIBUNG......................................................................................................................................................................................6
SYSTEMAUFBAU .....................................................................................................................................................................................7
BESCHREIBUNG DER BEDIENTASTEN........................................................................................................................................................8
ANSCHLÜSSE........................................................................................................................................................................................10
ERSTE SCHRITTE AM MINI-DIGITALREKORDER .........................................................................................................................................11
PROGRAMMIERUNG DES MINI-REKORDER ..............................................................................................................................................12
- HAUPTMENÜ......................................................................................................................................................................................13
- WIEDERGABE MODUS.........................................................................................................................................................................14
- DATUM UND UHRZEIT.........................................................................................................................................................................19
- BEWEGUNGSSENSOR..........................................................................................................................................................................20
- AUFNAHME........................................................................................................................................................................................23
- SD KARTE...........................................................................................................................................................................................28
- SYSTEM STATUS.................................................................................................................................................................................29
- WERKSEINSTELLUNG ..........................................................................................................................................................................30
TECHNISCHE DATEN..............................................................................................................................................................................31

3
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Mini-Digitalrekorders.
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen,
die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Dieser Mini-Digitalrekorder dient in Kombination mit angeschlossenen Videosignalquellen (S/W- und Farbkameras) und Videoausgabegeräten
(Monitoren) zur Überwachung von Objekten. Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifischen Datenschutzrichtlinien. . Die Videosequenzen können
an einem PC betrachtet und archiviert werden.

4
Sicherheitshinweise
Der Kontakt des ECOLINE Mini-Digitalrekorders nebst angeschlossenen Komponenten mit Feuchtigkeit, z.B. in Kellerräumen u.ä. ist unbedingt zu
vermeiden.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschriebene kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B.
Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, etc. verbunden.
Das Gerät ist für den Betrieb am Stromnetz über den mitgelieferten Netzadapter mit 5V DC / 1A ausgelegt. Das gesamte Produkt darf nicht geändert,
geöffnet bzw. umgebaut werden.
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu Störungen und schlechter Bildqualität kommen.
Lesen Sie sich daher diese Anleitung sorgfältig durch und achten Sie bei der Installation der Anlage auf die genaue Bezeichnung der verwendeten
Leitungen und Komponenten.
Zur Vermeidung von Bränden und Verletzungen beachten folgende Hinweise:
- Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen unterhalb von -10°C, bzw. über 50°C aus.
- Das Gerät wurde nur für die Innenanwendung gebaut.
- Die maximale Luftfeuchtigkeit darf 90% (nicht kondensierend) nicht übersteigen.
- Führen Sie alle Arbeiten im spannungsfreien Zustand durch.

5
Lieferumfang
Beschreibung BILD MENGE
Mini-Digitalrekorder + Ledertasche
1
Video Kabel 2
Netzadapter DC 5V/1A
Eingang: AC 100~240V/ Ausgang: DC 5V/1A
1
Installationsanleitung 1

6
Beschreibung
Der Mini-Videorekorder ist ideal für den mobilen Einsatz.
Die benutzerfreundliche Programmierung ermöglicht die schnelle und einfache Handhabung.
Die Daten werden auf einer SD Karte gespeichert. Die Karte wird automatisch überschrieben, sofern dies eingestellt wurde.
Dies ermöglicht eine kontinuierliche und verlustfreie Aufnahme von Videodaten in gleiche bleibend hohe Qualität.
Bei Bedarf können Videosequenzen auf einen PC übertragen und für spätere Zwecke archiviert werden.

7
Systemaufbau
Spannungsversorgung: Benutzen Sie den beigefügten Netzadapter, Nickel-Mental-Hydride (NiMH), Alkaline Batterien oder CR-3V/RCR-3V Lithium
Batterien.
Videosystem: Schließen Sie die Kamera an. Das Gerät sucht automatisch das NTSC/PAL Videosystem (das Ausgangsvideosystem stellt sich auf das
gleiche System ein wie das Eingangsvideosystem). Ohne angeschlossene Kamera bleibt die Videosystemeinstellung beim vorher eingestellten Wert.
Spannungsumschalter: Stellen Sie DC ein, wenn Sie den beigefügten Adapter benutzen oder schalten Sie auf BATT, wenn Sie eine Batterie benutzen.

8
Beschreibung der Bedientasten

9
(1) Power LED Stromanzeige
(2) Play LED Wiedergabeanzeige
(3) Menu/ Lock LED Menü Anzeige
(4) Rec LED Aufnahmeanzeige
(5) Stop/ Exit Taste Drücken, um die Aufnahme, Wiedergabe zu stoppen oder Menüausgang.
(6) Rec Taste Drücken, um eine manuelle Aufnahme zu starten.
(7&8) SOben
TUnten
Drücken, um bestimmte Menüpunkte zu wählen.
(9&10) W/ – Links
X/ +Rechts
Drücken, um schnell zurück / Vor zu spulen.
Menüpunkt Wertjustierung.
(11) «Eingabe Taste Drücken, um eine Auswahl oder eine Eingabe zu bestätigen.
(12) Display Taste Drücken, um die Statusinformationen ein/auszublenden.
(13) Play Taste
Pause Taste
Wiedergabe / Pause.
(14) Menu Taste Drücken, um in das Menü des Rekorders zu wechseln.

10
Anschlüsse
Kamera Video Eingang
(15) V IN: Video Eingang
(16) V OUT: Video Ausgang
(17) POWER: DC / Batterie-Schalter
(18) DC 5V IN: 5V/ 1A Spannungseingang
(19) SD Karte Schnittstelle
20) Batteriegehäuseabdeckung

11
Erste Schritte am Mini-Digitalrekorder
Zur Inbetriebnahme des Mini-Digitalrekorders gehen Sie wie folgt vor:
1. Schritt: Der Power Schalter befindet sich auf der rechten Seite des Rekorders.
Stellen Sie den Schalter auf DC ein, wenn Sie den 5V Netzadapter benutzen, oder wechseln Sie auf BATT, wenn Sie 2x1.5V Batterien
benutzen wollen.
2. Schritt: Nach dem Einschalten startet das System direkt in dem Live-Modus.
Falls eine Zeitplanaufnahme vorprogrammiert wurde, wechselt das System automatisch zu diesem Modus und es wird nach diesem Zeitplan
aufgezeichnet.
3. Schritt: Stecken Sie bitte die SD Karte richtig in der Schnittstelle ein.
4. Schritt: Die SD Karte wird geprüft und nach etwa 3 Sekunden wird eine Statusleiste am Monitor angezeigt.
5. Schritt: Das Symbol auf der Statusleiste zeigt, dass die Karte erkannt wurde und richtig funktioniert.
6. Schritt: Das Symbol auf der Statusleiste zeigt, dass die Karte nicht richtig gesteckt wurde oder nicht richtig funktioniert.
Hinweis: Wenn die SD-Karte nicht richtig gesteckt wurde oder nicht richtig funktioniert, funktionieren die Aufnahme und Wiedergabe Funktionen nicht,
und die damit verbundene LED ist aus.

12
Programmierung des Mini-Digitalrekorders:
Um in das Programmiermenü zu gelangen, muss sich der Rekorder im Stand-by-Betrieb befinden,. (nur die Power LED leuchtet).
1. Schritt: Drücken Sie die Stop - Taste (5) um möglicherweise aktivierte Funktionen zu beenden.
2. Schritt: Drücken Sie die Menü-Taste (14) um in das Programmiermenü zu gelangen.
Die Menü-LED leuchtet.
Die Tasten Oben (7) und Unten (8) verändern dabei die Position des Cursors.
Die Tasten Links (9) und Rechts (10) verändern den Wert an der gewählten Position.

13
Hauptmenü
Das Hauptmenü liefert Ihnen folgende Optionen:
Mit Hilfe der Richtungstasten (7, 8, 9,10) wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Eingabe-Taste (11).
Verändern Sie den Wert mit Hilfe der Richtungstaste (9) und (10) und bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste (11).
Drücken Sie die Stop-Taste um das Menü zu verlassen.
M
A
I N M E N U ■
ZSE
A
R C H
A
N D
P L
A
Y
>
SET
D
A
TE
/
TIME >
SETMOTION D E TECT>
M
A
N U
A
L
R E C ORD >
SCH E D U L E R E C ORD >
SD
C
A
R D
OPTIONS >
S
Y
STEM
S T
A
TUS
>
F
A
CTOR
Y
D E F
A
U L T>

14
Wiedergabe-Modus
Um die Wiedergabe am Mini-Digitalrekorder zu aktivieren, muss sich das Gerät im Standby-Modus befinden.
Beenden Sie zunächst alle Aufnahmen (nur die grüne Power LED leuchtet).
Sie können zwischen einer normalen Wiedergabe und einer Ereignis-Suche wählen.
Gehen bitte wie folgt vor:
Normale Wiedergabe:
200 4
/
0 2
/
0 1 0 8 : 1 0 : 0 3

15
Drücken Sie bitte die Wiedergabe-Taste Play/ Pause (13) um die normale Widergabe zu starten. Alle gespeicherten Aufzeichnungen werden
wiedergegeben.
- Normale Wiedergabegeschwindigkeit.
- Drücken Sie die Richtungstasten REW (9) oder FWD (10) um die Wiedergabe-Geschwindigkeit zu ändern. Drücken Sie erneut die
Pause/Play Taste, um in die normale Wiedergabegeschwindigkeit zu wechseln.
- Drücken Sie während der Wiedergabe die Pause /Play (13), die Wiedergabe anzuhalten.
- Während der Pause drücken Sie die Richtungstaste FWD (10) oder REW (9), um zu einer Datei vor bzw. zurück zu springen.
- Drücken Sie die Display Taste um die Statusinformationen ein bzw. auszublenden.

16
Ereignissuche:
Die Ereignissuche erleichtert Ihnen die Suche nach einer bestimmten Aufzeichnung.
Mit Hilfe der Richtungstasten (7,8) Wählen Sie den Menüpunkt SEARCH AND PLAY und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Eingabe Taste (13).
SE
A
RC H
A
N D P L
A
Y
■ ■
D
A
TE FILE S
Z2003
/
1 2
/
2 5 5
2003
/
1 2
/
2 6 1 5
2003
/
1 2
/
2 7 2
2003
/
1 2
/
2 8 3
2003
/
1 2
/
2 9 7
D
A
TE
P
A
GE : 1
/
3
F I L E : 0 3 8
TI
ME : 0 9 : 1 8 :09
1
2
3
4

17
1- Der Hinweis „ Date“(Datum) weist darauf hin, dass der Mini-Digitalrekorder die Speicher Karte tageweise durchsucht.
Um einen Tag weiter zu springen, drücken Sie die Richtungstaste (8), bzw. die Taste (7), um einen Tag zurück zu springen.
Bestätigen Sie bitte Ihre Wahl mit der Eingabe Taste (11).
Drücken Sie die Taste (13) Play/Pause um die Wiedergabe zu starten.
2- Hier wird die aktuelle Ereignisseite angezeigt.
Mit Hilfe der Richtungstasten (7,8) haben Sie die Möglichkeit nach Uhrzeit und Ereignis zu suchen.
3- Jede Farbe weist auf eine bestimmte Aufnahme hin:
Rot: Aufnahme nach Bewegung
Blau: Manuelle Aufnahme.
Weiß: Zeitplangesteuerte Aufnahme.
4- Die Aufzeichnungszeit wird angezeigt.
Hinweis: Beim Herausziehen der Karte während der Wiedergabe wechselt der Mini-Digitalrekorder automatisch zum Live Bildmodus.

18
Wiedergabe am PC
- Der Mini-Digitalrekorder benutzt die SD Karte als Hauptspeicher, alle Aufzeichnungen werden direkt auf der SD Karte gespeichert.
- Alle PCs die über ein SD Card Reader verfügen können diese Karte lesen und die Aufzeichnungen wiedergeben.
- Alle Aufzeichnungen sind ungefähr 1MByte groß und werden direkt in dem DV/ASF Ordner gespeichert.
- Die Aufzeichnungen werden in dem DV/ASF Ordner nach Aufzeichnungszeit zugeordnet.
- Der Benutzer kann die Dateien am PC mit dem aktuellsten Microsoft®Media Player oder DivX Player (http://www.divx.com) wiedergeben.
Hinweis: Bei der ersten Wiedergabe am PC verlangt der Media Player ein Decoderupdate von der Microsoft®Software Webseite.

19
Datum/Uhrzeit
Das Untermenü liefert Ihnen folgende Optionen:
Datum: Bestätigen Sie diesen Punkt mit der Eingabe-Taste (11). Mit Hilfe der Richtungstasten (7,8) haben Sie die Möglichkeit die Cursor Position zu
ändern. Sie können nun mit Hilfe der Richtungstasten (9,10) das Datum Format(DATE FORMAT), das aktuelle Datum (SET DATE) und die Uhrzeit
(SET TIME) eingeben.
D
A
TE
/
T I ME ■ ■
ZD
A
TEFO
R
M
A
T :
Y
/
M
/
D
SET D
A
TE:2005
/
0 1
/
01
SET TIME : 00 :00:00

20
Bewegungssensor
- Der gesamt Bildschirm ist in 22x15 Felder geteilt.
- Mit Hilfe der Richtungstasten (7,8 ,9 ,10) verändern Sie die Position des Cursors.
- Sie können einzelne Felder oder ganze Bereiche aktivieren bzw. deaktivieren, drücken Sie dazu die ENTER Taste (11).
- Aktivierte Bereiche erscheinen rot und deaktivierte Bereiche erscheinen blau.
- Wird eine Bewegung detektiert, wechselt der überwachte Bereich von rot zu farblos.
MD
A
R
E
A
■ ■ ■
MO DE : C E L L E D I T
MODE : P L
A
Y
Table of contents
Languages:
Popular Recording Equipment manuals by other brands

ERMA
ERMA SSI 9001 Instruction Set

ISOVOX
ISOVOX ISOVOX 2 Installation and user instructions

Distech Controls
Distech Controls LonWorks LonMark RCL-ITR Hardware installation guide

Goodmans
Goodmans GSAT200HDEX instruction manual

Philips
Philips CDR800/00/17 Service manual

Harman Kardon
Harman Kardon CDR 20 Important notice