Stahl 8316 Series User manual

DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
Akku-Kasten
Battery Box
Reihe 8316
Series 8316


DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.stahl-ex.com
DE
Akku-Kasten
8316

Allgemeine Angaben
2143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................2
1.1 Hersteller .............................................................................................................2
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................2
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................2
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................2
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................3
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................3
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................3
2.3 Symbole am Gerät oder in Schaltplänen ............................................................4
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................4
3.1 Sichere Verwendung ...........................................................................................4
3.2 Umbauten und Änderungen ................................................................................4
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................5
4.1 Funktion ..............................................................................................................5
4.2 Laden der Batterien ............................................................................................5
5 Technische Daten ...............................................................................................7
6 Transport und Lagerung ...................................................................................12
7 Anordnung und Montage ..................................................................................13
7.1 Maßtabellen und Maßzeichnungen ...................................................................13
7.2 Montage ............................................................................................................20
8 Installation .........................................................................................................21
9 Inbetriebnahme .................................................................................................23
10 Instandhaltung und Wartung .............................................................................23
11 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................24
12 Entsorgung ........................................................................................................24
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl-ex.com
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 143969 / 8316601300
Publikationsnummer: 2017-03-27·BA00·III·de·07
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt/Data sheet 8316
Weitere Sprachen, siehe www.stahl-ex.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com.

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Erläuterung der Symbole
3
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr/des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr allgemein
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
Gefahr durch spannungsführende Teile
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu geringfügigen oder leichten
Verletzungen bei Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder seiner
Umgebung führen.

Sicherheitshinweise
4143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2.3 Symbole am Gerät oder in Schaltplänen
3 Sicherheitshinweise
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen und am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.1 Sichere Verwendung
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Kabel- und Leitungseinführung nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen
Einsatzzweck verwenden.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz sowie durch
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
• Vor Installation und Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Arbeiten an der Kabel- und Leitungseinführung (Installation, Instandhaltung, Wartung,
Störungsbeseitigung) nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal
durchführen lassen.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben
(Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen) auf Typ- und Datenschildern
sowie die Hinweisschilder am Gerät mit den Kabel- und Leitungseinführungen
beachten.
• Bei Betriebsbedingungen, die von den technischen Daten abweichen, unbedingt bei
der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
3.2 Umbauten und Änderungen
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.
WARNUNG
Gefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Explosionsschutz gefährdet!
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
• Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen,
besteht keine Haftung und keine Gewährleistung.

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Funktion und Geräteaufbau
5
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
4 Funktion und Geräteaufbau
4.1 Funktion
Der Akku-Kasten Typ 8316 dient als Ersatzstromanlage in explosionsgefährdeten
Bereichen.
4.2 Laden der Batterien
Die Ladetechnik ist entsprechend der Empfehlungen der Batterie-Hersteller zu
wählen.Laden Sie die Standard-Batterien im Akku-Kasten, Typ 8316,
nach der I-U-Kennlinie.
Laden mit I-U-Kennlinie
Die I-U-Kennlinie ist die geeignetste Kennlinie zum Laden von dryfit-Batterien.
Die Batterie wird bis zum Erreichen der empfohlenen Ladespannung mit konstantem
Strom geladen. Danach halten Sie die Spannung konstant. Die Batterie begrenzt,
entsprechend der Kennlinie, den Ladestrom.
Ladegeräte
WARNUNG
Gefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Explosionsschutz gefährdet!
• Gerät ausschließlich entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen nur gemäß dieser
Betriebsanleitung betreiben.
HINWEIS
Akkumulatoren in dryfit-Technologie sind geschlossene VRLA-Batterien
(ValveRegulated Lead Acid). Blei-Säure-Akkumulatoren, bei denen der Elektrolyt in Gel
festgelegt ist. Diese Akkumulatoren zeichnen sich durch höchste Betriebssicherheit aus
und sind wartungsfrei
HINWEIS
Verwenden Sie zum Laden ausschließlich primär getaktete Ladegeräte.

Funktion und Geräteaufbau
6143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Vollladezustand
Der Vollladezustand ist erreicht, wenn sich der Restladestrom innerhalb von 2 Stunden
nicht mehr ändert.
Ladespannung
Maßgeblich ist die vom Hersteller empfohlene Ladespannung für den jeweiligen
Batterie-Typ.
Temperaturkompensation der Ladespannung
Bei sich verändernder Temperatur ist eine Temperaturkompensation der Ladespannung
notwendig. Dadurch wird bei erhöhten Temperaturen eine höhere Gasungsspannung
vermieden.
Wir empfehlen eine Temperaturkompensation:
• im Bereitschaftsparallelbetrieb außerhalb von 15-25 °C
• im Zyklenbetrieb außerhalb von 10-30 °C
Ladeströme
Wir empfehlen für dryfit-Batterien folgende Bemessungsströme:
• im Bereitschaftsparallelbetrieb 0,1 bis 0,2 A/Ah
• im Zyklenbetrieb 0,2 bis 0,4 A/Ah
Sie vermeiden Überladungen durch:
• Einhalten der IU-Kennlinie mit Kompensation der Temperatur,
• Einhalten der empfohlenen Ladeströme,
• Begrenzung des überlagerten Wechselstromes.
dryfit-Batterien sind bei der Einhaltung der angegebenen Ladebedingungen für
den Bereitschaftsparallelbetrieb dauerladefest.
Ruhespannung
Die Ruhespannung kann erst nach einer Lagerung der Batterie von mindestens
24 Stunden, nicht jedoch unmittelbar nach der Ladung oder Entladung ermittelt werden.
Die Ruhespannung ist vom Ladezustand der Batterie abhängig.
Entladen
Beachten Sie, dass:
• ab -15 °C der Gefrierbereich der Elektrolyten beginnt,
• die Kapazität von der Umgebungstemperatur abhängig ist,
• die dem Entladestrom zugeordnete Entladeschlussspannung der Batterie nicht
unterschritten werden darf,
• nicht mehr als die Nennkapazität entnommen werden darf,
• nach Entladungen, auch nach Teilentladungen, sofort wieder geladen werden muss.
Beachten Sie auch die Tiefentladung!
WARNUNG
Gefahren für Personen
Oberhalb von +50 °C ist das Laden der Batterie nicht zulässig!
WARNUNG
Gefahren für Personen
Die Batterien dürfen nicht überladen werden!

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Technische Daten
7
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
5 Technische Daten
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas IECEx DEK 13.0081X
Ex eb IIC T6 Gb
Europa (ATEX)
Gas KEMA 04ATEX 2237 X
E II 2 G Ex eb II T6 Gb
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX
Technische Daten
Elektrische Daten
Anschlussraum
Sicherung
Akku-Kästen
Bemessungs-
betriebs-
spannung
2,0 ... 24 V DC
Akku-Typ Sicherung mit
Charakteristik
Sicherungstyp
8316/22-..-020 T 2,0 A 8560/51-422
8316/22-12-100 B 10,0 A 8562/51-1010-100
8316/22-24-100 B 10,0 A 8562/52-2010-100
8316/22-12-250 B 25,0 A 8562/51-1010-250
8316/22-24-250 B 25,0 A 8562/52-2010-250
8316/22-12-400 B 40,0 A 8562/51-1010-400
8316/22-24-400 B 40,0 A 8562/52-2010-400
8316/22-..-600 gG 63,0 A 8561/02-12

Technische Daten
8143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Bemessungs-
strom
Batterien
1 bei entsprechender Gegenkontaktierung
Ladevorgang entsprechend IEC/EN 60079-7
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
Technische Daten
Akku-Typ Batteriespannung Kapazität
8316/22-12-020 12 V 2 Ah
8316/22-12-100 12 V 10 Ah
8316/22-12-250 12 V 25 Ah
8316/22-12-400 12 V 40 Ah
8316/22-12-600 12 V 60 Ah
8316/22-24-020 24 V 2 Ah
8316/22-24-100 24 V 10 Ah
8316/22-24-250 24 V 25 Ah
8316/22-24-400 24 V 40 Ah
8316/22-24-600 24 V 60 Ah
Batterie-Typ A 512/...
2 S 10 S 25
G5
40 A 60 A
Nennspannung V 12
Nennkapazität C20
1,75 V/Z, 20 °C
Ah 2,0 10,0 25,0 40,0 60,0
Entladestrom I20 A 0,050 0,500 1,250 2,000 3,000
Maximale Belastung1ca. A 40 80 200 400 400
Innenwiderstand
nach IEC 896-2
m Ω 172,0 66,0 21,3 11,6 6,6
Kurzschlussstrom
nach IEC 896-2
A 73 189 583 1069 1887
bei Projektierung:
max. Entladestrom A 40 80 200 400 400
Absicherung mit InA 2 10 25 40 63
Standardgerät: -20 ... +40 °C
Temperaturbereich für
Ladung:
0 ... +40 °C

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Technische Daten
9
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Mechanische Daten
Schutzart IP23 (nach IEC / EN 60529)
Anschlussraum
Anschluss-
querschnitt
Kabel- und
Leitungs-
einführungen
Akku-Kästen
Material glasfaserverstärktes Polyesterharz
Flachkopf-
schrauben
M6 x 28
Technische Daten
Akku-Typ max. Anschlussquerschnitt
8316/22-..-020 6 mm2
8316/22-..-100 6 mm2
8316/22-..-250 10 mm2
8316/22-..-400 16 mm2
8316/22-..-600 35 mm2
Akku-Typ Kabel- und
Leitungseinführungen
Klemmbereich
8316/22-..-020
8316/22-..-100
8316/22-..-250
1 x M25
1 x M20
1 x Verschlussstopfen
M25
7 mm ... 17 mm
6 mm ... 13 mm
8316/22-..-400
8316/22-..-600
1 x M32
1 x M20
1 x Verschlussstopfen
M32
13 mm ... 21 mm
6 mm ... 13 mm

Technische Daten
10 143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
verfügbare
Varianten
Der Akku-Kasten ist in den folgenden Varianten verfügbar:
Batterien
Material
Technische Daten
Akku-Typ Aufbau
(i.R. = in Reihe)
Belüftungs-
öffnungen
Batterie-Typen
8316/22-12-020 1 x 12 V
Batterie 2 Ah
1 x Größe 1 1 x A512/2 S
8316/22-12-100 1 x 12 V
Batterie 10Ah
1 x Größe 1 1 x A512/10 S
8316/22-12-250 1 x 12 V
Batterie 25 Ah
2 x Größe 2 1 x A512/25
G5
8316/22-12-400 1 x 12 V
Batterie 40 Ah
2 x Größe 2 1 x A512/40 A
8316/22-12-600 1 x 12 V
Batterie 60 Ah
2 x Größe 2 1 x A512/60 A
8316/22-24-020 2 x 12 V
Batterie i.R. 2
Ah
1 x Größe 1 2 x A512/2 S
8316/22-24-100 2 x 12 V
Batterie i.R. 10
Ah
2 x Größe 2 2 x A512/10 S
8316/22-24-250 2 x 12 V
Batterie i.R. 25
Ah
4 x Größe 2 2 x A512/25
G5
8316/22-24-400 je 1 x 12 V
Batterie 40 Ah
je 2 x
Größe 2
je 1 x A5
12/40 A
8316/22-24-600 je 1 x 12 V
Batterie 60 Ah
je 2 x
Größe 2
je 1 x A5
12/60 A
A512/2 S
A512/10 S
ABS
A512/25 G5
A512/40 A
A512/60 A
PP
A512/2 S,
A512/10 S
A512/24 G5
A512/40 A,
A512/60 A
mit verlötetem Steckkabelschuh oder
Flachsteckhülse mit Rastzunge
5 Nm
8 Nm
UP-VW1220
SB12/60 A
ABS mit verlötetem Steckkabelschuh oder
Flachsteckhülse mit Rastzunge
8 Nm

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Technische Daten
11
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Besondere Bedingungen
Besondere Bedingungen
Lebensdauer
Beachten Sie die Typ- und Datenschilder der Geräte und Komponenten!
Bei abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem
Hersteller. Weitere technische Daten finden Sie im R. STAHL-Katalog, bzw.
Sie erhalten diese auf Anfrage.
Beachten Sie beim Laden der Batterien in jedem Fall die Herstellerangaben auf
Seite 4.
Stellen Sie sicher, dass beim Wechseln der Batterien im explosionsgefährdeten
Bereich und beim Transport durch den explosionsgefährdeten Bereich keine
Explosionsgefahr besteht.
Das Laden der Batterien darf nur mit dem dazugehörigen Ladegerät und nach den
Angaben des Herstellers erfolgen.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Verletzungen und Sachschäden drohen!
Stellen Sie sicher, dass beim Wechseln der Batterien im
explosionsgefährdeten Bereich und beim Transport durch den
explosionsgefährdeten Bereich keine Explosionsgefahr besteht.Errichten Sie
den Akku-Kasten so, dass die Entgasungsöffnungen oben angebracht
sind.Das Laden der Batterien darf nur mit dem dazugehörigen Ladegerät und
nach den Angaben des Herstellers erfolgen
Beachten Sie die Typ- und Datenschilder der Geräte und Komponenten!
Bei abweichenden Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit
dem Hersteller.Weitere technische Daten finden Sie im R. STAHL-Katalog,
bzw. Sie erhalten diese auf Anfrage.Beachten Sie beim Laden der Batterien
in jedem Fall die Herstellerangaben im Kapitel „Laden der Batterien“.
Technische Daten
A512 7Jahre Design Life bei einer
Umgebungstemperatur von 20 °C (80%
Restkapazität von C20)
UP-VW1220 3Jahre bi 25 °C oder 5 Jahre bei 20 °C
SB 12/60 2 Jahre bei 20 °C

Transport und Lagerung
12 143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
6 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
Werden die Akku-Kästen in vollgeladenem Zustand gelagert, müssen folgende Werte
eingehalten werden:
• Lagertemperaturbereich: -40 °C ... +50 °C
• maximale Lagerzeit: 2 Jahre bei +20 °C
• ständige Lagertemperaturen +30 °C: Nachladung nach 12 Monaten
• ständige Lagertemperaturen +40 °C: Nachladung nach 6 Monaten

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Anordnung und Montage
13
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7 Anordnung und Montage
7.1 Maßtabellen und Maßzeichnungen
Gehäuse-Mindest-Abmessungen
Akku-Typ Gehäuse Gehäuse-Mindest-Abmessungen [mm]
Länge Breite Höhe
8316/22-12-020 8146/5073 340,5 170 150
8316/22-12-100 8146/5052 170 170 131
8316/22-12-100 8146/5073 340,5 170 150
8316/22-12-240 8146/5085 340,5 340,5 190
8316/22-12-400 8146/5086 340,5 340,5 230
8316/22-12-600 8146/5086 340,5 340,5 230
8316/22-24-020 8146/5073 340,5 170 150
8316/22-24-100 8146/5083 340,5 340,5 150
8316/22-24-240 8146/5095 681,5 340,5 190
8316/22-24-400 8146/5000 2 x 340,5 340,5 230
8316/22-24-600 8146/5000 2 x 340,5 340,5 230
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
08574E01 08575E01
Gehäuse Typ 8146/5052
für Akku-Kästen Typ 8316/22-12-100
(Komplettes Gehäuse mit Anschlussraumgehäuse)

Anordnung und Montage
14 143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
06263E00 06264E01
Gehäuse Typ 8146/5073
für Akku-Kästen der Typen 8316/22-12-020 und 8316/
22-12-100
06265E00
Komplettes Gehäuse (mit Anschlussraumgehäuse)
für Akku-Kästen der Typen 8316/22-12-020 und 8316/
22-12-100
06266E00 06267E01
Gehäuse Typ 8146/5086
für Akku-Kasten Typ 8316/22-12-240
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
~ 160
16
7
97
R6
Detail A
Detail B
170
152
8146/5073
340.5
288.5
R6
A unten
8146/.073
N01
Batterie12V/24Ah
A512/2,0S
~ 160
16
7
97
R6
Detail A
Detail B
170
152
8146/5073
460.5
288.5
R6
91
94
8146/5041
340.5
288.5
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
16
8146/5086
D unten
8146/.085
Batterie 12V/24 Ah
A512/24,0 G5
N01

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Anordnung und Montage
15
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
06268E00
Komplettes Gehäuse (mit Anschlussraumgehäuse)
für Akku-Kasten Typ 8316/22-12-240
06266E00 06273E01
Gehäuse Typ 8146/5086
für Akku-Kästen der Typen 8316/22-12-400 und 8316/
22-12-600
06268E00
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
512
288.5
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
16
8146/5086
150
118
8146/5073
340.5
288.5
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
16
8146/5086
D unten
8146/.086
N01
Batterie 12V/40Ah
A512/40,0A
512
288.5
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
16
8146/5086
150
118
8146/5073

Anordnung und Montage
16 143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Komplettes Gehäuse (mit Anschlussraumgehäuse)
für Akku-Kästen der Typen 8316/22-12-400 und 8316/
22-12-600
06263E00 06274E01
Gehäuse Typ 8146/5073
für Akku-Kasten Typ 8316/22-24-020
06265E00
Komplettes Gehäuse (mit Anschlussraumgehäuse)
für Akku-Kasten Typ 8316/22-24-020
06275E00 06276E01
Gehäuse Typ 8146/5083
für Akku-Kasten Typ 8316/22-24-100
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
~ 160
16
7
97
R6
Detail A
Detail B
170
152
8146/5073
340.5
288.5
R6
A unten
8146/.073
Batterie 12V/24Ah
A512/2,0S
Batterie 12V/24Ah
A512/2,0S
N01 N02
~ 160
16
7
97
R6
Detail A
Detail B
170
152
8146/5073
460.5
288.5
R6
91
94
8146/5041
340.5
288.5
340.5
322.5
8146/5086
~ 160
16
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
D unten
8146/.083
N01 N02
Batterie
12V/10Ah
A512/10,0S
Batterie
12V/10Ah
A512/10,0S

143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Anordnung und Montage
17
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
06277E00
Komplettes Gehäuse (mit Anschlussraumgehäuse)
für Akku-Kasten Typ 8316/22-24-100
06278E00 06286E01
Gehäuse Typ 8146/5095
für Akku-Kasten Typ 8316/22-24-240
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
512
288.5
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 160
16
8146/5083
150
118
8146/5073
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
16
8146/5086
681
8146/5086
288.5
629.5
288.5
A unten
8146/.095
N01
Batterie
12V/24Ah
A512724,0 G5
N01
Batterie
12V/24Ah
A512724,0 G5

Anordnung und Montage
18 143969 / 8316601300
2017-03-27·BA00·III·de·07
Akku-Kasten
8316
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
06279E00
Komplettes Gehäuse (mit Anschlussraumgehäuse)
für Akku-Kasten Typ 8316/22-24-240
06280E00 06284E01
Gehäuse Typ 8146/5000
für Akku-Kästen der Typen 8316/22-24-400 und
8316/22-24-600
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
340.5
322.5
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
16
8146/5086
~ 850
8146/5086
288.5
629.5
288.5
150
8146/5073
340,5
292
7
97
R6
Detail A
Detail B
R6
~ 240
844
8146/5086 A1
8146/5086 A2
50
894
D unten A1
8146/.086
N01
Batterie
12V/40Ah
A512/40,0A
D unten A2
8146/.086
N02
Batterie
12V/40Ah
A512/40,0A
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages: