TEFAL Chefclub ClipsoMinut' Duo User manual

0D[
0D[
0D[
0D[
J
K
N
P
Q
G
I
H
E
D
B
C
A
www.tefal.com
www.tefal.com
Tefal S.A.S. - 21260 Selongey
FRANCE
Bedienungsanleitung - User Guide
Guía del usuario - Guide de l’utilisateur
Manuale di istruzioni - Gebruiksaanwijzing
Руководство пользователя
Produktbeschreibung - Exploded-view diagram
Esquema descriptivo - Schéma descriptif
Illustrazione dei componenti - Beschrijving van de onderdelen
Схема
TEFAL CONSEIL
SERVICE CONSOMMATEURS
WWW.SEB.FR TÉL. 09 74 50 10 21
PRIX APPEL LOCAL
ClipsoMinut’
®
Duo®
AVRIL 2021
1520012056
PRODUCTION :
DE p. 1
EN p. 20
ES p. 42
FR p. 62
IT p. 82
NL p. 102
RU p. 122
DE
EN
ES
FR
IT
NL
RU

DE
Fig.1 Fig.2 Fig.3 Fig.4
Min 25cl/250ml
Fig.6 Fig.8
Fig.10 Fig.11 Fig.12
Fig.13 Fig.14 Fig.15
Fig.19
Fig.16
Fig.17 Fig.18
Fig.7
MAX2
2/3
1/3
MAX1
Fig.5
MAX2
2/3
Fig.9
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Nehmen Sie sich vor Benutzung des Schnellkochtopfs Zeit, um
alle Anleitungen zu lesen, und beziehen Sie sich stets auf die
Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
könnte das Produkt beschädigt werden.
Zu Ihrer Sicherheit erfüllt dieses Gerät die geltenden Normen und
Bestimmungen.
- Druckgeräterichtlinie
- Material, das mit Lebensmitteln in Berührung kommt.
- Umweltschutz
WICHTIGE
PRÜFUNGEN VOR
JEDEM GEBRAUCH
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS
der Dampfaustritt nicht verstopft ist (bei guter
Beleuchtung) -Abb.12
der Kolben des Sicherheitsventils beweglich ist -Abb.16
die Deckeldichtung korrekt in die Rillen des Deckels
eingesetzt ist -Abb.13
die Griffe des Topfs korrekt befestigt sind. Die
Topfgrie sind Sicherheitsbestandteile. Entfernen
oder ändern Sie sie niemals selbst.
HALTEN SIE SICH
STETS AN DIE
NACHFOLGENDEN
FÜLLMENGEN
Benutzen Sie Ihren Schnellkochtopf niemals ohne
Flüssigkeit, sonst könnte der Schnellkochtopf schwer
beschädigt werden. Prüfen Sie während des Garens,
ob stets ausreichend Flüssigkeit im Topf ist.
Mindestfüllmenge 25 cl -Abb.4
Maximale Füllmenge 2/3 der Behälterhöhe,
Markierung MAX 2 -Abb.5.
Beim Dampfgaren dürfen die Lebensmittel im
Dampfgareinsatz nicht mit dem Wasser in Berührung
kommen und nicht die Markierung MAX 2 am
Behälter überschreiten -Abb.7.
Maximal 1/3 (Markierung MAX 1) für pastöse
Lebensmittel, die während des Garens aufquellen
und/oder aufschäumen, wie zum Beispiel Reis,
Hülsenfrüchte, Trockengemüse, Kompotte, Kürbis,
Zucchini, Karotten, Kartoeln, Fischfilets ... -Abb.6

DE
1
VOR UND
WÄHREND DES
GARVORGANGS
Halten Sie während der Benutzung Ihres Schnellkochtopfs Kinder
außer Reichweite.
Der Dampf ist sehr heiß, wenn er aus dem Garregler entweicht.
Achtung, der Dampfstrahl ist heiß.
Ihr Schnellkochtopf gart unter Druck. Durch eine unsachgemäße
Benutzung können Verbrühungen verursacht werden. Stellen Sie
sicher, dass der Schnellkochtopf ordnungsgemäß verschlossen ist,
bevor Sie ihn benutzen. (Siehe Abschnitt „Schließen“)
Achten Sie während des Garvorgangs darauf, dass das Ventil
immer zischt. Wenn nicht genügend Dampf austritt, reduzieren
Sie den Druck und prüfen Sie, ob genügend Flüssigkeit vorhanden
ist und der Dampfaustritt nicht verstopft ist. Wenn nach dieser
Prüfung immer noch kein Dampf austritt, erhöhen Sie die
Temperatur der Heizquelle.
Kochen Sie keine Lebensmittel, die die Leitungen oder Önungen
der Sicherheitsvorrichtungen verstopfen könnten:
- Beeren
- Graupen, Dinkel, Hirse
- Haferflocken
- Spalterbsen
- Nudel, Makkaroni, Spaghetti
- Rhabarber
- Johannisbeeren
Es empfiehlt sich Fleisch, das mit einer Haut überzogen ist (z. B.
ganze Würstchen, Zunge, Geflügel …) vor dem Garen mit einem
Messer oder einer Gabel einzustechen. Während des Garens
kann sich unter der Haut kochende Flüssigkeit ansammeln und
herausspritzen.
Bereiten Sie keine Rezepte auf Basis von Tiermilch im
Schnellkochtopf zu.
Verwenden Sie kein grobkörniges Salz in Ihrem Schnellkochtopf,
fügen Sie feines Salz am Ende des Garvorgangs hinzu. So vermeiden
Sie kleine „Einstiche“, die den Boden Ihres Schnellkochtopfs
verändern könnten.
Verwenden Sie Ihren Schnellkochtopf nicht zum Frittieren von
Lebensmitteln in Öl unter Druck.
Lassen Sie Ihren Schnellkochtopf nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie
Öle oder Fette erhitzen. Das kontinuierliche Erhitzen eines Öls, das
Rauch entwickelt, beschädigt den Schnellkochtopf. Die Temperatur
des Öls kann sich erhöhen, bis das Öl zu brennen beginnt.
Verwenden Sie Ihren Schnellkochtopf nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
Stellen Sie Ihren Schnellkochtopf nicht in einen heißen Backofen.
Legen Sie keine Aluminiumfolie in Ihren Schnellkochtopf.
Legen Sie keine Frischhaltefolie in Ihren Schnellkochtopf.
Alkoholdämpfe sind brennbar. Bringen Sie die Speisen etwa 2
Minuten zum Kochen, bevor Sie den Deckel aufsetzen. Überwachen
Sie Ihr Gerät, wenn Sie Rezepte mit Alkohol zubereiten.
Verwenden Sie kompatible, mit den Bedienungsanleitungen
übereinstimmende Heizquellen

DE
3
2
HEBEN SIE DIESE
ANLEITUNGEN AUF
NACH DEM
GARVORGANG
Verwenden Sie keine Rührbesen oder Schneidwerkzeuge
aus Metall. Verwenden Sie einen Mixer nicht direkt im Topf.
Klopfen Sie Ihre Utensilien nicht auf dem Rand des Topfes
ab; Sie könnten ihn beschädigen und undichte Stellen
verursachen.
Drehen Sie den Garregler (A) langsam und wählen Sie
dabei die gewünschte Abdampfgeschwindigkeit, bis Sie
schließlich die Piktogramm -Markierung erreichen
– Abb. 10. Sollten Lebensmittel oder Flüssigkeiten
herausspritzen, während Sie den Dampf entweichen lassen,
bringen Sie den Garregler (A) wieder in die Garposition
„Schnellkochtopf” und führen Sie dann eine schnelle
Druckminderung in kaltem Wasser durch – (siehe Abschnitt
„Ende des Garvogangs im Modus ‘Schnellkochtopf’”).
Wenn der Druckanzeiger (D) nicht fällt, stellen Sie Ihren
Schnellkochtopf in kaltes Wasser - (siehe Abschnitt „Ende
des Garvorgangs im Modus Schnellkochtopf”).
Manipulieren Sie niemals diesen Druckanzeiger.
Für pastöse Lebensmittel, die während des Garens
aufquellen oder aufschäumen, wie zum Beispiel Reis,
Hülsenfrüchte, Trockengemüse, Kompotte, Kürbis,
Zucchini, Karotten, Kartoeln, Fischfilets ... Lassen Sie Ihren
Schnellkochtopf einige Minuten abkühlen, stellen Sie ihn
dann in kaltes Wasser. Schütteln Sie den Schnellkochtopf
jedes Mal leicht, bevor Sie ihn önen, und zwar nachdem
Sie sich vergewissert haben, dass der Druckanzeiger
gesunken ist. Dies verhindert, dass Dampfblasen austreten,
an denen Sie sich verbrühen könnten. Dieser Schritt ist
insbesondere wichtig beim schnellen Abdampfen oder
nach dem Abkühlen in kaltem Wasser.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie Ihren
Schnellkochtopf umstellen, während er unter Druck steht.
Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen. Verwenden Sie
gegebenenfalls Handschuhe. Benutzen Sie die 2 Grie am
Behälter.
Bei Suppen sollten Sie eine schnelle Druckminderung in
kaltem Wasser durchführen (siehe Abschnitt „Ende des
Garvorgangs im Modus Schnellkochtopf”).
Vergewissern Sie sich, dass sich das Ventil in der
Abdampfposition befindet, bevor Sie Ihren Schnellkochtopf
önen. Der Druckanzeiger (D) muss sich unten befinden.
Önen Sie Ihren Schnellkochtopf niemals mit Gewalt.
Vergewissern Sie sich, dass der Druck im Behälter abgebaut
ist. Der Druckanzeiger (D) muss sich unten befinden. (Siehe
Abschnitt „Sicherheit”)
WARTUNG
Falls Sie Brüche oder Risse an einem Teil Ihres
Schnellkochtopfs bemerken, versuchen Sie unter keinen
Umständen, den Topf zu önen, wenn er geschlossen ist.
Warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn
bewegen. Stellen Sie die Benutzung ein und lassen Sie ihn
von einem autorisierten Tefal-Kundendienst reparieren.
Beschränken Sie sich bei der Handhabung der
Sicherheitssysteme auf Maßnahmen zur Reinigung und
Wartung.
Verwenden Sie nur die für Ihr Modell vorgesehenen
Originalersatzteile von Tefal.
Bewahren Sie keine Lebensmittel in Ihrem Schnellkochtopf
auf.
Reinigen und spülen Sie Ihren Schnellkochtopf
unmittelbar nach jedem Gebrauch.
Geben Sie den Garregler (A), die Dichtung (I) und den
Topf niemals in die Spülmaschine.
Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder chlorhaltige
Produkte, da diese das Material des Topfes angreifen
könnten.
Tauchen Sie den Deckel nicht in Wasser.
Tauschen Sie die Dichtung jährlich oder, wenn sie
beschädigt ist, sofort aus.
Ihr Schnellkochtopf muss nach 10 Jahren Gebrauch in
einem autorisierten Tefal-Kundendienst geprüft werden.
Aufbewahrung Ihres Schnellkochtopfs: Legen Sie den
Deckel mit der Oberseite nach oben auf den Topf, um eine
vorzeitige Abnutzung der Deckeldichtung zu vermeiden.

DE
BENUTZUNG
Garen im Modus Garen im Modus Abdampfen
„Schnellkochtopf” „Kochtopf”
ÖFFNEN
Bewegen Sie den Deckelgri aus der horizontalen in die vertikale Stellung
- Abb. 3. Der Deckel dreht sich.
Nehmen Sie den Deckel ab.
Bei Schwierigkeiten mit dem Önen des Geräts: Den Dichtungsring unter
Wasser halten und ohne Abtrocknen wieder in den Deckel einsetzen
- Abb. 17. Dabei darauf achten, dass er richtig unter den Aussparungen des
Deckels verläuft - Abb. 13.
SCHLIESSEN
Vergewissern Sie sich, dass sich der Deckelgri in der vertikalen Stellung
befindet.
Setzen Sie den Deckel auf den Topf wie es in - Abb. 1 dargestellt ist, indem
Sie den Kunststoteil mit den Topfgrien ausrichten.
Klappen Sie den Deckelgri aus der vertikalen in die horizontale Stellung
- Abb. 2.
Der Deckel dreht sich.
Falls Sie den Deckel nicht schließen können:
Prüfen Sie, ob die Dichtung korrekt eingesetzt wurde und ob der Deckel
richtig sitzt.
Bei Schwierigkeiten mit dem Schließen des Geräts: Den Dichtungsring
unter Wasser halten und ohne Abtrocknen wieder in den Deckel einsetzen
– Abb. 17. Dabei darauf achten, dass er richtig unter den
Aussparungen des Deckels verläuft – Abb. 13
ERSTMALIGER GEBRAUCH
Reinigen Sie den Schnellkochtopf und seine Bestandteile vor
der erstmaligen Verwendung vollständig.
Waschen Sie die gesamte Fläche der Innenversiegelung ab
und ölen Sie sie leicht mit Speiseöl.
Lassen Sie den Dreifuß (K) am Korb (J) einrasten und stellen
Sie dann das Ganze in den Topf.
Füllen Sie den Topf (Q) bis zu 2/3 (MAX 2) mit Wasser – Abb. 5.
5
4
BESTANDTEILE (siehe Produktbeschreibung)
A. Garregler
B. Dampfaustritt
C. Positionsmarkierung des Ventils
D. Druckanzeiger (siehe
Abschnitt „Sicherheit”)
E. Sicherheitsventil
G. Deckelgri
H. Deckel
I. Dichtung
J. Dampfgareinsatz
K. Dreifuß
N. Topfgri
P. Markierungen für
Höchstbefüllmenge
(Max 1 und Max 2)
Q. Topf
VOR JEDEM GEBRAUCH UNBEDINGT DURCHZUFÜHRENDE
PRÜFUNGEN
Überprüfen des Garreglers
Überprüfen Sie, dass der Austritt des Druckventils nicht verstopft ist (siehe
Abschnitt „Entfernen und Anbringen des Druckventils”).
Überprüfen des Sicherheitsventils
Stellen Sie sicher, dass der Kolben des Sicherheitsventils beweglich ist
(drücken Sie mehrmals mit dem Finger auf den Kolben).
Table of contents
Languages:
Popular Range manuals by other brands

Maytag
Maytag MGR5875QDW - 30 Inch Gas Range Use and care guide

Frigidaire
Frigidaire FFGF3024SS use & care

Capital
Capital Precision Series GCR484W Specifications

Officine Gullo
Officine Gullo GGS8P Installation and use instruction

LG
LG LSD4913 Series owner's manual

Kenmore
Kenmore 4101 - Elite 30 in. Slide-In Electric Range installation instructions