TECTOOL NTS 30 PREMIUM Operation instructions

ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ORIGINAL INSTRUCTION
NTS 30 PREMIUM [230V - EU]
NASS-TROCKENSAUGER 30L
WET-DRY VACUUM CLEANER 30L

2
Inhaltsverzeichnis
Hinweise………………………………………………………………………………………………………………. 5
Gerätebeschreibung..............................................................................................................................…..... 6
Entpacken………………...…………………………………………………………………………………………… 6
Bestimmungsgemäße Verwendung………………………………………………………………………………… 6
Sicherheitshinweise…………………………………………………………………………………………………… 6
Technische Daten…………………………………………………………………………………………………….. 7
Montage………………………………………………………………………………………………………………... 8
Bedienung……………………………………………………………………………………………………………… 9
Wartung…..……………………………………………………………………………………………………............ 9
Lagerung……………….………………………………………………………………………………………………. 10
Elektrischer Anschluss……………..………………………………………………………………………………… 10
Ersatzteilbestellung….……………………………………………………………………………………………….. 10
Entsorgung……………………………………………………………………………………………………………. 10
Störungsabhilfe……………………………………………………………………………………………………….. 11
Explosionszeichnung..……………………………………………………………………………………………….. 11
CE-Konformitätserklärung…………………………………………………………………….…………………...... 13

3

4
Warnung! Bei Nichteinhaltung Lebensgefahr,
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des
Werkzeugs möglich!
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten!
DE
DE
GB
GB
Warning! Danger of life, risk of injury or damage
to the tool are possible by ignoring!
Caution – Read the operating instructions to
reduce the risk of inquiry.

5
Hersteller:
Berg TECTOOL GmbH
Hermann-Heinrich-Gossen-Str. 3
50858 Köln
SEHR GEEHRTER BERG TECTOOL KUNDE,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Tectool Staubsaugers. Ehe Sie das Gerät erstmals benutzen, lesen
Sie bitte dieses Dokument vollständig und bewahren Sie es künftig griffbereit auf.
HINWEISE
Der Hersteller dieses Geräts haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden an diesem
Gerät oder die durch dieses Gerät entstehen bei:
Unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
BEACHTEN SIE
Vor der Benutzung des Nass- und Trockensaugers die vorliegende Bedienungsanweisung aufmerksam zu
lesen.
Vorsicht! Die Stromzufuhr vor jedem Eingriff am Gerät abschalten.
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungsanweisung durch. Diese
Anleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und Ihre bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält viele wichtige Hinweise, wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanweisung bei Ihrem Gerät in einer Hülle auf, sodass diese vor Schmutz und
Feuchtigkeit geschützt ist und jede Person vor Aufnahme der Arbeit mit dem Gerät die Bedienungsanweisung
nutzen kann.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb die allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
ALLGEMEINE HINWEISE
Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Original-Teile.

6
GERÄTEBESCHREIBUNG (Abb. 1)
1. Klappbarer Bügelgriff 14. Teleskopsaugrohr
2. Saugschlauch 15. Ein-/ Ausschalter
3. Saugstutzen 16. Blasstutzen
4. Tragegriff 17. Entriegelungsknopf für Teleskopsaugrohr
5. Drehzahlregelung 18. Klopffunktion Knopf
6. Rohr- und Zubehörhalterung 19. Handgriff
7. Steckdose 20. Schaumfilter
8. Schnellkupplung 21. HEPA Filter
9. Hinterräder 22. Staubabsaugadapter
10. Vorderräder 23. Fugendüse
11. Wassertank 24. Bürstendüse
12. Bodendüse 25. Staubsack
13. Abdeckung Schlauchanschluss
ENTPACKEN
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Achtung! Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Nass-Trockensauger ist geeignet zum Nass- und Trockensaugen unter Verwendung des entsprechenden
Filters. Das Gerät ist nicht bestimmt zum Aufsaugen von brennbaren, explosiven oder gesundheitsgefährdenden
Stoffen. Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
SICHERHEITSHINWEISE / GEFAHR
Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen. Die Spannung muss mit dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen. Verwenden Sie die Maschine nicht in gefährlichem Umfeld.
Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen anfassen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte Anschlussleitung
unverzüglich durch autorisierten Kundendienst/Elektro-Fachkraft austauschen lassen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Zur Vermeidung von Elektrounfällen empfehlen wir, Steckdosen mit vorgeschaltetem
Fehlerstromschutzschalter (max. 30 mA Nennauslöse-Strom-Stärke) zu benutzen.
Vor allem bei Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.

7
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist und haben die daraus resultierenden Gefahren verstanden.
Kindern dürfen das Gerät nur dann verwenden, wenn sie über 8 Jahre alt sind und wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gerät zu
benutzen ist und die darauf resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
Die Reinigung und Anwenderwartung dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es besteht Erstickungsgefahr!
Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung/Wartung ausschalten.
Brandgefahr. Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände aufsaugen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaustritt das Gerät sofort ausschalten oder den Netzstecker ziehen!
Keine Scheuermittel, Glas oder Allzweckreiniger verwenden! Gerät niemals in Wasser tauchen-
Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bilden!
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und Stäube (reaktive Stäube)
Reaktive Metall-Stäube (z.B.: Aluminium, Magnesium, Zink) in Verbindung mit stark alkalischen und sauren
Reinigungsmitteln
Unverdünnte starke Säuren und Laugen
Organische Lösungsmittel (z.B.: Benzin, Farbverdünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät verwendeten Materialien angreifen.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
200
–
240V ~ 50 / 60 Hz
Leistung
1600 W
Max. Leistung Gerätesteckdose
2000 W
Gesamtleistung
3600 W
Wassertank Kapazität
30 L
Luftgeschwindigkeit max.
65 L/s
Schutzart
IPX4
Schutzklasse
I

8
MONTAGE
Vorderräder montieren:
1. Öffnen Sie die Schnellkupplung (Fig. 1 /Pos. 8) auf beiden Seiten des Gerätes und entfernen Sie den
Maschinenkopf.
2. Stellen Sie den Wassertank (Fig. 1 /Pos. 11) auf den Kopf.
3. Schieben Sie die Vorderräder (Fig. 2 /Pos. 10) in die beiden Öffnungen an der Unterseite des Gerätes.
Montage und Demontage des Staubsacks:
1. Drücken Sie die Klemme zurück und ziehen Sie den Griff hoch. (Fig. 3)
2. Ziehen Sie den Schieber zurück (Fig. 5 /Pos. 25) in den Anschluss.
3. Lassen Sie den Schieber los. (Fig. 6)
3-Filter System (Fig. 7):
Filter 1 – Grobstaub wird durch den Staubsack aufgefangen.
Filter 2 – Der Staub wird im Wasser gebunden.
Befüllen Sie den Wassertank (Fig. 1 /Pos. 11) bis zur Markierung.
Filter 3 – der HEPA-Filter (Fig. 1 /Pos. 21) filtert Feinstaub.
Filter einsetzen:
1. Lösen Sie die Schnellkupplung (Fig. 1 /Pos. 8) auf beiden Seiten des Gerätes.
2. Schieben Sie auf der Unterseite des Maschinenkopfes den gewählten Filter ein, bis dieser einrastet. (Fig. 8)
- Schaumfilter (Fig. 1 /Pos. 20): Für Nasssaugen geeignet
- HEPA-Filter (Fig. 1 /Pos. 21): Für Trockensaugen geeignet
Schlauch montieren
Trockensaugen:
1. Setzen Sie den HEPA Filter (Fig. 1 /Pos. 21) ein.
2. Stecken Sie den Saugschlauch (3) auf den Saugstutzen (3) und drehen diesen im Uhrzeigersinn. (Fig. 1)
3. Stecken Sie die Abdeckung für den Schlauchanschluss (13) in den Nass-Saugen Anschluss (Fig. 9)
Nass-Saugen:
1. Setzen Sie den Schaumfilter (Fig. 1 /Pos. 21) ein.
2. Stecken Sie den Saugschlauch (2) in den Anschluss am Wassertank (11) und drehen diesen im
Uhrzeigersinn.
3. Stecken Sie die Abdeckung Schlauchanschluss (Fig. 1/13) den Anschluss zum Trocken-Saugen.
Blasfunktion:
1. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank (Fig. 1 /Pos. 11) vollständig geleert und sauber ist.
2. Stecken Sie den Saugschlauch (Fig. 1 /Pos. 2) in den Blasstutzen (Fig. 1 /Pos. 16) und drehen diesen im
Uhrzeigersinn.
Absaugeinrichtung für Elektrogeräte:
1. Verbinden Sie den Staubsaugeradapter (Fig. 1 /Pos. 22) mit dem Elektro-Gerät und mit dem Saugschlauch
(Fig. 1 /Pos. 2).
2. Stecken Sie den Saugschlauch (Fig. 1 /Pos. 2) auf den Saugstutzen (Fig. 1 /Pos. 3).
3. Stecken Sie den Stecker des Elektro-Gerätes in die Steckdose (Fig. 1 /Pos. 7).
Zusammenbau von Zubehör:
1. Nach Anschluss des Saugschlauches (Fig. 1 /Pos. 2) stecken Sie den Handgriff (Fig. 1 /Pos. 19) in das
Teleskoprohr (Fig. 1 /Pos. 14).
2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf für das Teleskoprohr (Fig. 1 /Pos. 17) um das Teleskopsaugrohr
(Fig. 1 /Pos. 14) zu verlängern.
Bürsten und Düsen montieren:
1. Wählen Sie für die jeweilige Arbeit geeignete Bürste oder Düse
2. Stecken Sie das Teleskopsaugrohr (Fig. 1 /Pos.14) in die gewünschte Bürste oder Düse.
Bodendüse (Fig. 10) – zum Saugen von Teppiche (Einstellung A) und Hartflächen (Einstellung B). Ebenfalls zum
Nasssaugen geeignet.
Fugendüse (Fig. 1 /Pos. 23) – für schwer zugängliche Bereiche z.B. Kanten, Heizkörper.
Bürstendüse (Fig. 1 /Pos. 24) – zum Entstauben hochempfindlicher Möbelstücke oder Kratzempfindlicher
Gegenstände.

9
BEDIENUNG
Einschalten:
Kippen Sie den Ein-/Ausschalter (Fig. 1 /Pos. 15) in Position – um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten:
Kippen Sie den Ein-/Ausschalter (Fig. 1 /Pos. 15) in Position o um das Gerät auszuschalten.
Einschalten mit angeschlossenem Elektrogerät:
Kippen Sie den Ein-/Ausschalter (Fig. 1 /Pos. 15) in Position = um das Gerät und das angeschlossene
Elektrogerät betriebsbereit zu schalten.
Drehzahlregulierung:
Die Saugkraft kann durch die Drehzahlregelung (Fig. 1 /Pos. 5) eingestellt werden.
Drehen Sie die Drehzahlregelung im Uhrzeigersinn um die Drehzahl und Saugkraft zu erhöhen.
Drehen Sie die Drehzahlregelung gegen den Uhrzeigersinn um die Drehzahl und Saugkraft zu mindern
Trockensaugen (Fig. 1):
Warnung! Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung.
Trockensaugen:
Vergewissern Sie sich, dass der Staubsack (25) montiert ist.
Füllen Sie den Wassertank (11) bis zum Strich.
Schlauchanschluss-Abdeckung (13) am Wassertank (11) befestigen.
Schnell-Kupplung (8) auf beiden Seiten des Gerätes lösen und den Maschinenkopf abmontieren.
Montieren Sie den HEPA Filter (21).
Befestigen Sie den Maschinenkopf wieder auf dem Wassertank (11).
Montieren Sie den Saugschlauch (2) am Maschinenkopf.
Wählen Sie die benötigte Bürste oder Düse.
Nasssaugen (Fig. 1):
Demontieren Sie den Staubsack (24).
Befestigen Sie die Abdeckung (13) für den Schlauchanschluss am Maschinenkopf.
Montieren Sie den Saugschlauch (2) mit der Bodendüse (12) am Wassertank (11).
Schnell-Kupplung (8) auf beiden Seiten des Gerätes lösen und den Maschinenkopf abmontieren.
Montieren Sie den Schaumfilter (20).
Befestigen Sie den Maschinenkopf wieder auf dem Wassertank (11).
Automatikbetrieb:
Schließen Sie das Netzkabel Ihres Elektrowerkzeuges an die Steckdose (Fig. 1 /Pos. 7) an.
Verbinden Sie den Saugschlauch (Fig. 1 /Pos. 2) mit dem Staubsauganschluss Ihres Elektrowerkzeuges.
Achten Sie hierbei auf eine luftdichte Verbindung der Geräte.
Kippen Sie den Ein-/Ausschalter (Fig. 1 /Pos. 15) in Position ═.
Sobald Sie das Elektrowerkzeug einschalten, schaltet sich Sauger ein. Wenn Sie ihr Elektrowerkzeug
ausschalten schaltet sich der Nass- Trockensauger mit einer voreingestellten Verzögerung aus
Klopffunktion:
Sollte sich die Saugleistung beim Trockensaugen vermindern, drücken Sie einige Male den Knopf für die
Klopffunktion (Fig. 1 /Pos.18) um den HEPA Filter zu reinigen.
WARTUNG
Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen:
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Kohlebürsten:
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung!
Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.

10
LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30˚C. Bewahren Sie das
Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie das Zubehör wie in Fig.11 gezeigt am Gerät auf.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elektrowerkzeug auf.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE-
und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen
diesen Vorschriften entsprechen.
Wichtige Hinweise! Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich
unterschiedlich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung:
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster und Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen
die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt. Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen VDE-
und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem Anschlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor:
Die Netzspannung muss 230 V ~ betragen.
Verlängerungsleitungen müssen einen Querschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
ERSATZTEILBESTELLUNG
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatzteils
ENTRSORGUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses
Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch
Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle
für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit
Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße
Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer
Müllabfuhr.

11
STÖRUNGSABHILFE
Störung
Mögliche Ursachen Abhilfe
Motor läuft nicht
Überprüfen Sie, ob der Netztstecker
eingesteckt ist.
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom
hat.
Kontaktieren Sie einen Elektriker.
Überprüfen Sie, ob bei dem Staubsauger
der Ein-/ Ausschalter eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Sauger durch den Ein-/
Ausschalter ein.
Verminderte
Absaugleistung
Ist die Bürste blockiert?
Schalten Sie den Staubsauger aus um die
Blockierung zu beheben.
Ist der Staubbeutel mit Staub voll?
Bauen Sie den Staubbeutel aus und
entleeren Sie diesen.
Ist der Filter mit Staub voll?
Bauen Sie den Filter aus und entleeren Sie
diesen.
EXPLOSIONSZEICHNUNG

12

13
CE - Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Bezeichnung: Nass-Trockensauger
Typ: NTS 30 PREMIUM
Nennspannung: 230-240 V, 50/60 Hz
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, EU 2014/35
dass dieses Produkt mit folgenden Normen EU 2014/30
oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EU 2011/65
Referenzen:
EN 60335-2-2:2010+A11:2012+A1:2013; EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014;
EN 62233:2008; EN 55014-1:2006/+A1:2009/+A2:2011; EN 55014-2:2015;
EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3-3:2013
Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie
2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Köln, Mai 2018
Änderungen vorbehalten.
Fabian Berg
Bevollmächtigte Person für technische Unterlagen,
Geschäftsführer

14
Table of contents
Note…………………………………………………………………………………………………………………… 15
Device Description........................................................................................................................................ 15
Unpacking………………...………………………………………………………………………………………….. 15
Proper Use………………..………………………………………………………………………………………….. 16
Safety Instructions..…………………………………………………………………………………………………. 16
Technical Data..……………………………………………………………………………………………………… 17
Installation……………………………………………………………………………………………………………. 17
Operation…..…………………………………………………………………………………………………. ……… 18
Maintenance….……….……………………………………………………………………………………………… 19
Storage……………………………..…………………………………………………………………………………. 19
Electrical Connection..……………………………………………………………………………………………….. 19
Disposal………………………………………………………………………………………………………………. 20
Troubleshooting...……………………………………………………………………………………………………. 20
Exploded Drawing…...……………………………………………………………………………………………….. 21
EC-Declaration of Conformity..……………………………………………………………….……………………... 23

15
Manufacturer:
Berg TECTOOL GmbH
Hermann-Heinrich-Gossen-Str. 3
50858 Cologne
DEAR BERG TECTOOL CUSTOMER,
Congratulations on the purchase of you new Tectool vacuum cleaner. Prior to using the appliance for the first
time, be sure read this document through and keep it ready to hand.
NOTE
According to the applicable product liability laws, the manufacturer of the device does not assume liability for
damages to the product or damages caused by the product that occurs due to:
Improper handling,
Non-compliance of the operating instructions,
Repairs by third parties, not by authorized service technicians,
Installation and replacement of non-original spare parts,
Application other than specified,
A breakdown of the electrical system that occurs due to the non-compliance of the electric regulations and
VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113
WE RECOMMEND
Read through the complete text in the operating instructions before installing and commissioning the device.
The operating instructions are intended to help the user to become familiar with the machine and take advantage
of its application possibilities in accordance with the recommendations. The operating instructions contain
important information on how to operate the machine safely, professionally and economically, how to avoid
danger, costly repairs, reduce downtimes and how to increase reliability and service life of the machine. In
addition to the safety regulations in the operating instructions, you have to meet the applicable regulations
that apply for the operation of the machine in your country. Keep the operating instructions package with the
machine at all times and store it in a plastic cover to protect it from dirt and moisture. Read the instruction manual
each time before operating the machine and carefully follow its information. The machine can only be operated by
persons who were instructed concerning the operation of the machine and who are informed about the associated
dangers. The minimum age requirement must be complied with. In addition to the safety requirements in these
operating instructions and your country’s applicable regulations, you should observe the generally recognized
technical rules concerning the operation of woodworking machines.
DEVICE DESCRIPTION (Fig. 1)
1. Folding bow-shaped handle 14. Telescopic vacuum pipe
2. Vacuum hose 15. On/Off switch
3. Vacuum nozzle 16. Blast nozzle
4. Carrying handle 17. Unlock button for telescopic vacuum pipe
5. Speed regulation 18. Tapping function button
6. Pipe and accessory holder 19. Handle
7. Socket 20. Foam filter
8. Quick coupling 21. HEPA Filter
9. Rear wheels 22. Dust extraction adapter
10. Front wheels 23. Joint nozzle
11. Water tank 24. Brush nozzle
12. Floor nozzle 25. Dust bag
13. Hose connection cover
UNPACKING
Open the packaging and remove the device carefully.
Remove the packaging material as well as the packaging and transport bracing (if available).
Check that the delivery is complete.
Check the device and accessory parts for the transport damage.
If possible, store the packaging until the warranty period has expired.

16
ATTENTION! The device and packaging materials are not toys! Children must not be allowed to play with plastic
bags, film and small parts! There is a risk of swallowing and suffocation!
PROPER USE
The wet and dry vacuum cleaner is designed for wet and dry vacuuming using the appropriate filter. The
appliance is not suitable for the vacuuming of combustible, explosive or harmful substances.
The equipment is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse.
The user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a
result of this.
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications.
Our warranty will be voided if the equipment is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent
purposes.
SAFETY INSTRUCTIONS / DANGER
The appliance may only be connected to alternating current. The voltage must correspond with the type plate
on the appliance.
Never touch the mains plug and the socket with wet hands.
Do not pull the plug from the socket by pulling on the connecting cable.
Check the power cord with mains plug for damage before every use.
To avoid risks, arrange immetiately the exchange by an authorized customer serce or a skilled electrician, if
the power cord is damaged.
To avoid accidents due to electrical faults we recommend the use of sockets with a line-side currentlimiting
circuit breaker (max. 30 mA nominal tripping current).
Turn off the aplliacne and remove the mains plug prior to any care and maintenance work.
Repair works may only be performed by the authorized customer service.
WARNING
This appliance is not intended for use by persons with limited physical, sensory or mental capacities or lacking
experience and/or skills, unless such persons are accompanied and supervised by a person in charge of their
safety or they have received precise instructions on the use of this appliance and have understood the
resulting risks.
Children may only use this appliance if they are over the age of 8 and supervised by a person in charge of
their safety, or if they have received instructions on the use of this appliance and have understood the
resulting risks.
Children must not play with this appliance.
Supervise children to prevent them from playing with the appliance.
Cleaning and user maintenance must not be performed by children without supervision.
Keep packaging film away from children - risk of suffocation!
Switch the appliance off after every use and prior to every cleaning/maintenance procedure.
Risk of fire. Do not vacuum up any burning or glowing objects.
The appliance may not be used in areas where a risk of explosion is present.
Immediately switch the appliance off or pull the power plug if foam forms or liquids escape!
Do not use abrasives, glass or universal cleaners! Never immerse the appliance in water. Certain materials
may produce explosive vapours or mixtures when agitated by the suction air! Never vacuum up the following
materials:
Explosive or combustible gases, liquids and dust particles (reactive dust particles)
Reactive metal dust particles (such as aluminium, magnesium, zinc) in combination with highly alkaline or
acidic detergents
Undiluted, strong acids and alkalies
Organic solvents (such as petrol, paint thinners, acetone, heating oil).
In addition, these substances may cause the appliance materials to corrode.

17
TECHNICAL DATA
Main
voltage
200
–
240V ~ 50 / 60 Hz
Power
1600 W
Maximum device socket power
2000 W
Total power
3600 W
Water tank capacity
30 L
Max.
air speed
65 L/s
Protection category
IPX4
Protection class
I
INSTALLATION
Installing the front wheels:
1. Open the quick coupling (Fig. 1 /Pos. 8) on both sides of the device and remove the machine head.
2. Put the water tank (Fig. 1 /Pos. 11) on the head.
3. Push the front wheels (Fig. 2 /Pos. 10) into the two openings on the bottom of the device.
Installing and removing the dust bag:
1. Push the clip back and pull the handle up. (Fig. 3)
2. Push the slider back. (Fig. 4)
3. Put the dust bag (Fig. 5 /Pos. 25) on the connection.
4. Release the slider. (Fig. 6)
3 filter system (Fig. 7):
Filter 1 – Coarse dust is caught by the dust bag.
Filter 2 – The dust is bound in water
Fill the water tank (Fig. 1 /Pos.11) up to the mark.
Filter 3 – The HEPA filter (Fig. 1 /Pos. 21) filters fine dust.
Inserting the filter:
1. Release the quick coupling (Fig. 1 /Pos. 8) on both sides of the device.
2. Push the selected filter in on the bottom of the machine head until it locks in place. (Fig .8)
- Foam filter (Fig. 1 /Pos. 20): suitable for wet vacuuming
- HEPA filter (Fig. 1 /Pos. 21): suitable for dry vacuuming
Installing the hose:
Dry vacuuming:
1. Insert the HEPA filter (Fig. 1 /Pos. 21).
2. Push the vacuum hose (3) onto the vacuum nozzle (3) and turn this clockwise. (Fig. 1)
3. Insert the cover for the hose connection (13) into the wet vacuuming connection. (Fig. 9).
Wet vacuuming:
1. Insert the foam filter (Fig. 1 /Pos.21).
2. Push the vacuum hose (2) into the connection on the water tank (11) and turn this clockwise.
3. Insert the hose connection cover (Fig.1/13) into the dry vacuuming connection
Air blasting:
1. Ensure that the water tank (Fig. 1 /Pos. 11) is completely drained and clean.
2. Push the vacuum hose (Fig. 1 /Pos. 2) into the blast nozzle (Fig. 1/Pos.16) and turn this clockwise.
Extraction unit for electrical devices:
1. Connect the dust extraction unit (Fig.1 /Pos. 22) to the electrical device and the vacuum hose (Fig. 1 /Pos. 2).
2. Push the vacuum hose (Fig. 1 /Pos.2) onto the vacuum nozzle (Fig. 1 /Pos. 3).
3. Plug the electrical device’s plug into the socket (Fig.1 /Pos.7).

18
Assembling accessories:
1. After connecting the vacuum hose (Fig. 1 /Pos.2), push the handle (Fig.1 /Pos.19) into the telescopic vacuum
pipe (Fig. 1 /Pos.14).
2. Press the unlock button for the telescopic vacuum pipe (Fig. 1 /Pos.17) to extend the telescopic vacuum
pipe (Fig. 1 /Pos. 14).
Installing brushes and nozzles:
1. Select the brush or nozzle suitable for the relevant job.
2. Push the telescopic vacuum pipe (Fig. 1 /Pos. 14) into the required brush or nozzle.
Floor nozzle (Fig. 10) – to vacuum carpets (setting A) and hard surfaces (setting B). Also suitable for wet
vacuuming.
Joint nozzle (Fig. 1 /Pos. 23) – for locations that are difficult to access, e.g. edges, radiators.
Brush nozzle (Fig. 1 /Pos. 24) – to remove dust from highly sensitive pieces of furniture or items susceptible to
scratching.
OPERATION
Switching on:
Tip the on/off switch (Fig. 1 /Pos.15) into the ─ position to switch the device on.
Switching off:
Tip the on/off switch (Fig. 1 /Pos.15) into the 0 position to switch the device off.
Switching on with an electrical device connected:
Tip the on/off switch (Fig. 1 /Pos.15) into the ═ position to switch the device and the connected electrical device
on.
Speed regulation:
The vacuuming force can be adjusted using speed regulation (Fig. 1 /Pos. 5).
- Turn speed regulation clockwise to increase the speed and suction force.
- Turn speed regulation anticlockwise to reduce the speed and suction force
Dry vacuuming (Fig. 1):
Warning! Pull out the mains plug before carrying out any adjustments, maintenance or repair work.
Dry vacuuming
- Ensure that the dust bag (25) is installed.
- Fill the water tank (11) up to the line
- Affix the hose connection cover (13) to the water tank (11).
- Loosen the quick coupling (8) on both sides of the device and remove the machine head.
- Install the HEPA filter (21).
- Re-attach the machine head to the water tank (11).
- Fit the vacuum hose (2) to the machine head.
- Select the required brush or nozzle.
Wet vacuuming (Fig. 1):
- Remove the dust bag (24).
- Fasten the cover (13) for the hose connection on the machine head.
- Install the vacuum hose (2) with the floor nozzle (12) on the water tank (11).
- Loosen the quick coupling (8) on both sides of the device and remove the machine head.
- Install the foam filter (20).
- Re-attach the machine head to the water tank (11).
Automatic mode:
- Plug your electrical tool’s cable into the socket (Fig. 1 /Pos. 7).
- Connect the vacuum hose (Fig. 1 /Pos. 2) to the dust vacuuming connection on your electrical tool. Ensure
that the device connections are air tight.
- Tip the on/off switch (Fig. 1 /Pos.15) into the ═ position.
- The wet and dry vacuum cleaner switches on as soon as the electrical tool is switched on. When you switch
your electrical tool off, the wet and dry vacuum cleaner switches off with the preset delay tapping function.
If the vacuuming power reduces during dry vacuuming, press the tapping function button (Fig. 1 /Pos. 18) a
few times to clean the HEPA filter.

19
MAINTENANCE
Warning! Prior to any adjustment, maintenance or service work disconnect the mains power plug!
General maintenance measures:
Keep all safety devices, air vents and the motor housing free of dirt and dust as far as possible. Wipe the
equipment with a clean cloth or blow it down with compressed air at low pressure.
We recommend that you clean the equipment immediately after you use it.
Clean the equipment regularly with a damp cloth and some soft soap. Do not use cleaning agents or solvents;
these may be aggressive to the plastic parts in the equipment. Ensure that no water can get into the interior of
the equipment.
Brush inspection:
In case of excessive sparking, have the carbon brushes checked only by a qualified electrician. Important. The
carbon brushes should not be replaced by anyone but a qualified electrician.
STORAGE
Store the device and its accessories in a dark, dry and frost-proof place that is inaccessible to children. The
optimum storage temperature is between 5 and 30˚C. Store the electrical tool in its original packaging. Cover the
electrical tool in order to protect it from dust and moisture.
Store the accessories on the device as shown in Fig. 11.
Store the operating manual with the electrical tool.
ELECTRICAL CONNECTION
The electrical motor installed is connected and ready for operation. The connection complies with the applicable
VDE and DIN provisions. The customer‘s mains connection as well as the extension cable used must also comply
with these regulations.
Important information:
In the event of an overloading the motor will switch itself off. After a cool-down period (time varies) the motor can
be switched back on again.
Damaged electrical connection cable:
The insulation on electrical connection cables is often damaged.
This may have the following causes:
Passage points, where connection cables are passed through windows or doors.
Kinks where the connection cable has been improperly fastened or routed.
Places where the connection cables have been cut due to being driven over.
Insulation damage due to being ripped out of the wall outlet.
Cracks due to the insulation ageing.
Such damaged electrical connection cables must not be used and are life-threatening due to the insulation
damage.
Check the electrical connection cables for damage regularly. Make sure that the connection cable does not hang
on the power network during the inspection. Electrical connection cables must comply with the applicable VDE
and DIN provisions. Only use connection cables with the marking „H05VV-F“. The printing of the type designation
on the connection cable is mandatory.
AC motor:
The mains voltage must be 230 V~
Extension cables up to 25 m long must have a cross-section of 1.5 mm².
Connections and repairs of electrical equipment may only be carried out by an electrician. Please provide the
following information in the event of any enquiries:

20
DISPOSAL
This symbol indicates that this product must not be disposed of together with domestic waste in
compliance with the Directive (2012/19/EU) pertaining to waste electrical and electronic equipment
(WEEE). This product must be disposed of at a designated collection point. This can occur, for example,
by handing it in at an authorised collecting point for the recycling of waste electrical and electronic
equipment. Improper handling of waste equipment may have negative consequences for the environment and
human health due to potentially hazardous substances that are often contained in electrical and electronic
equipment. By properly disposing of this product, you are also contributing to the effective use of natural
resources. You can obtain information on collection points for waste equipment from your municipal
administration, public waste disposal authority, an authorised body for the disposal of waste electrical and
electronic equipment or your waste disposal company.
TROUBLESHOOTING
Fault
Possible cause Remedy
Motor does not run
Check whether the plug is plugged in.
Plug the mains plug back in to the socket.
Check whether there is power to the socket.
Call an electrician.
Check whether the vacuum cleaner on/off
switch is switched on.
Switch the on/off switch on.
Reduced
vacuuming power
Is the brush blocked?
Switch the vacuum cleaner off to remove
the blockages.
Is the dust bag full of dust?
Remove and empty the dust bag.
Is the filter full of dust?
Remove and empty the filter,
Table of contents
Languages:
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Linea 2000
Linea 2000 DOMO DO7236S Instruction booklet

SEVERIN
SEVERIN AH-7912 Instructions for use

CONTINENTAL EDISON
CONTINENTAL EDISON CEVCBSFPB Instruction booklet

Hoover
Hoover WindTunnel WindTunnel vacuum cleaner owner's manual

Lund
Lund 67110 Original instructions

TECHWOOD
TECHWOOD TAS-6005 instruction manual