Skandika Nordik K12 User manual

DE
GB
FR
Art.Nr. SF-3150
Nordik K12

03 Sicherheitshinweise
04 Aufbauanleitung
09 Zusammenklappen / Transport
11 Betriebsmodi Gehen und Laufen
12 Bedienelemente
14 Computerfunktionen
15 Fehlerbehebung
16 Wartung und Pege
18 Verbindung zur KINOMAP-App
19 Auf- und Abwärmen
20 Explosionszeichnung
22 Teileliste
23 Garantiebedingungen skandika.com/
service
Inhalt
Die Videos zum Auf- und
Abbau sowie FAQ und die
Anleitungen zum Down-
loaden findest Du auf
unserer Skandika Service
Seite. Für weitere Informa-
tionen kannst Du einfach
unsere Website besuchen
www.skandika.com
Importeur MAX Trader GmbH
Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen
Artikelnummer | Name SF-3150 | Nordik K12
Klasse: HB | Standard: EN ISO 20957
Spannung: 220-240 V | Frequenz: 50-60 Hz | Leistung: 1492 W
Warnhinweis: Bitte lesen Sie
vor Gebrauch die Bedienungsanleitung
Produktionsdatum
2023 2024 2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
PO Nr. 163
Max. Nutzergewicht 125 kg
Seriennummer 315023110000001

3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig ge-
lesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Überein-
stimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die
weitere Nutzung auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• GEFAHR! Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu
verringern, ziehen Sie immer sofort nach dem Gebrauch
und vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
• WARNUNG!
Um das Risiko von Verbrennungen, Brän-
den, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern:
1. Lassen Sie das Laufband niemals unbeaufsichtigt,
wenn es in Betrieb ist. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, wenn Sie es nicht benutzen und bevor Sie
Teile anbringen oder entfernen.
2. Benutzen Sie das Laufband nur für den in dieser Ge-
brauchsanweisung beschriebenen Verwendungszweck.
Verwenden Sie keine Anbauteile, die nicht vom Herstel-
ler empfohlen werden.
3. Betreiben Sie dieses Laufband nicht, wenn das Kabel
oder der Stecker beschädigt ist, wenn es nicht richtig
funktioniert, wenn es fallen gelassen oder beschädigt
wurde oder wenn es ins Wasser gefallen ist. Bringen
Sie das Laufband zur Überprüfung oder Reparatur in ein
Kundendienstzentrum.
4. Halten Sie das Kabel von heißen Oberächen fern.
5. Betreiben Sie das Laufband niemals, wenn die Luft-
önungen blockiert sind. Halten Sie die Luftönungen
frei von Fusseln, Haaren und ähnlichen Gegenständen.
6. Lassen Sie keine Gegenstände in die Önungen fallen
oder stecken Sie sie hinein.
7. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder für ge-
werbliche Zwecke.
8. Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Ae-
rosolprodukte (Sprays) verwendet werden oder an de-
nen Sauersto verabreicht wird.
9.
Um das Laufband vom Stromnetz zu trennen, schalten
Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
10. Schließen Sie das Laufband nur an eine ordnungsge-
mäß geerdete Steckdose an. Siehe “Wichtige Hinweise
zur Erdung”.
ACHTUNG! Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie
beim Betreten oder Verlassen eines sich bewegenden
Bandes äußerst vorsichtig sein.
• Es ist wichtig, dass Sie die Anleitung vor dem Zusam-
menbau und der Verwendung des Geräts vollständig
lesen. Eine sichere und eektive Nutzung kann nur er-
reicht werden, wenn das Gerät ordnungsgemäß zusam-
mengebaut, gewartet und benutzt wird. Es liegt in Ihrer
Verantwortung, dass alle Benutzer des Geräts über alle
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
• Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, soll-
ten Sie Ihren Arzt konsultieren, um festzustellen, ob bei
Ihnen medizinische oder körperliche Beschwerden vorlie-
gen, die Ihre Gesundheit und Sicherheit gefährden oder
Sie daran hindern könnten, das Gerät ordnungsgemäß zu
benutzen. Der Rat Ihres Arztes ist unerlässlich, wenn Sie
Medikamente einnehmen, die Ihre Herzfrequenz, Ihren
Blutdruck oder Ihren Cholesterinspiegel beeinussen.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder
übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit schädigen.
Hören Sie auf zu trainieren, wenn Sie eines der folgen-
den Symptome verspüren: Schmerzen, Engegefühl in
der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, Kurzatmigkeit,
Schwindel oder Übelkeit. Wenn Sie eines dieser Symp-
tome verspüren, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, be-
vor Sie mit Ihrem Trainingsprogramm fortfahren.
• Das Gerät darf nur von einer Person benutzt werden. Die
maximale Belastung dieses Geräts beträgt 125 kg. Klasse:
HB - nicht für den therapeutischen Gebrauch geeignet!
• Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Gerät fern.
Dieses Gerät ist nur für Erwachsene bestimmt! Kinder
sollten nicht in der Nähe des Geräts spielen oder es be-
nutzen. Wenn Kinder anwesend sind, sollten sie immer
von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Die Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Benutzen Sie das Gerät auf einer festen, ebenen Fläche
mit einer Schutzabdeckung für Ihren Fußboden oder
Teppich. Stellen Sie das Laufband nicht auf eine Fläche,
die die Luftönungen blockiert.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern und Schrauben
fest angezogen sind, bevor Sie das Gerät benutzen. Die
Sicherheit des Geräts kann nur aufrechterhalten wer-
den, wenn es regelmäßig auf Schäden und/oder Ver-
schleiß untersucht wird.
• Benutzen Sie das Gerät immer wie angegeben. Wenn
Sie beim Zusammenbau oder bei der Überprüfung des
Geräts defekte Teile feststellen oder wenn Sie während
des Trainings ungewöhnliche Geräusche aus dem Gerät
hören, stellen Sie die Benutzung des Geräts sofort ein
und benutzen Sie es nicht, bis das Problem behoben ist.
• Tragen Sie während der Benutzung des Geräts geeigne-
te Kleidung. Vermeiden Sie es, lose Kleidung zu tragen,
die sich im Gerät verfangen könnte.
• Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in die be-
weglichen Teile des Geräts.
• Um Körperverletzungen und/oder Schäden am Produkt
oder an Gegenständen zu vermeiden, muss das Produkt
ordnungsgemäß angehoben und bewegt werden.
• Ihr Produkt ist für die Verwendung unter kühlen, trocke-
nen Bedingungen vorgesehen. Sie sollten die Lagerung in
extrem kalten, heißen oder feuchten Bereichen vermei-
den, da dies zu Korrosion und anderen damit verbunde-
nen Problemen führen kann.
• Bewegen Sie sich auf dem Laufband vorsichtig, da Ablen-
kungen dazu führen können, dass Sie das Gleichgewicht
verlieren und nicht mehr in der Mitte des Laufbandes lau-
fen. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
• Dieses Gerät startet mit einer niedrigen Geschwindigkeit.
Stellen Sie sich beim Anfahren auf die Seitenschienen und
treten Sie dann auf das Band, sobald es in Bewegung ist.
• Für den Betrieb ist ein Sicherheitsclip vorhanden. Das
Laufband funktioniert nur, wenn der Sicherheitsclip in die
Computerkonsole eingesteckt ist. Im Notfall ziehen Sie
den Sicherheitsclip ab, um das Laufband sofort anzuhal-
ten und das Laufband auszuschalten. Der Bildschirm wird
zurückgesetzt, sobald der Sicherheitsclip wieder einge-
steckt ist.
• Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten vor Beginn
eines Trainingsprogramms ei-
nen Arzt konsultieren.
• Die Lauäche muss vor der
ersten Benutzung geschmiert
werden.
• Bitte trainieren Sie mit einem
Freibereich von 2 Metern um
das Gerät.
2 Meter
2 Meter2 Meter
2 Meter

4
SICHERHEITSHINWEISE /
AUFBAUANLEITUNG
WICHTIGE HINWEISE ZUR ERDUNG
WARNUNG! Dieses Laufband benötigt eine geeignete Stromquelle, um ordnungsgemäß zu funktio-
nieren. Zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen überprüfen Sie bitte, ob die Strom-
quelle geeignet ist, bevor Sie das Gerät anschließen. Eine falsche Stromquelle kann zu erheblichen
Schäden am Gerät oder am Benutzer führen.
ERDUNG: Dieses Produkt muss geerdet werden. Die Erdung bietet den geringsten Widerstand für den
elektrischen Strom und verringert das Risiko eines Stromschlags. Der Stecker muss in eine geeigne-
te Steckdose eingesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert und geerdet ist und allen örtlichen
Vorschriften und Verordnungen entspricht. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt an eine Steckdose
angeschlossen ist, die die gleiche Konguration wie der Stecker aufweist. Dieses Produkt ist für die
Verwendung an einem Nennstromkreis vorgesehen und verfügt über einen geerdeten Stecker, der wie
der in der folgenden Skizze dargestellte Stecker aussieht. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt an
eine Steckdose angeschlossen ist, die die gleiche Konguration wie der Stecker aufweist. Für dieses
Produkt sollte kein Adapter verwendet werden.
GEFAHR! Ein unsachgemäßer Anschluss des Erdungsleiters kann zu einem Stromschlag führen. Wen-
den Sie sich an einen zertizierten Elektriker, wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät richtig geerdet ist.
Ändern Sie den mit dem Gerät gelieferten Stecker nicht. Wenn er nicht in die Steckdose passt, lassen
Sie von einem Elektriker eine geeignete Steckdose installieren.
WARNUNG!
1. Verwenden Sie mit diesem Laufband NIEMALS eine Erdschlussstromunterbrechung (GFCI). Verle-
gen Sie das Netzkabel weg von allen beweglichen Teilen des Laufbandes, einschließlich des Hebeme-
chanismus und der Transportrollen.
2. Betreiben Sie das Laufband NIEMALS mit einem Generator oder einer USV-Stromversorgung.
3. Entfernen Sie NIEMALS eine Abdeckung, ohne vorher die Stromversorgung zu unterbrechen.
4. Setzen Sie das Laufband NIEMALS Regen oder Feuchtigkeit aus. Dieses Laufband ist nicht geeignet
für den Gebrauch im Freien, in der Nähe von Schwimmbecken oder in einer anderen Umgebung mit
hoher Luftfeuchtigkeit.
AUFBAUANLEITUNG
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich einen Platz mit ausreichend Freiraum
und einer achen Unterlage für die Montage zu suchen.
Bitte prüfen Sie anhand der Checkliste, ob alle notwendigen Teile für den Aufbau vorhanden sind. Evtl.
sind schon einige Teile vormontiert, um Ihnen den Aufbau zu erleichtern.
Wir empfehlen, zum Aufbau des Gerätes das beigefügte Werkzeug zu benutzen.
Geerdete Steckdose
Geerdeter Ausgang
Schutzleiter

5
DE
AUFBAUANLEITUNG
CHECKLISTE
4
ASSEMBLY PARTS LIST AND TOOLS REQUIRED
Part No. Description Quantity
Treadmill frame 1
16 Upright side cover 2
87 Lubrication oil 1
70+78 Remote control with rope 1
82 Power wire 1
67 Magnet 1
81 Safety key 1
86 Allen wrench 1
85 L-shaped wrench 1
64 Desktop (Optional) 1
Teil Nr. Beschreibung Menge
Hauptrahmen
Seitenabdeckung
Schmiermittel
Fernbedienung mit
Handschlaufe
Stromkabel
Magnet
Sicherheitsclip
Inbusschlüssel
L-Schraubenschlüssel
Optionaler Ablagetisch,
zusätzlich erhältlich unter
Art. Nr. SF-3160

6
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 1
Befestigen Sie den Rundmagneten (67) an
der Stützstrebe wie abgebildet und drücken
Sie die beiden Seitenabdeckungen (16) auf
die Stützstreben links und rechts.
SCHRITT 2
Drehen Sie mit Hilfe des L-Schrauben-
schlüssels (85) die Schraube an der rechten
Stützstrebe entgegen dem Uhrzeigersinn,
um die Streben bewegen zu können.
SCHRITT 3
Stellen Sie die Stützstreben aufrecht.
5
ASSEMBLE&UNFOLD THE TREADMILL
STEP 1: Attach round magnet(No.67) to the right upright tube. Fix 2pcs of upright side
covers(No.16) to the L&R upright tubes.
STEP 2: Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the right upright tube in an
anti-clockwise direction to unlock.
16
67
85
5
ASSEMBLE&UNFOLD THE TREADMILL
STEP 1: Attach round magnet(No.67) to the right upright tube. Fix 2pcs of upright side
covers(No.16) to the L&R upright tubes.
STEP 2: Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the right upright tube in an
anti-clockwise direction to unlock.
16
67
85
6
STEP 3: Lift up the upright tube when machine is unlocked.
STEP 4: Press the handle bar.

7
DE
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 4
Drücken Sie den Handlauf nach unten.
SCHRITT 5
Fixieren Sie den Handlauf durch Drehen
der Schraube auf der linken Seite im
Uhrzeigersinn.
SCHRITT 6
Fixieren Sie den L-Schraubenschlüssel
(85) am Magneten (67) wie abgebildet.
6
STEP 3: Lift up the upright tube when machine is unlocked.
STEP 4: Press the handle bar.
7
STEP 5:Lock the console.Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the left
handle bar cover in clockwise direction to lock the console.
STEP 6: Attach the L-shaped wrench (No.85) to the round magnet(No.67).
7
STEP 5:Lock the console.Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the left
handle bar cover in clockwise direction to lock the console.
STEP 6: Attach the L-shaped wrench (No.85) to the round magnet(No.67).

8
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 7
Stecken Sie den Sicherheitsclip an den vor-
gesehenen Platz.
SCHRITT 8 OPTIONAL
Haben Sie den optionalen Ablagetisch
(SF-3160) erworben, setzen Sie diesen wie
dargestellt auf den Handlauf auf.
8
STEP 7: Insert the safety key.
STEP 8 (Optional):Desktop is an optional part as per your order.
Put the desktop on handle bar in case you need it.We recommend using desktop only
under walking mode.
8
STEP 7: Insert the safety key.
STEP 8 (Optional):Desktop is an optional part as per your order.
Put the desktop on handle bar in case you need it.We recommend using desktop only
under walking mode.

9
DE
ZUSAMMENKLAPPEN / TRANSPORT
9
FOLD&MOVE THE TREADMILL
STEP 1: Unlock the console.Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the left
handle bar cover in an anti-clockwise direction to unlock the console.
STEP 2: Lift up the handle bar.
ZUSAMMENKLAPPEN: SCHRITT 1
Drehen Sie die Schraube auf der lin-
ken Seite des Handlaufs mit Hilfe des
L-Schraubenschlüssels (85) entgegen
dem Uhrzeigersinn, um den Handlauf zu
entriegeln.
ZUSAMMENKLAPPEN: SCHRITT 2
Heben Sie den Handlauf an.
ZUSAMMENKLAPPEN: SCHRITT 3
Erfassen Sie die Stützstrebe.
9
FOLD&MOVE THE TREADMILL
STEP 1: Unlock the console.Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the left
handle bar cover in an anti-clockwise direction to unlock the console.
STEP 2: Lift up the handle bar.
10
STEP 3: Hold the right upright tube.
STEP 4: Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the right upright tube in an
anti-clockwise direction to unlock.

10
ZUSAMMENKLAPPEN / TRANSPORT
ZUSAMMENKLAPPEN: SCHRITT 4
Drehen Sie mit Hilfe des L-Schrauben-
schlüssels (85) die Schraube an der rechten
Stützstrebe entgegen dem Uhrzeigersinn,
um die Strebe bewegen zu können.
ZUSAMMENKLAPPEN: SCHRITT 5
Führen Sie die Stützstreben langsam nach
unten (bitte nicht fallen lassen).
TRANSPORT: SCHRITT 6
Heben Sie das Gerät von hinten her an, um
es über die vorn angebrachten Transportol-
len einfach bewegen zu können.
10
STEP 3: Hold the right upright tube.
STEP 4: Using L-shaped wrench (No.85) , turn the bolt on the right upright tube in an
anti-clockwise direction to unlock.
11
STEP 5: Fold the upright tubes down with hand to avoid sudden falling.
STEP 6: Lift up the back end of machine for moving.
11
STEP 5: Fold the upright tubes down with hand to avoid sudden falling.
STEP 6: Lift up the back end of machine for moving.

11
DE
BETRIEBSMODI GEHEN UND LAUFEN
Dieses Laufband kann in zusammengelegtem Zustand als Gehtrainingsgerät und im aufgestellten
Zustand als Lauftrainer genutzt werden.
Gehen
Im achen Zustand kann das Gerät als Gehtrainingsgerät verwendet werden - die Geschwindigkeit
kann von 1 bis 6 km/h eingestellt werden.
Laufen
Vollständig aufgestellt kann das Lauftempo von
1 bis 12 km/h eingestellt werden.
Betriebsmodi: Gehen und Laufen
13
WALKING MODE&RUNNING MODE
This machine can transfer between walking mode and running mode.
WLAKING MODE:
When machine is folded flat,can be used as walking treadmill, during walking mode, the
speed rang is from 1.0-6KM/H.
RUNNING MODE:
When machine is unfolded,can be used as running treadmill, during running mode, the
speed rang is from 1.0-12KM/H.
13
WALKING MODE&RUNNING MODE
This machine can transfer between walking mode and running mode.
WLAKING MODE:
When machine is folded flat,can be used as walking treadmill, during walking mode, the
speed rang is from 1.0-6KM/H.
RUNNING MODE:
When machine is unfolded,can be used as running treadmill, during running mode, the
speed rang is from 1.0-12KM/H.

12
BEDIENELEMENTE
14
OPERATION GUIDE
HANDLE BAR FUNCTION:
1. START//PAUSE: Press this button to start or pause, after pause, press this button
again to restart.
2. STOP: Press this button to stop.
3. SPEED +: Press this button to increase the speed.
4. SPEED -: Press this button to reduce the speed.
5. HANDPULSE: Hold the hand pulse sensor by both hands,the display will show user’s
pulse value after about 5 seconds.
SPEED-
SPEED+
HANDPULSE
START/PAUSE
STOP
HANDPULSE
BEDIENELEMENTE AM HANDLAUF
• START/PAUSE: Drücken Sie auf diese Taste, um ein Training zu starten oder zu pausieren.
• STOP: Beenden eines Trainings.
• SPEED+: Lauftempo erhöhen.
• SPEED-: Lauftempo vermindern.
• HANDPULSE: Die Handpulssensoren ermöglichen eine Pulsmessung. Umfassen Sie diese auf bei-
den Seiten möglichst vollständig. Nach einigen Sekunden wird Ihre Pulsfrequenz angezeigt.
BEDIENELEMENTE DER FERNBEDIENUNG
STOP: Beenden eines Trainings. Alle Werte werden auf 0 gesetzt.
START/PAUSE: Drücken Sie auf diese Taste, um ein Training zu starten oder zu pausieren.
SPEED-: Lauftempo vermindern oder (im Standbymodus) zur Zielzeiteingabe (vermindern).
SPEED+: Lauftempo erhöhen oder (im Standbymodus) zur Zielzeiteingabe (erhöhen).
Schnellverstellung Tempo/Zeit :
a) Im Betriebsmodus „Gehen“ wird die Geschwindigkeit auf 3 km/h gesetzt
b) Im Betriebsmodus „Laufen“ wird die Geschwindigkeit auf 5 km/h gesetzt
c) Im Standbymodus (Programmwahl); um P1 bis P9 auszuwählen
d) Im Standbymodus (direkt gedrückt) zur Einstellung einer Zielzeit. Drücken Sie dann +/- bzw. Start.
16
REMOTE CONTROL:
1. STOP : Press this button to stop, all data will come to 0 if you press this button.
2. START/PAUSE : Press this button to start or pause, after pause, press this button
again to restart.
3. “SPEED --” :
Under walking or running mode, press this button to decrease the speed.
Under standby mode, after choose program, press this button to set time for program.
4. “SPEED ++” :
Under walking or running mode, press this button to increase the speed.
Under standby mode, after choose program, press this button to set time for program.
5. Speed quick button&Time count down :
5.1 Under walking mode,press this button to set quick speed of 3 km/h.
5.2 Under running mode,press this button to set quick speed of 5 km/h.
5.3 Under standby mode, after choose program,press this button will choose P1 to P9.
5.4 Under standby mode,if not choose program and press this button directly, will enter into
time countdown mode. Press “+” or “-” buttons to set desired time,press button to
start.
6. Speed quick button&Distance count down :
6.1 Under walking mode,press this button to set quick speed of 6 km/h.

13
DE
Schnellverstellung Tempo/Distanz :
a) Im Betriebsmodus „Gehen“ wird die Geschwindigkeit auf 6 km/h gesetzt
b) Im Betriebsmodus „Laufen“ wird die Geschwindigkeit auf 8 km/h gesetzt
c) Im Standbymodus (Programmwahl); um P1 bis P9 auszuwählen
d) Im Standbymodus zur Einstellung einer Zieldistanz. Drücken Sie dann +/- bzw. Start.
PROGRAM: Drücken Sie im Standby-Modus diese Taste, um die Programme aufzurufen. Sie können
die Schnellwahltasten drücken, um ein Programm auszuwählen, und die Tasten „+“ und „-“, um die
Zeit für jedes Programm einzustellen. Drücken Sie dann die Taste START/PAUSE zum Starten.
Das Intervallprogramm ist in 10 Abschnitte unterteilt. Wenn das nächste Intervall beginnt, gibt das
Laufband einen Signalton ab und die Geschwindigkeit wird entsprechend der Systemeinstellung
geändert. Während jedes Abschnitts können Sie die Geschwindigkeit mit den Tasten SPEED +/- än-
dern, aber das System kehrt zum Standardtempo zurück, wenn Sie den nächsten Abschnitt begin-
nen. Nach Beendigung eines Programms wird das Band allmählich zum Stillstand kommen.
Intervall-Programm-Geschwindigkeiten (km/h) während des Betriebsmodus „Gehen“:
Zeit = Vorgabe geteilt durch 10 Abschnitte.
Intervall-Programm-Geschwindigkeiten (km/h) während des Betriebsmodus „Laufen“:
Abschnitt /
Programm
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
P1 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 2,0 3,0 3,0 3,0
P2 3,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 3,0 4,0 4,0 4,0
P3 4,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 4,0 5,0 5,0 5,0
P4 3,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 3,0 6,0 6,0 3,0
P5 3,0 5,0 3,0 5,0 3,0 5,0 3,0 5,0 3,0 5,0
P6 3,5 5,5 3,5 5,5 3,5 5,5 3,5 5,5 3,5 5,5
P7 3,0 5,0 5,0 3,0 5,0 5,0 3,0 5,0 5,0 3,0
P8 3,5 5,5 5,5 3,5 5,5 5,5 3,5 5,5 5,5 3,5
P9 4,0 6,0 6,0 4,0 6,0 6,0 4,0 6,0 6,0 4,0
Abschnitt /
Programm
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
P1 3,0 4,0 5,0 6,0 6,0 4,0 5,0 6,0 6,0 4,0
P2 4,0 5,0 6,0 7,0 7,0 5,0 6,0 7,0 7,0 5,0
P3 5,0 6,0 7,0 8,0 8,0 6,0 7,0 8,0 8,0 6,0
P4 6,0 7,0 8,0 9,0 9,0 7,0 8,0 9,0 9,0 7,0
P5 6,0 8,0 10,0 10,0 8,0 8,0 10,0 10,0 8,0 6,0
P6 7,0 9,0 10,0 9,0 10,0 9,0 10,0 9,0 10,0 7,0
P7 7,0 9,0 9,0 7,0 7,0 9,0 9,0 7,0 9,0 7,0
P8 5,0 10,0 10,0 5,0 5,0 10,0 10,0 5,0 10,0 5,0
P9 6,0 10,0 10,0 6,0 6,0 10,0 10,0 6,0 10,0 6,0
BEDIENELEMENTE

14
COMPUTERFUNKTIONEN
COMPUTERFUNKTIONEN
Die Anzeige auf der Motorabdeckung:
• SPEED: Anzeige der Geschwindigkeit. Maximale Geschwindigkeit im Modus „Gehen“ = 6 km/h und
im Modus „Laufen“ = 12 km/h.
• CALORIES: Anzeige der verbrauchten Kalorien (kcal).
• PULSE: Anzeige der Pulsfrequenz. Sie müssen hierfür die Pulssensoren umfassen. Dieser Wert ist
nicht geeignet für die medizinische Beurteilung der Herzfrequenz.
• TIME: Anzeige der Trainingszeit.
• STEPS: Anzeige der Schrittzahl.
• DISTANCE: Anzeige der zurückgelegten Wegstrecke.
Hinweis: Die Anzeigen TIME/STEPS/DISTANCE teilen sich ein Anzeigefenster. Die Anzeige erfolgt im
automatischen Wechsel (alle ca. 3 Sekunden).
Bluetooth-Verbindung: Das Gerät kann via Bluetooth mit der App „Kinomap“ (siehe entsprechendes
Kapitel) bzw. mit einer Bluetooth-fähigen Musikquelle (z. B. Smartphone) verbunden werden. Blue-
toothname: „Nordik K12“.
SCHMIERUNGS-ERINNERUNGSFUNKTION:
Dieses Gerät hat eine Erinnerungsfunktion für die Schmierung. Nach jeder Gesamtlaufstrecke von 300
km muss Ihr Laufband mit Schmiermittel gewartet werden. Das System mahnt alle 10 Sekunden mit ei-
nem Ton, und im Fenster wird „OIL“ angezeigt. Dies bedeutet, dass Ihr Laufband mit Schmiermittel ge-
schmiert werden muss. Bitte lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung und geben Sie das Schmiermittel
in den mittleren Teil des Laufbretts. Nachdem Sie die Schmierung beendet haben, halten Sie bitte die
„STOP“-Taste für 3 Sekunden gedrückt, und der Warnton des Systems wird verschwinden.
Wechsel der Einheit (km / Meilen):
Halten Sie im Standby-Modus die „STOP“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, können Sie zwischen „Mei-
le“ und „Kilometer“ wechseln. Im Display wird „n“ oder „k“ angezeigt, „n“ bedeutet „Meile“, „k“ bedeutet
„Kilometer“.
15
WINDOW DISPLAY:
SPEED CALORIES PULSE TIME STEPS DISTANCE
1. SPEED: Display current speed. Press SPEED+/- to adjust the speed of the machine.
When you fold down the upright tubes, the machine will be under walking mode, the speed
range will be 1-6 km/h.
When you fold up the upright tubes,the machine will be under running mode, the speed
range will be 1-12 km/h.
2. CALORIES: Display the calories has consumed.
3. PULSE: Display the current pulse. Hold the hand pulse sensor by both hands,the
console will show user’s pulse value after about 5 seconds.(This data is just for reference
and can not be used as the medical data).
4. TIME: Displays the time elapsed. Display starts at 0:00.When time elapsed reaches the
maximum, the machine will continue running. It will start count again from 0:00.
5. STEPS: Displays steps that the user has walked.
6. DISTANCE: Display current distance.
TIME/STEPS/DISTANCE share the same window, will show in turn every 3 seconds.

15
DE
SICHERHEITSSPERRE:
Wenn Sie in einem beliebigen Modus den Sicherheitsclip abziehen, schaltet sich das Gerät ab. Im
Fenster wird „---“ angezeigt und ein Warnton ertönt. Das Gerät kann nicht arbeiten, bis der Sicher-
heitsclip wieder eingesteckt wird.
ENERGIESPARFUNKTION:
Das Gerät ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. Wenn das Gerät im Standby-Modus 10
Minuten lang nicht benutzt wird, schaltet das System in den Energiesparmodus und das Display
erlischt. Sie können eine beliebige Taste drücken, um das Display wieder einzuschalten.
AUTO-STOPP-FUNKTION:
Wenn das Gerät 2 Minuten lang nicht in Betrieb ist, schaltet es automatisch in die PAUSE-Funktion.
Wenn das Gerät 10 Minuten lang nicht in Betrieb ist, geht es in den Energiesparmodus über und das
Display erlischt. Sie können eine beliebige Taste drücken, um das Display wieder einzuschalten.
VORSICHT!
1. Wir empfehlen Ihnen, zu Beginn einer Trainingseinheit eine langsame Geschwindigkeit einzustel-
len und sich an den Handläufen festzuhalten, bis Sie sich mit dem Laufband vertraut gemacht haben.
2. Befestigen Sie das Magnetende des Sicherheitsclips am Computer und befestigen Sie den Clip
auf der anderen Seite an Ihrer Kleidung.
3. Um Ihr Training sicher zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste oder ziehen Sie den Sicherheitsc-
lip heraus, dann hält das Laufband sofort an.
FEHLERBEHEBUNG
Fehler: Laufband läuft nicht an
Mögliche Ursache: Sicherheitsclip nicht eingesteckt oder keine Stromverbindung.
Fehler: Laufgurt läuft nicht zentriert
Mögliche Ursache: Bandspannung nicht korrekt eingestellt. Siehe Kapitel „Wartung und Pege“.
Fehler: Anzeige zeigt keine Werte an
Mögliche Ursache: Kabel nicht korrekt verbunden.
Fehler E01 / E02 / E03 / E05 / E10:
Überspannung liegt an. Trennen Sie die Stromversorgung und starten Sie das Laufband erneut.
Fehler E04:
Zu niedrige Spannung. Trennen Sie die Stromversorgung und starten Sie das Laufband erneut.
Fehler E06 bis E09 oder E11:
Motorfehler. Stellen Sie sicher, dass die Lauäche ausreichend geschmiert ist. Prüfen Sie alle Ka-
belverbindungen auf Unversehrtheit und korrekten Kontakt. Trennen Sie die Stromversorgung und
starten Sie das Laufband erneut.
Fehler E12:
Kommunikationsfehler. Trennen Sie die Stromversorgung, prüfen Sie alle Kabelverbindungen und
starten Sie das Laufband erneut.
Können Sie den Fehler mit Hilfe der hier gegebenen Vorschläge nicht beheben, kontaktieren Sie
bitte den Kundenservice.
COMPUTERFUNKTIONEN /
FEHLERBEHEBUNG

16
WARTUNG UND PFLEGE
WARTUNG UND PFLEGE
Eine allgemeine Reinigung trägt dazu bei, die Lebensdauer und Leistung Ihres Laufbandes zu verlän-
gern. Halten Sie das Gerät sauber und pegen Sie es, indem Sie die Komponenten regelmäßig abstau-
ben. Reinigen Sie beide Seiten des Laufbandes, damit sich kein Staub unter dem Band ansammelt.
Halten Sie Ihre Laufschuhe sauber, damit der Schmutz von Ihren Schuhen das Laufbrett und das Band
nicht unnötig abnutzt. Reinigen Sie die Oberäche des Laufbandes mit einem sauberen, feuchten Tuch.
Um das Laufband besser zu pegen und seine Lebensdauer zu verlängern, wird empfohlen, das Gerät
alle 2 Stunden für 10 Minuten auszuschalten und bei Nichtgebrauch ganz auszuschalten.
Ein zu lockeres Laufband führt dazu, dass der Läufer beim Laufen abrutscht, während ein zu festes
Laufband die Leistung des Motors beeinträchtigt und außerdem mehr Reibung zwischen der Rolle und
den Laufbändern erzeugt. Die am besten geeignete Spannung für die Riemen ist 50-75 mm aus dem
Laufbrett herausgezogen.
ZENTRIERUNG DES LAUFBANDES:
Stellen Sie das Gerätauf einen ebenen Untergrund und
lassen Sie das Band bei 6-9 km/h laufen, um zu prüfen,
ob das Laufband nach rechts oder links abdriftet. Wenn
sich der Laufriemen nach rechts bewegt, drehen Sie die
Einstellschraube auf der rechten Seite ¼ Umdrehung im
Uhrzeigersinn, dann die linke Einstellschraube ¼ Umdre-
hung gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sich der Gurt nicht
bewegt, wiederholen Sie diesen Schritt, bis er zentriert ist.
Siehe Abbildung A.
Wenn sich der Laufriemen nach links bewegt, drehen Sie
die Einstellschrauben auf der linken Seite ¼ Umdrehung im
Uhrzeigersinn, dann drehen Sie die rechte Einstellschrau-
be ¼ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sich der
Gurt nicht bewegt, wiederholen Sie diesen Schritt, bis er
zentriert ist. Siehe Abbildung B.
ANPASSUNG DER BANDSPANNUNG:
Mit der Zeit wird der Laufriemen lockerer. Um den Riemen
zu spannen, drehen Sie die Einstellschrauben auf der lin-
ken und rechten Seite eine volle Umdrehung im Uhrzei-
gersinn und prüfen Sie die Spannung des Riemens. Fahren
Sie mit diesem Vorgang fort, bis der Riemen die richtige
Spannung hat. Achten Sie darauf, beide Seiten gleichmä-
ßig einzustellen, um die korrekte Ausrichtung des Riemens
zu gewährleisten. Siehe Abbildung C.
22
MAINTENANCE & CARE
General cleaning will help prolong the life and performance of your treadmill. Keep the unit
clean and maintained by dusting the components on a regular basis. Clean both sides of
the running belt to prevent dust from accumulating underneath the belt. Keep your running
shoes clean so that dirt from your shoes does not wear out the running board and belt.
Clean the surface of the running belt with a clean damp cloth.
To better maintain the treadmill and prolong its life it is suggested that the machine be
powered off for 10 minutes every 2 hours and fully powered off whenever not in use.
A loose Running Belt will result in the runner sliding off when running, while too tight of a
Running Belt will result in decrease to the motors performance and also create more
friction between the roller and running belts. The most suitable tightness for the belts is
pulled out 50-75mm from the Running Board.
CENTERING THE RUNNING BELT:
Place the treadmill on level ground and set it at 6-9 km/h to check if the Running Belt drifts.
1. If the Running Belt moves to the right,
turn the adjusting bolt on the right side ¼
turn clockwise, then turn the left
adjustment bolt ¼ turn counter-clockwise.
If the belt does not move, repeat this step
until it centers. Refer to figure A.
2. If the Running Belt moves to the left,
turn the adjusting bolts on the left side ¼
of a turn clockwise, then turn the right
adjustment bolt ¼ turn counter-clockwise.
If the belt does not move, repeat this step
until it centers. Refer to figure B.
3. Over time the Running Belt will
loosen. To tighten the belt turn the Left &
Right side adjustment bolts one full turn
clockwise, check the tension of the belt.
Continue this process until belt is at the
correct tension. Make sure to adjust both
sides equally to ensure correct belt
alignment. Refer to figure C.

17
DE
WARTUNG UND PFLEGE
SCHMIERUNG DER LAUFFLÄCHE:
ACHTUNG! Sie müssen die Lauäche VOR DER ERSTEN BENUTZUNG und später je nach Nut-
zungshäugkeit schmieren. Bei einer Benutzung von mehr als 5 Stunden in der Woche wird eine
Schmierung alle 2 Monate, bei einer Benutzung von 3-5 Stunden in der Woche alle 3 Monate und bei
einer Benutzung von weniger als 3 Stunden in der Woche alle 6 Monate empfohlen.
LAUFBÄNDER & LAUFBANDSCHMIERMITTEL:
Das Schmieren des Laufbretts und des Laufbands ist unerlässlich, da die Reibung zwischen beiden
die Lebensdauer und Funktion des Laufbands beeinträchtigt. Es wird daher empfohlen, das Lauf-
brett und das Band regelmäßig zu überprüfen.
WARNUNG: Ziehen Sie immer den Stecker des Laufbandes aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen, schmieren oder reparieren.
SCHMIEREN:
1. Heben Sie das Band auf einer Seite an und tragen Sie Schmiermittel auf das Laufdeck auf. Verwen-
den Sie einen Lappen, um das Schmiermittel gründlich über das Laufdeck zu verteilen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite.
2. Die beweglichen Teile müssen sich frei und leise drehen. Unregelmäßigkeiten an beweglichen
Teilen beeinträchtigen die Sicherheit des Geräts. Prüfen Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen
Sie sie nach.
3. Um das Laufband besser zu pegen und seine Lebensdauer zu verlängern, wird empfohlen, es
regelmäßig zu warten.
23
LUBRICATING THE TREADMILL
IMPORTANT NOTE:
You will need to lubricate your treadmill before the first use.
RUNNING BELTS & TREADMILL LUBRICANT:
Lubricating the running board and running belt is essential as the friction between the two
affects the life span and function of the treadmill, therefore it is suggested that the running
board and belt be inspected regularly.
WARNING: Always unplug the treadmill from the electrical outlet before cleaning,
lubricating or repairing the unit.
HOW TO LUBRICATE:
1. Raise the belt up on one side and apply lubricant to the running deck. Use a rag to
thoroughly wipe the lubricant over the running deck. Repeat this process for the other side.
2. The moving parts should turn freely and quietly. Abnormality of moving parts will affect
the safety of the equipment. Inspect and tighten bolts regularly.
3. To better maintain the treadmill and prolong its lifespan, it is suggested that maintenance
be done on a regular basis.
The following time table is recommended:
Light user (less than 3 hours/ week) every six months
Medium user (3-5 hours/ week) every three months
Heavy user (more than 5 hours/ week) every two months
Laufgurt
Laufdeck

18
VERBINDUNG ZUR KINOMAPAPP
KINOMAP
Der Gerätecomputer kann via Bluetooth
(Frequenz: 2,4 GHz) mit der App „KinoMap“
verbunden werden. Die kostenlose Kinomap App
verhilft Ihnen zu einem kraftvollen Training, das
Spaß macht! Wählen Sie eines von den Videos
der Kinomap und legen Sie los. Ihre Position wird
immer auf der Karte dargestellt.
Laden Sie die Kinomap App im App Store oder
Play Store herunter (dazu einfach den QR-Code
einscannen) oder suchen Sie nach Kinomap.
Installieren und önen Sie die App und melden
Sie sich an bzw. registrieren Sie sich. Schalten Sie
Bluetooth ein. Fügen Sie nun das Trainingsgerät
wie folgt hinzu:
Apple Store
Google Play
1. 2. Auf „+“ tippen 3. Laufband
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie
zum Hauptmenü zurück. Sie können
nun einen Kurs auswählen (je nach Art
Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie
auf Start und beginnen Sie mit dem
Training!
5. Das Gerät auswählen
4. Skandika auswählen
Nordik K12

19
DE
AUF UND ABWÄRMEN
Cool-Down (Abkühlen)
Diese Phase dient dazu, Ihr kardiovaskuläres System und Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Sie können z.
B. das Tempo reduzieren und für 5 weitere Minuten trainieren. Wiederholen Sie dann die Dehnungsübungen
aus der Aufwärmphase – denken Sie wieder daran, keine Gewalt oder zu starken Druck bei der Dehnung
auszuüben.
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Ab-
kühlen. Die Trainingshäugkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit
mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häugkeit
auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
Aufwärmen
Die Phase verbessert den Blutuss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird das
Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige Dehnungs-
übungen auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden gehalten werden,
dabei sollte keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden – treten Schmerzen auf, hören Sie auf!
Aufwärmübungen können auch Gehen, Joggen, Hampelmänner, Seilsprungübungen oder das Laufen auf der
Stelle beinhalten.
Stretching
Die Muskulatur kann einfacher gedehnt werden, wenn sie warm ist. Dies reduziert das Verletzungsrisiko.
Nicht nachfedern!
Vorwärtsbeugen
Oberschenkel
Oberschenkel
Innenseiten
Wanddehnung
Seitbeugen
Denken Sie daran, immer zuerst Ihren Arzt zu kontaktieren, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm begin-
nen.
Auf- und Abwärmen

20
EXPLOSIONSZEICHNUNG
24
EXPLODED DRAWING
78
85
86
87
88
89
96
91
92
93
79
70
97
98
101
102
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Skandika Treadmill manuals
Popular Treadmill manuals by other brands

SportsArt Fitness
SportsArt Fitness T656 Repair manual

NordicTrack
NordicTrack C2150 NTL10805.0 user manual

Resolve Fitness
Resolve Fitness Reactive Runner owner's manual

CYBEX
CYBEX 790T owner's manual

NordicTrack
NordicTrack 831.298810 user manual

Reebok
Reebok Competitor Rt 6.0 Treadmill MANUEL DE L’UTILlSATEUR