Steba AC 21 User manual

www.steba.com
Universal-Aufsatz AC 21
zu Stabmixer MX 50
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 14
Mode d´emploi 24
Gebruiksaanwijzing 34

2
Dieses Zubehörteil kann nur mit dem Ste-
ba Stabmixer MX 50 (EAN 4011833303882)
verwendet werden!
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial und alle Aufkleber (außer dem Typenschild).
Waschen Sie alle Teile gründlich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙Die Messer sind sehr scharf.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.

3
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
oder unsachgemäßem Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.

4
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben.
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf diese
wegen Brandgefahr nicht mit mehr als 3680 Watt belastet wer-
den.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
∙Die maximale Einschaltdauer beträgt 1 Minute.
Wenn Sie mit dem Gerät schwere Arbeiten verrichten,
kann das Gehäuse warm werden. Die meisten Arbeiten sind al-
lerdings in Sekundenschnelle erledigt. Wenn aber das Gehäuse
mehr als handwarm wird, lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
∙Gerät nicht in Wasser tauchen.
∙Lebensmittelrückstände müssen aus hygienischen Gründen
entfernt werden.
∙Vorsicht! Die Messer sind scharf!

5
∙Den Motorblock mit einem feuchten Tuch reinigen.
∙Drücken Sie die Entriegelungstaste um den Zerkleinerer vom
Motorteil zu ziehen.
∙Entnehmen Sie die Messer/Schneidscheibe vorsichtig am Kunst-
stoff-Schaft.
∙Behälter, Messer, Kunststoff-Knethaken, Messerspindel und
Stopfer können in der Spülmaschine gereinigt werden!
∙Der Deckel mit Getriebe darf nicht in der Spülmaschine gereini-
gt werden.
∙Keine scheuernden oder säurehaltigen Reinigungsmittel, sowie
Stahlschwämme benutzen.
∙Manche Lebensmittel, wie Karotten können den Kunststoffver-
färben. Abreiben mit Pflanzenöl kann helfen.

6
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Das Gerät nicht an
die Tischkante stellen, damit es nicht von Kindern berührt wer-
den kann oder bei Berührung herunterfällt.

7
1) Stopfer mit Messskala
2) Deckel mit Getriebe
3) Wendbare Edelstahl-Scheibe zum Schneiden und Raspeln
4) Messerspindel
5) Edelstahl-Messer
6) Kunststoff-Knethaken
7) Behälter

8
Bedienung
Der Universal-Zerkleinerer eignet sich zum Zerkleinern und Hacken von Fleisch
(ohne Sehnen und Knochen), Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern, Nüssen, Gewürzen; zum
Schneiden und Raspeln von Gemüse; als auch zum Kneten von Teig.
∙Vorsicht! Die Messer sind scharf! Stecken Sie die Messerspindel in den
Behälter.
∙Setzen Sie das gewünschte Schneidwerkzeug (Schneidscheibe, Edelstahl-Messer
oder Kunststoff-Messer) auf die Spindel.
∙Legen Sie den Deckel entsprechend der Markierung auf den Behälter und drehen
Sie ihn im Urzeigersinn fest.
∙Arbeiten Sie niemals ohne Stopfer! Stecken Sie keine Finger oder
andere Gegenstände in die Nachfüllöffnung!
∙Verwenden Sie keine tiefgefrorenen Lebensmittel!

9
Wendbare Edelstahl-Scheibe
Geeignet zum Schneiden oder Raspeln von Obst, Gemüse oder Käse bei mittlerer
Geschwindigkeit.
∙Setzen Sie die gewünschte Seite der Edelstahl-Scheibe auf die Spindel.
∙Setzen Sie den Deckel mit Getriebe, wie oben beschrieben, auf den Behälter.
∙Stecken Sie nun das Motorteil des Mixers auf den Zerkleinerer.
∙Schneiden Sie die Lebensmittel in passende Stücke und geben Sie sie in den Nach-
füllschacht. Drücken Sie die Lebensmittel langsam mit dem Stopfer nach unten.
∙Bei Verwendung der Schneidscheibe muss kein zusätzliches Messer einge-
setzt werden.
∙Die Scheibe ist nicht zur Verarbeitung harter Lebensmittel geeignet.

10
Edelstahl-Messer
Geeignet zum Zerkleinern und Hacken von Fleisch (ohne Sehnen und Knochen), Hart-
käse, Zwiebeln, Kräutern, Gewürzen u.v.m. bei hoher Geschwindigkeit.
∙Setzen Sie das Edelstahl-Messer (ohne Klingenschutz) auf die Spindel.
∙Schneiden Sie die Lebensmittel in kleine Stücke und geben Sie sie in den Behälter
mit den Messern. Beachten Sie die Markierung der maximalen Füllmenge!
∙Setzen Sie den Deckel mit Getriebe, wie oben beschrieben, auf den Behälter.
∙Stecken Sie nun das Motorteil des Mixers auf den Zerkleinerer.
∙Mixen Sie ca. 10 – 15 Sekunden bei maximaler Geschwindigkeit.
∙Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf mehrmals um den gewünschten Fein-
heitsgrad zu erreichen.

11
Kunststoff-Messer
Geeignet zum Mischen/Kneten von Teigen bei hoher Geschwindigkeit.
∙Setzen Sie das Kunststoff-Messer auf die Spindel.
∙Geben Sie die Zutaten des Teiges in den Behälter. Beachten Sie die Markierung der
maximalen Füllmenge!
∙Setzen Sie den Deckel mit Getriebe, wie oben beschrieben, auf den Behälter.
∙Stecken Sie nun das Motorteil des Mixers auf den Zerkleinerer.
∙Mixen Sie mit hoher Geschwindigkeit nicht länger als 1 Minute.

12
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

13

14
This accessory can only be used with
the Steba stick blender MX 50 (EAN
4011833303882)!
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker (except the rating label). Wash up all parts
carefully (see cleaning).
Safety information
∙The blade is very sharp!
∙Connect and operate the appliance in accordance with the
specifications shown on the rating label.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use

15
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Never leave the appliance unattended when in use.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the unit in water.
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as de-
scribed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙Only use the device as described in this manual.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙Before initial use: clean all parts carefully and leave to dry.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.

16
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.
∙Hygiene: Please always clean the device to avoid bacteria and
mould formation.
∙The maximum operating time is 1 minute. If the ap-
pliance is on heavy duty, the housing can get warm. Most
work is done in seconds. If the appliance gets more than hand-
warm, let it cool down.
Cleaning
∙Attention! Pull the plug before cleaning.
∙Never immerse the unit into water.
∙Food residues must be removed for reasons of hygiene.
∙Attention! Blade is sharp!
∙Clean the housing with a damp cloth.
∙Press the release button to pull the chopper off the motor part.
∙Take out the blades/disc carefully by the plastic shaft.
∙The mixing bowl, blades, plastic dough hook, shaft and stodger
can be cleaned in the dishwasher!
∙The lid with gear box may not be cleaned in the dishwasher.
∙Do not use abrasive or acidic cleaning agents or steel sponges.
∙Some foods, such as carrots, can discolour the plastic. Rub with
vegetable oil can help.

17
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a even, stable and a heat resisting surface. It is
important that no inflammable items are near to the device. Do
not place the device on the edge of the table so that it cannot be
touched by children or fall down when touched.

18
1) Stodger with measuring scale
2) Lid with gear box
3) Reversible stainless steel disc for cutting and rasping
4) Shaft
5) Blades
6) Plastic kneading hook
7) Mixing bowl

19
Usage
The food processor is suitable for shredding and chopping meat (without tendons
and bones), hard cheese, onions, herbs, nuts, spices; for cutting and grating vegeta-
bles; as well as for kneading dough.
∙Caution! The blades are sharp! Put the shaft into the bowl.
∙Place the desired cutting tool (cutting disc, stainless steel blade or plastic hook) on
the shaft.
∙Place the lid on the container according to the marking and turn it clockwise to
tighten.
∙Never work without a stodger! Do not put fingers or other objects
into the refill opening!
∙Do not use frozen food!

20
Reversible stainless steel disc
Suitable for cutting or grating fruit, vegetables or cheese at medium speed.
∙Place the desired side of the stainless steel disc on the shaft.
∙Place the lid with gearbox on the container as described above.
∙Now put the motor part of the blender on the chopper.
∙Cut the food into suitable pieces and put them into the refill opening. Slowly push
the food down with the stodger.
∙When using the disc, there is no need to use an additional blade.
∙The disc is not suitable for processing hard food.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Steba Blender manuals