manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Smeg
  6. •
  7. Microwave Oven
  8. •
  9. Smeg FME20EX2 User manual

Smeg FME20EX2 User manual

Instructions for Use
Microwave
Bedienungsanweisung
Mikrowelle
Instructions d’Utilisation
Micro-ondes
18
DEUTSCH
Verehrter Kunde,
zunächst öchten wir Ihnen dafür danken, dass Sie unsere Produkt den Vorzug gegeben haben. Wir
sind sicher, dass dieser oderne und praktische Mikrowellenherd - hergestellt aus Materialien bester
Qualität - Ihre Erwartungen erfüllen wird.
Wir bitten Sie u auf erksa e Lektüre der Anweisungen in diese Heft und des beigefügten Faltblatts,
da it Sie bei Gebrauch Ihres Mikrowellenherdes beste Resultate erzielen.
BEWAHREN SIE DIESE UNTERLAGEN ÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AU
Richtige Entsorgung von diesen Gerät
In Übereinsti ung it den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät it einer Markierung versehen. Sie leisten einen
positiven Beitrag für den Schutz der U welt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsa lung zuführen. I unsortierten Siedlungs üll könnte ein solches Gerät
durch unsachge äße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf de Produkt oder der beiliegenden Produktdoku entation ist folgendes Sy bol einer
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung i nor alen
Haushaltsabfall nicht zulässig ist Entsorgen Sie dieses Produkt i Recyclinghof it einer getrennten
Sa lung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung uss ge äß den örtlichen Besti ungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden
Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Ge eindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushalts üll oder an den Händler, bei de Sie dieses Gerät erworben haben, u weitere Infor ationen
über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
19
Inhaltsverzeichnis
Installationsanleitung...................................................................................................................20
Wichtige Hinweise ........................................................................................................................21
Beschreibung des Mikrowellenherdes........................................................................................22
Die Vorteile eines Mikrowellenherdes:.......................................................................................22
Funktionsweise des Mikrowellenherdes:...................................................................................22
Wie sich die Speisen erwär en:.................................................................................................23
Bedienungsanleitung....................................................................................................................24
Einstellen der Uhr ........................................................................................................................24
Sicherheitssperre.........................................................................................................................24
Mikrowellenbetrieb......................................................................................................................25
Grillbetrieb....................................................................................................................................25
Ko binationsbetrieb...................................................................................................................25
Auftau-Auto atik .........................................................................................................................26
Progra ierbares Auftauen.......................................................................................................27
Sonderprogra GETRÄNK .......................................................................................................27
Sonderprogra PIZZA ..............................................................................................................27
Sonderprogra HUHN..............................................................................................................28
Individuell einstellbare Progra abläufe.................................................................................28
Während des Progra ablaufs ................................................................................................29
Progra unterbrechung............................................................................................................29
Ratschläge für eine optimale Nutzung Ihres Mikrowellenherdes............................................30
Progra ablauf Mikrowellenherd.............................................................................................30
Progra ablauf Grill ..................................................................................................................30
Empfehlungen bezüglich der Verwendung von Geschirr...........................................................31
Metall............................................................................................................................................31
Glas...............................................................................................................................................31
Porzellan.......................................................................................................................................31
Steingut ........................................................................................................................................31
Kunststoff.....................................................................................................................................32
Holz ...............................................................................................................................................32
Prüfen Sie, ob Ihr Geschirr ikrowellentauglich ist ..................................................................32
Deckel...........................................................................................................................................32
Instandhaltung des Mikrowellenherdes .....................................................................................33
Reinigung......................................................................................................................................33
Technischer Kundendienst...........................................................................................................34
Beheben von technischen Störungen ........................................................................................34
Austausch des Stro versorgungskabels...................................................................................34
Austausch der Garrau la pe....................................................................................................34
20
Installationsanleitung
Entfernen Sie die Verpackung und neh en Sie die Zubehörteile aus de Garrau heraus.
Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand folgender Teile:
-Tür und Scharniere;
-Gerätefront;
-Innen- und Außenflächen des Gerätes;
Sollten Sie einen Defekt an eine dieser Teile feststellen, BENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT und suchen
Sie Ihren Verkäufer auf.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und gewichtsstabile Oberfläche.
Zur Gewährleistung einer guten Kühlung des Geräts wird empfohlen, den Mikrowellenherd in ein
Küchenmöbel mit einer Öffnung auf der Oberseite einzubauen (siehe die beiliegende
Einbauanweisung).
Achtung: Es muss nach Einbau des Mikrowellenherdes Zugriff zum Stecker gewährleistet sein.
Achten Sie bei der Installation des Mikrowellenherds darauf, dass das Netzkabel nicht mit der
Rückseite des Herds in Berührung kommt, die auftretenden hohen Temperaturen können das Kabel
beschädigen.
Werden Mikrowellenherd und Elektroherd übereinander installiert, darf der Mikrowellenherd nicht
unterhalb des Elektroherds angeordnet werden, da es sonst in diesem zur Bildung von Kondenswasser
kommen kann.
Das Gerät ist it eine Elektrokabel und eine Stecker für Einphasenstro ausgestattet und darf nur an
eine GEERDETE Steckdose angeschlossen werden.
ACHTUNG: DER HERD DAR NUR AN GEERDETE STECKDOSEN ANGESCHLOSSEN WERDEN.
Fabrikant und Händler lassen Beanstandungen i Störungsfall oder bei Personen-Unfall eldungen nicht
gelten, wenn diese auf die Nichtbeachtung der Installationsanleitung zurückzuführen sind.
21
Wichtige Hinweise
WICHTIG: Treten an der Tür bzw. an den Scharnieren Beschädigungen auf, darf das Gerät erst nach der
Reparatur durch einen Elektrofachmann wieder in Betrieb genommen werden.
WICHTIG: Dasselbe gilt auch für Reparaturen, bei denen eine Schutzvorrichtung entfernt werden muss,
welche vor der direkten Einwirkung der Mikrowellen schützt.
ACHTUNG: lüssigkeiten und feste Lebensmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen
erwärmt werden, da sonst Explosionsgefahr besteht.
ACHTUNG: Kinder dürfen den Herd nur dann unbeaufsichtigt benutzen, wenn sie hinreichend
Anweisungen zur sicheren Bedienung des Geräts erhalten haben und auch um die Gefahren bei
unsachgemäßer Handhabung wissen.
ACHTUNG: Bei Benutzung des Mikrowellenherdes in der Betriebsart Combi (Mikrowelle + Grill) dürfen
Kinder das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen, da Teile des Geräts sehr hohe
Temperaturen erreichen können.
ACHTUNG: Reinigen Sie den Mikrowellenherd regelmäßig und entfernen Sie alle eventuell
anhaftenden Speisereste (für weitere Informationen wird auf den Abschnitt Pflege des Herdes
verwiesen). Wird der Herd nicht sauber gehalten, kann dies zu Beschädigungen der Oberfläche, einer
Verkürzung der Lebensdauer oder möglicherweise zu unktionsfehlern führen.
Bei Erwär en von Gargut in Behältnissen aus Kunststoff oder Karton: angesichts der bestehenden
Entfla ungsgefahr öfter eine Kontrolle durchführen.
Bei Rauchentwicklung das Mikrowellengerät ausschalten bzw. den Stecker aus der Steckdose
herausziehen und die Tür zu Ersticken der Fla en geschlossen halten.
Zur Ver eidung von Verbrennungen Babyflaschen und Behältnisse it Babynahrung nach de Erwär en
schütteln, bzw. den Inhalt u rühren und die Te peratur prüfen, bevor Sie das Baby füttern.
Das Erwär en von Getränken i Mikrowellengerät kann bei Erreichen der Höchstte peratur zu
plötzlichen Hochspritzen führen. Daher ist bei der Handhabung des Behältnisses größte Vorsicht geboten.
Eier it Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht i Mikrowellenherd erwär t werden, diese können
unter U ständen explodieren, selbst nachde das Aufwär en abgeschlossen ist.
Benutzen Sie nur für Mikrowellenherde geeignete Utensilien. Verwenden Sie i Mikrowellenherd keine
etallischen Gegenstände, es sei denn, dass der Hersteller diese bereit gestellt hat.
Flüssigkeiten und sonstige Speisen dürfen nicht in geschlossenen Behältnissen erwär t werden, da
Explosionsgefahr besteht.
Reiner Alkohol bzw. alkoholhaltige Getränke nicht i Mikrowellengerät erhitzen. ES BESTEHT
ENTZÜNDUNGSGEFAHR.
Progra ieren Sie i Zweifelsfalle eine kurze Zeitdauer für das Garen, Erwär en oder Auftauen von
Speisen it Mikrowelle. Bei sehr langen Garzeiten können die Lebens ittel sehr trocken werden oder
sogar brennen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu Erwär en, Garen oder Auftauen von Speisen.
Das Gerät darf nicht ohne den Einsatz (Drehteller) bzw. leer in Betrieb geno en werden.
Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht bedeckt sein.
22
Beschreibung des Mikrowellenherdes
Die Vorteile eines Mikrowellenherdes:
In eine herkö lichen Herd durchdringt die von Widerständen oder Gasbrennern ausgestrahlte Wär e
die Speisen langsa von außen nach innen. Daher entstehen große Energieverluste, weil die Luft,
Geräteteile und die Behältnisse iterwär t werden.
I Gegensatz dazu wird i Mikrowellengerät die Wär e in den Speisen selbst erzeugt, d.h. die Wär e
breitet sich von innen nach außen aus. Es entstehen keine Energieverluste, denn die Mikrowellen geben
keine Energie an die Luft, die Garrau wände und die Behältnisse (falls ikrowellengeeignet) ab, d.h. die
genannten Ele ente werden nicht iterhitzt.
Die Vorteile i Überblick:
1. Zeitersparnis; i allge einen wird die Garzeit i Verhältnis zur herkö lichen Zubereitung u 3/4
reduziert.
2. Schnelles Auftauen von Speisen. Dieses verringert die Gefahr von Bakterienbildung.
3. Energieeinsparung
4. Aufgrund der verkürzten Garzeit bleiben die Nährstoffe in den Lebens itteln erhalten.
5. Einfache Reinigung.
unktionsweise des Mikrowellenherdes:
I Mikrowellenherd befindet sich ein Hochspannungsventil, das als MAGNETRON bezeichnet wird. Es
wandelt elektrische Energie in Mikrowellen u . Die elektro agnetischen Wellen werden durch einen
Wellenleiter in den Garrau geleitet und breiten sich durch einen Metallverteiler oder einen Drehteller
aus.
I Garrau breiten sich die Mikrowellen in alle Richtungen aus und werden von den Metallwänden
reflektiert. Dadurch wird das Gargur gleich ässig erhitzt.
23
Wie sich die Speisen erwärmen:
Lebens ittel enthalten ehrheitlich Wasser, dessen Moleküle durch Einwirkung der Mikrowellen in
Schwingung geraten.
Die Reibung der Moleküle erzeugt Wär e, die für das Ansteigen der Te peratur in den Lebens itteln
sorgt. Jenachde dient dieser Vorgang zu Auftauen, Garen oder War halten von Speisen.
Aufgrund der Wär everbreitung in den Lebens itteln ergeben sich folgende Vorteile:
-die Speisen benötigen für den Garvorgang keine bzw. nur wenig Flüssigkeit oder Fett;
-i Vergleich zu herkö lichen Herd: kürzere Zeitvorgaben für das Auftauen, Erwär en und Garen
i Mikrowellengerät;
-Vita ine, Mineral- und Nährstoffe bleiben weitgehendst erhalten;
-die natürliche Farbe und das Aro a gehen nicht verloren.
Die Mikrowellen durchdringen Porzellan, Glas, Pappe und Kunststoff, aber kein Metall. Benutzen Sie
daher keine Metallbehälter oder Behälter it Metallko ponenten.
Die Mikrowellen werden vo Metall reflektiert...
... durchdringen Glas und Porzellan...
... und Werden von den Lebens itteln absorbiert.
24
Bedienungsanleitung
Ziehen Sie die Abbildung i Anhang heran und gehen Sie wie folgt vor:
1. Schliessen Sie den Herd an eine geeignete Steckdose an (siehe die Hinweise zu Anschluss).
2. Öffnen Sie die Tür, inde Sie den Türöffnungsschalter betätigen (15). Bei Modellen ohne diesen
Schalter die Tür von Hand öffnen. Das Licht i Garrau uss aufleuchten.
3. Stellen Sie das Behältnis it den Speisen auf den Drehteller oder auf den Backrost.
4. Stellen Sie ge äß Beschreibung in den nachfolgenden Kapiteln die gewünschte Leistungsstufe und
die Garzeit ein.
5. Schließen Sie die Tür und betätigen Sie die START-Taste (6).
6. Der ikrowellenherd wird da it in Betrieb gesetzt. Auf de digitalen Display (1) wird die verbleibende
Funktionsdauer angezeigt.
Einstellen der Uhr
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste UHR (7) bis die Zahlen aufblinken.
2.
2.2.
2.Geben Sie die Uhrzeit ein, inde Sie den DREHKNOPF (14) vor-
bzw.
Zurückdrehen.
3.
3.3.
3.Drücken Sie erneut auf die Taste UHR (7), u die Minuteneingabe zu ändern.
4.
4.4.
4.Geben Sie die Minuten ein, inde Sie den DREHKNOPF (14) vor-
oder
zurückdrehen.
5.
5.5.
5.Drücken Sie die Taste UHR (7), u den Vorgang zu beenden.
Sicherheitssperre
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.
Das laufende Gerät unterbricht sofort den Betrieb (z.B. da it Kinder nicht
daran heru spielen können), wenn Sie 3 Sekunden lang auf die STOP-Taste (13
)
drücken. Danach ertönt ein Signal, das Display zeigt v
ier Striche an, das Gerät ist
außer Betrieb. An .: Durch einen Druck auf die START-Taste (6
) wird die
Zeitangabe angezeigt.
2.
2.2.
2.
U das Gerät wieder in Betrieb zu neh en, drücken Sie 3 Sekunden lang auf
die START-Taste (6). Danach ertönt ein Signal und das
Display zeigt wieder die
Uhrzeit an.
25
Mikrowellenbetrieb
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste MIKROWELLE (4
). Die aufleuchtende Anzeige
bestätigt die Betriebsbereitschaft dieser Funktion.
2.
2.2.
2.Geben Sie die gewünschte Betriebszeit ein (z
.B. 10 in) und drehen Sie den
DREHKNOPF (14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Wenn Sie eine andere Mikrowellen-
Leistungsstufe einstellen öchten,
benutzen Sie die Tasten - (5) und + (12
), sonst arbeitet das Gerät auf der
Höchstleistungsstufe.
4.
4.4.
4.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
Grillbetrieb
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste GRILL (10
). Die aufleuchtende Anzeige bestätigt die
Betriebsbereitschaft dieser Funktion.
2.
2.2.
2. Geben Sie die gewünschte Betriebszeit ein (z.B.
10 in) und drehen Sie den
DREHKNOPF (14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
Kombinationsbetrieb
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste KOMBINATIONSBETRIEB (11
). Die aufleuchtende
Anzeige bestätigt die Betriebsbereitschaft dieser Funktion.
2.
2.2.
2.
Geben Sie die gewünschte Betriebszeit ein (z.B. 10 in) und drehen Sie den
DREHKNOPF(14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Wenn Sie eine andere Mikrowellen-
Leistungsstufe einstellen öchten,
benutzen Sie die Tasten - (5) und + (12
), sonst arbeitet das Gerät auf der
Höchstleistungsstufe.
4.
4.4.
4.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
26
Auftau-Automatik
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste AUFTAUEN (9). Die Anzeige für Gewicht
sauto atik
leuchtet auf.
2.
2.2.
2.
Geben Sie die Angabe bezüglich der Art des Gargutes ein und benutzen Sie
dazu die Tasten - (5) und + (12), sonst erfolgt die Einstellung “Typ 1”.
3.
3.3.
3.
Geben sie das Gewicht des Garguts an (z.B. 1,2 kg) und drehen Sie den
DREHKNOPF (14) vor und zurück.
4.
4.4.
4.Drücken Sie die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
5.
5.5.
5.
Nach de Betriebsablauf und de Ertönen des akustischen Signals öffnen Sie
bitte die Tür und wenden das Gargut. Danach wieder die Tür schließen und die
START-Taste (6) drücken.
Die folgende Liste beschreibt die verschiedenen Progra e zu Auftauen je nach Gewicht, die
entsprechenden Gewichtsbereiche, Zeitspannen zu Auftauen und Zeitspannen zu Abwarten (u eine
gute Te peraturverteilung zu gewährleisten) sowie einige Ratschläge.
Kennzahl
Gargut Gewicht Zeitspannen
zum Auftauen
Zeitspannen
zum Abwarten
Ratschläge
1 Fleisch 0,1 – 1,5 kg 4 – 61 in 20 – 30 in Dünne Enden it Alufolie abdecken. Bei
Ertönen des Signals das Fleisch
wenden.
2 Geflügel 0,1 – 1,5 kg 4 – 61 in 20 – 30 in Dünne Enden it Alufolie abdecken. Bei
Ertönen des Signals das Fleisch
wenden.
3 Fisch 0,1 – 1,5 kg 4 – 63 in 20 – 30 in Den Fischschwanz it Alufolie
abdecken. Bei Ertönen des Signals den
Fisch wenden.
4 Obst 0,1 – 0,5 kg 2 – 13 in 5 – 10 in Geben Sie das Obst in ein zugedecktes
Glasbehältnis.
5 Brot 100 – 800 g 2 – 19 in 5 – 10 in Legen Sie das Brot auf den it
Küchenpapier ausgelegten Glaseinsatz.
WICHTIG:
-Die Gewichtsangaben beziehen sich nur auf das Gargut, ohne Berücksichtigung der Behältnisse.
-Benutzen Sie das Progra Auftauauto atik ausschließlich für rohes Gargut.
-Sie erzielen beste Garergebnisse, wenn die Te peratur des Garguts – 18° C beträgt und wenn Sie es
tiefgekühlt - ohne vorheriges Auftauen - direkt in das Mikrowellengerät geben.
-Sollte die Te peratur des Garguts höher sein (weil es nicht in eine 3-Sterne-Tiefkühlfach
aufbewahrt wurde bzw. das Gargut bereits 20 in in U gebungste peratur auftaute), uss die
Garzeit geändert werden, da sonst Entzündungsgefahr besteht. In den genannten Fällen uss die
Gewichtsangabe für die Garzeit reduziert werden und eine niedrigere Gewichtsangabe eingestellt
werden.
-In den o.g. Fällen und bei bereits zubereitete tiefgekühlten Gargut benutzen Sie bitte das anuelle
Auftauprogra und kurze Garzeiten.
-Bei der Benutzung von Alufolie zu Schutz dünner Gargutschichten achten Sie bitte darauf, dass die
Folie nicht die Garinnenrau wände berührt, da sonst Schäden auftreten können.
27
Programmierbares Auftauen
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie 2 x auf die Taste AUFTAUEN (9
). Die Anzeige „Progra ierbares
Auftauen“ leuchtet auf.
2.
2.2.
2.
Geben Sie die Zeitvorgabe für das Auftauen ein (z.B. 12 in.) und drehen sie
den DREHKNOPF (14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Drücken Sie die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
4.
4.4.
4.
Nach de Betriebsablauf und de Ertönen des akustischen Signals öffnen Sie
bitte die Tür und wenden das Gargut. Danach wieder die Tür schließen und die
START-Taste (6) drücken.
Sonderprogramm GETRÄNK
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Stellen Sie das Getränk (ca. 150 –
300 l Kaffee, Tee, Milch, Wasser, etc.) in
eine hitzebeständigen Gefäß auf den Drehteller.
2.
2.2.
2.Drücken Sie auf die Taste „Sonderprogra GETRÄNK“ (3
). Die Anzeige des
Sonderprogra GETRÄNK leuchtet auf.
3.
3.3.
3.Drücken Sie die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
Sonderprogramm PIZZA
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Bestäuben Sie das Blech it einer dünnen Mehlschicht.
2.
2.2.
2.Drücken Sie auf die Taste Sonderprogra PIZZA (2
). Die Anzeige des
Sonderprogra PIZZA leuchtet auf.
3.
3.3.
3.Drücken Sie die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
4.
4.4.
4.
Nach Ablauf der Betriebszeit kann das Gerät erst nach einer kurzen Wartezeit
geöffnet werden. Auf de Display blinkt die Anzeige der Sonderfunktion auf.
28
Sonderprogramm HUHN
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Die gewürzten und it Fett bestrichenen Hähnchenteile (400 –
500 g) in eine
hitzebeständigen Gefäß auf den Drehteller stellen.
2.
2.2.
2.Drücken Sie auf die Taste Sonderprogra HUHN (8
). Die Anzeige des
Sonderprogra HUHN leuchtet auf.
3.
3.3.
3.Drücken Sie die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
4.
4.4.
4.
Die Vorbereitungszeit von insgesa t 30 Minuten ist in 4 Einzelsequenzen von
jeweils 7,5 Minuten unterteilt. Nach Ablauf der ersten 3 Sequenzen wird die
Betriebszeit unterbrochen und das akustische
Signal ertönt. Nun können Sie die
Fleischstücke wenden. Anschließend drücken Sie wieder die START-Taste (6).
5.
5.5.
5.
Nach Ablauf der Betriebszeit kann das Gerät erst nach einer kurzen Wartezeit
geöffnet werden. Auf de Display blinkt die Anzeige dieser Sonderfunktion auf.
Individuell einstellbare Programmabläufe
Sie können bis zu drei der nachstehend genannten Progra abläufe hintereinander progra ieren
(Mikrowelle, Grill, Ko binationsbetrieb, Auftau-Auto atik sowie anuelles Auftauen).
Beispiel: Sie öchten 800 g Fleisch auto atisch auftauen, in der Mikrowelle 10 in lang auf der
Leistungsstufe 4 garen lassen und anschließend 8 in auf Ko binationsbetrieb, Leistungsstufe 3,
zubereiten. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste AUFTAUEN (9). Die Anzeige „AUFTAU-
AUTOMATIK“
leuchtet auf.
2.
2.2.
2.Geben Sie die Art des Garguts ein (Fleisch = Typ 1), inde Sie auf die Tasten -
(5) und + (12) drücken.
3.
3.3.
3.
Geben Sie das Gewicht des Garguts ein (0,8 kg), inde Sie den DREHKNOPF
(14) betätigen.
4.
4.4.
4.Drücken Sie nun auf die Taste UHR/PROGRAMMABLAUF (7
) und stellen Sie den
nächsten Progra ablauf ein.
5.
5.5.
5.Drücken Sie auf die Taste MIKROWELLE (4
). Die Anzeige Mikrowelle leuchtet
auf.
6.
6.6.
6.Geben Sie durch Drehen des DREHKNOPFES (14) die gewünsc
hte Garzeit ein
(10 in).
29
Einstellung Display (1)
7.
7.7.
7.Drücken Sie die Taste - (5
), u die Mikrowelle auf die Leistungsstufe 4
einzustellen.
8.
8.8.
8.Drücken Sie nun auf die Taste UHR/PROGRAMMABLAUF (7
) und stellen Sie den
nächsten Progra ablauf ein.
9.
9.9.
9.Drücken Sie auf die Taste KOMBINATIONSBETRIEB (11
). Die Anzeige
Ko binationsbetrieb leuchtet auf.
10.
10.10.
10.Geben Sie durch Drehen des DREHKNOPFES (14
) die gewünschte Garzeit ein
(8 in).
11.
11.11.
11.Betätigen Sie 2 x die Taste - (5), u die Mikrowelle auf die Leistungss
tufe 3
einzustellen.
12.
12.12.
12.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
Während des Programmablaufs ...
Sie können die Tür des Gerätes jederzeit öffnen. In diese Fall
-WIRD DER PROGRAMMABLAUF DER MIKROWELLE SOFORT UNTERBROCHEN;
-der Grill wird abgeschaltet, bleibt aber sehr heiß;
-die Zeitschaltuhr stoppt auto atisch und zeigt die noch verbleibende Restzeit an.
Nach Bedarf können Sie jetzt:
-die Speisen rühren oder wenden, u die Gleich äßigkeit des Erwär ungsvorgangs zu begünstigen;
-durch Betätigen der - (5) bzw. + (12)-Tasten die Leistungsstufe der Mikrowelle neu einstellen;
-durch Betätigen der entsprechenden Tasten einen anderen Progra ablauf einstellen (2, 3, 4, 8, 9,
10, 11);
-durch Drehen des DREHKNOPFES (14) die Restzeit des Garvorgangs neu einstellen.
Schließen Sie wieder die Tür und drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist wieder in Betrieb.
Programmunterbrechung
Soll das Progra vor de vollständigen Ablauf unterbrochen werden, drücken Sie auf die STOP-Taste
(13) oder öffnen Sie die Tür des Gerätes.
Wenn Sie den Garvorgang vorzeitig abbrechen öchten, schließen Sie wieder die Tür und betätigen erneut
die STOP-Taste (13). Ein Signal ertönt und auf de Display erscheint die Uhr.
Nach de Progra ablauf wird 3 x ein akustisches Signal abgegeben und das Display zeigt “End” an. Die
Signale ertönen i Abstand von 30 Sekunden bis die Tür geöffnet wird bzw. ein Tastendruck auf “STOP”
(13) erfolgt.
30
Ratschläge für eine optimale Nutzung Ihres
Mikrowellenherdes
Programmablauf Mikrowellenherd
Bevor Sie ein Behältnis benutzen, prüfen Sie, ob es für Mikrowellengeräte geeignet ist (siehe:
EMPFEHLUNGEN BEZÜGLICH DER VERWENDUNG VON GESCHIRR).
Schneiden Sie das Gargut vor der Zubereitung an.
Wenn Sie Flüssigkeiten erwär en, benutzen Sie Gefäße it einer großen Öffnung, da it der entstehende
Da pf gut abziehen kann.
Zur Erinnerung: Garen mit Mikrowelle ...
1. Je größer die Speise enge, desto länger die Garzeit.
2. Je niedriger die Te peratur der Lebens ittel, desto länger die Garzeit.
3. Weniger feste Lebens ittel werden schneller erwär t.
4. Eine gute Verteilung der Speisen auf de Drehteller begünstigt gleich äßiges Garen. Wenn Sie die
festeren Speisen auf den äußeren Rand und die weniger festen auf die Teller itte legen, können Sie
verschiedenes Gargut gleichzeitig zubereiten.
5. Wenn Sie die Speisen vor de Servieren ein wenig i abgeschalteten Gerät ruhen lassen, verbessern
Sie die Zubereitungsqualität, denn der Garvorgang hält noch eine Weile an.
6. Zugedeckte Speisen verkürzen die Garzeit. Außerde behält die Speise ehr Eigenflüssigkeit. Der
Deckel uss ikrowellen-durchlässig sein und eine kleine Öffnung für den Da pfaustritt besitzen.
Programmablauf Grill
U it de Grill opti ale Ergebnisse zu erzielen, benutzen Sie den it de Gerät itgelieferten Rost.
Setzen Sie den Rost so ein, dass er mit den Metalloberflächen des Garraums nicht in Berührung
kommt, sonst besteht die Gefahr des Elektrobogens, was wiederum zu Beschädigungen Ihres Geräts
führen kann.
WICHTIGE HINWEISE:
1. Bei der ersten Benutzung des Grills ist es nor al, dass eine Rauch- und Geruchsentwicklung auf
Grund der während des Fertigungsprozesses verwendeten Öle verwendet wird.
2. Nach den ersten Benutzungen des Grills ist es nor al, dass sich der perforierte Bereich, der die
Heizstäbe schützt, verfor t und goldgelb anläuft. Dies ist durch die hohen Betriebste peraturen des
Grills bedingt.
3. Die Glastür erreicht während des Grillbetriebs sehr hohe Te peraturen. Da it das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern bleibt, sollte das Gerät auf einer Mindesthöhe von 80 c von Boden
installiert werden.
4. Während des Grillbetriebs erreichen die Wände des Garrau s und der Grillrost sehr hohe
Te peraturen. Es wird die Benutzung von Küchenhandschuhen e pfohlen.
5. Während einer längerdauernden Nutzung des Grills ist es nor al, dass sich die Heizwiderstände auf
Grund des Sicherheitsther ostats für einen kurzen Zeitrau abschalten.
6. Benutzen sie keine Kunststoffgefässe oder sonstige nicht hitzebeständige Materialien, da diese durch
die hohen Betriebste peraturen des Grills zerstört werden können.
31
Empfehlungen bezüglich der Verwendung von Geschirr
Metall
Benutzen Sie i Mikrowellengerät keine Metallbehältnisse (Konservendosen usw.), Verpackungen aus
Alu iniu (folie) und Besteck. Das Metall reflektiert die Mikrowelle - die Speisen werden nicht erwär t.
Gargut in Alufolie: Entfernen Sie die Alufolie und geben Sie das Gargut in ein ikrowellengeeignetes
Behältnis. Da die Mikrowelle Alufolie nicht durchdringt, werden die Speisen nur an der Oberfläche
erwär t. Wenn Sie ein geeignetes Behältnis benutzen, breitet sich die Wär e gleich äßig i Gargut aus.
AUSNAHMEN:
Da it Fleischstücke unterschiedlicher Größe gleich äßig auftauen bzw. garen können, legen Sie über die
kleineren Stücke Alufolie. Die Alufolie uss indestens 2 c von den Wänden des Garrau s entfernt
sein, sonst besteht die Gefahr des Elektrobogens.
Sie können Fleischspieße benutzen, die jedoch kürzer als das Fleischstück sein üssen.
Glas
Glasbehältnisse üssen te peratur-hochbeständig sein.
Kristall enthält Blei und kann deswegen Risse beko en bzw. platzen, falls es i Mikrowellenherd
benutzt wird. Dasselbe gilt für Glasbehältnisse it unebene oder goldenen Rand.
Porzellan
Sie können Geschirr aus Porzellan i Mikrowellengerät verwenden, es darf aber keine hohlen Griffe
haben. I Hohlrau kann sich Feuchtigkeit ansa eln, die durch Mikrowelleneinwirkung Druck aufbaut,
der den Griff zerstören kann. Geschirr it Goldrand darf nicht verwendet werden.
Steingut
Dieses Geschirr kann sehr heiß werden.
Steingutgeschirr it Be alung kann i Mikrowellenherd benutzt werden, sofern sich die Be alung unter
der Lackbeschichtung befindet.
Einige Beschichtungen und Farben enthalten etallhaltige Substanzen. Diese Art von Geschirr sollte nicht
i Mikrowellenherd benutzt werden, da die Gefahr von Beschädigungen besteht.
Vergoldete oder versilberte Behältnisse können durch die Mikrowelleneinwirkung dunkler werden.
32
Kunststoff
Kunststoffgeschirr uss indestens 180° - beständig sein, sonst kann es sich verfor en. Geschirr aus
MELAMIN ist aufgrund der großen Erhitzung nicht für das Mikrowellengerät geeignet.
Bei der Zubereitung von Speisen in Plastiktüten ist darauf zu achten, dass diese kleine Löcher für den
Dunstaustritt haben üssen, da it die Tüte nicht platzt.
Holz
Holzbehältnisse dürfen nicht i Mikrowellengerät benutzt werden. Holz enthält Wasser, das bei der
Mikrowelleneinwirkung verdunstet. Dies kann zur Folge haben, dass das Holz springt.
Prüfen Sie, ob Ihr Geschirr mikrowellentauglich ist
Wenn Sie i Hinblick auf die Verwendung von Glas-, Ton- oder Porzellangeschirr i Mikrowellengerät
Zweifel haben, e pfehlen wir folgenden Test:
1. Stellen Sie ein leeres Behältnis und ein Glas Wasser in den Herd;
2. Schließen Sie die Tür;
3. Stellen Sie den Stufenregler auf die Höchststufe;
4. Stellen Sie die Zeitschaltuhr auf 1 Minute Betriebszeit ein.
Anmerkung:
Der Herd beginnt zu arbeiten.
Wenn Sie während der Betriebszeit das Geräusch von schlagenden Funken wahrneh en, schalten Sie
das Gerät sofort ab.
Löst der Erwär ungsprozess bei Geschirr Funken aus oder ist es sehr heiß, wenn es aus de Ofen
herausgeno en wird, ist es für die Benutzung i Mikrowellenherd nicht geeignet.
AUSNAHMEN: Behälter aus Steingut enthalten viele Wassermoleküle und heizen sich daher stark auf.
Dennoch eignen sie sich für die Benutzung im Mikrowellenherd.
I Zweifelsfalle wenden Sie sich an Ihren Händler und überprüfen die Eignung für die Benutzung i
Mikrowellengerät.
Deckel
Es e pfiehlt sich die Benutzung von Glas- oder Kunststoffdeckeln bzw. Plastikfolie, denn:
1. Sie verhindern über äßiger Da pfaustritt (besonders bei langen Garzeiten);
2. Der Garungsprozess wird beschleunigt;
3. Das Austrocknen der Speisen wird verhindert;
4. Das Aro a bleibt erhalten.
Deckel üssen it Öffnungen ausgestattet sein, da it kein Druck entstehen kann. Plastiktüten üssen
ebenfalls über Öffnungen verfügen.
Babyflaschen und Gläser it Babybrei sowie ähnliche Behältnisse dürfen nur ohne Deckel bzw. Verschluss
erwär t werden, - sie können sonst platzen.
33
Instandhaltung des Mikrowellenherdes
Reinigung
BEVOR SIE DEN HERD REINIGEN, VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DER STECKER AUS DER STECKDOSE
HERAUSGEZOGEN IST.
BENUTZEN SIE KEINE SCHEUERMITTEL.
AUSSENFLÄCHEN:
1. Reinigen Sie die Aussenflächen it einer lauwar en Spül ittellauge und eine feuchten Tuch.
2. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Öffnungen des Garrau s gerät.
INNENFLÄCHEN:
1. Reinigen Sie die Herdwände nach jede Gebrauch it eine feuchten Wischtuch.
2. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Lüftungsöffnungen der Herdvertiefung gerät.
3. Sollte seit der letzten Reinigung bereits eine gerau e Zeit verstrichen und die Herdinnenflächen
versch utzt sein, stellen Sie ein Glas Wasser auf das Backblech und lassen den Mikrowellenherd 4
in. lang auf Höchststufe laufen. Der freigesetzte Da pf weicht die Versch utzungen auf, die
anschließend it eine weichen Tuch entfernt werden können.
4. Das Backblech können Sie it eine herkö lichen Geschirrspül ittel von Hand oder in der
Geschirrspül aschine reinigen.
TÜR, TÜRSCHARNIER UND HERDVORDERSEITE
1. Diese Teile müssen immer sauber sein, besonders die Kontaktflächen zwischen der Tür und der
Herdvorderseite, damit die Abdichtung des Herdes gewährleistet ist.
2. Benutzen Sie eine lauwar e Spül ittellauge und ein weiches Tuch zu Trocknen.
34
Technischer Kundendienst
Beheben von technischen Störungen
Sämtliche Reparaturen oder Arbeiten müssen vom Hersteller, qualifizierten Handelsvertretern oder
geschulten Technikern durchgeführt werden.
Sollten Sie einen Defekt a Gerät feststellen, überprüfen Sie bitte folgende Situationen, bevor Sie den
Technischen Kundendienst verständigen:
1. Führt die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, Stro (schließen Sie zur Überprüfung ein
anderes Haushaltsgerät an).
2. Wenn bei funktionierender Garrau beleuchtung die Speisen nicht erwär t werden, prüfen Sie, ob die
Tür gut verschlossen ist (i gegenteiligen Fall funktioniert die Mikrowelle nicht).
Austausch des Stromversorgungskabels
Bei Beschädigung des Stro versorgungskabels sorgen der Hersteller, die Handelsvertreter oder
geschultes Fachpersonal, it Spezialwerkzeugen, für Ersatz. Dadurch setzen Sie sich auch keiner Gefahr
aus.
Austausch der Garraumlampe
Bei Modellen ohne Gehäuse uss der Kundendienst benachrichtigt werden, da Spezialwerkzeuge
eingesetzt werden üssen.
Cod.: 183839 - d
SMEG S.p.A.
VIA CIRCONVALLAZIONE NORD, 36
42016 GUASTALLA RE
ITALIA
Tel.: +39 0522 837 777
Fax: +39 0522 838 384
ES
¡PRECAUCIÓN! Durante el funcionamiento del
horno microondas, el marco y la puerta pueden
alcanzar temperaturas que aconsejan tener
precaución durante su utilización.
DE
VORSICHT! Der Mikrowellenherd kann während
der Inbetribnahme an ür und ürrahmen hohe
emperaturen erreichen, Vorsicht ist empfohlen.
GB
WARNING! During the functioning of the
microwave oven, the frame and the door may
reach temperatures which require care when using
the appliance.
FR
ATTENTION! Lors du fonctionnement du four
micro-ondes, le cadre et la porte peuvent atteindre
des températures élevées qui nécessitent de
prendre desprécautions pendant son utilisation.
PT ATENÇÃO! Durante o funcionamento do forno
micro-ondas,o aro e a porta podem alcançar
temperaturas elevadas pelo que se aconselha
precaução durante a sua utilização.
NL
WAARSCHUWING! Wanneer de magnetron in
werking is kunnen de rand en de deur heel erg
warm worden, voozichtigheid is dan ook geboden.
IT PRECAUZIONE! Durante il funzionamento del
forno microonde, la cornice e la porta possono
raggiungere temperature che consigliano di agire
con precauzione durante il suo utilizzo.
GR
ΠΡΟΣΟΧ ! Κατά την διάρκεια λειτουργίας του
φούρνου µικροκυµµάτων το πλαίσιο και η πόρτα
µπορεί να θερµανθούν υπερβολικά γι’ αυτό και
συνίσταται προσοχή κατά την διάρκεια της χρήσης
του.
Microondas
Mikrowelle
Microwave
Micro-ondes
Magnetronoven
Microonde
Μικροκυµµάτων
1830
620

This manual suits for next models

1

Other Smeg Microwave Oven manuals

Smeg FME20EX3 User manual

Smeg

Smeg FME20EX3 User manual

Smeg FME18EX User manual

Smeg

Smeg FME18EX User manual

Smeg SC112 User manual

Smeg

Smeg SC112 User manual

Smeg SA37X User manual

Smeg

Smeg SA37X User manual

Smeg S45MCX User manual

Smeg

Smeg S45MCX User manual

Smeg S47 User manual

Smeg

Smeg S47 User manual

Smeg Microwave Oven S32 User manual

Smeg

Smeg Microwave Oven S32 User manual

Smeg HMG 201 X User manual

Smeg

Smeg HMG 201 X User manual

Smeg S40 User manual

Smeg

Smeg S40 User manual

Smeg SAM34CXI User manual

Smeg

Smeg SAM34CXI User manual

Smeg SCP 160 XU User manual

Smeg

Smeg SCP 160 XU User manual

Smeg S42 User manual

Smeg

Smeg S42 User manual

Smeg S200 User manual

Smeg

Smeg S200 User manual

Smeg ME203FX User manual

Smeg

Smeg ME203FX User manual

Smeg FMI320X2 User manual

Smeg

Smeg FMI320X2 User manual

Smeg S20XMFR User manual

Smeg

Smeg S20XMFR User manual

Smeg FMC24 User manual

Smeg

Smeg FMC24 User manual

Smeg Built-in Microwave Oven User manual

Smeg

Smeg Built-in Microwave Oven User manual

Smeg MP722PO User manual

Smeg

Smeg MP722PO User manual

Smeg FMIU020X User manual

Smeg

Smeg FMIU020X User manual

Smeg S45MCX1 User manual

Smeg

Smeg S45MCX1 User manual

Smeg MI20X-1 Setup guide

Smeg

Smeg MI20X-1 Setup guide

Smeg SA35MX User manual

Smeg

Smeg SA35MX User manual

Smeg OTR111SU User manual

Smeg

Smeg OTR111SU User manual

Popular Microwave Oven manuals by other brands

Hotpoint MN314IXH Daily reference guide

Hotpoint

Hotpoint MN314IXH Daily reference guide

LG MP9289NSD owner's manual

LG

LG MP9289NSD owner's manual

Emerson MW8784SB owner's manual

Emerson

Emerson MW8784SB owner's manual

Panasonic NN-5250 Operating	 instruction

Panasonic

Panasonic NN-5250 Operating instruction

Electrolux Over the Range Microwave Oven Use & care guide

Electrolux

Electrolux Over the Range Microwave Oven Use & care guide

Fisher & Paykel CMOH30SS2Y user guide

Fisher & Paykel

Fisher & Paykel CMOH30SS2Y user guide

Viking VMOC206SS installation guide

Viking

Viking VMOC206SS installation guide

AEG KMK721880M user manual

AEG

AEG KMK721880M user manual

Kenmore 111.72219810 Use & care guide

Kenmore

Kenmore 111.72219810 Use & care guide

Samsung MW1480STA owner's manual

Samsung

Samsung MW1480STA owner's manual

Bosch HMB8050 use and care manual

Bosch

Bosch HMB8050 use and care manual

AEG KM8403101M user manual

AEG

AEG KM8403101M user manual

Panasonic NN-ST785SPTE manual

Panasonic

Panasonic NN-ST785SPTE manual

Sharp R-959M Service manual

Sharp

Sharp R-959M Service manual

Knau OGF23ENID0TS2 manual

Knau

Knau OGF23ENID0TS2 manual

Sharp R-898 Operation manual

Sharp

Sharp R-898 Operation manual

DeDietrich DME7121A user guide

DeDietrich

DeDietrich DME7121A user guide

Daewoo KOG-393R operating instructions

Daewoo

Daewoo KOG-393R operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.