Sonnenkonig DRAGON 805 degrees User manual

DRAGON 805º
ELEKTROGRILL
Bedienungsanleitung
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Artikel-Nr. DRAGON 805º: 30500212

DE
INDEX
2
1 Sicherheitshinweise������������������������������������������������������������������������������������������������3
2 Geräteübersicht und Bedienelemente���������������������������������������������������������������������5
3 Reinigung ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
4 Betrieb �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
5 Zubereitungstabelle���������������������������������������������������������������������������������������������10
6 Problemlösung / Error Codes�������������������������������������������������������������������������������14
7 Eigenschaften�������������������������������������������������������������������������������������������������������15
8 Garantie / Entsorgung / Technische Änderung����������������������������������������������������� 17

3
DE
1 Sicherheitshinweise
Dieser Hochtemperatur-Grill ist nur zum Erwärmen, Grillen und Bräunen von Lebensmitteln wie
Fleisch, Fisch oder Gemüse geeignet, nicht für Trockenfutter wie Brötchen oder Brot.
Das Gerät ist für den Einsatz in privaten Haushalten bestimmt und für die normalerweise anfallenden Mengen
an Lebensmitteln ausgelegt. Für die gewerbliche Nutzung, wie z.B. in Küchen für Mitarbeiter in Geschäften,
Büros und anderen gewerblichen Bereichen, in landwirtschaftlichen Liegenschaften, bei Kunden in Hotels,
Motels, B2Bs oder anderen Wohnanlagen, ist der Hochtemperaturgrill nicht geeignet.
Der Hochtemperaturgrill darf nur in geschlossenen Räumen mit ausreichender Belüftung oder mit ausrei-
chendem Schutz und nicht als Einbaugerät verwendet werden.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in Luftfahrt-, Schifffahrts- oder Personenkraftwagen geeignet.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder Kenntnis bestimmt, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder erhalten Anwei-
sungen zur Verwendung des Geräts.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien fern, denn beim Verschlucken besteht Erstickungsgefahr und
stellen Sie sicher, dass der Verpackungsbeutel niemals über den Kopf gelegt wird.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Elektrische Gefährdung
1. Das Gerät darf nicht in/mit Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht/bestrahlt werden, da sonst Strom-
schlaggefahr besteht.
2. Verwenden Sie das Gerät daher nicht in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen wie z.B. einer Spüle.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
4. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit einer Spannung an, die der fol-
genden entspricht aufgelistet unter „Technische Daten“.
5. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose leicht zugänglich ist, damit Sie den Stecker schnell ziehen können.
6. Verwenden Sie das Hochtemperatur-Grillgerät nicht, wenn es beschädigt ist, wenn das Heizelement bricht,
wenn der das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät heruntergefallen ist.
7. Wickeln Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab und stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
nicht beschädigt ist oder durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt werden kann.
8. Trennen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn Sie Das Gerät nicht benutzen und bevor Sie es reinigen,
von der Steckdose
9. Ziehen Sie immer den Stecker, nicht das Kabel.
10.Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät oder am Netzkabel vor.
11. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, verwenden Sie kein Verlängerungskabel
12.Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt ist, muss es vom Hersteller ausgetauscht werden, den Kunden-
dienst des Herstellers oder eine Fachwerkstatt, um eine Gefährdung zu vermeiden.
13.Das Gerät darf nicht an einen externen Timer oder eine Fernbedienungsbuchse angeschlossen werden.
14.Das Gerät muss über eine Fehlerstromleitung betrieben werden, die einen Auslösestrom von nicht
mehr als 30 mA, wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Wenn während des Betriebs ein unerwarteter Stromausfall auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Speisen aus dem Grillbereich.
2. Das Gehäuse nicht berühren und darauf achten, dass keine anderen Gegenstände mit ihm in Berührung
kommen. ohne aktive Kühlung können die Leitungen durch die Restwärme des Heizgerätes sehr heiß werden.
3. Wenn die Stromunterbrechung kurz ist, läuft der Lüfter nach der Wiederherstellung der Stromversorgung
automatisch weiter, in diesem Fall den Lüfter weiter, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Andernfalls
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, sorgen Sie für ausreichende Raumbelüftung und lassen Sie
das Gerät nicht unbeaufsichtigt, bis es vollständig abgekühlt ist.

4
DE
1. Besonders vorsichtig sein, wenn Sie Lebensmittel in das heiße Gerät geben oder erwärmte Lebensmittel oder
Zubehörteile entfernen.
2. keine Gegenstände wie Handtücher oder vorverpackte Lebensmittel auf oder in den Grill stellen.
3. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs oder beim Aufheizen und Abkühlen nicht unbeaufsichtigt.
4. überhitzte Lebensmittel oder heißes Öl können Feuer fangen.
5. Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie ihn bewegen, reinigen oder wegräumen.
6. an den Seiten und an der Oberseite des Gerätegehäuses befinden sich Kühlschlitze, am Boden des Gehäuses
befinden sich Lufteinlässe, die nicht abgedeckt werden dürfen, da das Gerät überhitzen und zu einer Brand-
gefahr werden könnte.
7. nach der Benutzung des Gerätes bleiben die Lüfter noch einige Zeit in Betrieb, bis die Heizung unter eine
Temperatur von 60ºC gefallen ist. Ziehen Sie nicht den Stecker, schalten Sie das Gerät nicht am Haupt-
schalter auf der Rückseite des Gerätes aus, da es während des Betriebs des Lüfters zu einer Überhitzung
kommen kann.
8. Das Heizelement an der Oberseite des Grillbereichs ist extrem heiß, Berührungen können zu schweren Ver-
brennungen führen.
9. die Lebensmittel dürfen das im Grill befindliche Heizelement nicht berühren, es ist extrem heiß und die
Lebensmittel können sich entzünden.
10.der gesamte Grillbereich ist sehr heiß, seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die erwärmten Teile.
11. Der beiliegende Führungsgriff am Eingang des Grillrostes darf während des Grillens oder Kochens unter
keinen Umständen auf dem Rost verbleiben, er kann sich auf hohe Temperaturen erwärmen und zu starken
Verbrennungen führen.
12.entfernen Sie den Griff sofort nach dem Positionieren des Grillrostes und verwenden Sie ihn nur dann er-
neut, wenn Sie den Grill entfernen möchten. verwenden Sie spezielle hitzebeständige Handschuhe oder
Ofenhandschuhe, wenn Sie den Griff berühren.
13.Füllen Sie die Auffangwanne mit etwas Wasser, um eine Entzündung des gesammelten Fettes zu vermeiden,
und überprüfen Sie den Wasserstand während des Betriebs kontinuierlich; sollte das Wasser verdunsten,
schalten Sie das Gerät vollständig aus und entfernen Sie die gekühlte Fettauffangwanne vorsichtig, um
Wasser nachzufüllen.
14.Entfernen Sie den Gittereinsatz erst nach vollständigem Abkühlen des Gerätes.
15.Fette und Öle können sich bei unsachgemäßer Verwendung entzünden, niemals mit Wasser löschen, son-
dern das Gerät von der Steckdose trennen und ein geeignetes Löschmittel verwenden.
Die Gehäuseteile sind während des Gebrauchs heiß, berühren Sie sie nicht,
während das Gerät in Betrieb ist.
VORSICHT
Anweisungen für Standort und Betrieb
1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Oberfläche und achten Sie auf einen ausrei-
chenden Abstand zu starken Wärmequellen wie Heizplatten, Heizrohren und dergleichen.
2. Vermeiden Sie Wärmestau und stellen Sie das Gerät in einen Bereich, in dem die während des Gebrauchs des
Gerätes auftretende Wärme abgeleitet werden kann.
3. Die Füße dienen auch als Abstandhalter zwischen dem Boden des Gerätes und der Oberfläche, auf der es
aufgestellt ist, und dürfen nicht demontiert werden.
4. Der Mindestabstand an der Seite des Gerätes muss mindestens 15 cm betragen, darüber muss ein Mindest-
abstand von 50 cm vorhanden sein.
5. Seien Sie vorsichtig beim Braten oder Toasten, wir raten vom Kochen von trockenen Lebensmitteln ab.
6. Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Wandschrank oder in eine Ecke, sondern halten Sie einen sicheren
Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Tischdecken.
7. Halten Sie den Grill von Wasser fern, dies gilt insbesondere, wenn der Ofen heiß ist.
8. Verwenden Sie für den Betrieb des Hochtemperaturgrills nur das mitgelieferte Zubehör.
9. Da Möbel- oder Bodenflächen aus verschiedenen Materialien bestehen und mit verschiedenen Pflegepro-
dukten behandelt werden, kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass einige Substanzen Inhaltsstoffe
enthalten, die die Gerätefüße angreifen und weich machen können.
10.Bei der Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme, etc. verwenden
11. Sprühen Sie beim Reinigen keine Flüssigkeiten auf oder in das Gerät und verwenden Sie nur ein leicht ange-
feuchtetes Tuch mit sanften Reinigungsmitteln.

5
DE
1
13
11
12
10
9
7814
15 16
2 3 4 5
6
Auspacken
1. Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung.
2. Bewahren Sie die beiden Wickelkartons und die beiliegende Polsterung auf.
3. Entfernen Sie die restlichen Zubehörteile aus dem Inneren des Grills.
4. Entfernen Sie vorsichtig alle Verpackungen und prüfen Sie, ob der Innenraum frei von Ver-
packungsmaterial ist.
5. Überprüfen Sie das Gerät und insbesondere das Heizelement und das Kabel auf Beschä-
digungen.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und prüfen Sie alle Teile auf
Beschädigungen�
Im Lieferumfang enthalten:
1 x Hochtemperatur-Grill
1 x Grillrost
1 x Führungsgriff
2 x Fettauffangschale
2 x Schubladen-Einschub (links und rechts)
1. Temperaturanzeige
2. Einstellung
3. Starten
4. ON / OFF
5. Erhöhen
6. Verringern
7. Zeit (Timer)
8. Temperatur Sensor
9. Lebensmittel Temperatur
10.Fettauffangschale
11. Fettauffangschale
12.Grillraum
13.Schubladeneinsatz
14.Stromkabel
15.Sicherung
16.Hauptschalter
2 Geräteübersicht und Bedienelemente

6
DE
Vor der ersten Verwendung sollten Sie das Gerät sorgfältig reinigen, um Staub
und mögliche Verpackungen zu entfernen� Danach den Grill ohne Essen erhit-
zen und erneut reinigen�
Reinigen Sie das gesamte Zubehör in warmem Geschirrspülwasser, trocknen
Sie die Teile gründlich ab� Reinigungsmittel können Korrosion verursachen,
auch bei Edelstahl�
Reinigen Sie die Außen- und Innenseite des Grills mit einem weichen, leicht mit
Wasser angefeuchteten Tuch�
Zur leichteren Reinigung des Gerätes kann das Gehäuse abgenommen werden,
die Box in den Grillraum eingesetzt werden, um Beschädigungen zu vermeiden,
die Box darf nicht mit dem Heizelement in Berührung kommen, die richtige
Positionierung wird erreicht, wenn die Verriegelungen an der Unterseite des
Gitters in die entsprechenden Aussparungen im Grillraum eingreifen�
Der Kontakt mit dem Heizelement muss vermieden werden, um Schäden zu
vermeiden, beim Grillen von Fleischprodukten wird normalerweise Flüssigkeit
aus dem Essen freigesetzt, die nicht in das Innere des Gehäuses gelangen darf�
Hinweis: Während des Betriebs weist das keramische Heizelement in der
Mitte einen dunklen Fleck auf, da an dieser Stelle keine Heizdrähte installiert
wurden� Dies hat jedoch keinen Einfluss auf das Grillergebnis, da das Abs-
trahlverhalten der Heizung diffus ist und die Grillfläche in der Mitte gleich-
mäßig bestrahlt wird�
3 Reinigung
4 Betrieb
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die Temperatur ein�
Beschreibung des Touchpanels:
1� Drei digitale Anzeigen auf dem Bedienfeld:
- Anzeige der Temperatur im Grill
- Anzeige der Einstellung der Arbeitszeit
- Anzeige der Lebensmitteltemperatur�
2� Fünf Touch-Buttons unter dem Bedienfeld:
- einstellen der temperatur und der zeitschaltuhr
- Schalter zum Starten der Heizung oder Stoppen der Heizung
- EIN/AUSSCHALTEN
- die Temperatur / Zeit erhöhen oder verringern
3� 2 PIN-Buchse in der Mitte der rechten Seite des Panels:
- ist die Öffnung für den Sensor der Lebensmitteltemperatur�

7
DE
Vorheizen
Sobald der Anzeigewert um±20º C von der Solltemperatur schwankt, ist die
Erwärmung auf Betriebstemperatur� Das Gerät arbeitet am effektivsten, wenn
der gesamte Grillbereich vorgewärmt ist� Daher wird empfohlen, weitere 3-5
Minuten vor dem Einlegen der zu grillierenden Speisen zu warten, um gleich-
bleibende und reproduzierbare Grillergebnisse zu erzielen�
Grillieren
Die übliche Garzeit liegt zwischen einer und drei Minuten auf jeder Seite der
Speisen, Hinweise zum Kochen verschiedener Speisen und Fleischsorten
finden Sie in der Tabelle “Zubereitungsformen“�
1� Schalten Sie die Stromversorgung auf der Rückseite ein� Der Netzschalter
sollte rot blinken� Das bedeutet, dass das Gerät bereit ist�
2� Drücken Sie die Taste „ON/OFF“, um mit der Arbeit zu beginnen�
3� Die Mindesttemperaturanzeige beträgt 400 ºC� Drücken Sie die Taste „Set“,
um die Temperatur einzustellen� Die Anzeige sollte blinken�
4� Beginnen Sie mit der Einstellung der Temperatur mit den Tasten Verrin-
gern/Erhöhen� Konformität durch Drücken der Taste „Set“�
5� Um die Temperatur einzustellen, drücken Sie die Taste „set“� Die Tempera-
turanzeige beginnt zu blinken und Sie können die Temperatur mit der Auf-
oder Ab-Taste einstellen� Durch erneutes Drücken der Taste „set“ bestätigen�
Hinweis: Durch langes Drücken der Taste Erhöhen/Verringern können Sie
auch die Temperatur/Zeit schneller einstellen� Sie können zwischen 400
und 850º C wählen�
6� Um die Zeit einzustellen, drücken Sie erneut die Tasten Erhöhen/Verrin-
gern� Sie können zwischen 10 Sekunden und 99:59 Minuten wählen und
mit „Start“ bestätigen�
7� Wenn die kleinen Punkte in der Zeit- und Temperaturanzeige blinken� Die
Betriebstemperatur/-zeit ist erreicht�
8� Um den Fleischtemperatursensor zu verwenden, stecken Sie das kleine
Ende in die Buchse am Panel� Stecken Sie das spitze Ende in die Mitte des
Fleisches�
9� Wenn die Kerntemperatur des Fleisches erreicht ist, können Sie das Ge-
rät nach Ihren Wünschen anhalten und die Speisen entnehmen und/oder
wenden�

8
DE
Legen Sie das Fleisch auf den nicht vorgewärmten Grillrost und legen Sie es
mit dem Führungsgriff in den vorgewärmten Grill� In den folgenden Abbil-
dungen sehen Sie die freigelegte Grillfläche in Bezug auf die gewählte Schie-
ne oder in Bezug auf den Abstand zwischen Grill und Heizung:
Das Fleisch sollte direkt unter dem Heizgerät positioniert werden, darf es
aber nicht berühren� Entfernen Sie den Griff sofort vom Grillrost, um eine
Erwärmung des Griffs zu vermeiden: Verletzungsgefahr!
Beim Beladen des Grills mit Fleisch ist darauf zu achten, dass das Fleisch
zentral unter dem Heizelement positioniert ist, um eine gleichmäßig verteilte
Kruste zu erhalten�
Um das Fleisch zu wenden, sollten Sie den Grillrost vollständig entfernen
und auf eine feuerfeste Unterlage stellen, das Fleisch umdrehen und wieder
in den Grill stellen, anstelle von scharfen Utensilien eine Grillzange verwen-
den, um zu verhindern, dass der Fleischsaft austritt�
Schublade 1-2 Schublade 3-4 Schublade 5-6
Grillieren
Die übliche Garzeit liegt zwischen einer und drei Minuten auf jeder Seite der
Speisen, Hinweise zum Kochen verschiedener Speisen und Fleischsorten
finden Sie in der Tabelle “Zubereitungsformen“�
Schublade
Fettauffangschale
1
2
3
4
5

9
DE
Das Fleisch stehen lassen
Die starke Strahlungswärme sorgt bei einer hohen Temperatureinstellung
zwischen 400º C und 850º C für ein schnelles Garen� Bei den meisten Fleisch-
stücken ist es ratsam, das Fleisch nach starkem erhitzen stehen zu lassen,
dies kann im Grillraum oder besser noch in der Fettauffangwanne in der
unteren Kammer des Grilleinsatzes (Ruheraum) bei reduzierter Temperatur
erfolgen�
Angezeigte Temperatur
Die im Display angezeigte Temperatur wird durch eine hochpräzise Tempe-
ratur gemessen� Sensor direkt in der Heizung, der mit zunehmender Entfer-
nung abnimmt, da das Gerät arbeitet hauptsächlich mit Strahlungswärme,
die Intensität der Wärmeeinwirkung ist abhängig von den Oberflächen, die
dunkel sind und wenig Reflexion aufweisen, heizen sich schneller auf als
Oberflächen mit hellen Farben
Zubereitung
Die Zubereitung eines Steaks wird in die folgenden Schritte unterteilt:
1� Vorheizen des Geräts�
2�Positionieren und Einlegen des Fleisches�
3�Grillen auf einer Seite (1-4 Minuten je nach Fleischart, siehe Tabelle)
4�Grillen auf der anderen Seite (1-4 Minuten je nach Fleischart, siehe Tabelle)
5�Kochen lassen (Auswahl der Temperatur und Zeit siehe Tabelle)�
Hinweis: Der Einsatz eines Hochtemperatur-Grills unterscheidet sich stark
von dem Einsatz mit Handelsüblichen� Die Leistung pro Fläche ist etwa zehn-
mal höher�
Es wird empfohlen, das Gerät vor dem Einlegen des Fleisches zu erwärmen
und nach Erreichen der Solltemperatur den Grillvorgang erneut zu starten,
um genügend Zeit zu haben, ein Stück Fleisch von beiden Seiten in einem
Grillvorgang zu kochen�
Grillen abbrechen
Wenn Sie den Vorgang während des Grillens abbrechen möchten, z�B� um die
eingestellte Temperatur zu ändern oder das Gerät auszuschalten, halten Sie
den Knopf 3 Sekunden lang gedrückt�

10
DE
Fleisch Gewicht
[gramm] Schublade Rare
[min] Medium
[min] Well done
[min] Temperatur (Pro Seite) [ºC] Ruhezeit
[min] Hinweis
Filet (Rind) 100 2 2 3 4 800 2
200 2 2 3 4 800 2-3
Entrecote (Rind) 250 2 1 1.5 2.5 850 5 Wenn das Fleisch dick ist, 30 s mehr pro Seite
350 3 1.5 2 3 850 5 Wenn das Fleisch zu dick ist, auf Schublade 2
T-Bone (Rind) 350 3 5 6 7 3 min 850 dann runterdre-
hen auf 700 5
450 3 5 6 7 3 min 850 dann runterdre-
hen auf 700 5
Hackfleisch (Rind) 200 2 2-3 3-4 5-6 800 Keine Bei fettigem fleisch Temperatur auf 700º C
Kalbslende 200 2 2-3 4 5-6 800 4 Für Well Done auf 700º C nach 4 minuten
Braten 200 2 2-3 4 5-6 850 2-4 Für Well Done auf 700º C nach 4 minuten.
Rindfleisch 300 3 4 5-6 5-6 850 2-4 Für Well Done auf 700º C nach 4 minuten
Schweinehals (Schwein) 200 2 3-4 850 Keine Schweinefleisch immer gut durch kochen
Schweibebauch (Schwein) 100 2 3-4 800 Keine
Lachsfilet 200 2 3 700 Keine Fischeiweiß koaguliert sehr schnell, verkürzen Sie bei
Bedarf die Garzeit.
Tunfischfilet 200 2 1 1.5 2-3 700 Keine Fischeiweiß koaguliert sehr schnell, verkürzen Sie bei
Bedarf die Garzeit. Bei Tunfisch wird Well done nicht
empfohlen
Goldbrasse 400 3 4 800 Die Schuppen sollten gemeisselt sein, Sonst Temperatur
auf 700º C nach 3 min.
Maisgefütterte
Hühnerbrust 200 Knochen(3)
Ohne (2) 3 minuten
bei 800º C
dann runter-
drehen auf
700º C
Am besten mit Knochen, damit das Fleisch saftig bleibt.
Hühnerfleisch immer gut durchkochen.
5 Zubereitungstabelle

11
DE
Fleisch Gewicht
[gramm] Schublade Rare
[min] Medium
[min] Well done
[min] Temperatur (Pro Seite) [ºC] Ruhezeit
[min] Hinweis
Filet (Rind) 100 2 2 3 4 800 2
200 2 2 3 4 800 2-3
Entrecote (Rind) 250 2 1 1.5 2.5 850 5 Wenn das Fleisch dick ist, 30 s mehr pro Seite
350 3 1.5 2 3 850 5 Wenn das Fleisch zu dick ist, auf Schublade 2
T-Bone (Rind) 350 3 5 6 7 3 min 850 dann runterdre-
hen auf 700 5
450 3 5 6 7 3 min 850 dann runterdre-
hen auf 700 5
Hackfleisch (Rind) 200 2 2-3 3-4 5-6 800 Keine Bei fettigem fleisch Temperatur auf 700º C
Kalbslende 200 2 2-3 4 5-6 800 4 Für Well Done auf 700º C nach 4 minuten
Braten 200 2 2-3 4 5-6 850 2-4 Für Well Done auf 700º C nach 4 minuten.
Rindfleisch 300 3 4 5-6 5-6 850 2-4 Für Well Done auf 700º C nach 4 minuten
Schweinehals (Schwein) 200 2 3-4 850 Keine Schweinefleisch immer gut durch kochen
Schweibebauch (Schwein) 100 2 3-4 800 Keine
Lachsfilet 200 2 3 700 Keine Fischeiweiß koaguliert sehr schnell, verkürzen Sie bei
Bedarf die Garzeit.
Tunfischfilet 200 2 1 1.5 2-3 700 Keine Fischeiweiß koaguliert sehr schnell, verkürzen Sie bei
Bedarf die Garzeit. Bei Tunfisch wird Well done nicht
empfohlen
Goldbrasse 400 3 4 800 Die Schuppen sollten gemeisselt sein, Sonst Temperatur
auf 700º C nach 3 min.
Maisgefütterte
Hühnerbrust 200 Knochen(3)
Ohne (2) 3 minuten
bei 800º C
dann runter-
drehen auf
700º C
Am besten mit Knochen, damit das Fleisch saftig bleibt.
Hühnerfleisch immer gut durchkochen.

12
DE Hinweise
- Im Allgemeinen ist es vorteilhaft, wenn das Fleischstück
noch viel Fett,oder noch besser ein festes Fettkorn hat�
- Salz und Pfeffer nur nach dem Grillen, natürlich können Sie
das Fleisch mit einem trockenen Tuch reiben� Eine flüssige
Marinade ist nicht zu empfehlen�
- Butter oder Schmalz, die Sie auf das Fleisch reiben können,
verbessert den Geschmack�
Röstung von Gemüse
Für das perfekte gegrillte Gemüse, rösten Sie Gemüse wie:
Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebeln, etc� von beiden Sei-
ten�
Bräunen/Vorbereiten eines Braten
Legen Sie den Braten einfach in den Grill und bereiten Sie ihn
für einige Minuten zu�
Um den perfekten Röstgeschmack für den Braten zu errei-
chen sind einige Fleischsorten geeignet:
z�B� Kalbskoteletts, gekochtes Rindfleisch, Rinderbraten,
Lammkeule� etc�
Anwendungsbeispiel: 300g Entrecote
1� Wärmen Sie das Gerät auf 800-850º C vor�
2� Legen Sie das Fleisch auf die Mitte des Gitters�
3� In der 2� Schublade einsetzen�
4� Nehmen Sie das Gitter nach 1�5 min heraus und drehen Sie
das Fleisch um�
5� Platzieren Sie das Steak weiter vorne am Gitter�
6� Lassen Sie es 3 Minuten garen�

13
DE
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist oder der Grillvorgang
unterbrochen wurde, laufen die Lüfter weiter, um sicherzustel-
len, dass sich das Gehäuse durch die Restwärme im Gerät nicht
zu stark erwärmt�
Die Reinigung des Gerätes darf nur erfolgen, wenn das Gerät
vollständig gekühlt ist und der Schutzstecker aus der Steckdo-
se gezogen wurde und das Gerät somit vollständig vom Netz
getrennt ist�
Achten Sie bei der Wahl eines Reinigers auf die Metallverträg-
lichkeit, lassen Sie das Reinigungsmittel einwirken, und wenn
der Grilleinsatz mehrmals stark verschmutzt ist, spülen Sie den
Einsatz nach einer ausreichenden Reaktionszeit gründlich mit
Hilfe einer Spülbürste mit Kunststoffborsten ab, verwenden Sie
keine Schleifmittel, Drahtbürsten oder Stahlschwämme, um
Kratzer und Korrosion zu vermeiden�
Der Grillraum und das Gehäuse müssen regelmäßig und gründ-
lich mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden, keine
spärlichen Reiniger im oder am Gerät, das Reinigungsmittel
sollte mit einem Tuch auf das Gerät aufgetragen werden, starke
mechanische Belastungen der Heizung während des Reini-
gungsprozesses vermeiden Achtung: Rückstände können sich
entzünden, daher gründlich reinigen�
Hinweis: Die abnehmbaren Teile sind aus hochwertigem Edel-
stahl gefertigt und eignen sich für die Reinigung in der Wasch-
maschine�

14
DE
Problem Möglicher Grund Lösungsansatz
Raucherzeugung wäh-
rend des Betriebs
Lebensmittel berüren das
Keramik Heizelement
Stellen Sie das Gerät ab und
positionieren Sie die Lebensmit-
tel weiter unten.
Lebensmittel rauchen ohne
das Keramik Heizelement
zu berühren.
Stellen Sie das Gerät ab und
kochen Sie die Lebensmittel
nicht weiter.
Das Gerät reagiert nicht
oder erwärmt sich
nicht.
Stecker ist nicht ange-
schlossen
Schliessen Sie das Gerät erneut
an
Der Timer ist abgelaufen Starten Sie das Gerät erneut
Hauptschalter ist nicht an Betätigen Sie den Hauptschal-
ter
Die Sicherung ist durchge-
brannt
Have a specialist company
replace the fuse
Gerät hat sich überhitzt Bei Überhitzung des Gerätes
wird die Heizung aus Sicher-
heitsgründen abgeschaltet,
nach längerer Abkühlung.
können Sie das Gerät wieder
einschalten.
Das Gehäuse des Geräts
ist sehr Heiss.
Gittereinsatz nicht einge-
setzt.
Schalten Sie das Gerät aus
und lassen Sie es vollständig
abkühlen, dann setzen Sie den
Gittereinsatz ein.
Blockierte Lüftungsöff-
nungen
Entfernen Sie alle Gegenstän-
de, die die Lüftungsöffnungen
blockieren könnten.
Blockierte Lufteinlässe Stellen Sie sicher, dass die
Lufteinlässe unter dem Gerät
frei sind.
6 Problemlösung / Error Codes

15
DE
E01 Wenn die folgenden Fehlercodes auf dem Display angezeigt
werden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst: E01
E02 Der Code E02 zeigt an, dass der Heizvorgang zum Erreichen der
eingestellten Gartemperatur nicht innerhalb von 10 Minuten
abgeschlossen werden konnte. Der Heizvorgang wird abgebro-
chen. Mögliche Ursache: das Gerät ist einem starken Kühlwind
oder einer sehr kalten Umgebung ausgesetzt, oder beides. Der
Fehler kann durch Drücken des Knopfes bestätigt werden, und
dann wird die Anzeige in ihre normale Position gebracht.
Err, Hot Im Normalbetrieb sollte dieser Bereich nicht heißer sein als
50º C. Sollte es dennoch zu einer Überhitzung kommen, schal-
tet sich das Gerät aus, bitte lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es
erneut betreiben.
7 Eigenschaften
Model ������������������������������������������������������������������������������������������������DRAGON 805º
Spannung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������250 V
Frequenz����������������������������������������������������������������������������������������������������50-60 Hz
Leistung���������������������������������������������������������������������������������������������������2600 Watt
Masse ������������������������������������������������������������������������������������ 37�5 x 36�5 x 33�5 cm

16
DE
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel 26 des Gesetzesvertretenden Dekrets vom 14. März 2014 zur Umset-
zung der Richtlinie 2012/19/EG und des Gesetzes vom 4. März 2014 zur Umsetzung
der Richtlinie 2011/65/EG zur Verringerung der Verwendung gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung
weist darauf hin, dass der die am Ende ihrer Nutzungsdauer anfallen, müssen ge-
trennt von anderen Abfällen gesammelt werden. Der Benutzer muss das Gerät da-
her am Ende seiner Lebensdauer zu den entsprechenden Sammelstellen bringen.
Elektronik- und Elektroschrott sortieren oder an den Händler zurückschicken die
Anschaffung von neuen, gleichwertigen Geräten im Eins-zu-Eins-Verfahren. L‘ade-
guata getrennte Sammlung für die anschliessende Inbetriebnahme der Geräte, die
dem Recycling zugeführt werden, Behandlung und umweltverträgliche Entsorgung,
hilft, eine mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit und
fördern die Wiederverwendung und/oder das Recycling der Materialien, zu denen
sie gehören. komponierte die Ausrüstung. Der Missbrauch dieses Produkts durch
den Benutzer führt dazu, dass Anwendung der in den geltenden Rechtsvorschriften
vorgesehenen Verwaltungsstrafen. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batterien sind
getrennt zu entsorgen. in den entsprechenden Behältern für die Sammlung von Alt-
batterien.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUMULATOREN
Gemäss der Gesetzesverordnung 188 vom 20. November 2008 zur Umsetzung der
Richtlinie 2006/66/EG über Batterien, Akkumulatoren und verwandte Abfälle weist
das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es
verboten ist, Altbatterien im Hausmüll zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist ver-
pflichtet, Altbatterien an den Sammelstellen in der Gemeinde oder in den entspre-
chenden Behältern zu entsorgen. Der Service ist kostenlos. Auf diese Weise werden
die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt geschont. Die Symbole
zur Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, die in Batterien enthalten sein können und
der Batterien, sind wie folgt: Hg= Quecksilber, Cd= Cadmium, Pb= Blei.

17
DE
8 Garantie / Entsorgung / Technische Änderung
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert� Sollte trotzdem einmal
ein Mangel an Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren
Verkäufer� Bitte bringen Sie den Kaufbeleg mit, denn dieser ist für jede Garantie-
leistung vorzulegen�
Die Garantie beträgt 24 Monaten ab dem Kaufdatum�
Entsorgung
Das Gerät muss fachgerecht entsorgt werden� Das Gerät kann bei jedem
Fachhändler kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden�
Technische Änderungen
Änderungen in Technik und Design vorbehalten� Wir haften nicht für technische oder
redaktionelle Änderungen oder Auslassungen in diesem Dokument�
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
E N 5 0 5 6 4 :2 011
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 6 0335 -1:2012
EN 60335-2-9:2003 + A1:2004 + A2:2006 + A12:2007 + A13:2010 + AC:2011
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 62233:2008
2009/125/EG
2 011/ 65 / EU
2014/30/EU
2014/35/EU

Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848870850
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
info@ sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
0.14 Cent/Minute

DRAGON 805º
GRIL ÉLECTRIQUE
Mode d‘emploi
Ce produit ne peut être utilisé que dans des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle
Article-No. DRAGON 805º: 30500212

20
FR
INDEX
20
1 Consignes de sécurité �������������������������������������������������������������������������������������������21
2 Geräteübersicht und Bedienelemente�������������������������������������������������������������������23
3 Reinigung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
4 Betrieb �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
5 Zubereitungstabelle���������������������������������������������������������������������������������������������28
6 Problemlösung / Error Codes�������������������������������������������������������������������������������32
7 Spécifications détaillées���������������������������������������������������������������������������������������33
8 Garantie / Entsorgung / Technische Änderung�����������������������������������������������������35
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

NORDIC SEASON
NORDIC SEASON CAMBELL Assembly, use and service manual

Outback
Outback Omega 150 Assembly and operating instructions

Outback
Outback Jupiter 4S Assembly and operating instructions

King-Griller
King-Griller 5252 owner's manual

Pit Boss
Pit Boss LEXINGTON PB500LXW1 manual

Kenmore
Kenmore 415162140 Assembly instructions/use and care manual