TechniSat Tareo 40 User manual

DE
EN
FR
Bedienungsanleitung
Tareo 40
Digitalfernseher mit integriertem MultiTuner
zum Empfang von Satellitenfernsehen,
Kabelfernsehen und DVB-T

- 2 -
Sicherheitshinweise
Stromquelle
• Warnung: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im
Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie abwesend
sind.
Aufstellen des TV-Gerätes
• Halten Sie einen Mindestabstandvon 10 cm um das
Gerät ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten.
• Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen
und -löcher.
• Stellen Sie den Fernseher nicht auf geneigten oder
instabilen Flächen ab.
• Um eine Beschädigung des TV-Gerätes zu
verhindern, stellen Sie keine Gegenstände auf das
Fernsehgerät.
• Verwenden Sie das TV-Gerät nur in Räumen mit
angemessenem Klima.
Netzkabel und Stecker
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Im Falle von Gewitter oder wenn das
Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht
genutzt wird, trennen Sie es vom Netz.
• Um eine einfache Trennung des Gerätes vom Netz
gewährleisten zu können, sollte der Netzstecker
stets zugänglich sein.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) ab und
klemmen Sie es nicht ein.
• Handhaben Sie das Netzkabel immer am Stecker,
trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen des
Netzsteckers vom Netz.
• Berühren Sie niemals Netzkabel und Stecker mit
nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann.
• Verknoten Sie niemals das Netzkabel und binden
Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand auf
das Kabel treten kann.
• Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können
zu Bränden oder Stromschlägen führen. Im Falle
von Beschädigungen sollte das Kabel möglichst von
qualiziertemPersonalersetztwerden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter,
wie z.B. Blumenvasen, auf das Gerät. Meiden Sie
Tropf- und Spritzwasser.
• Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen,
müssen Sie das Gerät ausstecken und durch eine
qualizierteFachkraftüberprüfenlassen,bevorSie
es wieder in Betrieb nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Stromquelle......................................................... 2
Aufstellen des TV-Gerätes.................................. 2
Netzkabel und Stecker........................................ 2
Einleitung................................................................ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................... 3
Vorbereitung ........................................................... 3
Wichtige Hinweise .................................................. 3
Sicherheitshinweise................................................ 3
Außer Betrieb nehmen und lagern ......................... 5
Umweltinformationen ............................................. 5
Zubehör im Lieferumfang ....................................... 6
TV - Eigenschaften ................................................ 6
Ansicht des TVs ..................................................... 6
TV-Bedientasten & Betrieb ..................................... 7
Ansicht der Fernbedienung .................................... 8
Ansicht der Anschlüsse .......................................... 9
Fernbedienung ..................................................... 10
Batteriewechsel ................................................ 10
Netzanschluss & Anschluss
an Antenne/Kabel/Satellit ..................................... 10
Grundlegende Bedienung des Geräts
Ein-/Ausschalten................................................... 10
Erstinstallation ...................................................... 10
Medienverwaltung ................................................ 12
Bildformate ........................................................... 12
Verwendung der Kanalliste................................... 13
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 14
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 15
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 16
ElektronischerProgrammführer(EPG)................. 17
AufzeichneneinesProgramms............................. 17
Timeshift-Aufnahme ............................................ 18
Sofort-Aufnahme .................................................. 18
AufgenommeneProgrammeansehen................. 18
Aufnahmeeinstellungen........................................ 19
Teletext ................................................................. 19
Softwareaktualisierung ......................................... 19
Tipps zur Fehlersuche und -behebung................. 20
Bild Beharrlichkeit - Ghosting ........................... 20
Kein Strom........................................................ 20
Schlechte Bildqualität ....................................... 20
Kein Bild............................................................ 20
Kein Ton............................................................ 20
Fernbedienung funktioniert nicht ...................... 20
Eingangsquellen - können nicht ausgewählt
werden.............................................................. 20
Aufnahme nicht verfügbar ................................ 20
USB ist zu langsam ......................................... 20
TypischeAnzeigemodiPC................................... 21
Technische Daten .....................................................22
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate..............22
Hinweis zur Konformität........................................ 23
Begriffsdenitionen............................................... 23
Rechtliche Hinweise & Service Information.......... 24

- 3 -
Einleitung
WirdankenIhnenfür denKauf diesesProdukts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung
Ihres TV-Geräts ein. Lesen Sie die entsprechenden
Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch
elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten
SiebesondersdasKapitelSICHERHEITSHINWEISE.
Bewahren Sie das Handbuch für die weitere
Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch
unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur
Anzeige von TV-Programmen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten gewährleisten eine
Erweiterung der Empfangs- und Anzeigequellen
durch diverse externe Geräte. Dieses Gerät ist
nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den
privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle
oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir
lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das
Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird
oder unerlaubte Änderungen daran vorgenommen
wurden. Ein Betrieb des LED-TVs unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung
des Geräts führen.
Vorbereitung
Halten Sie um das Gerät einen Freiraum von
mindestens 10 cm ein, um eine angemessene
Luftzirkulation gewährleisten zu können. Vermeiden
Sie gefährliche Situationen, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen. Verwenden
Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima.
Wichtige Hinweise
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung
als Markierung für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus
Gründen der Sicherheit.
WARNUNG
Bitte beachten Sie die so gekennzeichneten Warnungen
um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden und einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Hochspannung
im Inneren des Gerätes. Hier besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
VORSICHT
Bitte beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen
und Hinweise unbedingt, um den sicheren Betrieb
zu gewährleisten und um Verletzungen oder
Sachschäden möglichst zu vermeiden.
WICHTIG
Bitte lesen Sie diese Warnungen, Einschränkungen
und Hinweise gewissenhaft durch, damit Sie das
System richtig bedienen und Beschädigungen
vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche
Erläuterungen gekennzeichnet. Bitte beachten
Sie die Hinweise und Erläuterungen, damit Sie die
Funktionen optimal nutzen können.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Halten Sie elektrische Geräte von Kindern fern!
WARNUNG:
Lassen Sie Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/
Wissen niemals unbeaufsichtigt ein Elektrogerät
verwenden!
Kinder können mögliche Gefahren nicht richtig
erkennen! Das Verschlucken von Batterien oder
Akkus kann lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
diese deshalb stets unerreichbar für Kleinkinder auf.
Sollte eine Batterie verschluckt werden, suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
Bewahren Sie auch Verpackungsfolien für Kinder
unerreichbar auf, da Erstickungsgefahr besteht.

- 4 -
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
demqualiziertenKundendienstpersonal.
Öffnen Sie das Gehäuse nicht selbst,
da dies zueinem elektrischen Schlag
führen kann.
Kopfhörer-Lautstärke
Bitte beachten Sie,dass zu hoher
Schalldruck und zu hohe Lautstärke
der Kopfhörer zu Gehörschäden
führen können.
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien stets
polrichtig ein. Versuchen Sie nicht, die Batterien
wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter keinen
Umständen ins Feuer. Explosionsgefahr!
Wandmontage (optional)
• Um Verletzungen zu vermeiden, muss das
Fernsehgerät in Übereinstimmung mit den
Installationsanweisungen sicher an der Wand
befestigt werden (wenn diese Option verfügbar ist).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher,
dassder Reparateurnurvom Herstellerspezizierte
oder geräte mit gleicher Spezikation verwendet, da
nicht zugelassene Ersatzteile Brand, elektrische
Schläge oder andere Gefahren verursachen können.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit
220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
die richtige Spannung verwenden, um Beschädigung
zu vermeiden.
Pege und Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
und verwenden Sie keine flüssigen
Mittel oder Sprühreiniger, sondern ein
weiches, trockenes Tuch.
Gewitter
Netz- und Antennenkabel sollten aus der Steckdose
gezogen werden, wenn es zu Gewittern kommt oder
das Gerät für längere Zeit nicht genutzt wird, da es
sonst zu Beschädigung kommen könnte.
Hitze und offenes Feuer
Sowohl Fernsehgerät als auch Batterien dürfen
weder offenem Feuer noch anderen Quellen
intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren,
ausgesetzt werden. Ebenso müssen Kerzen und
andere offene Flammen zu jeder Zeit von diesem
Produktferngehaltenwerden,umdasAusbreitenvon
Feuer zu verhindern.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen
der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder
abgedeckt werden, da sonst das Gerät beschädigt
werden könnte.
Standby / Netzschalter
VORSICHT: Lassen Sie das TV-
Gerät nicht im Standby- oder aktiven
Modus, wenn Sie für längerer Zeit ausser
Haus sind.
Elektrisches Gerät von Kindern fernhalten!
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen,
muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
werden. Aus diesem Grund muss das Gerät so
aufgestellt werden, dass der ungehinderte Zugang
zur Steckdose garantiert ist, damit im Notfall der
Netzstecker sofort gezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte das Netzkabel
bei längerer Nichtverwendung des Gerätes, zum
Beispiel im Urlaub, unbedingt von der Steckdose
getrennt werden.

- 5 -
LCD-Bildschirm
DasLCD-Panel istein Hochtechnologieprodukt
mit mehreren Millionen Dünnschicht-Transistoren,
dieselbst feineBilddetails auösen.Gelegentlich
könneneinigeinaktivePixelalsunveränderlichblaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts in keiner
Weise beeinträchtigt.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial,wiez.B.Plastiktüten,darfnicht
in die Reichweite von Kindern gelangen. Batterien,
auch solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll sondern auf
umweltgerechte Weise entsorgt werden.
Erkundigen Sie sich hierzu nach den gesetzlichen
Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es
getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie
dasProduktgekaufthaben.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem
(Kabel-TV etc.) über den Tuner
Der Anschluss von Geräten, die über die
Netzverbindung oder andere Geräte an die
Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen
sind, über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem
kann unter Umständen eine mögliche Feuergefahr
darstellen.
Außer Betrieb nehmen und lagern
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
verpacken Sie das TV-Gerät in einer geeigneten
Kartonage. Entnehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung und packen Sie die Fernbedienung
zum TV-Gerät.
HINWEIS: Das TV-Gerät sollte in einem
trockenen und staubfreien Raum gelagert werden.
Umweltinformationen
Durch die Verwendung der Energiesparfunktion des
TV-Gerätes helfen Sie, die Umwelt zu schonen und
senken gleichzeitig Ihren Stromverbrauch. Diese
Eigenschaft können Sie nutzen, indem Sie im Menü
unter Bildeinstellungen den Energiesparmodus auf
Eco schalten. Somit wird der Luminanzpegel des
Fernsehers auf den optimalen Wert abgesenkt. Dies
kann jedoch dazu führen, dass einige Bildeinstellungen
in diesem Modus nicht verfügbar sind.
Schalten Sie im Energiesparmodus auf Bild-Aus-
Modus, können Sie innerhalb von drei Sekunden das
Schwarzlicht ausschalten. Indem Sie eine beliebige
Taste der Fernbedienung drücken lässt sich das Bild
wieder aktivieren.
Ebenso können Sie den Stromverbrauch senken,
indem Sie das Gerät ausschalten oder den
Netzstecker ziehen, wenn dieses nicht in Gebrauch
ist. Bei Verwendung des Energiesparmodus können
Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch senken.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu schonen, indem
Sie wie folgt vorgehen.
Reparaturinformationen
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem
qualiziertenKundendienstpersonal. DasTV-Gerät
darfnurvonqualiziertenPersonenrepariertwerden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler, über den Sie das TV-Gerät
bezogen haben.
Table of contents
Languages:
Other TechniSat TV manuals

TechniSat
TechniSat HD-VISION 32 PVR User manual

TechniSat
TechniSat MultyVision ISIO 32 Instruction manual

TechniSat
TechniSat 100Hz Television sets Colani-TV Classic Line User manual

TechniSat
TechniSat TechniVision 22 HD Instruction manual

TechniSat
TechniSat Tareo 32 User manual

TechniSat
TechniSat TECHNIVISION HD24B User manual

TechniSat
TechniSat Tareo 26 User manual

TechniSat
TechniSat TECHNIVISION UHD43B User manual

TechniSat
TechniSat TECHNIVISION HD24A User manual

TechniSat
TechniSat TECHNIVISION UHD43A User manual