Switch On SOFE 1500 D3 User manual

HOYER Handel GmbH
Kühnehöfe 12
22761 Hamburg
GERMANY
Stand der Informationen · Status of information · Stan informacji · Stav informací
Data reviziei · Stav informácií · Stanje informacija · Дата на информацията:
ELEKTRISCHES FONDUE SOFE 1500 D3
ELECTRIC FONDUE SET SOFE 1500 D3
05/2022 ID: SOFE 1500 D3_22_V1.1
IAN 389968_2201 IAN 389968_2201
Operating instructions
ELECTRIC FONDUE SET
GB
Bedienungsanleitung
ELEKTRISCHES FONDUE
DE
Instrukcja obsługi
ELEKTRYCZNY ZESTAW DO
FONDUE
PL
Návod k obsluze
ELEKTRICKÉ FONDUE
CZ
Návod na obsluhu
ELEKTRICKÝ HRNIEC NA
PRÍPRAVU FONDUE
SK
ръководство за експлоатация
ЕЛЕКТРИЧЕСКО ФОНДЮ
BG
Upute za korištenje
ELEKTRIČNI FONDUE
HR
Instrucţiuni de utilizare
APARAT ELECTRIC PENTRU
FONDUE
RO
DE
__389968_2201_B10.book Seite 1 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

Deutsch.................................................................................... 2
English................................................................................... 14
Polski .................................................................................... 26
Česky .................................................................................... 40
Română................................................................................. 52
Slovenčina ............................................................................. 64
Hrvatski................................................................................. 76
Български .............................................................................. 88
__389968_2201_B10.book Seite 2 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

1
2
3
4
5
8
6
9
10
7
A10
7
Übersicht / Overview / Przegląd /
Přehled /
Privire de ansamblu /
Prehľad /
Pregled /
Преглед
__389968_2201_B10.book Seite 3 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

2 DE
Inhalt
1. Übersicht ......................................................................................... 2
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................... 3
3. Sicherheitshinweise ......................................................................... 3
4. Lieferumfang ................................................................................... 7
5. Inbetriebnahme ............................................................................... 7
6. Stromversorgung ............................................................................. 7
7. Bedienen ......................................................................................... 7
7.1 Grundbedienung .................................................................................. 8
7.2 Schokoladen-Fondue ............................................................................. 8
7.3 Käse-Fondue ......................................................................................... 8
7.4 Fondue mit Brühe (asiatisches Fondue) ..................................................... 8
7.5 Fondue mit Öl/Fett ................................................................................ 9
8. Reinigen .......................................................................................... 9
9. Aufbewahren ................................................................................ 10
10. Entsorgen ...................................................................................... 10
11. Problemlösung .............................................................................. 11
12. Technische Daten ........................................................................... 11
13. Garantie der HOYERHandel GmbH ................................................ 12
1. Übersicht
1Spritzschutz mit Gabelhaltern
2Edelstahltopf (in zwei Varianten: entweder unlackiert silber oder rot lackiert)
3MAXMarkierung für maximalen Füllstand
4MINMarkierung für minimalen Füllstand
5Heizeinheit
60 - 3 Temperaturregler
7Kabelaufwicklung (im Gehäuseboden)
8Fonduegabeln
9Kontrollleuchte (integriert im Temperaturregler6):
leuchtet, wenn das Gerät aufheizt
10 Anschlussleitung mit Netzstecker
__389968_2201_B10.book Seite 2 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

3
DE
Herzlichen Dank für Ihr
Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen
elektrischen Fondue.
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt
und um den ganzen Leistungsumfang ken-
nenzulernen:
• Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme diese Bedienungsan-
leitung gründlich durch.
• Befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
• Das Gerät darf nur so bedient
werden, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
• Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal wei-
tergeben, legen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung dazu. Die
Bedienungsanleitung ist Be-
standteil des Produktes.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen elektrischen Fondue!
Symbole am Gerät
Das Symbol gibt an, dass so ausge-
zeichnete Materialien Lebensmittel
weder im Geschmack noch im Ge-
ruch verändern.
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das elektrische Fondue ist zum Erwärmen
und Warmhalten von Fett, Brühe oder Mi-
schungen für Käse- oder Schokoladen-
Fondue vorgesehen. Es ist für die im privaten
Haushalt anfallenden Mengen konzipiert
und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
Vorhersehbarer Missbrauch
WARNUNG vor Sachschäden!
~Der mitgelieferte Edelstahltopf darf nur
auf der Heizeinheit dieses elektrischen
Fondues verwendet werden. Er darf
nicht auf einem Herd oder über offenem
Feuer erhitzt werden.
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warn-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver-
wendet:GEFAHR! Hohes Risiko: Missach-
tung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung
der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung
der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei-
ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
__389968_2201_B10.book Seite 3 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

4 DE
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und
8Jahren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie ständig beauf-
sichtigt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
~Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
~
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
~Bei Fehlanwendungen kann es zu Verletzungen kommen.
~Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelements
noch über Restwärme.
~Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
~Stellen Sie das Gerät in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
auf, um das Verschütten der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
~Die Heizeinheit, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
~Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in
haushaltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
wie beispielsweise ...
… in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
… in landwirtschaftlichen Anwesen;
… von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
… in Frühstückspensionen.
~Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
~Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Topf!
~Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
__389968_2201_B10.book Seite 4 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

5
DE
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
~
Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung überlaufen.
~Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe “Reinigen” auf
Seite 9).
GEFAHR für Kinder!
~Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere!
~Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
~Schützen Sie die Heizeinheit vor Feuch-
tigkeit, Tropf- oder Spritzwasser.
~Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien
und nicht in der Nähe von mit Wasser
gefüllten Behältern, wie z. B. Spülbe-
cken.
~Sollte die Heizeinheit doch einmal ins
Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort
den Netzstecker und nehmen Sie erst
danach das Gerät heraus. Benutzen Sie
das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es von einer Fach-
werkstatt überprüfen.
~Berühren Sie die Heizeinheit nicht mit
nassen Händen.
GEFAHR durch
Stromschlag!
~Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung sichtbare Schäden aufweist oder
wenn das Gerät zuvor fallen gelassen
wurde.
~Verlängerungskabel müssen für mindes-
tens 10 Ampere ausgelegt sein.
~Verlegen Sie die Anschlussleitung und
gegebenenfalls Verlängerungskabel so,
dass niemand auf diese treten, daran
hängen bleiben oder darüber stolpern
kann.
~Bevor Sie das Gerät anschließen, verge-
wissern Sie sich, dass der Temperatur-
regler auf der Markierung 0steht.
~Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe
auf dem Typenschild entspricht. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin gut zugänglich sein.
~Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät, sondern im Gehäusebo-
den der Heizeinheit auf.
~Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
~Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
__389968_2201_B10.book Seite 5 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

6 DE
~Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Netzstecker, nie
an der Anschlussleitung ziehen.
~Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose:
- wenn eine Störung auftritt
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen
- bei Gewitter.
~Schließen Sie kein anderes Gerät mit
hoher Leistungsaufnahme an eine Steck-
dose im selben Stromkreis an. So ver-
meiden Sie eine Überlastung des
Stromnetzes.
~Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~Lebensgefahr durch Verbrennung. Ach-
ten Sie darauf, dass Kinder das Gerät
nicht an der Anschlussleitung von der
Arbeitsfläche ziehen können.
~Gefahr durch eine explosionsartige Ver-
puffung. Verwenden Sie frisches, saube-
res und für Fondue geeignetes Fett.
Altes, verbrauchtes oder ungeeignetes
Fett kann sich schon bei niedrigen Tem-
peraturen entzünden. Sollte Fett wäh-
rend des Betriebes anfangen zu
brennen, löschen Sie es auf keinen Fall
mit Wasser. Ersticken Sie das Feuer mit
einem passenden Topfdeckel oder ei-
ner Wolldecke.
~Warnung vor Verbrennung durch heiße
Spritzer beim Eintauchen von Lebensmit-
teln in den heißen Topfinhalt: Trocknen
Sie die Lebensmittel vorher ab und
schützen Sie Hände und Unterarme mit
Topfhandschuhen.
~Der Edelstahltopf, der Spritzschutz und
die Fonduegabeln werden durch den
Betrieb sehr heiß. Schützen Sie daher
Ihre Hände z. B. mit Topfhandschuhen
und berühren Sie die Fonduegabeln nur
an ihrem Griff.
~Der Edelstahltopf darf nicht über die
obere Markierung für maximalen Füll-
stand MAX befüllt werden, um ein
Überlaufen beim Heizvorgang zu ver-
hindern.
~Lassen Sie alle Teile vor dem Entleeren,
Reinigen oder vor einem Transport voll-
ständig abkühlen.
~Transportieren Sie die Heizeinheit nie-
mals, während der Edelstahltopf darauf
steht. Der Edelstahltopf könnte herunter-
rutschen.
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!
~Essen Sie nicht direkt von den Fondue-
gabeln. Sie sind sehr spitz.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Der Edelstahltopf muss mindestens bis
zur unteren Markierung für minimalen
Füllstand MIN befüllt werden, da weni-
ger Inhalt schnell überhitzen kann.
~Verwenden Sie nur das Original-Zube-
hör.
~Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststoff-
füßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Kunststofffüße angrei-
fen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
~Während des Betriebs kann es zu
Fettspritzern kommen. Stellen Sie das
Gerät deshalb auf eine wärmebeständi-
ge und fettresistente Unterlage.
~Schütten Sie flüssiges Fett nicht in den
Ausguss: Erkaltendes Fett kann Ihre
Hausleitung verstopfen (siehe “Edel-
stahltopf entleeren” auf Seite 10).
~Achten Sie darauf, dass die Unterlage
unter dem Gerät trocken ist.
__389968_2201_B10.book Seite 6 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

7
DE
~Stellen Sie die Heizeinheit niemals auf
heiße Oberflächen (z. B. Herdplatten)
oder in die Nähe von Wärmequellen
oder offenem Feuer.
~Der rote Edelstahltopf darf auf
keinen Fall in der Spülmaschine
gereinigt werden.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
4. Lieferumfang
1 Heizeinheit5
1 Edelstahltopf2
1 Spritzschutz1
8 Fonduegabeln8
1 Bedienungsanleitung
5. Inbetriebnahme
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
• Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile
vorhanden und unbeschädigt sind.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Der rote Edelstahltopf darf auf
keinen Fall in der Spülmaschine
gereinigt werden.
• Spülen Sie den Edelstahltopf
2
, den
Spritzschutz
1
und die Fonduegabeln
8
mit mildem Spülmittel oder reinigen Sie
diese in der Spülmaschine. Trocknen Sie
alle Teile sehr gründlich ab.
• Wickeln Sie die Anschlussleitung
10
vollständig von der Kabelaufwicklung
7
ab.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
ebene, rutschfeste Unterlage. Weiterhin
muss die Unterlage hitzebeständig sein
und darf durch heiße Fettspritzer nicht
beschädigt werden.
HINWEIS: Während des ersten Betriebs
kann es zu einer leichten Rauch- und Ge-
ruchsentwicklung kommen. Dies liegt an
Montagemitteln am Heizelement und ist kein
Produktfehler. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
6. Stromversorgung
LEBENSGEFAHR durch
Verbrühung!
~Achten Sie darauf, dass Kinder das
Ge-
rät nicht an der Anschlussleitung
10 von
der Arbeitsfläche ziehen können.
1. Bevor Sie das Gerät anschließen, verge-
wissern Sie sich, dass der Temperatur-
regler6auf der Markierung 0steht.
2. Stecken Sie den Netzstecker
10 in eine
Steckdose, die den Angaben auf dem
Typenschild entspricht.
7. Bedienen
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~Der Edelstahltopf2, der Spritzschutz1
und die Fonduegabeln8werden durch
den Betrieb sehr heiß. Schützen Sie daher
Ihre Hände z. B. mit Topfhandschuhen
und berühren Sie die Fonduegabeln8
nur an ihrem Griff.
~Der Edelstahltopf2darf nicht über die
obere Markierung für maximalen Füll-
stand MAX3befüllt werden, um ein
Überlaufen beim Heizvorgang zu ver-
hindern.
__389968_2201_B10.book Seite 7 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

8 DE
7.1 Grundbedienung
Das Vorgehen beim Fondue ist je nach Ver-
wendung unterschiedlich. Beachten Sie
auch die entsprechenden Kapitel.
1. Füllen Sie je nach Verwendung Fett, Brü-
he oder die Zutaten für Käse- oder Scho-
koladenfondue in den Edelstahltopf2.
Die Füllmenge muss zwischen den bei-
den Füllstandmarkierungen MIN4und
MAX3im Topf liegen.
2. Stellen Sie den
Edelstahltopf2auf die
Heizeinheit5.
3. Für Fett und Brühe: Legen Sie den Spritz-
schutz1auf den Topf.
4. Drehen Sie den Temperaturregler6auf
die gewünschte Temperatur zum Aufhei-
zen. Die Kontrollleuchte9im Tempera-
turregler6leuchtet.
5. Für Käse- und Schokoladen-Fondue:
Rühren Sie immer wieder vorsichtig um,
bis eine gleichmäßige Mischung ent-
standen ist.
6. Wenn der Inhalt des Edelstahltopfes2
die gewünschte Temperatur erreicht hat,
erlischt die Kontrollleuchte9. Stellen Sie
mit dem Temperaturregler6die Tempe-
ratur etwas herunter, um die Temperatur
zu halten. Die Kontrollleuchte9be-
ginnt wieder zu leuchten, wenn das Ge-
rät wieder aufheizt.
7. Spießen Sie die in kleine Stücke geschnit-
tenen Zutaten zum Eintauchen auf die
Fonduegabeln
8
und verfahren Sie, wie
in den jeweiligen Kapiteln beschrieben.
8. Nach Beenden des Fondues drehen Sie
den Temperaturregler6auf 0.
9. Ziehen Sie den Netzstecker10.
10.Warten Sie, bis alle Teile abgekühlt
sind, bevor Sie mit der Reinigung begin-
nen.
7.2 Schokoladen-Fondue
• Je nach Rezept wird die zerkleinerte
Schokolade z.B. in Sahne oder Milch
unter ständigem Rühren geschmolzen.
• Den Spritzschutz1benötigen Sie in die-
sem Fall nicht.
• Empfohlene Temperaturstufe: 1
• Beispiele für Zutaten zum Eintauchen:
Früchte, Weißbrot, Marshmallows.
• Tauchen Sie die aufgespießten Zutaten
in die geschmolzene Schokoladen-
Mischung und drehen Sie die Fondue-
gabel8, bis die Zutaten mit Schokolade
umhüllt sind.
7.3 Käse-Fondue
• Je nach Rezept wird der fein geriebene
Käse z.B. in Wein oder Brühe unter
ständigem Rühren geschmolzen.
• Den Spritzschutz1benötigen Sie in die-
sem Fall nicht.
• Empfohlene Temperaturstufe: 2
• Je nach Schmelzverhalten der verwen-
deten Käsesorten erhöhen oder verrin-
gern Sie die Temperatur-Einstellung.
• Beispiele für Zutaten zum Eintauchen:
frisches Weißbrot, Baguette.
• Tauchen Sie die aufgespießten Zutaten
in die geschmolzene Käse-Mischung
und drehen Sie die Fonduegabel8, bis
die Zutaten mit Käse umhüllt sind.
7.4 Fondue mit Brühe
(asiatisches Fondue)
• Erhitzen Sie Gemüse- oder Fleischbrühe
und halten Sie diese knapp unter dem
Siedepunkt.
• Um heiße Spritzer zu vermeiden und
eine Haltemöglichkeit für die Fondue-
gabeln8zu haben, verwenden Sie den
Spritzschutz1.
• Empfohlene Temperaturstufe: 2
__389968_2201_B10.book Seite 8 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

9
DE
• Beispiele für Zutaten zum Eintauchen:
Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte.
• Tauchen Sie die aufgespießten Zutaten
in die heiße Brühe und hängen Sie die
Fonduegabeln8in die Gabelhalterun-
gen am Spritzschutz1.
•
Entnehmen Sie die Fonduegabeln
8
,
wenn der gewünschte Garzustand er-
reicht ist.
7.5 Fondue mit Öl/Fett
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~Gefahr durch eine explosionsartige Ver-
puffung. Verwenden Sie frisches, saube-
res und für Fondue geeignetes Fett.
Altes, verbrauchtes oder ungeeignetes
Fett kann sich schon bei niedrigen Tem-
peraturen entzünden. Sollte Fett wäh-
rend des Betriebes anfangen zu
brennen, löschen Sie es auf keinen Fall
mit Wasser. Ersticken Sie das Feuer mit
einem passenden Topfdeckel oder ei-
ner Wolldecke.
~Gefahr von Verbrennung durch heiße
Spritzer beim Eintauchen von Lebensmit-
teln in den heißen Topfinhalt: Trocknen
Sie die Lebensmittel vorher ab und
schützen Sie Hände und Unterarme mit
Topfhandschuhen.
• Erhitzen Sie neutrales Öl oder Fett und
halten Sie dieses knapp unter dem Sie-
depunkt.
• Um heiße Spritzer zu vermeiden und
eine Haltemöglichkeit für die Fondue-
gabeln8zu haben, verwenden Sie den
Spritzschutz1.
• Empfohlene Temperaturstufe: 3
• Beispiele für Zutaten zum Eintauchen:
feste Gemüsesorten, Fleisch, festfleischi-
ger Fisch, Meeresfrüchte.
• Tauchen Sie die aufgespießten Zutaten
in das heiße Fett und hängen Sie die
Fonduegabeln8in die Gabelhalterun-
gen am Spritzschutz1.
•
Entnehmen Sie die Fonduegabeln
8
,
wenn der gewünschte Garzustand er-
reicht ist.
8. Reinigen
GEFAHR durch Stromschlag!
~Ziehen Sie den Netzstecker10 aus der
Steckdose, bevor Sie das elektrische
Fondue reinigen.
~Die Heizeinheit5, die Anschlussleitung
und der Netzstecker10 dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~Lassen Sie alle Teile vor dem Entleeren
und Reinigen abkühlen.
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!
~Die Fonduegabeln8sind sehr spitz.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Der rote Edelstahltopf
2 darf auf
keinen Fall in der Spülmaschine
gereinigt werden.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
~Schütten Sie flüssiges Fett nicht in den
Ausguss: Erkaltendes Fett kann Ihre
Hausleitung verstopfen.
Heizeinheit
• Reinigen Sie die Heizeinheit5mit ei-
nem weichen, feuchten Tuch mit
mildem
Spülmittel.
__389968_2201_B10.book Seite 9 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

10 DE
Zubehörteile
• Reinigen Sie den
roten
Edelstahltopf
2
von Hand mit mildem Spülmittel.
•Der
silberne
Edelstahltopf
2
, der Spritz-
schutz
1
und die Fonduegabeln
8
kön-
nen in der Spülmaschine gereinigt
werden oder von Hand mit mildem Spül-
mittel.
• Trocknen Sie alle Teile sehr gründlich ab.
Edelstahltopf entleeren
Fett, das beim Erkalten erhärtet, lässt sich
leicht im abgekühlten, noch flüssigen Zustand
abgießen. Flüssiges Fett schütten Sie ggf. mit-
hilfe eines Trichters in einen passenden Behäl-
ter. Altes Fett entsorgen Sie bei Ihrem lokalen
Entsorgungsunternehmen oder im Hausmüll.
HINWEIS: Angebrannte Speise- oder Fett-
reste lassen sich oft leichter entfernen, wenn
Sie Wasser in den Topf füllen, eine Packung
Backpulver hinzugeben und über Nacht ste-
hen lassen.
9. Aufbewahren
GEFAHR für Kinder!
~Bewahren Sie das elektrische Fondue
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
•Bild A: Wickeln Sie die Anschlusslei-
tung10 nicht um das Gerät, sondern in
der Kabelaufwicklung
7auf.
• Reinigen Sie alle Teile und lassen Sie
diese gut trocknen, bevor Sie das Fon-
due wegräumen.
10. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Abfall-
tonne auf Rädern bedeutet,
dass das Produkt in der Europä-
ischen Union einer getrennten Müllsammlung
zugeführt werden muss. Dies gilt für das Pro-
dukt und alle mit diesem Symbol gekennzeich-
neten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte
dürfen nicht über den normalen Hausmüll ent-
sorgt werden, sondern müssen an einer Annah-
mestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z.B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll.
Recy-
cling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
Sie haben das Recht, Ihr Elektrogerät kostenlos
zu entsorgen. Händler und Vertreiber sind nach
§ 17 ElektroG zur kostenlosen Rücknahme ver-
pflichtet. Je nach Größe des Elektrogerätes und
des Handelsplatzes gibt es dazu unterschiedli-
che Regeln. Sie können z.B. Geräte im Handel
abgeben (Menge und Größe beschränkt), bei
der Lieferung neuer Geräte die Altgeräte zu-
rückgeben oder Altgeräte kostenfrei einsenden.
Des Weiteren können Sie Elektrogeräte auch
kostenlos bei den Wertstoffhöfen abgeben. Die
genauen Regeln erfragen Sie bei Ihrem Händ-
ler (Einzelhandel oder Online-Shop) oder lesen
die Verbraucherinformationen zu dem Thema
auf der Kaufland-Webseite.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
__389968_2201_B10.book Seite 10 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

11
DE
11. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stromschlag!
~Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
12. Technische Daten
Verwendete Symbole
Technische Änderungen vorbehalten.
Fehler Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine
Funktion
• Ist die Stromversorgung si-
chergestellt?
• Überprüfen Sie den An-
schluss.
• Steht der Temperaturregler
6
auf der Markierung
0
?
Modell: SOFE 1500 D3
Netzspannung: 220 - 240V ~ 50Hz
Schutzklasse: I
Leistung: 1500 W
Geprüfte Sicherheit: Geräte müs-
sen den allgemein anerkannten
Regeln der Technik genügen und
gehen mit dem Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt
die HOYER Handel GmbH die
EU-Konformität.
Dieses Symbol erinnert daran,
die Verpackung umweltfreundlich
zu entsorgen.
Mit dem Recyclingsymbol
(3Pfeile) sind wiederverwertbare
Materialien gekennzeichnet.
DasMaterial kann durch die
Recycling-Nummer in der Mitte
(hier:21) und/oder ein Kürzel
(hier: PAP) spezifiziert werden.
Wechselspannung
Das Symbol kennzeichnet Teile,
die in der Spülmaschine gereinigt
werden können.
__389968_2201_B10.oo Seite 11 Mota, 9. Mai 2022 :29 1

12 DE
13. Garantie der
HOYERHandel GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver-
käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
Diese gesetzlichen Rechte werden durch un-
sere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Original-Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung
setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahres-
frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz be-
schrieben wird, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie ge-
deckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein
neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer
Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleis-
tung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetz-
te und reparierte Teile. Eventuell schon beim
Kauf vorhandene Schäden und Mängel müs-
sen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal-
lende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts-
richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus-
lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler.
Von der Garantie ausgeschlossen
sind Verschleißteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und Be-
schädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Leuchtmittel
oder andere Teile, die aus Glas ge-
fertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße Be-
nutzung des Produkts sind alle in der Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Bedie-
nungsanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch be-
stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachge-
mäßer Behandlung, Gewaltanwendung und
bei Eingriffen, die nicht von unserem autori-
sierten Service-Center vorgenommen wur-
den, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie-
gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen die Ar-
tikelnummer IAN:389968_2201
und den Kassenbon als Nachweis für
den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer finden Sie auf dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titel-
blatt Ihrer Anleitung (unten links) oder
als Aufkleber auf der Rück- oder Unter-
seite des Gerätes.
__389968_2201_B10.book Seite 12 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

13
DE
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män-
gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
das nachfolgend benannte Service-Center
telefonisch oder per E-Mail.
• Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie dann unter Beifügung des Kaufbe-
legs (Kassenbon) und der Angabe, wor-
in der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift über-
senden.
Auf www.kaufland.com/manual können Sie
diese und viele weitere Handbücher herun-
terladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf
unsere internationale Seite
(www.kaufland.com/manual). Mit Klick auf
das entsprechende Land gelangen Sie auf
die nationale Übersicht unserer Handbücher.
Mittels der Eingabe der Artikelnummer
IAN:389968_2201 können Sie Ihre Be-
dienungsanleitung öffnen.
Service-Center
Service Deutschland
Tel.: 0800 1528352
(Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mo-
bilfunknetz)
E-Mail: [email protected]
IAN: 389968_2201
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende An-
schrift
keine Serviceanschrift
ist.
Kontaktieren Sie zunächst das genannte
Service-Center.
HOYER Handel GmbH
Kühnehöfe 12
22761 Hamburg
DEUTSCHLAND
DE
__389968_2201_B10.oo Seite 13 Mota, 9. Mai 2022 :29 1

14 GB
Contents
1. Overview ...................................................................................... 14
2. Intended purpose .......................................................................... 15
3. Safety information ......................................................................... 15
4. Items supplied ............................................................................... 18
5. How to use .................................................................................... 18
6. Power supply ................................................................................ 19
7. Operation ...................................................................................... 19
7.1 Basic operation .................................................................................. 19
7.2 Chocolate fondue ............................................................................... 20
7.3 Cheese fondue ................................................................................... 20
7.4 Fondue with broth (Asian fondue) ......................................................... 20
7.5 Fondue with oil/fat ............................................................................. 20
8. Cleaning ........................................................................................ 21
9. Storage ......................................................................................... 21
10. Disposal ........................................................................................ 21
11. Troubleshooting ............................................................................. 22
12. Technical specifications .................................................................. 22
13. Warranty of the HOYER Handel GmbH ........................................... 23
1. Overview
1Splash guard with fork holders
2Stainless steel pot (in two variants: either silver or painted red)
3MAXMarking indicating the maximum filling level
4MINMarking indicating the minimum filling level
5Heating unit
60 - 3 Temperature controller
7Cable spool (in housing base)
8Fondue forks
9Pilot lamp (integrated into the temperature controller6):
is lit when the device is heating up
10 Power cable with mains plug
__389968_2201_B10.book Seite 14 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

15
GB
Thank you for your trust!
Congratulations on your new electric fon-
due.
For a safe handling of the product and in or-
der to get to know the entire scope of fea-
tures:
• Thoroughly read these operat-
ing instructions prior to initial
commissioning.
• Above all, observe the safety in-
structions!
• The device should only be used
as described in these operating
instructions.
• Keep these operating instruc-
tions for reference.
• If you pass the device on to
someone else, please include
these operating instructions. The
operating instructions are a part
of the product.
We hope you enjoy your new electric fon-
due!
Symbols on your appliance
The food-safe material of devices
with this symbol will not change the
taste or smell of food.
2. Intended purpose
The electric fondue is designed for heating
and keeping warm fat, broth or mixtures for
cheese or chocolate fondue. It is designed
solely for the quantities used in private
households and is not suitable for commer-
cial purposes.
Foreseeable misuse
WARNING! Risk of material damage!
~The stainless steel pot supplied must
only be used on the heating unit of this
electric fondue. Do not heat the stainless
steel pot on a hob or over a naked
flame.
3. Safety information
Warnings
If necessary, the following warnings will be
used in these operating instructions:
DANGER! High risk: failure to ob-
serve this warning may result in inju-
ry to life and limb.
WARNING! Moderate risk: failure to ob-
serve this warning may result in injury or se-
rious material damage.
CAUTION: low risk: failure to observe this
warning may result in minor injury or mate-
rial damage.
NOTE:
circumstances and specifics that must
be observed when handling the device.
__389968_2201_B10.book Seite 15 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

16 GB
Instructions for safe operation
~This device must not be used by children aged between 0 and
8years. This device may be used by children aged 8 years or
above, if they are permanently supervised. This device can be
used by people with restricted physical, sensory or intellectual
abilities or people without adequate experience and/or under-
standing if they are supervised or instructed on how to use this
device safely and if they are aware of the resulting risks.
~Keep children under the age of 8 away from the device and the
power cable.
~
Children must not play with the device.
~Misuse may result in injuries.
~The surface of the heating element remains hot after use.
~The cleaning and maintenance by the user may not be per-
formed by children.
~Place the device in a stable position by using the handles, in or-
der to prevent the hot liquid from spilling.
~Do not immerse the heating unit, the power cable or the mains
plug in water or any other liquid.
~This device is equally intended for use in the home and in appli-
cations similar to the home, such as for example...
… in kitchens for employees in shops, offices and other commer-
cial areas;
… on agricultural estates;
… by customers in hotels, motels and other residential facilities;
… in bed-and-breakfast establishments.
~This device is not intended to be operated using an external timer
clock or a separate remote control system.
~Do not operate the device without a pot!
~If the power cable of this device should become damaged, it
must be replaced by the manufacturer, the manufacturer's custom-
er service department or a similarly qualified specialist, in order
to avoid any hazards.
~
Liquid must never overflow onto the plug connections of the device.
~Please take note of the chapter on cleaning (see “Cleaning” on
page 21).
__389968_2201_B10.book Seite 16 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

17
GB
DANGER for children!
~Packing materials are not children's
toys. Children should not be allowed to
play with the plastic bags: there is a risk
of suffocation.
DANGER to and from pets
and livestock!
~Electrical devices can represent a haz-
ard to pets and livestock. In addition,
animals can also cause damage to the
device. For this reason you should keep
animals away from electrical devices at
all times.
DANGER! Risk of electric
shock due to moisture!
~Protect the heating unit from moisture,
dripping and splashing water.
~Do not use the device in the open air or
near vessels filled with water, e.g. sinks.
~If the heating unit has fallen into water,
remove the mains plug immediately,
and only then remove the device from
the water. Do not use the device again,
and have it checked by a specialist.
~Never touch the heating unit with wet
hands.
DANGER! Risk of electric
shock!
~Do not use the device if the device or
the power cable has any visible dam-
age, or if the device has previously
been dropped.
~Extension cables must be designed for a
minimum of 10 ampere.
~Lay the power cable and any extension
cable such that nobody can step on
them, get caught on them, or trip over
them.
~Before connecting the device, check that
the temperature controller is set to the 0
marking.
~Connect the mains plug only to a cor-
rectly installed, easily accessible wall
socket with an earthing contact with
voltage corresponding to the rating
plate. The wall socket must continue to
be easily accessible after the device is
plugged in.
~Ensure that the power cable cannot be
damaged by sharp edges or hot points.
Do not wind the power cable around
the device but into the housing base of
the heating unit.
~Even after it has been switched off, the
device has not been completely discon-
nected from the mains. In order to fully
disconnect it, pull out the mains plug.
~When setting up the device, make sure
that the power cable is not trapped or
crushed.
~To pull the mains plug out of the wall
socket, always pull on the mains plug,
and never on the power cable.
~Disconnect the mains plug from the wall
socket, …
… if there is a fault,
… when you are not using the device,
… before you clean the device and
… during thunderstorms.
~Do not connect another device with a
high power consumption to a wall sock-
et on the same circuit. This way you will
avoid overloading the mains power sup-
ply.
~To avoid any risk, do not make modifi-
cations to the product.
DANGER! Risk of injury
through burning!
~Danger to life from burns. Please ensure
that children are not able to pull the de-
vice down from the work surface with
the power cable.
~Danger from explosive deflagration.
Make sure you use fat that is fresh,
clean and suitable for a fondue. Old,
used or unsuitable fat may ignite even
at low temperatures. Should the fat
catch fire while using the fondue, do not
__389968_2201_B10.book Seite 17 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17

18 GB
try to extinguish it with water under any
circumstances. Smother the fire with a
saucepan lid of appropriate size or a
woollen blanket.
~Warning! Risk of burns caused by
splashes of hot liquid when dipping
food into the pot: dry food off before-
hand and protect hands and forearms
with oven gloves.
~The stainless steel pot, splash guard and
fondue forks become very hot when us-
ing the fondue. Make sure you protect
your hands, e.g. with oven gloves, and
only touch the fondue forks by the han-
dles.
~To prevent it from overflowing during
heating, the stainless steel pot should
not be filled above the upper marking
indicating the maximum filling level
MAX.
~Leave all parts to cool down fully before
emptying, cleaning or moving the pot.
~Never move the heating unit while the
stainless steel pot is standing on it. The
stainless steel pot might slip off.
DANGER! Risk of injury
from cutting!
~Do not eat directly from the fondue
forks. They are very sharp.
WARNING! Risk of material
damage!
~The stainless steel pot must be filled at
least up to the lower marking indicating
the minimum filling level MIN, as less
content can quickly overheat.
~Only use the original accessories.
~The device is fitted with non-slip plastic
feet. As furniture is coated with a variety
of different varnishes and acrylics and
treated with different cleaning agents,
we cannot rule out that some of these
substances could damage and soften
the rubber feet. If necessary, place a
non-slip mat under the device.
~Fat may splash out when the electric
fondue is in operation. You should there-
fore place the device on a surface that
is resistant to both heat and grease.
~Do not pour liquid fat down the sink:
when it cools, it may block the drains
(see “Emptying the stainless steel pot”
on page 21).
~Make sure that the surface under the de-
vice is dry.
~Never place the heating unit on hot sur-
faces (e.g. hot plates) or near sources of
heat or open flame.
~Never clean the red stainless
steel pot in the dishwasher.
~Do not use any astringent or abrasive
cleaning agents.
4. Items supplied
1 heating unit5
1 stainless steel pot2
1 splash guard1
8 fondue forks
8
1 set of operating instructions
5. How to use
• Remove all packing material.
• Check whether all accessories are pres-
ent and undamaged.
WARNING! Risk of material dam-
age!
~Never clean the red stainless
steel pot in the dishwasher.
• Wash up the stainless steel pot
2
, the
splash guard
1
and the fondue forks
8
with a mild detergent or clean them in the
dishwasher. Dry all parts thoroughly.
• Fully unwind the power cable
10 from
around the cable spool
7.
• Place the device on a dry, level, non-slip
surface. This surface should also be
heat-resistant and not be damaged by
splashes of hot fat.
__389968_2201_B10.book Seite 18 Montag, 9. Mai 2022 5:29 17
Table of contents
Languages: