
1. Lautsprecheranschluß
· Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der KFZ-Masse
(Chassis). Dieses könnte Ihren Verstärker zerstören.
· Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher phasenrichtig
angeschlossen sind, d.h. Plus an Plus und Minus an Minus.
Wir empfehlen Lautsprecherkabel von 1.5mm² bis 2.5mm².
Anschlussvarianten finden Sie in dieser Anleitung.
Das Terminal teilt sich wie folgt auf:
1a = vorne links / 1b = vorne rechts / 1c = hinten links / 1d = hinten rechts
Brückenbetrieb nach Zeichnung B:
Es besteht die Möglichkeit die vier Kanäle zu brücken und die Endstufe als 3-Kanalendstufe zu
verwenden. Dazu schließen Sie den linken Lautsprecher an + vorne links und - vorne rechts an. Für
den rechten Lautsprecher verwenden Sie bitte + hinten links und - hinten rechts. Dafür ist es
notwendig das Eingangssignal mit Hilfe eines Y-Verteilers auf die Eingänge zu legen.
2. Woofer
Den Woofer mit einer Minimalimpedanz von 2 Ohm schließen Sie an Terminal 2 an.
Wir empfehlen Lautsprecherkabel von 4mm² bis 6mm².
3. BATT+
Anschluß für Plus Batterie. Das +12 Volt Versorgungskabel ist mit einer Sicherung am Pluspol der
Batterie anzuschliessen. Wir empfehlen bis 5m Kabellänge einen Querschnitt von 35mm² und eine
zusätzliche Sicherung von 80 A, in der unmittelbaren Nähe der Endstufe.
4. REM
Anschluss für Remote. Die Remoteleitung wird mit dem automatischen Antennenanschluss des
Steuergerätes (Radios) verbunden. Dieser ist nur aktiv, wenn das Steuergerät eingeschaltet ist. Somit
wird der Verstärker mit dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet. In vielen Fällen ist das Kabel am Radio
blau/weiss, aber auf jeden Fall prüfen! Sind mehrere Endstufen an dem Remoteausgang
angeschlossen, kann es je nach Radiotyp notwendig sein, ein Zusatzrelais einzubauen. Fragen Sie
Ihren Fachhändler.
5. GND
Anschluß für Massekabel. Das Massekabel wird an einen naheliegendem massiven, blanken
Massepunkt der Karosserie fest angeschraubt.
6. Cinch-Audioeingang - Front
An diese Buchsen (6) schließen Sie den Front-Vorverstärkerausgang Ihres Radios an. Benutzen Sie zum
Anschluss nur hierfür geeignete Cinchleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen
auftreten. Halten Sie die Kabel möglichst kurz. Um Störungen durch die Bordelektronik zu vermeiden,
verlegen Sie die Cinchleitungen nicht in der Nähe von Originalkabelbäumen.
7. Cinch-Audioeingang - Rear
An diese Buchsen (7) schließen Sie den Rear-Vorverstärkerausgang Ihres Radios an. Benutzen Sie zum
Anschluss nur hierfür geeignete Cinchleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen
auftreten. Halten Sie die Kabel möglichst kurz. Um Störungen durch die Bordelektronik zu vermeiden,
verlegen Sie die Cinchleitungen nicht in der Nähe von Originalkabelbäumen. Sollte Ihr Radio nur einen
Vorverstärkerausgang besitzen, benutzen Sie bitte einen Y-Cinchadapter.
4