SWISSCAVE WLB-160 Series User manual

WLB-160 SERIES
WLB-360 SERIES
WLB-460 SERIES
WEINKLIMASCHRANK
WINE COOLING CABINET
Bedienungsanleitung
User Manual

Nehmen Sie sich Zeit, Ihr Gerät besser kennenzulernen und die Nutzungsmöglichkeiten
auszuschöpfen.
Text Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung
dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung werden vorbehalten.
Der Gültigkeitsbereich dieser Bedienungsanleitung liegt bei ausschliesslich den an der Titelseite
bschriebenen Geräten
(WLB-160 SERIES/ WLB-360 SERIES/ WLB-460 SERIES).
Take the time to get to know your machine better and to make full use of its capabilities.
The text, illustrations and data correspond to the technical status of the unit at the time of printing
of these operating instructions. We reserve the right to make changes in the interest of further
development.
The scope of this manual is limited to the units listed on the front cover.
(WLB-160 SERIES/ WLB-360 SERIES/ WLB-460 SERIES).
Liebe SWISSCAVE-Kundin, lieber SWISSCAVE-Kunde
Wir danken Ihnen, für das Vertrauen in unsere Produkte und unser
Unternehmen und wünschen viele angenehme Momente mit perfektem
Genuss.
Dear SWISSCAVE customer
Thank you for your trust in our products and our company and wish you
many pleasant moments of perfect enjoyment.
2

3 4
1.0 BEDIENUNGSANLEITUNG (DEUTSCH)
1.1 EINLEITUNG
1.1.1 Entsorgung
1.1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
1.1.3 Gerätebeschreibung
1.1.4 Datenblatt
1.1.5 Energie
1.1.6 Klimaklasse
1.1.7 Vor der Inbetriebnahme
1.1.8 Gerät ausser Betrieb setzen
1.2 REINIGUNG & WARTUNG
1.2.1 Aktivkohlefilter
1.2.2 Reinigen
1.3 INSTALLATION
1.3.1 Einsatzbereich
1.3.2 Elektrischer Anschluss
1.3.3 Einlagerungsskizze
1.3.4 Gerätemasse
1.3.5 Gerät & Türe ausrichten
1.3.6 Türe umbanden
1.3.7 Tablare ausbauen
1.3.8 Inebtriebnahme FHU-Modul
1.4 BEDIENUNG
1.4.1 Bedien- und Kontrollelemente
1.4.2 Gerät ein- und ausschalten
1.4.3 Temperaturen einstellen
1.5 STÖRUNGEN
1.5.1 Fehlerbeschreibung
1.5.2 Türsensor einstellen
1.5.3 Schallisolation
5
5
5
6
7
8
9
9
9
9
10
10
10
10
10
11
12
13
14
16
17
18/19/20
18/19/20
18/19/20
18/19/20
21
21
22
23
23
23
23
24
25
27
27
27
27
28
28
28
28
28
28
29
30
31
32
34
35
36
36/37/38
36/37/38
36/37/38
39
39
40
40
2.0 USER MANUAL (ENGLISH)
2.1 INTRODUCTION
2.1.1 Disposal
2.1.2 Safety and warning instructions
2.1.3 Unit description
2.1.4 Data Sheet
2.1.5 Energy
2.1.6 Climate Class
2.1.7 Before comissioning
2.1.8 Taking the unit out of operation
2.2 CLEANING & MAINTENANCE
2.2.1 carbon filter
2.2.2 Cleaning
2.3 INSTALLATION
2.3.1 Area of application
2.3.2 Electrical connection
2.3.3 Storage diagram
2.3.4 Unit dimensions
2.3.5 Aligning the unit & door
2.3.6 Strapping the door
2.3.7 Removing the shelves
2.3.8 Commissioning FHU module
2.4 OPERATION
2.4.1 Operating and control elements
2.4.2 Switching the unit on and off
2.4.3 Setting the temperatures
2.5 FAULTS
2.5.1 Fault description
2.5.2 Setting the door sensor
2.5.3 Noise insulation

5 6
1.1 EINLEITUNG
1.1.1 ENTSORGUNG
1.1.2 SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
WLB-160DF
WLB-360DF-MIX
WLB-460DF-MIX / WLB-460DFL-MIX
WLB-160F
WLB-360F-MIX
WLB-460F-MIX / WLB-460FL-MIX
1.1.3 GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Das Gerät enthält wertvolle Materialien und
ist einer vom unsortierten Sieldungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen.
Die Entsorgung von ausgedienteten Geräten
muss fach- und sachgerecht nach den örtlich
geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
2. Das ausgediente Gerät beim Abtransport
am Kältekreislauf nicht beschädigen,
damit das enthaltene Kältemittel (Angaben
auf dem Typenschild) und das Öl nicht
unkontrolliert entweichen können.
- Gerät unbrauchbar machen
- Netzstecker ziehen
- Anschlusskabel durchtrennen
- Um Personen- und Sachschäden
zu vermeiden, sollte das Gerät von
zwei Personen ausgepackt werden.
- Bei Schäden am Gerät umgehend- vor dem
Anschliessen- beim Lieferanten rückfragen.
- Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes
GerätnurnachAngabenderGebrauchsanleitung
montieren und anschliessen.
- Im Fehlerfall Gerät vom Netz
trennen. Netzstecker ziehen oder
Sicherung auslösen bzw. herausdrehen.
- Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
- Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät
nur vom Kundendienst auführen lassen,
sonst können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Gleiches gilt
für Wechseln der Netzanschlussleitung.
-- Im Geräteinnenraum nicht mit offenem
Feuer oder Zündquellen hantieren. Beim
Transport und beim Reinigen des Gerätes
darauf achten, dass der Kältekreislauf
nicht beschädigt wird. Zündquellen
fernhalten und den Raum gut durchlüften.
- Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als
Trittbrett oder zum Aufstützen missbrauchen.
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR
DURCH VERPACKUNGSMATERIAL
UND FOLIEN! KINDER NICHT MIT
VERACKUNGSMATERIAL SPIELEN LASSEN.
DAS VERPACKUNGSMATERIAL ZU EINER
OFIZIELLEN SAMELLSTELLE BRINGEN.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit
kalten Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut.
Es kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühl und
Erfrierungen führen. Bei länger dauerndem
Hautkontakt sind Schutzmaßnahmenvorsehen,
zum Beispiel Handschuhe verwenden.
- Verzehren Sie keine überlagerten
Lebensmittel, sie können zu einer
Lebensmittelvergiftung führen. Lagern Sie
keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln, wie z.B. Propan,
Butan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell
austretende Gase könnten durch elektrische
Bauteile entzündet werden. Sie erkennen
solche Sprühdosen an der aufgedruckten
Inhaltsangabe oder einem Flammensymbol.
- Keine elektrischen Geräte
innerhalb des Gerätes benutzen.
- Schlüssel bei abschließbaren Geräten
nicht in der Nähe des Gerätes sowie in
Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Das Gerät ist für den Gebrauch in
geschlossenen Räumen konzipiert. Das
Gerät nicht im Freien oder im Feuchte-
und Spritzwasserbereich betreiben.
- Die LED-Lichtleisten im Gerät dienen der
Beleuchtung des Geräteinnenraumes. Sie
sind nicht zur Raumbeleuchtung geeignet.
- Beim Transport oder Betrieb des Gerätes
oberhalb von 1500 m Meereshöhe kann
durch den verminderten Luftdruck die
Glasscheibe der Tür zerbrechen. Die
Bruchstücke sind scharfkantig und können
schwere Verletzungen verursachen.

87
WLB-460DFLD-MIX WLB-460FLD-MIX
1.1.3 GERÄTEBESCHREIBUNG 1.1.4 DATENBLATT
1.1.4 DATENBLATT
DATENBLATT FÜR HAUSHALTSTEMPERIERSCHRÄNKE
nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
Diese Geräte sind ausschließlich zur Lagerung von Wein bestimmt.
Erklärungen:
()=Dazugehörende Modelle mit den selben Werten
*=Modelle mit anderen Werten
(1) Haushaltskühlgeräte-Kategorien:
Kategorie=Bezeichnung
1=Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel
2=Kühlschrank mit Kellerzone, Kellerfach-Kühlger.t und Weinschrank
3=Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach
4=Kühlschrank mit einem Ein-Sterne-Fach
5=Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach
6=Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach
7=Kühl-Gefriergerät
8=Gefrierschrank
9=Gefriertruhe
10=Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte
(2) Auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und
vom Standort des Geräts ab.
(3) Angabe der Nennkapazität als Zahl der Standardflaschen von 0,75 l, die gemäß den Herstelleranweisungen im Gerät gelagert
werden können.
(4) Klimaklasse
SN: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen + 10°C und +32°C bestimmt
N: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen + 16°C und +32°C bestimmt
ST: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen + 16°C und +38°C bestimmt
T: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen + 16°C und +43°C bestimmt
Marke SWISSCAVE
Modellname / -kennzeichen WLB-160DF WLB-160F
Haushaltskühlgerätekategorie (1) 2 2
Energieeffizienzklasse G F
jährlicher Energieverbrauch (AEC) (2) 126 kWh/Jahr 96 kWh/Jahr
Nutzinhalt, Kühlfach gesamt 119 l 104
davon Kaltlagerfach - -
davon Weinlagerfach 119 l 127 l
davon Kellerfach - -
Anzahl Flaschen gesamt (3) 40 47
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach + 5°C + 5°C
Klimaklasse (4) SN-T SN-T
Luftschallemission 37 dB(A) re 1pW 37 dB(A) re 1pW
Bauform Stand Stand
Marke SWISSCAVE
Modellname / -kennzeichen WLB-360DF-MIX WLB-360F-MIX
Haushaltskühlgerätekategorie (1) 2 2
Energieeffizienzklasse G F
jährlicher Energieverbrauch (AEC) (2) 141 kWh/Jahr 116 kWh/Jahr
Nutzinhalt, Kühlfach gesamt 261 l 270 l
davon Kaltlagerfach - -
davon Weinlagerfach 261 l 270 l
davon Kellerfach - -
Anzahl Flaschen gesamt (3) 113 - 135 124 - 133
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach + 5 °C + 5°C
Klimaklasse (4) SN-T SN-T
Luftschallemission 38 dB(A) re 1 pW 38 dB(A) re 1pW
Bauform Stand Stand
Marke SWISSCAVE
Modellname / -kennzeichen WLB-460DF(L)-MIX WLB-460F(L)-MIX
*F(L-)HU-MIX
Haushaltskühlgerätekategorie (1) 2 2
Energieeffizienzklasse G G
jährlicher Energieverbrauch (AEC) (2) 153 kWh/Jahr 138 kWh/J *154 kWh/J
Nutzinhalt, Kühlfach gesamt 379 l 388 l *379 l
davon Kaltlagerfach - -
davon Weinlagerfach 379 l 388 *379 l
davon Kellerfach - -
Anzahl Flaschen gesamt (3) 168 - 190 179 - 201 *152 - 189
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach + 5 °C + 5 °C
Klimaklasse (4) SN-T SN-T
Luftschallemission 38 dB(A) re 1 pW 38 dB(A) re 1 pW *39 dB(A)
Bauform Stand Stand
Marke SWISSCAVE
Modellname / -kennzeichen WLB-460DFLD-MIX WLB-460FLD-MIX
Haushaltskühlgerätekategorie (1) 2 2
Energieeffizienzklasse G G
jährlicher Energieverbrauch (AEC) (2) 153 kWh/Jahr 138 kWh/Jahr
Nutzinhalt, Kühlfach gesamt 379 l 388 l
davon Kaltlagerfach - -
davon Weinlagerfach 379 l 388
davon Kellerfach - -
Anzahl Flaschen gesamt (3) 146 - 190 154 - 201
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach + 5 °C + 5 °C
Klimaklasse (4) SN-T SN-T
Luftschallemission 38 dB(A) re 1 pW 38 dB(A) re 1 pW
Bauform Stand Stand

9
1.3 INSTALLATION
1.3.1 EINSATZBEREICH
1.3.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Das Gerät eignet sich ausschlisslich
zum Lagern von Wein und Zigarren
(CLB Serie) im häuslichen oder
haushalsähnlichen Umfeld.
Hierzu zählt z.B. Nutzung
In Personalküchen, Früstückspensionen
Durch Gäste in Landhäusern, Hotels,
Motels und anderen Unterkünften,
Beim Catering und ähnlichem
Service im Grosshandel.
Benutzen Sie das Gerät ausschliesslich
im haushaltsüblichen Rahmen.
Alle anderen Anwendungsarten
sind unzulässig. Das Gerät ist nicht
geeignet für die Lagerung und Kühlung
von Medikamenten, Blutplasma,
Laborpräparaten oder ähnlichen der
Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu
Grunde liegenden Stoffen und Produkten.
Eine missbräuchliche Verwendung
des Gerätes kann zu Schädigungen
an der eingelagerten Ware oder deren
Verderb führen. Im Weiteren ist das
Gerät nicht geeignet für den Betrieb
in explosionsgefährdeten Bereichen.
DasGerätnurmitWechselstrombetreiben.
Die zulässie Spannung und Frequenz
ist am Typenschild aufgedruckt.
Die Steckdose muss vorschriftsmässig
geerdet und elektrisch abgesichert sein.
Der Auslösestrom der Sicherung
muss zwischen 10A und 16A liegen.
Die Steckdose darf sich nicht
hinter dem Gerät befinden und
muss leicht erreichbar sein.
Das Gerät nicht über Verlängerungskabel
oder Verteilersteckdosen anschliessen.
Keine Inselwechselrichter
(Umwandeln von Gleichstrom in
Wechsel- bzw. Drehstrom) oder
Energiesparstecker verwenden.
Beschädigungsgefahr für die Elektronik!
o
o
o
o
o
o
o
o
o
10
1.2 REINIGUNG & WARTUNG
1.2.1 AKTIVKOHLEFILTER
1.2.2 REINIGUNG
Die Aktivkohlefilter dienen der
reinen Luft im Weinkühlschrank und
sollten je nach Nutzungsort alle 3
- 4 Monate ausgetauscht werden.
Falls das Gerät an einen
geruchsintensiven Ort (Wäsche o.ä) in
Verwendung steht, wird empfohlen die
Aktivkohlefilter öfters auszutauschen.
Innenraum und Aussenwände mit
lauwarmem Wasser und etwas
Spülmittel reinigen. Verwenden Sie
keinesfalls sand- oder säurehaltige
Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung der
Glasflächen einen Glasreiniger,
für Edelstahlflächen einen
handelsüblichen Edelstahlreiniger.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten
arbeiten! Beschädigungs-
und Verletzungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass kei
Reinigungswasser in die elektrischen
Teile und in das Lüftungsgitter dringt.
DasTypenschild anderGeräteaussenseite
nicht beschädigen oder entfernen -
es ist wichtig für den Kundendienst.
o
o
o
o
o
o
o
1.1.5 ENERGIE
1.1.6 KLIMAKLASSE
1.1.7 VOR DER INBETRIEBNAHME 1.1.8 GERÄT AUSSER BETRIEB SETZEN
Immer auf gute Be- und Entlüftung
achten. Lüftungsöffnungen
bzw.- gitter nicht abdecken.
Ventilatorluftschlitze immer freihalten.
Gerät nicht im Bereich direkter
Sonnenbestrahlung, neben Herd,
Heizung und dergleichen aufstellen.
Der Energieverbrauch ist abhängig
von den Aufstellbedingungen, zum
Besipiel der Umgebungstemperatur.
Gerät möglichst kurz öffnen.
TRANSPORT DES GERÄTES
SWISSCAVE Geräte dürfen nie gelegt
werden.
Beim Tragen zu zweit ist das Gerät
diagonal zu tragen: das heisst, dass
die Person, welche die Unterseite
trägt, das Gerät am vorderen Kühlgitter
(unterhalb Tür) trägt und dass diese
Person bei Treppen immer unten steht.
Wenn das Gerät während der
Stockwerklieferung zwischendurch
abgestellt werden muss, nicht liegend,
sondern immer stehend abstellen.
Wenn das Gerät längere Zeit
ausser Betrieb gesetzt wird: Gerät
ausschalten, Netzstecker ziehen oder
die vorgeschalteten Sicherungen
auslösen bzw. herausschrauben.
Gerät reinigen und die Tür geöffnet
lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Auszugstablare mit einem Pflegeöl
oder sanften Holzwachs behandeln.
Gerät auf stabilen, nicht wackeligen
oder rutschigen Boden abstellen.
Das Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen sowie den EG-
Richtlinien2004/108/EG und 2006/95/EG.
Vermeiden Sie Standorte im Bereich
direkter Sonnenbestrahlung, neben
Herd, Heizung und dergleichen.
Stellen Sie den Klimaschrank auf
eine stabile, trockene und gerade
Fläche. Der Schrank sollte keinen
Vibrationen, Stössen, Nässe oder Kälte
(unter Gefrierpunkt) ausgesetzt sein.
Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes
muss laut der Norm EN378 pro 8g
Kältemittelfüllmenge R600a ein Volumen
von 1m aufweisen, damit im Falle einer
Leckage des Kältemittelkreislaufes
kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im
Aufstellungsraum des Gerätes entstehen
kann. Die Angaben der Kältemittelmenge
finden Sie auf dem Typenschild
an der Rückseite des Gerätes.
Das Gerät stets direkt
an der Wand aufstellen.
Mit den vorderen, verstellbaren Füssen
kann der Schrank so ausgerichtetwerden,
dass er bei etwaigen Bodenunebenheiten
ganz senkrecht steht.
Nach definitiver Platzierung des
Klimaschranks diesen bitte während
mindestens 12 Stunden noch nicht am
Strom anschliessen. Der Kompressor
könnte sonst beschädigt werden.
+10 °C bis +32 °C
+16 °C bis +32 °C
+16 °C bis +38 °C
+16 °C bis +43 °C
+10 °C bis +38 °C
+10 °C bis +43 °C
o
o
o
o
o
1.
o
o
o
o
o
o
o
o
2
3
4
5
6
7
SN
N
ST
T
SN-ST
SN-T
KLIMAKLASSE RAUMTEMPERATUR

1.3.3 EINLAGERUNGSSKIZZE
WLB-160DF
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-160DF
7
+
+
+
+
7
7
7
12
40
WLB-160F
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-160F
7
+
+
+
+
+
7
7
7
7
12
47
WLB-360DF-MIX WLB-360DF
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-360DF-MIX (left) andWLB-360DF
16
11
9
11
9
11
9
11
16
103
20
11
11
11
11
11
11
11
16
113
WLB-360F-MIX WLB-360F
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-360F-MIX (left) andWLB-360F (right)
16
11
9
11
9
11
9
11
9
16
112
20
11
11
11
11
11
11
11
11
16
124
WLB-160DF
WLB-360DF-MIX
WLB-460DFLD-MIX
WLB-160F
WLB-360F-MIX
WLB-460FLD-MIX
11
WLB-460DFL-MIX
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460DFL-MIX (left) and WLB-460DFLD-MIX (right)
WLB-460DFLD-MIX
16
152
11
9
11
9
11
9
9
11
9
11
9
11
16
18 27
12 17
15 20
12 17
15 20
12 17
15 20
16
124 163
9
WLB-460FL-MIX
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460FL-MIX (left) and WLB-460FLD-MIX (right)
WLB-460FLD-MIX
16
163
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
16
18 27
12 17
15 20
12 17
15 20
12 17
15 20
16
120 154
1.3.4 GERÄTEMASSE
12
1.3.3 EINLAGERUNGSSKIZZE
WLB-160 WLB-360 WLB-460
WLB-460DF-MIX WLB-460F-MIX
WLB-460FHU-MIX
WLB-460DF-BGDY
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460DF-BGDY (left) and WLB-460DF-MIX (right)
WLB-460DF-MIX
13
137
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
16
16
152
11
9
11
9
11
9
9
11
9
11
9
11
16
WLB-460F-BGDY
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing forWLB-460F-BGDY (left) and WLB-460F-MIX (right)
WLB-460F-MIX
13
146
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
16
16
163
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
16
WLB-460FHU-MIX
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460FHU-MIX
5
152
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
16

1.3.5 GERÄT & TÜRE AUSRICHTEN
13
1.
Bevor die Türe ausgerichtet wird, sollte
zuerst der Schrank ins Lot gebracht
wertden. Wir empfehlen dazu eine
Wasserwage frontal auf den Schrank zu
legen. Der Weinklimaschrank kann dann
über die Standfüsse eingestellt werden.
Dieser Vorgang sollte ebenso seitlich
ausgeführt wertden.
2.
Danach die Scharniere mithilfe eines
Gabelschlüssels der Grösse 8 leicht
lösen, die Türe sauber ausrichten und die
Schrauben wieder festziehen.
3.
Jetzt die Führungsrolle so einstellen, dass
die Türe beim Schliessen nicht ansteht,
aber leicht darauf aufläuft.
Uhrzeigersinn: Rolle geht hoch
Gegen Uhrzeigersinn:Rolle geht runter
1.3.6 TÜRE UMBANDEN
14
1.
Entfernen Sie zuerst das Sockelgitter. Lösen
Sie dazu die Schraube der Führungsrolle
und die 2 Kreuzschlitz-Schrauben auf
beiden Seiten des Sockelgitters.
2.
Danach kann dieses nach vrne abgezogen
werden.
3.
Die Scharniere können nun mithilfe eines
Gabelschlüssels der Grösse 8 gelöst
und dann mitsamt der Türe nach links
ausgefahren und ausgehängt werden.
4.
Kunststoffabdeckungen über den
Schraubenlöchern auf der anderen Seite
entfernen und die vorher gebrauchten
Löcher stecken.

1.3.6 TÜRE UMBANDEN
15
5.
Übernehmen Sie jetzt den Führungsrollen
einsatz auf die andere Seite (muss am
Schluss gegenüber von der Scharnierseite
sein) und montieren Sie das Sockelgitter.
Fahren Sie mit der Anleitung:
„Türe ausrichten“ fort.
16
1.
Gewünschtes Tablar bis zum Anschlag
herausziehen.
3.
Zum wieder einsetzen die Auszugsschienen
zurückdrücken, das Tablar beidseitig in
die Schienen einfahren und bis an den
Anschlag hineinschieben.
2.
Kunststofflasche links nach oben und
rechts nach unten drücken und Tablar
gleichzeitig herausziehen.
1.3.7 TABLARE AUSBAUEN

1.4 BEDIENUNG
1.4.1 BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE
1.4.2 GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
1.4.3 TEMPERATUREN EINSTELLEN
ZWEIZONENMODELL
1 2 3 45
18 10
6 7 8
Jede Funktion kann durch Berührung der jeweiligen Taste aktiviert werden.
Ein-/Austaste (Gerät ein- und ausschalten)
Temperatureinstelltasten für obere Zone
Temperaturanzeige obere Zone
(Blinkt: Sollwert / Dauerhaft angezeigt: Istwert)
Temperaturanzeige untere Zone
(Blinkt: Sollwert / Dauerhaft angezeigt: Istwert)
Temperatureinstelltasten untere Zone
Farbe der Innenbeleuchtung zwischen weiss, blau und amber wechseln.
Innenbeleuchtung permanent an oder über Türöffnung aktivieren
(Bei geöffneter Türe 3 Sekunden lang gedrückt halten bis das licht aus bzw. einschaltet.)
Temperaturanzeige zwischen Celsius und Fahrenheit wechseln
Die -Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät ein oder auszuschalten.
Beim einschalten ertönt ein Signal, beim Gerät ausschalten werden am Display 3 Sekunden heruntergezählt
und dann das Gerät ausgeschaltet.
Um die Temperatur in der oberen Zone einzustellen, tippen Sie für hoch die -Taste (2)
und für eine tiefere Temperatur die -Taste (3)
Obere Zone von +9°C - +20°C einstellbar.
Um die Temperatur in der unteren Zone einzustellen, tippen Sie für hoch die -Taste (6)
und für eine tiefere Temperatur die -Taste (7)
Untere Zone von +5°C - +16°C einstellbar.
(Achtung: Eine Temperaturdifferenz von min. 2°C zwischen beiden Zonen ist unumgänglich!)
1 (3 Sek)
2+3
4
5
6+7
8
8 (3 Sek)
8 (6 Sek)
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1817
1.3.8 INBETRIEBNAHME FHU-MODELL
12h
Neugerät nach definitiver Platzierung bitte
frühestens nach 12 Stunden am Strom anschlies-
sen.
1. Feuchtigkeit auf maximalen Wert einstellen (80%)
& Befeuchtungsmodul leer lassen oder entleeren.
2.
Temperatur auf den gewünschten Wert einstellen
und für ca. 5 Tage laufen lassen.
a. Wir empfehlen mit der Lagerung von
Wein im Weinschrank abzuwarten, bis
die Regelung stabil ist.
3.
1 4
6 5
Nach 5 Tagen kann das Befeuchtungsmodul in
Betrieb genommen werden.
a. Befeuchtunngsmodul mit destilat
befüllen
b. Die Feuchtigkeit auf den gewünschten
Wert einstellen
4.
Die Steuerung des Inverterkompressor mittelt die zu erbringende Kühlleistung über die Zeit.
Der Inverter Kompressors benötigt ca. 5 Tage, bis sich stabile Temperaturen im Weinschrank eingestellt
haben. Im Weinschrank ist ebenfalls eine Kompressor basierte Entfeuchtungsfunktion integriert. Der
Weinschrank lässt sich am schnellsten an die gewünschten Sollwerte anpassen, indem zuerst die
Temperatur stabilisiert wird und nachfolgend die relative Luftfeuchtigkeit.
Für die Inbetriebnahme empfehlen wir daher folgendes Vorgehen:
Inbetriebnahme von Weinschränken mit aktiver
Feuchtigkeitsregulierung und Inverterkompressor
8 0

1.4.1 BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE
1.4.2 GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
1.4.3 TEMPERATUREN EINSTELLEN
EINZONENMODELL
1 2 3 45
10 10
6 7 8
Jede Funktion kann durch Berührung der jeweiligen Taste aktiviert werden.
Einstellungen (Aktiviert den „Eco-Modus“)
Ein-/Austaste (Gerät ein- und ausschalten)
Farbe der Innenbeleuchtung zwischen weiss, blau und amber wechseln
Innenbeleuchtung permanent an oder über Türöffnung aktivieren
(Bei geöffneter Türe 3 Sekunden lang gedrückt halten bis das licht aus bzw. einschaltet.)
Temperaturanzeige Ist-Wert
Temperaturanzeige Soll-Wert
Temperatureinstelltasten
Temperaturanzeige zwischen Celsius und Fahrenheit wechseln
Die -Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät ein oder auszuschalten.
Beim einschalten ertönt ein Signal, beim Gerät ausschalten werden am Display 3 Sekunden heruntergezählt
und dann das Gerät ausgeschaltet.
Um die Temperatur einzustellen, tippen Sie für hoch die -Taste - und für eine tiefere
Temperatur die -Taste.
1
2 (3 Sek)
3
3 (3 Sek)
4
5
6+7
8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
19
1.4.1 BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE
1.4.2 GERÄT EIN- UND AUSSCHALTEN
1.4.3 TEMPERATUREN EINSTELLEN
FHUMODEL
1 2 3 45
10 67
6 7 8
Jede Funktion kann durch Berührung der jeweiligen Taste aktiviert werden.
Einstellungen (Wechselt die Einstellbarkeit zwischen Temperatur und Feuchtigkeit)
Ein-/Austaste (Gerät ein- und ausschalten)
Farbe der Innenbeleuchtung zwischen weiss, blau und amber wechseln
Innenbeleuchtung permanent an oder über Türöffnung aktivieren
(Bei geöffneter Türe 3 Sekunden lang gedrückt halten bis das licht aus bzw. einschaltet.)
Temperaturanzeige Ist-Wert
Luftfeuchtigkeitsanzeige Ist-Wert
Temperatureinstelltasten
Temperaturanzeige zwischen Celsius und Fahrenheit wechseln
Die -Taste etwa 3 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät ein oder auszuschalten.
Beim einschalten ertönt ein Signal, beim Gerät ausschalten werden am Display 3 Sekunden heruntergezählt
und dann das Gerät ausgeschaltet.
Um die Temperatur einzustellen, wählen Sie mit der -Taste zwischen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeit. Der blinkende Wert ist der zu einstellende Wert.
Danach mit den Tasten und den gewünschten Wert einstellen.
1
2 (3 Sek)
3
3 (3 Sek)
4
5
6+7
8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
20
1 2 3 45
10 67
6 7 8

1.5 STÖRUNGEN
1.5.1 FEHLERBESCHRIEB
Fehlercode Problembeschrieb Lösung
E1, E2, E3,
E4, E5, E6,
Kein Temperatursensor erkannt/ Ver-
bindung am Sensor unterbrochen
Supportformular unter: https://swisscave.
ch/swisscave/support/techall/ ausfüllen
HH Ist-Temperatur ist ausserhalb des
messbaren Bereichs >23°C
Mit -Taste bestätigen und beobachten ob
sich der Fehler wiederhollt
LL Ist-Temperatur ist ausserhalb des
messbaren Bereichs <0°C
Gerät ausschalten um Schaden am Wein zu
vermeiden. Supportformular ausfüllen
00 00 Türe zu lange offen oder Türsensor
wird nicht erkannt.
Türe schliessen oder Türsensor mit der
Anleitung Punkt 1.5.2 einstellen
Fehlerbeschrieb Lösung
Gerät lässt sich nicht mehr einschalten - Ist der Stromanschluss
- Supportformular ausfüllen
https://swisscave.ch/swisscave/support/techall/
Erhöhte Arbeitsgeräusche Beim herunterregeln der Temperatur, der Inbetrieb-
nahme nach Stillstand, langem Türöffnen kann es
vorkommen, dass das Gerät eine erhöhte Arbeits-
leistung benötigt um die Soll-Temperatur im Innen-
raum zu erreichen
Ist das Gerät ausgerichtet?
Handelt es sich unter und um das Gerät um glatte
resonanzverstärkende Oberflächen?
Bei störrendem Arbeitsgeräusch kann eine her-
kömmliche Schallschluckmatte wie in der Abbil-
dung von Punkt 1.5.3 eingesetzt werden.
Ist-Temperatur zu hoch - Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?
- Ist die Türe dicht verschlossen?
- Ist die richtige Wunschtemperatur eingestellt?
1 2 3 45
18 10
6 7 8
21
Technisches Supportformular
1.5.2 TÜRSENSOR EINSTELLEN
1.5.3 SCHALLISOLATION
2
Isolationsmatten
Schallisolierung hinten
Schallisolation hinten für WL355DF/WL455DF/WLB-360/WLB-460 Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.
1
1: 10 x 17.5 cm
2: 30 x 17.5 cm
U4
U1
U2
U3 U7
U5
U6
Zuschnitt Isolationsmatten
U1: 23 x 28.5 cm
U2: 45 x 28.5 cm
U3: 20.5 x 23 cm
U4: 58.5 x 7.5 cm
U5: 8.5 x 28.5 cm
U6: 8.5 x 52.5 cm
U7: 8.5 x 20.5 cm
Schallisolierung unten
Schallisolation unten für WL355DF/WL455DF/WLB-360/WLB-460 Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.
Isolationsmatten
Der Türschalter befindet sich unten über
der Sockelleiste
Mögliche Schallschluckmassnahme
unterhalb des Gerätes:
WL355F/WL355DF/WL455F/WL455DF
U1: 23x28.5 cm U2: 45x28.5 cm
U3: 20.5x23 cm U4: 58.5x7.5 cm
U5: 8.5x28.5 cm U6: 8.5x52.5 cm
U7: 8.5x20.5 cm
WL155F/WL155DF
U1: 23x28.5 cm U2: 30x28.5 cm
U3: 6x23 cm U4: 52x14 cm
U5: 8x27 cm U6: 8x38.5 cm
U7: 8x6 cm
Der Kontaktschalter im Gehäuse kann
mit einem kleinen Schraubenzieher
ervorgehebelt werden, er ist nicht
angeschraubt, sondern nur eingesteckt.
Mögliche Schallschluckmassnahme hinten
am Gerät:
Alle Modelle:
1: 10x17.5 cm
2: 30x17.5 cm
22

23 24
2.1 INTRODUCTION
2.1.1 DISPOSAL
2.1.2 SAFETY AND WARNING INSTRUCTIONS
The appliance contains valuable materials
and must be collected separately
from unsorted municipal waste.
The disposal of discarded units must
be carried out professionally and
properly in accordance with the locally
applicable regulations and laws. 2.
Do not damage the refrigerant circuit of the
disused appliance during transport so that the
refrigerant (information on the type plate) and
theoilcannot escape inan uncontrolledmanner.
- Making the unit unusable
- Pull out the mains plug
- Cut the connection cable
-Toavoidpersonalinjuryanddamagetoproperty,
the unit should be unpacked by two persons.
- In the event of damage to the unit, contact the
supplierimmediatelybeforeconnectingtheunit.
- To ensure safe operation, only install
and connect the appliance according
to the instructions in the user manual.
- In the event of a fault, disconnect
the unit from the mains. Pull out the
mains plug or blow or unscrew the fuse.
- Do not pull on the connecting cable, but on
the plug to disconnect the unit from the mains.
- Repairs and interventions on the unit
may only be carried out by the customer
service, otherwise there may be considerable
danger to the user. The same applies to
changing the mains connection cable.
- Do not handle naked flames or sources of
ignition inside the unit. When transporting
and cleaning the unit, take care not to
damage the refrigerant circuit. Keep ignition
sources away and ventilate the room well.
- Do not use plinths, drawers, doors,
etc. as footboards or for support.
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR
DURCH VERPACKUNGSMATERIAL
UND FOLIEN! KINDER NICHT MIT
VERACKUNGSMATERIAL SPIELEN LASSEN.
DAS VERPACKUNGSMATERIAL ZU EINER
OFIZIELLEN SAMELLSTELLE BRINGEN.
- This appliance can be used by children aged
from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory ormental capabilities
or lack of experience and knowledge if they
have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
Children must not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance must not be
carried out by children without supervision.
- Avoid prolonged skin contact with cold
surfaces or refrigerated/frozen products. It
may cause pain, numbness and frostbite.
In case of prolonged skin contact, provide
protective measures, for example use gloves.
- Do not consume over-stored food, it can
lead to food poisoning. Do not store explosive
substances or spray cans with flammable
propellants, such as propane, butane,
pentane, etc., in the unit. Any escaping gases
could be ignited by electrical components.
You can recognise such spray cans by
the printed contents or a flame symbol.
- Do not use electrical
appliances inside the appliance.
- Do not keep the keys of lockable appliances
near the appliance or within reach of children.
- The unit is designed for indoor use.
Do not operate the unit outdoors
or in humid or splash water areas.
- The LED light strips in the unit serve
to illuminate the interior of the unit.
They are not suitable for room lighting.
- When transporting or operating the
appliance above 1500 m above sea level, the
glass pane of the door may break due to the
reduced air pressure. The broken pieces are
sharp-edged and can cause serious injuries.

25
2.1.3 UNIT DESCRIPTION
WLB-160DF
WLB-360DF-MIX
WLB-460DF-MIX / WLB-460DFL-MIX
WLB-160F
WLB-360F-MIX
WLB-460F-MIX / WLB-460FL-MIX
26
2.1.4 DATA SHEET
This appliance is intended to be used exclusively for the storage of wine.
Explanations:
()=Associated models with the same values
*Models with other values
(1) Household refrigeration categories:
Category=Designation
1=Refrigerator with one or more storage compartments for fresh food
2=Refrigerator with cellar-temperature zone, cellar-temperature compartment refrigerator and wine cabinet 3=Refrigerator with cold
storage zone and refrigerator with a zero star compartment
4=Refrigerator with a one-star compartment
5=Refrigerator with a two-star compartment
6=Refrigerator with a three-star compartment
7=Fridge-freezer
8=Freezer
9=Chest freezer
10=Multi-purpose refrigerators and other refrigerators
(2) Based on standard test results for 24 hours. Actual energy consumption will depend on how the appliance is used and where it
is located.
(3) The rated capacity is quoted as the number of standard 0.75 l bottles that can be stored in the appliance in accordance with the
manufacturer’s instructions.
(4) Climate rating
SN: This appliance is intended for use in an ambient temperature of between + 10°C and +32°C
N: This appliance is intended for use in an ambient temperature of between + 16°C and +32°C
ST: This appliance is intended for use in an ambient temperature of between + 16°C and +38°C
T: This appliance is intended for use in an ambient temperature of between + 16°C and +43°C
WLB-460DFLD-MIX WLB-460FLD-MIX
2.1.3 UNIT DESCRIPTION

2.1.4 DATA SHEET
DATA SHEET FOR HOUSEHOLD WINE CONDITIONING UNITS
in acc. with delegated regulation (EU) Nr. 1060/2010
Brand SWISSCAVE
Model name / identification WLB-160DF WLB-160F
Houshold refrigeration category (1) 2 2
Energy efficiency class G F
Annual energy consumption (AEC) (2) 126 kWh/year 96 kWh/year
Storage volume, total compartment 119 l 104
of which chill compartment - -
of which wine storage compartment 119 l 127 l
of which cellar-temperatrure compartment - -
Total number of wine bottles (3) 40 47
Lowest storage temperature of wine compartment + 5°C + 5°C
Climate rating (4) SN-T SN-T
Airborne noise emitted 37 dB(A) re 1pW 37 dB(A) re 1pW
Type of appliance Upright Upright
Brand SWISSCAVE
Model name / identification WLB-360DF-MIX WLB-360F-MIX
Houshold refrigeration category (1) 2 2
Energy efficiency class G F
Annual energy consumption (AEC) (2) 141 kWh/year 116 kWh/year
Storage volume, total compartment 261 l 270 l
of which chill compartment - -
of which wine storage compartment 261 l 270 l
of which cellar-temperatrure compartment - -
Total number of wine bottles (3) 113 - 135 124 - 133
Lowest storage temperature of wine compartment + 5 °C + 5°C
Climate rating (4) SN-T SN-T
Airborne noise emitted 38 dB(A) re 1 pW 38 dB(A) re 1pW
Type of appliance Upright Upright
Brand SWISSCAVE
Model name / identification WLB-460DF(L)-MIX WLB-460F(L)-MIX
*F(L-)HU-MIX
Houshold refrigeration category (1) 2 2
Energy efficiency class G G
Annual energy consumption (AEC) (2) 153 kWh/year 138 kWh/y *154 kWh/y
Storage volume, total compartment 379 l 388 l *379 l
of which chill compartment - -
of which wine storage compartment 379 l 388 *379 l
of which cellar-temperatrure compartment - -
Total number of wine bottles (3) 168 - 190 179 - 201 *152 - 189
Lowest storage temperature of wine compartment + 5 °C + 5 °C
Climate rating (4) SN-T SN-T
Airborne noise emitted 38 dB(A) re 1 pW 38 dB(A) re 1 pW *39 dB(A)
Type of appliance Upright Upright
Brand SWISSCAVE
Model name / identification WLB-460DFLD-MIX WLB-460FLD-MIX
Houshold refrigeration category (1) 2 2
Energy efficiency class G G
Annual energy consumption (AEC) (2) 153 kWh/year 138 kWh/year
Storage volume, total compartment 379 l 388 l
of which chill compartment - -
of which wine storage compartment 379 l 388
of which cellar-temperatrure compartment - -
Total number of wine bottles (3) 146 - 190 154 - 201
Lowest storage temperature of wine compartment + 5 °C + 5 °C
Climate rating (4) SN-T SN-T
Airborne noise emitted 38 dB(A) re 1 pW 38 dB(A) re 1 pW
Type of appliance Upright Upright
27 28
2.1.5 ENERGY
2.1.6 CLIMATE CLASS
2.1.7 BEFORE COMMISSIONING 2.1.8 TAKING THE UNIT OUT OF OPERATION
Always ensure good ventilation. Do not
cover ventilation openings or grilles.
Always keep fan air slots free.
Donotplacetheapplianceindirectsunlight
or next to a cooker, heater or similar.
The energy consumption depends
on the installation conditions,
e.g. the ambient temperature.
Open the appliance as briefly as possible.
TRANSPORT OF THE UNIT
SWISSCAVE appliances
must never be laid down.
When being carried by two people,
the unit must be carried diagonally:
this means that the person carrying
the bottom carries the unit by the
front cooling grille (below the door)
and that this person always stands
at the bottom when climbing stairs.
If the unit has to be put down during the
delivery to the floor, do not put it down
lying down, but always standing up.
If the unit is left out of operation for
a longer period of time: Switch off the
appliance, disconnect the mains plug
or blow or unscrew the upstream fuses.
Clean the appliance and leave
the door open to avoid odours.
Treat the pull-out shelves with
a care oil or gentle wood wax.
Place the appliance on a stable,
not wobbly or slippery floor.
The appliance complies with the
relevant safety regulations and EC
Directives 2004/108/EC and 2006/95/EC.
Avoid locations in the area of direct
sunlight,nexttocooker,heaterandthelike.
Place the climate control cabinet on
a stable, dry and straight surface.
The cabinet should not be exposed
to vibrations, shocks, moisture
or cold (below freezing point).
According to the EN378 standard, the
installation room of your unit must
have a volume of 1m per 8g refrigerant
charge R600a, so that in the event of
a leakage of the refrigerant circuit, no
ignitable gas-air mixture can develop in
the installation room of the unit. You will
find the refrigerant volume information
on the type plate on the back of the unit.
Always place the unit
directly against the wall.
The front adjustable feet can be
used to align the cabinet so that it
is completely vertical in the event
of any unevenness in the floor.
Once the climate control cabinet has
been placed in its final position, do
not connect it to the power supply
for at least 12 hours. The compressor
could otherwise be damaged.
+10 °C bis +32 °C
+16 °C bis +32 °C
+16 °C bis +38 °C
+16 °C bis +43 °C
+10 °C bis +38 °C
+10 °C bis +43 °C
o
o
o
o
o
1
o
o
o
o
o
o
o
o
2
3
4
5
6
7
SN
N
ST
T
SN-ST
SN-T
CLIMATE CLASS ROOM TEMPERATURE

2.3 INSTALLATION
2.3.1 AREA OF APPLICATION
2.3.2 ELECTRICAL CONNECTION
The appliance is suitable exclusively for
storing wine and cigars (CLB series) in
a domestic or household environment.
This includes e.g. use
In staff kitchens, bed and breakfasts
By guests in country houses, hotels,
motels and other accommodation,
In catering and similar services
in the wholesale trade.
Use the appliance only within the scope
of normal household use. All other types
of use are not permitted. The unit is not
suitable for the storage and cooling of
medicines, blood plasma, laboratory
preparations or similar substances
and products covered by the Medical
Device Directive 2007/47/EC. Misuse of
the unit can lead to damage or spoilage
of the stored goods. Furthermore,
the unit is not suitable for operation
in potentially explosive atmospheres.
Only operate the unit
with alternating current.
The permissible voltage and frequency
are printed on the type plate.
The socket must be earthed
and electrically fused in
accordance with the regulations.
The tripping current of the fuse
must be between 10A and 16A.
The socket outlet must not
be located behind the unit
and must be easily accessible.
Do not connect the unit via extension
cables or distribution sockets.
Do not use stand-alone inverters
(converting direct current into alternating
or three-phase current) or energy-saving
plugs. Risk of damage to the electronics!
o
o
o
o
o
o
o
o
o
29
2.2 CLEANING & MAINTENANCE
2.2.1 CARBON FILTER
2.2.2 CLEANING
The activated charcoal filters are used
to clean the air in the wine refrigerator
and should be replaced every 3 - 4
months, depending on the place of use.
If the appliance is used in an odour-
intensive place (laundry, etc.), it
is recommended to replace the
activated charcoal filters more often.
Clean the interior and exterior walls with
lukewarm water and a little washing-
up liquid. Never use cleaning agents or
chemicalsolventscontaining sandoracid.
Use a glass cleaner to clean the
glass surfaces and a commercially
available stainless steel cleaner
for stainless steel surfaces.
Do not use steam cleaning
equipment! Risk of damage and injury.
Make sure that no cleaning watergets into
theelectricalpartsortheventilation grille.
Do not damage or remove the type
plate on the outside of the appliance
- it is important for customer service.
o
o
o
o
o
o
o
2.3.3 STORAGE DIAGRAM
30
WLB-160DF
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-160DF
7
+
+
+
+
7
7
7
12
40
WLB-160F
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-160F
7
+
+
+
+
+
7
7
7
7
12
47
WLB-360DF-MIX WLB-360DF
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-360DF-MIX (left) andWLB-360DF
16
11
9
11
9
11
9
11
16
103
20
11
11
11
11
11
11
11
16
113
WLB-360F-MIX WLB-360F
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-360F-MIX (left) andWLB-360F (right)
16
11
9
11
9
11
9
11
9
16
112
20
11
11
11
11
11
11
11
11
16
124
WLB-160DF
WLB-360DF-MIX
WLB-460DFLD-MIX
WLB-160F
WLB-360F-MIX
WLB-460FLD-MIX
WLB-460DFL-MIX
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460DFL-MIX (left) and WLB-460DFLD-MIX (right)
WLB-460DFLD-MIX
16
152
11
9
11
9
11
9
9
11
9
11
9
11
16
18 27
12 17
15 20
12 17
15 20
12 17
15 20
16
124 163
9
WLB-460FL-MIX
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460FL-MIX (left) and WLB-460FLD-MIX (right)
WLB-460FLD-MIX
16
163
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
16
18 27
12 17
15 20
12 17
15 20
12 17
15 20
16
120 154

31
2.3.3 STORAGE DIAGRAM
1.3.4 UNIT DIMENSIONS
WLB-160 WLB-360 WLB-460
WLB-460DF-MIX WLB-460F-MIX
WLB-460FHU-MIX
WLB-460DF-BGDY
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460DF-BGDY (left) and WLB-460DF-MIX (right)
WLB-460DF-MIX
13
137
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
16
16
152
11
9
11
9
11
9
9
11
9
11
9
11
16
WLB-460F-BGDY
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing forWLB-460F-BGDY (left) and WLB-460F-MIX (right)
WLB-460F-MIX
13
146
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
16
16
163
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
16
WLB-460FHU-MIX
Copyright SWISSCAVE AG. All rights reserved.Loading view drawing for WLB-460FHU-MIX
5
152
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
9
11
16
2.3.5 ALIGNING THE UNIT & DOOR
32
1.
Before the door is aligned, the cupboard
should first be brought to a level. We
recommend placing a spirit level on the
front of the cabinet. The wine storage
cabinet can then be adjusted using the
feet. This procedure should also be carried
out from the side.
2.
Then loosen the hinges slightly using a
size 8 spanner, align the door neatly and
retighten the screws.
3.
Now adjust the guide roller so that the door
does not stop when closing, but runs lightly
on it.
Clockwise: roller goes up
Counterclockwise: roller goes down

33
2.3.6 STRAPPING THE DOOR
1.
Entfernen Sie zuerst das Sockelgitter. Lösen
Sie dazu die Schraube der Führungsrolle
und die 2 Kreuzschlitz-Schrauben auf
beiden Seiten des Sockelgitters.
2.
Danach kann dieses nach vrne abgezogen
werden.
3.
Die Scharniere können nun mithilfe eines
Gabelschlüssels der Grösse 8 gelöst
und dann mitsamt der Türe nach links
ausgefahren und ausgehängt werden.
4.
Kunststoffabdeckungen über den
Schraubenlöchern auf der anderen Seite
entfernen und die vorher gebrauchten
Löcher stecken.
34
2.3.6 STRAPPING THE DOOR
5.
Übernehmen Sie jetzt den Führungsrollen
einsatz auf die andere Seite (muss am
Schluss gegenüber von der Scharnierseite
sein) und montieren Sie das Sockelgitter.
Fahren Sie mit der Anleitung:
„Türe ausrichten“ fort.

35 36
1.
Pull out the desired shelf as far as it will go.
3.
To reinsert, push back the pull-out rails,
insert the shelf into the rails on both sides
and push it in as far as it will go.
2.
Press the plastic tab upwards on the left
and downwards on the right and pull out
the tray at the same time.
2.3.7 REMOVING THE SHELVES 2.3.8 COMMISSIONING FHU MODULE
12h
After placement of the unit, please wait 12h
before plugging in the new unit to the power
socket.
1. Set the humidity level to its maximum value
(80%) and leave the humidification module
empty.
2.
Set the temperature to the desired value
and let it run for approx. 5 days.
3.
1 4
6 5
After 5 days, the humidification module
can be put into operation.
4.
The control of the inverter compressor averages the cooling capacity to be provided over time.
The inverter compressor needs approx. 5 days to reach stable temperatures in the wine cooler.
A compressor-based dehumidification function is also integrated in the unit. The wine cooler reaches
the set points the fastest by first stabilizing the temperature and then the relative humidity.
We therefore recommend the following procedure for the initial installation:
Setup of wine cooler with active humidity
control and inverter compressor
8 0
a. Fill the humidification module with
distilled water.
b. Set the humidity to the desired value.

2.4 OPERATION
2.4.1 OPERATING AND CONTROL ELEMENTS
2.4.2 SWITCHING THE UNIT ON AND OFF
2.4.3 SETTING THE TEMPERATURES
DUAL ZONEMODELL
1 2 3 45
18 10
6 7 8
Each function can be activated by touching the respective key.
On/off button (switch the appliance on and off)
Temperature setting keys for upper zone
Temperature display upper zone
(Flashing: Setpoint / Permanently displayed: Actual value)
Temperature display lower zone
(Flashing: Setpoint / Permanently displayed: Actual value)
Temperature setting buttons lower zone
Change the colour of the interior lighting between white, blue and amber.
Interior lighting permanently on or activate via door opening
(With the door open, press and hold for 3 seconds until the light switches off or on).
Switch temperature display between Celsius and Fahrenheit
Press and hold the -button for about 3 seconds to switch the unit on or off.
When the unit is switched on, a signal sounds; when the unit is switched off, 3 seconds are counted down on the
display and then the unit is switched off.
To set the temperature in the upper zone, tap the -button (2) for high and the -button
(3) for a lower temperature.
Upper zone adjustable from +9°C - +20°C.
To set the temperature in the lower zone, tap for high the -button (6) and for a lower
temperature the -button (7)
Lower zone adjustable from +5°C - +16°C.
(Attention: A temperature difference of min. 2°C between both zones is essential!)
1 (3 Sek)
2+3
4
5
6+7
8
8 (3 Sek)
8 (6 Sek)
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
37
2.4.1 OPERATING AND CONTROL ELEMENTS
2.4.2 SWITCHING THE UNIT ON AND OFF
2.4.3 SETTING THE TEMPERATURES
SINGLE ZONEMODELL
1 2 3 45
10 10
6 7 8
Each function can be activated by touching the respective key.
Settings (Activates „Eco mode“)
On/Off key (switch the appliance on and off)
Change the colour of the interior lighting between white, blue and amber.
Activate interior lighting permanently on or via door opening
(With the door open, press and hold for 3 seconds until the light switches off or on).
Temperature display actual value
Temperature display setpoint
Temperature setting buttons
Switch temperature display between Celsius and Fahrenheit
Press and hold the -button for about 3 seconds to switch the unit on or off.
When the unit is switched on, a signal sounds; when the unit is switched off, 3 seconds are counted down on the
display and then the unit is switched off.
To set the temperature, tap the -button for high and the -button for a lower
temperature.
1
2 (3 Sek)
3
3 (3 Sek)
4
5
6+7
8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
1 2 3 45
18 10
6 7 8
38
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other SWISSCAVE Wine Cooler manuals
Popular Wine Cooler manuals by other brands

Avantgarde
Avantgarde TBWC-110S3 user manual

WHISPER KOOL
WHISPER KOOL Mini Platinum Split H.E. PSMINI owner's manual

N'Finity
N'Finity Pro HDX instruction manual

WHISPER KOOL
WHISPER KOOL Slimline 2500 owner's manual

WineEnthusiast
WineEnthusiast 264 01 59 03 user manual

WineEnthusiast
WineEnthusiast Q-50-Bottle instruction manual