Sharp R-8ST User manual

R-82ST
MIKROWELLENGERÄT MIT GRILL UND HEISSLUFT - BEDIENUNGSANLEITUNG
HORNO DE MICROONDAS CON GRILL Y COVECCIÓN - MANUAL DE INSTRUCCIONES
FORNO MICROONDAS COM GRILL E CONVECÇÃO - MANUAL DE OPERAÇÕES
FOUR A MICRO-ONDES AVEC GRIL ET CONVECTION - MODE D’EMPLOI
FORNO A MICROONDE CON GRILL E FUNZIONE ARIA VENTILATA MANUALE D’ISTRUZIONI
COMBIMAGNETRON MET GRILL EN CONVECTIE GEBRUIKSAANWIJZING
MIKROVÅGSUGN MED GRILL OCH KONVEKTION BRUKSANVISNING
MIKROBØLGEOVN MED GRILL OG KONVEKTION BRUGSANVISNING
MIKROBØLGEOVN MED GRILL OG VARMLUFT BRUKSANVISNING
MICROAALTOUUNI JA KIERTOILMA/GRILLI KÄYTTÖOPAS
MICROWAVE OVEN WITH GRILL AND CONVECTION OPERATION MANUAL
900 W (IEC 60705)
Achtung
Advertencia
Importante
Avertissement
Importante
Belangrijk
Viktigt
Vigtigt
Viktig
Tärkeää
Important
DEUTSCH
PORTUGUÊS
FRANÇAIS ESPAÑOLITALIANO
NORSKSUOMIENGLISH
NEDERLANDS
SVENSKADANSK
R-82ST_OM_WEST.indb 1R-82ST_OM_WEST.indb 1 2012-06-27 01:07:492012-06-27 01:07:49

D
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig
durchlesen sollten.
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingri, der das Betreiben des Gerätes in
geönetem Zustand (z.B. geönetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
E
Este manual contiene información muy importante que debe leer antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si
el horno se modica de forma que pueda ponerse en funcionamiento con la puerta abierta.
P
Este manual de instruções contém informações importantes que deverá ler cuidadosamente antes de utilizar o seu forno micro-ondas.
Importante: Podem vericar-se graves riscos para a saúde caso os procedimentos indicados neste manual não sejam respeitados ou
se o forno for modicado de modo a funcionar com a porta aberta.
F
Ce mode d'emploi du four contient des informations importantes, que vous devez lire avant d'utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être encourus si ces instructions d'utilisation et d'entretien ne sont pas
respectées ou si le four est modié de sorte qu'il soit possible de le faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
I
Questo manuale di istruzioni contiene importanti informazioni da leggere attentamente prima di utilizzare il forno a microonde.
Importante: Potrebbero esserci seri rischi per la salute se non si seguono le istruzioni di questo manuale o se il forno viene modicato
e funziona con lo sportello aperto.
NL
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u aandachtig moet lezen voor dat u de combi-magnetron gebruikt.
Belangrijk: Er kan een groot gezondheidsrisico ontstaan indien deze gebruikershandleiding niet wordt opvolgt of dat de oven op een
dergelijke manier wordt aangepast dat deze gebruikt kan worden met de deur geopend.
SE
Denna bruksanvisning innehåller viktig information som du bör läsa noggrant innan du använder mikrovågsugnen.
Viktigt: Det kan innebära en allvarlig hälsorisk om denna bruksanvisning inte följs eller om ugnen modieras så att den fungerar med
luckan öppen.
DK
Denne brugsanvisning indeholder vigtige oplysninger, som du bør læse grundigt, før du bruger mikrobølgeovnen.
Vigtigt: Der kan være en alvorlig sundhedsrisiko, hvis denne brugsanvisning ikke følges, eller hvis ovnen ændres, således at den kører
med lågen åben.
NO
Denne bruksanvisningen inneholder viktig informasjon som du må lese nøye før du tar i bruk din mikrobølgeovn.
Viktig: Det kan være risiko for alvorlige helseskader dersom bruksanvisningen ikke følges, eller hvis ovnen modiseres slik at den kan brukes
med døren åpen.
FI
Tämä käyttöopas sisältää tärkeää tietoa, johon sinun on syytä tutustua huolellisesti ennen mikroaaltouunin käyttöä.
Tärkeää: Vakavat terveysriskit ovat mahdollisia, jos tämän käyttöoppaan ohjeita ei noudateta tai jos uunia muutetaan niin, että se
toimii luukun ollessa auki.
GB
This operation manual contains important information which you should read carefully before using your microwave oven.
Important: There may be a serious risk to health if this operation manual is not followed or if the oven is modied so that it operates
with the door open.
R-82ST_OM_WEST.indb 2R-82ST_OM_WEST.indb 2 2012-06-27 01:07:522012-06-27 01:07:52

DE-1
DEUTSCH
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus
Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen
Hausmüll!
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme,
Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten
vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt
werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können
Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos
an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*.
In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem
Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus
enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden
Regelungen getrennt entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte
angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies verhindert
mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine
unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungs-
gemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos
beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen.
Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.swico.ch
oder www.sens.ch.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche
Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun ent-
sorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme
des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die
Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) kön-
nen möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder
Ihre Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte
haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungs-
gemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
DE
Achtung:
Ihr Produkt trägt
dieses Symbol.
Es besagt, dass
Elektro- und
Elektronikgeräte
nicht mit dem
Haushaltsmüll
entsorgt, sondern
einem getrennten
Rücknahmesystem
zugeführt werden
sollten.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:1R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:1 2012-06-27 01:07:522012-06-27 01:07:52

DE-2
TECHNISCHE DATEN
INHALT
ENTSORGUNGSINFORMATIONEN ..............................................................................................................................................1
INHALT .................................................................................................................................................................................................2
TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................................................................................2
GERÄT UND ZUBEHÖR ....................................................................................................................................................................3
BEDIENFELD .......................................................................................................................................................................................4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .........................................................................................................................................5-7
AUFSTELLANWEISUNGEN .............................................................................................................................................................7
VOR INBETRIEBNAHME ...................................................................................................................................................................8
EINSTELLEN DER UHR .....................................................................................................................................................................8
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN ..........................................................................................................................................8
MANUELLER BETRIEB ......................................................................................................................................................................9
GAREN MIT DER MIKROWELLE .....................................................................................................................................................9
GAREN MIT DEM GRILL / KOMBI-BETRIEB ..............................................................................................................................10
GAREN MIT HEISSLUFT .................................................................................................................................................................11
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN ..........................................................................................................................................12
GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN UND ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN................................................................13
AUTO MENÜ BETRIEB ....................................................................................................................................................................13
AUTO MENÜ TABELLE ...................................................................................................................................................................14
GEEIGNETES GESCHIRR ................................................................................................................................................................15
REINIGUNG UND PFLEGE .............................................................................................................................................................16
SERVICE ADRESSEN ........................................................................................................................................................................... I
Bedienungsanleitung
Modellname: R-82ST
Stromversorgung : 230 V, 50 Hz einphasig
Sicherung/Sicherungsautomat : 16 A
Leistungsaufnahme: Mikrowelle : 1500 W
Leistungsabgabe: Mikrowelle : 900 W
Grill oben (Infrarot) : 1400 W
Heißluft : 2400 W
OFF-Modus (Energiespar-Modus) : weniger als 1,0 W
Mikrowellenfrequenz : 2450 MHz*
Außenabmessungen (B) x (H) x (T)** mm : 513,0 x 305,0 x 466,0
Garraumabmessungen (B) x (H) x (T)*** mm : 330,0 x 231,5 x 352,0
Garrauminhalt : 25 Liter***
Drehteller (Glas) : ø 315 mm
Gewicht : ca. 16,5 kg
Garraumlampe : 25 W/240 V
* Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN55011.
Das Produkt wird standardkonform als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft.
Gruppe 2 bedeutet, dass das Gerät zweckbestimmt hochfrequente Energie in Form elektromagnetischer Strahlen
zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln erzeugt.
Klasse B bedeutet, dass das Gerät für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet ist.
** Die Tiefe umfasst nicht den Türgri.
*** Die interne Kapazität wird durch die Messung der maximale Breite, Tiefe und Höhe berechnet. Die tatsächliche
Kapazität zur Aufnahme von Lebensmitteln ist weniger.
TECHNISCHEN DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANGABE VON GRÜNDEN GEÄNDERT WERDEN, UM DEM
TECHNISCHEN FORTSCHRITT GERECHT ZU WERDEN.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:2R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:2 2012-06-27 01:07:532012-06-27 01:07:53

DE-3
DEUTSCH
GERÄT UND ZUBEHÖR
HINWEISE:
• Der Spritzschutz für den Hohlleiter ist zerbrechlich. Beim Reinigen des Garraums sollte darauf geachtet
werden, dass er nicht beschädigt wird.
• Reinigen Sie den Garraum nach dem Garen von Lebensmitteln mit hohem Fettanteil und ohne Abdeckhaube
immer sehr gründlich, besonders das Grill-Heizelement. Dieses muss trocken und frei von Fettrückständen
sein. Akkumuliertes Fett kann sehr heiß werden und zu Rauch- oder Feuerentwicklung führen.
• Betreiben Sie das Gerät stets mit richtig eingesetztem Drehteller und Drehteller-Träger. Dies sorgt für ein
gleichmäßiges Garergebnis. Ein schlecht sitzender Drehteller rattert unter Umständen, dreht sich nicht richtig
und könnte das Gerät beschädigen.
• Alle Nahrungsmittel und Nahrungsbehälter müssen beim Garen immer auf dem Drehteller gestellt werden.
• Der Drehteller rotiert im oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung ändert sich möglicherweise jedes
Mal, wenn Sie das Gerät starten. Dies hat keinen Einfluss auf die Garleistung.
WARNUNG:
Die Tür, das Gehäuse, der Garraum, Zubehör und Geschirr werden beim Betrieb sehr heiß.
Verwenden Sie immer dicke Ofenhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
GERÄT
1. Gerätetür
2. Türscharniere
3. Garraumlampe
4. Spritzschutz für den Hohlleiter (NICHT
ENTFERNEN)
5. Antriebswelle
6. Garraum
7. Heißluft-Heizelement (abgedeckt)
8.
Grill-Heizelement (unterhalb der oberen
Abdeckung und an der Rückseite des Garraums)
9. Bedienfeld
10. Türschlossöffnungen
11. Türdichtungen und Dichtungsoberflächen
12. Türsicherheitsverriegelungen
13. Lüftungsöffnungen
14. Außenseite
15. Netzkabel
16. Türgriff
ZUBEHÖR:
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör enthalten ist:
(17) Drehteller (18) Drehteller-Träger (19) Antriebswelle
(20) Rost
• Platzieren Sie die Drehteller-Träger zentral auf
dem Boden des Gerätes, sodass diese frei um die
Antriebswelle rotieren kann. Setzen Sie danach den
Drehteller auf die Drehteller-Träger, sodass er fest
mit der Antriebswelle verbunden ist.
• Um Schäden am Drehteller zu vermeiden, ist dar-
auf zu achten, dass Geschirr und Behälter bei der
Entnahme nicht den Rand des Drehtellers berühren.
• Anweisungen zur Verwendung des Rostes finden
Sie in den entsprechenden Abschnitten auf der
Seite DE-10.
Niemals den Grill berühren, wenn dieser heiß ist.
HINWEIS: Bei der Bestellung von Zubehör teilen
Sie Ihrem Händler oder dem autorisierten Sharp-
Servicepartner bitte folgende Angabe mit: Name des
Zubehörteils und Bezeichnung des Modells.
Drehkreuzeinlass (innen)
17. Drehteller
(Glas)
19. Antriebswelle 18. Drehteller-
Träger
20. Rost
2783
9
12
4
5
6
11
10
16
1
13
14
15
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:3R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:3 2012-06-27 01:07:532012-06-27 01:07:53

DE-4
BEDIENFELD
Auto Menu
1
2
3
4
5
9
8
7
6
1. DIGITALDISPLAY und Symbole
Symbol für MIKROWELLEN
Symbol für HEISSLUFT
Symbol für den GRILL
Symbol für AUFTAUEN
Symbol für KINDERSICHERUNG
Symbol für AUTO MENÜ
Symbol für die TEMPERATUR
Symbol für das GEWICHT
Index für die Temperatur
Auto Menü Optionen
A1: Tellergericht erwärmen
A2: Pellkartoffel
A3: Fleisch
A4: Frisches Gemüse
A5: Fisch
A6: Nudeln
A7: Suppe
A8: Biskuitkuchen
A9: Tiefkühlpizza
A10: Hähnchen
2. GRILL/KOMBI-Taste
3. GEWICHTSABHÄNGIGE/ZEITGESTEUERTE
AUFTAUEN-Taste
4. STOP-Taste
5. START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste
6. EINGABE-REGLER
Drehen, um Garzeit, Zeit, Leistung,
Temperatur, Gewicht und Auto-Menü
auszuwählen.
7. MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste:
Drücken, um die Leistungsstufe der
Mikrowelle auszuwählen.
8. HEISSLUFT-Taste
9.
UHREINSTELL/STARTVERZÖGERUNGS-Taste
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:4R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:4 2012-06-27 01:07:532012-06-27 01:07:53

DE-5
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
15. Utensilien sollten auf Mikrowellenfähigkeit über-
prüft werden. Beachten Sie hierzu Seite DE-15.
Verwenden Sie ausschließlich Mikrowellen geeig-
nete Behälter und Utensilien, wenn das Gerät in
der Betriebsart Mikrowelle betrieben wird.
16. Der Inhalt von Saugflaschen und Baby-Nahrungs-
behältnissen muss vor dem Gebrauch geschüttelt
bzw. gerührt und die Temperatur muss vor dem
Verzehr geprüft werden, um Verbrennungen zu
vermeiden.
17. Gerätetüre, Gehäuse, Garraum, Geschirr, Zubehör
und speziell die Heizelemente des Grills werden
während des Betriebs extrem heiß.
18. Diese Bereiche sollten während des Betriebs
nicht berührt werden. Verwenden Sie immer
dicke Ofenhandschuhe, um Verbrennungen zu
vermeiden. Achten Sie bevor der Reinigung dar-
auf, dass diese nicht heiß sind. Beim Erhitzen von
Lebensmitteln in Plastik- oder Papierbehältern
müssen Sie das Gerät überwachen, da diese sich
entzünden könnten.
19. Wird Rauch festgestellt, ist das Gerät sofort aus-
zuschalten oder der Netzstecker abzuziehen und
die Tür geschlossen zu halten, damit eventuelle
Flammen erstickt werden.
20. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abstän-
den und entfernen Sie jegliche Essensreste.
21. Wird das Gerät nicht in einem sauberen Zustand
gehalten kann dies zu einer Beschädigung der
Oberfläche führen, was die Gebrauchsdauer des
Gerätes nachteilig beeinflussen und möglicher-
weise zu einer Gefahrensituation führen kann.
22. Verwenden Sie zur Reinigung der Glastüre keine
scharfen Scheuermittel oder scharfe Metallscha-
ber, da diese die Oberfläche verkratzen können,
was zu einem Bruch des Glases führen kann.
23. Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden.
24. Für Hinweise zur Reinigung der Türdichtung, des
Garraums und angrenzenden Teilen beachten Sie
bitte Seite DE-16.
Zur Vermeidung von Feuer:
1.
Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe
Leistungsstufen oder zu lange Garzeiten können
das Gargut überhitzen und Feuer verursachen.
2. Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so
dass der Netzstecker im Notfall einfach abgezo-
gen werden kann.
3. Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom,
50 Hz betragen und sollte mit einer Sicherung
von mindestens 16 A oder einem Sicherungsau-
tomaten von mindestens 16 A ausgestattet sein.
4. Ein getrennter, nur dem Betrieb dieses Geräts
dienender Stromkreis sollte vorgesehen werden.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an
dem Hitze generiert wird, z.B. neben einen kon-
venzionellen Herd.
6. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen
hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich
Kondenswasser bilden kann.
7. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
1. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer
Arbeitsfläche vorgesehen. Es ist nicht für den
Einbau in einem Küchenschrank konzipiert. Gerät
nicht in einen Schrank stellen.
2.
Gerätetür kann während des Garens heiß werden.
Platzieren Sie das Gerät so, dass die Unterseite 85 cm
oder mehr vom Fußboden entfernt ist. Kinder von der
Tür fern halten, um Verbrennungen zu vermeiden.
3. Stellen Sie sicher, dass über dem Gerät ein Frei-
raum von mindestens 30 cm ist.
4. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten, oder Mangel an Erfahrung und
Wissen bestimmt, sofern sie keine angemessene
Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benut-
zung des Geräts durch eine verantwortliche Per-
son für ihre Sicherheit erhalten haben.
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
6. WARNUNG: Erlauben Sie Kindern die Nutzung
des Gerätes ohne Aufsicht nur, wenn ausrei-
chende Anweisungen gegeben wurden, so dass
das Kind in der Lage ist, das Gerät auf eine sichere
Weise zu bedienen und die Gefahren eines un-
sachgemäßen Gebrauchs versteht.
7. WARNUNG: Wenn das Gerät in den Modi GRILL/
KOMBI und HEISSLUFT be-
trieben wird, sollten Kinder das Gerät wegen der
hohen Temperaturen nur unter Aufsicht von Er-
wachsenen betreiben.
8. WARNUNG: Zugängliche Teile werden während
des Betriebs heiß. Halten Sie Kinder deshalb fern.
9. WARNUNG: Falls die Tür bzw. die Türdichtungen
beschädigt sind, darf das Gerät nicht weiter be-
trieben werden, bevor es durch eine kompetente
Person repariert wurde.
10.
WARNUNG: Nehmen Sie unter keinen Umständen
Reparaturen oder Änderungen an Ihrem Mikrowellen-
gerät selbst vor. Reparaturen, insbesondere solche,
bei denen die Abdeckung des Geräts entfernt werden
muss, dürfen ausschließlich von entsprechend qualifi-
zierten Technikern vorgenommen werden.
11. Bei beschädigtem Netzkabel muss dieses mit
einem speziellen Kabel ersetzt werden. Der Aus-
tausch darf nur durch einen qualifizierten SHARP
Servicepartner ausgeführt werden.
12. WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer
Form dürfen nicht in verschlossenen Gefäßen er-
hitzt werden, da diese explodieren könnten.
13.
Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen
kann verspätetes Aufwallen verursachen. Bei der
Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
14. Eier nicht mit der Schale kochen. Hartgekochte
Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt
werden, da sie selbst nach der Erwärmung ex-
plodieren können. Zum Kochen oder Aufwär-
men von Eiern, die nicht verquirlt oder verrührt
wurden, das Eigelb und Eiweiß anstechen, damit
es nicht explodiert. Vor dem Aufwärmen im Mi-
krowellengerät die Schale von gekochten Eiern
entfernen und die Eier in Scheiben schneiden.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:5R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:5 2012-06-27 01:07:542012-06-27 01:07:54

DE-6
3.
Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser
oder andere Flüssigkeiten legen.
4.
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten eines Tisches
oder einer Arbeitsplatte führen.
5.
Das Netzkabel von erwärmten Oberächen fernhalten,
einschließlich der Geräterückseite.
6.
Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst
auszuwechseln, sondern nur von einem von SHARP
autorisierten Elektriker auswechseln lassen! Wenn die
Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an
Ihren Elektrohändler oder eine von SHARP autorisierte
Kundendienststelle!
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
1.
Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse
und Abdeckungen entfernen. Verschlossene Behälter
können durch den Druckanstieg selbst nach dem Aus-
schalten des Gerätes noch explodieren.
2.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter
mit großer Öffnung verwenden, damit entstehende
Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen Gefäßen
(z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der Inhalt heraus
spritzen kann und zu Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen (Sie-
deverzug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Garzeiten ein.
2.
Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
3. Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand (kein Metall) in
den Behälter zu stellen.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens
20 Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes
Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
3. Die Schale von Lebensmitteln wie z.B. Kartoeln,
Würstchen oder Obst vor dem Garen anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen:
1.
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten
Topappen oder Ofenhandschuhe verwendet werden.
2.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom
Gesicht und den Händen abgewandt önen, um Verbren-
nungen durch Dampf und Siedeverzug zu vermeiden.
3.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die Lebens-
mitteltemperatur prüfen und umrühren, bevor Sie
das Gargut servieren. Besondere Vorsicht ist gebo-
ten, wenn die Lebensmittel oder Getränke an Babys,
Kinder oder ältere Personen weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder
Getränks; immer die Temperatur prüfen.
4.
Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür ausreichenden
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze
oder Dampf zu vermeiden.
5.
Schneiden Sie gefüllte und gebackene Speisen nach
dem Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu
lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Missbrauch durch Kinder:
1.
Nicht an die Gerätetür lehnen oder hängen.
2.
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen
vertraut gemacht werden, wie z.B. Verwendung von
Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln.
Beachten Sie besonders Verpackungen, die Lebensmit-
tel knusprig machen (z.B. selbstbräunende Materialien),
da diese besonders heiß werden.
8.
Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den Garraum, den
Drehteller und den Drehteller-Träger nach Verwendung
reinigen. Diese Bauteile sollten trocken und fettfrei sein.
Zurückbleibende Fettspritzer können überhitzen, zu
rauchen beginnen oder sich entzünden.
9.
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes
oder den Lüftungsönungen lagern.
10.
Niemals die Lüftungsönungen blockieren.
11.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln
und Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf Me-
talloberächen kann zu Feuer führen.
12.
Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmit-
teln in Öl oder Fett verwenden. Temperaturen können nicht
kontrolliert werden und das Fett kann sich entzünden.
13.
Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellenge-
räte vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden.
14.
Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern.
15.
Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen,
um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet.
16.
Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte
besonders vorsichtig vorgegangen werden, wenn Le-
bensmittel mit einem besonders hohen Zucker- oder
Fettgehalt gegart oder aufgewärmt werden, wie z.B.
Würstchen, Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen.
17.
Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung.
Zur Vermeidung von Verletzungen:
1.
WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist oder
Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Be-
trieb die folgenden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei schließen und darf nicht
schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen
dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen dürfen
nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen oder
andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht be-
schädigt sein.
2.
Das Gerät nicht bei geöneter Tür oder mit auf irgendeine
Weise veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben.
3.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände
zwischen den Türdichtungen und den abdichtenden
Oberächen benden.
4.
Vermeiden Sie die Bildung von Schmutz oder Fett an
Türdichtungen und angrenzenden Teilen. Reinigen Sie
das Gerät in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
Lebensmittelrückstände. Bitte folgen Sie den Hinweisen
im Kapitel “Reinigung und Pege” auf Seite DE-16.
5.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder
den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaß-
nahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen:
1.
Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse
entfernt werden.
2.
Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicher-
heitsveriegelung oder Lüftungsöffnungen eintreten
lassen, ferner keine Gegenstände in diese Öffnungen
stecken. Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüt-
tet werden, Gerät sofort ausschalten, den Netzstecker
ziehen und den SHARP-Kundendienst kontaktieren.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:6R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:6 2012-06-27 01:07:542012-06-27 01:07:54

DE-7
DEUTSCH
AUFSTELLANWEISUNGEN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
4.
Gerätetür kann während des Garens heiß werden.
Platzieren Sie das Gerät so, dass die Unterseite 85 cm
oder mehr vom Fußboden entfernt ist. Kinder von der
Tür fern halten, um Verbrennungen zu vermeiden.
5. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer
normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
WARNUNG: Das Gerät nicht an Orten aufstellen an
denen Hitze, Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit
(z. B. in der Nähe oder über einem konventionellen
Backofen) auftreten können, oder in der Nähe brenn-
barer Materialien (z.B. Vorhänge).
Lüftungsönungen nicht blockieren oder behindern.
Nichts auf die Oberseite des Gerätes stellen.
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus
dem Inneren des Gerätes und jegliche Schutzfolien
von der Gehäuseoberfläche des Gerätes. Überprü-
fen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen.
2. Platzieren Sie das Gerät auf einer sicheren, ebenen
Oberfläche, die stabil genug ist, um das Gewicht
des Gerätes und der darin zubereiteten Lebens-
mittel zu tragen. Das Gerät nicht in einem Schrank
aufstellen.
3. Wählen Sie eine ebene Fläche, die über genügend
Freiraum für die Ein- und/oder Auslässe verfügt.
Die Rückseite des Gerätes sollte an einer Wand
platziert werden.
Gerät und allen angrenzenden Wänden ist erfor-
•Es ist ein Mindestabstand von 30 cm über dem
Gerät einzuhalten.
•Nicht die Standfüße des Gerätes entfernen.
•Ein Blockieren der Ein- und/ oder Auslassöff-
nungen kann das Gerät beschädigen.
•Platzieren Sie das Gerät so weit als möglich von
Radios und TV-Geräten entfernt. Der Mikrowel-
lenbetrieb kann den Radio- oder TV-Empfang
stören.
HINWEIS:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie
sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
Weder Hersteller noch Händler übernehmen die
Haftung für Schäden am Gerät oder Verletzungen,
die infolge von Nichtbeachten des korrekten elek-
trischen Anschlusses entstehen. An den Wänden im
Innenraum, bzw. an Türdichtungen und Dichtächen
können sich Wasserdampf und Tropfen bilden. Dies
ist normal und ist kein Anzeichen für den Austritt von
Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
Sonstige Hinweise
1.
Niemals das Gerät in irgendeiner Weise modizieren.
2. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
3.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorge-
sehen und darf nur zum Garen von Lebensmitteln
verwendet werden. Es eignet sich nicht für gewerb-
liche Zwecke oder den Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschä-
digungen dieses Gerätes:
1. Das Gerät niemals im leeren Zustand betreiben,
es sei denn, es ist ausdrücklich in der Bedie-
nungsanleitung empfohlen. Dies kann zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
2.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muss eine hitzebe-
ständige Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen
Geschirr und Drehteller gestellt werden. Dadurch
werden Beschädigungen des Drehtellers durch Wär-
me vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für das
Geschirr darf nicht überschritten werden.
3. Keine Metall-Utensilien verwenden, die Mikro-
wellen reflektieren, da dies Funkenbildung zur
Folge haben kann. Nur für das Gerät konzipierte
Drehteller und Drehteller-Träger verwenden. Ge-
rät nie ohne Drehteller betreiben.
4. Stellen Sie während des Betriebs keine anderen
Gegenstände auf das Gehäuse.
30 cm
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:7R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:7 2012-06-27 01:07:552012-06-27 01:07:55
20 cm
20 cm
•Ein Mindestabstand von 20 cm zwischen dem
derlich.

DE-8
VOR INBETRIEBNAHME
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN
Das Gerät an eine Steckdose anschließen. Im Display wird "0:00" angezeigt und ein akustisches Signal ertönt.
Dieses Modell verfügt über eine Uhrzeitanzeige und verbraucht im Stand-by Betrieb weniger als 1,0 Watt. Siehe nachfolgende
Anweisungen zum Einstellen der Uhr.
EINSTELLEN DER UHR
Sie können zwischen zwei Einstellungen wählen: 12 Stunden- oder 24 Stunden-Anzeige.
1.
Um die 24 Stunden-Anzeige einzustellen, drücken Sie die UHREINSTELL/ STARTVERZÖGERUNGS-Taste ( )
einmal und “24H” erscheint in der Anzeige. Um die 12 Stunden-Anzeige einzustellen, drücken Sie die UHREINSTELL/
STARTVERZÖGERUNGS-Taste ( ) erneut und “12H” erscheint in der Anzeige.
2. Drehen Sie den EINGABE-Regler, bis die korrekte Stunde angezeigt wird. Die Eingabezeit sollte innerhalb
0-23 (24 Stunden-Anzeige), oder 1-12 (12 Stunden-Anzeige) liegen.
3.
Drücken Sie auf die UHREINSTELL/ STARTVERZÖGERUNGS-Taste ( ), und die Minuten-Anzeige beginnt zu blinken.
4. Einstellen der Minuten. Drehen Sie den EINGABE-Regler bis die korrekten Minuten angezeigt werden, Die
Eingabezeit sollte zwischen 0-59 liegen.
5. Drücken Sie auf die UHREINSTELL/ STARTVERZÖGERUNGS-Taste ( ) einmal, um die Uhr zu starten.
Das Symbol “:” der Digitalzeit beginnt in der Anzeige zu blinken.
HINWEISE:
• Falls die Uhrzeit eingestellt ist, so zeigt das Display nach dem Garprozess die korrekte Tageszeit an. Wurde die
Uhr nicht eingestellt, zeigt das Display “0:00” an.
•
Um während des Garvorgangs die Tageszeit zu überprüfen, drücken Sie die UHREINSTELL/STARTVERZÖGERUNGS-Taste
() und die LED-Anzeige zeigt die Tageszeit für 2-3 Sekunden an. Dies hat keinen Einuss auf den Garprozess.
•
Das Gerät kehrt zur vorherigen Einstellung zurück, wenn beim Prozess der Uhr-Einstellung die STOP-Taste gedrückt wird.
•
Wird die Stromzufuhr zu Ihrem Mikrowellengerät unterbrochen, zeigt das Display vorübergehend “0:00” an, nachdem
das Gerät wieder an die Stromquelle angeschlossen wird. Geschieht dies beim Garen, wird das Programm gelöscht.
Auch die Tageszeit wird gelöscht.
Leistungsstufe
Drücken Sie die
MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-
Taste
Anzeige
(Prozentual)
• Ihr Mikrowellengerät hat, wie dargestellt, 5 Leistungsstufen.
• Um die Leistungsstufe für das Garen zu verändern drü-
cken Sie die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-
Taste , oder drehen Sie den EINGABE-Regler bis im
Display die gewünschte Stufe angezeigt wird. Drücken Sie
die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( )
zum Bestätigen, geben Sie die Garzeit ein und drücken Sie
die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ) ,
um das Gerät zu starten.
• Wenn Sie während des Garens die Leistungsstufe einsehen
möchten, drücken Sie auf die MIKROWELLEN-LEISTUNGS-
STUFEN-Taste . Die aktuelle Leistungsstufe wird für
2-3 Sekunden angezeigt. Die Rückzählung der Garzeit läuft
weiter, auch wenn im Display die Leistungsstufe angezeigt
wird.
HOCH x 1 P100
(100%)
MITTELHOCH x 2 P80
(80%)
MEDIUM x 3 P50
(50%)
MEDIUM
NIEDRIG
(AUFTAUEN)
x 4 P30
(30%)
NIEDRIG x 5 P10
(10%)
Generell gelten folgende Empfehlungen:
P100 - (HOCH = 900 W) wird für schnelles Garen oder Aufwärmen für
z.B. Auäufe, heiße Getränke, Gemüse usw. verwendet.
P80 - (MEDIUM HOCH = 720 W) wird zum Garen von kompakteren
Speisen wie Braten, Hackbraten oder Tellergerichten, als auch für
empndliche Speisen wie Rührkuchen verwendet. Mit dieser nied-
rigeren Einstellung werden die Speisen gleichmäßig gegart und ein
Übergaren an den Seiten wird verhindert.
P50 - (MEDIUM = 450 W) für feste Lebensmittel, die eine lange
Garzeit erfordern, wenn sie konventionell gegart werden, z.B. Rind-
eisch, sollte diese Leistungseinstellung verwendet werden, damit
das Fleisch zart wird.
P30 - (MEDIUM NIEDRIG = 270 W Auftaueinstellung) wird zum Auf-
tauen verwendet, damit Speisen gleichmäßig auftauen. Diese Stufe
ist auch bestens geeignet, um Reis, Pasta und Klöße garzuziehen und
gebackenen Eierpudding zuzubereiten.
P10 - (NIEDRIG = 90 W) wird zum schonenden Auftauen für z.B. Sah-
netorten oder Blätterteig verwendet.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:8R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:8 2012-06-27 01:07:552012-06-27 01:07:55

DE-9
DEUTSCH
GAREN MIT DER MIKROWELLE
MANUELLER BETRIEB
Önen der Gerätetür:
Ziehen Sie am Türgri, um die Tür des Gerätes zu önen.
Starten des Gerätes:
Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor und platzieren Sie diese in einem geeigneten Behälter direkt auf dem
Drehteller. Schließen Sie die Tür und drücken Sie auf die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste, nach-
dem Sie die gewünschte Betriebsart ausgewählt haben.
Wenn das Garprogramm ausgewählt wurde und die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste nicht inner-
halb von 5 Minuten gedrückt wurde, wird die Einstellung abgebrochen.
Wenn während des Garens die Tür geönet wird, muss die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste er-
neut gedrückt werden, um den Garvorgang fortzusetzen. Nach ezientem Drücken der Taste ertönt ein
akustisches Signal einmal, während bei inezientem Drücken kein Signal ertönt.
START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-
Taste
Verwenden Sie die STOP-Taste, um:
1. Einen Fehler bei der Programmierung zu löschen.
2. Das Gerät während des Garens vorübergehend anzuhalten.
3. Um ein Programm während des Garvorgangs abzubrechen, drücken Sie die STOP-Taste zweimal.
4. Aktivieren und Deaktivieren der Kindersicherung (siehe Seite DE-12).
Ihr Gerät kann auf bis zu 95 Minuten (95.00) programmiert werden.
Die Zeiteinheiten für die Garzeit (Auftauzeit) variieren
von 5 Sekunden bis zu 5 Minuten. Dies ist abhängig
von der gesamten Garzeit (Auftauzeit) wie in der Tabel-
le beschrieben.
Garzeit
0-1 Minute
1-5 Minuten
5-10 Minuten
10-30 Minuten
30-95 Minuten
Zeiteinheit
5 Sekunden
10 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
5 Minuten
MANUELLES GAREN/ MANUELLES AUFTAUEN
•
Geben Sie die Garzeit ein und verwenden Sie zum Garen oder Auftauen die Leistungsstufen P100 bis P10 (siehe nachfolgend).
• Rühren Sie die Lebensmittel möglichst während des Garens 2 - 3 Mal um oder wenden Sie sie gegebenenfalls.
• Decken Sie die Lebensmittel nach dem Garen ab und lassen Sie sie gegebenenfalls etwas stehen.
•
Decken Sie die Lebensmittel nach dem Auftauen mit Folie ab oder lassen Sie sie stehen, bis sie vollständig aufgetaut sind.
Beispiel:
Zum Garen für 2 Minuten und 30 Sekunden bei 80% Mikrowellenleistung:
1. Geben Sie die
Leistungsstufe ein, indem
Sie die MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-
Taste zweimal für P80
drücken, oder drehen Sie
den EINGABE-Regler, um
die Mikrowellenleistung
auf P80 einzustellen.
x2 oder
2. Drücken Sie die
START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-
Taste ( ),
um die ausgewählte
Mikrowellenleistung zu
bestätigen.
P80
Gleichzeitig leuchtet das
Mikrowelle-Symbol im Dis-
play auf.
3. Bestimmen Sie die
gewünschte Garzeit
durch Drehen des
EINGABE-Reglers.
2:30
4. Drücken Sie die START/
+30sec./BESTÄTIGUNGS-
Taste ( ), um
den Vorgang zu starten.
(Im Display wird die Garzeit
herunter gezählt.)
2:30
HINWEIS:
• Beim Start des Gerätes wird die Garraumlampe eingeschaltet und der Drehteller dreht sich mit- oder gegen den Uhrzei-
gersinn. Wird die Tür während des Garens/Auftauens zum Umrühren oder Wenden der Lebensmittel geöffnet, stoppt
die Garzeit im Display automatisch. Die Gar-/Auftauzeit wird weiter herunter gezählt, wenn die Tür geschlossen und die
START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ) gedrückt wird.
• Nach Abschluss des Garens/Auftauens erscheint im Display wieder die Tageszeit, wenn diese eingestellt wurde.
• Wenn Sie während des Garens die Leistungsstufe einsehen möchten, drücken Sie auf die MIKROWELLEN-LEISTUNGS-
STUFEN-Taste . Die aktuelle Leistungsstufe wird für 2-3 Sekunden angezeigt.
WICHTIG:
• Schließen Sie nach dem Garen/Auftauen die Türe. Beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen das Licht für 10 Minuten
leuchtet, wenn die Türe geönet ist. Dies dient als Erinnerung, um die Türe zu schließen.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:9R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:9 2012-06-27 01:07:552012-06-27 01:07:55

DE-10
GAREN MIT DEM GRILL/KOMBI-BETRIEB
1. GAREN NUR MIT DEM GRILL
Der Grill an der Oberseite des Gerätes hat eine Leistungsstufe. Der Grill wird durch den Drehteller unterstützt,
der sich zeitgleich dreht, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Verwenden Sie den Rost zum Gril-
len von kleineren Lebensmitteln wie Speck, Schinken. Die Lebensmittel können entweder direkt auf dem Rost,
oder auf einem achen/hitzebeständigen Teller auf dem Rost platziert werden.
Beispiel:
Grillen für 20 Minuten mit der GRILL/KOMBI-Taste .
1. Drücken Sie die GRILL/
KOMBI-Taste einmal.
G-1 und das Grillsymbol
werden im Display
angezeigt.
x 1
2. Drücken Sie die
2.START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste
(), um die
ausgewählte Betriebsart
zu bestätigen.
3. Verwenden Sie den
EINGABE- Regler, um
die Grillzeit einzustellen
(20 Minuten).
4. Drücken Sie die START/
+30sec./BESTÄTIGUNGS-
Taste ( ) erneut,
um den Grillvorgang zu
starten. (Im Display wird die
Grillzeit herunter gezählt.)
G-1 G-1 20:00 20:00
Hinweis:
Für eine gleichmäßige Bräunung werden Sie nach der Hälfte der Grillzeit durch ein akustisches Signal daran erinnert, das
Lebensmittel zu wenden. Denken Sie daran, dass sich das Gerät während des Grillen nicht automatisch stoppt. Für ein bes-
seres Grillergebnis sollten Lebensmittel nach der Hälfte der Grillzeit gewendet werden. Nach dem Wenden schließen Sie
die Gerätetür und drücken die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ), um mit dem Grillen fortzufahren.
2. KOMBI-BETRIEB
Die KOMBI-BETRIEB-Funktion ermöglicht eine Kombination aus Mikrowelle mit Grill oder/und Heißluft, als auch die Kombination von
Grill und Heißluft. Kombi bedeutet, dass die Betriebsarten für das Garen mit Mikrowellen, Grill und/ oder Heißluft wechselweise einge-
setzt werden. Kombiniertes Garen reduziert die Garzeit und liefert eine knusprige Bräune mit einem appetitlichen Aussehen.
Sie haben 4 verschiedene Kombinationen zur Auswahl, wie die nachfolgende Tabelle zeigt:
Drücken Sie die GRILL/KOMBI-Taste Anzeige Mikrowelle Grill Heißluft
zweimal C-1 •(450 W) •(160-165°C)
3 mal C-2 •(450 W) •
4 mal C-3 ••(195-200°C)
5 mal C-4 •(270W) • • (195-200°C)
•= verfügbar
Beispiel für Mikrowelle und Heißluft:
Um 30 Minuten mit der Kombination Mikrowelle und Heißluft zu garen (C-1).
1.
Drücken Sie die
GRILL/KOMBI-
Taste einmal. G-1
und das Grillsymbol
werden im Display
angezeigt.
x 1
2.
Wählen Sie C-1,
indem Sie die Taste
erneut drücken
oder drehen Sie den
EINGABE Regler, bis
auf dem Display C-1
angezeigt wird.
3.
Drücken Sie die
START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste
(),
um die ausgewählte
Betriebsart zu
bestätigen.
4. Verwenden
Sie den
EINGABE-
Regler, um
die Garzeit
einzustellen
(30 Minuten).
5. Drücken Sie die
START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste,
()um den
Vorgang zu starten. (Im
Display wird die Garzeit
herunter gezählt.)
G-1 C-1 C-1 30:00 30:00
HINWEISE für das Garen mit GRILL und KOMBI:
• Der Grill muss vor dem Garen nicht vorgeheizt werden.
•
Geben Sie Lebensmittel zum Grillen entweder auf den niedrigen oder hohen Rost oder in einen tiefen Behälter auf den Drehteller.
•
Bei der ersten Benutzung des Grills kann es zu Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und kein
Anzeichen dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig ist. Um dieses Problem beim erstmaligen Gebrauch zu vermei-
den, betreiben Sie den Grill für 20 Minuten lang ohne Speisen.
WICHTIG: Um den Abzug von Rauch oder Gerüchen zu ermöglichen, önen Sie ein Fenster oder stellen Sie die Dunst-
abzugshaube in Ihrer Küche an.
WARNUNG:
Die Tür, das Gehäuse und der Garraum werden beim Betrieb sehr heiß. Verwenden Sie immer dicke
Ofenhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:10R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:10 2012-06-27 01:07:562012-06-27 01:07:56

DE-11
DEUTSCH
GAREN MIT HEISSLUFT
Ihr Gerät kann mit Hilfe der Heißluftfunktion und den 10 voreingestellten Temperaturen wie ein konventioneller Herd benutzt werden.
Für bessere Ergebnisse wird ein Vorheizen empfohlen. Die Temperatur kann in 10°C Schritten von 150°C bis 240°C eingestellt werden.
Drücken Sie auf die HEISSLUFT-Taste 12345678910
Gerätetemperatur (°C) 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240
Für jede einstellbare Temperatur gibt es einen Index für die Temperatur im Display, z.B. 170°C = dritter Balken. Während
des Vorheizens blinkt dieses Display und die Balken im Display erhöhen sich, um den Prozess des Vorheizens anzuzeigen.
Beispiel 1: Garen mit Vorheizen
Angenommen, Sie möchten auf 200°C Vorheizen, und dann für 25 Minuten bei 200°C garen.
1. Drücken Sie auf die HEISSLUFT-
Taste einmal. 150 und die
Temperaturanzeige beginnen
im Display zu blinken und das
Heißluftsymbol erscheint.
x 1
2. Geben Sie die gewünschte
Vorheiztemperatur durch Drücken
der HEISSLUFT-Taste (5 mal) ein
oder drehen Sie den EINGABE-
Regler, bis im Display 200 erscheint.
3. Drücken Sie die START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste
(), um die ausgewählte
Temperatur zu bestätigen.
150
200
200
4.
Drücken Sie die START/+30sec./BESTÄ-
TIGUNGS-Taste ( ) noch
einmal, um mit dem Vorheizen zu beginnen.
Wenn die Vorheiztemperatur erreicht ist
ertönt ein akustisches Signal, um Sie daran zu
erinnern, Lebensmittel in das Gerät zu geben.
Die aktuelle Temperatur blinkt im Display.
5. Die Tür önen, das Lebensmittel
in das Gerät platzieren und die
Tür schließen. Den EINGABE-
Regler betätigen, um die Garzeit
einzustellen.
6. Drücken Sie die START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste
(), um mit dem Garen
zu beginnen.
Im Display wird die Garzeit herunter
gezählt. Das Heißluftsymbol blinkt.
200
25:00
25:00
Beispiel 2: Garen ohne Vorheizen
Angenommen, Sie möchten für 20 Minuten bei 230°C garen.
1.
Die Tür önen, das Lebensmittel
in das Gerät platzieren und die Tür
schließen. Die HEISSLUFT-Taste
einmal drücken. 150 und das Tem-
peratursymbol blinken im Display
und das Heißluftsymbol erscheint.
x 1
2.
Geben Sie die ge-
wünschte Temperatur
durch Drücken der
HEISSLUFT-Taste (8
mal) ein oder drehen
Sie den EINGABE-
Regler, bis im Display
230 erscheint.
3.
Drücken Sie die
START/+30sec./BE-
STÄTIGUNGS-Taste
(),
um die ausgewählte
Temperatur zu
bestätigen.
4. Verwenden Sie
den EINGABE-
Regler, um
die Garzeit
einzustellen (20
Minuten).
5. Drücken Sie die
START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-
Taste
(),
um mit dem Garen
zu beginnen.
150
230
230
20:00
20:00
Hinweise:
1. Die Garzeit kann erst nach erreichen der Vorheiztemperatur eingestellt werden. Ist die Vorheiztemperatur erreicht, so
muss die Gerätetür geönet werden, um die Garzeit einzustellen.
2.
Der Heißluftbetrieb stoppt automatisch, wenn nach 5 Minuten keine Garzeit eingegeben wird. Ein akustisches Signal ertönt fünf mal zur
Erinnerung und das LED zeigt die Tageszeit an, wenn die Uhr eingestellt wurde. Wurde die Uhr nicht eingestellt, zeigt das Display “0:00” an.
3. Beim Vorheizen sollte sich der Drehteller im Gerät benden. Während des Vorheizens und Heißluft-Garens hören Sie, wie
sich das Kühlgebläse ein- und ausschaltet. Dies ist ein normaler Vorgang und beeinträchtigt das Garen in keinster Weise.
4.
Die Garzeiten der Lebensmittelhersteller sind nur eine Richtlinie. Es kann möglich sein, dass die Garzeiten angepasst werden müssen.
5.
Nachdem das Garen beendet ist wird das Kühlgebläse nachlaufen, um die Temperatur der elektronischen und mechanischen Teile zu verringern.
6.
Bei der ersten Benutzung der Heißluft kann es zu Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und kein Anzeichen
dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig ist. Um dieses Problem beim erstmaligen Gebrauch zu vermeiden, betreiben Sie d den Grill
und die Heißluft (240°C) 20 Minuten lang ohne Speisen.
WICHTIG: Um den Abzug von Rauch oder Gerüchen zu ermöglichen, önen Sie ein Fenster oder stellen Sie die Dunstabzugs-
haube in Ihrer Küche an. Stellen Sie sicher, dass sich keine Lebensmittel im Gerät benden.
WARNUNG:
Die Tür, das Gehäuse und der Garraum werden beim Betrieb sehr heiß. Verwenden Sie immer dicke
Ofenhandschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:11R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:11 2012-06-27 01:07:572012-06-27 01:07:57

DE-12
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
1. GAREN MIT VERSCHIEDENEN GARFOLGEN
Diese Funktion erlaubt Ihnen mit bis zu 2 verschiedenen Stufen zu garen, welche manuelles Garen und/oder zeitgesteuertes
Auftauen sowie gewichtsabhängiges Auftauen beinhalten können. Wenn diese Funktion einmal programmiert ist, muss der
Garbetrieb nicht mehr unterbrochen werden, da das Gerät automatisch auf die nächste Stufe schaltet. Das akustische Signal
ertönt einmal nach der ersten Stufe. Wenn eine Stufe Auftauen sein soll, sollte diese Stufe als Erste gewählt werden.
Hinweis: Auto Menüs können nicht als eine der mehreren Sequenzen eingestellt werden.
Beispiel: Wenn Sie Lebensmittel für 5 Minuten auftauen, und dann mit P 80 Mikrowellenleistung für 7 Minuten ga-
ren möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- 1. Drücken Sie die GEWICHTSABHÄNGIGE/ZEITGESTEUERTE AUFTAUEN-Taste zweimal. Im LED-Display
erscheint dEF2.
- 2. Geben Sie die Auftauzeit durch Drehen des EINGABE-Reglers ein, bis das Display “5:00” Minuten anzeigt.
- 3. Drücken Sie die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
- 4. Geben Sie die Leistungsstufe ein, indem Sie die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste noch einmal für P80
drücken, oder drehen Sie den EINGABE-Regler, um die Mikrowellenleistung auf P80 einzustellen.
- 5. Drücken Sie die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste, ( ) um die Einstellungen zu bestätigen.
- 6. Geben Sie die Garzeit durch drehen des EINGABE-Reglers ein, bis das Display “07:00” Minuten anzeigt.
- 7. Drücken Sie die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ), um mit dem Garen zu beginnen.
2. +30sec FUNKTION (Direkt Start)
Die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ) erlaubt Ihnen, die zwei folgenden Funktionen auszuwählen:
a. Direkt Start
Sie können einen Garvorgang direkt mit P100 Mikrowellenleistung für 30 Sekunden starten, indem Sie die Taste START/+30sec./BESTÄTIGUNGS
drücken ( ). Der Garprozess wird sofort gestartet, wobei ein jeweilig erneutes Drücken der Taste die Garzeit um 30 Sekunden erhöht.
b. Verlängerung der Garzeit
Sie können die Garzeit während des manuellen Garens, Grillen, Heißluft, Kombi-Garen und zeitgesteuerten Auftauen für jeweils 30
Sekunden erhöhen, wenn Sie die Taste START/+30sec./BESTÄTIGUNGS ( ) gedrückt halten, während das Gerät in
Betrieb ist. Während des gewichtsabhängigen Auftauen, der Auto-Menü-Funktion und Garen mit verschiedenen Garfolgen kann die
Garzeit durch Drücken der START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ) nicht erhöht werden.
HINWEIS: Die Garzeit kann bis auf ein Maximum von 95 Minuten erhöht werden.
3. STARTVERZÖGERUNG
STARTVERZÖGERTES Garen erlaubt Ihnen das Gerät zu programmieren, um zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Garen zu beginnen.
Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, stellen Sie sicher, dass die korrekte Tageszeit eingestellt ist.
Beispiel:
Folgen Sie bitte dem nachfolgenden Beispiel, um die Mikrowelle automatisch zu einem späteren Zeitpunkt zu starten. Die
maximale Startverzögerung ist 23 Stunden, 59 Minuten.
- 1) Drücken Sie die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste einmal und drehen Sie den EINGABE-Regler, um die
Mikrowellen-Leistungsstufe P80 einzustellen.
- 2) Drücken Sie die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste, ( ) um die Einstellungen zu bestätigen.
- 3) Geben Sie die Garzeit durch drehen des EINGABE-Reglers ein, bis das Display “07:00” Minuten anzeigt.
Nach den oben aufgeführten Schritten bitte nicht die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste betätigen ( ).
- 4) Drücken Sie die UHREINSTELL/STARTVERZÖGERUNGS-Taste ( ) einmal. Das Display zeigt die aktuelle Zeit an
und die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
- 5) Drehen Sie den EINGABE-Regler, um die korrekten Stunde für die gewünschte Startzeit für das Garen einzustellen. Die
Eingabezeit sollte innerhalb 0-23 (24 Stunden-Anzeige), oder 1-12 (12 Stunden-Anzeige) liegen.
- 6)
Drücken Sie auf die UHREINSTELL/STARTVERZÖGERUNGS-Taste ( ), und die Minuten-Anzeige beginnt zu blinken.
- 7)
Drehen Sie den EINGABE-Regler, um die korrekten Minuten für die gewünschte Startzeit für das Garen einzustellen. Die
Eingabezeit sollte innerhalb 0-59 Minuten liegen.
- 8)
Drücken Sie die START/+30sec./BESTÄTIGUNGS-Taste ( ), um die Einstellungen für die Startverzögerung zu bestätigen.
4. KINDERSICHERUNG:
Vermeiden Sie den unbeaufsichtigten Betrieb des Gerätes durch kleine Kinder.
a. Um die KINDERSICHERUNG einzustellen:
Drücken und halten Sie die STOP-Taste für 3 Sekunden bis ein langer Signalton ertönt. Auf dem Display erscheint das
Schloss-Symbol:
b. Um die KINDERSICHERUNG abzuschalten:
Drücken und halten Sie die STOP-Taste für 3 Sekunden bis ein langer Signalton ertönt. Das Schloss-Symbol erlischt:
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:12R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:12 2012-06-27 01:07:582012-06-27 01:07:58

DE-13
DEUTSCH
GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN UND ZEITGESTEUERTES
AUFTAUEN
Die AUTO MENÜ-Programme erkennen automatisch den richtigen Garmodus und garen die Lebensmittel (Details hierzu
nden Sie auf Seite DE-15). Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen können.
Beispiel: Um 350 g Karotten mit Verwendung der AUTO-MENÜ Funktion für frisches Gemüse zu garen (A4).
1. Drehen Sie den EINGABE-
Regler zur Auswahl des
gewünschten Auto-Menüs.
A 4
2. Drücken Sie die START/
+30sec./BESTÄTIGUNGS-
Taste, ( )
um die Einstellungen zu
bestätigen.
A 4
3. Geben Sie das
gewünschte Gewicht
durch Drehen des
EINGABE-Reglers ein, bis
das Display anzeigt:
350
Gleichzeitig leuchtet das
"g"-Symbol im Display auf.
4. Drücken Sie die
START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste
() um den
Garvorgang zu starten.
(Im Display wird die
Auftauzeit herunter
gezählt.)
HINWEISE:
• Das Gewicht oder die Menge der Lebensmittel kann durch drehen des EINGABE Reglers bestimmt werden, bis das ge-
wünschte Gewicht/Menge angezeigt wird. Bitte geben Sie nur das Gewicht der Lebensmittel, ohne den Behälter, ein.
•
Lebensmittel mit einem größeren oder geringeren Gewicht/Menge als in der AUTO MENÜ-Tabelle auf Seite DE-14 angegeben bitte
manuell garen.
1. GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN
Das Mikrowellengerät ist vorprogrammiert mit einer Zeit und Leistung, so dass folgende Lebensmittel einfach aufgetaut werden können:
Schweineeisch, Rindeisch und Geügel. Das Gewicht für diese Lebensmittel kann von 100 g - 2000 g in 100 g Schritten eingestellt werden.
Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie diese Funktionen nutzen können.
Beispiel: Um 1,2 kg Brateneisch mit der gewichtsabhängigen Auftauen-Funktion aufzutauen:
Platzieren Sie das Fleisch auf einen achen Teller oder einem mikrowellengeeigneten Auftaurost auf den Drehteller.
1. Wählen Sie das gewünschte
Menü durch einmaliges Drücken
der GEWICHTSABHÄNGIGE/
ZEITGESTEUERTE AUFTAUEN-Taste.
x1,
im Display erscheint:
dEF1
2. Geben Sie das gewünschte
Gewicht durch Drehen des
EINGABE-Reglers ein, bis das
Display anzeigt:
1 2 0 0
Gleichzeitig leuchtet das "g"-
Symbol im Display auf.
3. Drücken Sie die START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste ( )
um den Auftauvorgang zu starten. Das
Symbol für Mikrowelle und Auftauen
erscheint und das Gewichtssymbol
erlischt. (In der Anzeige wird die
Auftauzeit herunter gezählt).
Die Ausgangstemperatur für Lebensmittel zum Auftauen ist -18°C.
Hinweise für GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN:
• Achten Sie vor dem Einfrieren darauf, dass die Lebensmittel frisch und von guter Qualität sind.
• Platzieren Sie Lebensmittel unter 200 g am Rand des Drehtellers. Bitte nicht in die Mitte des Drehtellers legen.
• Das Lebensmittelgewicht muss auf die nächsten 100 g aufgerundet werden, z.B. 650 g auf 700 g.
•
Gegebenenfalls dünnere Teile des Fleisches oder Geügels vor dem Auftauen mit kleinen Aluminiumstreifen abdecken. Dies verhin-
dert, dass dünnere Teile während des Auftauens zu warm werden. Achten Sie darauf, dass die Folie nicht die Garraumwände berührt.
2. ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN
Diese Funktion erlaubt Ihnen, je nach Lebensmittel-Typ, ein schnelles Auftauen indem Sie eine geeignete Auftauperiode wäh-
len. Im folgenden Beispiel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen können. Der einstellbare Zeitbereich ist 00:05 - 95:00.
Beispiel: Lebensmittel für 10 Minuten auftauen.
1. Wählen Sie das gewünschte
Menü durch zweimaliges Drücken
der GEWICHTSABHÄNGIGE/
ZEITGESTEUERTE AUFTAUEN-Taste.
x2,
im Display erscheint:
dEF2
2. Geben Sie das gewünschte
Garzeit durch Drehen des
EINGABE-Reglers ein, bis das
Display anzeigt:
10:00
3. Drücken Sie die START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste ( )
um den Auftauvorgang zu starten. Das
Symbol für Mikrowellen und Auftauen
erscheint im Display.
Die Ausgangstemperatur für Lebensmittel zum Auftauen ist -18°C.
Hinweise für ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN:
• Nach dem Garen ertönt ein akustisches Signal 5 mal und das LED zeigt die Tageszeit an, wenn die Uhr eingestellt ist. Wur-
de die Uhr nicht eingestellt, erscheint in der Anzeige "0:00", wenn die Garzeit abgelaufen ist.
• Die voreingestellte Mikrowellen-Leistungsstufe beträgt P30 und kann nicht geändert werden.
AUTO MENÜ BETRIEB
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:13R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:13 2012-06-27 01:07:592012-06-27 01:07:59

DE-14
AUTO MENÜ TABELLE
Auto Menu
Anzeige
Garmethode
GEWICHT/ PORTION /
UTENSILIEN Verfahren
Tellergericht
aufwärmen
(vorgekochte
Lebensmittel wie Fleisch,
Gemüse und Beilagen)
A1 100% Mikro 150 g, 250 g, 350 g, 450 g, 600 g
(Ausgangstemp. 5°C)
Teller und perforierte
Mikrowellenfolie oder passende
Abdeckhaube
Die vorgekochten Lebensmittel auf einen Teller
geben und mit perforierter Mikrowellenfolie oder
passenden Abdeckhaube abdecken. Den Teller in
die Mitte des Drehtellers stellen. Nach dem Garen
umrühren.
Große Pellkartoel A2 100% Mikro 1, 2, 3 Kartoeln (Stück)
1 Kartoel = ungefähr 230 g
(Ausgangstemp. 20°C)
Bitte verwenden Sie Kartoeln mit einer ähnlichen Größe
von ungefähr 230 g. Stechen Sie jede Kartoel mehrmals
ein und legen Sie diese dann auf den Rand des Drehtellers.
Wenden Sie die Kartoeln nach der Hälfte der Garzeit. Lassen
Sie die Kartoeln vor dem Servieren 3-5 Minuten abkühlen.
Fleisch
(Fleisch ohne Knochen
wie z.B. Rind, Lamm,
Schwein oder Pute)
A3 100% Mikro 150 g, 300 g, 450 g, 600 g
(Ausgangstemp. 5°C)
Flache Auauform und perforierte
Mikrowellenfolie oder passenden Deckel
Das Fleisch in kleine Streifen schneiden und in
eine ache Auauorm geben. Mit perforierten
Mikrowellenfolie oder passenden Deckel abdecken
und in die Mitte des Drehtellers stellen.
Frisches Gemüse,
wie z.B. Blumenkohl,
Karotten, Brokkoli,
Fenchel, Lauch,
Paprika, Zucchini usw.
A4 100% Mikro 150 g, 350 g, 500 g
(Ausgangstemp. 20°C)
Schüssel und Deckel
Das Gemüse in gleichgroße kleine Stücke, Würfel oder
Scheiben schneiden und in eine geeignete Schüssel
geben. Die erforderliche Menge Wasser (1 Esslöel pro
100 g) hinzufügen und abdecken. Nach dem Garen
umrühren und für ca. 2 Minuten ruhen lassen.
Fisch
(Für dieses Programm
ist nur Fisch-Filet
empfohlen)
A5 80% Mikro (Ausgangstemp. 20°C)
Flache Auauform und perforierte
Mikrowellenfolie oder passenden Deckel
Das Fischlet in einer Lage in der Auauorm
anordnen und mit perforierter Mikrowellenfolie
oder passenden Deckel abdecken.
Pasta
(getrocknete Pasta
z.B. Fussili, Farfalle,
Rigatoni)
A6 80% Mikro Pasta Wasser
50 g 450 ml
100 g 800 ml
150 g 1200 ml
(Ausgangstemperatur des Wassers: 20°C)
Große Schüssel
Die Pasta in eine geeignet große Schüssel geben
und das Wasser hinzufügen. Nicht abdecken.
Nach dem Garen umrühren und 2 Minuten stehen
lassen, dann abgießen.
Suppe A7 100% Mikro 200 g, 400 g, 600 g
(Ausgangstemp. 5°C)
Tassen (200 g pro Tasse)
Stellen Sie die Tasse(n) auf den Drehteller und
rühren Sie die Suppe nach dem Garen um.
Biskuitkuchen*
Zutaten:
4 Eier
110 g Zucker
100 g Mehl
10 g Maisstärke
60 g Wasser
60 g Panzenöl
A8 Vorheizen
auf 160°C 475 g
(Ausgangstemp. 20°C)
Springform
(ca. 26 cm Durchmesser)
Niedriger Rost
Das Gerät auf 160°C vorheizen. Wenn die
Temperatur erreicht ist, Tür önen und die Form
auf dem niedrigen Rost stellen. Die START/+30sec./
BESTÄTIGUNGS-Taste
() drücken, um den Backvorgang zu
starten.
Tiefkühlpizza
(Ofenpizza
vorgebackene)
A9 C-4 200 g, 300 g, 400 g
Niedriger Rost
Die Verpackung entfernen und direkt auf den
niedrigen Rost legen.
Brathähnchen A10 C-4 500 g, 750 g, 1000 g, 1200 g
(Ausgangstemp. 20°C)
Niedriger Rost
Falls gewünscht mit Salz, Pfeer und Paprika würzen.
Die Haut des Hähnchen mehrmals anstechen und mit
der Brustseite nach oben auf den niedrigen Rost legen.
* Vorbereitung für Biskuitkuchen (A8):
1. Eier trennen.
2. Eigelb, Öl und Wasser mit einem Handrührgerät (niedrige Geschwindigkeit) schaumig rühren.
3. Mehl hinzufügen und mit der Masse vermengen.
4.
Eiweiß, Zucker und Speisestärke in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät (hohe Geschwindigkeit) steif schlagen.
5. Die Mischung in eine gefettete Springform füllen und die Oberäche glattstreichen.
6. Nach dem Vorheizen die Springform auf dem niedrigen Rost stellen.
HINWEISE:
• Die Temperatur am Ende der Garzeit hängt von der Ausgangstemperatur ab. Vergewissern Sie sich, dass die Speisen nach
dem Garen vollständig gegart sind. Falls nötig können Sie den Garvorgang manuell verlängern.
•
Die Ergebnisse des Garens mit der AUTO MENÜ-Funktion sind abhängig von der Form und Größe der Lebensmittel und Ihren persönlichen Vorlie-
ben bezüglich des Garergebnisses. Falls Sie mit dem einprogrammierten Ergebnis nicht zufrieden sind, passen Sie die Garzeit an Ihre Bedürfnisse an.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:14R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:14 2012-06-27 01:08:002012-06-27 01:08:00
150 g, 250 g, 350 g, 450 g, 650 g
(Ausgangstemp. -18 )
C°

DE-15
DEUTSCH
GEEIGNETES GESCHIRR
Beim Garen/Auftauen in einem Mikrowellengerät muss die Mikrowellenenergie den Behälter durchdringen
können, um auf die Lebensmittel wirken zu können. Daher ist es wichtig, geeignetes Geschirr zu wählen.
Bevorzugen Sie runde/ovale Behälter, da Lebensmittel in den Ecken von quadratischen oder länglichen Behältern
schnell übergaren. Wie im Folgenden beschrieben, können viele verschiedene Arten von Geschirr verwendet werden.
Geschirr
Mikrowel-
lengeeignet
Grill Heißluft Mix Garen Kommentare
Aluminiumfolie
Folienbehälter
✔/ ✘✔✔
✔/ ✘
Kleine Stücke aus Aluminiumfolie können ver-
wendet werden, um die Lebensmittel vor Über-
hitzung zu schützen. Halten Sie die Folie min-
destens 2 cm von den Wänden des Innenraums
entfernt, da Lichtbögen auftreten können.
Folienbehälter werden generell nicht empfohlen,
außer vom Hersteller anders angegeben, wie z.B.
Microfoil®. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig.
Bräunungsgeschirr
✔✘✘✘
Bitte immer die Anweisungen beachten.
Überschreiten Sie nicht die angegebenen
Erwärmzeiten. Seien Sie sehr vorsichtig, da
dieses Geschirr sehr heiß wird.
Porzellan und Keramik
✔/ ✘✘✔✔
Nur Mix
Heißluft
Porzellan, Tonware, glasiertes Steingut und
feines Porzellan sind grundsätzlich geeignet,
sofern sie kein metallisches Dekor haben.
Glas z.B. Pyrex ®
✔✔✔✔
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung
von feinen Gläsern, diese können beim
plötzlichen Erwärmen zerspringen.
Metall
✘✔✔✘
Verwenden Sie kein Metallgeschirr, da sich
Funken bilden könnten und somit ein Feu-
er verursacht werden kann.
Plastik/Polystyrol, z.B.
Fastfood-Behälter
✔✘✔
✔/ ✘
Bitte beachten Sie, dass sich einige Behäl-
ter bei hohen Temperaturen verformen,
schmelzen oder ihre Farbe verändern.
Klarsichtfolie
✔✘✘✘
Sollte die Lebensmittel nicht berühren
und muss eingestochen werden, damit der
Dampf entweichen kann.
Gefrierbeutel/Bratfolie
✔✘
✔/ ✘✘
Muss angestochen werden, um heißen Dampf
entweichen zu lassen. Stellen Sie sicher,
dass die Beutel Mikrowellen geeignet sind.
Verwenden Sie keine Kunststo-oder Metall-
Bindungen, da diese schmelzen können oder
wegen "Lichtbögen" feuer fangen können.
Pappteller/-becher und
Küchenpapier
✔✘✘✘
Nur zum Aufwärmen benutzen, oder um Feuchtigkeit
zu absorbieren. Überhitzung kann zu Feuer führen.
Behälter aus Stroh und
Holz
✔✘✘✘
Überwachen Sie das Gerät immer, wenn Sie
dieses Material verwenden, da eine Überhit-
zung zu Bränden führen kann.
Recyclingpapier und
Zeitungen
✘✘✘✘
Kann metallische Bestandteile enthalten, die zu
Funkenbildung und Bränden führen können.
Rost
✔✔✔✔
Das mitgelieferte Metallrost wurde speziell für alle Be-
triebsarten entwickelt und beschädigt das Gerät nicht.
WARNUNG:
Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Plastik- oder Papierbehältern müssen Sie das Gerät überwachen,
da diese sich entzünden könnten.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:15R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:15 2012-06-27 01:08:002012-06-27 01:08:00

DE-16
VORSICHT: ZUR REINIGUNG DÜRFEN KEINES-
FALLS HANDELSÜBLICHE BACKOFENREINIGER,
DAMPFREINIGER, SCHEUERMITTEL, SCHARFE
REINIGUNGSMITTEL, NATRIUMHYDROXIDENT-
HALTENDE REINIGUNGSMITTEL ODER SCHEUER-
SCHWÄMME VERWENDET WERDEN: DIES GILT FÜR
ALLE TEILE DES GERÄTES.
Achten Sie vor dem Reinigen darauf, dass der Gar-
raum, die Tür und das Zubehör vollkommen abge-
kühlt sind.
REINIGEN SIE DAS GERÄT IN REGELMÄSSIGEN
ABSTÄNDEN UND ENTFERNEN SIE LEBENSMITTEL-
RÜCKSTÄNDE - Das Gerät sauber halten, da sonst
die Oberächen beschädigt werden können. Dies
kann die Gebrauchsdauer des Gerätes nachteilig
beeinflussen und möglicherweise zu einer Ge-
fahrensituation führen.
Außenbereich des Gerätes
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden Seifen-
lauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit einem
feuchten Tuch abwischen und mit einem Handtuch
nachtrocknen.
Bedienfeld
Önen Sie vor der Reinigung die Tür, um das Bedien-
feld zu deaktivieren. Bei der Reinigung des Bedien-
feldes vorsichtig vorgehen. Nur mit einem feuchten
Tuch sanft abwischen, bis das Bedienfeld sauber ist.
Niemals zuviel Wasser und keine chemischen oder
scheuernden Reiniger verwenden.
Garraum
1. Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten
Tuch oder Schwamm nach jedem Gebrauch abwi-
schen, während das Gerät noch warm ist. Starke
Verschmutzungen mit einer milden Seifenlauge
beseitigen und mehrmals mit einem feuchten Tuch
nachwischen, bis alle Rückstände entfernt sind. Ver-
schmutzungsrückstände können sich überhitzen,
Rauch oder Feuer und Funkenüberschlag verursa-
chen. Die Hohlleiterabdeckung nicht entfernen.
2. Stellen Sie sicher, dass keine Seifenlauge oder Was-
ser durch die kleinen Öffnungen in den Wänden
gelangt. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
3. Keine Sprühreiniger im Garraum verwenden.
4. Heizen Sie das Gerät mit Heißluft und Grill in regel-
mäßigen Abständen. Zurückgelassene Lebensmit-
tel oder verspritztes Fett kann Rauch oder schlechte
Gerüche verursachen.
5. Lebensmittel erzeugen während des Garens Dampf
und können Feuchtigkeit im Inneren des Gerätes
und an der Tür erzeugen. Es ist sehr wichtig, das
Gerät zu trocknen. Zurückgelassene Feuchtigkeit
kann zu Rostablagerungen im Inneren des Gerätes
führen.
SPEZIELLER HINWEIS zur HOHLLEITERABDE-
CKUNG: Die Hohlleiterabdeckung ist immer in einem
sauberen Zustand zu halten. Der Spritzschutz für den
Hohlleiter besteht aus zerbrechlichem Material und
sollte mit Sorgfalt gereinigt werden (folgen Sie den
oben aufgeführten Reinigungsanweisungen).
Übermäßige Durchnässung des Spritschutzes für
den Hohlleiter kann zu dessen Auösung führen. Der
Spritzschutz für den Hohlleiter ist ein Verschleißteil
und muss ohne regelmäßige Reinigung irgendwann
ausgetauscht werden.
ZUBEHÖR:
Zubehör wie Drehteller, Drehteller-Träger und Rost
sollten mit einer milden Spülmittel-Lösung gewa-
schen und danach getrocknet werden. Das Zubehör
ist spülmaschinenfest.
SPEZIELLER HINWEIS für den DREHTELLER-TRÄGER:
Nach dem Garen Drehteller-Träger reinigen, speziell
an den Rollen. Diese Bauteile sollten frei von Lebens-
mittelspritzern und fettfrei sein. Zurückbleibende
Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen
oder sich entzünden.
GERÄTETÜR
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und die
Dichtungsoberächen des Öfteren mit einem feuch-
ten Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfer-
nen. Verwenden Sie zur Reinigung der Glastüre keine
scharfen Scheuermittel oder scharfe Metallschaber,
da diese die Oberfläche verkratzen können, was zu
einem Bruch des Glases führen kann.
HINWEIS: Dampfreiniger dürfen nicht verwendet
werden
Reinigungstipp - Zur leichteren Reinigung Ihres Gerätes:
Geben Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, fügen Sie 300 ml Wasser hinzu und erhitzen Sie diese für 10 - 12
Minuten bei 100 % Mikrowellenleistung..
Reiben Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch sauber.
WICHTIG:
• Wenn Sie die Speisen länger als in der Standardzeit (siehe Tabelle unten) in nur einer Betriebsart garen, wird
die Leistung des Gerätes automatisch reduziert, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Mikrowellenleistung
wird vermindert oder das Grill-Heizelement wird ein- und ausgeschaltet.
Betriebsart Standardzeit
Mikrowelle 100 P 30 Minuten
Grill/ Heißluft/ Kombi-Garen Modus Intermittierender Betrieb, temperatur- und zeitgesteuert
REINIGUNG UND PFLEGE
R-82ST_OM_WEST.indb Sek2:16R-82ST_OM_WEST.indb Sek2:16 2012-06-27 01:08:002012-06-27 01:08:00

ES-1
ESPAÑOL
A. Información sobre eliminación para usuarios
particulares
1. En la Unión Europea
Atención: si quiere desechar este equipo, ¡por favor no utilice el cubo de la
basura habitual!
Los equipos eléctricos y electrónicos usados deberían tratarse por separado de
acuerdo con la legislación que requiere un tratamiento, una recuperación y un
reciclaje adecuados de los equipos eléctricos y electrónicos usados.
Tras la puesta en práctica por parte de los estados miembros, los hogares de
particulares dentro de los estados de la Unión Europea pueden devolver sus
equipos eléctricos y electrónicos a los centros de recogida designados sin coste
alguno *.
En algunos países* es posible que también su vendedor local se lleve su viejo
producto sin coste alguno si Ud. compra uno nuevo similar.
*) Por favor, póngase en contacto con su autoridad local para obtener más
detalles.
Si sus equipos eléctricos o electrónicos usados tienen pilas o acumuladores, por
favor deséchelos por separado con antelación según los requisitos locales.
Al desechar este producto correctamente, ayudará a asegurar que los residuos
reciban el tratamiento, la recuperación y el reciclaje necesarios, previniendo de
esta forma posibles efectos negativos en el medio ambiente y la salud humana
que de otra forma podrían producirse debido a una manipulación de residuos
inapropiada.
2. En otros países fuera de la Unión Europea
Si desea desechar este producto, por favor póngase en contacto con las autori-
dades locales y pregunte por el método de eliminación correcto.
Para Suiza: Los equipos eléctricos o electrónicos pueden devolverse al vende-
dor sin coste alguno, incluso si no compra ningún nuevo producto. Se puede
encontrar una lista de otros centros de recogida en la página principal de www.
swico.ch o www.sens.ch.
B. Información sobre Eliminación para empresas
usuarias
1. En la Unión Europea
Si el producto se utiliza en una empresa y quiere desecharlo:
Por favor póngase en contacto con su distribuidor SHARP, quien le informará
sobre la recogida del producto. Puede ser que le cobren los costes de recogida
y reciclaje. Puede ser que los productos de tamaño pequeño (y las cantidades
pequeñas) sean recogidos por sus centros de recogida locales.
Para España: por favor, póngase en contacto con el sistema de recogida esta-
blecido o con las autoridades locales para la recogida de los productos usados.
2. En otros países fuera de la Unión Europea
Si desea desechar este producto, por favor póngase en contacto con sus autori-
dades locales y pregunte por el método de eliminación correcto.
ES
Atención:
Su producto está
marcado con este
símbolo.
Significa que
los productos
eléctricos y
electrónicos
usados no
deberían
mezclarse con
los residuos
domésticos
generales.
Existe un sistema
de recogida
independiente
para estos
productos.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:1R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:1 2012-06-27 01:08:002012-06-27 01:08:00

ES-2
ESPECIFICACIONES
ÍNDICE
INFORMACION SOBRE EL CORRECTO RECICLAJE .................................................................................................................1
ÍNDICE ...................................................................................................................................................................................................2
ESPECIFICACIONES ..........................................................................................................................................................................2
HORNO Y ACCESORIOS ..................................................................................................................................................................3
PANEL DE CONTROL ........................................................................................................................................................................4
MEDIDAS IMPORTANTES DE SEGURIDAD ...........................................................................................................................5-7
INSTALACIÓN .....................................................................................................................................................................................7
ANTES DE USAR .................................................................................................................................................................................8
AJUSTE DEL RELOJ ...........................................................................................................................................................................8
NIVELES DE POTENCIA MICROONDAS .....................................................................................................................................8
FUNCIONAMIENTO MANUAL .......................................................................................................................................................9
COCINAR CON MICROONDAS ......................................................................................................................................................9
COCINAR EN GRILL / COCINAR EN COMBI ............................................................................................................................10
COCINAR EN CONVECCIÓN ........................................................................................................................................................11
OTRAS FUNCIONES PRÁCTICAS ................................................................................................................................................12
FUNCIONAMIENTO DEL DESCONGELADO POR TIEMPO Y EL DESCONGELADO POR PESO ...............................13
FUNCIONAMIENTO DE AUTO MENÚ .......................................................................................................................................13
TABLA DE AUTO MENÚ ................................................................................................................................................................14
UTENSILIOS ADECUADOS PARA EL HORNO .........................................................................................................................15
CUIDADO Y LIMPIEZA ...................................................................................................................................................................16
DIRECCIONES DE SERVICIO ............................................................................................................................................................ I
Manual de instrucciones
Nombre del modelo: R-82ST
Voltaje de línea de CA : 230 V, 50 Hz monofásico
Fusible/interruptor del circuito de la línea de distribución : 16 A
Potencia de CA requerida: Microondas
: 1500 W
Potencia de salida: Microondas
: 900 W
Grill Superior (Infrarrojo)
: 1400 W
Convención
: 2400 W
Modo Apagado (Modo de ahorro de energía)
: menos de 1.0 W
Frecuencia de Microondas : 2450 MHz
Dimensiones Exteriores (A) x (A) x (P)** mm : 513,0 x 305,0 x 466,0
Dimensiones de la Cavidad (A) x (A) x (P)*** mm : 330,0 x 231,5 x 352,0
Capacidad del horno : 25 litros***
Plato giratorio (cristal) : ø 315 mm
Peso : aprox. 16,5 kg
Lámpara del horno : 25 W/240 V
* Este producto cumple con los requisitos de la norma europea EN55011.
En conformidad con esta norma, este producto se clasica como equipo de grupo 2 clase B.
El grupo 2 signica que el equipo genera energía de radio frecuencia intencionadamente en forma de radiación
electromagnética para el tratamiento térmico de los alimentos.
El equipo de clase B signica que el equipo es apropiado para utilizarse en establecimientos domésticos.
** La profundidad no incluye el asa de apertura de puerta.
*** La capacidad interna se calcula midiendo la anchura, la profundidad y la altura máxima. La capacidad real de alma-
cenaje de alimentos es inferior.
COMO PARTE DE UNA POLÍTICA DE MEJORA CONTINUA, NOS RESERVAMOS EL DERECHO DE CAMBIAR EL DISEÑO SIN
PREVIO AVISO.
R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:2R-82ST_OM_WEST.indb Sek1:2 2012-06-27 01:08:002012-06-27 01:08:00
Table of contents
Languages:
Other Sharp Microwave Oven manuals

Sharp
Sharp R-68ST User manual

Sharp
Sharp R-9A11 User manual

Sharp
Sharp R8480(B) User manual

Sharp
Sharp R-272M User manual

Sharp
Sharp R-630Z User manual

Sharp
Sharp R-4A54 User manual

Sharp
Sharp R-508CK User manual

Sharp
Sharp Carousel R-206F User manual

Sharp
Sharp YC-AS201 User manual

Sharp
Sharp R-210A User manual

Sharp
Sharp YC-MS01E User manual

Sharp
Sharp 203H User manual

Sharp
Sharp R-617R Instruction Manual

Sharp
Sharp YC-MS02U User manual

Sharp
Sharp R-310EK User manual

Sharp
Sharp R-4H54 User manual

Sharp
Sharp R-65ST Instruction Manual

Sharp
Sharp R-231F User manual

Sharp
Sharp R-61FBST Instruction Manual

Sharp
Sharp R-4H56 User manual