Skandika WalkingPad SF-2310 User manual

Modell Nr. : SF-2310
Importeur: Skandika GmbH
Adresse: Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, Germany
Designed in Germany 2019-09-26 v5

Willkommen
Lieber Walking-Fan,
wir freuen uns, dass du dich für unser innovatives Walkingpad entschieden hast und wir so einen Beitrag für deinen aktiven
Lebensstil leisten können.
Das Skandika Walkingpad ist der ideale Begleiter für das Fitnesstraining zuhause, wenn du den Anspruch hast, dich regelmäßig
zu bewegen, aber nicht die Möglichkeit, dies im Freien zu tun.
Die Idee des Walking ist in Skandinavien entstanden und schließt die Lücke zwischen Wandern und Laufen: ein bisschen
sportlicher als Wandern, ein wenig langsamer als Laufen. Walking ist heute eine weit verbreitete Sportart insbesondere für
Menschen, die noch am Anfang ihrer Fitnesskarriere stehen, oder Personen, die aufgrund von Alter oder körperlichen
Möglichkeiten eingeschränkt sind.
10 Gute Gründe für Walking
1. stärkt das Immunsystem 6. steigert die Denk- und Merkfähigkeit
2. senkt hohen Blutdruck 7. fördert einen gesunden Schlaf
3. schützt vor Krebs 8. unterstützt die Gewichtsabnahme
4. kräftigt Muskeln und Gelenke 9. stärkt das Selbstbewusstsein
5. fördert den Stressabbau 10. verzögert das Älterwerden
Indoor (Nordic) Walking
Die Anzahl der aktiven Nordic Walking Sportler ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dieser Massentrend ist verständlich,
denn diese Form der körperlichen Betätigung ist eine sehr gesunde und gelenkschonende Form, um sich regelmäßig fit zu
halten. Aber was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt? Mit dem Walkingpad habt ihr nun die Möglichkeit, euer
Trainingsprogramm zu Hause fortzuführen - bei jedem Wetter.
10.000 Schritte täglich
Viele Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Bewegung typischen Volkskrankheiten entgegenwirken kann. Laufen nach
dem Essen führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel gesenkt wird und somit das Risiko von Diabetes reduziert werden kann.
Mehr als 5.000 Schritte am Tag reduzieren erheblich die Gefahr von Depressionen und wer es auf 10.000 Schritte am Tag
bringt, kann seine Gesundheit langfristig und dauerhaft verbessern und somit seine Lebenserwartung positiv beeinflussen.
Anregung des Fettstoffwechsels
Viele Menschen erreichen Ihre Ziele der Gewichtsreduktion nicht, da sie beim Joggen zu schnell aus der Puste sind oder beim
Trainieren einen zu hohen Puls erreichen. Das Walkingpad garantiert den richtigen Puls zur Anregung des Fettstoffwechsels.
Die optimale Geschwindigkeit des Walkingpads von 6 km/h stellt das sicher. Kein Muskelkater nach dem Fitnessstudio mehr,
keine Schmerzen durch Fehlbelastungen oder Schonhaltungen, einfach mehr Bewegung im Alltag durch das Walken auf dem
Walkingpad.

Dieses Trainingsgerät verfügt über ein exquisites und innovatives Produktdesign und ist klappbar. Das WalkingPad ermöglicht
dir ein komfortables Lauftraining zu Hause. Ein komplizierter Aufbau entfällt - du brauchst das Gerät lediglich aufzuklappen und
es ist bereit für dein Training!
Eigenschaft
Abmessungen, ausgeklappt 1432 x 547 x 129 mm
Abmessungen, geklappt 822 x 547 x 129 mm
Lauffläche 1200 x 415 mm
Bruttogewicht
Nettogewicht
Max. Benutzergewicht
Min. Tempo
Max. Tempo
Leistungsaufnahme
Frequenz
Modi
Technische Daten
31 kg
28 kg
120 kg
0.5 km/h
6 km/h
746 W
50 / 60 Hz
Nennspannung 220 - 240 V ~
Standby / Manuell /
Automatisch
Bedienungsanleitung
Wird dieses Gerät ohne korrekte elektrische Erdung benutzt, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Um Verletzungsgefahren zu vermeiden, muss diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden werden, bevor das Gerät
benutzt wird.
WARNUNG

1. Produkt und Zubehör
Bitte überprüfe sorgfältig, ob der Lieferumfang komplett ist und alle Teile unversehrt sind. Sollten Teile fehlen oder defekt sein,
kontaktiere bitte umgehend den Kundenservice.
WalkingPad
Teile und Zubehör
Fernbedienung Trageschlaufe Innen-
sechskant Silikon-ÖlStromkabel
Bedienungsanleitung
01 02
Inhalt
1. Produkt und Zubehör
2. Schematische Darstellung
3. Initiale Bedienung
4. Wie das WalkingPad benutzt wird
5. Sicherheitshinweise
6. Reinigung und Wartung
7. Warenzeichen / Rechtsverhältnisse
8. Ersetzen der Batterie, Entsorgung
02
03
07
09
13
16
17
18
App herunterladen

1. Hauptkorpus
2. Schematische Darstellung
Laufband
Anzeige
Modus-Indikator
Rolle
Hauptschalter
Stromanschluss
Rolle
Faltscharnier
03 04
Modus-Schalter

Standby Modus Manueller Modus Automatischer Modus
Fehlerwarnung
2. Anzeigefunktionen: 3. Fernbedienung
2. Schematische Darstellung
05 06
START/STOP
TRAGE-
SCHLAUFE
BESCHLEUNIGEN
VERLANGSAMEN
BATTERIEFACH-
DECKEL
Zeit Tempo
in km/h
Distanz Schritte
MODUS-TASTE

3. Initiale Bedienung
07 08
1. Stelle das WalkingPad auf einem flachen,
ebenen Untergrund auf - niemals auf
Teppichen oder anderen, nachgebenden
Untergründen platzieren!
Jetzt NOCH NICHT an den Strom
anschließen.
4. Stelle nun die Stromversorgung
her und schalte das Gerät ein.
2. Klappe das WalkingPad
langsam und vollständig aus. 3. Prüfe, ob das Laufband mittig
verläuft, justiere ggf. etwas nach.
5. Suche nach der ''Walkingpad" App
im Apple Store oder Google Play
Store und installiere diese auf
deinem Mobilgerät.
6. Öffne dieApp und folge den
Anweisungen, um das Gerät
einzurichten.
10. Sollte das Band nicht mittig
laufen, muss es justiert werden -
siehe Kapitel 6. “Reinigung und
Wartung” .
8. Du musst die
Anfänger-Einführung komplett
durchlaufen, um die erweiterten
Funktionen des Gerätes
freischalten zu können (z. B. das
Maximaltempo = 6 km/h anstatt
nur 3 km/h).
7. Starte die Einführung für
Anfänger. 9. Beginne mit der Benutzung
des WalkingPad.
11. Kurzer Tastendruck: Zurück zum vorherigen Modus.
Langer Tastendruck: In Standby-Modus schalten.
Modus-Taste

1. Modi 2. Beschreibung Standby-Modus
Standby-Modus
3. Beschreibung des manuellen Modus (Primärmodus)
4. Wie das WalkingPad benutzt wird
09 10
Standby-Modus
Im Standby-Modus leuchtet die entsprechende LED;
Motor und Sensor befinden sich im Ruhemodus.
Manueller Modus
Die LED des manuellen Modus leuchtet;
Das Lauftempo kann mit der
Fernbedienung oder über die App
kontrolliert werden.
Automatischer Modus
Die entsprechende LED leuchtet;
Das Lauftempo wird automatisch kontrolliert -
hierzu benutzt das Gerät einen intelligenten
Algorithmus. Das Tempo wird je nach deiner
Schrittgeschwindigkeit angepasst - das
bedeutet, dass das Bandtempo umso schneller
wird, je schneller du läufst. Läufst du wieder
langsamer, wird das Gerät das Bandtempo
ebenfalls reduzieren.
Im Standby-Modus befinden sich Motor
und Sensor im Ruhemodus, um ver-
sehentliches Starten und dadurch ent-
stehende Verletzungen zu verhindern.
In diesem Modus kann das Lauftempo mit der Fernbedienung oder über die
App kontrolliert werden. Anfänger sollten immer zunächst diesen manuellen
Modus für ihr Training wählen - nach einiger Zeit, wenn sie vertrauter mit
dem Gerät sind, kann dann auch der automatische Modus ausgewählt
werden. Drücke START/STOP auf der Fernbedienung, um ein
Training zu beginnen oder zu beenden.
Modus-Taste
Kurzer Tastendruck: Zurück zum vorherigen Modus.
Manueller Modus
MODUS-TASTE
Kurzer Tastendruck: Zum Automatik-Modus wechseln.
Langer Tastendruck: In Standby-Modus schalten.
BESCHLEUNIGEN
Kurzer Druck: Um 0,5 km/h beschleunigen.
START/STOP
Kurzer Druck: WalkingPad starten/stoppen.
ABBREMSEN
Kurzer Druck: Tempo um 0,5 km/h reduzieren.
Das Betreten dieses
Bereiches im
manuellen Modus
bewirkt einen Start des
WalkingPad-Bandes
mit 3 km/h
Geschwindigkeit.

Kurzer Druck: Das WalkingPad stoppen.
MODUS-TASTE
Kurzer Tastendruck: Zum manuellen Modus wechseln.
Langer Tastendruck: In Standby-Modus schalten.
5. Anmerkung zur Fernbedienung 6. Fehlerwarnleuchte
11 12
Sollte die Fernbedienung nicht reagieren oder
wurde diese ersetzt, muss sie neu mit dem Gerät
synchronisiert werden (Pairing).
Starte das WalkingPad neu und drücke und halte
dann sofort die Modus-Taste auf der Fernbedi-
enung, bis ein Piepen zu hören ist.
Damit ist eine erfolgreiche Synchronisation erfolgt.
Hinweis: Halte während des Pairing-Vorganges die
Fernbedienung möglichst nah an die Anzeige auf
dem WalkingPad.
Erscheint eine Fehlerwarnung auf dem Display des
Gerätes, gibt die Fehlernummer Aufschluss über das
vorhandene Problem:
E01: Treiberkommunikation fehlerhaft;
E02: Motorprobleme;
E05: Überspannungsschutz wurde ausgelöst;
E06: Motorschutz wurde ausgelöst;
E08: Sensorfehler;
E10: Überhitzungsschutz ist aktiv, eine automatische
Herstellung erfolgt nach dem Countdown.
E11: Überlastung des Gerätes - bitte trage etwas
Schmiermittel auf. Nach dem Countdown erfolgt die
Wiederaufnahme des Betriebes.
Automatischer Modus
4. Beschreibung des automatischen Modus (Fortgeschrittene)
4. Wie das WalkingPad benutzt wird
Dieser Modus stellt einen höheren Anspruch an das Training.
Wie bereits beschrieben, kann das Tempo des WalkingPad
ohne die Benutzung der Fernbedienung kontrolliert werden.
Das Tempo wird je nach deiner Schrittgeschwindigkeit ange-
passt. Wir empfehlen diesen Modus nur fortgeschrittenen
Benutzern.
Das Betreten dieses
Bereiches im
automatischen Modus
bewirkt einen Start
oder eine
Beschleunigung des
WalkingPad-Bandes.
Das Betreten dieses
Bereiches im
automatischen Modus
bewirkt eine
Verlangsamung des
WalkingPad-Bandes.

5. Sicherheitshinweise
13 14
Halte hinten einen Freiraum von
100 cm oder mehr ein.
Halte an beiden Seiten einen
Freiraum von 50 cm oder mehr
ein.
Trage Sportschuhe! Wenn das Gerät automatisch
kalibriert wird, darfst du dich
nicht darauf stellen!
Klemme dich nicht ein!
Stelle dich nicht hinten bzw. auf
die Ränder des Gerätes.
Trainiere nur wie in dieser
Anleitung beschrieben!
Ziehe den Stecker, wenn du das
Gerät nicht benutzt!
Das Gerät darf nicht auf
unebenem Untergrund benutzt
werden!
Besteige oder verlasse das
Gerät nicht, während das
Band in Bewegung ist!
Schalte den Strom ab bevor du
das Gerät zusammenklappst! Platziere das Gerät niemals in
vertikaler Stellung!
Platziere das Gerät niemals auf
den Seiten!

1. Das Gerät reinigen - Schalte das Gerät aus und trenne die Stromzufuhr.
- Gebe einige Tropfen Reinigungsmittel auf ein Baumwolltuch. Gebe keinen Reiniger
direkt auf das Laufband und benutze keine Säure oder aggressive Reiniger.
- Entferne Staub und Flecken vom Rahmen, dem Vorderteil und dem Laufband. Reinige
niemals die Rückseite des Laufbandes.
- Nach einiger Zeit des Gebrauchs können sich Schmutz oder Flecken auf der Rückseite
bilden - dies ist normal.
- Drücke und halte die Modus- und die Beschleunigen-Tasten auf der Fern-
bedienung für ca. 3 Sekunden.
- In der Anzeige erscheint "CALI" und das Tempo 4 km/h (2.5 mi/hr).
- Läuft das Laufband nach links, drehe die linke Justierschraube eine halbe Umdrehung
im Uhrzeigersinn.
- Läuft das Laufband nach rechts, drehe die rechte Justierschraube eine halbe Umdrehu-
ng im Uhrzeigersinn.
- Rutscht das Laufband, drehe beide Justierschrauben jeweils gleichzeitig eine halbe
Umdrehung im Uhrzeigersinn.
- Lasse das Band für 1-2 Minuten laufen und prüfe, ob weitere Ausrichtungen notwendig
sind.
- Schalte das Gerät aus und trenne die Stromzufuhr.
- Hebe das Band vorsichtig an und bringe etwas Silikonöl auf die Rückseite auf.
- Schalte das Gerät wieder ein.
- Lasse das Band für ca. 10 - 20 Sekunde bei 4 km/h (2.5 mi/hr) laufen.
- Trage bei jeder Schmierung nur ca. 5 - 10 ml auf, da zuviel Schmiermittel zu ungewoll-
tem Bandschlupf führen kann.
- Eine Schmierung sollte ca. alle 3 Monate durchgeführt werden.
5. Sicherheitshinweise 6. Reinigung und Wartung
15 16
Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen!
Bei medizinischen
Problemen oder bei
Schwangerschaft darf
das Gerät nicht benutzt
werden!
Schaue während des Training
immer geradeaus nach vorn. Niemals mit mehr als
1 Person gleichzeitig
benutzen!
Lasse niemals Tiere in
die Nähe des Gerätes!
Gehe nicht seitwärts
auf dem Gerät! Gehe nicht rückwärts
auf dem Gerät!
Trete niemals auf die
Seiten des Gerätes!
Horizont
2. Ausrichtung des Bandes
3. Schmierung des Bandes

Beijing Kingsmith Technology Co., Ltd ist Patentinhaber der Walkingpad Produkte. Kingsmith besitzt das Copyright dieserAnleitung. Ohne die ausdrückliche Genehmigung
durch Kingsmith ist jedwede Form des Vertriebs, Reproduktion, Publikation, Freigabe oder Angebot durch eine Firma oder Person untersagt. Diese Anleitung enthält alle
Funktionsbeschreibungen und Bedienungshinweise so vollständig wie möglich. Trotzdem kann es durch Produktoptimierung, Änderungen im Design etc. zu Änderungen
zu den beschriebenen Hinweisen kommen. Bei Produktaktualisierungen kann es zu Unterschieden in der Farbe oder der generellen Erscheinung kommen. Dieses Gerät
ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Herstellungsstandard: Q/FTSMS0001-2017
7. Warenzeichen / Rechtsverhältnisse
17
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle
elektrischen oder elektronischen Geräte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle
seiner Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können. Wende dich hinsichtlich der Entsorgung an deine Kommunalbehörde oder deinen Händler.
8. Ersetzen der Batterie / Entsorgung
Die Batterie in diesem Gerät muss vor der Entsorgung entfernt werden. Wenn die Batterie ersetzt wird, darf
diese nur durch eine neue Original-Batterie ausgetauscht werden. Das Batteriefach befindet sich auf der
Unterseite des Gerätes. Öffne den Deckel durch Lösen der Schraube mit einem Schraubendreher. Drücke das
untere Ende des Deckels etwas in Richtung der Verbindung, um den Deckel leichter lösen zu können. Beide
Seiten können dann auseinandergezogen werden. Achte nach dem Einlegen der Batterie darauf, dass das
Batteriefach wieder gut verschlossen wird. Werfe gebrauchte Batterien niemals in den Hausmüll, sondern
sammel sie und entsorge diese dann an einem Sammelpunkt in deiner Gemeinde. Dies gilt auch für Batterien
von defekten Geräten.
WEE-Reg. Nr.
DE81400428

Importer: Skandika GmbH
Adress: Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, Germany
Designed in Germany Model No. : SF-2310
2019-09-24 v1

Welcome
Dear Walking Fan,
Thank you for choosing our innovative Walkingpad and for enabling us to play a part in improving your active lifestyle.
The Skandika Walkingpad is your ideal companion for fitness training at home, for people whose aim it is to exercise regularly,
but who don’ t have the possibility to do so outdoors.
Walking as a sport was born in Scandinavia and it closes the gap between rambling and running: it is a little more ambitious
than rambling and a little slower than running. Today, walking is a popular sport, especially for people who are just starting out
on their fitness career, or for people who are slightly more limited, perhaps due to age or for physical reasons.
10 good reasons for walking
1. improves the immune system 6. increases the ability to think and remember
2. lowers high blood pressure 7. promotes healthy sleep
3. helps prevent cancer 8. helps weight loss
4. strengthens muscles and joints 9. enhances self-confidence
5. promotes stress reduction 10. delays the aging process
Indoor (Nordic) Walking
The number of Nordic Walking enthusiasts has steadily risen in the last few years. The trend is not surprising, since this form of
regular exercise is particularly healthy and easy on the joints. But what if the weather doesn’ t play along? The Walkingpad
enables you to carry on with your training plan at home – no matter what the weather does.
10 000 steps a day
Studies show that regular exercise can help prevent many common health problems. Walking after a meal causes blood sugar
levels to sink, thus reducing the risk of diabetes. Just 5 000 steps a day considerably reduce the risk of depression and if you
can up that to 10 000 steps a day, you can permanently improve your health long-term and thus positively influence your life
expectancy.
Stimulation of fat metabolism
Many people do not achieve their weight loss goals because they are out of breath too quickly when jogging or have too high a
pulse rate when exercising. The Walkingpad guarantees the right pulse to stimulate your fat metabolism. The optimal walking
pad speed of 6 km/h ensures this. No more sore muscles after the fitness studio, no more pain due to incorrect pressure or bad
posture, simply more exercise in everyday life, walking on the Walkingpad.

Welcome
Thank you for choosing the WalkingPad Walking device, featuring an exquisite, foldable and innovative design. It enables you to
do a comfortable walking exercise at home. There is no need for a difficult set-up - just unfold the device and it is ready for your
exercise!
Item
Expanded dimensions
Folded dimensions
Walking area
Gross weight
Net weight
Maximum load
Minimum speed
Maximum speed
Power consumption
Frequency
Modes
Detailed parameters
1432 x 547 x 129 mm
56.5'' x 21.5'' x 5''
822 x 547 x 129 mm
32.5" x 21.5" x 5"
1200 x 415 mm
47" x 16.5"
31 kg / 68 lbs
28 kg / 62 Ibs
120 kg / 265 lbs
0.5 km/h 0.5 mi/hr
6 km/h 3.75 mi/hr
746 W
50 / 60 Hz
Rated voltage 220 - 240 V ~
Standby mode/ Manual
mode/ Automatic mode
User Manual
Electric shock hazard, where the appliance is used without proper grounding.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
To reduce the risk of personal injury, read and understand all the instructions before using this product.
WARNING

1. Product and Accessories
Please carefully check whether the contents of the package are complete and intact. If there is any missing or damaged part,
please contact the customer service.
Main Product
Other accessoriesParts
Remote Controller Lanyard Wrench Silicone OilPower Cable
User Manual
01 02
Contents
1. Product and Accessories
2. Schematic diagram
3. Initial operation
4. Learn to use the WalkingPad
5. Safety Notice
6. Maintenance and Service
7. Trademark and Legal Declaration
8. Replacement and Disposal
02
03
07
09
13
16
17
18
Download app

1. Main body
2. Schematic diagram
Walking Belt
Display Panel
Mode Indicator Light
Roller
Power Switch
Power Plug
Roller
Fold Hinge
03 04
Mode Switch

Standby Mode Manual Mode Automatic Mode
Fault Warning Light
2. Display Panel Functions 3. Remote control
2. Schematic diagram
05 06
START/STOP
LANYARD
ACCELERATION
DECELERATION
BATTERY COVER
Time Speed
in km/h
Distance Steps
MODE SWITCH

3. Initial operation
07 08
1. Place the WalkingPad on a flat and
even ground, never on thick carpets or
other soft surfaces. DO NOT connect
mains power by now.
4. Connect power cord and press
the button to switch on the
device.
2. Unfold the WalkingPad slowly and
completely. 3. Check and adjust the walking belt
to make sure it's centered.
5. Search ''Walkingpad" App from
Apple Store or Google Play and
complete installation.
6. Open the App, follow the prompts
to set up the device. 10. If the belt does not run centered, it
needs to be adjusted - check
chapter “6.Maintenance and
Service” .
8. Complete Novice Guide to
unlock all functions (e.g.
maximum speed 6 km/h instead
of 3 km/h).
7. Enter Novice Guide. 9. Start to use the WalkingPad.
11. Short press: return to previous mode.
Long press: switch to standby mode.
Mode Switch

1. Mode instruction 2. Standby mode instructions
Standby Mode
3. Manual mode instructions (primary mode)
4. Learn to use the WalkingPad
09 10
Standby Mode
Standby mode LED is on;
Motor and sensor stop responding.
Manual Mode
Manual mode LED is on;
Speed can be controlled via remote
control or APP.
Automatic Mode
Automatic mode LED is on;
Speed is automatically controlled by
intelligent algorithm.
It follows the speed of walking - this
means, the faster you walk or run, the
faster the speed of the device will be.
If you slow down your steps, the
device will automatically lower the
speed.
In Standby mode, motor and sensor
are not responding to prevent acciden-
tal movements and possible injuries.
In this mode, the speed of the WalkingPad can be controlled by the remote
control. Beginners should use the manual mode for their first workouts and
the automatic mode later on only, after being skilled in using the Walking-
Pad. Press the START/STOP button of the remote control in manual mode
to start or stop the WalkingPad.
Mode Switch
Short press: return to the previous mode.
Manual Mode
MODE SWITCH
Short press: switch to automatic mode.
Long press: switch to Standby mode.
ACCELERATION
Short press: increase speed by 0.5 km/h.
START/STOP
Short press: Start or Stop the WalkingPad.
DECELERATION
Short press: reduce speed by 0.5 km/h.
Entering this area in
manual mode will
start the WalkingPad
automatically with a
target speed default
setting of 3 km/h.
Table of contents
Languages:
Other Skandika Treadmill manuals
Popular Treadmill manuals by other brands

Intenza
Intenza 550TE2 owner's manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport CS300 Assembly and exercise instructions

Vision Fitness
Vision Fitness T9000 Assembly guide

Freeform
Freeform F100 Operating instructions manual

Horizon Fitness
Horizon Fitness Elite T3000 owner's manual

NordicTrack
NordicTrack T8.0 Treadmill Manual do utilizador