Springlane 130032 User manual

DOPPEL-INDUKTIONSKOCHFELD
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni d’uso
Mode d‘emploi

2
IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Doppel-Induktionskochfeld
A-Nr.: 130032
Stand: Juli 2016
Copyright © Springlane GmbH
Erkrather Straße 228d
40233 Düsseldo
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: info@springlane.de
Internet: www.springlane.de

3
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bie an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de

4
INHALT
DE
Produktbeschreibung 6
Technische Daten 7
Geeignetes Kochgeschirr 7
Allgemeine Sicherheitshinweise 8
Elektrische Sicherheit 10
Gebrauch 11
• Allgemeine Gebrauchshinweise
• Einstellen der Leistung
• Einstellen der Temperatur
• Einstellen des Timers
• Sperren des Geräts
Reinigung und Pflege 14
Entsorgung/ Umweltschutz 14
Kundenservice 15
Konformitätserklärung 15
EN
Product Description 16
Specifications 17
Appropriate Cookware 17
General Safety Information 18
Electric Safety 20
Usage 21
• General Instructions for use
Seing the Power
• Seing the Temperature
• Seing the Timer
• Locking the Device
Cleaning and care 23
Disposal/Recycling 24
Customer service 24
Declaration of conformity 25

5
IT
Descrizione del prodoo 26
Dati Tecnici 27
Stoviglie adae 27
Avveenze di sicurezza generali 28
Sicurezza elerica 30
Utilizzo 31
• Precauzioni d’uso generiche
• Regolazione della potenza
• Regolazione della temperatura
• Regolazione del timer
• Bloccaggio dell’apparecchio
Pulizia e manutenzione 33
Smaltimento/
Tutela dell‘ambiente 34
Servizio clienti 34
Dichiarazione di conformità 35
FR
Description du produit 36
Caractéristiques techniques 37
Récipients convenables 37
Consignes générales de sécurité 38
Sécurité électrique 40
Utilisation 41
• Instructions générales
d´utilisation
• Configuration de la puissance
électrique
• Configuration de la température
• Configuration du minuteur
• Verrouillage de l´appareil
Neoyage et entretien 43
Traitement des déchets/
Protection de l‘environment 44
Service clientèle 44
Déclaration de conformité 45

6
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Display
2. Ein-/Aus-Taste / Ein-/Aus-Anzeige
3. Temperatuaste/Temperaturanzeige
4. Leistungstaste/Leistungsanzeige
5. Timer-Taste/Timer-Anzeige
6. Speraste/Sperranzeige
7. +/- Tasten
8. Kochzone

7
TECHNISCHE DATEN
Leistung gesamt: 3500 Wa, 220-240 V; 50-60 Hz
Leistung linkes/rechtes Kochfeld: 500-1800 Wa/500-1700 Wa
Maße (B/T/H): 62,5 x 38,7 x 4 cm
Gewicht: 5,25 kg
Temperaturbereich: 60-240 °C
Timer: 0-180 Minuten
GEEIGNETES KOCHGESCHIRR
WARNUNG!
Verwende nur das in dieser Bedienungsanleitung erwähnte Kochgeschirr:
Flachbodenpfannen/-töpfe mit 12-26 cm Bodendurchmesser aus Stahl,
Edelstahl, Gusseisen oder emaillieem Eisen.
Nicht geeignet ist Kochgeschirr mit abgerundetem und kleinerem Durch-
messer als 12 cm sowie aus folgenden Materialien: Glas, Keramik, Kupfer oder
Aluminium.

8
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahre diese auf.
• Die Springlane GmbH ist nicht
schadensersatzpflichtig für
Folgeschäden, Sachschäden
oder Personenverletzungen, die
durch die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und durch
unsachgemäße Handhabung des
Geräts entstanden sind.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber hinaus
sowie von Personen mit verrin-
geen physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Eahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder düen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Waung düen
nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgefüh werden.
• Das Gerät da nicht von
Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder nicht
ausreichenden Eahrungen und
Kenntnissen verwendet werden,
es sei denn, sie werden stets
beaufsichtigt. Lasse das Gerät
nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
• Halte Gerät und Netzkabel
außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Verwende das Gerät nur
bestimmungsgemäß und nur für
den in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Zweck.
• Verwende das Gerät nicht, falls
ein Teil beschädigt oder defekt
ist. Sollte das Gerät beschädigt
oder defekt sein, erneuere es
unverzüglich.
• Überprüfe das Netzkabel
regelmäßig auf Beschädigungen.
Benutze das Gerät nicht, wenn
das Netzkabel beschädigt ist.

9
Bie wende dich in diesem Fall
an unseren Kundendienst um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät eignet sich nur zur
Verwendung in Innenräumen,
verwende es nicht im Freien.
• Das Gerät eignet sich nur für
den Hausgebrauch. Verwende es
nicht für gewerbliche Zwecke.
• Verwende das Gerät nie in der
Nähe von Badewannen, Duschen,
Becken oder anderen Behältnis-
sen, die Wasser enthalten.
• Tauche das Gerät nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
Wenn es doch in Flüssigkeiten
eingetaucht wurde, enerne das
Gerät nicht mit deinen Händen.
Ziehe sofo den Netzstecker
aus der Wandsteckdose. Wenn
das Gerät in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eingetaucht wurde,
da es nicht mehr verwendet
werden.
• Zieh das Netzkabel nie mit nassen
Händen aus der Steckdose.
• Halte das Gerät von Hitzequellen
fern. Lege das Gerät nicht auf
heiße Obelächen oder in die
Nähe von offenen Flammen.
• Vorsicht vor heißen Teilen!
Wae, bis das Gerät abgekühlt
ist, bevor du es mit den Händen
berührst. Die Obeläche wird
bei Gebrauch heiß und kann
durch heißes Kochgeschirr noch
erhöhte Restwärme aufweisen,
wenn das Gerät abgeschaltet ist.
• Decke das Gerät nicht ab.
• Stelle das Gerät nur auf ebenen/
geraden, hitzebeständigen Ober-
flächen (nicht aus Stoff oder nicht
wärmebeständigen Materialien)
auf. Der Freiraum um das Gerät
herum muss mindestens 10 cm
betragen und die Luzirkulation
da nicht beeinträchtigt sein.
• Das Gerät sollte in genügend
Abstand zu Objekten aufge-
stellt werden, die empfindlich
gegenüber elektromagnetischen
Feldern reagieren (z.B. Radios,
Fernseher, etc.).
• Du solltest das Gerät nicht
bewegen, solange Kochgeschirr
darauf abgestellt ist.
• Topf oder Pfanne düen nicht
leer erhitzt oder überhitzt
werden. Zwischen dem Kochge-
schirr und der Kochplae da
sich kein Papier befinden. Es
könnte sich entzünden
.

10
• Verwende die Kochplae nicht als
Ablage für metallische Gegen-
stände wie Messer, Gabeln, oder
Dosen sowie für Aluminiumfolie.
• Sollte die Obeläche beschädigt
sein, schalte das Gerät sofo aus
und lass die Glaskeramikplae
von einem autorisieen Techniker
reparieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
WARNUNG! GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS.
Dieses Produkt da bei eorderlichen Servicearbeiten
ausschließlich von einem autorisieen Techniker geöffnet
werden.
• Bei Problemen trenne das Gerät
sofo von der Spannungsversor-
gung und anderen Geräten.
• Verwende das Gerät nicht, falls
das Netzkabel oder der Netz-
stecker beschädigt oder defekt
ist. Ist der Netzstecker oder das
Netzteil beschädigt oder defekt,
muss das Netzteil oder der Netz-
stecker vom Hersteller oder einem
autorisieen Service-Paner
erneue werden.
• Vergewissere dich stets vor dem
Gebrauch, dass die Netzspannung
mit der Spannung auf dem Typen-
schild des Geräts übereinstimmt.
• Verbinde das Gerät mit einer
geerdeten Wandsteckdose.
Verwende ggf. ein geerdetes
Verlängerungskabel mit einem
geeigneten Leiterquerschni.
• Verwende keine Wandsteckdose,
an der bereits mehrere andere
Geräte angeschlossen sind oder
für die der Netzstecker nicht
passend ist.
• Wickel das Netzkabel und das
Verlängerungskabel immer
vollständig ab.
• Zum zusätzlichen Schutz emp-
fehlen wir die Installation eines
Fehlerstromschutzschalters

11
(FI-Schutzschalter) in den Strom-
kreis, der das Badezimmer mit
Strom versorgt. Dieser Fehler-
stromschutzschalter muss einen
Nennfehlerstrom haben, der
30 mA nicht überschreitet. Frage
ggf. deinen Installateur um Rat.
• Das Gerät ist nicht dafür
ausgelegt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernsteuersystem
betrieben zu werden.
• Bewege das Gerät nicht durch
Ziehen am Netzkabel. Achte
darauf, dass sich das Netzkabel
nicht verwickeln kann. Vergewis-
sere dich, dass das Netzkabel nicht
über die Kante einer Arbeitsplae
hängt und sich niemand darin
veangen oder darüber stolpern
kann.
• Tauche das Gerät, das Netzkabel
oder den Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Lasse das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt, während der Netzstecker
mit dem Stromnetz verbunden ist.
GEBRAUCH
ALLGEMEINE GEBRAUCHSHINWEISE
• Stecke den Netzstecker in die
Wandsteckdose. Es eönt ein
Signal und die Anzeigen blinken
ein Mal.
• Stelle das Kochgeschirr in die
Mie der Kochzone.
• Drücke zum Einschalten des
Geräts auf die Ein-/Aus-Taste.
Die Ein-/Aus-Anzeige leuchtet
kontinuierlich. Auf dem Display
erscheint „----“.
• Stelle das Gerät entsprechend
deiner Kochanforderungen ein.
• Drücke nach dem Gebrauch die
Ein-/Aus-Taste, um das Gerät in
den Standby-Modus zu versetzen.
• Ziehe den Netzstecker aus der
Wandsteckdose.
• Lasse das Gerät vollständig
abkühlen.

12
Das Doppelkochfeld ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestaet. Sobald das
Kochgeschirr zu heiß wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab und auf dem
Display erscheint die Meldung „E02“. Sollte das Gerät zu heiß werden, wae ein
paar Minuten ab und lass das Kochfeld abkühlen. Anschließend ist das Gerät
wieder einwandfrei verwendbar.
EINSTELLEN DER LEISTUNG
Das linke Kochfeld kann von 500 W bis 1800 W eingestellt werden, das rechte
Kochfeld kann von 500 W bis 1700 W eingestellt werden.
• Drücke auf die Leistungstaste. Die Leistungsanzeige leuchtet auf. Auf
dem linken Display erscheint „1200“. Auf dem rechten Dsiplay erscheint
„1000“.
• Berühre die +/- Tasten, um die Leistung zu erhöhen oder zu verringern.
EINSTELLEN DER TEMPERATUR
Die Kochfelder können von 60 °C bis 240 °C eingestellt werden.
• Drücke auf die Temperatuaste. Die Temperaturanzeige leuchtet auf.
Auf dem Display erscheint „220“.
• Berühre die +/- Tasten, um die Temperatur zu erhöhen oder zu
verringern.
EINSTELLEN DES TIMERS
• Drücke auf die Timer-Taste. Die Timer-Anzeige leuchtet auf. Auf dem
Display erscheint „0“.
• Berühre die +/- Tasten, um die Timer-Zeit zu erhöhen oder zu
verringern.

13
• Drücke zur Bestätigung auf die Timer-Taste oder wae, bis das Display
nicht mehr blinkt.
• Am Ende des Countdowns eönt ein Signal und das Gerät schaltet in den
Standby-Modus.
Um die Funktion abzubrechen:
• Drücke auf die Ein-/Aus-Taste, um den Standby-Modus aufzurufen. Die
Timer-Anzeige erlischt.
• Drücke und halte die Timer-Taste, um den Betrieb mit den eingestellten
Leistungs- oder Temperatureinstellungen wieder aufzunehmen. Die
Timer-Anzeige erlischt.
SPERREN DES GERÄTS
Das Gerät kann gesper werden, um einen unbeabsichtigten Betrieb zu
vermeiden.
• Drücke auf die Speraste, um die Leistungstaste, die Temperatuaste
und die Timer-Taste zu sperren. Die Sperranzeige leuchtet auf.
Um die Funktion abzubrechen:
• Drücke zum Entsperren des Geräts auf die Ein-/Aus-Taste. Die Sperran-
zeige erlischt.
• Drücke und halte die Speraste, um das gerät zu entsperren. Die Sper-
ranzeige erlischt.

14
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
• Schalte das Gerät vor der Reini-
gung oder Pflege immer aus, ziehe
den Netzstecker aus der Wand-
steckdose und wae, bis sich das
Gerät vollständig abgekühlt hat.
• Verwende nie Scheuer- oder
Lösungsmiel.
• Tauche das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
• Versuche nicht, das Gerät selbst
zu reparieren. Falls es nicht
einwandfrei arbeitet, tausche es
gegen ein neues aus.
• Reinige das Äußere des Geräts
mit einem feuchten weichen Tuch.
Verwende ggf. ein wenig neutra-
les Reinigungsmiel. Trockne das
Gerät gründlich mit einem saube-
ren trockenen Tuch ab.
• Reinige die Belüungsöffnung
trocken mit einer weichen Bürste.
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Waung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, da es nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsor-
gung und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

15
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit
dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen
Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der
jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Aikel an unseren
Kundenservice:
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200 (innerhalb Deutsch-
lands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400Wurst
E-Mail: service@springlane.de
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Veräglichkeit (2004/108/EG)
• Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)

16
PRODUCT DESCRIPTION
1. Display
2. ON/OFF switch / ON-/OFF display
3. Temperature buon / Temperature display
4. Power buon / Power display
5. Timer buon / Timer display
6. Locking buon / Lock display
7. +/- buons
8. Cooking zone

17
SPECIFICATIONS
Total output power: 3500 W, 220-240 V; 50-60 Hz
Output power le/right cooking zone: 500-1800 W/500-1700 W
Size (W/D/H): 62,5 x 38,7 x 4 cm
Weight: 5,25 kg
Temperature range: 60-240 °C
Timer: 0-180 minutes
APPROPRIATE COOKWARE
WARNING!
Only use the cookware listed in this instruction manual: Flat-boom pans and
pots (12-26 cm in diameter at the boom) made of steel, stainless less, cast
iron or enameled iron.
Cookware unsuitable for induction cooking: any cookware with a diameter of
less than 12 cm consisting of glass, ceramic, copper or aluminum.

18
GENERAL SAFETY INFORMATION
Before the initial sta-up, please read the instruction manual carefully and
keep it in a safe place.
• In case of failure to comply with
the safety instructions or in case
of improper use of the device,
Springlane does not assume any
liability for material damage,
health damage or personal injury.
• This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been
given supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand
the hazards involved. Children
shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance
shall not be done by children
unless they are supervised.
• The device must not be used by
individuals (including children)
with reduced physical, sensory
and mental abilities or lack of
experience and knowledge
unless they are supervised at all
times. Never leave the device
unaended when it is switched on.
• Always keep the device and power
cord out of reach of children.
• The device may only be used for
its intended purpose and only
for the purpose described in this
instruction manual.
• Do not use the device, if one of
the pas is damaged or defect.
It must be replaced immediately
should the product have a defect.
• Check the power cord regularly for
damage. Do not use the appliance
if the power cord is damaged. If it
is damaged, refer to our customer
service to avoid damage.
• The device is only designed for
inside use. Do not use it outside.
• The device is only designed for
domestic use. It must not be used
for any commercial purposes.
• Never operate the device near
bath tubs, showers, basins or other

19
water-filled containers.
• Never dip the device into water
or other liquids. If it has been
immersed in water, do not remove
the device with your hands.
Immediately remove the plug
from the socket. If the device has
been immersed in water or other
liquids, it must not be used any
longer.
• Never remove the plug from the
socket with wet hands.
• Keep the device away of heat
sources. Do not place the device
onto hot suaces or near open
fire.
• Be aware of hot pas! Wait until
the device has cooled down
before touching it with your
hands. The suace gets hot during
use and may contain increased
residual heat due to the hot
cookware even if the device is
already switched off.
• Do not cover the device.
• Only place the device onto even,
heat-resistant suaces (NOT
onto fabric or non-heatproof
materials). The clearance around
the device must be at least 10 cm
and the air circulation must be
unaffected.
• Make sure to leave enough
space between the device and
objects which are sensitive to
electromagnetic fields (e.g. radios,
TVs, etc.).
• Do not move the device as long as
cookware is placed on top of it.
• Pots and pans must not be over-
heated or heated up empty. There
must never be paper between the
cookware and the cooking plate
because it could ignite.
• Do not use the cooking plate as a
storage space for metal objects
such as knives, forks, cans or
aluminum foil.
• Should the suace be damaged,
immediately switch off the device
and have it repaired by a qualified
technician.

20
ELECTRIC SAFETY
WARNING! DANGER OF ELECTRIC SHOCK.
In case of service work, this product may only be opened by a
qualified technician.
• If problems occur, immediately
disconnect the device from the
power supply and other devices.
• Do not operate the device if the
power cord or mains connection
are damaged or defect. Should
the mains plug or power adap-
ter be damaged or defect, the
mains plug or power adapter
must be replaced by the manu-
facturer or an authorized service
paner.
• Before operating the device,
always make sure that the supply
voltage is compatible with the
supply voltage range shown on
the type plate.
• Connect the device to a
grounded outlet. You may
possibly use an extension cord
with a matching conductor
cross-section.
• Do not use a wall outlet that is
already connected to several
other devices or that the power
plug is not suitable for.
• Always fully unwind the power
cord and the extension cord.
• For additional protection we
recommend installing a GFCI
into the circuit that supplies
power to the bathroom. The
GFCI needs to have a nominal
fault current of a maximum of
30 mA. Please ask your installer
for advice.
• The device is not designed to be
operated with an external time
switch or with a separate remote
control system.
• Do not move the device by pul-
ling the power cord. Ensure that
the power cord is not knoed.
Make sure that the power cord
does not hang loosely from the
edge of your working suaces
and that nobody can entangle in
or trip over it.
Table of contents
Languages: