manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Smeg
  6. •
  7. Microwave Oven
  8. •
  9. Smeg FME20EX2 User manual

Smeg FME20EX2 User manual

This manual suits for next models

1

Other Smeg Microwave Oven manuals

Smeg SCP107AL User manual

Smeg

Smeg SCP107AL User manual

Smeg SU45MCX User manual

Smeg

Smeg SU45MCX User manual

Smeg FME20TC User manual

Smeg

Smeg FME20TC User manual

Smeg MI20XU Setup guide

Smeg

Smeg MI20XU Setup guide

Smeg MM181N User manual

Smeg

Smeg MM181N User manual

Smeg SA985-2CX User manual

Smeg

Smeg SA985-2CX User manual

Smeg FMI120S1 User manual

Smeg

Smeg FMI120S1 User manual

Smeg SA987CX User manual

Smeg

Smeg SA987CX User manual

Smeg FME 20EX User manual

Smeg

Smeg FME 20EX User manual

Smeg SC445MX User manual

Smeg

Smeg SC445MX User manual

Smeg FMI120 User manual

Smeg

Smeg FMI120 User manual

Smeg SCP 160 XU User manual

Smeg

Smeg SCP 160 XU User manual

Smeg ME203FX User manual

Smeg

Smeg ME203FX User manual

Smeg MTK60X34 User manual

Smeg

Smeg MTK60X34 User manual

Smeg MM182XS User manual

Smeg

Smeg MM182XS User manual

Smeg S20XMFR User manual

Smeg

Smeg S20XMFR User manual

Smeg PMO100-2 User guide

Smeg

Smeg PMO100-2 User guide

Smeg MOE25X User manual

Smeg

Smeg MOE25X User manual

Smeg MOE34CXI User manual

Smeg

Smeg MOE34CXI User manual

Smeg MP722PO User manual

Smeg

Smeg MP722PO User manual

Smeg FME24X User manual

Smeg

Smeg FME24X User manual

Smeg FME24B-2 User manual

Smeg

Smeg FME24B-2 User manual

Smeg S42 Quick start guide

Smeg

Smeg S42 Quick start guide

Smeg AG820BC4 User manual

Smeg

Smeg AG820BC4 User manual

Popular Microwave Oven manuals by other brands

Sharp R-390D manual

Sharp

Sharp R-390D manual

PROFILO MD1000 instruction manual

PROFILO

PROFILO MD1000 instruction manual

Candy MIC 201 EX User instructions

Candy

Candy MIC 201 EX User instructions

PITSOS GMW3101B user manual

PITSOS

PITSOS GMW3101B user manual

Sears 5648744780 Use & care manual

Sears

Sears 5648744780 Use & care manual

BOMANN CB 1272 Instruction manual & guarantee

BOMANN

BOMANN CB 1272 Instruction manual & guarantee

Conrad Electronic 2372935 operating instructions

Conrad Electronic

Conrad Electronic 2372935 operating instructions

GE Spacemaker JVM1440BH datasheet

GE

GE Spacemaker JVM1440BH datasheet

DAEWOO ELECTRONICS KOR-6L8K5S83 Operating instructions & cook book

DAEWOO ELECTRONICS

DAEWOO ELECTRONICS KOR-6L8K5S83 Operating instructions & cook book

DAEWOO ELECTRONICS KOR-1N5A9S Operating instructions & cook book

DAEWOO ELECTRONICS

DAEWOO ELECTRONICS KOR-1N5A9S Operating instructions & cook book

Daewoo KQG-6617G Operating instructions & cook book

Daewoo

Daewoo KQG-6617G Operating instructions & cook book

Samsung M1779 Owner's instructions

Samsung

Samsung M1779 Owner's instructions

GE JES1143 Use and care & cooking guide

GE

GE JES1143 Use and care & cooking guide

Miele H6200BM(TB) Operating and installation instructions

Miele

Miele H6200BM(TB) Operating and installation instructions

Jocel JMO011480 instruction manual

Jocel

Jocel JMO011480 instruction manual

Sharp R-752M Operation manual with cookbook

Sharp

Sharp R-752M Operation manual with cookbook

Electrolux EVL8E00X user manual

Electrolux

Electrolux EVL8E00X user manual

STOVES Q900GRF DO User, installation & servicing instructions

STOVES

STOVES Q900GRF DO User, installation & servicing instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Instructions for Use
Microwave
Bedienungsanweisung
Mikrowelle
Instructions d’Utilisation
Micro-ondes
18
DEUTSCH
Verehrter Kunde,
zunächst öchten wir Ihnen dafür danken, dass Sie unsere Produkt den Vorzug gegeben haben. Wir
sind sicher, dass dieser oderne und praktische Mikrowellenherd - hergestellt aus Materialien bester
Qualität - Ihre Erwartungen erfüllen wird.
Wir bitten Sie u auf erksa e Lektüre der Anweisungen in diese Heft und des beigefügten Faltblatts,
da it Sie bei Gebrauch Ihres Mikrowellenherdes beste Resultate erzielen.
BEWAHREN SIE DIESE UNTERLAGEN ÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AU
Richtige Entsorgung von diesen Gerät
In Übereinsti ung it den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät it einer Markierung versehen. Sie leisten einen
positiven Beitrag für den Schutz der U welt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsa lung zuführen. I unsortierten Siedlungs üll könnte ein solches Gerät
durch unsachge äße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf de Produkt oder der beiliegenden Produktdoku entation ist folgendes Sy bol einer
durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung i nor alen
Haushaltsabfall nicht zulässig ist Entsorgen Sie dieses Produkt i Recyclinghof it einer getrennten
Sa lung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung uss ge äß den örtlichen Besti ungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden
Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Ge eindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushalts üll oder an den Händler, bei de Sie dieses Gerät erworben haben, u weitere Infor ationen
über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
19
Inhaltsverzeichnis
Installationsanleitung...................................................................................................................20
Wichtige Hinweise ........................................................................................................................21
Beschreibung des Mikrowellenherdes........................................................................................22
Die Vorteile eines Mikrowellenherdes:.......................................................................................22
Funktionsweise des Mikrowellenherdes:...................................................................................22
Wie sich die Speisen erwär en:.................................................................................................23
Bedienungsanleitung....................................................................................................................24
Einstellen der Uhr ........................................................................................................................24
Sicherheitssperre.........................................................................................................................24
Mikrowellenbetrieb......................................................................................................................25
Grillbetrieb....................................................................................................................................25
Ko binationsbetrieb...................................................................................................................25
Auftau-Auto atik .........................................................................................................................26
Progra ierbares Auftauen.......................................................................................................27
Sonderprogra GETRÄNK .......................................................................................................27
Sonderprogra PIZZA ..............................................................................................................27
Sonderprogra HUHN..............................................................................................................28
Individuell einstellbare Progra abläufe.................................................................................28
Während des Progra ablaufs ................................................................................................29
Progra unterbrechung............................................................................................................29
Ratschläge für eine optimale Nutzung Ihres Mikrowellenherdes............................................30
Progra ablauf Mikrowellenherd.............................................................................................30
Progra ablauf Grill ..................................................................................................................30
Empfehlungen bezüglich der Verwendung von Geschirr...........................................................31
Metall............................................................................................................................................31
Glas...............................................................................................................................................31
Porzellan.......................................................................................................................................31
Steingut ........................................................................................................................................31
Kunststoff.....................................................................................................................................32
Holz ...............................................................................................................................................32
Prüfen Sie, ob Ihr Geschirr ikrowellentauglich ist ..................................................................32
Deckel...........................................................................................................................................32
Instandhaltung des Mikrowellenherdes .....................................................................................33
Reinigung......................................................................................................................................33
Technischer Kundendienst...........................................................................................................34
Beheben von technischen Störungen ........................................................................................34
Austausch des Stro versorgungskabels...................................................................................34
Austausch der Garrau la pe....................................................................................................34
20
Installationsanleitung
Entfernen Sie die Verpackung und neh en Sie die Zubehörteile aus de Garrau heraus.
Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand folgender Teile:
-Tür und Scharniere;
-Gerätefront;
-Innen- und Außenflächen des Gerätes;
Sollten Sie einen Defekt an eine dieser Teile feststellen, BENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT und suchen
Sie Ihren Verkäufer auf.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und gewichtsstabile Oberfläche.
Zur Gewährleistung einer guten Kühlung des Geräts wird empfohlen, den Mikrowellenherd in ein
Küchenmöbel mit einer Öffnung auf der Oberseite einzubauen (siehe die beiliegende
Einbauanweisung).
Achtung: Es muss nach Einbau des Mikrowellenherdes Zugriff zum Stecker gewährleistet sein.
Achten Sie bei der Installation des Mikrowellenherds darauf, dass das Netzkabel nicht mit der
Rückseite des Herds in Berührung kommt, die auftretenden hohen Temperaturen können das Kabel
beschädigen.
Werden Mikrowellenherd und Elektroherd übereinander installiert, darf der Mikrowellenherd nicht
unterhalb des Elektroherds angeordnet werden, da es sonst in diesem zur Bildung von Kondenswasser
kommen kann.
Das Gerät ist it eine Elektrokabel und eine Stecker für Einphasenstro ausgestattet und darf nur an
eine GEERDETE Steckdose angeschlossen werden.
ACHTUNG: DER HERD DAR NUR AN GEERDETE STECKDOSEN ANGESCHLOSSEN WERDEN.
Fabrikant und Händler lassen Beanstandungen i Störungsfall oder bei Personen-Unfall eldungen nicht
gelten, wenn diese auf die Nichtbeachtung der Installationsanleitung zurückzuführen sind.
21
Wichtige Hinweise
WICHTIG: Treten an der Tür bzw. an den Scharnieren Beschädigungen auf, darf das Gerät erst nach der
Reparatur durch einen Elektrofachmann wieder in Betrieb genommen werden.
WICHTIG: Dasselbe gilt auch für Reparaturen, bei denen eine Schutzvorrichtung entfernt werden muss,
welche vor der direkten Einwirkung der Mikrowellen schützt.
ACHTUNG: lüssigkeiten und feste Lebensmittel dürfen nicht in luftdicht verschlossenen Behältnissen
erwärmt werden, da sonst Explosionsgefahr besteht.
ACHTUNG: Kinder dürfen den Herd nur dann unbeaufsichtigt benutzen, wenn sie hinreichend
Anweisungen zur sicheren Bedienung des Geräts erhalten haben und auch um die Gefahren bei
unsachgemäßer Handhabung wissen.
ACHTUNG: Bei Benutzung des Mikrowellenherdes in der Betriebsart Combi (Mikrowelle + Grill) dürfen
Kinder das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen, da Teile des Geräts sehr hohe
Temperaturen erreichen können.
ACHTUNG: Reinigen Sie den Mikrowellenherd regelmäßig und entfernen Sie alle eventuell
anhaftenden Speisereste (für weitere Informationen wird auf den Abschnitt Pflege des Herdes
verwiesen). Wird der Herd nicht sauber gehalten, kann dies zu Beschädigungen der Oberfläche, einer
Verkürzung der Lebensdauer oder möglicherweise zu unktionsfehlern führen.
Bei Erwär en von Gargut in Behältnissen aus Kunststoff oder Karton: angesichts der bestehenden
Entfla ungsgefahr öfter eine Kontrolle durchführen.
Bei Rauchentwicklung das Mikrowellengerät ausschalten bzw. den Stecker aus der Steckdose
herausziehen und die Tür zu Ersticken der Fla en geschlossen halten.
Zur Ver eidung von Verbrennungen Babyflaschen und Behältnisse it Babynahrung nach de Erwär en
schütteln, bzw. den Inhalt u rühren und die Te peratur prüfen, bevor Sie das Baby füttern.
Das Erwär en von Getränken i Mikrowellengerät kann bei Erreichen der Höchstte peratur zu
plötzlichen Hochspritzen führen. Daher ist bei der Handhabung des Behältnisses größte Vorsicht geboten.
Eier it Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht i Mikrowellenherd erwär t werden, diese können
unter U ständen explodieren, selbst nachde das Aufwär en abgeschlossen ist.
Benutzen Sie nur für Mikrowellenherde geeignete Utensilien. Verwenden Sie i Mikrowellenherd keine
etallischen Gegenstände, es sei denn, dass der Hersteller diese bereit gestellt hat.
Flüssigkeiten und sonstige Speisen dürfen nicht in geschlossenen Behältnissen erwär t werden, da
Explosionsgefahr besteht.
Reiner Alkohol bzw. alkoholhaltige Getränke nicht i Mikrowellengerät erhitzen. ES BESTEHT
ENTZÜNDUNGSGEFAHR.
Progra ieren Sie i Zweifelsfalle eine kurze Zeitdauer für das Garen, Erwär en oder Auftauen von
Speisen it Mikrowelle. Bei sehr langen Garzeiten können die Lebens ittel sehr trocken werden oder
sogar brennen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu Erwär en, Garen oder Auftauen von Speisen.
Das Gerät darf nicht ohne den Einsatz (Drehteller) bzw. leer in Betrieb geno en werden.
Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht bedeckt sein.
22
Beschreibung des Mikrowellenherdes
Die Vorteile eines Mikrowellenherdes:
In eine herkö lichen Herd durchdringt die von Widerständen oder Gasbrennern ausgestrahlte Wär e
die Speisen langsa von außen nach innen. Daher entstehen große Energieverluste, weil die Luft,
Geräteteile und die Behältnisse iterwär t werden.
I Gegensatz dazu wird i Mikrowellengerät die Wär e in den Speisen selbst erzeugt, d.h. die Wär e
breitet sich von innen nach außen aus. Es entstehen keine Energieverluste, denn die Mikrowellen geben
keine Energie an die Luft, die Garrau wände und die Behältnisse (falls ikrowellengeeignet) ab, d.h. die
genannten Ele ente werden nicht iterhitzt.
Die Vorteile i Überblick:
1. Zeitersparnis; i allge einen wird die Garzeit i Verhältnis zur herkö lichen Zubereitung u 3/4
reduziert.
2. Schnelles Auftauen von Speisen. Dieses verringert die Gefahr von Bakterienbildung.
3. Energieeinsparung
4. Aufgrund der verkürzten Garzeit bleiben die Nährstoffe in den Lebens itteln erhalten.
5. Einfache Reinigung.
unktionsweise des Mikrowellenherdes:
I Mikrowellenherd befindet sich ein Hochspannungsventil, das als MAGNETRON bezeichnet wird. Es
wandelt elektrische Energie in Mikrowellen u . Die elektro agnetischen Wellen werden durch einen
Wellenleiter in den Garrau geleitet und breiten sich durch einen Metallverteiler oder einen Drehteller
aus.
I Garrau breiten sich die Mikrowellen in alle Richtungen aus und werden von den Metallwänden
reflektiert. Dadurch wird das Gargur gleich ässig erhitzt.
23
Wie sich die Speisen erwärmen:
Lebens ittel enthalten ehrheitlich Wasser, dessen Moleküle durch Einwirkung der Mikrowellen in
Schwingung geraten.
Die Reibung der Moleküle erzeugt Wär e, die für das Ansteigen der Te peratur in den Lebens itteln
sorgt. Jenachde dient dieser Vorgang zu Auftauen, Garen oder War halten von Speisen.
Aufgrund der Wär everbreitung in den Lebens itteln ergeben sich folgende Vorteile:
-die Speisen benötigen für den Garvorgang keine bzw. nur wenig Flüssigkeit oder Fett;
-i Vergleich zu herkö lichen Herd: kürzere Zeitvorgaben für das Auftauen, Erwär en und Garen
i Mikrowellengerät;
-Vita ine, Mineral- und Nährstoffe bleiben weitgehendst erhalten;
-die natürliche Farbe und das Aro a gehen nicht verloren.
Die Mikrowellen durchdringen Porzellan, Glas, Pappe und Kunststoff, aber kein Metall. Benutzen Sie
daher keine Metallbehälter oder Behälter it Metallko ponenten.
Die Mikrowellen werden vo Metall reflektiert...
... durchdringen Glas und Porzellan...
... und Werden von den Lebens itteln absorbiert.
24
Bedienungsanleitung
Ziehen Sie die Abbildung i Anhang heran und gehen Sie wie folgt vor:
1. Schliessen Sie den Herd an eine geeignete Steckdose an (siehe die Hinweise zu Anschluss).
2. Öffnen Sie die Tür, inde Sie den Türöffnungsschalter betätigen (15). Bei Modellen ohne diesen
Schalter die Tür von Hand öffnen. Das Licht i Garrau uss aufleuchten.
3. Stellen Sie das Behältnis it den Speisen auf den Drehteller oder auf den Backrost.
4. Stellen Sie ge äß Beschreibung in den nachfolgenden Kapiteln die gewünschte Leistungsstufe und
die Garzeit ein.
5. Schließen Sie die Tür und betätigen Sie die START-Taste (6).
6. Der ikrowellenherd wird da it in Betrieb gesetzt. Auf de digitalen Display (1) wird die verbleibende
Funktionsdauer angezeigt.
Einstellen der Uhr
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste UHR (7) bis die Zahlen aufblinken.
2.
2.2.
2.Geben Sie die Uhrzeit ein, inde Sie den DREHKNOPF (14) vor-
bzw.
Zurückdrehen.
3.
3.3.
3.Drücken Sie erneut auf die Taste UHR (7), u die Minuteneingabe zu ändern.
4.
4.4.
4.Geben Sie die Minuten ein, inde Sie den DREHKNOPF (14) vor-
oder
zurückdrehen.
5.
5.5.
5.Drücken Sie die Taste UHR (7), u den Vorgang zu beenden.
Sicherheitssperre
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.
Das laufende Gerät unterbricht sofort den Betrieb (z.B. da it Kinder nicht
daran heru spielen können), wenn Sie 3 Sekunden lang auf die STOP-Taste (13
)
drücken. Danach ertönt ein Signal, das Display zeigt v
ier Striche an, das Gerät ist
außer Betrieb. An .: Durch einen Druck auf die START-Taste (6
) wird die
Zeitangabe angezeigt.
2.
2.2.
2.
U das Gerät wieder in Betrieb zu neh en, drücken Sie 3 Sekunden lang auf
die START-Taste (6). Danach ertönt ein Signal und das
Display zeigt wieder die
Uhrzeit an.
25
Mikrowellenbetrieb
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste MIKROWELLE (4
). Die aufleuchtende Anzeige
bestätigt die Betriebsbereitschaft dieser Funktion.
2.
2.2.
2.Geben Sie die gewünschte Betriebszeit ein (z
.B. 10 in) und drehen Sie den
DREHKNOPF (14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Wenn Sie eine andere Mikrowellen-
Leistungsstufe einstellen öchten,
benutzen Sie die Tasten - (5) und + (12
), sonst arbeitet das Gerät auf der
Höchstleistungsstufe.
4.
4.4.
4.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
Grillbetrieb
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste GRILL (10
). Die aufleuchtende Anzeige bestätigt die
Betriebsbereitschaft dieser Funktion.
2.
2.2.
2. Geben Sie die gewünschte Betriebszeit ein (z.B.
10 in) und drehen Sie den
DREHKNOPF (14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
Kombinationsbetrieb
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste KOMBINATIONSBETRIEB (11
). Die aufleuchtende
Anzeige bestätigt die Betriebsbereitschaft dieser Funktion.
2.
2.2.
2.
Geben Sie die gewünschte Betriebszeit ein (z.B. 10 in) und drehen Sie den
DREHKNOPF(14) vor und zurück.
3.
3.3.
3.Wenn Sie eine andere Mikrowellen-
Leistungsstufe einstellen öchten,
benutzen Sie die Tasten - (5) und + (12
), sonst arbeitet das Gerät auf der
Höchstleistungsstufe.
4.
4.4.
4.Drücken Sie auf die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
26
Auftau-Automatik
Einstellung Display (1)
1.
1.1.
1.Drücken Sie auf die Taste AUFTAUEN (9). Die Anzeige für Gewicht
sauto atik
leuchtet auf.
2.
2.2.
2.
Geben Sie die Angabe bezüglich der Art des Gargutes ein und benutzen Sie
dazu die Tasten - (5) und + (12), sonst erfolgt die Einstellung “Typ 1”.
3.
3.3.
3.
Geben sie das Gewicht des Garguts an (z.B. 1,2 kg) und drehen Sie den
DREHKNOPF (14) vor und zurück.
4.
4.4.
4.Drücken Sie die START-Taste (6). Das Gerät ist nun in Betrieb.
5.
5.5.
5.
Nach de Betriebsablauf und de Ertönen des akustischen Signals öffnen Sie
bitte die Tür und wenden das Gargut. Danach wieder die Tür schließen und die
START-Taste (6) drücken.
Die folgende Liste beschreibt die verschiedenen Progra e zu Auftauen je nach Gewicht, die
entsprechenden Gewichtsbereiche, Zeitspannen zu Auftauen und Zeitspannen zu Abwarten (u eine
gute Te peraturverteilung zu gewährleisten) sowie einige Ratschläge.
Kennzahl
Gargut Gewicht Zeitspannen
zum Auftauen
Zeitspannen
zum Abwarten
Ratschläge
1 Fleisch 0,1 – 1,5 kg 4 – 61 in 20 – 30 in Dünne Enden it Alufolie abdecken. Bei
Ertönen des Signals das Fleisch
wenden.
2 Geflügel 0,1 – 1,5 kg 4 – 61 in 20 – 30 in Dünne Enden it Alufolie abdecken. Bei
Ertönen des Signals das Fleisch
wenden.
3 Fisch 0,1 – 1,5 kg 4 – 63 in 20 – 30 in Den Fischschwanz it Alufolie
abdecken. Bei Ertönen des Signals den
Fisch wenden.
4 Obst 0,1 – 0,5 kg 2 – 13 in 5 – 10 in Geben Sie das Obst in ein zugedecktes
Glasbehältnis.
5 Brot 100 – 800 g 2 – 19 in 5 – 10 in Legen Sie das Brot auf den it
Küchenpapier ausgelegten Glaseinsatz.
WICHTIG:
-Die Gewichtsangaben beziehen sich nur auf das Gargut, ohne Berücksichtigung der Behältnisse.
-Benutzen Sie das Progra Auftauauto atik ausschließlich für rohes Gargut.
-Sie erzielen beste Garergebnisse, wenn die Te peratur des Garguts – 18° C beträgt und wenn Sie es
tiefgekühlt - ohne vorheriges Auftauen - direkt in das Mikrowellengerät geben.
-Sollte die Te peratur des Garguts höher sein (weil es nicht in eine 3-Sterne-Tiefkühlfach
aufbewahrt wurde bzw. das Gargut bereits 20 in in U gebungste peratur auftaute), uss die
Garzeit geändert werden, da sonst Entzündungsgefahr besteht. In den genannten Fällen uss die
Gewichtsangabe für die Garzeit reduziert werden und eine niedrigere Gewichtsangabe eingestellt
werden.
-In den o.g. Fällen und bei bereits zubereitete tiefgekühlten Gargut benutzen Sie bitte das anuelle
Auftauprogra und kurze Garzeiten.
-Bei der Benutzung von Alufolie zu Schutz dünner Gargutschichten achten Sie bitte darauf, dass die
Folie nicht die Garinnenrau wände berührt, da sonst Schäden auftreten können.