Stahl C&S YA90 Series User manual

DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
C
S
&
Clifford & Snell
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
Explosion Proof Audible
Signal – 115 dB (A)
Reihe YA90
Series YA90


DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.stahl-ex.com
DE
C
S
&
Clifford & Snell
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
Reihe YA90

Allgemeine Angaben
2Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................2
1.1 Hersteller .............................................................................................................2
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................3
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................3
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................3
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................4
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................4
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................4
3.2 Sichere Verwendung ...........................................................................................4
3.3 Umbauten und Änderungen ................................................................................5
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................5
4.1 Funktion ..............................................................................................................5
5 Technische Daten ...............................................................................................5
6 Transport und Lagerung .....................................................................................8
7 Montage und Installation .....................................................................................9
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ......................................................................9
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ..............................................................9
7.3 Installation .........................................................................................................14
8 Inbetriebnahme .................................................................................................15
9 Betrieb ...............................................................................................................15
9.1 Betrieb ...............................................................................................................15
9.2 Fehlerbeseitigung .............................................................................................16
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................16
10.1 Instandhaltung ..................................................................................................16
10.2 Reparatur ..........................................................................................................17
10.3 Rücksendung ....................................................................................................17
11 Reinigung ..........................................................................................................17
12 Entsorgung ........................................................................................................17
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................17
14 EG-Konformitätserklärung ................................................................................18
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Kompetenzcenter Licht
Nordstr. 10
99427 Weimar
Germany
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax
Internet:
E-Mail:
+49 3643 4324
+49 3643 4221-76
www.stahl-ex.com
Tel.:
Fax
Internet:
E-Mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
www.stahl-ex.com

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Erläuterung der Symbole
3
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 223843 / YA9060300010
Publikationsnummer: 2014-06-02·BA00·III·de·00
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Das Betriebsmittel ist konform zu folgenden Normen:
• IEC 60079-0:2011, Edition 6.0
• IEC 60079-1:2007-04, Edition 6.0
• IEC 60079-31:2008, Edition 1.0
• IEC 60947-1:2007 + A1:2011
• IEC 61000-6-3:2001
Weitere Normen:
Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com.
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr/des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr allgemein
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
Gefahr durch spannungsführende Teile

Sicherheitshinweise
4223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen und am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Sichere Verwendung
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder
beachten!
• Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät beachten!
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden!
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz sowie durch
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
• Vor Installation und Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist!
• Arbeiten am Gerät (Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung) nur
von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen!
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu geringfügigen oder leichten
Verletzungen bei Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder seiner
Umgebung führen.
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Funktion und Geräteaufbau
5
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
• Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen von den hier
beschriebenen Darstellungen in folgenden Fällen abweichen:
- bei zusätzlichen / abweichenden Bestelloptionen
- aufgrund neuester technischer Änderungen der hier beschriebenen Ausführungen
3.3 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
4.1 Funktion
Die Reihe explosionsgeschützte akustischer Signalgeber YA90 ist vorgesehen für den
Gebrauch in explosionsgefährdeten Bereichen oder in schwierigen Umgebungen. Die
Geräte können in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX / IECEx in den Zone 1
und 2 der Gasgruppe IIC oder in den Zonen 21 und 22 für Staubgruppe IIIC sowie in
sicheren Bereichen eingesetzt werden.
Die UL-zertifizierten Varianten können in den Bereichen nach Class I Division 2 für die
Gasgruppen A, B, C, D sowie in sicheren Bereich eingesetzt werden.
5 Technische Daten
WARNUNG
Gefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Explosionsschutz gefährdet!
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
• Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht
keine Haftung und keine Gewährleistung.
WARNUNG
Gefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Explosionsschutz gefährdet!
• Gerät ausschließlich entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub
YA90/B-Ausführungen:
YA90/C-Ausführungen:
YA90/B+C-Ausführungen:
IECEx BAS 08.0062X
IECEx BAS 08.0061X
EN 60079-0:2009, EN 60079-1:2007-04,
EN 60079-31:2008
YA90/B-Ausführungen: Ex d IIB T6 Ta -60 ... +60ºC Gb
YA90/C-Ausführungen: Ex d IIC T6 Ta -60 ... +60ºC Gb
YA90/B+C-Ausführungen: Ex tb IIIC T85ºC Ta -60 ... +60ºC Db IP66

Technische Daten
6223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Europa (ATEX)
Gas und Staub
USA (UL)
Gas und Staub
Russland (GOST-R)
Gas und Staub B01836
Kennzeichnung und Bescheinigung auf der Basis des und gemäß dem
ATEX-Produkt.
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, Brasilien (Inmetro), China (China Ex), Indien (PESO),
Korea (KCs), (Russland (GOST R), USA (UL)
Explosionsschutz
YA90/B-Ausführungen:
YA90/C-Ausführungen:
YA90/B+C-Ausführungen:
Baseefa 08 ATEX 0191 X
Baseefa 02 ATEX 0189 X
EN 60079-0:2009, EN 60079-1:2007,
EN 60079-31:2009
YA90/B-Ausführungen: E II 2 G Ex d IIB T6 Ta -60 ... +60ºC Gb
YA90/C-Ausführungen: E II 2 G Ex d IIC T6 Ta -60 ... +60ºC Gb
YA90/B+C-Ausführungen: E II 2 D Ex tb IIIC T85ºC Ta -60 ... +60ºC Db IP66
YA90/B+C-
Ausführungen:
E161818
USL: UL 464 / ISA 12.12.01-2007
CNL: CAN/ULC-S525-07, Ausgabe 3 2007 /
CSA C22.2 No. 213
YA90/B-Ausführungen: USL, CNL - Class I, Div. 2, Groups A, B, C und D
(explosionsgefährdete Bereiche)
Betriebstemperatur -60 ... +66 ºC
Akustisches Signalgerät, Feueralarm Private Mode
YA90/C-Ausführungen: USL, CNL - Class I, Div. 2, Groups C und D
(explosionsgefährdete Bereiche)
Betriebstemperatur -60 ... +66 ºC
Akustisches Signalgerät, Feueralarm Private Mode

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Technische Daten
7
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Technische Daten
Technische Daten
Produktgewicht AC: 4,6 kg
DC: 4,5 kg
Elektrische Daten
Bemessungs-
betriebsspannung
24 V DC, 48 V DC, 115 V AC und 230 V AC
Betriebsparameter +/-10 %
Bemessungs-
betriebsstrom
Bei der UL-Zertifizierung wird der Strom aus dem quadratischen Mittel
berechnet. Daraus ergeben sich die folgenden Werte, die auch in der
Produktkennzeichnung der UL-Varianten aufgeführt sind:
Mechanische Daten
Material
Gehäuse Glasfaserverstärktes Polyester (GRP)
Hupe ABS, flammhemmend
Befestigung Edelstahl
Schutzart IP66 – BS EN 60529
NEMA 4X – UL 50
Gehäuse-
einführungen
2 Leitungseinführungen M20, bestückt mit Verschlussstopfen (1x) und Staub-
schutz (1x)
UL-Varianten werden mit 2 x M20 / 1/2' Adaptern geliefert
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
ATEX / IECEx: -60 ... +60 °C UL & ULC: -60 ... +66 °C
Max. relative
Luftfeuchtigkeit
95 % bei 40 °C
Akustische Daten
24 V DC 300 mA
48 V DC 160 mA
115 V AC 80 mA
230 V AC 45 mA
24 V DC 500 mA
48 V DC UL-zertifizierte Varianten nicht verfügbar
115 V AC 130 mA
230 V AC 90 mA

Transport und Lagerung
8223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com.
6 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
Lautstärke 115 dB(A) / 1 m
Schallaustritt bei Produkten der Gasgruppe IIC
Polarbild
16321E00
Alarmstufen 2-Stufenalarm
Tonfolgen über DIL-Schalter
Signalauswahl 32 (siehe Tabelle 7.2.6 Signaltonauswahl)
Alle akustischen Signalgeber verfügen über 32 Signaltöne. Aus diesen 32
Signaltönen kann jeder beliebige Ton für die erste sowie für die zweite
Alarmstufe gewählt werden.
Lautstärke und Stromverbrauch hängen vom ausgewählten Signalton ab.
Montage / Installation
Montage Befestigungswinkel aus Edelstahl im Lieferumfang. Bohrungen für M6,
Abstand 60 mm.
Technische Daten
0
330 30
60
300
270
240
210
180
150
120
90
H
V

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Montage und Installation
9
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7 Montage und Installation
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
• Das Gerät auf eine plane und dem Gewicht entsprechende Oberfläche montieren.
• Den Schallaustritt in Richtung des abzudeckenden Bereichs ausrichten (siehe Kapitel
Technische Daten, Polarbild).
• Die Kabel mit einer zugelassenen und für die Gasgruppe geeigneten druckfesten
Kabel- und Leitungseinführung einbringen.
• Nicht genutzte Einführungen mit zugelassenen, druckfesten Verschlussstopfen
verschließen.
Maßzeichnungen (Alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
13971E00
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden!
• Die Komponenten sorgfältig entfernen oder austauschen.
• Freiliegende Spaltoberflächen nicht beschädigen sowie vor Staub und
Schmutz schützen.
• Die Endflansche ohne Kraftanwendung gerade einbauen, nicht mit
einem Hammer oder sonstigen Werkzeugen bearbeiten und nicht mit
den Befestigungsschrauben nach unten ziehen.
3 mm /25 12,80 "
14 mm3,5
60 mm / 2 4,"
5,65 "
ø 210 mm
ø, "8 26
3 mm /0 1,18 " 181 mm
7,13 "

Montage und Installation
10 223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7.2.1 Einbaubedingungen Netzanschluss
7.2.2 Anschluss an Leiterplatte
7.2.3 Zusammenbau des Gehäuses
• Die Einheit wieder zusammenbauen. Dazu die mitgelieferten Zylinderkopfschrauben
in die Endkappe einsetzen.
• Beim Austausch der Leiterplatte sorgfältig vorgehen.
• Sicherstellen, dass die Dichtung auf der Steckverbindung liegt.
• Endkappe einstecken und Schrauben mit einem Anzugsmoment von 4 Nm anziehen.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden!
• Nur Kabelverschraubungen mit entsprechender Zertifizierung
verwenden. Kabelverschraubungen müssen zünddurchschlagsicher
(Ex d) und für die jeweils verwendete Kabelart geeignet sein.
• Nicht verwendete Bohrungen im Gehäuse mit druckfesten
Verschlussstopfen verschließen.
• Nicht verwendete Kabelverschraubungen mit druckfesten Stopfen
verschließen.
• Kabelverschraubungen, Verschlussstopfen und Stopfen müssen die
Anforderungen der IEC/EN 60079-14 erfüllen.
• Die Installation der Kabelverschraubung muss entsprechend den
Herstelleranweisungen erfolgen.
• Die Temperatur der Leitungseinführung kann 70 °C erreichen.
• Die Gewinde mit einem nichthärtenden Gewindedichtstoff versehen, um
die Schutzart IP 66 sicherzustellen.
GEFAHR
Gefahr durch spannungsführende Teile!
Tod oder schwerste Verletzungen drohen!
• Gerät vor dem Öffnen und vor der Demontage spannungsfrei schalten..
• Gerät gegen unbefugtes Schalten sichern.
16314E00
• Die 6 Schrauben (1) entfernen
(beim Festziehen mit 4 Nm
anziehen)
• Beim Anheben der Endkappe
(2) sorgfältig vorgehen
• Die Dichtung (3) auf die
Steckverbindung legen
• Die Leiterplatte anheben, damit
die Klemmstellen (4) sichtbar
sind. Schienen verwenden, um
sicherzustellen, dass die
Leiterplatte korrekt eingebaut
wurde
4
3
2
1

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Montage und Installation
11
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7.2.4 Elektrischer Anschluss
Schlüsselkomponenten
Kabelanschluss
Parallelverbindung mehrerer YA90-Geräte
Die Alarme können parallel geschaltet werden, d. h. bis zu zehn Alarme mit gemeinsamer
Versorgung können in einer einzigen Systemschleife verbunden werden. Die zwei
Klemmensets sollten für den eingehenden und ausgehenden Anschluss verwendet
werden.
Schaltpläne
16315E00 16316E00
Schlüsselkomponenten YA90 DC Schlüsselkomponenten YA90 AC
Legende
1 = Signaltonschalter (siehe 7.2.6 Einstellbare Tonfolgen)
2 = Verbinder für Druckeinheit
3 = Klemmenblöcke
Leitungsüberwachung für Geräte mit Gleichspannung
• durch Stromversorgungsumkehr
• durch Anschluss eines Abschlusswiderstandes zwischen 0 V und +V.
Der Widerstandswert wird vom Anlagenentwickler festgelegt.
Zwei Signalstufen für Geräte mit Gleichspannung
• durch Stromversorgungsumkehr
• durch Anschluss über einen dritten Draht.
Zwei Signalstufen für Geräte mit Wechselspannung
• durch Anschluss über einen dritten Draht.
3
2
1
1
2
3

Montage und Installation
12 223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Gleichspannungsvarianten
Wechselspannungsvarianten
7.2.5 Erdanschluss
7.2.6 Einstellbare Tonfolgen
16317E00 16318E00
Schaltplan Gleichspannungen
(zweite Stufe über dritten Draht)
Schaltplan Gleichspannungen
(zweite Stufe über Polaritätsumkehr)
16322E00
Schaltplan Wechelspannungen
16320E00
• Das Gerät YA90 muss mit einem
qualitativ hochwertigen
Erdungsanschluss versehen sein.
• Der interne Erdungsanschluss ist der
Primäranschlusspunkt. Der externe
Anschluss ist eine zusätzliche
Potentialausgleichsleitung und
kommt dann zum Einsatz, wenn eine
derartige Leitung aufgrund der
örtlichen Gesetzgebung oder von
Seiten der Behörden zulässig oder
erforderlich ist.
Empfehlung: die Signaltonauswahl im Werk oder einer zugelassenen
Werkstatt vornehmen lassen.
1
2
3
4
1
2
3
4
0V
1
+V
+V 2
0V
1+V
+V
2
SW1 SW2
1
2
3
4
1
2
3
4
+V
0V
+V
=2
SW1 SW2
0V
+V
0V
=1
L
SW2
L
LIVE
CONTROL
NEUTRAL
SW1
N
N
L
L
N
N
1 2
= Blitzlampe
= Signal
= Erde
= Signal Ebene 1
= Signal Ebene 2
= Signalton
= Telefonanschluss
1
2

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Montage und Installation
13
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
• Signaltonauswahl und deren Schalterpositionen: siehe Tabelle unten.
• Kontrollieren der korrekten Schalterpositionen der ausgewählten Signaltöne für
Alarmstufe 1 und 2
Tontabelle
Ton Nr. Ausführung Häufigkeit Dualer Kabel-
tonschalter
12345
(EIN = 1)
Wieder-
hol-
frequenz
(sec)
Sonderanwendung
Ton 01 Zwei alternierende Töne 800-1000 11111 0,5 Feueralarme -
Bahnübergang
Ton 02 Zwei alternierende Töne 2500-3100 01111 0,5 Sicherheitsalarme
Ton 03 Zwei schnell
alternierende Töne
800-1000 10111 0,25 Erhöhte Dringlichkeit -
Bahnübergang
Ton 04 Zwei schnell
alternierende Töne
2500-3100 00111 0,25 Sicherheitsabschreckung
Ton 05 Zwei alternierende Töne 440-554 11011 0,4/0,1 AFNOR, Frankreich
Ton 06 Zwei alternierende Töne 430-470 01011 1,0
Ton 07 Zwei sehr schnell
alternierende Töne
800-1000 10011 0,13
Ton 08 Zwei sehr schnell
alternierende Töne
2500-3200 00011 0,07
Ton 09 Zwei alternierende Töne 440-554 11101 2,0 Aus, Schweden
Ton 10 Dauerton 700 01101 Entwarnung, Schweden
Ton 11 Dauerton 1000 10101
Ton 12 Dauerton 1000 00101
Ton 13 Dauerton 2300 11001
Ton 14 Dauerton 440 01001
Ton 15 Unterbrochener Ton 1000 10001 2,0
Ton 16 Unterbrochener Ton 420 00001 1,25 AS2220, Australien
Ton 17 Unterbrochener Ton 1000 11110 0,5
Ton 18 Unterbrochener Ton 2500 01110 0,25
Ton 19 Unterbrochener Ton 2500 10110 0,5
Ton 20 Unterbrochener Ton 700 00110 6/12 Pre-vital message,
Schweden
Ton 21 Unterbrochener Ton 1000 11010 1,0
Ton 22 Unterbrochener Ton 700 01010 4,0 Luftangriffalarm, Schweden
Ton 23 Unterbrochener Ton 700 10010 0,25 Lokale Warnung, Schweden
Ton 24 Unterbrochener Ton 720 00010 0,7/0,3 Industriealarm, Deutschland
Ton 25 Unterbrochen, schnell,
ansteigende Lautstärke
1400 11100 0,25
Ton 26 Schnelle Sirene 250-1200 01100 0,085
Ton 27 Konstant ansteigend,
abfallend
1000 10100 10/40/10 Industriealarm, Deutschland
Ton 28 ISO 8201 Evakuierung 800-1000 00100 Als Stan-
dard
Internationaler
Evakuierungsalarm
Ton 29 Schneller Heulton 500-1000 11000 0,15

Montage und Installation
14 223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Die Akustiksignale nach PFEER gemäß Empfehlung von UKOOA lauten:
Ausschnitt akustischer Signalschalter
7.3 Installation
Ton 30 Langsamer Heulton 500-1200 01000 4,5 Evakuierung, Niederlande
Ton 31 Rückwärtssweep 1200-500 10000 1,0 Evakuierung, Deutschland
Ton 32 Sirene 500-1200 00000 3,0
Generalalarm Akustisches Signal 15 Unterbrochener Ton 1000 Hz
PAPA Akustisches Signal 31 Rückwärtssweep 1200-500 Hz
Giftgas Akustisches Signal 11 Dauerton 1000 Hz
15268E00
Ausschnitt akustischer Signalschalter YA90
WARNUNG
Gefahr durch spannungsführende Teile!
Schwerste Verletzungen möglich!
• Alle Anschlüsse und Verdrahtungen spannungsfrei schalten.
• Anschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden!
• Das Gerät nur in unbeschädigtem Zustand betreiben.
• Bei beschädigtem Gewinde ist das Gerät sofort auszutauschen.
• Das Gerät und die Bauelemente äußerst sorgfältig handhaben.
• Freiliegende Spaltoberflächen vor Staub, Schmutz und
Beschädigungen schützen.
• Die Endflansche unter Vermeidung jeglicher Kraftanwendung gerade
einbauen.
• Den Flansch nicht mit einem Hammer oder anderen Metallwerkzeugen
bearbeiten.
• Den Flansch nicht mit den Befestigungsschrauben nach unten ziehen.
• Das Gerät nur in sauberer und trockener Betriebsumgebung
eingebauen.
Tontabelle
Ton Nr. Ausführung Häufigkeit Dualer Kabel-
tonschalter
12345
(EIN = 1)
Wieder-
hol-
frequenz
(sec)
Sonderanwendung
SW1
ON = 1
12345
ON
1
SW2
12345
ON
2

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Inbetriebnahme
15
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
8 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme, stellen Sie sicher, dass
• das Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde.
• die Netzspannung mit der Bemessungsbetriebsspannung des Gerätes übereinstimmt.
• der für die Kabel- und Leitungseinführung zulässige Kabeldurchmesser verwendet
wurde.
• die Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen sind.
• die Kabel ordnungsgemäß eingeführt sind.
• der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
• alle Schrauben und Muttern vorschriftsmäßig angezogen sind.
• der Anschlussraum sauber ist.
• das Gerät nicht beschädigt ist.
• sich keine Fremdkörper im Gerät befinden.
• das Gerät vorschriftsmäßig verschlossen ist.
9 Betrieb
9.1 Betrieb
Das Gerät warnt und alarmiert mittels akustischem Signal.
9.2 Fehlerbeseitigung
Tritt ein Fehler auf, lesen Sie bitte die vorherigen Abschnitte dieses Dokuments.
Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt:
• An die nächste Vertriebsniederlassung der R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden.
Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten:
• Typ und Seriennummer
• Kaufdaten
• Fehlerbeschreibung
• Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
WARNUNG
Gerät vor der Inbetriebnahme überprüfen!
Explosionsschutz gefährdet!
• Vor der Inbetriebnahme Prüfungsvorschriften in den national gültigen
Bestimmungen beachten, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation und Funktion
überprüfen.
WARNUNG
Unbefugte Arbeiten am Gerät!
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden!
• Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu befugtem und entsprechend
geschultem Personal ausführen lassen.

Instandhaltung, Wartung, Reparatur
16 223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
10.1 Instandhaltung
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen.
Folgende Prüfungen und Maßnahmen müssen mindestens bei der regelmäßigen
Wartung durchgeführt werden.
10.2 Reparatur
10.3 Rücksendung
Für die Rücksendung im Reparatur-/Servicefall das Formular "Serviceschein" verwen-
den. Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice":
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
Prüfen Maßnahmen
der zulässigen Umgebungstemperatur Bei Über- oder Unterschreiten der
zulässigen Umgebungstemperatur ist das
Gerät außer Betrieb zu nehmen.
der Gehäusekomponenten auf
Rissbildung oder Beschädigungen
Austauschbare Gehäusekomponenten
tauschen. Bei nicht austauschbaren
Gehäusekomponenten ist das Gerät außer
Betrieb zu nehmen.
der bestimmungsgemäßen Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung ist das Gerät außer Betrieb
zu
nehmen.
des festen Sitzes der untergeklemmten
Leitungen
Lockere Leitungen fest unterklemmen.
der Kabel auf Alterung und Beschädigung Beschädigte oder gealterte Kabel
ersetzen.
Prüfen Maßnahmen
auf Alterung und Beschädigung der
Dichtung
Beschädigte, gealterte oder poröse
Dichtungen ersetzen.
Gehäusekomponenten mit geschäumter
Dichtung komplett tauschen.
GEFAHR
Gefahr durch unsachgemäße Wartung/Reparatur!
Explosionsschutz gefährdet!
• Reparaturen am Gerät nur von R. STAHL Schaltgeräte GmbH
durchführen lassen.

223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Reinigung
17
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
• Serviceschein herunterladen und ausfüllen.
• Gerät zusammen mit dem Serviceschein wieder in der Originalverpackung an
die R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden.
11 Reinigung
• Gerät nur mit einem Tuch, Besen, Staubsauger o.ä. reinigen.
• Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
12 Entsorgung
• Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
• Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
13 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH
verwenden.
Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.stahl-ex.com.

EG-Konformitätserklärung
18 223843 / YA9060300010
2014-06-02·BA00·III·de·00
Explosionsgeschütztes akustisches
Signalgerät – 115 dB (A)
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
14 EG-Konformitätserklärung
Other manuals for C&S YA90 Series
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Stahl Horn manuals
Popular Horn manuals by other brands

EAW
EAW MR101L Specifications

Vixen Horns
Vixen Horns VXO8115/4124B installation guide

Vixen Horns
Vixen Horns VXC8101 installation guide

Valcom
Valcom IP Solutions VIP-9880 user guide

Vixen Horns
Vixen Horns VXO8350B/4318B installation guide

Electro-Voice
Electro-Voice TransPlanar Constant-Directivity Horn HP94 Specification sheet