Seg BB 1325 User manual


DE-1
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise und Zusatzinformationen Informationen zum
bestimmungsgemäßen Gebrauch Wichtige Sicherheitshinweise und
Zusatzinformationen Informationen zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch
Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor der
Inbetriebnahme Ihres Produktes durch, und befolgen Sie sie stets.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Diese Boombox wurde zur Wiedergabe von CD-Disks
und zum Rundfunkempfang entwickelt. Wenn er nicht gemäß der Anweisungen benutzt
wird, ist die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen nicht gewährleistet, und evtl.
noch bestehende Garantieansprüche können verfallen.
Benutzerhandbuch: Lesen Sie sich dieses Handbuch vollständig und aufmerksam durch,
und verwahren Sie es für zukünftige Nachschlagezwecke. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und
um sich mit den verschiedenen Funktionen des Produktes vertraut zu machen, lesen Sie
sich die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch sorgfältig durch.
Wenn Sie das Produkt an andere Personen weitergeben, händigen Sie ihnen auch dieses
Benutzerhandbuch aus.
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen aller Geräte, die Sie an dieses Produkt
anschließen.
Mit Stromnetz verbinden: Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie sichtbare
Schäden am Gerät selbst oder an den dazu gehörigen Kabeln beobachten. Verbinden Sie
das Produkt nur mit einem Stromnetz, dessen Nennwerte mit den auf dem Typenschild
angegebenen Werten übereinstimmen. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an eine andere
Netzspannung an. Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose
an, die den geltenden Sicherheitsbestimmungen entspricht. Biegen oder knicken Sie die
Anschlusskabel nicht.
ACHTUNG: Im Inneren des Gerätes liegt lebensgefährliche Spannung an. Öffnen Sie
niemals
das Gehäuse des Gerätes: es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschläge.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit im
Notfall gezogen werden kann. Ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel,
wenn Sie das Netzkabel vom Stromnetz trennen. Gewitter können Elektrogeräte zerstören.
Ziehen Sie aus diesem Grunde bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Außerdem empfiehlt es sich, das Gerät vom Stromnetz zu trennen und ggf. eingelegte
Batterien/Akkus zu entnehmen, wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht
benutzt werden soll.
Gegenstände im Gehäuseinnern: Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände oder
Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen in das Gerät eindringen
können. Es besteht die Gefahr von Stromschlag, Geräteschaden und Kurzschluss. Ziehen
Sie im Notfall sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich an einen
qualifizierten Servicetechniker.
Laserprodukt: Geräte mit CD-Laufwerk verwenden einen Laserstrahl (Laser-Klasse 1). Um
einen ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes zu gewährleisten, lesen Sie dieses
Handbuch aufmerksam durch, und heben Sie es für den späteren Gebrauch auf. Im
Geräteinnern wird Laserstrahlung verwendet. Laserstrahlen können Ihre Augen dauerhaft
schädigen. Um sich nicht dem Laserstrahl auszusetzen, öffnen Sie niemals die
Gehäuseabdeckung. Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenhändig zu reparieren. Bei
geöffnetem Gerät oder geöffneter Abdeckung wird gefährliche Laserstrahlung frei.
GEFAHR: Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus.

DE-2
Installation: Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf.
Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze am Gerät, und belassen Sie ausreichend Platz
(mindestens 10 cm) um das Gerät herum.
Das Gerät besitzt rutschfeste Füße. Langfristig können sich diese Füße aufgrund von
Chemikalien auflösen. Daher empfehlen wir, das Gerät auf einer rutschfesten Oberfläche
aufzustellen.
ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen und niemals im Freien!
Kondensflüssigkeit: Wird das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht
(z.B. nach dem Transport), kann im Gehäuseinnern Kondensflüssigkeit entstehen. Um das
Gerät vor Schäden und Ausfall zu schützen, warten Sie mindestens 2 Stunden, bevor Sie
es benutzen.
Gesundheitsschäden: Hohe Lautstärken können dauerhafte Gehörschäden hervorrufen.
Regeln Sie die Lautstärke daher mit Vorsicht, insbesondere, wenn Sie (optionale) Kopf-
oder Ohrhörer verwenden (sofern Ihr Gerät mit dieser Option ausgestattet ist).
Schließen Sie die (optionalen) Kopf- bzw. Ohrhörer stets an das Gerät an, bevor Sie dieses
einschalten. Anderenfalls können plötzliche Lautstärkespitzen Ihr Gehör schädigen.
Kinder: Lassen Sie Kinder niemals elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche
Gefahren nicht immer richtig erkennen.
Batterien: Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Tauschen Sie
immer alle Batterien gleichzeitig aus (mischen Sie keine verbrauchten mit neuen Batterien).
Schließen Sie die Akkus und Batterien nicht kurz. Halten Sie Batterien von Hitzequellen
(direktes Sonnenlicht, Feuer usw.) fern. Bei unsachgemäßer Handhabung von Akkus und
Batterien besteht Explosionsgefahr.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, und drücken Sie niemals auf das Gehäuse
oder gar den Bildschirm. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf oder neben das
Gerät (z.B. Getränke, Vasen usw.). Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät gestellt werden. Anderenfalls kann Ihr Produkt beschädigt werden.
Umgebungseffekte: Halten Sie das Gerät von Wärmequellen (Heizgeräten, Öfen,
Kochstellen, Kerzen usw.), direkter Sonneneinstrahlung, Staub, Schmutz, Erschütterungen,
starken Magnetfelder, Feuchtigkeit und Regen fern.
Reinigung: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keine Chemikalien wie
Alkohol oder Lösungsmittel. Durch derartige Substanzen kann die Gehäuseoberfläche
beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen
kann.
Wartung und Reparatur: Wird das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung benutzt, sind
keine besonderen Wartungsmaßnahmen erforderlich. Bei Fehlfunktionen oder
Leistungseinbußen wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker.
Reparaturen: Öffnen Sie das Produkt auf keinen Fall! Reparaturen dürfen nur von
qualifizierten Technikern oder vom Kundendienst durchgeführt werden. Durch nicht
autorisiertes Öffnen oder Eingriffe verlieren Sie jegliche Garantieansprüche. Außerdem ist
dadurch die Produktsicherheit nicht mehr gewährleistet.
ACHTUNG: Im Inneren des Gerätes liegt lebensgefährliche Spannung an. Öffnen Sie
niemals
das Gehäuse des Gerätes: es besteht Verletzungsgefahr durch Stromschläge.
Umwelt
Entsorgen Sie Altbatterien nicht über den Hausmüll.
Verbraucher sind verpflichtet, Altbatterien und -Akkus an die dazu eingerichteten
Sammelstellen oder den Fachhandel zurückzugeben. Dadurch ist sichergestellt,
dass Batterien umweltgerecht entsorgt werden.
Geben Sie alle Batterien und Akkus in entladenem Zustand zurück.

DE-3
Entsorgung von Elektronik-Altgeräten:
Das Symbol eines durchgestrichenen Mülleimers weist darauf hin, dass
ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte getrennt entsorgt werden müssen.
Gemäß der Bestimmungen der Europäischen Union gehören Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht in den Hausmüll. Sie müssen zwecks Recycling an
spezielle Sammelstellen zurückgegeben werden. Die örtliche Müllabfuhr sollte
gesonderte Sammelstellen für diesen Zweck eingerichtet haben. Private
Endverbraucher können hier ausgediente Geräte kostenlos abgeben. Wenden Sie
sich bei Fragen an Ihre örtliche Müllabfuhr oder die Umweltbehörde.
Unterstützen Sie uns bitte beim Umweltschutz, und recyceln Sie dieses Produkt ordnungsgemäß
bei den dazu eingerichteten Sammelstellen. So schützen Sie die Umwelt, andere Personen und
sich selbst. Vielen Dank!
Entsorgung von Verpackungen und Verpackungsmaterial:
Entsorgen Sie Verpackungen oder Verpackungsmaterial nicht über den Hausmüll. Ihr Produkt
besteht aus Rohstoffen, die wiederverwertet werden können, wenn es fachgerecht zerlegt wird.
Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Entsorgung von Verpackungsmaterial.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise…………………………………………………………….. DE-1
Inhaltsverzeichnis……………………………………………………………… DE-3
Lieferumfang……..……………………………………………………………… DE-3
Wichtigste Eigenschaften……………………………………………………….
DE-3
Bedienelemente……..………………………………………………………….. DE-4
Stromversorgung….……………………………………………………………. DE-5
Bedienung - Grundlagen………………………………………………………..
DE-5
Radioempfang………………………………………………………………….. DE-6
CD-/ MP3-/WMA-
Wiedergabe……………………………………..………….
DE-6
USB-Wiedergabe……………………………………………………………… DE-8
Aux-In-Funktion………….……………………………………………………… DE-8
Pflege…………………………………………………………………………… DE-8
Problemlösung……………………………………………………..………….. DE-9
Technische Daten…………………………………………………………….. DE-9
Glossar………………………………………………………………………… DE-10
Konformitätserklärung………………………………………………………… DE-10
Lieferumfang
1. Hauptgerät 3. Bedienungsanleitung
2. Netzkabel
Wichtigste Eigenschaften
• CD-Player / USB-Anschluss
- CD-Player auf der Oberseite
- Wiedergabe von CD-DA/ MP3-CD/ WMA-CD/ CD-R/ CD-RW
- Programmierte Songreihenfolge bei CD- und MP3-Wiedergabe
- Wiederholfunktion für ein Stück, alle Stücke oder Zufallswiedergabe

DE-4
- USB-Anschluss zur Wiedergabe von MP3- und WMA-Musik von externen
USB-Geräten
• RADIO
- Analoger UKW-Rundfunkempfang mit digitaler Anzeige
- UKW-Teleskopantenne
• SONSTIGES
- Zeitanzeige
- Aux-In-Anschluss zum Anschließen externer Audiogeräte
- Batteriebetrieb 9V= mit 6 Stück R14/UM-2/”C”-Batterien, je 1,5 V (nicht im
Lieferumfang enthalten)
- Netzbetrieb
Bedienelemente
1. Taste Nächstes
2. Taste FOLDER UP (nächster
Ordner)
3. Taste CLOCK/ADJ (Uhr stellen),
PROG (programmierte
Wiedergabe)
4. CD-Fach
5. Taste ON/STANDBY
6. Taste FUNCTION (Funktion)
7. Taste PLAY MODE
(Wiedergabemodus)
8. MODE Schalter (UKW Stereo /
Mono)
9. AbstimmtasteTUNING
10. USB-Anschluss
11. AUX IN-Buchse
12. CD-Fach öffnen/schließen
13. Griff
14. Lautstärkeregler VOLUME
15. Taste VORIGES
16. Taste PLAY/PAUSE
(Wiedergabe/Pause)
17. STOP -/ CD/USB-Taste
18. Taste FOLDER DOWN
19. LCD-Anzeige
20. Lautsprecher
21. Anschluss für Netzkabel AC ~
22. Batteriefach
23. UKW-Antenne
24. UKW Stereo Indikator
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16 17
18
19 2420 20 21
22
23

DE-5
Stromversorgung
Über das Stromnetz
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Wechselstromsteckdose mit 230 V, 50 Hz
und das andere Ende mit der Stromeingangsbuchse AC ~ auf der
Geräterückseite.
Über Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie 6 Batterien der Größe UM2 / „C” (nicht im Lieferumfang enthalten)
in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sie polrichtig
einlegen. Eine Verpolung kann zu Geräteschäden führen.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis: Sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, werden die
Batterien geschont und das Gerät aus der Steckdose gespeist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Handhaben von Batterien
1. Verwenden Sie nur die angegebene Größe und den geeigneten Batterietyp.
2. Verwenden Sie auch niemals Batterien unterschiedlicher Beschaffenheit (z.B.
Alkali- und Kohle-Zink-Batterien oder gar Akkus), und legen Sie keine
gebrauchte mit einer neuen Batterie gleichzeitig ein.
3. Leere Batterien müssen entnommen werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
4. Recyceln Sie gebrauchte Batterien gemäß der geltenden
Umweltbestimmungen.
Bedienung - Grundlagen
EIN / Standby-Modus
Drücken Sie die Taste ON/STANDBY , um das Gerät einzuschalten, und
drücken Sie sie erneut, um es standby zu schalten.
Uhr stellen
1. Während das Gerät standby ist, drücken Sie die Taste CLOCK/ADJ.
Daraufhin blinkt die Stundenanzeige.
2. Drücken Sie die Tasten /, um zwischen 12- und
24-Stunden-Anzeige umzuschalten, und anschließend
die Taste CLOCK/ADJ zur Bestätigung. Die Ziffern für
die Einstellung der Stunden blinken.
3. Drücken Sie die Taste /zum Stellen der Stunden.
4. Drücken Sie die Taste CLOCK/ADJ zur Bestätigung. Daraufhin blinkt die
Minutenanzeige.
5. Drücken Sie die Taste /zum Stellen der Minuten.
6. Drücken Sie CLOCK/ADJ erneut zur Bestätigung der Uhrzeit.
Signalquelle wählen
Betätigen Sie bei eingeschaltetem Gerät den Schalter FUNCTION, um zwischen
den folgenden Signalquellen umzuschalten: CD/USB/AUX, RADIO.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Drehen Sie den Regler VOLUME, um die Lautstärke auf den gewünschten Pegel
einzustellen.

DE-6
Radioempfang
Radioempfang
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät mehrmals die
Taste FUNCTION, um die Betriebsart TUNER (Radio)
umzuschalten.
2. Betätigen Sie bei Radioempfang den Schalter BAND,
und wählen Sie FM-ST (für UKW-Stereo Empfang) oder FM-MONO (für
UKW-Mono Empfang).
3. Drehen Sie den Regler TUNING, bis Sie den gewünschten Sender
empfangen. Die Empfangsfrequenz des Senders wird auf dem LCD-Display
angezeigt.
Tipps für besseren Empfang
UKW: ziehen Sie die UKW-Antenne aus, und richten Sie sie aus, bis Sie den
besten Empfang erhalten.
CD-/ MP3-/WMA-Wiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe
1. Öffnen Sie das CD-Fach.
2. Legen Sie eine Disk mit der bedruckten Seite nach oben ein.
3. Schließen Sie das CD-Fach.
4. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät mehrmals die Taste FUNCTION, um
die Betriebsart „CD“ umzuschalten. Die Disk wird gelesen, und es wird die
Gesamtanzahl Stücke angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe ab dem
ersten Stück zu starten. Während der Wiedergabe wird
die aktuelle Stücknummer angezeigt.
Wiedergabe vorübergehend anhalten
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten.
Daraufhin blinkt das Symbol „►“. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Wiedergabe anhalten
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie die Taste
, um die Wiedergabe ab dem ersten Stück zu starten.
Suchfunktion
Zum nächsten bzw. vorigen Stück springen
1. Drücken Sie die Taste , um zum folgenden Stück zu springen.
2. Drücken Sie einmal die Taste , um zum Anfang des aktuellen Stücks zu
springen. Drücken Sie sie zweimal, um zum vorigen Stück zu springen.

DE-7
Innerhalb eines Stücks vor-/zurückspulen
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste bzw. gedrückt, um zurück-
bzw. vorzuspulen. Lassen Sie anschließend die Taste wieder los. Die
Wiedergabe wird ab dieser Position mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Nächster/Vorheriger Ordner (nur bei MP3-/WMA-Dateien)
Drücken Sie die Taste FOLDER UP oder FOLDER DOWN, um zum nächsten
bzw. vorherigen Ordner zu springen.
Wiederholfunktion/Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die Taste PLAY MODE, um die
gewünschte Wiedergabeart auszuwählen (siehe die folgende Tabelle):
Datei Wiedergabemodus
CD Aktuelles Stück wiederholen (Anzeige „REPEAT“ blinkt), Alle
Stücke wiederholen (Anzeige „REPEAT“ leuchtet),
Zufallswiedergabe (Anzeige „MIX“ leuchtet).
MP3-/WMA-
Dateien
Aktuelles Stück wiederholen (Anzeige „REPEAT“ blinkt), Ordner
wiederholen (Anzeige „REPEAT FOLDER“ leuchtet), Alle
Stücke wiederholen (Anzeige „REPEAT“ leuchtet),
Zufallswiedergabe (Anzeige „MIX“ leuchtet).
Programmierte Reihenfolge
Sie können die Wiedergabereihenfolge von bis zu 20 Stücken programmieren.
1. Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe mehrmals die Taste PROGRAM,
bis die Anzeige „P01“ blinkt
2. Drücken Sie die Tasten , um das gewünschte
Stück auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste PROGRAM zur Bestätigung.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um weitere
Stücke zu programmieren.
5. Um die einprogrammierten Stücke abzuspielen, drücken Sie die Taste .
6. Um die programmierte Wiedergabereihenfolge zu löschen, drücken Sie
zweimal die Taste , oder öffnen und schließen Sie das CD-Fach, oder
schalten Sie das Gerät standby.
Wenn Sie Stücke von einer CD mit MP3- bzw. WMA-Dateien einprogrammieren,
können Sie mithilfe der Taste FOLDER UP / FOLDER DOWN einen anderen
Ordner auswählen.

DE-8
USB-Wiedergabe
Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit der USB-
Buchse auf der Geräterückseite. Drücken Sie bei
eingeschaltetem Gerät mehrmals die Taste FUNCTION,
um die Betriebsart „CD/USB“ umzuschalten. Drücken Sie
bei angehaltener Wiedergabe die Taste , um die
Betriebsart „USB“ auszuwählen. Zur weiteren Wiedergabe von MP3- und WMA-
Dateien, siehe den Abschnitt „CD-/ MP3-/WMA-Wiedergabe“
Hinweis: Aus technischen Gründen kann es bei einigen USB-Speichergeräten
oder MP3-Playern recht lange dauern, bis die Daten gelesen werden. Es
kann sogar vorkommen, dass die Inhalte gar nicht gelesen werden können.
USB-Sticks sollten möglichst direkt oder über ein Kabel, das nicht länger als
0,5 m ist, angeschlossen werden.
Aux-In-Funktion
Dieses Gerät besitzt eine AUX IN-Buchse, an die Sie externe Audiogeräte (z.B.
einen MP3-Player) über ein geeignetes Kabel anschließen können.
1. Schieben Sie den Schaalter FUNCTION in die AUX-Position
2. Verbinden Sie ein passendes Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit
der Buchse AUX IN.
3. Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Musik wie gewohnt am externen
Audiogerät.
4. Drehen Sie den Lautstärkeregler an beiden Geräten, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen.
Hinweis: Bei AUX IN-Wiedergabe von einem externen Audiogerät werden keine
Informationen zu den Songs (z.B. Stücknummer usw.) angezeigt.
Pflege
Compact Disks reinigen
Falls Musik übersprungen oder nicht richtig abgespielt wird, muss die Disk
gereinigt werden. Reiben Sie die Disk vor der Wiedergabe von der Mitte her nach
außen mit einem weichen Tuch. Verstauen Sie die Disk nach dem Abspielen in
ihrer Hülle.

DE-9
Problemlösung
Probleme Empfehlungen
1. Der Player oder
das Display
funktionieren
nicht richtig.
1.1Drücken Sie die Taste ON/STANDBY , um das
Gerät standby zu schalten, und drücken Sie sie
erneut, um es einzuschalten.
1.2Trennen Sie das Gerät einige Sekunden lang von
der Stromversorgung, und stellen Sie diese
anschließend wieder her. Dadurch wird es
zurückgesetzt.
2. Die Disk wird
nicht abgespielt.
2.1 Legen Sie eine Disk mit der bedruckten Seite nach
oben ein.
2.2 Stellen Sie sicher, dass die Disk nicht zerkratzt ist
oder Fingerabdrücke enthält.
2.3 Überprüfen Sie, ob die eingelegte Disk kompatibel
ist. Siehe dazu den Abschnitt „TECHNISCHE
DATEN“.
2.4 Reinigen Sie die Disk.
3. Keine
Wiedergabe von
USB-
Speichergerät
3.1 Stellen Sie sicher, dass das USB-Speichergerät mit
dem Dateisystem FAT oder FAT32 formatiert
wurde.
3.2 Aus technischen Gründen kann es bei einigen
USB-Speichergeräten oder MP3-Playern
vorkommen, dass sie nicht gelesen werden
können.
4. Rauschen oder
verzerrter Ton bei
Rundfunkempfan
g
4.1 UKW-Radioempfang: ziehen Sie die UKW-Antenne
aus, und richten Sie sie aus, bis Sie den besten
Empfang erhalten.
4.2. Schalten Sie den MODE-Schalter in die Position
FM-Mono.
Technische Daten
CD/ USB
Kompatible Disks und Dateien CD, CD-R/RW, CD-DA, MP3 und WMA
USB-Anschlussart 2.0
Radio
Empfangsbereich UKW: 88 – 108 MHz
Antennen UKW: Teleskopantenne
Allgemein
Ausgangsleistung (Mittelwert) 2 x 1 W (bei Speisung über das Stromnetz)
Leistungsaufnahme 8 W
Leistungsaufnahme bei Standby < 1 W
Lautsprecher 3 Zoll Durchmesser, Impedanz 8 Ohm
Stromversorgung 230 V~, 50 Hz
9 V=: 6 Batterien à 1,5 V, Größe UM2 / „C“
Abmessungen 153 (H) x 299 (B) x 272 (T) mm
Gewicht 1.7 Kg

DE-10
Hinweis: Änderungen der technischen Daten aufgrund der technischen
Weiterentwicklung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Glossar
CD: Abkürzung für Compact Disc Read Only Memory (CD-ROM), eine
gepresste Disk (in einer Fabrik gefertigt), deren Daten von einem Computer
gelesen, aber nicht beschrieben werden können.
CD-R: Eine CD-R (recordable, beschreibbar) ist ein CD-Rohling, den Sie am
Computer mit einem CD-Brenner und geeigneter Software einmalig
beschreiben können. Auf einer CD-R lassen sich ca. 650 MB Daten speichern.
CD-RW: Eine wiederbeschreibbare Compact Disk, auf der Sie am Computer
mit einem CD-Brenner und geeigneter Software mehrmals, aber nicht
unbegrenzt oft Daten schreiben und auch wieder löschen können. Auf einer
CD-RW lassen sich ca. 650 MB Daten speichern.
MP3: Ein Tonsignalkomprimierungsverfahren, das von der Moving Pictures
Expert Group entwickelt wurde. Bei der Komprimierung müssen leider
Qualitätsverluste in Kauf genommen werden.
USB: Der Universal Serial Bus ist eine der populärsten Schnittstellen zur
Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten. So können Sie eine
ganze Reihe externer Geräte (Speicherstick, MP3- und MP4-Player sowie
andere) an Ihr Produkt anschließen, um mit ihm die auf diesen Geräten
gespeicherten Bild- und Tondateien abzuspielen.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Normen:
EN60065: 2001 + A1: 2005 + A2: 2010
EN55013: 2001 + A1 + A2
EN61000-3-2: 2006 + A1 + A2
EN61000-3-3: 2008
EN55020: 2007

GB-1
SAFETY PRECAUTIONS
Safety Instructions and Important Information About Intended Use Safety
Instructions and Important Information About Intended Use
Please read the following instructions and safety notes thoroughly before
starting to use your product!
Intended Use: this boombox has been designed for playing back CD discs and reception of
Radio broadcast. If the product is not used according to the instructions, the user’s and other
persons’ safety is not guaranteed and the warranty will be void.
User manual: please read this User Manual thoroughly and keep it for any future reference in
a safe place. For your own safety and in order to familiarize yourself with the different
functions of the product, please follow the instructions in this manual carefully.
When passing this product to other persons, please also hand over this User Manual.
Please also read the user manuals of all devices that you are going to connect to this device.
Connecting to the Power Supply: do not use the device if the device or its cables present
visible damage. Connect the device only to the voltage indicated on the corresponding label
on the product. Never connect the device to a different voltage. Connect the device to
grounded power outlets that comply with the corresponding safety standards only. Do not
bend or squeeze the cables.
WARNING: Inside the device there is dangerous voltage. Never open the housing of the
device: there is risk of personal injury by electric shock.
In order to completely disconnect the device from the mains, the power plug must be pulled out
from the wall outlet. Make sure that you can remove the power plug at any time. Always pull
the power cord from the plug and never from the cable itself. Electric storms may damage any
electric equipment; therefore disconnect the power plug from the wall outlet during a
thunderstorm. It is also recommended to disconnect the device from the mains and to remove
any batteries when you are intending not to use the device for a longer time.
Objects inside the device: make sure that no foreign objects or liquids enter the device via
the ventilation holes or other openings. There is risk of electric shock, damage to the device
and short-circuit. In case of any emergency, immediately pull the power plug and contact a
qualified service technician.
Laser product: CD-products employ a laser system (Class 1 Laser). To ensure proper use of
this product please read this owner’s manual carefully and retain for future reference. There is
laser radiation inside the device. Laser radiation can damage your eyes permanently. To
prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Never attempt to
repair the device. Hazardous laser radiation when open and interlock failed or defeated.
DANGER: do not expose yourself to the laser beam!
Installation: place the device onto a flat and even surface. Never cover the ventilation holes
of the device and make sure that the air can easily flow around the device (keep at least 10
cm / 4 inch space on the back and sides).
The device has anti-skid rubber feet. Over the long-term, these feet can dissolve due to
chemical substances. It is recommended that you place the device on an anti-skid surface.
WARNING: do not use this device outdoors!
Condensation: when bringing this device from a cold to a warm environment (e.g. after
transportation) moisture can condensate inside the device. In order to protect the device from
damage and failure wait at least 2 hours prior to using the device.
Health injury: extremely high audio volumes can damage your hearing permanently.
Therefore carefully adjust the volume, especially if you enjoy sound via headphones or
earphones (option).
Connect the headphones or earphones to the device (if available - option) prior to powering it
on, as connecting it when already powered on can produce high sound levels causing damage
to your hearing.
Children: Do not allow children to play with electrical devices. Children may not be able to
comprehend the presence of potential risks.

GB-2
Batteries: Keep batteries away from children. Always replace all the batteries at the same
time (never mix old and new batteries). Do not short-circuit any batteries. Keep batteries away
from any heat sources (direct sun radiation, fire etc.). There is risk of explosion when misusing
the batteries.
Do not place any objects on the device and never apply any pressure onto the housing or
the display. Do not place any recipients containing liquids (beverages, vases, etc.) onto or
next to the device. Do not place any fire sources (such as candles) onto the device. This could
damage the product.
Environmental effects: Keep the device away from any heat sources (heating equipment,
ovens, cooking places, candlelight, etc.), direct sun radiation, dirt, dust, vibrations, strong
magnetic fields, moisture and rain.
Cleaning: Disconnect from the mains supply. Clean the device with a soft, slightly moistened
cloth. Do not use any chemicals, alcohol or solvents for cleaning. The finish of the device can
be damaged by using these substances. Always make sure that no moisture enters the device.
Servicing: when using the device according to the operating instructions, no special service
or maintenance is required. In case of any loss of performance or other malfunction, contact a
qualified service technician.
Repairs: never open the device! Any repairs must be performed by authorized technicians or
service personnel. Any unauthorised opening or modification will void the warranty and also
the safety of the product may be altered.
WARNING: Inside the device there is dangerous voltage. Never open the housing of the
device: there is risk of personal injury by electric shock.
Environment
Old batteries do not belong in with the domestic waste!
Consumers are obliged by law to return any old batteries and rechargeable
batteries to the corresponding local and/or public collection centres or to return
them to the retail shops. This ensures that batteries will be disposed of respecting
the environment.
Make sure to return any batteries and rechargeable batteries discharged.
Disposal of old electric and electronic devices:
The icon of a dashed-out waste bin means that a separate disposal of
electric/electronic equipment is necessary.
According to the Legislation of the European Union, any electric and electronic
devices may not be disposed of with domestic trash but must be returned to a
special collection center enabled for the recycling of these devices. The local waste
companies should have set up specific collecting centres for this purpose, allowing
private consumers to return any old devices for free. Please contact your local
authorities or the local waste company for the available disposal possibilities.
Please support us actively by protecting the environment and recycle this product accordingly by
returning it to a specific collection centre. This will protect the environment, other people and
yourself. Thank you very much!
Disposal of Packaging and Packaging Materials:
Packaging and any packaging materials do not belong in with the domestic waste! Your system
consists of materials which can be recycled and reused if disassembled by a specialized
company. Please observe the local regulations regarding the disposal of packaging materials.

GB-3
TABLE OF CONTENTS
SAFETY PRECAUTIONS…………………………………………………… GB-1
TABLE OF CONTENTS……………………………………………………… GB-3
BOX CONTENTS……..……………………………………………………… GB-3
MAIN FEATURES……..………………………………………………………
GB-3
LOCATION OF CONTROLS………………………………………………… GB-4
POWER SUPPLY….………………………………………………………… GB-4
BASIC OPERATION..…………………………………………………………
GB-5
RADIO OPERATION………………………………………………………… GB-5
CD / MP3 / WMA
PLAYER OPERATION…………………………………
GB-5
USB DEVICE OPERATION……..……………………………………………
GB-7
AUX IN FUNCTION ………….……………………………………………… GB-7
MAINTENANCE……………………………………………………………… GB-7
TROUBLESHOOTING GUIDE……………………………………………… GB-7
TECHNICAL SPECIFICATIONS…………………………………………… GB-8
GLOSSARY…………………………………………………………………… GB-8
DECLARATION OF CONFORMITY…………………………………………
GB-8
BOX CONTENTS
1. Main unit 3. Instruction manual
2. AC power cord
MAIN FEATURES
• CD PLAYER/ USB
- Top loading CD player
- Support CD-DA/ MP3-CD/ WMA-CD/ CD-R/ CD-RW playback
- Programme memory for CD & MP3
- Repeat one/ ALL, mix
- USB port supports playback of MP3/ WMA music
• RADIO
- FM analogue tuner with digital readout
- FM telescopic antenna
• OTHERS
- Clock function
- Aux in jack allows connection of external audio device
- Battery operated DC 9V, 6 X 1.5V, R14/ UM-2/ ”C” size (not included)
- AC operated

GB-4
LOCATION OF CONTROLS
1. NEXT button
2. FOLDER UP button
3. CLOCK/ADJ, PROG (programmed
play) button
4. CD compartment
5. ON/STANDBY button
6. FUNCTION switch
7. PLAY MODE button
8. MODE (FM stereo/mono) switch
9. TUNING dial
10. USB port
11. AUX IN jack
12. Open/Close CD
13. Handle
14. VOLUME dial
15. PREVIOUS button
16. PLAY/ PAUSE button
17. STOP / CD/USB button
18. FOLDER DOWN button
19. LCD display
20. Speaker
21. AC ~ socket
22. Battery compartment
23. FM antenna
24. FM stereo LED
POWER SUPPLY
Using the AC power supply
Insert the AC power cord into an AC mains outlet with a 230V AC ~ 50Hz power
source and insert the other end into the AC ~ socket at the back of the unit.
Using batteries
1. Open the battery compartment.
2. Insert 6 UM2/ “C” size batteries (not supplied) with the polarities (+/-) matching
the markings in the battery compartment. Reversed batteries may damage
the unit.
3. Close the battery compartment.
Note: When AC power is supplied, the battery power is cut off automatically.
Precautions when using batteries
1. Use only the size and type of batteries specified.
2. Do not mix different types of batteries together (e.g. alkaline, rechargeable and
standard (carbon zinc)) or old batteries with fresh ones.
3. Exhausted batteries must be removed to prevent any battery leakage.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16 17
18
19 2420 20 21
22
23

GB-5
4. Dispose of batteries properly according to environmental regulations.
BASIC OPERATION
ON/ Standby mode
Press the ON/STANDBY button to turn on the unit and press it again to go to
standby mode.
Clock time setting
1. In standby mode, press the CLOCK/ADJ button and the hour digits will flash.
2. Press the /buttons to select 24 hour or 12 hour
display mode and then press the CLOCK/ADJ button
to confirm. The hour digits will flash.
3. Press the /buttons to set the hour.
4. Press the CLOCK/ADJ button to confirm and the
minute digits will flash.
5. Press the /buttons to set the minutes.
6. Press the CLOCK/ADJ button again to confirm the time setting.
Selecting the source
When the unit is switched on, set the FUNCTION switch to select one of the
following sources: CD/USB/AUX, RADIO.
VOLUME control
Turn the VOLUME dial to adjust the volume level.
RADIO OPERATION
Listening to the radio
1. When the unit is switched on, set the FUNCTION
switch to select TUNER mode.
2. In tuner mode, set the MODE switch to select FM ST
or FM MONO.
3. Turn the TUNING dial to receive a station. The radio frequency is indicated on
the LCD display.
Achieving optimum reception
In FM mode, extend and position the FM antenna to achieve optimum reception.
CD / MP3 / WMA PLAYER OPERATION
Start playback
1. Open the CD compartment.
2. Insert a disc with the label side facing up.
3. Close the CD compartment.
4. When the unit is switched on, set the FUNCTION switch to select “CD”. It will
read the disc and after reading, the total number of tracks will be displayed.
Press the button to start playback from the first track.
During playback, the track number will be displayed.

GB-6
Pause playback
Press the button to pause playback. The “►” symbol will flash. Press this
button again to resume playback.
Stop playback
Press the button to stop playback. Press the button to start playback from
the first track.
Search function
Skip to the next/ previous track
1. Press the button to skip to the next track.
2. Press the button once to skip to the beginning of the current track. Press it
twice to skip to the previous track.
Search within a track
During playback, hold down the or button to go fast backwards or forwards
and then release the button. Normal playback will resume from that point.
Skip to the next/ previous folder (for MP3/ WMA files only)
Press the FOLDER UP/DOWN button to skip to the next/ previous folder.
REPEAT/RANDOM playback
During playback, press the PLAY MODE button repeatedly to select the playback
mode according to the following table:
File Playback mode
CD Repeat One (“REPEAT” flashes on the display),Repeat All
(“REPEAT” lights up on the display), Random (“MIX” appears
on the display).
MP3/WMA
files
Repeat One (“REPEAT” flashes), Repeat Folder (“REPEAT
FOLDER” appears on the display), Repeat All (“REPEAT”
appears on the display), Random (“MIX” appears on the
display)
Programmed playback
You can program up to 20 tracks.
1. In STOP mode, press the PROGRAM button and the track number “P01” will
flash.
2. Press the / buttons to select the track number.
3. Press the PROGRAM button to confirm.
4. Repeat steps 2 and 3 above to program other tracks.
5. To play the program, press the button.
6. To clear the program, press the button twice or open/close the CD
compartment or go to standby mode.
When programming a CD containing MP3/ WMA files, you can press the
FOLDER UP/DOWN button to select the folder in which you want to program the
tracks.

GB-7
USB DEVICE OPERATION
Insert a USB device into the USB port at the back of the unit. When the unit is
switched on, set the FUNCTION switchto select the
“CD/USB” mode. In stop mode, press the button to
select “USB” mode. Refer to “CD/ MP3 / WMA PLAYER
OPERATION” to play MP3/ WMA files.
Note: Due to technical differences, some models of USB
storage devices or MP3 players may take longer to be read. In some cases,
they may not even be read.
USB stick should be direct connected or with a cable with max. 0.5 m length.
AUX IN FUNCTION
This unit has an AUX IN jack which allows you to connect an external audio
device (such as an MP3 player) using a cable.
1. Set the FUNCTION switch to AUX.
2. Plug an audio cable (not supplied) into the AUX IN jack.
3. Operate your external audio device as usual to select and play music.
4. Adjust the volume controls on both your external audio device and this unit to
the desired volume level.
Note: In AUX IN mode, this unit display cannot show any music information (e.g.
track number) for your external audio device.
MAINTENANCE
Cleaning CD discs
If the music skips or does not play, the disc may need cleaning. Before playback,
wipe the disc from the center out with a clean cloth. After use, store the disc in its
case. TROUBLESHOOTING GUIDE
Problems Recommendations
1. The player or
display does not
work properly.
1.1Press the ON/STANDBY button to go to standby
mode and press it again to turn on the unit.
1.2Reset by unplugging the AC power cord for few
seconds, then plug it back in.
2. The disc does
not play. 2.1 Place the disc with the label side facing up.
2.2 Ensure that the disc is free from scratches and
fingerprints.
2.3 Check that the discs/ file formats are compatible;
refer to “TECHNICAL SPECIFICATIONS”.
2.4 Clean the disc.
3. USB device is not
read. 3.1 Check that the USB device file system is in FAT or
FAT32 format.
3.2 Due to different formats, some models of USB
storage devices or MP3 players may not be read.
4. Noise or
distorted sound
in radio mode.
4.1 FM mode: extend and position the FM antenna to
achieve the best reception.
4.2 Set the MODE switch to FM MONO..

GB-8
TECHNICAL SPECIFICATIONS
CD/ USB
Compatible discs and files CD, CD-R/RW, CD-DA, MP3 and WMA
USB port type 2.0
Radio
Tuning range FM: 88 – 108 MHz
Antennas FM: telescopic antenna
General
Output power (RMS) 2 x 1 W (AC power)
Power consumption 8 W
Standby power consumption < 1 W
Speakers 3” diameter, 8 Ohm impedance
Power source AC 230V ~ 50Hz
DC 92V: 6 x 1.5V batteries UM2/”C” size
Dimension 153 (H) x 299 (W) x 272 (D) mm
Weight 1.7 Kg
Note: Due to continuing improvements, the technical specifications are subject to
change without notice.
GLOSSARY
CD: Abbreviation for Compact Disc Read Only Memory (CD-ROM), a pressed disc
(produced in a factory) with data which can be read by a computer but not written to.
CD-R: A CD-R (recordable) is a blank CD which you can record on a one-off basis on
a computer with a CD writer and suitable software. Up to around 650 MB of data can
be stored on a CD-R.
CD-RW: A re-writable Compact Disc onto which you can record and delete several
times, but not an infinite number, using a computer with a CD writer and suitable
software. Up to around 650 MB of data can be stored on a CD-RW.
MP3: An audio signal compression process developed by the Moving Pictures Expert
Group. However, the compression process does mean compromising on quality.
USB: The Universal Serial Bus is one of the most popular interfaces for data transfer
between different devices. It can be used to connect a whole range of external devices
(Memory stick, MP3 and MP4 players, etc.) to this unit in order to play the video and
audio files recorded on these devices.
DECLARATION OF CONFORMITY
This product fulfils the following EU regulations:
EN60065: 2001 + A1: 2005 + A2: 2010
EN55013: 2001 + A1 + A2
EN61000-3-2: 2006 + A1 + A2
EN61000-3-3: 2008
EN55020: 2007

FR-1
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Consignes de sécurité et informations importantes À propos de l’utilisation
prévue Consignes de sécurité et informations importantes À propos de
l’utilisation prévue
Veuillez lire attentivement les consignes de sécurité et d'utilisation
suivantes avant d'utiliser votre produit pour la première fois.
Utilisation correcte : ce poste a été conçu pour la lecture de disques CD et la réception
d'émissions de radio. Si le produit n'est pas utilisé conformément aux instructions fournies, la
garantie sera automatiquement annulée ; la sécurité de l'utilisateur et des autres personnes
environnantes peut également être compromise.
Manuel d'utilisation : veuillez lire attentivement le présent manuel d'utilisation et le conserver
en lieu sûr afin de pouvoir vous y reporter à tout moment. Pour votre sécurité et afin de vous
familiariser avec les différentes fonctions de ce produit, nous vous conseillons de lire
attentivement toutes les instructions du présent manuel.
Si vous cédez cet appareil à une tierce personne, veillez à lui remettre ce manuel d'utilisation.
Veuillez également lire les manuels d'utilisation de tous les appareils que
vous souhaitez connecter à l'appareil.
Branchement sur l'alimentation secteur : n'utilisez pas l'appareil si ce dernier ou l'un de ses
câbles semble endommagé. Respectez strictement la tension indiquée sur l'étiquette du
produit. N'utilisez jamais de tension autre que celle indiquée. Branchez uniquement l'appareil
sur une prise de courant avec mise la terre et conforme aux normes de sécurité
correspondantes. Ne pliez jamais les câbles et n'exercez jamais de pression dessus.
AVERTISSEMENT : l'appareil renferme une tension dangereuse. N'ouvrez jamais le boîtier
de l'appareil afin d'éviter tout risque d'électrocution et de blessures graves.
Pour déconnecter entièrement l'appareil de l'alimentation secteur, débranchez le câble
d'alimentation de la prise de courant. Veillez à pouvoir débrancher la prise à n’importe quel
moment. Tirez toujours sur la fiche du câble et jamais sur le câble lui-même. Les orages
électriques peuvent sérieusement endommager les appareils électriques. Veillez par
conséquent à débrancher le câble d'alimentation de la prise de courant en cas d'orage. Il est
également recommandé de débrancher l'appareil du secteur et d'en retirer les piles si vous ne
pensez pas l'utiliser pendant une période prolongée.
Pénétration d'objets dans l'appareil : veillez à ce qu'aucun objet ou liquide ne pénètre à
l'intérieur de l'appareil à travers ses orifices de ventilation ou autres ouvertures, afin d'éviter
tout risque de court-circuit, d'électrocution ou d'endommagement de l'appareil. En cas
d'incident, débranchez immédiatement le câble d'alimentation et faites appel à un technicien
qualifié.
Produit laser : Les produits CD utilisent un système laser (laser de classe 1). Afin d’assurer
l’utilisation correcte de ce produit, veuillez lire le manuel d’utilisation attentivement et le
conserver pour pouvoir le consulter ultérieurement. Il y a des radiations laser à l’intérieur de
l’appareil. Les radiations laser peuvent causer des dommages oculaires permanents. Afin
d'éviter tout risque d'exposition directe au rayon laser, n'essayez jamais de retirer la carcasse
de l'appareil. N'essayez jamais de réparer l’appareil vous-même. L’appareil émet des rayons
laser dangereux lorsqu’il est ouvert ou que le système de verrouillage est mal enclenché ou
défectueux.
DANGER : ne vous exposez pas au faisceau laser !
Installation : placez l'appareil sur une surface plane et régulière. Ne recouvrez jamais ses
orifices de ventilation et laissez suffisamment d'espace autour (au moins 10 cm à l'arrière et
de chaque côté de l'appareil) pour assurer sa bonne ventilation.
L'appareil dispose de pieds en caoutchouc antidérapants. La présence de substances
chimiques peut néanmoins contribuer à leur usure progressive. Il est par conséquent
recommandé de placer l'appareil sur une surface antidérapante.
AVERTISSEMENT : n'utilisez pas cet appareil en extérieur !
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: