Sygonix 1527819 User manual

Bedienungsanleitung
IR Überwachungskamera, 720p
Best.-Nr. 1527819 Seite 2 - 30
Operating Instructions
IR surveillance camera, 720p
Item No. 1527819 Page 31 - 59
Notice d’emploi
Caméra de surveillance IR, 720p
N° de commande 1527819 Page 60 - 88
Gebruiksaanwijzing
IR bewakingscamera, 720p
Bestelnr. 1527819 Pagina 89 - 117

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung...........................................................................................................................4
2. Symbol-Erklärung................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................5
4. Lieferumfang .......................................................................................................................5
5. Merkmale und Funktionen...................................................................................................6
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................7
a) Allgemein......................................................................................................................7
b) Batterien.......................................................................................................................8
7. Bedienelemente ..................................................................................................................9
8. Inbetriebnahme .................................................................................................................11
a) Erklärung der Bedienelemente...................................................................................11
b) Erklärungen zum LC-Display......................................................................................12
9. VorläugeKameraeinstellung............................................................................................13
a) Werkseinstellungen....................................................................................................13
b) Schalterstellung PSET ...............................................................................................13
c) BatterienundSD-Karteeinsetzen,ZeitundDatumeinstellen...................................13
10. Batterie- und Netzteilbetrieb..............................................................................................14
a) Batteriebetrieb............................................................................................................14
b) Netzbetrieb mit externem Netzadapter.......................................................................15
11. SD-Karte............................................................................................................................15
a) SD-Karteformatieren .................................................................................................16
12. Kameraeinrichtenundprogrammieren.............................................................................17
a) Funktion der Test-LED................................................................................................18
b) Bildmodus PSET........................................................................................................18
c) Bild- oder Videoaufnahme einstellen..........................................................................18
2

13. KamerafürFeldbeobachtungeinrichten ...........................................................................21
a) Kamerabefestigen.....................................................................................................22
b) KameraimPIR-Modusverwenden ............................................................................24
c) KameraimZeitraffer-Modus(TLS)verwenden..........................................................25
14. FunktionPRE-TAKE..........................................................................................................25
15. NachtsichtmitIR-LED.......................................................................................................26
16. Dateien am PC bearbeiten und ansehen ..........................................................................26
17. PegeundReinigung........................................................................................................27
18. Entsorgung........................................................................................................................28
a) Produkt.......................................................................................................................28
b) Batterien.....................................................................................................................28
19. Technische Daten..............................................................................................................29
a) Allgemein....................................................................................................................29
b) Kamera.......................................................................................................................29
3

1. Einführung
SehrgeehrteKundin,sehrgeehrterKunde,
wirbedankenunsfürdenKaufdiesesProdukts.
DiesesProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.
UmdiesenZustandzuerhaltenundeinengefahrlosenBetriebsicherzustellen,müssenSieals
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung.Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemBlitzimDreieckwirdverwendet,wennGefahrfürIhreGesundheit
besteht,z.B.durcheinenelektrischenSchlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
4

3. Bestimmungsgemäße Verwendung
DieseKameradientzurHausüberwachungoderzumBeobachtenvonTierenimAußenbereich
undzumSpeichernvonBildernundVideosaufeinerSD-Karte.DasProdukteignetsichzum
exiblenBefestigenanBäumen,RohrenoderähnlichenrundenObjektenmitdemmitgelieferten
Befestigungsriemen.ZumBefestigenaneinerWandwirdeineWandhalterungmitSchrauben
undDübelmitgeliefert.DasichdieKamerafürtemporäreEinsätzeanunterschiedlichenOrten
eignet,istsieidealfürdieWildbeobachtung.DieaufgenommenenBilderoderVideoskönnen
anschließend auf einen Computer kopiert und an einem Monitor angesehen werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
BedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
4. Lieferumfang
• Überwachungskamera
• Befestigungsriemen
• USB-Kabel
• Wandhalter
• 4x Schraube
• 4x Dübel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5

5. Merkmale und Funktionen
• Kamera-oderVideomodus
• Bewegungsmelder(PassivInfrarot=PIR)
• Wetterfest nach Schutzart IP66
• Zeitrafferaufnahme
• Serienbildaufnahme
• IR-LEDsfürAufnahmenbeiDunkelheit
• HochwertigeKameralinse
• Max.Bildauösung 12 MP
• Max. Videoauösung720P(1280x720Pixel)
• Integrierte LED mit Countdown-Funktion
• Mikrofon
• Stativaufnahme
• BefestigungsriemenfürexiblenEinsatz
• Wandhalterung
• Batteriebetrieb
• 12 V/DC Anschluss für externen Netzadapter
• Bedientasten und LC-Display zum Einstellen der Parameter
• SD-Karteneinschub
• USB-Mini-Anschluss für PC-Verbindung
6

6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
KinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starkenErschütterungen,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• Wennkein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie dasProdukt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betriebistnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigenGeräte,andiedasProduktangeschlossenwird.
• Die Kamera ist witterungsgeschützt und kann im Außenbereich eingesetzt
werden.AchtenSiejedochdarauf,dassdieKameranichtinWasseroderandere
Flüssigkeiteneingetauchtwird,dadieKamerahierdurchbeschädigtwird.
• ÖffnenSiedasProduktnicht.LassenSiedasProduktnurvoneinerauthorisierten
Fachkraft warten oder reparieren.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
7

• LassenSie Wartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvon
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
• Achtung,LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• EntfernenSiedieBatterien,wennSiedasGerätlängereZeitnichtverwenden,um
BeschädigungendurchAuslaufenzuvermeiden.Auslaufendeoderbeschädigte
BatterienkönnenbeiHautkontaktSäureverätzungenhervorrufen.BeimUmgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschlucktwerdenkönnten.
• AlleBatteriensolltenzumgleichenZeitpunktersetztwerden.DasMischenvon
altenundneuenBatterienimGerätkannzumAuslaufenderBatterienundzur
BeschädigungdesGerätsführen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfenSiesienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
8

7. Bedienelemente
1
2
8
7
6
5
4
3
10
9
12
13
11
14
15
16
17
18
19
23
22
21
20
9

24 25 26
1 Batteriefachabdeckung
2 Infrarot LED
3 Kameralinse
4 Test LED
5 Mikrofon
6 Bewegungsmelder
(PassivInfrarot=PIR)
7 Bodenabdeckung
8 Markierung CLOSE (geschlossen) und
OPEN(offen)
9 Wandhalterungsaufnahme,Seite
10 Riemenschlitze
11 Batteriefach
12 Stativaufnahme,Boden
13 Abdeckung für Anschlussbuchse DC 12V
14 LC-Display
15 USB-Port
16 Taste PRE-TAKE
17 Taste M(Menü)
18 Taste▲(nachoben)
19 Schalter TEST OFF CAM PSET
20 Anschlussbuchse DC 12V
21 Taste▼(nachunten)
22 Taste OK(bestätigen)
23 SD-KarteneinschubSD CARD
24 Befestigungsriemen
25 USB-Kabel
26 Wandhalterung
10

8. Inbetriebnahme
a) Erklärung der Bedienelemente
• Batteriefachabdeckung(1):ZumÖffnendieBatteriefachabdeckungvonderMarkierung(8)
CLOSE(geschlossen)aufOPEN(geöffnet)drehen.
• InfrarotLED(2):DiesistunsichtbaresLichtzumErfassenvonObjektenbeiDunkelheit.
• Kameralinse(3):WeitwinkellinsefürdieAufnahmevonEinzelbildoderVideo.
• TestLED(4):DieTestLEDdientzurCountdown-AnzeigeundfürdenReichweitentestdes
PIRBewegungsmelders.
• Mikrofon(5):NimmtwährendderVideoaufnahmedenTonauf.
• BewegungsmelderPIR(6):DientzurBewegungserkennungunderfasstObjekte,diesichim
Erkennungsbereich bewegen.
• Bodenabdeckung(7):ZumÖffnenentgegendemUhrzeigersinndrehen.GibtdasBedienfeld
und das LC-Display frei.
• Wandhalterungsaufnahme(9):HierwirddiemitgelieferteWandhalterung(26)angebracht.
• Riemenschlitze(10):HierwirddermitgelieferteBefestigungsriemen(24)durchgeführt,um
dieKameraaneinemMastoderBaumzubefestigen.
• Batteriefach(11):DientzurAufnahmevon4Stück1,5VBatterienTypC(Batteriensindim
Lieferumfang nicht enthalten).
• Stativaufnahme(12):HierwirdeinvomBenutzerbeigestelltesStativangebracht.
• Abdeckung für Netzadapteranschlussbuchse (13): Öffnen Sie dieAbdeckung, um einen
Netzadapter an die Kamera anzuschließen. Schließen Sie die Abdeckung wenn die
Verbindunggetrenntwird,umeinenWassereintrittzuvermeiden.
• LC-Display(14): ZeigtdieEinstellungen undden Kamerastatus an.Das LC-Display wird
separat erklärt.
• USB-Port(15):DientzurVerbindungmiteinemPCmitdemmitgeliefertenUSB-Kabel.
• Taste PRE-TAKE (16): Dient zur direkten Überwachung mit Aufnahme von Bildern oder
VideoohneRuhezeiten.DieseFunktionkannnurmitNetzadaptererfolgen.EntfernenSie
eingelegteBatterien,bevorSiemitderPre-TakeFunktionstarten.
• Taste M(17):DrückenSiedieseTaste,umEinstellungenimMenüvorzunehmen.
• Tasten▲(18)/▼(21):DieseTastendienenzurNavigationimMenüundumEinstellungen
zuverändern.
• Schalter TEST OFF CAM PSET(19):VerwendenSiediesenSchalter,umdieKameraein-
oderauszuschaltenoderumindasEinstellungsmenüzugelangen(TEST).
11

• SD-KarteneinschubSD CARD(23):HierwirdeineSD-KartezumSpeichernvonBildernoder
Videos eingesteckt.
• Taste OK(22):DientzurBestätigungderEinstellungen.
• Anschlussbuchse DC 12V(20):HierwirdeinexternerNetzadapterangeschlossen.
b) Erklärungen zum LC-Display
Bildmodus
Videomodus
ZeigtdenSerienbild-Modus
(photo burst) oder die
Videolänge an
Batteriestatus
PRE-TAKEFunktion
• D:Datumseinstellung(engl. date)
• T:Zeiteinstellung(engl. time)
• T-O:Ruhezeit(engl. time out)
• PIR:Bewegungsmelder(engl. passiveinfra-red)
• TLS:Zeitraffer-Modus(engl. time-lapse)
• :ZeigtDatum,ZeitundRuhezeitwährendderEinstellung,sowiedieAnzahlvon
Bild/Videoan.DatumundZeitwirdaufdemBildundVideoangegeben.
• DieSternezeigendieBildauösungan.
Bildauösungbeträgt12MP.
Bildauösungbeträgt8MPbzw.dieVideoauösungbeträgt720p.
Bildauösungbeträgt5MP.
Batteriestatus voll halb geladen niedrig
(Symbolein) (Symbolblinkt) (Symbolaus)
WenndieBatterieneinenniedrigenStandhaben,zeigtdasLC-Display„bAtLo“an.Ersetzen
Sie die Batterien.
12

9. Vorläuge Kameraeinstellung
a) Werkseinstellungen
Arbeitsmodus:PIR(Bewegungsmelder) Bildmodus:Serienbildaufnahme1Bild
Bildauösung:12MP Video:10Sekunden(720p)
Ruhezeit:30Sekunden Auösung:5MP
Zeitraffer:Start19:00,Ende07:00(nächsterTag)
Ruhezeit:30Sekunden Auösung:12MP
Bildmodus: Serienbildaufnahme 1 Bild
b) Schalterstellung PSET
Arbeitsmodus:PIR(Bewegungsmelder) Bildmodus:Serienbildaufnahme3Bilder
Ruhezeit:30Sekunden Auösung:5MP
c) Batterien und SD-Karte einsetzen, Zeit und Datum einstellen
• InstallierenSie4Stück1,5VBatterienTypC.AchtenSieaufkorrektePolarität+/-,wieneben
demBatteriefach(11)angegeben(SieheKapitel10.,Abschnitta)Batteriebetrieb.
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET(19)aufOFF,bevoreineSD-Karteein-oder
ausgesteckt wird.
• Stecken Sie eine SD-Karte in den SD-Karteneinschub SD CARD (23). Die maximale
SpeicherkapazitätderSD-Kartekann32GBbetragen.
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET (19) auf TEST, um Datum und Zeit
einzustellen. Drücken Sie die Taste M. Im LC-Display (14) erscheint die Stunden- und
Minutenanzeige,sowie„I“und„T“blinkend.
• Drücken Sie die Taste OK.DrückenSiedieTasten▲(nachoben)/▼(nachunten),um
die Stunden und danach die Minuten einzustellen. Jede Einstellung muss mit der Taste OK
bestätigtwerden,umindennächstenEinstellungsbereichzuwechseln.
• Danach wechselt die Anzeige in den Einstellungsbereich für das Datum. Im LC-Display
erscheint„D“.
• StellenSieTag,MonatundJahrmitdenTasten▲/▼ein.BestätigenSiejedeEinstellung
mit der Taste OK.
13

• Drücken Sie nach Abschluss der Einstellungen die Taste M.
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET(19)aufOFF,umdieKameraauszuschalten.
10. Batterie- und Netzteilbetrieb
Warnung
VerwendenSiekeineBatterienmitanderenSpannungswerten,alsindieser
Bedienungsanleitungerwähnt.WennBatterienmitanderenSpezikationen
verwendetwerden,wirddieKamerabeschädigtunddieGarantiewirdungültig.
Warnung
StellenSiedieKameraimmeraus,wennBatterienentferntodereingesetztwerden.
DasEntfernenvonBatterienwährenddesBetriebs,kanndieKamerabeschädigen.
DieKameraistdafürausgerüstet,mitzweiunterschiedlichenSpannungsartenzuarbeiten.Sie
kann mit Batterien oder über einen Netzadapter betrieben werden. Batterien und Netzadapter
sindimLieferumfangnichtenthaltenundmüssenvomBenutzerbeigestelltwerden.
a) Batteriebetrieb
• StellenSiesicher,dassdieKameraausgeschaltetist.DerSchalterTEST OFF CAM PSET
muss sich auf Position OFFbenden.
• Das Produkt wird mit 4 Stück 1,5 V Batterien Typ C betrieben. Es wird empfohlen,
ausschließlichhochwertigeBatterienzuverwenden.
• DrehenSie dieBatteriefachabdeckung(1)vonderMarkierungCLOSE(geschlossen) auf
die Markierung OPEN(offen)undnehmenSiedieBatteriefachabdeckungnachobenab.
• SetzenSie 4 Stück1,5 VBatterienTyp C indas Batteriefach (11) ein.Achten Sie beim
EinsetzenderBatterienaufkorrektePolarität(+/-),wienebendemBatteriefachangegeben.
• Setzen Sie die Batteriefachabdeckung mit dem Markierungspunkt auf die Markierung OPEN.
Drücken Sie die Batteriefachabdeckung nach unten und drehen Sie sie auf die Markierung
CLOSE.DieBatteriefachabdeckungistverschlossen.
14

b) Netzbetrieb mit externem Netzadapter
Das Produkt ist mit einer Anschlussbuchse für 12 V/DC ausgestattet und ermöglicht somit den
BetriebmiteinemexternenNetzadapter(imLieferumfangnichtenthalten).FürdenAnschluss
desNetzadaptersanderKameraisteinAnschlusssteckermitdenfolgendenMaßenerforderlich:
AußenØ5,5mm/InnenØ2,1mm.
Bei Benutzung mit Netzadapter wird der Batteriebetrieb ausgeschaltet, so dass sich die
Batterien nicht entladen. Die Batterien müssen bei normalem Betrieb nicht aus dem Gerät
genommen werden.
NehmenSiedieBatterienjedochausdemGerät,wennSiedieFunktionPRE-TAKE
verwenden.
Schließen Sie einen geeigneten Netzadapter wie folgt an:
• StellenSiesicher,dassdieKameraausgeschaltetist.DerSchalterTEST OFF CAM PSET
muss sich auf Position OFFbenden.
• Öffnen Sie die Abdeckung (13) für die Anschlussbuchse DC 12V (20). Verbinden
Sie den Anschlussstecker Ihres Netzadapters mit der Anschlussbuchse DC 12V.
Achten Sie beim Anschluss eines Netzadapters auf korrekte Polarität, wie neben der
Netzadapteranschlussbuchse angegeben.
• Schließen Sie nach dem Trennen des Netzadapters die Abdeckung für die Anschlussbuchse
DC 12V,umeinenWassereintrittzuvermeiden.
11. SD-Karte
Warnung
StellenSiedieKameraimmeraus,wenneineSD-Karteentferntodereingesetzt
wird.DasEntfernenvoneinerSD-KartewährenddesBetriebs,kanndieKamera
beschädigen.
WennnachderAufnahmedieSD-Kartevollist,stopptdieKameraundimLC-Display
erscheint„FULL“.
DerSD-Karteneinschubkann SD-KartenmitderKlasse6oderdarunter(abwärtskompatibel
bisKlasse2)biszu32GBakzeptieren.EineSD-KarteistimLieferumfangnichtenthalten.Im
LC-DisplaywirddieAnzahlderaufderSD-KartegespeichertenBilderangezeigt.Wennsich
keineSD-KarteimEinschubbendetwirdimLC-Display„NOSd“(keineSD)angezeigt.Ohne
SD-KartekanneineAufnahmenichtdurchgeführtwerden,dasichkeininternerSpeicherinder
Kamerabendet.
15

• SteckenSie eine SD-Kartevollständigin den SD-KarteneinschubSD CARD (23) bissie
einrastet.AchtenSieaufdieEinsteckposition,wieamProduktmarkiert.
• ZumEntnehmenderSD-Karte,diesekurzeindrückenunddannentnehmen.
SD-Karten müssen sauber und unbeschädigt sein und sollten keine Bilder von
anderenQuellenbeinhalten.WennSieSD-KartenvonanderenKamerasverwenden,
sollten diese in Ihrem Computer formatiert (FAT32) werden, bevor sie in dieser
Kameraverwendetwerden.
Die folgenden Dateisysteme werden nicht unterstützt:
NTFS,exFAT
a) SD-Karte formatieren
WARNUNG:
BevorSiemitdemFormatierenbeginnen,stellenSiesicher,dassSiealle
vorhandenenDateiengespeichertbzw.gesicherthaben.BeimFormatierenwerden
alleDateienaufderSD-Kartegelöscht.
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET auf Position TEST. Im LC-Display erscheint
derKamera-Status.
• Drücken Sie die Taste M,umindenEinstellmodusfürdieProgrammwahlzuwechseln.
• Drücken Sie die Tasten ▲ / ▼ um die Formatierfunktion auszuwählen. Im LC-Display
erscheint„FO“und„888888“.DrückenSiedieTasteOK.
• HaltenSiedieTasten▲/▼solangegleichzeitiggedrückt,bisimLC-Display„000000“
erscheint.DieSD-KartewurdeformatiertundalleDateienaufderSD-Kartesindgelöscht.
• Drücken Sie die Taste M,umdasMenüzuverlassen.
16

12. Kamera einrichten und programmieren
StellenSiesicher,dassdasProduktausgeschaltetist(PositionOFF),bevorderSchalterTEST
OFF CAM PSET betätigt wird.
Beim ersten Einschalten der Kamera bei Schalterstellung CAM, zeigt das LC-Display den
Kamerastatusan.DiefolgendenAnzeigenkönnenimLC-Displayerscheinen.
Benutzereinstellung
Schalterstellung CAM
Voreinstellung
Schalterstellung PSET
Bildaufnahme Bildqualität
Anzahl der
Serienbilder
Batteriestatus
DatumundZeit
PIR-Modus
Videoaufnahme
Mit dieser Kamera können Sie zwischen drei Betriebsmodi wählen - Kameramodus,
voreingestellterModusundStandard-Überwachungsmodus(sieheKapitel14,„FunktionPRE-
TAKE“).
ImKameramodusstehen7ProgrammierebenenzurVerfügung:
Ebene1: ZeitundDatum
Ebene 2: Bild oder Video
Ebene3: Bildauösung
Ebene 4: Serienbild und Videolänge
Ebene 5: Bewegungserkennung(PIR)/Zeitrafferauswählen
Ebene 6: RuhezeiteinstellungimPIR-/Zeitraffermodus
Ebene7: AufnahmezeiteinstellungimZeitraffermodus
FallsfüreinenZeitraumvon5MinutenkeineTastebetätigtwird,schaltetdieKamera
in den Energiesparmodus. Schieben Sie den Schalter auf OFF und dann auf TEST,
umdieKameraerneutzuaktivieren.
17

a) Funktion der Test-LED
Warnung
RichtenSiedieKameramitderTest-LEDnichtaufsichselbstoderaufandere
PersonenoderTiere,wenndieFunktionaktivist.BeachtenSieunbedingtdieLED-
HinweiseimAbschnitt„Sicherheitshinweise“.
• DieTest-LED(4)dientzumReichweitentestdesPIRBewegungsmeldersundalsCountdown-
Anzeige,nachdemdieKameraaktiviertwurde.
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET auf Position CAM, um die Kamera zu
aktivieren.
• NachdemdieKamerafürdieAufnahme aktiviert wurde, erscheint nach ca.30Sekunden
das LED-Licht blinkend für ca. 60 Sekunden. Verlassen Sie innerhalb der 60 Sekunden den
Erfassungsbereich.DieKameraistdannaktiv.
b) Bildmodus PSET
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET
auf Position PSET. Diese Einstellung umgeht
die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen
und verwendet die folgenden Voreinstellungen:
PIR-Modus / Bildaufnahme / Auösung: 5 MP /
Serienbild:3Bilder(3P)/Ruhezeit:30Sekunden.
• Wenn Sie die Voreinstellung PSET wählen, funktioniert
dieKameranurimPIR-Modus.DerZeitraffermodus(TLS)
funktioniert dann nicht.
c) Bild- oder Videoaufnahme einstellen
• Stellen Sie den Schalter TEST OFF CAM PSET auf
Position TEST. In dieser Einstellung wird die Kamera
programmiert.
• Das LC-Display zeigt den aktuellen Status an. Drücken
Sie die Taste MunddanachdieTaste▼.ImLC-Display
erscheinen die Programmierebene „2“, „CAM“ und
„VIDEO“blinkend.
18

• Drücken Sie die Taste OKunddanachdieTasten▲oder▼,um„CAM“(Bild)oder„VIDEO“
auszuwählen.
• „CAM“oder„VIDEO“erscheinenjenachAuswahlimLC-Display.DrückenSiedieTasteOK,
um„CAM“(Bildaufnahme)oder„VIDEO“auszuwählen.
Bildauösung und Serienbild
• WennSie„CAM“(Bildaufnahme)ausgewählthabenerscheintdieEbene„3“imLC-Display.
Drücken Sie die Taste OK.DrückenSiedanachdieTasten▲oder▼,umdieAuösung
einzustellen.
• Im LC-Display blinkt das Sternesymbol für die Auswahl der Bildauösungen.
Drücken Sie die Taste OK,umdieEinstellungfürdieBildauösungvorzunehmen.
• DrückenSiedieTasten▲/▼umeineBildauösungvon12MP(3Sterne),8MP(2Sterne)
oder5MP(1Stern)auszuwählen.DrückenSiedieTasteOK,umdieAuswahlzubestätigen.
• ImLC-DisplayerscheintdieEbene„4“(SerienbildundVideolänge).DrückenSiedieTasteM,
umdasMenüzuverlassenoderdieTasteOK,umdieAnzahlderSerienbildereinzustellen.
• Im LC-Display erscheint „1P“ bis „10P“. Im PIR-Modus (Bewegungserkennung) können
Serienbildervon1bis10eingestelltwerden. Es können somit bis zu 10 Serienbilder bei
jedemAuslösenderKamerageschossenwerden.DrückenSiedieTasten▲oder▼,um
die Anzahl der Serienbilder auszuwählen.
• Die aktuelle Einstellung für dieAnzahl der Serienbilder blinkt im LC-Display (z. B. 3P).
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
• ImLC-Displayerscheint„5“.AufdieserEbenewirdPIRoderZeitrafferausgewählt.Siehe
Abschnitt„Bewegungserkennung(PIR)undZeitraffer“.
Videoaufnahmelänge einstellen
Die Videoaufnahmelänge beträgt max. 600 Sekunden. Bei aktiviertem PIR-Modus
(Bewegungserkennung)nimmtdieKameranurauf,solangeeineBewegungerkanntwird,um
Speicherplatz zu sparen.
• WennSie„VIDEO“aufderProgrammierebene„2“ausgewählthaben,erscheint„3“imLC-
Display.DieAuösungkannbeiVideoaufnahmenichtverändertwerden(720p).DrückenSie
dieTaste▼.ImLC-Displayerscheint„4“.DrückenSiedieTasteOK.
• DrückenSie danach dieTasten ▲oder ▼, umdieAufnahmelänge von „005“bis „600“
einzustellen. Die Videoaufnahmelänge kann in Schritten von 5 Prozent von 1 Minute
eingestellt werden. Die maximale Aufnahmezeit beträgt 6 Minuten. Drücken Sie die Taste OK,
umdenWertzuspeichern.ImLC-Displayerscheint„5“fürdieEbene„Bewegungserkennung
undZeitraffer“.DrückenSiedieTasteOK.
• Drücken Sie die Taste M, um den Bereich zu verlassen oder die Taste OK, um die
EinstellungenfürEbene„5“vorzunehmen.
19

Bewegungserkennung (PIR) und Zeitraffer
Die Grundeinstellung für den Zeitraffer-Modus ist für die Zeit von 19.00 bis 07.00 Uhr am
nächstenTageingestellt.WennsichdieKameraimZeitraffer-Modus(TLS)bendet,werden
dieZeitraffer-Einstellungenangewendet.BendetsichdieKameranichtimZeitraffer-Modus,
werdendieEinstellungenfürdenPIR-Modusangewendet.
Der Zeitraffer-Modus kann für eine voreingestellte Zeit, wie z.B. 20.00 bis 05.00 Uhr,
programmiert werden. Danach wird eingestellt in welchen Abständen die Bildaufnahme
vorgenommenwird.DieKameraführtdenZeitraffer-Modussolangeaus,bisdieEinstellung
manuellgeändertoderdieKameraausgeschaltetwird.
• NavigierenSieaufEbene„5“.„PIR“und„TLS“blinkenimLC-Display.DrückenSiedieTasten
▲oder▼,um„PIR“oder„TLS“(Zeitraffer)auszuwählen.BestätigenSieIhreAuswahlmit
der Taste OK.
• ImLC-DisplayerscheintjenachAuswahl„T-OPIR“(timeout=Ruhezeit)oder„T-OTLS“
undEbene„6“blinkend.DrückenSiedieTasteOK,umdieRuhezeit einzustellen.
• ImLC-DisplayblinkendieMinuten.ImPIR-ModuskanndieRuhezeitvon5Sekundenbis60
Minuteneingestelltwerden.ImZeitraffer-ModuskanndieRuhezeitvon5Sekundenbis10
Minuteneingestelltwerden.DrückenSiedieTasten▲/▼,umdieMinutenauszuwählen.
Drücken Sie die Taste OK um die Auswahl zu bestätigen.
• ImLC-DisplayblinkendieSekunden. Drücken Sie dieTasten▲/▼,umdieSekunden
auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK,umdieAuswahlzubestätigen.
• FallsSieTLS(Zeitraffer)gewählthaben,erscheint„TLS“blinkend,sowieS-19:00“(S=Start,
19:00=ZeitinHH:MM).DrückenSiedieTasteOK,umdieStartzeiteinzustellen.
• ImLC-DisplayblinkendieStunden.DrückenSiedieTasten▲/▼,umdieStundenvon0
bis23inSchrittenvon1Stundeauszuwählen.DrückenSiedieTasteOK,umdieAuswahl
zu bestätigen.
• InderLC-AnzeigeerscheinendieMinutenblinkend.DrückenSiedieTasten▲/▼,umdie
Minutenvon0bis59inSchrittenvon1Minuteauszuwählen.DrückenSiedieTasteOK um
die Auswahl zu bestätigen.
20
Table of contents
Languages:
Other Sygonix IP Camera manuals