Smeg FME24X-1 User manual

IForno a microonde
Istruzioni per l'uso
FFour à micro-ondes
Notice d’utilisation
Magnetron
Gebruiksaanwijzing
DMikrowellengerät
Gebrauchsanweisung
Microwave oven
Instruction manual
EHorno microondas
Guía de instrucciones
PForno micro-ondas
Manuel de instruções

60
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Einstellen der Tageszeit / Leistungseinstellung . . . . . . .65
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Drehwähler / Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Mikrowellenprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Der Grillrost / Grillbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Programmierung Grill / Mikrowellen + Grill . . . . . . . . . . . . .70
Die Pizza-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Der Pizza-teller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Kettenprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Reinigung & Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Was ist zu tun, wenn...? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Wichtige Sicherheitshinweise. Bitte aufmerksam lesen und für
zukünftige Benutzungen aufbewahren.
Inhaltsverzeichnis

Aufstellen
•Anschluss an eine Schuko-Steckdose, abgesichert mit 10-A-F1-Schutzschalter oder
Sicherung 16 A träg.
•Beim Aufstellen des Gerätes ist darauf zu achten, dass der Netzstecker erreichbar ist.
Sollte die Steckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein, muss installationsseitig
eine Vorrichtung vorhanden sein, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontakt-
öffnungsweite von 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrich-
tung gelten LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
•Das vorhandene Anschlusskabel muss bei Beschädigung gegen ein baugleiches Kabel
ausgetauscht werden. Der Austausch darf nur durch Personal des Geräteherstellers
bzw. durch vom Hersteller autorisierte Elektrofachkräfte erfolgen.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde (verbogene
Tür oder Türdichtungen usw.). Sollten Sie vor der Benutzung irgendwelche Schäden
feststellen, so wenden Sie sich an Ihren Händler.
•Überprüfen Sie die Netzspannung. Wenden Sie sich im Falle einer STÄNDIGEN
Unterspannung (200-210 V) an Ihren Elektroinstallateur.
•Beim Aufstellen des Gerätes ist darauf zu achten, dass die Zu- und Abluft ungehindert
am Geräteboden und an der Geräterückseite ein- und ausströmen kann. Deshalb keine
Gegenstände auf die Lüftungsschlitze legen, und den Raum zwischen dem Geräte-
boden und der Aufstellfläche nicht verstellen!
•Für eine einwandfreie Be- und Entlüftung
sind folgende Mindestabstände erforderlich:
nach oben: 14 cm
nach hinten: 10 cm
seitlich: 5 cm
AUFSTELLORT
VOR DEM ANSCHLIESSEN
•Dieses Gerät ist zum Aufstellen auf einer Arbeitsplatte mit einer
Mindesthöhe von 85 cm ab Fußboden vorgesehen.
•Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und waagerechte Fläche und wählen Sie
einen Aufstellort, der sich nicht in der Nähe einer Wärme- oder Dampfquelle
befindet. Durch das Drehen des linken vorderen Fußes wird eine optima-
le Standstabilität des Gerätes erreicht. (Dieser Fuß hat 5 Positionen).
5 cm
14 cm
10 cm
5 cm
ANSCHLUSS
61

62
Warnung
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Zubereiten, Aufwärmen und Auftauen von
Lebensmitteln im Hausgebrauch bestimmt. Für Schäden durch unsachgemäßen
Umgang kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
• Sich vergewissern, dass die benutzten Utensilien für den Gebrauch in einem
Mikrowellenherd geeignet sind.
• Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, dieses nicht leer und ohne Einsatz einschal-
ten.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an den Öffnungen auf der Verriegelung auf der
Vorderseite des Geräts vor, da dieses sonst beschädigt werden kann.
• Während des Erhitzens von Nahrungsmitteln in Kunststoffbehältern oder Papier, die
Mikrowelle aufgrund einer möglichen Entzündungsgefahr beobachten.
• Es wird abgeraten, Metallgegenstände - Besteck, Verschlüsse, Klammern usw. aus
Metall bei Gefrierbeuteln - in den Mikrowellenherd zu bringen.
• Der Inhalt von Babyflaschen und Nahrungsmittelgläsern für Babys muss geschüttelt oder
umgerührt und die Temperatur vor dem Verzehr überprüft werden, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Kinder den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt und ohne die entsprechenden
Erläuterungen bedienen lassen, um sicherzustellen, dass sie die damit verbundenen
Gefahren eindeutig verstanden haben.
• Flüssigkeiten oder sonstige Nahrungsmittel dürfen nicht in hermetisch verschlossenen
Behältern erhitzt werden, sie könnten explodieren.
• Wir empfehlen Ihnen, in einem Mikrowellenherd Eier nicht in ihrer Schale zu erhitzen, das-
selbe gilt für ganze, hart gekochte Eier, da sie sogar nach dem Ende des Garvorgangs explo-
dieren können.
• Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann ein plötzliches und verzögertes
Übersprudeln hervorrufen, deshalb beim Herausnehmen des Gefäßes vorsichtig sein.
• Stellen Sie beim Erwärmen kleiner Mengen (Würstchen, Brötchen usw.) ein Glas Wasser
daneben.
• Bei zu langem Aufwärmen können die Speisen austrocknen bzw. verkohlen. Beachten Sie
deshalb, dass die Zeit zum Erwärmen bei einem Mikrowellenherd wesentlich niedriger ist als
bei einem normalen Backofen.
• Bei Rauchbildung, die Mikrowelle abschalten oder vom Stromnetz trennen und die Tür ges-
chlossen lassen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
• Ihr Gerät ist für das Ausführen des Wasserdampfes mit einer verzögerten Lüftung ausgestat-
tet. Je nach gewählter Garart (Solo/Grill/Kombination) kann die Lüftung nach Beendigung
des Kochvorgangs noch weiter funktionieren.

Beschreibung
DrehtellerAntrieb Drehkreuz
Aufkleber
•Der Drehteller:
Er ermöglicht ein gleichmäßiges Auftauen, Erhitzen und Garen der Speisen ohne wen-
den oder umrühren.
- Er wird durch das Drehkreuz und den Antrieb bewegt.
- Er kann während des Betriebes rechts- oder linksherum laufen.
- Sollte er sich nicht drehen, überprüfen Sie, ob das Drehkreuz richtig auf dem Antrieb sitzt.
- Den Drehteller entnehmen Sie, indem Sie in die für diesen Zweck vorgesehenen Griff-
mulden greifen.
• Drehteller-Stop:
Mit der Taste Drehteller-Stop läßt sich der Drehteller blockieren, wenn großes
Geschirr verwendet werden soll, das die gesamte Bodenfläche des Garraumes ein-
nimmt. In diesem Fall muss das Kochgeschirr nach halber Kochzeit gedreht oder das
Gargut umgerührt werden.
•Das Drehkreuz:
Das manuelle Drehen des Drehkreuzes kann den Antriebsmotor beschädigen. Sollte
sich der Drehteller ruckartig oder gar nicht drehen, entfernen Sie eventuelle, sich
unter dem Drehteller befindliche, Speisereste.
63

64
A Anzeige:
erleichtert Ihnen die Programmierung durch die
Anzeige der Lebensmittel- und Funktionsgruppen,
der programmierten Zeit, des programmierten
Gewichts, und der Tageszeit.
B Drehwähler :
ermöglicht die Auswahl des Lebensmittels oder
der Funktion.
C Drehwähler :
ermöglicht die Auswahl der Zeit, oder des
Gewichts.
D-E-F Tasten “AUTO” :
programmieren automatisch die notwendige
Zeit entsprechend dem Gewicht des gewählten
Lebensmittels.
G Taste MODUS :
ermöglicht die Auswahl der passenden Funktion.
H Taste GRILL/PIZZA :
ermöglicht den direkten Zugriff zur Grill /
Mikrowellen + Grill / Pizza.
I Taste WARMHALTEN :
mit dieser Funktion können Sie Nahrungsmittel
warmhalten.
J Taste Pause/Korrektur
C
:
ermöglicht das Unterbrechen bzw. Löschen
eines laufenden Programms (einmal Drücken
für PAUSE, zweimal Drücken für KORREKTUR).
Ermöglicht ebenfalls das Einstellen der Tages-
zeit.
K Taste Drehteller-Stop :
zum Abschalten des Drehtellers.
L Starttaste :
zum Starten der angewählten Funktion.
M Türöffnungstaste:
auf diese Taste drücken, um die Tür zu öffnen,
oder um das Gerät auszuschalten.
Bedienung
B
G
F
A
K
DE
C
H
J
I
1 2 : 3 0
L
M

LEISTUNG ANWENDUNG
Leistungseinstellung
AUFTAUEN - Auftauen aller Lebensmittel.
- (Fertig)garen empfindlicher Lebensmittel oder für
schonendes Kochen.
SCHONENDES
WEITERKOCHEN
ERHITZEN - Erhitzen von Flüssigkeiten oder festen Lebensmitteln
- Erhitzen von Tellergerichten (frisch oder tiefgekühlt).
GAREN - Garen von frischem Gemüse und Suppen
Ausgangsleistung: 900 W
Nach dem Anschließen des Gerätes am Stromnetz oder nach einem Stromaus-
fall zeigt das Anzeigefeld 00:00, die beiden Punkte zwischen den Zahlenblocks
blinken.
Einstellen der Tageszeit:
- 5 Sekunden lang die Taste Pause/Korrektur
C
gedrückt halten. Die 4 Ziffern
"00:00" blinken und ein Piepton signalisiert, dass die Zeit eingegeben werden
kann.
- Tageszeit durch Drehen des Drehwählers einstellen.
- Ein einfacher Druck auf die Taste Pause/Korrektur Cbestätigt die Eingabe.
Die Uhr ist nun eingestellt.
00:00
12:00
00:00
Einstellen der Tageszeit
- Garen von Fisch und Geflügel.
- Fertiggaren von Lebensmitteln wie Linsen, dicke
Bohnen, Milchspeisen.
(Diese Funktion steht zur Verfügung wenn Sie die
Programmierung mit der Funktionsauswahl anhand
der Taste beginnen).
65

66
Die Anzeige und die Drehwähler leiten Sie bei der Wahl:
der Lebensmittel
der Funktionen
AUFTAUEN SCHONENDES ERHITZEN GAREN
WEITERKOCHEN
WARMHALTEN
MEDIUM GRILL STARKER GRILL MICROWELLE PIZZA
+ GRILL
des Gewichts für die Automatikprogrammierung
der Programmdauer (oder der Tageszeit)
Das gewählte Lebensmittel bzw. die gewählte Funktion blinkt.
12:00
Flüssig-
keiten Rind /
Lamm
Gemüse Geflügel tief-
gekühlte
Fertig-
gerichte
frische
Fertig-
gerichte
Schwein /
Kalb /
Pute
Fisch
Anzeige
12:30

Programmierung
Das Gerät ist nun angeschlossen und die Uhr eingestellt.
Tür öffnen. Lebensmittel ins Gerät stellen, Tür schließen. Sollte die Tür nicht richtig zu sein,
funktioniert das Gerät nicht.
•Wenn sich das Gerät abschaltet, zeigt ein dreifaches, akustisches Signal das Programmende an.
Dieses Signal wird 10 Minuten lang jede Minute wiederholt, bis die Tür geöffnet wird.
•Wenn Sie möchten, dass das Gefäß sich nicht dreht, die Taste Drehteller-Stop vor
oder während dem Programm betätigen.
•Bei einem Programmierfehler zweimal auf die Taste Korrektur Cdrücken.
Drehwähler
Die Programmierung erfolgt mit den 2 Drehwählern:
Der erste wählt
- die Nahrungsmittelkategorie
- die Funktion
Der zweite programmiert
- die Zeit
- das Gewicht des Nahrungsmittels
SPEISEN / FUNKTIONEN
ZEIT / GEWICHT
67

68
Programmierung Mikrowelle
Programmierung über die Funktion
▼▼Viermal auf die Taste MODUS drücken um die gewünschte Funktion,
z.B SCHONENDES WEITERKOCHEN, auszuwählen. In diesem Modus wird angezeigt.
▼▼Gewünschte Zeit mit Hilfe des Drehwählers programmieren,(z. B. 5 Min.).
▼▼Starttaste drücken.
55::0000
Folgende Programme stehen zur Verfügung:
Schnellprogrammierung
▼▼Gewünschte Zeit (z. B. 2 Minuten) mit Hilfe des Drehwählers programmieren.
▼▼Starttaste drücken. Für schnelles Erhitzen wird die Höchstleistung
direkt programmiert.
2:00
Automatische Programmierung über das Gewicht:
mit den Tasten AUTO, die entsprechende Zeit wird automatisch angezeigt.
▼▼Das gewünschte Lebensmittel aus den verschiedenen Gruppen
mit dem Drehwähler auswählen (z. B. Fisch).
▼▼Auf die Taste , oder drücken (z. B. Garen ).
▼▼Das Gewicht 5500blinkt, das Gewicht (z. B. 500 g) mit Hilfe des
Drehwählers eingeben.
▼▼Starttaste drücken. Die notwendige Leistung wird programmiert. Die entsprech-
ende Zeit wird automatisch angezeigt (z. B. 7 Min.) und das Programm startet.
500
7:00
Programmierung Warmhalten
▼▼Auf die Taste Warmhalten drücken. 10:00 wird angezeigt, blinkt.
Diese Programmzeit kann mit Hilfe des Drehwählers verringert werden.
▼▼Starttaste drücken. Das Gericht wird 10Minuten
lang warmgehalten.
1 0 : 0 0

Grillrost
Mit dieser Funktion können Lebensmittel wie Überbackenes und Fleisch
gebräunt werden. Je nach Rezept kann dies vor oder nach dem Garen erfolgen.
•Bei Einsatz des Grills müssen die Hände gut geschützt sein, um die Gefäße aus dem
Ofen zu nehmen. Außerdem müssen Gefäße benutzt werden, die hohen Temperaturen
standhalten, wie z. B. feuerbeständiges Glas oder Keramik.
•Es stehen zwei Leistungsstufen zur Verfügung: Starker Grill (einmaliges Drücken
der Taste Grill) und Medium Grill (zweimaliges Drücken).
Im Allgemeinen sollte der Starke Grill für das Grillen von Fleisch und Fisch ver-
wen- det werden und der Medium Grill zum Bräunen empfindlicher Lebensmittel.
•ACHTUNG: die zugänglichen Teile können beim Einsatz des Grills heiß werden. Halten
Sie Kinder fern. Verbrennungsgefahr!
Grillbetrieb
•Der Grillrost ermöglicht beim Grillen das Bräunen von dün-
nen Lebensmitteln. Je nach Nahrungsmittel, können Sie
die Speise mit dem Teller auf dem Rost oder direkt auf
dem Drehteller grillen.
•Beim Einsatz im Kombibetrieb (Mikrowelle + Grill) muss es
unbedingt mittig auf dem Drehteller stehen.
•Der Einsatz des Grillrost mit Metallgefäßen ist ausschließlich
der Funktion Grill alleine vorbehalten.
Lebensmittel in Aluminiumschalen können jedoch aufge-
wärmt werden, sofern sie durch einen Teller vom Grillrost
getrennt werden.
der Grillrost
69

70
Einsatz der Funktion Mikrowellen + Grill
▼▼Viermal uf die Taste drücken um die Funktion Mikrowellen + Grill
auszuwählen.
Eine mittlere Leistung der Mikrowelle und der starke Grill werden vorprogrammiert.
▼▼Gewünschte Zeit mit Hilfe des Drehwählers programmieren,
z. B. 10 Min.
▼▼Starttaste drücken.
Programmierung des Grills
10:00
Einsatz des Grills mit 2 Leistungsstufen
▼▼Einmaliges Drücken der Taste Grill wählt den Medium Grill ,zwei-
maliges Drücken den Starken Grill .
▼▼Gewünschte Zeit mit Hilfe des Drehwählers programmieren und Starttaste
drücken.
Bei dieser Funktion werden gleichzeitig Mikrowellen und der Grill eingesetzt,
wodurch eine kurze Garzeit erzielt wird.
Die Funktion Mikrowelle + Grill

Die Pizza-Funktion
Die PIZZA-Funktion ermöglicht eine Zeit- und Energieeinsparung und bewahrt den-
noch den Genuß klassischer Rezepte (Geschmack, Farbe und Knusprigkeit).
•In Zusammenhang mit dem Teller ermöglicht die PIZZA-Funktion den gleichzeitigen
Einsatz von Grill und Mikrowellen.
•Der besonders beschichtete PIZZA-Teller nimmt die Mikrowellen von unten auf.
•Sie verteilt diese Hitze unter dem Lebensmittel, um es zu garen oder zu erhitzen und
ihm so die gewünschte Farbe und Knusprigkeit zu verleihen, während der Grill es von
oben bräunt.
2 Einsatzmöglichkeiten:
Ohne Vorwärmen können die meisten tiefgekühlten bzw. frischen Zubereitungen
aus Teig gebacken und gebräunt werden. Sie erhalten dabei die gleiche Knusprigkeit
wie in einem herkömmlichen Backofen.
Mit Vorwärmen - (dem leeren PIZZA-Teller max. 2 Minuten vorheizen). So können
kleinere Fleischstücke angebraten und gegart, oder Portions-, tiefgekühlte oder
Fertiggerichte auf Teigbasis erhitzt und gebräunt werden.
Hinweise
•Vor dem Garen oder Erhitzen mit der PIZZA-Funktion die Lebensmittel aus ihrer
Originalverpackung (Metall, Kunststoff) nehmen.
•Am besten eine sehr geringe Zeit programmieren und gegebenenfalls noch etwas
Zeit anhängen.
•Sämtliche Lebensmittel mit Hülle oder Haut, wie z. B. Kartoffeln oder Wurst, müs-
sen vor dem Garen angestochen werden.
•Nach dem vollständigen Auftauen Fleischstücke gut trocknen, bevor sie mit der
PIZZA-Funktion angebraten werden.
•Wie beim herkömmlichen Kochen auf die Färbung der Lebensmittel achten.
•Die Hände müssen gut geschützt sein, um das Gefäß aus dem Ofen zu nehmen,
da dieses sehr heiß wird.
•Gefüllte Lebensmittel dürfen nicht zu schnell verzehrt werden (z. B. kleine Blätterteig-
pasteten), da sie außen nur lauwarm, innen jedoch sehr heiß sein können.
•Das Kochen oder Erhitzen von Eiern mit der PIZZA-Funktion ist untersagt.
•Sollen mehrere Kochvorgänge mit der PIZZA-Funktion nacheinander durchgeführt
werden, empfehlen wir das Einhalten einer Wartezeit von ca. 10 Minuten zwischen
den einzelnen Kochvorgängen, damit sich der Ofen etwas abkühlen kann und eine
schönere Färbung erzielt wird.
71

72
Die Pizza-Funktion
Die tiefgekühlte Pizza direkt auf der PIZZA-Teller
und diese wiederum in die Mitte des Drehtellers legen.
Programmierung
Dreimal auf die Taste drücken:
Es wird angezeigt.
6 Minuten programmieren
Es wird angezeigt.
Starttaste drücken,
der Drehteller setzt sich in Bewegung,
die Innenbeleuchtung schaltet sich ein.
➤Nach der Garzeit die Platte mit einem Schutz-
handschuh aus dem Ofen holen.
Beispiel: 1 tiefgekühlte Pizza mit 350 g
6:00
1
2
3
6:00

Pizza-teller
Pflege des
PIZZA-Tellers
•Die Innenseite ist antihaftbeschichtet; somit
muß der Teller vor dem Gebrauch nicht eingeölt
werden.
•Keine Lebensmittel in dem Teller schneiden,
damit die Beschichtung erhalten bleibt.
•Zum Reinigen des Tellers genügen ein
Schwamm, etwas warmes Wasser und ein flüs-
siges Reinigungsmittel. Keinen metallischen
Scheuerschwamm und kein Scheuerpulver ver-
wenden. Der Teller kann in der Spülmaschine
gespült werden.
Bemerkungen
• Den PIZZA-Teller immer auf den Drehteller
stehen, nie auf den Grillrost. Der Einsatz
des PIZZA-Teller auf dem Grillrost kann zu
Funkenüberschlägen und somit zur Beschä-
digung des PIZZA-Teller führen.
•Den PIZZA-Teller niemals in einem herkömmli-
chen Backofen, auf Kochzonen (Gas, Strom
oder ähnlich) oder auf einer anderen Fläche,
die eine große Hitze abstrahlt, verwenden.
•Kein Küchenutensil in dem heißen PIZZA-
Teller lassen: die erreichte Temperatur könn-
te es beschädigen.
Der PIZZA-Teller
73
POWDER

74
Sie können 2 Programme miteinander verketten und alle verfügbaren
Funktionen miteinander kombinieren: Mikrowellen / Grill / Mikrowellen
+ Grill / Pizza / Warmhalten.
Beispiel: Anwendung der Kettenprogrammierung, um 10 Minuten Auf-
tauen zu starten und anschließend 20 Minuten lang eine
Programmierung Mikrowellen + Grill laufen zu lassen.
①①Genau wie bei der Programmierung eines einfachen Auftauvorgangs vorgehen:
- auf die Taste drücken. Die Funktion Auftauen auswählen.
- die Dauer programmieren (z. B. 10 Minuten).
②②Anstatt auf START zu drücken, wie folgt programmieren:
- dreimal auf die Taste drücken, um die Funktion Mikrowellen
+ Grill auszuwählen.
- zum Programmieren die Dauer (z. B. 20 Minuten Mikrowellen + Grill)
der Auftaudauer hinzufügen.
③③Starttaste drücken.
Die Kettenprogrammierung Grill + Mikrowellen startet automatisch
am Ende des Auftauvorgangs.
10:00
30:00
Kettenprogrammierung

Hinweise
WÄHREND DES KOCHVORGANGS:
•Während des Kochvorgangs kann der Drehteller durch Drücken der Taste Drehteller-
Stop angehalten oder gestartet werden.
•Um die Wahl der Funktion oder des Lebensmittels zu ändern, muß die Taste Pause /
Korrektur Czweimal gedrückt und die Programmierung erneut vorgenommen werden.
•Sollte die Tür vor Programmende geöffnet werden, diese wieder schließen und auf
die Starttaste drücken, um den Betrieb wieder aufzunehmen.
•Während des Auftauens erinnert ein anhaltendes Signal in der Programmitte
daran, dass das Lebensmittel umgedreht werden muss, um ein besseres Ergebnis zu
erzielen. Tür wieder schließen und auf die Starttaste drücken, um den Betrieb wieder
aufzunehmen.
•Sollte das Lebensmittel vor Programmende entnommen werden, müssen die ange-
zeigten Daten durch zweimaliges Drücken der Taste Korrektur Cgelöscht werden.
BEMERKUNGEN:
•Sollte nach Beginn einer Programmierung die Starttaste nicht innerhalb von 4
Minuten gedrückt werden, wird das Programm storniert (es wird wieder die Tageszeit
angezeigt).
•Wenn Sie nach dem Garen mit dem Grill ein Nahrungsmittel auftauen möchten, emp-
fehlen wir Ihnen, eine Abkühlzeit von ca. 10 Minuten einzuhalten, um ein optimales
Ergebnis zu erzielen.
75

76
Reinigung und Pflege
•OPGELET : Wij raden u aan de magnetronoven regelmatig te reinigen
en alle etensresten aan de binnenzijde en buitenzijde van de oven te
verwijderen. Gebruik hiervoor een vochtige spons en wat afwasmiddel.
Indien u uw magnetronoven niet goed onderhoudt, kunnen de wanden
beschadigd raken waardoor de levensduur van het apparaat onherstelbaar
wordt ingekort en de magnetronoven niet meer gegarandeerd veilig is.
Bij een beschadigde magnetrondeur of dichtingsvoeg brengt u de magnetronoven
meteen naar een erkend vakman. Gebruik de oven in elk geval niet meer voor hij hersteld is.
•Reinig uw magnetronoven nooit met een stoomreiniger.
•Gebruik nooit schuurprodukten, alcohol of verdunners om
beschadiging van uw magnetronoven te vermijden.
•Bij geurvorming of een vuile oven laat u een kop water
met een beetje citroensap of azijn 2 minuten lang in de magnetronoven koken. Reinig
daarna de ovenwanden met een beetje afwasmiddel.
•Bij magnetronovens met de functie "grill" of "hetelucht", zijn de bovenkant en de
luchtopeningen aan de achterzijde van de oven zeer warm. Raak ze na gebruik van de
oven nooit aan! Reinig de binnenzijde van de magnetronoven wanneer de oven nog
lauwwarm aanvoelt. Gebruik een zeer fijne staalwoldoek met wat zeep.
•Het draaiplateau kan worden verwijderd om de oven.
Makkelijker te reinigen. Om het draaiplateau te verwijderen,
neemt u het plateau in de daartoe voorziene grijpzones
vast. Indien u het aandrijfpunt verwijdert, dient u erop te
letten dat er geen water in de opening van de motoras
terechtkomt . Plaats na de reiniging het aandrijfpunt, de plateaudrager met wieltjes en het
draaiplateau terug in de magnetronoven.
WATER
+
ZEEP
POEDER

77
Was ist zu tun, wenn ...
▼die Zeit abläuft, das Gerät jedoch nicht
funktioniert (der Drehteller dreht sich nicht,
die Beleuchtung schaltet sich nicht ein
und das Lebensmittel wird nicht erhitzt)?
▼das Mikrowellengerät ungewohnte
Geräusche verursacht?
▼die Scheibe beschlägt?
▼beim Betrieb Geräusche entstehen?
▼sich der Drehteller ruckartig dreht?
▼die Speisen nicht warm werden?
▼Funkenüberschlag auftritt?
▲5 Sekunden lang auf die Taste
Drehteller-Stop drücken.
▲Den einstellbaren Fuß justieren.
▲Das Ansauggitter unter dem Gerät reinigen.
▲Reinigen Sie das Drehkreuz, das unter
dem Drehteller liegt, und den darunter
befindlichen Garraumboden.
▲Das Ansauggitter unter dem Gerät reinigen.
Prüfen Sie, ob das Geschirr für Mikro-
wellen geeignet ist.
▲Überprüfen Sie, ob das Drehkreuz rich-
tig auf dem Antrieb sitzt. Entfernen Sie
eventuelle Fett- oder Speisereste aus
dem Garraum und halten Sie metall-
haltige Teile mindestens 2 cm von den
Gerätewänden fern.
Niemals Metallteile zusammen mit dem
Grillrost einsetzen.

78
Kundendienst
Mögliche Eingriffe an Ihrem Gerät müssen von einem qualifizierten
Fachmann der Marke durchgeführt werden.
• Sollte das Gerät Schaden erlitten haben: überprüfen Sie, ob die Gerätetür unbeschädigt ist.
• Sollte das Gerät nicht störungsfrei funktionieren, so überprüfen Sie bitte folgende
Punkte, bevor Sie sich an Ihre Kundendienststelle wenden:
- ist der Netzstecker des Gerätes richtig eingesteckt?
- ist die Gerätetür geschlossen?
- haben Sie die gewünschte Funktion korrekt ein-
gegeben?
ACHTUNG: versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren
WARNUNG: Reparaturen, insbesondere an stromführenden Teilen, dürfen nur durch vom
Hersteller geschulte Kundendiensttechniker durchgeführt werden. Dies gilt auch für
Reparaturen, die das Entfernen der Schutzvorrichtung gegen das Austreten von Mikro-
wellenenergie erfordern. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
Other manuals for FME24X-1
1
Table of contents
Other Smeg Microwave Oven manuals