Steba MX 20 User manual

www.steba.com
Comfort Stabmixer MX 20
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 6
Mode d´emploi 10
Gebruiksaanwijzing 14
Istruzioni per l’uso 18

2
3
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan-
weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie
die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entste-
hen, wird keine Haftung übernommen.
Anschluß
Nur an die auf dem Typenschild angegebenene Wechsel-Spannung anschließen.
Sicherheitshinweise
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.∙
Den Stecker niemals mit nassen Händen anfassen.∙
Kabel vor Benutzung vollständig abwickeln.∙
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor∙
jedem Gebrauch überprüfen!
Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.∙
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.∙
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten∙
und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem∙
Gerät spielen.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy-∙
stem betrieben werden!
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.∙
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es herunterge-∙
fallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der∙
durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zustande kommt.
Um Gefahren zu vermeiden, sind Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine be-∙
schädigte Zuleitung austauschen, nur durch unseren Kundendienst oder eine
Fachfirma auszuführen.
Das Gerät ist bis Unterkante Griff wasserdicht.∙
Beachten Sie aber folgende Anweisungen:
Tauchen Sie das Gerät nie weiter in Flüssigkeit ein, als bis zur Unterkante des∙
oberen Kegels. Sollte dies trozdem einmal versehentlich geschehen, darf das Gerät
nicht mehr eingesteckt werden, sondern muss einem Fachmann zur Reparatur
übergeben werden.
Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort in Ihrer Küche auf.∙
Ziehen Sie den Stecker wenn Sie an der Schutzhaube oder an den Arbeitsteilen∙
hantieren
Ziehen Sie den Stecker wenn das Gerät nicht benutzt wird, bevor Sie Arbeitsteile∙
aufstecken oder abnehmen
Nehmen Sie die rotierenden Teile vom Gerät ab wenn Sie das Gerät außerhalb eines∙
Gefäßes reinigen.
Das Gerät erst einschalten wenn sich der Stab in einem Krug, einem Topf oder∙
irgendeinem anderen Gefäß befindet.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Messer durch Finger, Haar, Bekleidung, Teig-∙
schaber, Messer und andere Werkzeuge, weil dadurch Verletzungen hervorgerufen
werden könnten.
Wenn die Messer beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Die∙
Teile müssen ersetzt werden.
Wenn Sie mit dem Gerät schwere Arbeiten verrichten, kann das Gehäuse warm∙
werden. Die meisten Arbeiten sind allerdings in Sekundenschnelle erledigt. Wenn
aber das Gehäuse mehr als handwarm wird, lassen Sie das Gerät abkühlen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör und Ersatzteile, ansonsten übernimmt der∙
Hersteller keine Verantwortung für Beschädigungen oder Verletzungen. Bevor Sie
den Chopper benutzen, vergewissern Sie sich, dass sich keine fremden Objekte in
der Mahlschale befinden.
Den Chopper nur mit geschlossenem Deckel verwenden.∙
Das Gerät max. 2 Minuten laufen lassen. Danach mind. 5 Minuten abkühlen lassen.∙
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z. B. Herdplatte),∙
sondern nur auf einer ebenen, stabilen Unterlage betreiben.
Zerkleinern
frisches Obst, Ge-
müse, Rohkost
Müsli, Zwiebeln
angefrohrenes
Obst. Achtung,
kein Steinobst!
Mixen
Suppen, Saucen,
Mixgetränke,
Pesto, Eis
Emulgieren
Mayonaise
Mixgetränke
Rühren
leichter Teig
Quark
Pürieren
Kartoffelbrei
Zerkleinern
von gekochtem
Fleisch oder roh-
em Fisch
Schlagen
Eiweiß
Sahne
Saucen
Mixgetränke
Mahlen
Nüsse
(bei Nüssen den Chopper
nicht zu voll füllen, damit die
Messer nicht blockieren)
Käse
Getreide
Zerkleinern
Knoblauch
Kräuter
Pürieren
Fisch
Zusammenbau
Den Mixstab mit dem gewünschten Messer auf das Motorteil stecken und mit einer
Drehbewegung festziehen.

4
5
Auswechslung der Messer
Achtung, die Messer am Stabmixer und am Chopper sind scharf!
Grundsätzlich das Gerät vom Strom nehmen.
Die Messer senkrecht auf die Welle stecken, sodass der Mitnehmerstift der Welle in
die Messeraussparung passt. Zum Abziehen verwendet man den Abziehhebel.
Beim Chopper setzen Sie das Motorteil auf die Achse des Choppers.
Bedienung
Kleine Mengen in kleinen Gefäßen, große Mengen in großen Gefäßen mixen. Schma-
le, hohe Gefäße sind besser als breite niedrige.
Das Gerät erst einschalten, wenn Sie mit dem Mixerstab im Gefäß sind.
Große Mengen von Suppen, Saucen etc. kann man direkt im Kochtopf zubereiten.
Achtung: Spritzgefahr
Ob im Kochtopf oder im Mixbecher den Mixer immer kreisförmig vom Boden be-
ginnend am Gefäßrand entlang bewegen. Dabei immer wieder das Gerät leicht
anheben, dass eine Zirkulation der Lebensmittel entsteht. Bei festeren Lebensmitteln
am Anfang den Mixer ohne Druck auf das Lebensmittel einwirken lassen, damit der
Motor nicht überlastet wird. Einschaltzeit bei rohem Fleisch ca 30 Sekunden.
Falls wenig Flüssigkeit in dem Gefäß ist sollte man dieses schräg halten, damit nicht
zuviel verspritzt.
Beim Schlagen von Schlagsahne oder Mayonaise stellt man für einige Sekunden den
Mixerstab auf den Boden des Gefäßes und zieht dann den Mixer schräg nach oben.
Das wiederholt man mehrfach bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist.
Zur Vermeidung von Spritzern, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf eine nied-
rige Geschwindigkeit um und drücken die Taste für normale Geschwindigkeit. Nach
ca 1 Minute können Sie die Turbotaste drücken um mit maximaler Geschwindigkeit
fortzufahren.
Einstellungen: (Umdrehungen/Min = U/m)
Turbo 16.000 U/m aufschäumen von Suppen
Max 13.000 U/m Zerkleinern von Fleisch
Min 4.000 U/m für Sahne
die Zwischenstufen sind ca 2.000 U/m + -
Im Laufe der Zeit werden Sie Ihre Erfahrungswerte sammeln.
Drücken Sie die Taste für normale Geschwindigkeit oder die Turbotaste um das Gerät
einzuschalten. Bei Drücken der Normalgeschwindigkeit können Sie diese mit dem
Geschwindigkeitsregler einstellen. Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer ist die
Verarbeitungszeit.
Bei der Turbotaste lässt sich die Geschwindigkeit nicht verstellen.
Reinigung:
Drehen Sie den Mixstab vom Motorteil und halten Sie den Mixstab unter heißes
Wasser oder geben Sie diesen in den Geschirrspüler. Das Motorteil nicht in Wasser
tauchen, sondern feucht abwischen.
Die Messer nur mit dem Abziehhebel abziehen um Verletzung zu vermeiden.
Die Teile vom Chopper sind ebenfalls geschirrspülergeeignet!
Den Gummiring am Chopper entfernen, damit das Gefäss gründlich gereinigt werden
kann.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die
Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver-
wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung
zuführen.
Geräteverpackung:
Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben∙
·Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen ∙
Sammelbehälter gegeben werden∙
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP
für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

6
7
Generally
This appliance is for private use only and must not be used commercially. Please read
the instruction manual carefully and keep it at a safe place. When the appliance is
given to another person the instruction manual should be passed to that person, too.
Only use the appliance as described in the instruction manual and pay attention to
the safety information. No liability for damages or accidents will be accepted, which
are caused by not paying attention to the instruction manual.
Plug in:
Only plug in the appliance according to the data shown on the rating label.
Safety information
Only plug in the appliance according to the data shown on the rating label.∙
Never touch the plug with wet hands∙
Unwind the power cord before each usage.∙
Only use the appliance when the power cord and the appliance does not have any∙
damage. Check before each use!
Keep the power cord away from hot surfaces.∙
Pull the plug out of the socket after each use and in case of a malfunction.∙
Do not tear at the power cord. Do not scrub the power cord over sharp edges and∙
do not jam the power cord.
∙This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory, or mental capacities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.∙
The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or∙
separate remote control system.
Do not immerse the appliance into water.∙
The appliance must be used after a malfunction, e.g. after it dropped to the∙
floor or it was damaged in any other way.
The producer does not take over any responsibility at wrong usage, which is∙
caused by ignoring the instruction manual.
To avoid any dangers, repairs, e.g. exchange of a damaged power cord,∙
must be done by authorized service people or a specialized company.
The appliance is watertight up to the lower edge of the handle.∙
Never immerse the appliance deeper than the lower edge of the cone in any liquid.∙
If this happens by accident, the appliance must not be used anymore and send to
authorized service for repair.
Keep the appliance at a cool dry place in the kitchen.∙
Unplug the appliance if you work at the protection cover or at any working parts.∙
Unplug the appliance if the appliance is not used or any working parts are attached∙
to the appliance.
Remove all rotating parts when you rinse the appliance out of a bowl.∙
Only switch the appliance on, when the mixing knife is in a bowl, jar or similar pot.∙
Avoid any contact of the knife to finger, hair, clothes, knifes or other tools, because∙
this can cause severe injuries.
The knife must not be used anymore, when it is damaged. The parts have to be∙
replaced.
If the appliance is on heavy duty, the housing can get warm. Most work is done in∙
seconds. If the appliance gets more than hand-warm, let it cool down.
Only use original equipment and spare parts, else the producer takes no responsibi-∙
lity for damages or injuries. Before you use the chopper take care, that no foreign
objects are inside the bowl.
Only use the chopper with the lid closed.∙
Run the appliance max 2min. Let it cool down afterwards at least 5min.∙
Never place the appliance on or next to hot surfaces (e.g hot plates). Only use the∙
appliance on a stable and flat surface.
Chop:
fresh fruits,
Vegetables,
Cereals,
Onions,
slightly frozen
fruits
(Attention:
no fruits with
stone)
Mix:
Soups, Sauces,
Drinks, Pesto,Ice
Emulsions:
Mayonaise,
Drinks
Stir:
light dough,
Curd cheese
Mash:
Mash potatoes
Chop:
raw meat
Beater:
white of egg,
Cream,
Sauces,
Drinks
Grind:
Nuts
(at nuts do not fill the
chopper to much, that the
blades get not stuck),
Cheese,
Cereals
Chop:
Garlic, Herbs
Mash:
Fish
Assembly:
The mixer stick, including the intended knife, must be put on the motor set and tur-
ned until it fits perfectly.
Exchange of the knives:
Attention! The knifes at the Mixer and at the chopper are very sharp! Danger of cuts!
Always unplug the appliance!
Put the knives vertical on the shaft that way that the pin of the shaft fits into the
opening of the knife. To remove the knife, only use the remover. At the chopper put
the motor part directly on the shaft.

8
9
Disposal:
Packaging disposal:
Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the
special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the
environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, plaese get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com
Usage
Mix small quantities in small bowls, large quantities in large bowls. Thin, tall bowls
are better than wide low bowls.
Only switch the appliance on when the mixer stick is inside a bowl.
Large amounts of soup, sauce etc can be mixed directly in the pot.
Attention: Danger of splashes
In the pot or a bowl, always move the mixer circular from the bottom at the edge.
Always lift the mixer a little to start a circulation of the food. At more solid food do
not press the mixer on it to avoid a overheating of the motor. Working time at raw
meat 30 sec.
If there is only little liquid inside a bowl, put the bowl in a slight angle to avoid exces-
sive splashes.
When making whipped cream or mayonnaise place the mixer stick at the bottom of
the jar and then pull it slowly upwards. This should be repeated several times until
the intended consistency is achieved.
To avoid splashes put the speed dial on a lower speed and press the button for nor-
mal speed, after ca. 1 minute press “turbo” to go on with max.speed.
Adjustment:
(rpm= rounds per minute)
Turbo 16.000rpm e.g. creaming of soups
Max 13.000rpm e.g. mincing of meat
Min 4.000rpm for whipped cream
The intermediate steps are +/- 2000rpm
You will get experienced with the different speed over the time.
Press the button for normal speed or the “turbo” button to switch on the appliance.
By pressing the normal speed button it is possible to adjust the speed with the speed
dial. The higher the speed is, the shorter the time.
When pressing the “Turbo” it is not possible to adjust the speed.
Cleaning:
Turn the mixer stick from the motor part and put the mixing stick under hot water or
put it into the dish washer. Do not immerse the motor part in water. Wipe the motor
part with a damp cloth. Remove the knives only with the remover tool to avoid any
injuries.
All parts of the chopper are dishwasher safe!
Remove the rubber feet of the chopper bowl to make the cleaning easier.
Other manuals for MX 20
1
Table of contents
Languages: