
User manual / Handbuch / Navod k obsluze
SKY SYSTEM 3
8. AUSLÖSUNG DES
RETTUNGSGERÄTES
Überprüfen Sie vor jedem Flug alle Gurte, welche den
Rettungsschirm sowie den Frontcontainer (wenn verbaut)
mit dem Gurtzeug verbinden. Vor jedem Gebrauch sollte der
Außencontainer des Gurtzeugs auf korrekten Zusammenbau
geprüft werden. Versichern Sie sich, dass der Außencontainer
sauber geschlossen ist und dass die Sicherungssplinte nicht
beschädigt sind und sicher sitzen.
Zur Auslösung des Rettungsfallschims:
1. Blick zum Auslösegriff.
2. Greifen Sie den Rettergriff und ziehen Sie am Griff bis der
Retter herauskommt.
3. Werfen Sie den Retter am Rettergriff in dem freien Raum,
weg vom Gleitschirm.
4. Die Kraft des Wurfes wird den Innencontainer mit Griff
vom Retter lösen.
5. Der Retter öffnet.
6. Der Pilot stabilisiert den Gleitschirm mittels der B-Leinen.
Wie bei allen Rettungswürfen muss der Wurf kraftvoll genug
sein um dem Retter aus dem Innencontainer zu ziehen.
Das spezielle Design und die spezielle Beschichtung
des Tuches der SKY SYSTEM 3 beeinflussen positiv das
Öffnungsverhalten des Retters.
Falls das Rettersystem nicht gleich öffnet - etwa durch
einen zu schwachen Wurf - kann durch Greifen nach der
Verbindungsleine des Retters zum Gurtzeug der Retter
nochmals geworfen werden oder durch Schütteln der Leine
ein Öffen ermöglicht werden.
9. PACKANLEITUNG
Die SKY SYSTEM 3 Rettungsschirme wurden so entwickelt,
dass sie jede Phase des Packens erleichtern.
Das folgende Betriebshandbuch richtet sich an Piloten,
welche Erfahrung im Falten und Packen von Rundkappen
mit eingezogener Mitte haben. Es ersetzt in keiner Weise die
Notwendigkeit adäquater Packkurse. Der Hersteller kann
die Sicherheit und Verlässlichkeit des Systems nur dann
garantieren, wenn es von einem professionellen Packer und
Beachtung des korrekten Packvorgangs gepackt wurde.
Vor dem Packen ist eine sorgfältige Inspektion erforderlich:
1. Leinen – Überprüfen Sie alle Leinen auf
Beschädigungsfreiheit vom Tragegurt bis zu den
Anlenkpunkten an der Kappe.
2. Schirmtuch – Versichern Sie sich, dass es weder
beschädigt noch verschmutzt ist.
3. Außen- und Innencontainer – Stellen Sie sicher, dass der
Griff korrekt und sicher mit dem Innencontainer und der
Retter-Tragegurt sicher (fest) mit dem Gurtzeug verbunden ist.
Wenn Sie dabei Schäden oder Verschmutzungen bemerken,
welche zu einem Systemversagen führen könnten senden Sie
das Rettungssystem zum Hersteller. Sollten Sie unsicher sein,
so senden Sie das System zur Inspektion an den Hersteller.
Ein korrektes Packen des Notschirms ist essentiell für die
Zuverlässigkeit und Sicherheit des Rettungssystems. Es wird
deshalb dringend empfohlen, das System nur von einem
autorisierten und erfahrenen Packer oder vom Hersteller
packen zu lassen.
1) Erstellen Sie eine vollständige Liste aller erforderlichen
Hilfsmittel (siehe Bestandsliste).
2) Sehen Sie aufmerksam nach, ob der Notschirm sauber
ausgelegt ist, insbesondere ob die erste Leine und die letzte
Leine im Kreuzknoten vom Tragegurt bis zur Kappe frei laufen.
3) Kontrollieren Sie nun ob die Zentralleine in der Mitte der
oberen Retteröffnung liegen, ziehen Sie den Verbindungsknoten
fest, damit die Zentralleine nicht verrutscht.
16