Silvercrest 9000 BTU User manual

M
OBILES KLIMAGERÄT/PORTABLE AIR
CO
NDITIONER/CLIMATISEUR MOBILE 9000 BTU
MOBILES KLIMAGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
PORTABLE AIR CONDITIONER
Operation and safety notes
CLIMATISEUR MOBILE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
MOBIELE AIRCONDITIONER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
MOBILNÝ KLIMATIZAČNÝ PRÍSTROJ
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
MOBILNÍ KLIMATIZACE
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
PRZENOŚNA KLIMATYZACJA
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
IAN 344218_1910

DE/AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE Operation and safety notes Page 27
FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 49
NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 73
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 95
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 119
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 139
M
OBILES KLIMAGERÄT/PORTABLE AIR
CO
NDITIONER/CLIMATISEUR MOBILE 9000 BTU
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous
ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies
van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć obie strony z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z
wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte obidve strany s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.

D
13 1415
A
5
1
2
3
4
6
10
9
8
7
11
12 13 14 15 16
C23 27 24
22
28
11
26
W.F HIGH LOW TIMER COOL DEHUM FAN
POWER TEMP MODE SPEED TIMER
TEMP
B
28 27 26 25 24 23 22
17 19 20 2118
1

E
G
H
J
67,5–123 cm
67,5–123 cm
F
I
K
15
14
16
12
7
12
12
8
6
11
3029

5DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme ..........Seite 6
Einleitung....................................................................................Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................Seite 7
Teilebeschreibung ..........................................................................Seite 8
Technische Daten ...........................................................................Seite 8
Lieferumfang ...................................................................................Seite 9
Sicherheitshinweise ............................................................Seite 10
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus......................................Seite 15
Vor der ersten Inbetriebnahme..................................Seite 16
Produkt und Lieferumfang prüfen ..................................................Seite 16
Produkt aufstellen ...........................................................................Seite 17
Produkt abbauen............................................................................Seite 18
Batterien in Fernbedienung einlegen/wechseln..........................Seite 18
Inbetriebnahme.....................................................................Seite 18
Kühlmodus verwenden...................................................................Seite 18
Entfeuchtungsmodus verwenden...................................................Seite 19
Lüftungsmodus verwenden.............................................................Seite 20
Timerfunktion verwenden...............................................................Seite 20
Luftstrom einstellen..........................................................................Seite 21
Wassertank entleeren ....................................................................Seite 21
Ständigen Wasserabfluss verwenden...........................................Seite 22
Fehlersuche ...............................................................................Seite 22
Reinigung und Pflege.........................................................Seite 23
Luftfilter reinigen .............................................................................Seite 24
Aufbewahrung.......................................................................Seite 24
Entsorgung.................................................................................Seite 24
Garantie und Service.........................................................Seite 25
Garantie..........................................................................................Seite 25
Serviceadresse................................................................................Seite 26

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen! 24-Stunden-Timer
24 hour timer
Minuterie de 24 heures
24 Stunden
Timer-Funktion
Volt
(Wechselspannung) 80m³ Für Räume bis zu
80m³ geeignet
Hertz (Frequenz) 9000 BTU
(2.6kW)
Kühlleistung:
9000 BTU (2,6kW)
Warn- und Sicherh
eits-
hinweise beachten! 1.000W Nennleistung: 1000W
Lebens- und Unfall-
gefahr für Kleinkinder
und Kinder!
65db (A) Geräuschpegel:
65dB(A)
Kühlen
Cools
Rafraîchisseur
Kühlen 1.75m Kabellänge: 1,75m
Luftentfeuchten
Dehumidifies
Déshumidificateur
Luftentfeuchten Ventilieren
Fans
Ventilateur
Ventilieren

7DE/AT/CH
2 Ventilationsstufen
20
2 fan speeds
2 niveaux de ventilation
2 Ventilationsstufen
ACHTUNG,
BRANDGEFAHR:
G
erät ist mit Propang
as
R290 gefüllt. Befolgen
Sie für Instandsetzungs-
arbeiten grundsätzlich,
ausschließlich die
Anweisungen des
Herstellers.
16–31°C
Einstellbare
Temperatur von
16 bis 31°C
Schutzklasse III
Garantie: 3 Jahre
b
a
Entsorgen Sie Ver-
packung und Gerät
umweltgerecht!
Vermeiden Sie
Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag
Mobiles Klimagerät
9000 BTU
Einleitung
Wir beglückwünschen
Sie zum Kauf Ihres
neuen Produkts. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitu
ng
ist Teil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge-
brauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshin-
weisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte
mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich
um ein mobiles Klimagerät, das

8 DE/AT/CH
ausschließlich zur Temperaturregulie-
rung, Umwälzung und Entfeuchtung
von Luft in trockenen Innenräumen
dient. Eine andere Verwendung als
zuvor beschrieben oder eine Verän-
derung des Produkts ist nicht zulässig
und führt zur Beschädigung. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Pro-
dukt ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1Bedienfeld
2Lüftungsschlitze
3Vorderer Luftauslass
(HIGH /LOW)
4Rollen
5Seitlicher Lufteinlass
6Luftfilter
7Hinterer Luftauslass
8Entleerungsstopfen
9Hinterer Lufteinlass
10 Netzkabel mit Netzstecker
11 Fernbedienung
12 Fensterdurchführung
13 Heißluft-Auslassschlauch
14 Schlauchanschluss (Fenster)
15 Schlauchanschluss (Klimagerät)
16 Fixierstopfen
17 Wassertankanzeige (W.F)
18 Lüftergeschwindigkeitsanzeige
19 Timer-Anzeige
20 Display
21 Modus-Anzeige
(COOL /DEHUM /FAN)
22 Timer-Taste TIMER
23 Geschwindigkeitstaste SPEED
24 Modus-Taste MODE
25 Signalempfänger
26 TEMP– -Taste
27 TEMP+ -Taste
28 Ein-/Aus-Taste POWER
29 2 Batterien
30 Batteriefachdeckel
Technische Daten
Modell: AC-5439
Versorgungs-
spannung: 220–240V∼,
50Hz
Aufnahmeleistung: 1000W
Schutzklassen: I (Klimagerät)
III/ (Fern-
bedienung)
Energieeffizienz-
klasse: A
Kühlleistung: 9000 BTU
Luftdurchsatz: 320m³/h
Kältemittel: R290
Menge an
Kältemittel: 160g
Mindestraumgröße
(Grundfläche): 7,7m²
Maximales
Raumvolumen: 80m³
Geräuschpegel: 65dB

9DE/AT/CH
Batterie
(Fernbedienung): 2 x AAA 1,5V
(LR03)
Gewicht: 23,5kg
Schutzart: IP20 (Verwen-
dung im Innen-
bereich)
Zulässiger
Betriebsüber-
druck
Entladung: 2,6 MPa
Absaugung: 1,0 MPa
Maximal
zulässiger
Druck
Entladung: 3,2 MPa
Absaugung: 1,0 MPa
Länge des
Netzkabels: ca. 1,8m
Länge des
Heißluft-Ablass-
schlauchs: ca. 1,5m
Kapazität des
Wassertanks: ca. 0,5l
Abmessungen
(B x H x T): ca. 33,5 x 68 x
28,5cm
Lieferumfang
1 mobiles Klimagerät
1 Fernbedienung
2 Fensterdurchführungen
1 Heißluft-Auslassschlauch
1 Schlauchanschluss (Fenster)
1 Schlauchanschluss (Klimagerät)
2 Fixierstopfen
2 1,5-V-Batterien (Typ LR03 (AAA))
1
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Informationen zur Angabe des Modells/der Modelle, auf
das/die sich die Informationen beziehen:
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Nenn-Leistung im Kühlbetrieb Prated im
Kühlbetrieb
2,6 kW
Nenn-Leistung im Heizbetrieb Prated im
Heizbetrieb
N/A kW
Nenn-Leistungsaufnahme
im Kühlbetrieb
PEER 1,0 kW
Nenn-Leistungsaufnahme
im Heizbetrieb
PCOP N/A kW

10 DE/AT/CH
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Nenn-Leistungszahl im
Kühlbetrieb
EERd 2,6 –
Nenn-Leistungszahl im
Heizbetrieb
COPd N/A –
Leistungsaufnahme im Betriebs-
zustand „Temperaturregler aus“
PTO N/A W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
PSB 0,5 W
Stromverbrauch von Einkanal- /
Zweikanal-Raumklimageräten
(getrennte Angabe für Kühl-
betrieb und Heizbetrieb)
Zweikanal:
QDD
Zweikanal:
N/A
Zweikanal:
kWh/a
Einkanal:
QSD
Einkanal:
1,0
Einkanal:
kWh/h
Schallleistungspegel LWA 65 dB(A)
Treibhauspotenzial GWP 3kg C0₂ Äq.
Kontaktadresse für weitere
Informationen
Tristar Europe B.V.
Jules Verneweg 87
5015 BH Tilburg
THE NETHERLANDS
Sicherheitshinweise
LEBENS- UND UN-
FALLGEFAHR FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER! Die-
ses Produkt kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Produkts unterwiesen
wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kin-
der dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Benutzer-
w
artung dürfen nicht von Kinde
rn
ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.

11DE/AT/CH
Lassen Sie das Produkt oder das
Verpackungsmaterial nicht acht-
los liegen. Plastikfolien/-tüten,
Kunststoffteile etc. könnten für
Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Lassen Sie das Produkt während
des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation
oder zu hohe Netzspannung
können zu elektrischem Strom-
schlag führen.
Schließen Sie das Produkt nur an,
wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie das Produkt nur
an eine gut zugängliche Steck-
dose an, damit Sie das Produkt
bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
Betreiben Sie das Produkt nicht,
wenn es sichtbare Schäden auf-
w
eist oder das Netzkabel
10
bzw
.
der Netzstecker defekt ist.
Wenn das Netzkabel 10 des
Produkts beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ers
etzt
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die Repa-
ratur Fachkräften. Wenden Sie
sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen, unsachgemäßem A
n-
schluss oder falscher Bedienung
sind Haftungs- und Garantie-
ansprüche ausgeschlossen.
Bei Reparaturen dürfen nur
Teile verwendet werden, die
den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen. In diesem Produkt
befinden sich elektrische und
mechanische Teile, die zum
Schutz
gegen Gefahrenquellen uner-
lässlich sind.
Betreiben Sie das Produkt nicht
mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fern-
wirksystem.
Tauchen Sie weder das Produkt
noch das Netzkabel 10 oder den
Netzstecker in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
Fassen Sie den Netzstecker 10
niemals mit feuchten Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker nie
am Netzkabel 10 aus der Steck-
dose, sondern fassen Sie immer
den Netzstecker an.

12 DE/AT/CH
Verwenden Sie das Netzkabel
10
nie als Tragegriff.
Halten Sie das Produkt, den N
etz-
stecker und das Netzkabel 10
von offenem Feuer und heißen
Flächen fern.
Verlegen Sie das Netzkabel
10
s
o,
dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Knicken Sie das Netzkabel 10
nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
Verwenden Sie das Produkt nur in
Innenräumen. Betreiben Sie es n
ie
in Feuchträumen oder im Regen.
Verwenden Sie das Produkt nie
in der Nähe einer Feuerstelle.
Verwenden Sie das Produkt nie
in Bereichen, in denen Öl oder
Wasser verspritzt werden könnte.
Lagern Sie das Produkt nie so,
dass es in eine Wanne oder in
ein Waschbecken fallen kann.
Greifen Sie niemals nach einem
Elektrogerät, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem
s
olchen Fall sofort den Netzstecke
r
10 aus der Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder
keine Gegenstände in das Pro-
dukt hineinstecken.
Wenn Sie das Produkt nicht be-
nutzen, es reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten
Sie das Produkt immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker 10
aus der Steckdose.
Alle Steckdosen müssen den
Sicherheitsvorschriften des je-
weiligen Landes entsprechen.
BRANDGEFAHR!
Teile des Produkts werden
während des Betriebs heiß und
können bei unsachgemäßem
Umgang Brände auslösen.
Decken Sie das Produkt niemals
ab. Dies kann einen Brand aus-
lösen.
ACHTUNG!
BRANDGEFAHR!
Gerät ist mit Propangas R290
gefüllt. Befolgen Sie für Instand-
setzungsarbeiten grundsätzlich,
ausschließlich die Anweisungen
des Herstellers.
VERLETZUNGSGEFAHR!
U
nsachgemäßer Umgang mit d
em
Produkt kann zu Verletzungen
führen.
Berühren Sie die heißen Teile des
Produkts während des Betriebs
nicht mit bloßen Fingern. Weisen
Sie auch andere Benutzer auf die
Gefahren hin!

13DE/AT/CH
Beachten Sie, dass bestimmte
Teile des Produkts auch nach dem
Abschalten noch heiß sein können
.
Stecken Sie keine Hände, Finger
oder Gegenstände in die Luftein-
lässe 5, 9oder Luftauslässe
3, 7. Weisen Sie insbesondere
Kinder auf diese Gefahr hin.
Transportieren und lagern Sie
das
Produkt stets aufrecht, niemals in
Schräglage.
Schalten Sie das Produkt aus und
ziehen Sie den Netzstecker 10
aus der Steckdose, bevor Sie das
Produkt bewegen.
Verwenden Sie das Produkt nicht
in Räumen, in denen brennbare
Gase vorhanden sein können.
Halten Sie lange Haare vom
Produkt fern. Diese können durch
die Lufteinlässe 5, 9angesaugt
werden.
Vermeiden Sie die Verwendung
von Sprühdosen in der Nähe
des Produkts.
Betreiben und lagern Sie das
Produkt in einem Raum mit einer
Grundfläche von mindestens
7,7m².
GEFAHREN DURCH
KÄLTEMITTEL!
Das Produkt enthält 160g Kälte-
mittelgas R290, welches leicht
brennbar ist und bei unsachge-
mäßem Umgang Gesundheits-
und Umweltschäden verursachen
kann.
Beachten Sie, dass Kältemittel
geruchlos sein können.
Vermeiden Sie Kontakt mit dem
Kältemittel und beschädigen Sie
keinesfalls den Kältemittelkreislauf.
Lagern Sie das Produkt nur in
Räumen ohne kontinuierlich
arbeitende Zündquellen (z. B.
offene Flammen, aktive Gasge-
r
äte, aktive Elektroheizungen etc.).
Betreiben Sie das Produkt nur in
ausreichend belüfteten Räumen
mit einer Grundfläche von min-
destens 7,7m².
Der Bereich, in welchem sich das
Produkt befindet, muss so konst-
ruiert sein, dass evtl. austretendes
Kältemittelgas sich nicht ansam-
meln kann.
Lagern Sie das Produkt so, dass
mechanische Beschädigungen
vermieden werden.
Reparaturen und Wartungsarbei-
ten am Kühlmittelkreislauf dürfen
nur von speziell zu diesem Z
weck

14 DE/AT/CH
zertifiziertem Fachpersonal du
rch-
geführt werden.
Das Kältemittel darf nur von zer-
tifiziertem Fachpersonal aufgefüllt
oder abgelassen werden.
Wartungsarbeiten und Repara-
turen dürfen nur entsprechend
der Empfehlung des Herstellers
durchgeführt werden.
Die örtlich geltenden Gasverord-
nungen sind einzuhalten.
Lüftungsöffnungen müssen stets
frei durchlässig sein und dürfen
nicht blockiert werden.
Das Produkt darf nicht angebohrt
oder angebrannt werden.
Entsorgen Sie das Produkt gemäß
den örtlichen Verordnungen Ihre
s
Wohnorts.
ACHTUNG!
BESCHÄDIGUNGS-
GEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Produkt kann zu Beschädi-
gungen des Produkts führen.
Stellen Sie das Produkt auf ei-
ner gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen und
ausreichend stabilen Arbeitsflä-
che auf. Stellen Sie das Produkt
nicht an den Rand oder an die
Kante der Arbeitsfläche.
Das Produkt steht auf Rollen.
Achten Sie darauf, dass es stets
auf einer ebenen Fläche steht
und nicht wegrollen kann.
Vermeiden Sie einen Hitzestau,
i
ndem Sie das Produkt nicht dir
ekt
an eine Wand oder unter Hän-
geschränke o. Ä. stellen.
Stellen Sie das Produkt nie auf
oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (Herdplatten etc.).
Bringen Sie das Netzkabel 10
nicht mit heißen Teilen in Berüh-
rung.
Setzen Sie das Produkt niemals
hoher Temperatur (Heizung etc.)
oder Witterungseinflüssen (Regen
etc.) aus.
Füllen Sie niemals Flüssigkeit in
das Produkt.
Tauchen Sie das Produkt zum
Reinigen niemals in Wasser und
verwenden Sie zur Reinigung
keinen Dampfreiniger. Das Prod
ukt
kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht
mehr, wenn die Kunststoffbauteile
des Produkts Risse oder Sprünge
haben oder sich verformt haben.
Ersetzen Sie beschädigte Bauteile
nur durch passende Originaler-
satzteile.

15DE/AT/CH
Transportieren und lagern Sie
das Produkt stets aufrecht und
vermeiden Sie ein Kippen.
Stellen Sie das Produkt stets mit
e
inem Mindestabstand von 30
cm
zu allen Seiten zu Wänden,
Vorhängen, Möbelstücken und
sonstigen Hindernissen auf.
Betreiben Sie das Produkt in
Räumen mit einem Volumen
von maximal 80m³.
Keine Gegenstände, außer den
vom Hersteller erlaubten, zur
Beschleunigung des Abtaupro-
zesses verwenden.
Jede Person, die an dem Kälte-
m
ittelkreislauf arbeitet, muss eine
n
Befähigungsnachweis von einer
industrieakkreditierten Stelle, die
ihre Kompetenz im sicheren Um-
gang mit Kältemitteln anhand
eines in der Industrie bekannten
Verfahrens nachweist, vorweisen
können.
Servicearbeiten sollten nur ge-
mäß den Herstellervorgaben
durchgeführt werden. Ist für die
Wartungs- und Reparaturarbeiten
die Unterstützung von weiteren
Personen erforderlich, sollte die
im Umgang mit brennbaren Käl-
temitteln geschulte Person die
Arbeiten ständig überwachen.
Sicherheitshinweise
für Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie
B
atterien/Akkus außer Reichwe
ite
von Kindern. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf!
Verschlucken kann zu Verbren-
nungen, Perforation von Weich-
ge
webe und Tod führen. Schw
ere
Verbrennungen können innerhalb
von 2 Stunden nach dem Ver-
schlucken auftreten.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbar
e
Batterien niemals wieder auf.
Schließen Sie Batterien/Akkus
nicht kurz und/oder öffnen Sie
diese nicht. Überhitzung, Brand-
gefahr oder Platzen können die
Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus
niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus kei-
ner mechanischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von
Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedin-
gungen und Temperaturen, die
auf Batterien/Akkus einwirken
können, z. B. auf Heizkörpern/
direkte Sonneneinstrahlung.

16 DE/AT/CH
Wenn Batterien/Akkus ausge-
laufen sind, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit den Chemi-
k
alien! Spülen Sie die betroffene
n
Stellen sofort mit klarem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHAND-
SCHUHE TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien/Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen. Tragen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der
Batterien/Akkus entfernen Sie
diese sofort aus dem Produkt, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/
Akkus des gleichen Typs. Mis
chen
Sie nicht alte Batterien/Akkus
mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/
Akkus, wenn das Produkt längere
Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung
des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich
den angegebenen Batterietyp/
Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus ge-
mäß der Polaritätskennzeichnung
(+) und (-) an Batterie/Akku und
des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batte-
rie/Akku und im Batteriefach
vor dem Einlegen mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch oder
Wattestäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/
Akkus umgehend aus dem Produkt.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Produkt und
Lieferumfang prüfen
ACHTUNG! BESCHÄDI-
GUNGSGEFAHR! Wenn Sie
die Verpackung unvorsichtig mit
einem scharfen Messer oder
anderen spitzen Gegenständen
öffnen, kann das Produkt schnell
beschädigt werden.
Gehen Sie beim Öffnen sehr
vorsichtig vor.
Nehmen Sie das Produkt aus
der Verpackung.
Prüfen Sie, ob die Lieferung voll-
ständig ist (siehe Abb. A und K).
Kontrollieren Sie, ob das Produkt
oder die Einzelteile Schäden auf-
weisen. Ist dies der Fall, benutzen
Sie das Produkt nicht. Wenden
Sie sich über die im Kapitel

17DE/AT/CH
„Serviceadresse“ angegebene
Serviceadresse an den Hersteller.
Produkt aufstellen
Stellen Sie das Produkt auf
einer gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen und
stabilen Fläche auf, um Vibratio-
nen und Lärm möglichst gering
zu halten. Das Produkt verfügt
über Rollen 4.
Rollen Sie das Produkt nicht über
Gegenstände und schützen Sie
ggf. empfindliche Bodenbeläge
vor Beschädigung.
Hinweis: Das Produkt muss si
ch
in der Nähe einer ordnungsge-
mäß installierten Schutzkontakt-
steckdose befinden.
Stellen Sie sicher, dass die Luft-
einlässe 5/ 9und die Luftaus-
lässe 3/ 7stets frei sind.
Halten Sie einen Mindestabstand
von 30cm zwischen dem Produkt
und Hindernissen ein.
Hinweis: Die Fensterdurchführung
12 ist für horizontale und vertikale
Schiebefenster konzipiert, um die A
b-
luft des Produkts ins Freie zu befördern.
Schrauben Sie den Schlauchan-
schluss (Fenster) 14 und den
Schlauchanschluss (Klimagerät)
15
je an einem Ende des Heißluft-
Auslassschlauchs 13 fest (siehe
Abb. D). Ziehen Sie hierfür den
Heißluft-Auslassschlauch 13 an
den Enden auseinander.
Schieben Sie den Schlauchan-
schluss (Klimagerät) 15 in die
dafür vorgesehene Schiene am
hinteren Luftauslass 7(siehe
Abb. E).
Platzieren Sie die Fensterdurch-
führung 12 mit der in Abbildung
G mit dem Pfeil markierten Seite
nach außen an der Fensteröff-
nung. Stellen Sie die Länge der
Fensterdurchführung 12 so ein,
dass sie der Breite bzw. der H
öhe
des Fensters entspricht (siehe
Abb. F). Stecken Sie hierzu die
zwei Teile der Fensterdurchfüh-
rung 12 ineinander. Die Fenster-
durchführung 12 kann je nach
Bedarf zwischen 67,5cm und
123cm eingestellt werden.
Fixieren Sie den beweglichen
Teil der Fensterdurchführung 12
mithilfe eines Fixierstopfens 16
(siehe Abb. G).
S
chließen Sie das Fenster, so d
ass
es direkt an die Fensterdurchfüh-
rung 12 anschließt und diese
fixiert.
Stecken Sie den Schlauchan-
schluss (Fenster) 14 in die runde

18 DE/AT/CH
Öffnung der Fensterdurchführung
12 , sodass er fest einrastet (siehe
Abb. H).
Produkt abbauen
Gehen Sie zum Abbauen des
Produktes in umgekehrter Reihen-
folge vor.
Hinweis: Entleeren Sie den
Wassertank wie im Kapitel „Was-
sertank entleeren“ beschrieben.
Batterien in
Fernbedienung
einlegen/wechseln
Öffnen Sie den Batteriefach-
deckel 30 an der Unterseite der
Fernbedienung
11
(siehe Abb. K).
Entfernen Sie ggf. verbrauchte
Batterien aus dem Batteriefach.
Legen Sie 2 Batterien 29 des
Typs AAA (LR03) in das Batterie-
fach ein. Achten Sie hierbei auf
die richtige Polarität (+ bzw. –)
wie im Batteriefach gekenn-
zeichnet.
Setzen Sie den Batteriefach-
deckel 30 wieder ein.
Inbetriebnahme
Hinweis: Das Produkt verfügt über
3 Betriebsmodi: Kühlmodus, Entfeuch-
tungsmodus und Lüftungsmodus.
Sofern nicht anderweitig beschriebe
n,
können Sie sämtliche hierunter auf-
geführte Einstellungen sowohl über
das Bedienfeld 1als auch über
die Fernbedienung 11 vornehmen
(siehe Abb. B bzw. C).
Bei jedem Tastendruck ertönt zur
Bestätigung ein akustisches Signal.
Hinweis: Die unbeschriftete Taste
auf der Fernbedienung hat keine
Funktion.
Stellen Sie das Produkt auf wie
im Kapitel „Produkt aufstellen“
beschrieben.
Stecken Sie den Netzstecker 10
in eine ordnungsgemäß instal-
lierte Schutzkontaktsteckdose.
Verwenden Sie keine Verlänge-
r
ungskabel oder Mehrfachstec
ker.
Zielen Sie mit der Fernbedienung
11 in Richtung des Signalemp-
fängers 25 und stellen Sie sicher,
dass sich keine Hindernisse zwi-
schen den beiden Komponenten
befinden.
Hinweis: Durch Einstellung des
Hebels an den Lüftungsschlitzen
2können Sie die Richtung des
Luftstroms steuern.
Kühlmodus verwenden
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
POWER 28 , um das Produkt

19DE/AT/CH
einzuschalten. Das Produkt schal-
tet sich ein und das Display 20
zeigt die voreingestellte/zuletzt
eingestellte Temperatur an.
Drücken Sie die Modus-Taste
MODE 24 so oft, bis die
Modus-Anzeige 21 COOL
an-
zeigt. Das Produkt befindet s
ich
im Kühlmodus.
Stellen Sie nun über die TEMP– -
Taste 26 /TEMP+-Taste 27
die gewünschte Temperatur ein
(Temperaturbereich: 16°C–31°C)
.
Die eingestellte Temperatur blinkt
im Display 20 und wird nach
ca. 5 Sekunden gespeichert.
Drücken Sie die Geschwindig-
keitstaste SPEED 23 , um die
Lüftergeschwindigkeit einzustell
en.
Die Lüftergeschwindigkeitsanze
ige
18
zeigt die eingestellte Geschw
in-
digkeit (HIGH oder LOW) an.
Um das Produkt auszuschalten,
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
POWER 28 .
Entfeuchtungsmodus
verwenden
Hinweis: Bei Betrieb im Entfeuch-
tungsmodus können Sie den Heiß-
luft-Auslassschlauch 13 vom Produkt
entfernen.
Für Anweisungen zum Entleeren
des integrierten Wassertanks
sehen Sie das Kapitel „Wasser-
tank entleeren“ bzw. „Ständiger
Wasserabfluss“.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
POWER 28 , um das Produkt
einzuschalten.
Drücken Sie die Modus-Taste
MODE 24 so oft, bis die
Modus-Anzeige 21 DEHUM
anzeigt. Das Produkt befindet
sich im Entfeuchtungsmodus.
Hinweis: Die Temperatur wird
automatisch auf ca. 2°C unter d
er
aktuell gemessenen Raumtempe-
ratur eingestellt und im Display
20
angezeigt.
Die Temperatur kann in diesem
Modus nicht manuell eingestellt
werden.
Die Lüftergeschwindigkeit wird
automatisch auf niedrig (LOW)
eingestellt und in der Lüfterge-
schwindigkeitsanzeige 18 ange-
zeigt. Die Lüftergeschwindigkeit
kann in diesem Modus nicht
manuell eingestellt werden.
Um das Produkt auszuschalten
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
POWER 28 .

20 DE/AT/CH
Lüftungsmodus
verwenden
Hinweis: Bei Betrieb im Lüftungs-
modus können Sie den Heißluft-
Auslassschlauch 13 vom Produkt
entfernen.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
POWER 28 , um das Produkt
einzuschalten.
Drücken Sie die Modus-Taste
MODE 24 so oft, bis die
Modus-Anzeige
21
FAN anz
eigt.
Das Produkt befindet sich im Lüf-
t
ungsmodus. Die Temperatur wi
rd
automatisch auf 25°C eingestellt
und im Display 20 angezeigt.
Die Temperatur kann in diesem
Modus nicht manuell eingestellt
werden.
Drücken Sie die Geschwindig-
keitstaste SPEED 23 , um die
Lüftergeschwindigkeit einzustellen
.
Die Lüftergeschwindigkeitsanze
ige
18
zeigt die eingestellte Geschw
in-
digkeit (HIGH oder LOW) an.
Timerfunktion
verwenden
Einschaltautomatik
Drücken Sie die Timer-Taste
TIMER 22 , wenn das Produkt
ausgeschaltet ist. Das Display 20
blinkt und die Timer-Anzeige 19
leuchtet auf.
Stellen Sie über die TEMP– -
Taste
26
/TEMP+-Taste
27
den Timer ein (1–24 Stunden).
Die eingestellte Zeit blinkt im
Display 20 .
Drücken Sie erneut die Timer-
Taste TIMER 22 , um die
eingestellte Zeit zu bestätigen.
Wird die Zeit nicht bestätigt und
erfolgt keine weitere Eingabe, so
erlischt die Timerfunktion nach
ca. 10 Sekunden.
Falls nötig, wählen Sie über die
Modus-Taste MODE 24 einen
Betriebsmodus. Dieser wird von
der Modus-Anzeige
21
angez
eigt
(COOL, DEHUM oder FAN).
Der Timer beginnt, die verblei-
bende Zeit herunterzuzählen
und das Produkt schaltet sich
von selbst ein, sobald die Zeit
abgelaufen ist.
Um die Timerfunktion abzubre-
chen, drücken Sie ein Mal die
Timer-Taste TIMER 22 .
Abschaltautomatik
(Sleep-Timer)
Drücken Sie die Timer-Taste
TIMER 22 , wenn das Produkt
eingeschaltet ist.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Air Conditioner manuals