Silit ecompact Assembly instructions

Bedienungs- und Pflegehinweise
Instructions for use and care
Conseils d‘utilisation et d‘entretien
Indicaciones de manejo y cuidado
Istruzioni per la manutenzione e la cura
操作和保养指南
ecompact
Brat- und Dampfgarsystem
1
Besuchen Sie uns auf www.facebook.de/silit
WMF Group GmbH
Eberhardstraße 35
73312 Geislingen/Steige| Germany
silit.com
8058.0061.30 |09/2017
DE
EN
FR
ES
IT
ZH

DE
EN
FR
ES
IT
ZH
DE
EN
FR
ES
IT
ZH
Inhaltsverzeichnis | ecompact rund + Rezepte
Contents | ecompact round + recipes
Table des matières | ecompact rond
Índice | ecompact redonda
Indice | ecompact rotondo
目录 |→ecompact rund

→ Porenlos geschlossene
Oberfläche
→ Made in Germany
Die Qualitätsmerkmale Ihres
ecompact rund
→ Bräter aus Silargan®
→ Extrem harte, keramische, porenlos
geschlossene Oberfläche
→ Geschmacksneutral und hygienisch
→ Hervorragende Koch- und
Brateigenschaften
→ Besonders energiesparend durch
schnelle Wärmeaufnahme und
gleichmäßige Wärmeübertragung
an das Bratgut
→ Für alle Herdarten und Backöfen
geeignet, optimal für Induktion
→ Made in Germany
ecompact rund

→ Durch den Dämpfeinsatz beson-
ders vielseitig in der Anwendung
→ Deckel aus hitzebeständigem
Güteglas zum Sichtkochen
→ Die dicht schließende Spezialfas-
sung aus Silikon garantiert einen
optimalen Sitz des Deckels und ver-
hindert Klappergeräusche während
des Kochens.
→ Integrierbares Thermometer zur
Temperaturkontrolle
→ Bei Beachtung nachfolgender
Hinweise pflegeleicht und unver-
wüstlich
→ 30 Jahre Garantie auf die Silargan®-
Oberfläche, 2 Jahre Garantie auf die
restlichen Teile
Legende Symbole
Gefahr
Dieses Symbol warnt vor
unmittelbaren Gefahren, die
zu ernsthaften Verletzungen
führen können (z.B. durch
Dampf und heiße Oberflä-
chen).
Warnung
Dieses Symbol warnt vor
möglichen Risiken, die zu
ernsthaften Verletzungen
führen können.
Das Nichtbeachten von
Hinweisen kann zu Störungen
beim Gebrauch Ihres
ecompact rund führen.
Der Tipp gibt Ihnen wert-
volle Hinweise für einen
reibungslosen Gebrauch
Ihres ecompact rund.
DE

Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Hinweise vor dem
Gebrauch aufmerksam durch.
Überlassen Sie den ecompact rund
nur Personen, die sich vorher mit
der Gebrauchsanleitung vertraut
gemacht haben. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung zum späteren
Nachlesen gut auf.
Warnung
→ Benutzen Sie den ecom-
pact rund nur auf geeigneten
Herden mit den folgenden
Beheizungsarten: Glaskeramik,
Elektro-, Gas- und Induktionsherde.
→ Heizen Sie niemals leer oder unbe-
aufsichtigt auf.
→ Achten Sie darauf, dass die Flüssig-
keit des Kochguts nicht vollständig
verdampft. Bei Nichtbeachtung
kann es zum Anbrennen des
Kochguts, zur Beschädigung des
Kochgeschirrs oder des Koch-
feldes kommen. Beachten Sie
auch die Gebrauchsanleitung des
Herdherstellers, insbesondere bei
Induktionsherden.
Gefahr
→ Berühren Sie während der
Benutzung nie die heißen
Außenflächen des ecompact
rund oder die Griffe des Einsatzes,
sondern nur die Griffe des Bräters
oder des Deckels. Bei Bedarf Topf-
lappen etc. verwenden.
→ Benutzen Sie geeigneten, hitzebe-
ständigen Handschutz, vor allem,
wenn Sie das Kochgeschirr im
ecompact rund

Backofen verwenden.
→ Tragen Sie den ecompact rund mit
sicherem, festem Halt und nur an
den Griffen, wenn er mit heißem
Kochgut befüllt ist.
→ Greifen Sie niemals in den Dampf.
Beim Abnehmen des Deckels bzw.
des Einsatzes entweicht angestau-
ter Wasserdampf. Dieser weist
Temperaturen bis 100°C auf und
führt bei Kontakt mit der Haut
ohne geeignete Schutzausrüstung
(Topflappen oder Ähnliches) zu
Verbrühungen.
→ Benutzen Sie zum Herausnehmen
des Einsatzes Topflappen, da dieser
beim Kochen heiß wird.
→ Bewegen Sie den ecompact rund
vorsichtig, wenn er befüllt ist.
Vermeiden Sie ruckartige Bewe-
gungen, da heiße Flüssigkeiten
überschwappen könnten.
→ Beim Braten besteht Verbrühungs-
gefahr, da Öl oder Fett in Verbin-
dung mit in Speisen enthaltenem
Wasser spritzt.
→ Beim Kochen von dickflüssigen
Speisen sollte ein Deckel verwen-
det werden oder mit reduzierter
Energiezufuhr gekocht werden,
da dickflüssige Speisen spritzen
können.
→ Rühren Sie Ihre Speisen gelegent-
lich um, damit ein durch Siedever-
zug verursachtes Herausspritzen
von Speisen vermieden wird.
→ Stellen Sie den heißen ecompact
rund nur auf geeigneten, hitzefes-
ten Unterlagen ab.
→ Lassen Sie den ecompact rund
während der Benutzung niemals
unbeaufsichtigt.
→ Lassen Sie Kinder nie unbeauf-
sichtigt in die Nähe von heißem
Kochgeschirr.
DE

Wird der ecompact rund im Backofen
verwendet, bitte folgende Punkte
zusätzlich beachten (besonders bei
Backöfen ohne Teleskopauszug oder
Backwagen):
→ Achten Sie beim Hineinstellen
und Herausnehmen des Bräters
auf die heißen Innenflächen des
Backofens, um Verbrennungen an
Händen und Armen zu vermeiden.
→ Berücksichtigen Sie beim Heraus-
nehmen das Eigengewicht des
Bräters.
→ Berühren Sie den ecompact rund
bei Verwendung im Backofen nie
ohne Ofenhandschuhe, Topflap-
pen etc., denn alle Oberflächen,
auch Griffe und Deckel, werden im
Backofen heiß.
Sicherheit erhalten
Beachten Sie unsere Reinigungs- und
Pflegehinweise. Wenden Sie sich
im Falle von Reparaturen an Ihren
Fachhändler.
Bitte diese Gebrauchsanleitung zum
späteren Nachlesen gut aufbewah-
ren.
Vor dem ersten Gebrauch
→ Verwenden Sie den
ecompact rund nur nach
bestimmungsgemäßem
Gebrauch im Haushalt zum Zube-
reiten von Lebensmitteln. Nicht
bestimmungsgemäßer Gebrauch
führt zum Ausschluss der Herstel-
lerhaftung.
→ Entfernen Sie alle eventuell
vorhandenen Aufkleber und
Anhänger.
→ Füllen Sie den Topf zu 2/3 mit
ecompact rund

Wasser und geben Sie 2–3 Esslöffel
Haushaltsessig dazu.
→ Kochen Sie den Topf ca. 5–10 Mi-
nuten lang mit diesem Essigwasser
aus.
→ Spülen Sie anschließend alle Teile
gründlich von Hand.
→ Thermometer bitte nur feucht
abwischen.
Hinweise zur Bedienung
→ Beim Öffnen des Deckels nach dem
Garen entweicht heißer Wasser-
dampf, der zu Verbrühungen füh-
ren kann. Um dies zu vermeiden,
bitte den Deckel zuerst an der
hinteren Seite anheben, sodass der
Dampf vom Körper weg entwei-
chen kann (siehe Abb. ).
Abb.: Anheben und Öffnen des
Deckels vom Körper weg
→ Zum Herausnehmen des Einsatzes
sollte zunächst der Deckel an der
hinteren Seite angehoben werden.
Den Einsatz an den Griffen heraus-
nehmen. Topflappen etc. verwen-
den, da der Einsatz heiß wird.
→ Höchste Heizstufe nur zum
Anheizen verwenden, rechtzeitig
zurückschalten und Speisen auf
kleinerer Stufe garen.
→ Um Kratzer an Kochgeschirr und
DE

Kochfeld zu vermeiden, sollte der
ecompact rund beim Verwenden
auf einer Glasoberfläche, wie
Induktionsherd und Glaskeramik-
kochfeld, immer angehoben und
nicht über die Glasfläche gezogen
werden.
→ Der ecompact rund ist zum Einsatz
im Backofen optimal geeignet.
Bitte benutzen Sie Topflappen
oder Ähnliches, da das Kochge-
schirr im Backofen heiß wird.
→ Kräftiges Abklopfen von harten,
scharfkantigen Küchenutensilien
am Bräterrand bitte vermeiden, da
dies zu Beschädigungen führen
könnte.
→ Um beim Ablöschen ein Spritzen
von Fett/Öl oder das Austreten
von heißem Dampf zu reduzieren,
empfehlen wir die Verwendung
von heißem Wasser.
Die ecompact rund Einzelteile:
Silargan® Bräter
→ Das Unterteil des ecompact rund
kann wie ein herkömmlicher Bräter
verwendet werden, sowohl zum
Anbraten, Schmoren als auch für
Aufläufe. Durch die dunkle Oberflä-
che und den extradicken Stahlkern
werden beste Gar- und Bratergeb-
nisse erzielt.
→ Der Bräter kann auf dem Herd und
auch im Backofen bis 250 °C einge-
setzt werden.
→ Sollte Ihr Bräter auf dem Kochfeld
nicht ganz plan aufliegen, ist
dies kein Grund zur Reklamation.
Toleranzen bei Bräter und Kochfeld
sind fertigungstechnisch bedingt
und führen zu keiner Beeinträchti-
gung des Kochergebnisses.
ecompact rund

Glasdeckel
→ Der Glasdeckel ist temperaturbe-
ständig bis 180 °C. Bitte den heißen
Deckel nicht mit kaltem Wasser
abschrecken oder auf kalter Unter-
lage absetzen.
→ Optimal geeignet zur Verwendung
im Backofen bei Umluft, jedoch
nicht bei Oberhitze oder Grill, da
hierbei deutlich höhere Oberflä-
chentemperaturen entstehen.
→ Zum Öffnen des heißen Deckels
empfehlen wir die Verwendung
von Topflappen und das scharnier-
artige Öffnen (siehe Abb.1).
→ Die spezielle Kontur der Deckel-
zarge ermöglicht, dass Dampf
beim Dämpfen gleichmäßig sanft
entweichen kann.
Thermometer
→ Das Thermometer ermöglicht die
Kontrolle der optimalen Gartempe-
ratur, so bleiben Vitamine erhalten,
Fleisch und Fisch bleiben saftig
und zart.
→ Besonders beim Dämpfen und
Niedrigtemperaturgaren spielt
die exakte Gartemperatur eine
wichtige Rolle. Anhand des Ther-
mometers können Sie diese stets
überprüfen.
Einsatz
→ Mehrere Speisen können dank der
vielfältigen Anwendungsmöglich-
keiten des Einsatzes gleichzeitig
gegart werden. Bei unterschied-
lichen Garzeiten werden diese
nacheinander eingelegt.
→ Berühren Sie den Einsatz nie ohne
Handschuhe, Topflappen etc.,
denn alle Oberflächen des Einsat-
zes werden heiß.
DE

Das Kochen mit dem ecompact
rund:
Vielseitige Anwendungsmöglich-
keiten des ecompact rund
Braten / Schmoren
Der ecompact rund ist als Bräter her-
vorragend zum Braten und Schmoren
von Fleisch geeignet.
Ideal zum schnellen und krossen
Anbraten bei hohen Temperaturen,
perfekt zum gleichmäßigen Bräunen
bei mittleren Temperaturen.
Beim Schmoren (Anbraten im offenen
Bräter, Weitergaren unter Zugabe von
Flüssigkeit im geschlossenen Bräter)
geht ein Teil der Aromastoffe in den
Bratenfond über und ergibt eine
wohlschmeckende Bratensoße.
Der Bräter kann sowohl auf dem Herd
als auch im Backofen eingesetzt wer-
den. Thermometer und Glasdeckel
sind im Backofen bis °Chitzebe-
ständig.
Garen im Einsatz
(Dämpfen / Dünsten)
Eignet sich für alles, was nicht scharf
angebraten oder knusprig werden
muss. Durch den Dampf werden die
Speisen gleichmäßig gar. Gemüse
bleibt zart und behält Biss, Geflügel
bleibt saftig und Fisch zerfällt nicht.
Da die Lebensmittel nicht direkt mit
Wasser in Berührung kommen, behal-
ten sie ihr intensives Aroma.
Um auch beim Garen im
Einsatz eine schöne Kruste
und Röstaromen zu erhalten, kann das
Gargut wie z.B. Fleisch zunächst im
Bräter angebraten und anschließend
im Einsatz sanft weitergegart werden.
ecompact rund

Niedrigtemperaturgaren
Eine schonende Art um Fleisch oder
Fisch auf dem Herd oder auch im
Backofen zu garen. Mit der Niedrig-
temperaturmethode können Sie das
Austrocknen und Zähwerden bei
besonders magerem Fleisch oder
empfindlichem Fisch verhindern.
Alles bleibt zart und saftig.
Besonders zu empfehlen ist
das Niedrigtemperaturgaren
auf dem Herd, da das Gargut hier im
Vergleich zum Niedrigtemperaturga-
ren im Backofen weniger Garzeit
benötigt und sehr saftig bleibt. Durch
die geringere Garzeit und die
niedrigere Temperatur wird zugleich
Energie gespart.
Gratinieren / Überbacken
Der Bräter kann als Auflaufform im
Backofen verwendet werden. Der
Silargan® Bräter ist auch hervorra-
gend zum Gratinieren/Überbacken
geeignet.
Dampfgaren
Zur Dampfbildung wird eine Flüssig-
keitsmenge von ,– Liter benötigt
(abhängig von Garzeiten und Tem-
peraturen). Als Flüssigkeit können
Wasser, Fonds, Wein etc. verwendet
werden.
Das Aroma der Speisen kann
durch die Zugabe von
aromatisierenden Zusätzen wie z.B.
Kräuter oder Gewürze zur Flüssigkeit
verfeinert werden. Der aromatisierte
Sud lässt sich anschließend
hervorragend zur Soßenherstellung
nutzen.
DE

Zum Aromagaren sind folgende Zuta-
ten besonders geeignet:
→ Frische Kräuter: Thymian, Salbei,
Rosmarin, Estragon, Basilikum,
Majoran, Kerbel.
→ Gewürze: Nelken, Zimtstangen,
Lorbeerblätter, Wacholderbeeren,
gestoßener Koriander.
→ Gemüse: Schalotten, Fenchel,
Lauchzwiebel, Sellerie, Knoblauch.
Warnung
Schäden durch falsche
Füllmengen
Eine zu geringe Füllmenge
kann zur Überhitzung des Bräters
führen.
Füllen Sie immer ausreichend Flüs-
sigkeit zur Dampfbildung ein. So
stellen Sie sicher, dass der Topf nicht
„trockenkocht“ und Sie verhindern
Beschädigungen am Topf oder an der
Kochstelle.
Bei Überschreiten der maximalen
Füllmenge können Verbrühungen
durch überschwappenden Inhalt
oder Verbrennungen durch das Kip-
pen des Kochsystems entstehen.
→ Überfüllen Sie den ecompact rund
niemals mit Wasser und Gargut.
→ Befüllen Sie den ecompact rund
gleichmäßig.
Beim gemeinsamen Garen von Le-
bensmitteln mit unterschiedlichen
Garzeiten müssen die jeweiligen Gar-
zeiten beachtet werden. Das Gargut
mit der längsten Garzeit wird zuerst
eingefüllt, dann folgen zeitversetzt
die anderen Speisen.
Die angegebenen Garzeiten sind
Richtwerte und abhängig von folgen-
den Kriterien:
→ Größe und Qualität des Garguts.
→ Wird zusätzliches Gargut erst
ecompact rund

während des Dämpfens zugege-
ben, so erhöht sich die Garzeit des
zugegebenen Garguts um ca. 5 bis
10 min.
→ Bei sehr großen Garmengen (ab
ca. 2 kg) erhöht sich die Garzeit
ebenfalls.
→ Zur Überprüfung der Kerntempe-
ratur im Gargut sollte zusätzlich
ein Bratenthermometer verwendet
werden.
Temperaturempfehlung
(Thermometer im Deckel)
Allgemein – °C
Niedrigtemperaturgaren
Fleisch °C
Fisch –°C
(Achtung: Herd bereits bei °C
zurückschalten, ansonsten steigt die
Temperatur zu schnell an!)
DE

Garzeitentabelle
Dampfgaren auf dem Herd (Gargut im Einsatz)
Zum Dämpfen beträgt die benötigte Menge an Flüssigkeit ca. ,– Liter (ab-
hängig von Garzeit und Temperatur). Im Zweifelsfall gilt: Lieber zu kurz als zu
lange gegart, denn Nachgaren ist immer möglich, während Zerkochtes nie
wieder „knackig“ wird.
Gericht Menge /
Größe Garzeit Bemerkung Temperaturbereich
(Thermometer im
Deckel)
Fleisch / Geflügel
Hähnchen ganz ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Hähnchenbrust ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Hähnchenschlegel ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Hirschbraten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Kalbsbraten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Lammkeule ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Rinderbraten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
ecompact rund

Gericht Menge /
Größe Garzeit Bemerkung Temperaturbereich
(Thermometer im
Deckel)
Rinderbraten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Rinderlendensteaks ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Rehkeule ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Schweinefilet ganz, ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Schweinerücken-
braten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Wildschweinbraten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Niedrigtemperaturgaren (Kerntemperatur im Fleisch nur ca. °C)
Fächerbraten
(Schweinekamm-
braten) ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* °C
Schweinerücken-
braten ca. g ca. min kurz anbraten und
dämpfen* °C
Schweinerücken-
braten ca. g ca. min
kurz anbraten,
dann auf Bräterbo-
den im Backofen
garen
°C
DE

Gericht Menge /
Größe Garzeit Bemerkung Temperaturbereich
(Thermometer im
Deckel)
Fisch
Forelle "Müllerin
Art" ganz ca. min kurz anbraten und
dämpfen* – °C
Forelle (gefüllt)
ganz ca. min in Alufolie dämp-
fen – °C
Karpfen (gefüllt)
ganz ca. min in Alufolie dämp-
fen – °C
Seelachsfilet ca. min dämpfen – °C
Steinbeißerfilet ca. min dämpfen – °C
Wildlachsfilet ca. min dämpfen – °C
Niedrigtemperaturgaren (Kerntemperatur im Fisch nur ca. °C)
Forelle ca. min dämpfen – °C
Lachsforelle ca. min dämpfen – °C
Seelachsfilet ca. min dämpfen – °C
Wildlachsfilet ca. min dämpfen – °C
*Bei nur gedünstetem Fleisch oder Fisch verlängert sich die Garzeit um ca. Minuten.
ecompact rund

Gericht Menge /
Größe Garzeit Bemerkung Temperaturbereich
(Thermometer im
Deckel)
Gemüse
Blumenkohl Röschen ca. /
min dämpfen – °C
Bohnen, grün halbiert ca. /
min dämpfen – °C
Broccoli Röschen ca. /
min dämpfen – °C
Champignons Scheiben ca. min dämpfen – °C
Erbsen tiefgefroren ca. min dämpfen – °C
Karotten Scheiben,
ca. – mm ca. min dämpfen – °C
Kartoffeln würfelzucker-
groß ca. min dämpfen – °C
Kartoffeln geviertelt
(mittelgroß) ca. min dämpfen – °C
Kartoffeln ganz, ca. cm ca. min dämpfen – °C
Kohlrabi Stifte ca. min dämpfen – °C
Kohlrabi Scheiben ca. /
min dämpfen – °C
Lauch Scheiben ca. /
min dämpfen – °C
Spargel, grün ganz, g ca. min dämpfen – °C
Spargel, weiß ganz, g ca. min dämpfen – °C
DE

Gericht Menge /
Größe Garzeit Bemerkung Temperaturbereich
(Thermometer im
Deckel)
Zucchini Scheiben,
ca. – mm ca. min dämpfen – °C
Gemüseplatte gemischt ca. –
min dämpfen – °C
Sonstige
Kartoffelknödel ca. min nur im Dampf,
Einsatz leicht
einfetten – °C
Semmelknödel ca. min nur im Dampf,
Einsatz leicht
einfetten – °C
Paprika gefüllt ca. min nur im Dampf,
Einsatz leicht
einfetten – °C
Garen im Bräter (ohne Einsatz)
Dampfnudeln -ca. –
min auf dem Herd, auf
Bräterboden – °C
Dampfnudeln - ca. min im Backofen, auf
Bräterboden -
Nudelauflauf - ca. min im Backofen, auf
Bräterboden, ohne
Deckel -
Ofenschlupfer - ca. min im Backofen, auf
Bräterboden, ohne
Deckel -
ecompact rund

Hinweise zur Reinigung und Pflege
→ Nach jeder Benutzung alle Teile
gründlich mit heißem Wasser, Spül-
mittel und Topfschwamm (weiche
Seite) reinigen.
→ Bitte niemals Drahtbürste,
sandhaltiges Scheuermittel oder
die farbige, harte Seite eines Haus-
haltsschwammes zur Reinigung
verwenden. Der Bräter ist zwar
kratzfest, aber häufig enthalten
die harten Seiten von Schwämmen
Schleifmittel mit sehr hartem
Korund.
→ Kochgeschirr gut abgetrocknet
aufbewahren.
→ Speisen möglichst nicht eintrock-
nen lassen. Festsitzende Speiseres-
te aufweichen und mit Schwamm
oder Bürste schonend entfernen.
→ Bei weißen Eiweißflecken, ande-
ren hartnäckigen Flecken oder
Speiseresten empfehlen wir Silit
Pflegemittel flüssig, erhältlich im
Silit Fachhandel.
→ Falls nach dem Gebrauch Flecken
im Kochgeschirr erscheinen, die
sich nicht durch klassisches Spülen
mit Spülmittel oder in der Spül-
maschine entfernen lassen, sollte
Essigwasser (Leitungswasser mit
Haushaltsessig) zur Entfernung der
Flecken verwendet werden.
→ Sie können das Kochgeschirr auch
in der Spülmaschine reinigen.
Dies kann zu Farbveränderungen
an Kunststoffgriffen oder der
Silargan®-Oberfläche führen. Die
Funktion wird dadurch jedoch
nicht beeinträchtigt. Wir empfeh-
len die Reinigung von Hand.
→ Trocknen Sie das Kochgeschirr
nach der Reinigung gut ab.
→ Das Thermometer ist nicht für die
Spülmaschine geeignet, bitte nur
feucht abwischen.
DE
Table of contents