Siemens Wallace & Tiernan Chem-Ad VPP User manual

Wallace & Tiernan® Schlauch-Dosierpumpen /
Peristaltic Metering Pumps / Pompes doseuses péristaltiques
Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
Betriebsanleitung / Instruction Manual / Mode d’emploi
Water Technologies

2WT.490.250.000.DM.IM.0911
Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
Hinweis
Original Betriebsanleitung!
Deutsch Seiten 3 – 44
English Pages 45 – 88
Français Pages 89 – 134

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
DE
3
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 5
1.1 Dokumentation 5
1.2 Konventionen 6
2. Sicherheit 7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 7
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 7
2.3 Anlagenspezifische Sicherheitshinweise 9
2.4 Gewährleistungsbedingungen 10
2.5 Konformität 10
3. Beschreibung 11
3.1 Allgemein 11
3.2 Arbeitsweise 11
3.3 Aufbau 12
3.4 Funktionen 13
3.5 Technische Daten 14
3.6 Förderleistungsbereiche 15
3.7 Chemische Beständigkeit 15
3.8 Lieferumfang 16
3.9 Transport und Lagerung 16
4. Installation 17
4.1 Montage 17
4.2 Inbetriebnahme 26

4WT.490.250.000.DM.IM.0911
Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
Deutsch
5. Bedienung 27
5.1 Anzeige und Bedienelemente 27
5.2 Dosierbereitschaft herstellen 28
5.3 Pumpenschläuche über Schnellansaugtaste füllen 28
5.4 Förderleistung einstellen 28
5.5 Störungen und Abhilfe 29
6. Wartung 31
6.1 Regelmäßige Wartung 31
6.2 Dosierleistungs-Kit austauschen 32
7. Anschlusspläne 35
7.1 Chem-Ad®VPP 35
7.2 Chem-Ad®VPP-DC 35
7.3 Chem-Ad®VPP-E 36
8. Ersatzteile und Zubehör 37
8.1 Erforderliches Zubehör 37
8.2 Ersatzteile 38
8.3 Optionales Zubehör 39
9. Stichwortverzeichnis 43

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Einleitung
1.
5
Deutsch
1. Einleitung
1.1 Dokumentation
1.1.1 Zielgruppen
Diese Betriebsanleitung liefert dem Montage-, Bedienungs- und
Wartungspersonal Informationen, die für Betrieb und Instandhal-
tung des Gerätes erforderlich sind.
Die Betriebsanleitung richtet sich an den Bediener des Gerätes.
Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren, störungsfreien
und wirtschaftlichen Betrieb des Gerätes. IhreBeachtung hilft, Ge-
fahren zu vermeiden, verringert Reparaturkosten und Ausfallzei-
ten und erhöht die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des
Gerätes.
Die Kapitel Installation und Wartung sind ausschließlich für ge-
schultesServicepersonalbestimmt.DieseTeileenthaltenwichtige
Informationen zur Montage, Konfiguration und Inbetriebnahme
des Gerätes sowie Informationen zur Wartung und Reparatur.
Alle Personen, die mit dem Gerät arbeiten, müssen die Betriebs-
anleitung gelesen und verstanden haben, insbesondere die Si-
cherheitshinweise.
Über das Inhaltsverzeichnis unddas Stichwortverzeichnis können
Sie schnell finden, was Sie suchen.

6WT.490.250.000.DM.IM.0911
Einleitung Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
1.
Deutsch
1.2 Konventionen
Hinweis
In der Betriebsanleitung werden Hinweise unterschiedlich gewich-
tet und mit einem Piktogramm gekennzeichnet.
Pikto-
gramm Hinweis Bedeutung
Gefahr! Unmittelbare Gefahr für Leib und
Leben; wird die Situation nicht berei-
nigt, führt sie zum Tod oder ernsthaf-
ter Verletzung.
Warnung! Gefahr für Leib und Leben; wird die
Situation nicht bereinigt, könnte sie
zum Tod oder ernsthafter Verletzung
führen.
Vorsicht! Wird dieser Hinweis nicht beachtet,
könnte es mittlere oder leichte Ver-
letzungen geben oder Material
beschädigt werden.
Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom.
Hinweis Diese Hinweise erleichtern die Arbeit
mit dem Gerät.
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Augenschutz benutzen!
Vorsicht! Gefahr durch Chemikalien!
Schutzhandschuhe verwenden!
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Schutzkleidung benutzen!

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Sicherheit
2.
7
Deutsch
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schlauch-Dosierpumpen Chem-Ad®VPP, Chem-Ad® VPP-E
und Chem-Ad®VPP-DC dienen zum Dosieren von dünnflüssigen
Medien ohne Feststoffgehalt.
DasMaterial des PumpenschlauchesmussfürdasFördermedium
geeignet sein, der Pumpenschlauch muss rechtzeitig gewechselt
werden.
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn es
seiner Bestimmung gemäß verwendet wird und darf nur unter den
in den technischen Daten angegebenen Betriebsbedingungen
eingesetzt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen
dieser Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthal-
tenen Hinweise. Ferner gehört dazu, dass auch alle Wartungsar-
beiten in den vorgeschriebenen Zeitintervallen durchgeführt
werden.
Für eine Verwendung, die nicht der Bestimmung entspricht, haftet
allein der Betreiber.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Siemens AG legt besonderen Wert auf Sicherheit bei der Ar-
beit an dem Gerät. Diese wird schon bei der Konstruktion berück-
sichtigt und durch den Einbau von Sicherheitseinrichtungen
gefördert.
Sicherheitsvorschriften Die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation müssen unbe-
dingt beachtet werden. Zusätzliche überbetriebliche oder betrieb-
liche Sicherheitsvorschriften bleiben in Kraft. Zu beachten sind die
nationalen Vorschriften, wie z.B. Unfallverhütungsvorschriften
(UVV).
Sicherheitshinweise am Gerät Alle an dem Gerät angebrachten Sicherheitshinweise müssen be-
achtet werden. Sie müssen immer vollzählig vorhanden und gut
lesbar sein.

8WT.490.250.000.DM.IM.0911
Sicherheit Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
2.
Deutsch
Stand der Technik Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer
Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sach-
werte dann entstehen, wenn sie von nicht unterwiesenem Perso-
nal eingesetzt wird. Arbeiten, die in dieser Betriebsanleitung nicht
beschrieben sind, dürfen nur von autorisiertem Personal ausge-
führt werden.
Personal Der Betreiber der Gesamtanlage muss dafür sorgen, dass nur au-
torisiertes und qualifziertes Fachpersonal im Rahmen des festge-
legten Zuständigkeitsbereichs mit bzw. an dem Gerät arbeitet.
„Autorisiertes Fachpersonal“ sind dabei geschulte Fachkräfte des
Betreibers, von Siemens und ggf. des Service-Partners. Arbeiten
an elektrischen Bauteilen dürfen nur Elektrofachkräfte durchfüh-
ren.
Ersatzteile / Komponenten Ein einwandfreier Betrieb des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn
Originalersatzteile und Komponenten in der in dieser Betriebsan-
leitung beschriebenen Kombination verwendet werden. Sonst be-
steht die Gefahr einer Fehlfunktion oder Beschädigung des
Gerätes.
An-/ Umbauten Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers keine Verände-
rungen, An- oder Umbauten an dem Gerät vornehmen, die die Si-
cherheit beeinträchtigen könnten.
Elektrische Energie Gerät vor Montage-, Inspektions-, Wartungs- und Reparaturar-
beiten ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Leitungen gemäß Anschlussplan anschließen.
Entsorgung Für sichere und umweltschonende Entsorgung von Hilfsstoffen
sowie Austauschteilen sorgen.

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Sicherheit
2.
9
Deutsch
2.3 Anlagenspezifische Sicherheitshinweise
Gefahrstoffe Wenn mit der Schlauch-Dosierpumpe Gefahrstoffe gefördert wer-
den, müssen alle Sicherheitsbestimmungen, Vorschriften, Richtli-
nien und Gefahren im Umgang und bei der Lagerung der
Gefahrstoffe beachtet werden. Entsprechende Sicherheitsdaten-
blätter beachten!
Hinweis
Wir empfehlen, geeignete Massnahmen zu ergreifen, um im Fall
eines Pumpenschlauchbruches Gefahren und Schäden zu verhin-
dern (z.B. Auffangwanne unter Gebinde und Schlauch-Dosier-
pumpe).
Gefahr durch Chemikalien
Vorsicht!
Warnung for Augenverletzungen!
Gefahr durch Chemikalien!
Schutzbrille verwenden!
Vorsicht!
Warnung vor Hautverletzungen!
Gefahr durch Chemikalien!
Schutzhandschuhe verwenden!
Vorsicht!
Warnung vor Beschädigung der Kleidung!
Gefahr durch Chemikalien!
Schutzkleidung verwenden!
Gefahr durch drehenden Rotor
Warnung!
Verletzungsgefahr!
GefahrdurchQuetschenvonKörperteilendurchdrehendenRotor.
Schlauch-Dosierpumpe nur mit transparenter Abdeckung betrei-
ben.

10 WT.490.250.000.DM.IM.0911
Sicherheit Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
2.
Deutsch
2.4 Gewährleistungsbedingungen
Für die Aufrechterhaltung der Gewährleistung sind folgende Be-
dingungen zu erfüllen:
• Installation und Inbetriebnahme durch Siemens Personal oder
geschultes und autorisiertes Fachpersonal, z.B. von Vertrags-
firmen
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Einhaltung der Betriebsparameter (siehe Technische Daten)
• Bedienung der Anlage nur durch unterwiesene Personen
• Durchführung der vorgeschriebenen Wartung
• Verwendung von Originalersatzteilen
2.5 Konformität
Die Schlauch-Dosierpumpen Chem-Ad®VPP, Chem-Ad® VPP-E
und Chem-Ad®VPP-DC erfüllen die grundlegenden Anforde-
rungender folgendenEG-Richtlinien, harmonisiertenNormen und
nationalen Normen.
Referenznummer Ausgabe-
datum
2006/42/EG MRL EN 809 1998
EN ISO 12100-1+A1 2009
EN ISO 12100-2+A1 2009
2004/108/EG EMV EN 61000-6-2 2005
EN 61000-6-4 2007
2006/95/EG Niederspannung EN 60204-1+A1 2009

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Beschreibung
3.
11
Deutsch
3. Beschreibung
3.1 Allgemein
Die Chem-Ad®VPP und die Chem-Ad® VPP-E sind mikroprozes-
sor-gesteuerte Schlauch-Dosierpumpen mit drehzahlgeregeltem
Antrieb zur kontinuierlichen Dosierung von flüssigen Medien.
Bei der Chem-Ad®VPP-DC ist der Motor direkt an 12 – 24 V DC
angeschlossen (kein drehzahlgeregelter Antrieb).
Durch flexible Konfiguration und Ansteuerungsmöglichkeiten ist
die Schlauch-Dosierpumpe vielseitig anwendbar.
3.2 Arbeitsweise
Die Schlauch-Dosierpumpe gehört zu den rotierenden Verdrän-
gerpumpen undarbeitet selbstansaugend, ohne Ventile und ohne
Dichtungen.
Der Pumpenschlauch wird bei der Förderung des Mediums von fe-
dernd gelagerten Andruckrollen zusammengedrückt. Die rotieren-
de Bewegung des Rotors mit den Andruckrollen fördert das
Medium von der Saugseite zur Druckseite. Es entsteht ein Unter-
druck, wodurch das zu fördernde Medium angesaugt wird.
Die Fördermenge ist abhängig von der Drehzahl des Pumpen-
rotors, dem Schlauch-Innendurchmesser, der Elastizität des
Schlauches, dem Gegendruck und der Viskosität des zu för-
dernden Mediums. Dabei arbeitet die Schlauch-Dosierpumpe mit
einer echten Drehzahlregelung mit geschlossener Regelschleife.
Die Rotordrehzahl wird exakt auf dem eingestellten Wert gehalten
(nicht bei der Chem-Ad®VPP-DC).

12 WT.490.250.000.DM.IM.0911
Beschreibung Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
3.
Deutsch
3.3 Aufbau
Die Schlauch-Dosierpumpe besteht im Wesentlichen aus
• einem Wandkasten mit abnehmbarem Schlauch-Dosierpum-
pen-Gehäuse
• einem doppelt kugelgelagertem Getriebe
• einem Rotor mit Führung für das Dosierleistungs-Kit
Die Ausführungen Chem-Ad®VPP und VPP-E enthalten zusätz-
lich
• eine Platine
• eine Bedienplatte (unter der Elektronikgehäuse-Abdeckung)
mit Potentiometer und bei der Ausführung VPP-E zusätzlich
mit Leuchtdioden und die Übersicht Funktion-Betriebsart
Chem-Ad® VPP-E Bei der Ausführung Chem-Ad®VPP-E befinden sich auf der Elek-
tronikgehäuse-Abdeckung die Anzeige- und Bedienelemente.
A Wandkasten
B Schlauch-Dosierpumpen-Gehäuse
C Anzeige und Bedienelemente nur bei Chem-Ad® VPP-E
D Elektronikgehäuse-Abdeckung
E Transparente Abdeckung
F Rotorkappe - darunter Rotor
G Gehäusefrontabdeckung
H Dosierleistungs-Kit (unter transparenter Abdeckung)
B
C
D
E
F
G
H
A

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Beschreibung
3.
13
Deutsch
3.3.1 Erforderliches Zubehör
Dosierleistungs-Kit Der Dosierleistungs-Kit ist ein Pumpenschlauch, vormontiert auf
einen Schlauchhalter.
Nicht im Lieferumfang der Schlauch-Dosierpumpe!
3.3.2 Optionales Zubehör
• Sauglanze
• Bodenansaugventil
•Impfstück
• Durchfluss-Kontrolleinrichtung
• Schläuche
Hinweis
Bestellnummern finden Sie im Kapitel 8.3.
3.4 Funktionen
Chem-Ad®VPP • Einstellbare Förderleistung (0 – 100 % über innenliegendes
Potentiometer unter der Elektronikgehäuse-Abdeckung)
• Ansteuerung durch Ein- und Ausschalten der Versorgungs-
spannung (AC 230 V oder AC/DC 24 V)
Chem-Ad® VPP-E • Einstellbare Förderleistung (0 – 100 % über innenliegendes
Potentiometer unter der Elektronikgehäuse-Abdeckung)
• Zur Ansteuerung stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung:
- externe Freigabe der Dosierfunktion über potentialfreien
Eingang (Betriebsart 1)
oder
-externes Analogsignal 4–20mA(Betriebsart2)
• Schnellansaugtaste zum raschen Befüllen der Schläuche
• Störungsmeldung bei einer Störung (z.B. elektrisch oder
Schwimmerventil der Sauglanze (optional) schaltet).
• Potentialfreier Relaiskontakt-Ausgang (Wechsler) für Stör-
oder Leermeldung, z.B. zum Anschluß einer externen Warn-
einrichtung
• Anschlussmöglichkeit Sauglanze mit Leermeldekontakt
Chem-Ad®VPP-DC • Ansteuerung durch Ein- und Ausschalten der Versorgungs-
spannung (12 – 24 V DC)

14 WT.490.250.000.DM.IM.0911
Beschreibung Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
3.
Deutsch
3.5 Technische Daten
Förderleistungsbereiche abhängig vom Pumpenschlauch
(siehe Kapitel 3.6)
Gegendruck abhängig vom Pumpenschlauch
(siehe Kapitel 3.6)
Ansaughöhe max. 2 m Wassersäule
Genauigkeit ±10 % zu Beginn der
Schlauchlebensdauer
Viskosität < 850 mPas
Lager-/Betriebsstemperatur 5 – 50 °C
Einschaltdauer 100 %
Schutzart IP 65
Schutzklasse Schutzklasse II
Versorgungsspannung bei
VPP
VPP-E
VPP-DC
AC230V±10%,50/60Hz
umklemmbar auf AC/DC 24 V
AC230V±10%,50/60Hz
12–24VDC
Sicherung 0,2 A MT (eingebaut)
Leistungsaufnahme max. 15 VA
Abmessungen (B x H x T) 95 x 175 x 130 mm
Gewicht ca. 1,25 kg
Schlauchanschlüsse für Schläuche 4 x 1 mm
(Innendurchmesser x Wand-
stärke)

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Beschreibung
3.
15
Deutsch
3.6 Förderleistungsbereiche
Die Förderleistung ist abhängig vom eingesetzten Pumpen-
schlauch:
3.7 Chemische Beständigkeit
Der Pumpenschlauch „PH“ ist beständig gegenüber folgenden
Flüssigkeiten (bei 25 °C):
• Natriumhypochlorit (NaClO) bis 15%
• Salzsäure (HCl) bis 20%
•Schwefelsäure(H
2SO4) bis 30%
• Polyaluminiumchlorid (PAC)
• organische Chlorprodukte bis 10%.
Hinweis
Beständigkeit gegenüber anderen Chemikalien auf Anfrage.
Pumpen-
schlauch-
typ
Förderleistung
[ml/h] max. Druck
(bar) Farbkenn-
zeichnung
150 PH 8 – 150 3,0 blau
600 PH 15 – 600 2,5 schwarz
2000 PH 45 – 2000 1,5 grün
4000 PH 150 – 4000 1,5 rot
2000 VT 45 – 2000 kein
Gegendruck -

16 WT.490.250.000.DM.IM.0911
Beschreibung Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
3.
Deutsch
3.8 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind je nach Bestellung folgende Schlauch-Do-
sierpumpen enthalten:
•Chem-Ad
®VPP
•Chem-Ad
® VPP-E
•Chem-Ad
®VPP-DC
inklusive einer Betriebsanleitung
Hinweis
Der zum Betrieb der Schlauch-Dosierpumpe notwendige Dosier-
leistungs-Kit gehört nicht zum Lieferumfang. Dieser muss immer
separat bestellt werden.
Bestellnummern finden Sie im Kapitel 8.1.1.
3.9 Transport und Lagerung
Transport Die Schlauch-Dosierpumpe wird in einer Kartonverpackung ver-
sandt. Beim Transport ist die verpackte Schlauch-Dosierpumpe
sorgsam zu behandeln, es darf nicht feuchter Witterung oder Näs-
se ausgesetzt werden.
Prüfen Sie, ob die Transportverpackung unbeschädigt ist.
Melden Sie Schäden sofort beim Transportunternehmen, ansons-
ten geht Ihr Anspruch auf Schadenersatz verloren.
Ist die Schlauch-Dosierpumpe beschädigt, nehmen Sie sofort
Kontakt mit der zuständigen Siemens-Vertretung oder einem au-
torisiertem Fachhändler auf.
Bewahren Sie dieVerpackung auf, bis die Schlauch-Dosierpumpe
ordnungsgemäß in Betrieb genommen ist.
Lagerung Die Schlauch-Dosierpumpe ist an einem trockenen, witterungsge-
schützten Ort zu lagern. Zulässige Lagertemperaturen beachten.
Auspacken Beim Auspacken auf Kleinteile achten!

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Installation
4.
17
Deutsch
4. Installation
4.1 Montage
Warnung!
Verletzungsgefahr bzw. Schaden an der Schlauch-Dosierpumpe!
Nur autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal darf die
Schlauch-Dosierpumpe installieren. Sämtliche Elektroarbeiten an
dem Gerät dürfen ausschließlich von qualifizierten Elektro-Fach-
kräften ausgeführt werden. Veränderungen, die über das hinaus-
gehen, was in dieser Anleitung beschrieben ist, sind nicht
zulässig.
4.1.1 Anforderungen an den Montageort
Bei der Installation der Schlauch-Dosierpumpen muss folgendes
beachtet werden:
• Die Schlauch-Dosierpumpe muss vor Regen, Frost sowie
direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und darf daher
nicht im Freien montiert werden.
• Die Schlauch-Dosierpumpe an einem frostgeschützten Raum
mit 5 bis max. 50 °C Umgebungstemperatur an einer ebenen
Wand anbauen.
• Die Raumluft darf nicht kondensierend sein.
• Die Schlauch-Dosierpumpe an einer Stelle montieren, an der
sie vor mechanischen Beschädigungen, Erschütterungen
(Vibrationen), Wasser und Dämpfen, Laugen und Säuren
geschützt ist.
• Die Schlauch-Dosierpumpe über dem Niveau des Gebindes
montieren (max. Saughöhe von 2 m beachten), Schlauch-
Dosierpumpen-Gehäuse senkrecht, Schlauchanschlüsse
nach unten.
• Wenn sich das Ende des Abgangsschlauches (Impfstelle)
unter dem Niveau des Gebindes befindet, empfehlen wir ein
Druckhalteventil (Öffnungsdruck max. 0,5 bar) an der Impf-
stelle einzubauen um ein Leerlaufen des Gebindes nach dem
Saugheberprinzip zu vermeiden.
• Bei größeren Förderhöhen die Schlauch-Dosierpumpe so
montieren, dass die Ansaugleitung kurz und die Abgangslei-
tung länger ist (Schlauch-Dosierpumpen arbeiten im Druckbe-
trieb wesentlich besser als im Saugbetrieb).
Hinweis
Max. Druckbereich der Schlauch-Dosierpumpe beachten.
max. 2 m
A
B
AImpfstück
B Sauglanze/Bodenansaugventil

18 WT.490.250.000.DM.IM.0911
Installation Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
4.
Deutsch
4.1.2 Wandkasten montieren
Warnung!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Die Versorgungsspannung darf nicht angelegt sein.
1 An der Innenseite der Gehäusefrontabdeckung befinden sich
im Bereich der Schlauchabgänge zwei ca. 9 mm lange Einker-
bungen. Die Gehäusefrontabdeckung mit einem Schrauben-
dreher vorsichtig an den Einkerbungen anheben und dann von
Hand abnehmen.
2 Unter der Gehäusefrontabdeckung werden vier Kreuzschlitz-
schrauben sichtbar (unverlierbar eingebaut). Diese Schrauben
lösen und das Schlauch-Dosierpumpen-Gehäuse komplett
vom Wandkasten abziehen.
3 Den Wandkasten mit den mitgelieferten Dübeln und Kreuz-
schlitzschrauben an der Wand befestigen (siehe Bohrbild
unten).
4 Die Kreuzschlitzschrauben der Wandbefestigung mit den mit-
gelieferten Abdeckkappen abdichten.
Hinweis
Bei Montage auf unebenen Flächen darauf achten, dass sich der
Wandkasten nicht verzieht. Gegebenenfalls unterlegen.
Warnung!
Nur mit den aufgesetzten Abdeckkappen erreicht die Schlauch-
Dosierpumpe die Geräteschutzart IP 65.

Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC Installation
4.
19
Deutsch
4.1.3 Elektrisch anschließen
Warnung!
Verletzungsgefahr bzw. Schaden an der Schlauch-Dosierpumpe!
Nur autorisiertes und qualifiziertes Elektro-Fachpersonal darf die
Schlauch-Dosierpumpe elektrisch anschließen. Die Schlauch-Do-
sierpumpe darf nur mit geschlossenem Gehäuse betrieben wer-
den. Veränderungen der Schlauch-Dosierpumpe, die über das
hinausgehen, was in dieser Anleitung beschrieben ist, sind nicht
zulässig. Siehe Anschlusspläne Kapitel 7.
Warnung!
Vorhandene Netzspannung überprüfen.
Alle Installationsarbeiten nur in spannungsfreiem Zustand durch-
führen!
DieeinschlägigenNormen,Sicherheitsvorschriften,sowiedieTAB
der örtlichen Energieversorgungsunternehmen unbedingt beach-
ten.
Hinweis
Standardmäßig werden die Schlauch-Dosierpumpen Chem-Ad®
VPP und Chem-Ad® VPP-E mit bereits montiertem Anschlusska-
bel (Länge 2 m) mit Stecker geliefert.

20 WT.490.250.000.DM.IM.0911
Installation Chem-Ad® VPP / VPP-E / VPP-DC
4.
Deutsch
Wie folgt vorgehen:
1 Leitungen (sofern nicht bereits vorverdrahtet) abmanteln,
abisolieren und mit Aderendhülsen versehen.
2 Leitungen durch die Kabelverschraubungen hindurch führen.
3 Leitungen (bzw. der einzelne Draht) im Wandkasten seitlich in
die Führungshilfen einlegen und so führen, dass sie den Motor
nicht berühren (der Motor kann sich im Dauerbetrieb stark
erwärmen, dabei könnten die Kabel beschädigt werden). Die
Lage des Motors entspricht der runden Vertiefung im Wand-
kasten.
4 Klemmen im Wandkasten verdrahten (siehe Kapitel 7.).
5 Nur bei Chem-Ad® VPP-E:
Falls keine Sauglanze angeschlossen wird, Klemmen 11/12
brücken.
6 Nur bei Chem-Ad® VPP-E:
Bei Betriebsart 1, falls keine externe Freigabe vorhanden ist,
Klemmen 13/14 brücken.
7 Überwurfmutter der Kabelverschraubungen festziehen.
Warnung!
Nur mit dichter Kabelverschraubung erreicht die Schlauch-Dosier-
pumpe die Geräteschutzart IP 65.
Hinweis
Maximale Belastbarkeit des potentialfreien Ausgangsrelaiskontak-
tes der Chem-Ad® VPP-E beachten:
ohmsche Last: AC 250 V, max. 2 A
induktive Last: AC 250 V, max. 1 A
A
A Führungshilfen
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Siemens Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Kessel
Kessel KTP 300 manual

Annovi Reverberi
Annovi Reverberi AR DUE Series instruction manual

Teral
Teral VFZ Series instruction manual

Makita
Makita PF 4000 instruction manual

Anest Iwata
Anest Iwata ISP-250C Series instruction manual

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools creekstone 63402 owner's manual

Lincoln
Lincoln POWERMASTER III manual

Vaillant
Vaillant 0020166590 Instructions for use

Annovi Reverberi
Annovi Reverberi AR 30 Series instruction manual

Wilo
Wilo Economy-MHI 2 Series Installation and operating instructions

Clarke
Clarke CSV1A Operation & maintenance instructions

Sealey
Sealey TP51.V2 quick start guide