Auswechseln der Kühlraumbeleuchtung
Schalten Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers aus.–
Lösen Sie die Schraube in der Lampenabdeckung.–
Schieben Sie die Abdeckung etwas nach hinten und nehmen sie ab.–
Ersetzen Sie die Glühbirne durch eine neue Glühbirne (max. 15 W, Sockel E 14).–
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und verschrauben sie.–
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.–
Gefrieren und Lagerung von Lebensmitteln
In den Gefrierfächern können bei einer Gefriertemperatur von –18°C und niedriger Tiefkühlkost–
und Gefriergut mehrere Monate aufbewahrt, Eiswürfel bereitet und frische Lebensmittel
eingefroren werden.
Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt werden.–
Dies könnte dadurch angetaut werden.
Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackfleisch) vor dem Einfrieren in Portionen–
auf, die Sie auf einmal verwerten können.
Beim Lagern von fertiger Tiefkühlkost sind die Angaben auf den Packungen stets zu befolgen.–
Wenn keine Informationen angegeben sind, sollten Sie die Lebensmittel höchstens 3 Monate ab
Kaufdatum lagern.
Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, vergewissern Sie sich stets, dass diese ordnungsgemäß gefroren–
ist und dass die Verpackung im einwandfreien Zustand ist.
Damit die Qualität erhalten bleibt, sollte die Tiefkühlkost in geeigneten Behältern transportiert–
werden und so schnell wie möglich in das Gerät gelegt werden.
Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt ist, besteht–
die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert wurde und der Inhalt verdorben ist.
Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Einstellung des–
Temperaturreglers, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Laden und Ihrem
Gefrierschrank und letztlich davon ab, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen. Befolgen Sie stets die
Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie niemals die angegebene maximale
Mindesthaltbarkeit.
Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können ungefärbte Kunststofffolien /-tüten, oder–
Aluminiumfolie verwendet werden. Die Verpackung vor dem Einfrieren gut entlüften und auf
Luftdichtheit prüfen. Wir empfehlen, jede Verpackung mit einem Etikett zu versehen, auf der
Inhalt, Einfrierdatum und Haltbarkeitsdatum angegeben sind. Legen Sie keine unverpackten
Nahrungsmittel ins Gefrierfach.
Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die einzufrierenden Lebensmittel in kleine Portionen geteilt–
werden.
Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke, keine warmen Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten–
in Glasbehältnissen oder Flaschen ein.
Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf den Kern eingefroren werden, damit der–
Nährwert, die Vitamine usw. nicht verloren gehen. Legen Sie deshalb die zum Einfrieren
vorbereiteten Nahrungsmittel in ein oder zwei Reihen ins Schnellgefrierfach. Bringen Sie diese
nicht mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung. Das Gefriervermögen von 3 kg pro
Tag nicht übersteigen. Stellen Sie den Temperaturregler auf Stufe 7ein. Legen Sie nach Ablauf
von 24 Stunden die eingefrorenen Nahrungsmittel in die Gefrierfächer und drehen Sie den
Temperaturregler zurück in die ursprüngliche Position.
Tauen Sie die gefrorenen Produkte im Kühlteil auf. Die Lebensmittel bewahren, wenn sie–
9