Telefunken XF22G501VD-W User manual

Deutsch - 1 -
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen ........................................2
Kennzeichnungen auf dem Gerät ...........................2
Umweltinformationen ..............................................4
Funktionen ..............................................................4
Zubehör im Lieferumfang .......................................4
Standby-Meldungen ...............................................4
TV-Bedientasten & Betrieb .....................................5
Fernbedienung - Batteriefach .................................5
Stromversorgung anschließen ...............................5
Anschluss der Antenne ...........................................6
Meldung ..................................................................6
Technische Daten ...................................................6
Fernbedienung ....................................................... 7
Anschlüsse .............................................................8
Ein-/Ausschalten.....................................................9
Erste Installation .....................................................9
Nutzung der SatcoDX-Funktion ............................10
Medien Abspielen über USB-Eingang ..................10
Menü Medienbrowser ...........................................10
CEC und CEC RC Passthrough ........................... 11
TV-Menüinhalte ....................................................12
Allgemeine Bedienung..........................................16
Verwendung der Programmliste ...........................16
Kindersicherungseinstellungen.............................16
EPG (Elektronischer Programmführer).................16
Teletext-Dienste ....................................................17
Softwareaktualisierung .........................................17
Fehlerbehebung & Tipps ......................................17
Typische Anzeigemodi PC-Eingang ....................19
AV- und HDMI-Signalkompatibilität .......................19
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate ........20
..............................21
DVD-Modus ..........................................................22
Hinweise zu Discs ................................................22
Lizenzhinweise .....................................................22
Wie schauen Sie eine DVD an .............................22
Tasten am Bedienfeld für DVD .............................22
Allgemeine Wiederga be ...................................... 23
DVD-Fehlerbehebung...........................................23
Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen: ............ 25
.....................................................25
Übersicht über die Fernbedienung .......................26
Allgemeiner DVD-Betrieb (je nach Modell) ...........27
Hinweis zur Konformität........................................28
...........................................28
Deutsch - 2 -
Sicherheitsinformationen
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN
SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER
DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN
IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE
TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET
WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN SIE
WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST-MITARBEITERN.
Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen Sie bitte
die Instruktionen auf dem Bildschirm.
Ziehen Sie bei extremen Wetterbedingungen (Stürme,
Blitzschlag) und wenn das TV-Gerät über einen langen
Zeitraum nicht benutzt wird (im Urlaub) den Gerätenetzstecker.
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen, und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
WICHTIG - Bitte lesen Sie sich diese
Anleitung vollständig vor der Installa-
tion oder Inbetriebnahme durch
WARNUNG: Lassen Sie niemals Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten bzw. mit mangelnder Erfahrung und/oder
fehlenden Kenntnissen unbeaufsichtigt elektrische
Geräte benutzen!
• Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
• Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und
vergleichbare Nutzung vorgesehen, jedoch ist der
Einsatz an öffentlichen Orten zulässig.
• Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät herum.
• Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch Gegen-
stände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen o.ä.
behindert werden.
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzka-
bel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.), und
klemmen Sie das Kabel nicht ein. Beschädigungen
am Netzkabel/Netzstecker können zu Bränden oder
Stromschlägen führen. Handhaben Sie das Netzka-
bel immer am Stecker, trennen Sie das TV-Gerät
nicht durch Ziehen des Netzkabels vom Netz. Berüh-
ren Sie niemals das Netzkabel / den Stecker mit nas-
sen Händen, da dies einen Kurzschluss oder elekt-
rischen Schlag verursachen kann. Machen Sie nie-
mals Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nie
mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es beschädigt
ist, muss das Kabel ersetzt werden. Diese Arbeit
ausgeführt werden.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie z. B. Vasen, Tassen
usw. auf dem bzw. oberhalb (z. B. in Regalfächern
darüber) des TV-Geräts ab.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung und stellen Sie keine offenen Flammen
(wie z. B. brennende Kerzen) auf oder neben das
TV-Gerät.
• Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Elektroheizer,
Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe des Geräts.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf den Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
• Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, müssen Sie
Kunststofftüten aus der Reichweite von Säuglingen,
Kindern und Haustieren halten.
• Befestigen Sie den Ständer sorgfältig am TV-Gerät.
Sollten der Ständer mit Schrauben geliefert worden
sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen, um
das TV-Gerät vor dem Kippen zu bewahren. Ziehen
Sie die Schrauben nicht zu fest und montieren Sie
die Gummistopfen vorschriftsmäßig.
• Entsorgen Sie die Batterien niemals im offenen
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw. ent-
Warnung: Batterien dürfen nicht zu großer Hitze
wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Vergleichbarem ausgesetzt werden.
Vorsicht
Schweres
oder tödliches
Verletzungsrisiko
Gefahr eines
Stromschlags
Gefährliches
Spannungsrisiko
Wartung Wichtige
Wartungskomponente
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als
Kennzeichnungen für Einschränkungen und Vorsichts-
maßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet.
Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn
diese auf dem Gerät angebracht worden ist. Beachten
Sie diese Informationen aus Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so aufgebaut, dass es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz benötigt.

Deutsch - 3 -
Gerät der Schutzklasse II mit funktionalem
Schutzleiter: Dieses Gerät ist so aufgebaut,
dass es keinen Schutzleiter (elektrische Er-
dung) für die Verbindung zum Stromnetz er-
fordert. Der Schutzleiter dient funktionalen Zwecken.
Schutzleiter (Erdung) Die markierte Klemme
ist für den Anschluss an den mit der Stromlei-
tung verbundenen Schutzleiter (Erdung) vor-
gesehen.
Lebensgefährdende Klemme: Die markier-
te(n) Klemme(n) ist/sind im normalen Betrieb-
szustand lebensgefährdend.
Vorsicht. Bitte beachten Sie die Bedie-
nungsanleitung: Der markierte Bereich bzw.
die markierten Bereiche enthalten durch den
Benutzer auszutauschende Knopfzellenbat-
terien.
Gerät der Laserklasse 1
Dieses Gerät enthält eine
Laserquelle der Klasse 1,
die unter vernünftigerwei-
se normalen Betriebsbe-
dingungen ungefährlich
ist.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht
chemische Verätzungsgefahr.
Dieses Gerät bzw. das zum Gerät mitgelieferte Zubehör
enthält möglicherweise eine Knopfzellbatterie. Wenn die
Knopfzellenbatterie verschluckt wird, führt dies innerhalb
2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen mit mög-
licher Todesfolge.
Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kindern
fern.
Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen. stop-
pen Sie die Verwendung des Geräts und halten Sie
Kinder fern.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien verschluckt
wurden oder in irgendeinen Körperteil platziert wurde,
suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
WARNUNG
Stellen Sie das TV-Gerät niemals auf eine instabile
oder geneigte Unterlage. Andernfalls könnte das TV-
Gerät umfallen und dabei ernste Verletzungen mit
möglicher Todesfolge verursachen. Viele Verletzungen,
insbesondere bei Kindern, können vermieden werden,
wenn die folgenden einfachen Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden;
• Verwenden Sie nur vom Hersteller des TV-Geräts
empfohlene TV-Möbel oder Standfüße.
• Verwenden Sie nur Möbelstücke, die das Gewicht des
TV-Geräts sicher tragen können.
• Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät nicht über die
Ränder des Möbelstücks hinausragt.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hohe Möbelstücke
(z. B. Regale oder Bücherregale), ohne das Möbelstück
selbst und das TV-Gerät sicher abzustützen.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Textilien oder
andere Materialien zwischen dem TV-Gerät und dem
Möbelstück.
• Klären Sie Ihre Kinder darüber auf, dass es gefährlich
ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um das TV-
Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen. Wenn
Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
WARNHINWEISE ZUR
WANDMONTAGE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie das Gerät an der Wand befestigen.
• Das Set für die Wandbefestigung ist optional. Sie
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls es
nicht mit dem Gerät gekauft wurde.
• Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke oder
einer geneigten Wand.
• Verwenden Sie für die Wandmontage nur die dazu
vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
• Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest nach,
um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu bewahren.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu stark an.
Deutsch - 4 -
WARNUNG
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung
oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes
angeschlossen sind, über Koaxialkabel an ein TV-
Verteilersystem kann unter Umständen eine mögliche
Feuergefahr darstellen. Eine Verbindung über einen
Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig, wenn die
Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines gewissen
Frequenzbereichs liefert (Galvanische Isolation, siehe
EN 60728-11)
Umweltinformationen
Bei der Entwicklung dieses Fernsehgeräts wurde auf
eine umweltfreundliche Funktionsweise Wert gelegt.
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie
folgt vor:
Wenn Sie die Energiespar-Option auf Minimum,
Medium, Maximum oder Auto einstellen, wird das
TV-Gerät seinen Energieverbrauch unverzüglich
entsprechend anpassen. Wenn Sie das Backlight auf
einen festen Wert wie stellen und
das Backlight (angesiedelt unter den Energiespar-
Einstellungen) mit Hilfe der Links- oder Rechts-Taste
der Fernbedienung manuell anpassen möchten.
Stellen Sie diese Einstellung zum Abschalten auf Aus.
Hinweis: Die verfügbaren Energiespar-Optionen können
abhängig vom gewählten Modus im Einstellungen>Bild-
Menü variieren.
Die Energiespar-Einstellungen finden sich im
Einstellungen>Bild-Menü. Ist dies nicht der Fall,
können die Einstellungen nicht geändert werden.
Wenn die rechte Taste bei gewählter Auto-Option
bzw. die linke Taste b ei gewählter -
Option gedrückt wird, wird die Meldung „Der
Bildschirm schaltet sich in 15 Sekunden aus” auf
dem Bildschirm angezeigt.Wählen Sie Fortfahren
und drücken Sie OK, um den Bildschirm umgehend
auszuschalten. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der
Bildschirm nach 15 Sekunden ausgeschaltet. Drücken
Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung
oder auf dem TV-Gerät, um den Bildschirm wieder
einzuschalten.
Hinweis: Die Bildschirm Aus-Option is nicht verfügbar, wenn
der Modus auf Spielen gestellt ist.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird.
Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Funktionen
• Fernbedienbares Farbfernsehgerät
• Vollintegriertes digitales terrestrisches/Kabel-/
Satelliten-TV Gerät (DVB-T2/C/S2)
• HDMI Eingänge, um andere Geräte mit HDMI-
Anschlüssen zu verbinden
• USB-Eingang
• OSD-Menüsystem
• Scart-Buchsen für externe Geräte (wie Video,
Videospiele, Stereoanlage usw.)
• Stereo-Audiosystem
• Teletext
• Kopfhöreranschluss
• Automatische Programmierung
• Manuelle Sendereinstellung
• Automatische Abschaltung nach bis zu acht Stunden
• Ausschalttimer
• Kindersicherung
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
• NTSC-Wiedergabe
• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang
• Spielemodus (Optional)
• Bild-Aus-Funktion
Zubehör im Lieferumfang
• Fernbedienung
• Batterien: 2 x AAA
• Handbuch
Standby-Meldungen
Wenn das Fernsehgerät für 3Minuten kein
Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMI-
Quelle) empfängt, geht das TV-Gerät auf Standby.
Wenn Sie als nächstes das Fernsehgerät einschalten,
wird die folgende Meldung angezeigt: "Das TV-Gerät
schaltet automatisch in den Stand-by-Modus,
weil für längere Zeit kein Signal vorhanden war".
Drücken Sie OK um fortzufahren.

Deutsch - 5 -
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und für eine Weile
nicht bedient wird, geht es auf Standby. Wenn Sie das
Fernsehgerät das nächste Mal einschalten, wird die
folgende Meldung angezeigt: „Das TV-Gerät schaltet
automatisch in den Standby-Modus, weil für längere
Zeit keine Bedienung erfolgte.Drücken Sie OK um
fortzufahren.
TV-Bedientasten & Betrieb
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Lautstärke / Info / Quellenliste-Auswahl und
Standby-Betrieb-Ein-Schalter
Der Kontrollschalter ermöglicht Ihnen die Lautstärke
/ Programme / Quellen und Standby-Ein-Funktionen
des Fernsehers zu steuern.
Um die Lautstärke zu ändern: Zum Erhöhen der
Lautstärke schieben Sie den Knopf nach oben.
Senken Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste
nach unten.
Um den Kanal zu wechseln: Drücken Sie die Mitte
der Taste, das Informationen- Banner wird dann auf
dem Bildschirm erscheinen.Sie können jetzt durch
die gespeicherten Kanäle scrollen, indem Sie den
Scrollknopf nach oben oder nach drücken.
Um die Signalquelle zu ändern: Drücken Sie zwei
Mal auf die Mitte (insgesamt zum zweiten Mal) des
Knopfs und der Signalquellen-Bildschirm erscheint.
Durch das rauf- und runterdrehen des Rades können
Sie nun die Quelle ändern.
Das TV-Gerät ausschalten: Drücken Sie die Mitte des
Rädchens für ein paar Sekunden, bis der Fernseher
in den Standby-Modus versetzt wird.
Das TV-Gerät einschalten: Drücken Sie die Mitte der
Taste, und das TV-Gerät schaltet sich ein.
Hinweise:
• Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, beginnt
der Zyklus anschließend wieder mit der Einstellung
der Lautstärke.
• Hauptmenü-OSD kann nicht über die Steuertasten
aufgerufen werden.
Steuerung über die Fernbedienung
Drücken Sie die Taste Menu auf der Fernbedienung,
um den Hauptmenübildschirm aufzurufen. Verwenden
Sie die Richtungstasten, um eine Menü-Registerkarte
zu wählen und drücken Sie OK, um diese aufzurufen.
Benutzen Sie die Richtungstasten, um ein Element
auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste Return/
Zurück oder Menü um den Menü-Bildschirm zu
verlassen.
Eingangsauswahl
Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät
angeschlossen haben, können Sie zwischen den
verschiedenen Eingangsquellen wählen. Drücken
Sie auf den Source auf Ihrer Fernbedienung, um
die verschiedenen Quellen nacheinander auswählen
zu können.
Kanäle wechseln und Lautstärke ändern
Mit den Volumen +/- und Programme+/--Tasten der
Fernbedienung können Sie die Programme wechseln
und die Lautstärke anpassen.
Fernbedienung - Batteriefach
Nehmen Sie die kleine Abdeckung des Batteriefachs
auf der Rückseite der Fernbedienung ab. Heben
Sie die Abdeckung vorsichtig an. Legen Sie zwei
AAA-Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass
die (+) und (-) Zeichen sich einander entsprechen
(korrekte Polarität). Verwenden Sie niemals alte
und neue Batterien zusammen. Ersetzen Sie diese
ausschließlich durch solche des gleichen oder eines
gleichwertigen Typs. Setzen Sie die Abdeckung wieder
auf. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest.
Stromversorgung anschließen
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-
240V Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt. Geben Sie Ihrem Gerät nach dem
Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der
Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Deutsch - 6 -
Anschluss der Antenne
Schließen Sie die Antennen- oder den Kabel-TV-
Stecker an die ANTENNENEINGANGS (ANT)-Buchse
oder die SATELLITENEINGANGS (LNB)-Buchse auf
der Rückseite des TV-Gerätes an.
Satellit
RÜCKSEITE
DES
TV-GERÄTES
Antenne
oder
Kabel
Meldung
MARKENZEICHENANERKENNUNG
Die Bezeichnungen HDMI und High-Definition
Multimedia Interface, sowie das HDMI-Logo sind
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen
der HDMI Licensing Administrator, Inc. in den USA
und anderen Ländern.
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Verwenderinformationen zur Entsorgung von
Altgeräten und Batterien
[Nur Europäische Gemeinschaft]
Geräte, die diese Symbole tragen, dürfen nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Für die Entsorgung dieser Produkte müssen Sie
sich nach geeigneten Recycling-Einrichtungen oder
Systeme umsehen.
Hinweis: Das unten abgebildete Pb-Symbol für Akkus zeigt
an, dass dieser Akku Blei enthält.
Produkte
Batterie
Technische Daten
TV-Übertragung PAL B/G D/K K I/I’
Empfangskanäle VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
Digitaler Empfang
Vollintegriertes Digital-/
Kabel/Satelliten TV (DVB-
T-C-S)
(DVB-T2, DVB-S2
kompatibel)
Anzahl der
voreingestellten Kanäle 10 000
Kanalanzeige Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt)
Betriebsspannung 220-240V AC, 50Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Audio-Ausgangsleistung
(WRMS.) (10% THD) 2 x 6 W
Leistungsaufnahme (W) 65 W
TV-Abmessungen
TxBxH (Mit Standfuß)
(mm)
184 x 735 x 494 mm
TV-Abmessungen
TxBxH (ohne Standfuß)
(mm)
78/90 x 735 x 438 mm
Bildschirm 32”
Betriebstemperaturen
und Betriebsfeuchtigkeit
0ºC bis 40ºC, max. 85%
Feuchtigkeit

Deutsch - 7 -
Fernbedienung
(*) MEINE TASTE 1 & MEINE TASTE 2:
Je nach Modell haben diese Tasten Standardfunktionen.
Allerdings können Sie diesen Tasten besondere Funktionen
zuweisen, indem Sie eine dieser, während Sie sich auf der
gewünschten Quelle oder auf dem gewünschten Kanal
befinden, fünf Sekunden lang gedrückt halten. Auf dem
Bildschirm erscheint dann eine Bestätigungsmeldung.
Jetzt ist der ausgewählte MEINE TASTE mit der gewählten
Funktion belegt.
Beachten Sie, dass bei der Erstinstallation MEINE TASTE
1 & 2 auf die Standardfunktionen zurückgesetzt werden.
1. Standby: Schaltet des Fernsehgerät Ein / Aus
2. Zifferntasten: Wechselt den Kanal, gibt eine Nummer
oder einen Buchstaben in das Textfeld auf dem
Bildschirm ein.
3. TV: Zeigt die Kanalliste an/ Schaltet zur TV-Quelle zurück
4. Stummschaltung: Schaltet die Lautstärke des TV-
Gerätes ganz aus
5. Lautstärke +/-
6. Menu: Zeigt das TV-Menü an
7. Navigationstasten: Hilft durch Menüs, Inhalte usw. zu
browsen und zeigt die Unterseiten in TXT-Modus, wenn
Rechts oder Links gedrückt wird
8. OK: Bestätigt Benutzerauswahl, hält die Seite (im TXT-
Modus), zeigt die Kanalliste an (DTV Modus)
9. Zurück/Return: Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück,
öffnet die Index-Seite (im TXT-Modus)
10. Medienbrowser: Öffnet den Media-Browser Bildschirm
11. Info: Zeigt Informationen über auf dem Bildschirm
gezeigte Inhalte, zeigt versteckte Informationen (reveal-
im TXT-Modus)
12. Meine Taste 1 (*)
13. Farbtasten: Folgen Sie der Anleitung zu den Farbtasten
auf dem Bildschirm
14. Sprache: Wechselt die Ton-Modi (analoges TV), zeigt
und ändert Ton und die Untertitel-Sprache (digitales TV,
sofern vorhanden)
15. Untertitel: Schaltet Untertitel ein-und aus (sofern
verfügbar)
16. Schneller Rücklauf: Bewegt Einzelbilder rückwärts in
Medien wie Filme
17. Keine Funktion
18. Wiedergabe: Das Abspielen von ausgewählten Medien
beginnt
19. Stoppen: Hält die gespielten Medien an
20. Schnell Vorwärts: Bewegt Einzelbilder vorwärts in
Medien wie Filme
21. Pause: Hält die abgespielte Medien an
22. Bildschirm: Ändert das Seitenverhältnis des
Bildschirmes
23. Text: Zeigt Teletext an (sofern verfügbar), erneut drücken,
um den Videotext über das normale Fernseh-bild (Mix)
zu überlagern
24. Meine Taste 2 (*)
25. Elektronischer Programmführer (EPG): Zeigt den
Elektronischen Programmführer
26. Verlassen: Damit können Sie Fenster wieder schließen
um zu dem vorherigen Bildschirm zu gelangen
27. Schnellmenü: Zeigt eine Liste der Menüs für schnellen
Zugriff
28. Keine Funktion
29. Programm +/-
30. Swap: Sucht schnell zwischen vorherigen und aktuellen
Kanälenbzw. Quellen
31. Quelle: Zeigt alle verfügbaren Sender und Inhalte-
Quellen an
Deutsch - 8 -
Anschlüsse
Stecker Typ Kabel Gerät
SCART-
Anschluss
(Rückseite)
VGA-
Anschluss
(Rückseite)
SEITEN-AV PC/YPbPr
Audio
Anschluss
(seitlich) YPbPr/PC Audio-Kabel
HDMI-
Anschluss
(Rückseite)
SPDIF SPDIF-
Anschluss
(koaxialer
Ausgang)
(Rückseite)
SEITEN-AV Seiten-AV
(Audio/
Video)-
Anschluss
(seitlich) AV-Kabel
KOPFHÖRER Kopfhörer-
Anschluss
(Seite)
PC zu YPBPR YPbPr-Video-
Anschluss
(Rückseite) PC-YPbPr-Verbindungskabel
USB-
Anschluss
(seitlich)
CI-
Anschluss
(seitlich)
ANMERKUNG: Wenn Sie
ein Gerät über YPbPr oder
den seitlichen AV-Eingang
anschließen, müssen Sie die
mitgelieferten Anschlusskabel
benutzen, um die Verbindung zu
aktivieren. Siehe die Abbildung
auf der linken Seite. Um über
den VGA-Eingang ein YPbPr
Signal empfangen zu können,
müssen Sie ein YPbPr-zu-VGA-
Kabel verwenden. Sie können
VGA und YPbPr nicht gleichzeitig
verwenden. UM PC/YPbPr-Audio
zu aktivieren, benötigen Sie die
seitlichen Audio-Eingänge sowie
eine YPbPr/PC-Audiokabel für die
Herstellung der Audio-Verbindung.
Wenn ein externes Gerät über die
SCART-Buchse angeschlossen
wird, schaltet das TV-Gerät
automatisch in den AV-Modus.|
Während des Empfangs von DTV
Kanälen (Mpeg4 H.264) oder im
Mediabrowser-Modus ist keine
Ausgabe über die SCART-Buchse
möglich. Bei Verwendung des
Wandmontage-Kits (erhältlich bei
verschiedenen Drittanbietern, falls
nicht mitgeliefert), empfehlen wir
Ihnen, bevor Sie das TV-Gerät an
die Wand montieren, alle Kabel
an die Rückseite des TV-Gerätes
anzuschließen. Sie dürfen nur
dann das CI-Modul einsetzen oder
herausnehmen, wenn das TV-
Gerät ABGESCHALTET ist. Für
die genaue Einstellung verweisen
wir auf das Handbuch zum Modul.
Der/jeder USB-Eingang Ihres
TV-Gerätes unterstützt Geräte
bis zu 500mA.Ein Anschluss
von Geräten, deren Wert mehr
als 500mA beträgt, kann zu
Schäden am Fernseher führen.
Beim Anschluss eines HDMI-
Kabels an Ihr Fernsehgerät,
dürfen Sie nur ein geschirmtes
HDMI-Kabel verwenden, um eine
ausreichende Immunität gegen
parasitäre Frequenzstrahlung zu
gewährleisten.
Wenn Sie ein externes Gerät an das Fernsehgerät anschließen wollen, vergewissern Sie sich, dass sowohl der
Fernseher als auch das externe Gerät ausgeschaltet sind. Nachdem Sie alle Geräte angeschlossen haben können
Sie die Geräte wieder anschalten.

Deutsch - 9 -
Ein-/Ausschalten
Um das TV-Gerät einzuschalten
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Stromquelle wie
z.B. einer Wandsteckdose (220-240V Wechselstrom,
50 Hz).
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten:
• Drücken Sie entweder die Standby-Taste,
Programme +/- oder eine Zifferntaste auf der
Fernbedienung.
• Drücken Sie die Seitenfunktionstaste, um den
Fernseher in den Standby-Betrieb zu schalten.
Um das TV-Gerät auszuschalten
Drücken Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung
oder den Seitenfunktionsschalter am Fernsehgerät, bis
es sich in den Standby-Modus schaltet.
Ziehen Sie den Netzstecker, um das TV-Gerät ganz
auszuschalten.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät im Standby-Modus ist, kann die
Standby-LED blinken um anzuzeigen, dass Funktionen wie
Standby-Suche, Over-Air-Softwareaktualisierung oder Timer
eingeschaltet sind.Die LED kann auch blinken, wenn Sie das
TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.
Erste Installation
Nach dem Einschalten zum ersten Mal, erscheint das
"Sprachauswahl"-Menü. Wählen Sie die gewünschte
Sprache und drücken Sie OK.
Passen Sie dann auf dem nächsten Bildschirm mit Hilfe
der Navigationstasten Ihre Einstellungen an.
Hinweis: Je nach eingestellter Länderauswahl werden
Sie möglicherweise an dieser Stelle aufgefordert, eine PIN
einzurichten und zu bestätigen. Die ausgewählte PIN-Nummer
darf nicht 0000 lauten. Wenn Sie aufgefordert werden, müssen
Sie später eine PIN für jede Menübedienung eingeben.
Über die Sendertypauswahl
Digitalantenne:Wenn die Suchoption Digitalantenne
eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen
terrestrischen Sendern, sobald die Ersteinstellungen
vorgenommen worden sind.
Digitalkabel: Wenn die Suchoption Digitalkabel
eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen
Kabelsendern, sobald die Ersteinstellungen
vorgenommen worden sind. Abhängig von
Ihren Einstellungen wird möglicherweise eine
Bestätigungsaufforderung angezeigt, bevor die
Suche startet. Wählen Sie JA und drücken Sie OK,
um fortzufahren. Um die Aktion zu beenden, wählen
Sie NEIN und drücken auf OK. Sie können entweder
Netzwerk auswählen oder Werte wie z.B. Frequenz,
Netzwerk ID und Suchschritte einstellen.Drücken Sie
OK, wenn Sie fertig sind.
Hinweis: Die Suchdauer ändert sich entsprechend den jeweils
ausgewählten Suchschritten.
Satellit: Wen n die Such opt io n Satellit eingestellt wurde,
sucht das TV-Gerät nach digitalen Satellitensendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind. Vor dem Ausführen der Satellitensuche müssen
einige Einstellungen vorgenommen werden. Das Menü
Antennen-Typ wird zuerst eingeblendet. Sie können
als Antennentyp Direkt,Einzelkabel Satellit oder
DiSEqC mit den Tasten „ “ oder „ “ auswählen.
• Direkt: Wenn Sie einen einzelnen Receiver und eine
direkte Satellitenschüssel haben, wählen Sie diesen
Antennentyp. Drücken Sie OK um fortzufahren.
Wählen Sie einen verfügbaren Satelliten und drücken
Sie OK um den Scan, d.h. die Suche, zu starten.
• Einzelsatellitkabel: Wählen Sie diesen Antennentyp,
wenn Sie mehrere Receiver und ein Einzelkabel
Satellit-System verwenden. Drücken Sie OK um
indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
folgen.Drücken Sie OK um den Scan, d.h. die Suche,
zu starten.
• DiSEqC-Schalter: Wenn Sie mehrere Satelli-
tenschüsseln und einen DiSEqC-Schalter haben,
wählen Sie diesen Antennentyp. Drücken Sie OK
um fortzufahren. Auf dem nächsten Bildschirm kön-
nen Sie vier DiSEqC Optionen (sofern verfügbar)
einstellen.Drücken Sie die OK-Taste, um den ersten
Satelliten auf der Liste zu scannen.
Analog: Wenn die Suchoption Analog eingestellt
wurde, sucht das TV-Gerät nach analogen Sendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind.
Zusätzlich können Sie einen Sendertyp als Ihren
Favoriten einstellen. Während des Suchvorgangs
erhält der ausgewählte Übertragungstyp Priorität,
und die Kanäle dieses Typs werden oben auf der
Kanalliste angezeigt. Drücken Sie nach dem
Abschluss des Vorgangs OK, um fortzufahren.
Sie können an dieser Stelle die Option Ladenmodus
aktivieren. Diese Option wird die Einstellungen
Ihres TV-Gerätes für die Aufstellung in Geschäften
TV-Modells werden die unterstützten Funktionen
des TV-Gerätes am oberen Bildschirmrand als
Banner-Information angezeigt. Diese Option ist
nur zur Verwendung in Geschäften gedacht. Es
wird empfohlen für die Verwendung zu Hause
den Home Modus auszuwählen. Diese Option
ist in Einstellungen>Einstellungen>Sonstige
Einstellungen verfügbar und kann später ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Drücken Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung.
Nachdem die Ersteinstellungen vorgenommen wurden,
startet Ihr TV-Gerät die Suche nach verfügbaren
Sendern unter den ausgewählten Sendertypen.
Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind,
werden die Suchergebnisse angezeigt. Drücken Sie
Deutsch - 10 -
OK um fortzufahren. Das Menü Kanalliste bearbeiten
wird als Nächstes angezeigt. Sie können die Kanalliste
gemäß Ihren Wünschen bearbeiten oder die Menu-
Taste zum Verlassen drücken und Fernsehen: .
Während die Suche andauert, erscheint eine Meldung
mit der Nachfrage, ob Sie Kanäle gemäß der LKN(*)
sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie
OK zum Bestätigen.
(*) LCN das Logische Kanalnummernsystem (Logical Channel
Number system), dass verfügbar Übertragungskanäle
in Übereinstimmung mit einer erkennbaren
Kanalnummernsequenz organisiert (wenn verfügbar).
Hinweis: Schalten Sie das Gerät während der Erstinstallation
nicht ab. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unter
Umständen nicht in allen Ländern verfügbar sind.
Nutzung der SatcoDX-Funktion
Sie können das Menü Installation>Satelliteneinstel-
lungen verwenden, um die SatcoDX-Operationen
durchzuführen. Für SatcoDX gibt es im SatcoDX-Menü
zwei Optionen.
Sie können SatcoDX-Dateien hoch-oder runterladen.
Um diese Funktionen nutzen zu können, muss ein
USB-Gerät an den Fernseher angeschlossen werden.
Sie können die aktuellen Dienste und damit verbundene
Satelliten & Transponder vom TV-Gerät auf ein USB-
Gerät laden.
Des Weiteren können Sie eine auf dem USB-Gerät
gespeicherte SatcoDX Datei auf das TV-Gerät
übertragen.
Wenn Sie eine Liste auf den Fernseher übertragen,
werden alle Dienste und die damit verbundenen
Satelliten- und Transponder-Einstellungen übertragen
und gespeichert. Jegliche schon vorhandenen
terrestrischen, Digital Kabel oder analoge Dienste
werden gespeichert und nicht überschrieben. Lediglich
Satellitendienste werden überschrieben.
Anschließend überprüfen Sie Ihre Antennen-
Einstellungen und nehmen Sie ggf. Änderungen
vor. Sollte die Antenneneinstellungen nicht korrekt
Kein Signal“
erscheinen.
Medien Abspielen über USB-Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie 2,5 "und 3,5"
Zoll (HDD mit externer Stromversorgung), externe Festplatten
oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät anschließen.
WICHTIG! Sichern Sie die Dateien Ihres
Speichergerätes, bevor Sie es mit dem Gerät
verbinden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für beschädigte Dateien oder Datenverluste. Unter
Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten
(z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-
Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Das TV-Gerät unterstützt mit FAT32 oder NTFS
formatierte Laufwerke.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Abspielens Ihr Gerät
heraus.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres
TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall sind USB-
Hubs mit externer Stromversorgung zu empfehlen.
Es wird empfohlen, den USB-Eingang/die USB-
Eingänge direkt zu verwenden, wenn Sie eine USB-
Festplatte anschließen werden.
Hinweis:Für die Anzeige von Bilddateien können im Medien-
Browser-Menü nur 1000 der auf dem angeschlossenen USB-
Gerät gespeicherten Bilddateien angezeigt werden.
Menü Medienbrowser
Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte
Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn
Sie diese an Ihr TV-Gerät anschließen und den
Medienbrowser starten. Schließen Sie eine USB-
Festplatte an den USB-Eingang seitlich am TV-Gerät
an. Wenn Sie die Menü-Taste im Medienbrowser-
Modus drücken, gelangen Sie zu den Menüoptionen
Bild,Ton und Einstellungen. Drücken Sie die Menu-
Tas te , u m di es en Bi ld sch ir m z u ve rl as sen . S ie k ön nen
Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit Menü
Einstellungen anpassen.
Endlos/Zufallswiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Wiedergabe-Taste und
aktivieren Sie
Alle Dateien dieser Liste
gemäß der dortigen
Reihenfolge in einer
Endlosschleife abgespielt.
Starten Sie die Wiedergabe mit
der OK-Taste und aktivieren Sie
Die gleiche Datei wird
in einer Endlosschleife
(Wiederholung)
wiedergegeben.
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Wiedergabe-Taste und
aktivieren Sie
Alle Dateien auf der Liste
werden einmal in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Wiedergabe-Taste und
aktivieren Sie ,
Alle Dateien dieser Liste
werden in zufälliger
Reihenfolge in einer
Endlosschleife abgespielt.

Deutsch - 11 -
CEC und CEC RC Passthrough
Mit dieser Funktion lassen sich CEC-fähige Geräte, die
über einen HDMI-Anschluss angeschlossen sind, über
die Fernbedienung des Fernseher steuern.
Die CEC-Option im Menü Einstellungen>Einstellun-
gen>Weitere Einstellungen muss vorher aktiviert
werden. Drücken Sie die Taste Quelle und wählen Sie
den HDMI-Eingang des angeschlossenen CEC-Geräts
im Menü Quellenliste. Wenn eine neue CEC-Quelle
angeschlossen wurde, wird es im Menü Quelle mit
dem eigenen Namen anstatt mit dem HDMI-Portnamen
(DVD Player, Recorder 1, usw.), an den es angeschlos-
sen ist, aufgeführt.
Die Fernbedienung des TV-Geräts kann automatisch
die wichtigsten Funktionen ausführen, nachdem die
HDMI-Quelle ausgewählt wurde.
Um diesen Vorgang zu beenden und erneut die
Steuerung des TV-Geräts über die Fernbedienung
zu tätigen, drücken Sie die Schnell-Menü-Taste
auf der Fernbedienung, markieren Sie den CEC
RC-Passthrough und setzen Sie mit der Links-oder
Rechts-Taste auf Aus. Diese Funktion kann auch
im Menü Einstellungen>Einstellungen>Sonstige
Einstellungen aktiviert werden.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC
(Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein Audio-
Link, um andere Kabel zwischen dem Fernseher und
der Audioanlage (A / V-Receiver oder Lautsprecher-
System) zu ersetzen.
Bei aktivierten ARC schaltet das TV-Gerät seine
anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm.
Das heißt, dass Sie die TV-Lautstärke manuell auf
Null reduzieren müssen, wenn Sie den Ton des
angeschlossenen Audiogeräts (bzw. andere optische
oder koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören wollen.
Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen
Geräts ändern möchten, sollten Sie dieses Gerät
aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die
Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene
Audio-Gerät gerichtet.
Hinweis: ARC wird nur über den HDMI1-Eingang unterstützt.
Systemeigene Audiosteuerung
Ermöglicht die Verwendung eines Audioverstärkers
bzw. Audioreceivers zusammen mit dem Fernseher.
Die Lautstärke kann mit Hilfe der Fernbedienung
des Fernsehers geregelt werden. Um diese Funktion
zu aktivieren, stellen Sie die Option Lautsprecher
im Menü Einstellungen>Einstellungen>
Sonstige Einstellungen auf Verstärker. Die
Fernseherlautsprecher werden auf stumm gestellt
und Ton des empfangenen Programms wird durch das
angeschlossene Soundsystem geliefert.
Hinweis: Das Audiogerät sollte die System Audio Control-
Funktion unterstützen und die CEC-Option sollte auf Aktiviert
gesetzt werden.
Deutsch - 12 -
TV-Menüinhalte
System - Bild-Menüinhalt
Modus
Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen
anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino,
Spielen (optional), Sport,Dynamisch und Natürlich.
Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell.
Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Farbe Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
Energiesparen
Wählen Sie für die Einstellung der Energiespar-Optionen entweder ,
Minimum,Medium,Maximum,Auto,Bildschirm Aus oder Aus.
Hinweis: Die verfügbaren Optionen können abhängig vom gewählten Modus variieren.
Backlight Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Die Backlight-Funktion
ist deaktiviert, wenn die Energiespar-Option nicht auf eingestellt ist.
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast Sie können das dynamische Kontrastverhältnis auf den gewünschten Wert ändern.
Rauschunterdrückung Wenn das Sendersignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option
Rauschreduktion das Bildrauschen verringern.
Farbtemperatur Stellt den gewünschten Farbtemperaturwert ein. Die Optionen Kalt,Normal,Warm und
sind verfügbar.
Weißpunkt
Wenn die Farbtemperatur-Option auf eingestellt ist, steht diese
Einstellung zur Verfügung. Verändern Sie den „Wärme“- oder „Kälte“-Grad des Bildes
durch das Drücken der Links- bzw. Rechts-Taste
Bildzoom Stellt das gewünschte Bildgrößenformat ein.
Filmmodus
Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern je Sekunde bis zu
normalen Fernsehprogrammen aufgezeichnet. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn
Sie sich schnell bewegende Szenen eines Films klarer ansehen möchten.
Hauttöne Die Balance kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbtonverschiebung Stellt den gewünschten Farbton ein.
RGB-Grad (Optional) Die Farbtemperaturwerte können Sie über die Funktion RGB-Verstärkung einstellen.
HDMI Full Range Wenn der Fernsehempfang von einer HDMI-Quelle erfolgt, wird diese Funktion sichtbar.
Sie können mit Hilfe dieser Funktion die Schwärze des Bildschirms verbessern.
PC-Stellung Erscheint nur, wenn die Eingangsquelle auf VGA/PC gesetzt ist.
Auto-Position Passt den Bildschirm automatisch an. Zur Optimierung müssen Sie OK drücken.
H-Stellung Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
V-Stellung Diese Einstellung verschiebt das Bild vertikal auf dem Bildschirm nach Oben oder
Unten.
Dot Uhr Die Pixelfrequenz Einstellung korrigiert die als vertikale Streifen in Pixel-intensiven
Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen oder Text in kleinen Schriften auftauchen.
Phase
Abhängig von der Eingangsquelle (Computer etc.) ist es möglich, dass Sie ein
verschwommenes oder rauschendes Bild auf dem Bildschirm sehen. Sie können mit der
Phase versuchen, ein klareres Bild zu bekommen.
Zurücksetzen Setzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück (mit Ausnahme des
Spiele-Modus).
Im des VGA (PC)-Modus stehen einige der Optionen im Bild-Menü nicht zur Verfügung. Stattdessen werden die VGA-Modus-Einstellungen im
PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.

Deutsch - 13 -
System - Inhalt des Tonmenüs
Lautstärke Stellt die Lautstärke ein.
Equalizer Wählt den Equalizer-Modus. Die Einstellungen können nur im Benutzer-Modus
vorgenommen werden.
Balance Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt.
Kopfhörer
Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Bevor Sie den Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich bitte, ob die Kopfhörerlautstärke
auf ein niedriges Niveau gesetzt ist, um Gehörschäden zu vermeiden.
Sound-Modus Sie können einen Sound-Modus auswählen (falls der gewählte Kanal es unterstützt).
AVL (Automatische
Lautstärkebegrenzung)
Diese Funktion stellt den Ton so ein, dass zwischen den Programmen ein konstanter
Ausgangspegel erhalten bleibt.
Kopfhörer / Lineout
Wenn Sie einen externen Verstärker an Ihren Fernseher anschließen, durch Benutzen des
Kopfhöreranschlusses, können Sie diese Option als Lineout festlegen. Wenn Sie einen
Kopfhörer an den Fernseher angeschlossen haben, legen Sie diese Option als Kopfhörer
fest.
Bevor Sie einen Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich, dass dieser Menüpunkt
auf Kopfhörer eingestellt ist. Wenn Lineout eingestellt ist, wird die Ausgabe der
Kopfhörerbuchse auf Maximum gestellt, was das Gehör schädigen könnte.
Dynamischer Bass Aktiviert oder deaktiviert den Dynamischen Bass.
Surround-Sound Der Surround-Modus kann auf Ein oder Aus gestellt werden.
Digitaler Ausgang Stellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.
Deutsch - 14 -
System - Einstellungen Menü Inhalte
Bedingter Zugriff Hier nehmen Sie Einstellungen für die Module des bedingten Zugriffs, sofern vorhanden, vor.
Sprache Abhängig von der Fernsehanstalt und dem Land können Sie hier verschiedene Sprachen
einstellen.
Kindersicherung
Geben Sie das richtige Passwort ein, um die Einstellungen für die Kindersicherung zu ändern.
In diesem Menü können Sie die Menüsperre, die Altersfreigabe, die Kindersicherungbzw.
Programmempfehlung ganz einfach einstellen. Sie können außerdem eine neue PIN
einstellen oder die standardmäßige CICAM-PIN mit Hilfe der entsprechenden Optionen
ändern.
Hinweis: Einige Funktionen sind je nach bei der Erstinstallation festgelegten Länderauswahl
möglicherweise nicht verfügbar. Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234 eingestellt sein. Wenn Sie
während der Erstinstallation
Timer Stellt den Schlaftimer ein, um das TV-Gerät nach einer gewissen Zeit auszuschalten. Legt
die Timer für ausgewählte Programme fest.
Datum und Zeit Stellt das Datum und die Uhrzeit ein.
Quellen Schaltet die gewählten Quellenoptionen ein oder aus.
Zugänglichkeit Zeigt die Zugänglichkeitsoptionen des TV Geräts an.
Für Schwerhörige Aktiviert eine spezielle Funktion, die vom Sender gesendet wird.
Audio Beschreibung
Für Blinde oder Sehbehinderte wird eine Schilderung abgespielt. Drücken Sie OK um alle
verfügbaren Menüoptionen der Audio Beschreibung anzuzeigen. Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn der Kanalbetreiber sie anbietet.
Mehr Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Menü Zeitlimit Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen.
Softwareaktualisierung Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Stand ist. Drücken
Sie OK um die Menüoptionen anzuzeigen.
Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an.
Untertitel-Modus
Diese Option wird verwendet, um den auf dem Bildschirm angezeigten Untertitel-Modus
(DVB-Untertitel / Teletext-Untertitel) auszuwählen, wenn beide verfügbar sind. Als
Standard ist die Option DVB-Untertitel eingestellt.Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
als Länderoption Norwegen festgelegt wurde.
Auto TV AUS Einstellung der gewünschten Zeit, wann das Gerät automatisch auf Standby geht, wenn
es nicht bedient wird.
Biss Schlüssel
Biss ist ein Satelliten Signal Verschlüsselungssystem, das für einige Sendungen verwendet
wird. Wenn Sie bei einer Sendung einen BISS-Schlüssel eingeben müssen, können Sie diese
Einstellung verwenden. Markieren Sie Biss-Schlüssel und drücken Sie die OK-Taste, um
den Schlüssel für die gewünschte Sendung einzugeben.
Vorführ-Modus Wählen Sie diesen Modus, wenn der Bildschirm in einem Laden aufgestellt werden soll. Bei
aktivierten Ladenmodus sind einige Elemente im TV-Menü möglicherweise nicht verfügbar.
Einschalt Modus Letzter Zustand und
Standby sind verfügbar.
CEC Mit dieser Einstellung können Sie die CEC-Funktion aktivieren oder vollständig deaktivieren.
Drücken Sie die Links oder Rechts-Taste, um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
CEC Automatisches
Einschalten
Diese Funktion ermöglicht es, mit dem angeschlossenen, HDMI-CEC-kompatiblen Gerät den
Fernseher einzuschalten und automatisch auf die Eingangsquelle umzuschalten. Drücken
Sie die Links oder Rechts-Taste, um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Lautsprecher
Um den TV-Ton über eine angeschlossene, kompatible Lautsprecheranlage zu hören,
stellen Sie Verstärker ein. Die Lautstärke der externen Lautsprecheranlage kann mit Hilfe
der Fernbedienung des TV Geräts geregelt werden.
OSS Zeigt die Lizenzinformationen der Open Source Software an.

Deutsch - 15 -
Inhalte des Installationsmenüs
Automatischer
Sendersuchlauf
(Umschalten)
Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an. Digitalantenne: Sucht und
speichert DVB-Sender. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB-Kabelsender. Analog:Sucht
und speichert analoge Sender.Satellit: Sucht und speichert Satellitensender.
Manuelle Kanalsuche Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet werden.
Netzwerk Sendersuchlauf Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems. Digitalantenne: Sucht nach
Sendern des Antennennetzwerks. Digitalkabel: Sucht nach Sendern des Kabelnetzwerks.
Analoge Feinabstimmung Sie können diese Funktion zur Feinabstimmung von analogen Kanälen verwenden. Diese
Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn keine digitalen Kanäle abgespeichert sind.
Satelliten Einstellungen
Legt die Satelliteneinstellungen fest. Satellitenliste: Zeigt die verfügbaren Satelliten an. Sie
können Satelliten Hinzufügen,löschen oder Satelliteneinstellungen auf der Liste Bearbeiten.
Antenneninstallation: Sie können die Satellitenantenneneinstellungen ändern und/oder eine
neue Satellitensuche starten. SatcoDX: Sie können mit Hilfe der entsprechenden Optionen
SatcoDX-Daten hoch- bzw. herunterladen.
Installationseinstellungen
(Optional)
Zeigt das Menü Installationseinstellungen an. Standby-Suche (*):Ihr Fernsehgerät sucht im
Standby nach neuen oder fehlenden Sendern. Gefundene neue Sender werden angezeigt.
Dynamische Senderaktualisierung(*):Wenn diese Option als aktiviert eingestellt ist, werden
die Änderungen für den Sender, wie beispielsweise Frequenz Kanalname, Untertitel, Sprache
usw. bei laufendem TV-Gerät automatisch angewandt.
(*) Verfügbarkeit je nach Modell.
Programmliste löschen
Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten Kanäle zu löschen. Diese Einstellung
ist nur sichtbar, wenn in der Länder-Option Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland
eingestellt ist.
Wählen Sie die aktive
Sendergruppe
Diese Einstellung erlaubt es Ihnen, nur die Sendungen der ausgewählten Netzwerke in der
Programmliste anzeigen zu lassen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn als Länderoption
Norwegen festgelegt wurde.
Erste Installation Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf die
Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation.
Deutsch - 16 -
Allgemeine Bedienung
Verwendung der Programmliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Fernsehsender
in eine Programmliste. Sie können diese
Programmliste verändern, Favoriten einstellen oder mit
der Programmliste-Option aktive Senderauswahlen
einstellen.Drücken Sie die Taste OK/TV, um den in
der Programmliste markierten Sender zu löschen.
Sie entweder die Blaue Taste drücken oder das Menü
Programmliste bearbeiten durch das Drücken der
Grünen Taste öffnen, um weitere Änderungen an der
aktuellen Liste vorzunehmen.
Die Favoritenlisten verwalten.
Sie können vier verschiedene Listen mit Ihren
bevorzugten Sendern erstellen. Gehen Sie zur
Programmliste im Hauptmenü oder drücken Sie
die grüne Taste, während die Programmliste
auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Menü
Programmliste bearbeiten zu öffnen. Wählen Sie
den gewünschten Sender auf der Liste. Sie können
eine Mehrfachauswahl vornehmen, indem Sie die
Gelbe Taste drücken. Drücken Sie die OK-Taste, um
das Menü für die Optionen für Senderliste bearbeiten
zu öffnen, und wählen Sie die Option Favoriten
hinzufügen/entfernen. Drücken Sie die OK-Taste
noch einmal. Stellen Sie die gewünschte Listenoption
auf Ein. Alle gewählten Sender werden zur Liste
hinzugefügt. Um einen oder mehrere Sender von einer
Favoritenliste zu entfernen, führen Sie diese Schritte
in der gleichen Reihenfolge durch und stellen Sie die
gewünschten Listenoptionen auf Aus.
Sie können die Filter-Funktion im Menü
Programmliste bearbeiten nutzen, um die Sender
in der Programmliste entsprechend Ihren Wünschen
Filter-Option
können Sie eine der vier Favoritenliste festlegen,
die angezeigt immer wird, wenn die Programmliste
geöffnet wird. Die Filterungsfunktion im Menü
Programmliste filtert nur die aktuell angezeigte
Programmliste, um einen Sender zu finden und
diesen einzuschalten. Diese Änderungen finden
bei der nächsten Öffnung der Programmliste nur
dann Anwendung, wenn Sie diese speichern. Um
die Änderungen an der Liste zu speichern, drücken
Sie die Rote Taste nach dem Filtern und bei auf dem
Bildschirm angezeigter Programmliste.
Kindersicherungseinstellungen
Die Optionen des Kindersicherungseinstellungen-
Menü dient dazu, einzelnen Nutzern den
Zugang zu bestimmten Programmen, Sendern
und zur Nutzung der Menüs zu verwehren.
Diese Einstellungen finden sich im Menü
Einstellungen>Einstellungen>Kindersicherung.
Um die Menüoptionen der Kindersicherung
anzuzeigen, muss eine PIN eingegeben werden.
Nach der Eingabe der richtigen PIN werden die
Kindersicherungseinstellungen angezeigt.
Menüsperre: Diese Einstellung aktiviert bzw.
deaktiviert den Zugang zu allen Menüs bzw.
Altersfreigabe: Ist diese Option eingestellt, bezieht
das das Gerät vom Sender Altersinformationen. Ist
die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert,
wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Hinweis: Wenn bei der Erstinstallation i n der
Ländereinstellung Frankreich, Italien oder Österreich
festgelegt wurde, ist der Wert für die Jugendschutz-Sperre
standardmäßig auf 18 gesetzt.
Kindersicherung: Wenn diese Option auf EIN gestellt
ist, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuertasten
am TV-Gerät deaktiviert.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Nummer fest.
Standardmäßige CICAM-PIN: Diese Option erscheint
als ausgegraut, wenn kein CI-Modul in den CI-Schlitz
des TV-Geräts eingesteckt wurde. Sie können die
voreingestellte PIN der CI-CAM mit Hilfe dieser Option
ändern.
Hinweis: Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234
eingestellt sein.Wenn Sie während der Erstinstallation die
Einige Funktionen sind je nach bei der Erstinstallation
festgelegten Länderauswahl möglicherweise nicht verfügbar.
EPG (Elektronischer Programmführer)
Einige Sender übermitteln Informationen zu ihren
Programmen. Drücken Sie die Taste EPG, um das
Programmführer-Menü aufzurufen.
Es stehen 3 Anzeigetypen für die Programminformationen
zur Verfügung: Programmzeitleiste,Sendungsliste
und Jetzt/Nächste Sendung. Um zwischen diesen zu
wechseln, befolgen Sie die Anweisungen am unteren
Bildschirmrand.
Zeitleiste
Zoom (gelbe Taste): Drücken Sie die gelbe Taste,
um die Sendungen für einen größeren Zeitraums
anzuzeigen.
Filter (blaue Taste): Zeigt die Filteroptionen an.
Genre auswählen (Untertitel-Taste): Zeigt das Menü
Genre auswählen an. Mit dieser Funktion können Sie
die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre
durchsuchen.Die im EPG verfügbaren Informationen
werden durchsucht und die Ergebnisse, die zu Ihren
Suchkriterien passen, hervorgehoben.
Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an.
Progammdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche
Informationen über die gewählten Sendungen an.

Deutsch - 17 -
Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/-Tasten):
Zeigt die Sendungen des vorherigen bzw. des
nächsten Tages an.
Suchen (Text-Taste): Zeigt die Menü-Suche an.
Jetzt (Quelle-Taste):Zeigt die aktuelle Sendung des
markierten Kanals.
Sendungsliste (*)
(*) In dieser Anzeigeoption werden nur die die Sendungen der
markierten Kanäle aufgeführt.
Vorherig Zeitabschnitt (rote Taste): Zeigt die
Sendungen des vorhergehenden Zeitabschnitts an.
Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/-Tasten):
Zeigt die Sendungen des vorherigen bzw. des
nächsten Tages an.
Sendungsdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche
Informationen über die gewählten Sendungen an.
Filter (Text-Taste): Zeigt die Filteroptionen an.
Nächster Zeitabschnitt (grüne Taste): Zeigt die
Sendungen des nächsten Zeitabschnitts an.
Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an.
Jetzt/Nächste Sendung
Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an.
Sendungsdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche
Informationen über die gewählten Sendungen an.
Filter (blaue Taste): Zeigt die Filteroptionen an.
Sendungsoptionen
Benutzen Sie die Navigationstasten, um eine Sendung
zu markieren und drücken Sie die OK-Taste, um das
Menü Sendungs-optionen anzuzeigen. Folgende
Optionen stehen zur Auswahl.
Kanal auswählen: Mit dieser Option können Sie zum
gewählten Kanal umschalten.
Timer für Sendung /Timer für Sendung löschen:
Drücken Sie die OK-Taste, nachdem Sie eine Sendung
im EPG-Menü ausgewählt haben. Wählen Sie die
Option Timer für Sendung einstellen und drücken Sie
die OK-Taste. Sie können einen Timer für zukünftige
Sendungen einstellen. Um einen schon eingestellten
Timer zu löschen, markieren Sie die Sendung und
drücken die OK-Taste. Wählen Sie die Option Timer
für Sendung löschen. Der Timer wird gelöscht.
Hinweise: Sie können nicht auf einen anderen
Kanal oder eine andere Quelle schalten, während
auf dem aktuellen Kanal ein Timer aktiv ist.
Es ist nicht möglich zwei Timer oder Aufnahmen für zwei
gleichzeitig laufende Sendungen programmieren.
Teletext-Dienste
Drücken Sie zum Öffnen die Text-Taste. Drücken
Sie erneut, um den Misch-Modus einzuschalten,
der es Ihnen ermöglicht die Teletext-Seite und die
Fernsehsendung gleichzeitig zu sehen. Drücken
Sie nochmals diese Taste, um den Modus wieder zu
verlassen. Sofern vorhanden, werden die Abschnitte
einer Teletextseite farbcodiert und können dann
durch Drücken der entsprechenden Farbtaste
ausgewählt werden. Folgen Sie den auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann automatisch Aktualisierungen
installieren.
Suche nach Softwareaktualisierungen über
die Benutzerschnittstelle
Wählen Sie im Hauptmenü System>Einstellungen
und dann Sonstige Optionen aus. Gehen Sie zu
Software Upgrade und drücken Sie die OK-Taste.
Im Menü Upgrade-Optionen wählen Sie Upgrades
suchen und drücken Sie die OK Taste, um nach
Softwareaktualisierungen zu suchen.
Wird eine neue Softwareaktualisierung gefunden,
beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Bestätigen
Sie nach dem Abschluss des Downloads die Frage
nach einem Neustart des TV-Geräts, indem Sie OK
für die Fortsetzung des Neustarts drücken.
3 Hintergrundsuche und
Aktualisierungsmodus
Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Empfangssignal
verbunden und die Option Automatische Suche im
Menü Upgrade Optionen auf Aktiviert eingestellt
ist, wird es um 3:00 Uhr nachts nach neuen
Aktualisierungen suchen. Wenn eine neue Software
gefunden und erfolgreich heruntergeladen wurde,
wird diese nach dem nächsten Einschalten installiert.
Hinweis: Ziehen Sie nicht den Netzstecker, solange während
des Neustarts die LED blinkt. Wenn das Gerät nach der
Aktualisierung nicht einschaltet, stecken Sie es aus und
stecken es nach zwei Minuten wieder ein.
Fehlerbehebung & Tipps
Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher
in die Steckdose eingesteckt ist. Überprüfen Sie
Batterien, ob sie leer sind. Drücken Sie die Netztaste
am TV-Gerät.
Schlechte Bildqualität
• Haben Sie das richtige Empfangssystem ausgewählt?
• Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
verursachen. Bitte prüfen Sie den Antennenzugang.
• Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
eingegeben haben.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
• Dies bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät keine
Übertragung empfängt. Stellen Sie sicher, dass die
richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
Deutsch - 18 -
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel beschädigt?
• Wurden geeignete Stecker verwendet, um die
Antenne anzuschließen?
• Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Ton
• Sehen Sie nach, ob das Fernsehgerät stumm
geschaltet ist. Drücken Sie die Stumm-Taste oder
erhöhen Sie zur Prüfung die Lautstärke.
• Es könnte sein, dass der Ton nur aus einem
Lautsprecher kommt Überprüfen Sie die Balance-
Einstellung im Ton-Menü.
Fernbedienung - keine Funktion
• Möglicherweise sind die Batterien leer. Ersetzen
Sie diese.
Eingangsquellen - können nicht
ausgewählt werden
• Wenn Sie keine Eingangsquelle wählen können,
haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen.
• Prüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschlüsse,
wenn Sie versuchen, die dem angeschlossenen
Gerät zugewiesene Eingangsquelle einzuschalten.

Deutsch - 19 -
Typische Anzeigemodi PC-Eingang
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen
Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen
unterstützt Ihr TV-Gerät keine verschiedenen
zu 1920x1080.
Index Frequenz
1640x480 60 Hz
2800x600 56 Hz
3800x600 60 Hz
41024x768 60 Hz
5<1024x768 66 Hz
61280x768 60 Hz
71280x960 60 Hz
81280x1024 60 Hz
91360x768 60 Hz
10 1400x1050 60 Hz
11 1600x1200 60 Hz
12 1920x1080 60 Hz
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
Quelle Unterstützte Signale Verfügbar
EXT
(SCART)
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
RGB 50 O
RGB 60 O
Seiten-AV PAL 50/60 O
NTSC 60 O
PC/YPbPr
480I, 480P 60Hz O
576I, 576P 50Hz O
<720P 50Hz, 60Hz O
<1080I 50Hz, 60Hz O
<1080P 50Hz, 60Hz O
HDMI
<480I 60Hz O
<480P 60Hz O
576I, 576P 50Hz O
<720P 50Hz, 60Hz O
<1080I 50Hz, 60Hz O
<1080P
24Hz, 25Hz
30Hz, 50Hz,
60Hz
O
(X: Nicht verfügbar, O: Optional)
In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal
nicht richtig auf dem TV angezeigt werden. Das
Problem kann durch eine Inkompatibilität in den
Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD,
Set-Top etc.). Wenn so etwas bei Ihnen auftritt, sollten
Sie sich mit dem Händler und auch dem Hersteller des
Ausgangsgerätes in Verbindung setzen.
Deutsch - 20 -
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate
Medien Erweiterung Formatieren Hinweise
Video .mpg, .mpeg <MPEG1-2 MPEG1 768x576 @ 30P, MPEG2:1920x1080 @ 30P
.vob <MPEG2
1920x1080 @ 30P
.mp4 MPEG4, Xvid,
H.264
.mkv H.264,
MPEG4,VC-1
.avi MPEG2,
MPEG4, Xvid,
H.264
H.264/VP6/
Sorenson
H.264/VP6: 1920x1080 @ 30P
Sorenson: 352x288 @ 30P
.mp4, .mov, .3gpp,
.3gp, MPEG-
Transportstream,
.ts,.trp, .tp, .mkv
HEVC/H.265 1080P@60fps - 50Mbps
.3gp MPEG4, H.264 1920x1080 @ 30P
Audio .mp3 MPEG1 Layer 2
und 3
Layer2 32Kbps ~ 448Kbps (Bitrate) / 32kHz, 44,1kHz, 48kHz,
16kHz, 22,05kHz, 24kHz (Abtastrate)
Layer3 32Kbps ~ 320Kbps (Bit rate) / 32kHz, 44,1kHz, 48kHz,
16kHz, 22,05kHz, 24kHz, 8kHz, 11,025kHz, 12kHz (Abtastrate)
(funktioniert
nur mit Video-
Dateien)
<AC3 32Kbps ~ 640Kbps (Bitrate) / 32kHz, 44,1kHz, 48kHz (Abtastrate)
AAC 16Kbps ~ 576Kbps (Bit rate) / 48kHz, 44,1kHz, 32kHz, 24kHz,
22,05kHz, 16kHz, 12kHz, 11,025kHz, 8kHz (Abtastrate)
<EAC3 32Kbps ~ 6Kbps (Bitrate) / 32kHz, 44,1kHz, 48kHz (Abtastrate)
LPCM Unsigned 8bit PCM, Signed/Unsigned 16bit PCM (jeweils big/little
Endian), 24bit PCM (big Endian), DVD LPCM 16/20/24bit (Bitrate)
/ 6kHz, 8kHz, 11,025kHz, 12kHz, 16kHz, 22.05kHz, 24kHz, 32kHz,
44,1kHz, 48kHz , 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz, 192kHz (Abtastrate)
IMA-ADPCM/
MS-ADPCM 384Kbps (Bitrate) / 8KHz ~ 48Khz (Abtastrate)
LBR 32Kbps ~ 96Kbps (Bitrate) / 32kHz, 44,1kHz, 48kHz (Abtastrate)
Bild .jpeg Grundlinie
Progressiv
.bmp -
Untertitel .sub, .srt - -

Deutsch - 21 -
Wenn Sie Zusatzgeräte über das DVI-Adapterkabel (DVI zu HDMI, nicht im Lieferumfang enthalten) an die
56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz
640x400
640x480
800x600
832x624
1024x768
1152x864
1152x870
1280x768
1360x768
1280x960
1280x1024
1400x1050
1440x900
1600x1200
1680x1050
1920x1080
Deutsch - 22 -
DVD-Modus
Sicherheitsinformationen
VORSICHT
Dieser DVD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse
1. Dieses Produkt verwendet einen sichtbaren
Laserstrahl, trotzdem kann der Strahl Schäden
verursachen. Bedienen Sie den Player nur so, wie in
der Bedienungsanleitung angegeben.
KLASSE 1
LASER-PRODUKT
STROMSCHLAGGEFAHR
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer
vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des
Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein,
dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für
Personen besteht!
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll
den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und
Reparaturhinweise in den mitgelieferten Dokumenten
aufmerksam machen.
Hinweise zu Discs
Behandlung von Discs
• Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit sie
•
• Sollte die CD irgendwie verschmutzt sein, wie zum
Beispiel mit Kleber, entfernen Sie ihn, bevor Sie die
CD abspielen.
• Setzen Sie die Discs keinem direkten Sonnenlicht
oder Hitzequellen (z.B. Heißluft) aus. Lassen Sie die
Discs nicht in einem Auto, das in der Sonne geparkt
wird; dort kann die Temperatur schnell ansteigen und
die Discs beschädigen.
• Legen Sie die Disc nach dem Abspielen wieder in
die Hülle zurück.
Reinigung
• Reinigen Sie die DVD vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte
nach außen ab.
• Verwenden Sie weder Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Verdünner) noch kommerzielle Reinigungsmittel oder
Antistatic-Sprays für Vinyl-LPs.
Lizenzhinweise
• Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnologie,
die durch US-Patente und andere geistige
Eigentumsrechte geschützt ist. Die
Kopierschutztechnologie darf nur mit Genehmigung
der Rovi Corporation verwendet werden, sie darf
ohne spezielle Genehmigung der Rovi Corporation
nur im Heimbereich und im nicht öffentlichen Bereich
verwendet werden. Nachbau oder Demontage ist
ausdrücklich verboten.
Wie schauen Sie eine DVD an
Beim Einlegen der Disc in die DVD-Schublade muss
die bedruckte Seite der DVD nach vorne weisen.
Wenn das TV-Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie
zuerst auf DVD-Quelle mit der SOURCE-Taste auf
der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste Play auf
der Fernbedienung oder die Wiedergabetaste auf
dem Bedienfeld an der Seite. Wenn sich keine Disc
und drücken Sie Play ein.
Hinweis: Wenn Sie auf die Tasten der Fernbedienung
Quelle,Wechseln oder Programm +/- drücken, wird
die DVD-Wiedergabe automatisch angehalten. Sie
müssen auf Wiedergabe drücken, um die Wiedergabe
beim Umschalten in den DVD-Modus manuell wieder
einzuschalten.
Tasten am Bedienfeld für DVD
/ (Wiedergabe / Pause )
Wiedergabe/Pause der Disc. Wenn das DVD-Menü
aktiv ist (Wurzelmenü), funktioniert diese Taste als
“Auswahltaste” (wählt die markierte Option des Menüs
aus), sofern die Disc dies zulässt.
/ (Stop / Auswurf)
Stoppt die Wiedergabe der DVD / wirft sie raus oder
zieht die DVD ein
Hinweis:

Deutsch - 23 -
• Sie können eine Disc nicht über die Fernbedienung
auswerfen.
• Während der Wiedergabe einer Datei müssen
Sie dreimal die STOP-Taste drücken, um die Disc
auszuwerfen.
Allgemeine Wiederga be
Normale Wiedergabe
1. Drücken Sie den Netzschalter
2. Legen Sie bitte eine Disc in die Einschubvorrichtung.
Die DVD wird automatisch geladen und beginnt zu
spielen, wenn auf ihr kein Menü aufgezeichnet ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint nach einigen
Augenblicken ein Menü oder der Film beginnt sofort.
Dies hängt vom Inhalt der eingelegten Disc ab und
kann unterschiedlich ausfallen.
Hinweis: Schritte 3 und 4 sind nur relevant, wenn die Disc
ein Menü enthält.
3. Drücken Sie Abwärts / Aufwärts / Links / Rechts
oder die Zifferntaste(n) um den gewünschten Titel
auszuwählen
4. Drücken Sie OK.
Um die gewählten Positionen zu bestätigen. Das
Wiedergegebene kann je nach Disc ein Film, ein
Standbild oder ein anderes Untermenü sein.
Zu Ihrer Information:
Wenn die Ausführung einer Tasten-Funktion verboten ist,
erscheint das “ ” Symbol.
Hinweise zur Wiedergabe:
1. Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs
erfolgt keine Tonwiedergabe.
2. Während der Zeitlupenwiedergabe ist kein Ton
zu hören.
3. Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts kann
möglicherweise aufgrund des DVD-Inhalts nicht
verfügbar sein.
4. In einigen Fällen ist kein direkter Wechsel zur
gewünschten Untertitelsprache möglich.
5. Wenn auch nach mehrmaligem Drücken der Taste
die bevorzugte Sprache nicht ausgewählt wird, ist
diese auf der CD nicht verfügbar.
6. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim
erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl
der Untertitelsprache automatisch wieder auf die
Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
7. Wird eine Sprache ausgewählt, die auf der CD
nicht verfügbar ist, wird als Untertitelsprache
automatisch die für die CD vorgegebene
Standardsprache verwendet.
8. • Die Untertitelsprachen wechseln in einer
festgelegten Reihenfolge. Deshalb können Sie
die Anzeige der Untertitel nur abbrechen, indem
Sie die Untertitel-Taste mehrfach drücken, bis
„Untertitel aus“ auf dem Bildschirm erscheint.
9. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim
erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl
der Wiedergabesprache automatisch wieder auf
die Ausgangseinstellung zurückgesetzt. Wenn
die gewünschte Sprache auf der Disc nicht
aufgezeichnet ist, erfolgt die Wiedergabe in der
verfügbaren Sprache.
10. Einige DVDs enthalten keine Haupt- und/oder
Titelmenüs.
11. Die Einzelbildweiterschaltung im Rücklauf ist
nicht möglich.
12. Nützliche Hinweise:
Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer als die
Gesamtlaufzeit des aktuellen Titels ist, wird das
Zeitsuchfeld ausgeblendet, und in der oberen
linken Ecke des Bildschirms erscheint die
Meldung “ Eingabe ungültig”.
13. Die Diaschau ist im ZOOM-Modus deaktiviert.
DVD-Fehlerbehebung
Schlechte Bildqualität (DVD)
•
nicht beschädigt ist. (Kratzer, Fingerabdrücke, etc.)
• Reinigen Sie die DVD und versuchen Sie es erneut.
Siehe die Anweisungen im Abschnitt “Hinweise zu
Discs” zur richtigen Reinigung Ihrer Discs.
• Stellen Sie sicher, dass die DVD mit der bedruckten
Seite nach oben in die Lade eingelegt ist.
• Feuchtigkeit oder Kondensation auf der Disc können
Stunden im Standby-Modus, bis das Gerät trocken
ist.
Die Disc wird nicht wiedergegeben
• Es liegt keine Disc im Gerät. Legen Sie eine Disc
in die Lade ein.
• Die Disc wird nicht richtig geladen.
Stellen Sie sicher, dass die DVD mit der bedruckten
Seite nach oben in die Lade eingelegt ist.
• Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD ROMs
etc. wiedergeben. Der Regionalschlüssel der
DVD muss mit dem Regionalschlüssel des Geräts
übereinstimmen.
Falsche OSD-Sprache
• Wählen Sie die Sprache im Einstellungsmenü aus.
• Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lassen
sich nicht ändern.
• Auf der DVD sind keine mehrsprachigen Audios bzw.
Untertitel aufgezeichnet.
• Versuchen Sie, die Audiospur bzw. die Untertitel
im Titelmenü der Disc zu ändern. Manche DVDs
erlauben dem Anwender nicht, die Einstellungen
ohne Verwendung des Disc-Menüs zu ändern.
• Diese Funktionen sind auf der DVD nicht vorhanden.
Kein Bild
• Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung
betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.
Deutsch - 24 -
Kein Ton
• Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf ein hörbares
Niveau eingestellt ist.
• Stellen Sie fest, ob der Ton nicht irrtümlich abgestellt
wurde.
Verzerrter Ton
• Überprüfen Sie, ob die richtige Toneinstellung
gewählt wurde.
Wenn nichts geholfen hat
Wenn Sie mit keinem der oben angeführten Hinweise
das Problem lösen konnten, sollten Sie das TV-DVD-
Kombigerät abschalten und wieder einschalten. Hilft
auch das nicht weiter, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an eine auf TV-DVD-Geräte spezialisierte
Reparaturwerkstatt. Versuchen Sie niemals, ein
defektes TV-DVD-Gerät selbst zu reparieren.

Deutsch - 25 -
Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen:
Disc-Typen
(Logos)
Aufnahme-
Arten
Disc-
Größe
Maximale
Wieder
gabezeit
Eigenschaften
DVD Audio
+
Video
12 cm
Ein-
seitig; 240 Min.
Doppel
seitig; 480 Min.
• Dank des Dolby Digital und MPEG-
2-Systems verfügt eine DVD über
ausgezeichnete Ton- und Bildqualität.
• Die verschiedenen Bildschirm- und
Audio-Funktionen können problemlos
über das Bildschirmmenü gewählt
werden.
AUDIO-CD
Audio 12 cm 74 min.
• Eine analoge Langspielplatte wird als
Analogsignal mit größerer Verzerrung
aufgenommen. Auf einer CD wird
ein digitales Signal mit besserer
Audioqualität, geringerer Verzerrung
und geringerem Qualitätsverlust
des Audiosignals im Laufe der Zeit
aufgezeichnet.
<MP3-CD Audio
(xxxx.mp3) 12 cm
Es hängt
MP3
Qualität ab.
• MP3 wird als digitales Signal mit
besserer Audioqualität, geringerer
Verzerrung und geringerem
Qualitätsverlust des Audiosignals im
Laufe der Zeit aufgezeichnet.
BILD-CD Video
(Standbild) 12 cm
Es hängt
von der JPEG-
Qualität ab.
• JPEG wird als digitales Signal mit
besserer Bildqualität aufgezeichnet.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb dürfen nur DVDs mit einem Durchmesser von 12 cm verwendet werden.
Unterstützte
Disctypen
DVD: SS/SL 4.7” (DVD-5)
SS/DL 4.7” (DVD-9)
DS/SL 4.7” (DVD-10)
DS/DL 4.7” (DVD-18)
CD-DA
CD-R
CD-RW
MP-3/JPEG
Video
Standards
MPEG-2 Video-Dekodierung (MPEG-1 unterstützt)
Fullscreen-Videoanzeige mit 720x576 (PAL) bzw. 720x480 (NTSC) Pixel
Bildwiederholraten von 50 und 60 Hz (PAL und NTSC)
Digitale Bitstream-Verarbeitung mit bis zu 108 Mbits/Sek.
Audiotyp MPEG Multichannel-Decodierung
LPCM
Audioausgabe Analoge Ausgänge:
24 Bit /48, 44,1kHz Downsampling DAC
Deutsch - 26 -
Übersicht über die Fernbedienung
1. Standby
2. Numerische Tasten
3. TV-Menü
4. Navigations-Taste
5. OK / Auswählen
6. Zurück
7. Winkel
8. Info
9. Anzeige / DVD-Menü
10. Zoom
11. Sprachauswahl
12. Untertitel
13. Schneller Rücklauf
14. Wiedergabe
15. Stopp
16. Schneller Vorlauf
17. Pause
18. Stammverzeichnis
19. Titel
20. Wiederholen
21. Wiederholfunktionen
22. Quelle
Hinweis: Tasten, die nicht mit einer Zahl angegeben
sind, sind im DVD-Modus nicht funktionsfähig.

Deutsch - 27 -
Allgemeiner DVD-Betrieb (je nach Modell)
Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Picture-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern.
Tasten Wiedergabe
von DVDs
Film-
Wiedergabe
Bildwiedergabe Musikwiedergabe
Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe
Pause Pause Pause Pause
Stoppen Stoppen Stoppen Stoppen
/ Nach vor / zurück
springen
Nach vor / zurück
springen Drehen Nach vor / zurück
springen
/ Markiert einen Menüartikel / Verschiebt den vergrößerten Bildausschnitt nach links oben oder
unten (sofern verfügbar).
/ Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf
MEDIENBROWSER
Zum Betrachten einer Szene aus
verschiedenen Blickwinkeln
(sofern verfügbar)
Verändert den
Übergangseffekt
(abhängig vom Inhalt)
X
MEINE TASTE 1 Zeigt die Zeit an / Zeigt das Haupt-Setupmenü an
INFO Modusauswahl für die Zeitzählung (bei der Wiedergabe). Wiederholt drücken, um zwischen den
Modi umzuschalten.
SPRACHE Automatische Sprache X X
MENÜ Zeigt das TV-Menü.
OK Eingeben / Ansehen / Wiedergeben
TASTE GRÜN Anzeigen der Wiederholoptionen.
ZURÜCKKEHREN/
ZURÜCK Kehrt zum vorhergehenden Menü zurück (sofern verfügbar).
TASTE GELB Kehrt zum Stammverzeichnis zurück (sofern verfügbar).
MEINE TASTE 2 (*) Direktwahl von Szenen oder Zeitpunkten. Auswahl der
gewünschten Datei.
Auswahl der gewünschten
Datei.
UNTERTITEL
Untertitel Ein-Aus Wiederholt drücken,
um zwischen den Untertiteloptionen zu
wählen.
XX
BLAUE TASTE
Anzeige des Disc-
Menüs
(sofern verfügbar).
Anzeige des Disc-
Menüs
(sofern verfügbar).
XX
TASTE ROT Zoomt das Bild. Wiederholt drücken, um zwischen den Zoomoptionen umzuschalten.
Weitere Funktionen - Tastenkombinationen (während der Wiedergabe)
+Langsamer Vorlauf
(+)+ Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein
+Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Vorlauf ein
+Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Rücklauf ein
+Bestätigt den Stop-Befehl
(*) Sie können durch Drücken der Zifferntasten direkt zum entsprechenden Titel wechseln. Um auf einstellige
Titelnummern zu wechseln, müssen Sie zuerst die 0 und dann die entsprechende Ziffer drücken (Beispiel: Um
5 zu wählen, drücken Sie 0 und 5.)
Deutsch - 28 -
Hinweis zur Konformität
Das Fernsehgerät entspricht den folgenden Normen:
In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen und den relevanten Vorschriften
entspricht dieses Gerät der EMC-Richtlinie
2014/53/EU für Niederspannungsgeräte.
Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung
energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie
2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung
Nr. 642/2009).
EN 55013: 2001 + A1:2003 + A2:2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
EN 60065: 2002 + A1:2006 + A11:2008 + A2:2010
+ A12:2011
EN 55022:2006+A1:2007 (Class B)
EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
Information zu Unicable:
Dieser LCD-Fernseher entspricht dem europäischen
Industriestandard EN50494 (2007) “Einkabelsignalver-
teilung”, bei dem die empfangenen Satellitensignale
über ein einziges koaxiales Kabel verteilt werden.
Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH,
Parkring 6
D-85748 Garching b. München
Deutschland
Bildverhältnis
Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis von
Bildhöhe und -breite.
AVL
Automatische Lautstärkebegrenzung.
Helligkeit
Helligkeitsgrad des Gesamtbilds.
Kontrast
Damit wird der Bereich der optischen Dichte und der
Ton des Gesamtbilds eingestellt.
Component-Audioeingänge
Wird für den normalen, analogen Audioanschluss
zwischen Geräten verwendet.
HDMI
liefert ein unkomprimiertes digitales Video- und
Audiosignal hoher Qualität. Dabei werden Audio-
und Videosignale über einen einzigen Anschluss
ausgegeben.
NTSC
Der in den USA verwendete Standard für Zeilen-
TV-Signale, der auch in einigen anderen Ländern
verwendet wird.
OSD
Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen
wie Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem
Bildschirm des TV-Gerätes angezeigt werden.
PAL
Europäische Norm für Zeilen-TV-Signale.
SECAM
Ein in Frankreich und einigen anderen Ländern
verwendetes Videoformat, das dem Format PAL
ähnlich ist.
Scart
Analoger Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins. Wird
hauptsächlich bei TV-Geräten in Europa verwendet.
Schärfe
Eine Steuerung, die den Effekt einer größeren
System
das Übertragungssystem nicht in allen Ländern
dasselbe ist.
VGA
VGA ist ein verbreiteter Standard für die
LPCM
LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein
digitales Audiosignal.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei
handelt es sich um einen internationalen Standard für
die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen
DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format
komprimiert und aufgenommen.

English - 29 -
Contents
Safety Information ................................................. 30
Markings on the Product........................................ 30
Environmental Information..................................... 31
Features ................................................................ 32
Accessories Included............................................. 32
............................................. 32
TV Control Switch & Operation.............................. 32
Inserting the Batteries into the Remote ................. 33
Connect Power ..................................................... 33
Antenna Connection .............................................. 33
............................................................. 33
.......................................................... 34
Remote Control ..................................................... 35
Connections........................................................... 36
Switching On/Off ....................................................37
First Time Installation............................................. 37
Using SatcoDX Feature ......................................... 37
Media Playback via USB Input .............................. 38
Media Browser Menu............................................. 38
CEC and CEC RC Passthrough ............................ 38
TV Menu Contents................................................. 39
General TV Operation ........................................... 43
Using the Channel List .......................................... 43
................................ 43
Electronic Programme Guide (EPG) ..................... 43
Teletext Services ................................................... 44
Software Upgrade.................................................. 44
Troubleshooting & Tips .......................................... 44
PC Input Typical Display Modes ............................ 45
AV and HDMI Signal Compatibility ........................ 45
Supported File Formats for USB Mode ................. 46
Supported DVI Resolutions ................................... 47
DVD Mode ............................................................. 48
Notes on Discs ...................................................... 48
............................................... 48
How to Watch a DVD .............................................48
DVD Control Panel Buttons ................................... 48
General Playback .................................................. 49
DVD Troubleshooting ............................................ 49
Disc Types Compatible with This Unit ................... 50
........................................................ 50
Overview of the Remote Control ........................... 51
General DVD Operation (depending on model) .... 52
English - 30 -
Safety Information
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK DO
NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER
SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
Note: Follow the on screen instructions for operating the related
features.
In extreme weather (storms, lightning) and long inactivity
periods (going on holiday) disconnect the TV set from the
mains.
The mains plug is used to disconnect TV set from the mains
and therefore it must remain readily operable. If the TV set is
not disconnected electrically from the mains, the device will
still draw power for all situations even if the TV is in standby
mode or switched off.
IMPORTANT - Please read these
instructions fully before installing or
operating
WARNING: Never let people (including
children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and / or
knowledge use electrical devices unsupervised.
• Use this TV set at an altitude of less than 2000 meters
above the sea level, in dry locations and in regions
with moderate or tropical climates.
• The TV set is intended for household and similar
general use but may also be used in public places.
• For ventilation purposes, leave at least 5cm of free
space around the TV.
• The ventilation should not be impeded by covering
or blocking the ventilation openings with items, such
as newspapers, table-cloths, curtains, etc.
• The power cord plug should be easily accessible. Do
not place the TV, furniture, etc. on the power cord.
you an electric shock. Handle the power cord by the
plug, do not unplug the TV by pulling the power cord.
Never touch the power cord/plug with wet hands as
this could cause a short circuit or electric shock.
Never make a knot in the power cord or tie it with
other cords. When damaged it must be replaced, this
• Do not expose the TV to dripping or splashing of
such as vases, cups, etc. on or over the TV (e.g.,
on shelves above the unit).
• Do not expose the TV to direct sunlight or do not
or near the TV.
• Do not place any heat sources such as electric
heaters, radiators, etc. near the TV set.
• Do not place the TV on the floor and inclined
surfaces.
• To avoid danger of suffocation, keep plastic bags
out of the reach of the babies, children and domestic
animals.
• Carefully attach the stand to the TV. If the stand is
prevent the TV from tilting. Do not over-tighten the
screws and mount the stand rubbers properly.
• Do not dispose of the batteries in fire or with
Warning: Batteries must not be exposed to excessive
Caution Serious injury or death risk
Risk of electric shock Dangerous voltage risk
Maintenance
Important maintenance
component
Markings on the Product
The following symbols are used on the product as a
marker for restrictions and precautions and safety
instructions. Each explanation shall be considered
where the product bears related marking only. Note
such information for security reasons.
Class II Equipment: This appliance is
designed in such a way that it does not require
a safety connection to electrical earth.
Class II Equipment With Functional
Earthing: This appliance is designed in such
a way that it does not require a safety
connection to electrical earth, the earth
connection is used for functional purposes.
Protective Earth Connection: The marked
terminal is intended for connection of the
protective earthing conductor associated with
the supply wiring.
Hazardous Live Terminal: The marked
terminal(s) is/are hazardous live under normal
operating conditions.
Caution, See Operating Instructions: The
marked area(s) contain(s) user replaceable
coin or button cell batteries.
Class 1 Laser Product:
This product contains
Class 1 laser source that
is safe under reasonably
foreseeable conditions of
operation.

English - 31 -
WARNING
Do not ingest the battery, Chemical Burn Hazard
This product or the accessories supplied with the
product may contain a coin/button cell battery. If the
coin/button cell battery is swallowed, it can cause
severe internal burns in just 2 hours and can lead
to death.
Keep new and used batteries away from children.
If the battery compartment does not close securely,
stop using the product and keep it away from
children.
If you think batteries might have been swallowed or
placed inside any part of the body, seek immediate
medical attention.
WARNING
Never place a television set in unstable or inclined
locations. A television set may fall, causing serious
personal injury or death. Many injuries, particularly
to children, can be avoided by taking simple
precautions such as;
• Using cabinets or stands recommended by the
manufacturer of the television set.
• Only using furniture that can safely support the
television set.
• Ensuring the television set is not overhanging the
edge of the supporting furniture.
• Not placing the television set on tall furniture
(for example, cupboards or bookcases) without
anchoring both the furniture and the television set
to a suitable support.
• Not standing the television set on cloth or other
materials placed between the television and
supporting furniture.
• Educating children about the dangers of climbing
on furniture to reach the television set or its
controls. If your existing television set is being
retained and relocated, the same considerations
as above should be applied.
WALL MOUNTING WARNINGS
• Read the instructions before mounting your TV
on the wall.
• The wall mount kit is optional. You can obtain from
your local dealer, if not supplied with your TV.
• Do not install the TV on a ceiling or on an inclined
wall.
•
accessories.
•
the TV from fall. Do not over-tighten the screws.
WARNING
Apparatus connected to the protective earthing
of the building installation through the MAINS
connection or through other apparatus with a
connection to protective earthing – and to a
television distribution system using coaxial cable,
Connection to a television distribution system has
therefore to be provided through a device providing
electrical isolation below a certain frequency range
(galvanic isolator, see EN 60728-11)
Environmental Information
This television is designed to be environment friendly.
To reduce energy consumption, you can follow these
steps:
If you set the Energy Saving to Minimum,Medium,
Maximum or Auto the TV will reduce the energy
consumption accordingly. If you like to set the
BacklightCustom and adjust
the Backlight (located under the Energy Saving
setting) manually using Left or Right buttons on the
remote. Set as Off to turn this setting off.
Note: Available Energy Saving options may differ depending
on the selected Mode in the System>Picture menu.
The Energy Saving settings can be found in the
System>Picture menu. Note that some picture
settings will be unavailable to be changed.
If pressed Right button while Auto option is selected
or Left button while Custom option is selected,
“Screen will be off in 15 seconds.” message will be
displayed on the screen. Select Proceed and press
OK to turn the screen off immediately. If you don’t
press any button, the screen will be off in 15 seconds.
Press any button on the remote or on the TV to turn
the screen on again.
Note: Screen Off option is not available if the Mode is set
to Game.
When the TV is not in use, please switch off or
disconnect the TV from the mains plug. This will also
reduce energy consumption.
English - 32 -
Features
• Remote controlled colour TV
• Fully integrated digital terrestrial/cable/satellite TV
(DVB-T2/C/S2)
• HDMI inputs to connect other devices with HDMI
sockets
• USB input
• OSD menu system
• Scart socket for external devices (such as DVD
Players, PVR, video games, etc.)
• Stereo sound system
• Teletext
• Headphone connection
• Automatic programming system
• Manual tuning
• Automatic power down after up to eight hours.
• Sleep timer
• Child lock
• Automatic sound mute when no transmission.
• NTSC playback
• AVL (Automatic Volume Limiting)
• PLL (Frequency Search)
• PC input
• Game Mode (Optional)
• Picture off function
Accessories Included
• Remote Control
• Batteries: 2 x AAA
• Instruction Book
If the TV does not receive any input signal (e.g. from
an aerial or HDMI source) for 3 minutes, it will go
into standby. When you next switch-on, the following
message will be displayed: “TV switched to stand-by
mode automatically because there was no signal
for a long time.”Press OK to continue.
If the TV is on and it isn’t being operated for a while
it will go into standby. When you next switch-on, the
following message will be displayed. “TV switched to
stand-by mode automatically because no operation
was made for a long time.”Press OK to continue.
TV Control Switch & Operation
1. Up direction
2. Down direction
3. Volume / Info / Sources List selection and
Standby-On switch
The Control button allows you to control the Volume/
Programme/Source and Standby-On functions of
the TV.
To change volume: Increase the volume by pushing
the button up. Decrease the volume by pushing the
button down.
To change channel: Press the middle of the button
in, the information banner will appear on the screen.
Scroll through the stored channels by pushing the
button up or down.
To change source: Press the middle of the button in
twice(for the second time in total), the source list will
appear on the screen. Scroll through the available
sources by pushing the button up or down.
To turn the TV off: Press the middle of the button in
and hold it down for a few seconds, the TV will turn
into standby mode.
To turn on the TV: Press the middle of the button in,
the TV will turn on.
Notes:
• If you turn the TV off, this circle starts again beginning
with the volume setting.
• Main menu OSD cannot be displayed via control
buttons.
Operation with the Remote Control
Press Menu button on your remote control to display
main menu screen. Use the directional buttons to select
a menu tab and press OK to enter. Use the directional
buttons again to select or set an item. Press Return/
Back button or Menu button to quit a menu screen.
Input Selection
Once you have connected external systems to your
TV, you can switch to different input sources. Press
Source button on your remote control consecutively
to select the different sources.

English - 33 -
Changing Channels and Volume
You can change the channel and adjust the volume
by using the Volume +/- and Programme +/- buttons
on the remote.
Inserting the Batteries into the Remote
Remove the screw that secure the battery compartment
the cover gently. Insert two size AAA batteries. Make
sure the (+) and (-) signs match (observe correct
polarity). Do not mix old and new batteries. Replace
only with same or equivalent type. Place the cover back
on. Then screw the cover back on again.
Connect Power
IMPORTANT: The TV set is designed to operate on
220-240V AC, 50 Hz socket. After unpacking, allow the
TV set to reach the ambient room temperature before
you connect the set to the mains. Plug the power cable
to the mains socket outlet.
Antenna Connection
Connect the aerial or cable TV plug to the AERIAL
INPUT (ANT) socket or satellite plug to the SATELLITE
INPUT (LNB) socket located on the back of the TV.
satellite
REAR
OF
THE TV
aerial
or
cable
TRADEMARK ACKNOWLEDGMENT
The terms HDMI and High-Definition Multimedia
Interface, and the HDMI Logo are trademarks or
registered trademarks of HDMI Licensing Administrator,
Inc. in the United States and other countries.
Manufactured under license from Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories.
Information for Users on Disposal of Old Equipment
and Batteries
[European Union only]
Equipment bearing these symbols should not be
disposed as general household waste.
You should look for appropriate recycling facilities and
systems for the disposal of these products.
Notice: The sign Pb below the symbol for batteries indicates
that this battery contains lead.
Products
Battery
English - 34 -
TV Broadcasting PAL B/G D/K K I/I’
Receiving Channels VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
Digital Reception
Fully integrated digital
terrestrial-cable-satellite
TV(DVB-T-C-S)
(DVB-T2, DVB-S2
compliant)
Number of Preset
Channels 10 000
Channel Indicator On Screen Display
RF Aerial Input 75 Ohm (unbalanced)
Operating Voltage 220-240V AC, 50Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Audio Output Power
(WRMS.) (10% THD) 2 x 6 W
Power Consumption (W) 65 W
TV Dimensions DxLxH
(with foot) (mm) 184 x 735 x 494 mm
TV Dimensions DxLxH
(without foot) (mm) 78/90 x 735 x 438 mm
Display 32”
Operation temperature
and operation humidity
0ºC up to 40ºC, 85%
humidity max

English - 35 -
Remote Control
(*) MY BUTTON 1 & MY BUTTON 2:
These buttons may have default functions depending on the
model. However you can set a special function to these buttons
screen. Now the selected MY BUTTON is associated with
the selected function.
Note that if you perform First Time Installation, MY BUTTON
1&2 will return to their default function.
1. Standby: Switches On / Off the TV
2. Numeric buttons: Switches the channel, enters a
number or a letter in the text box on the screen.
3. TV: Displays channel list / Switches to TV Source
4. Mute: Completely turns off the volume of the TV
5. Volume +/-
6. Menu: Displays TV menu
7. Directional buttons: Helps navigate menus, content
etc. and displays the subpages in TXT mode when
pressed Right or Left
8. OK:
mode), views channel list (DTV mode)
9. Back/Return: Returns to previous screen, opens index
page (in TXT mode)
10. Media browser: Opens the media browsing screen
11. Info: Displays information about on-screen content,
shows hidden information (reveal - in TXT mode)
12. My button 1 (*)
13. Coloured Buttons: Follow the on-screen instructions
for coloured button functions
14. Language: Switches between sound modes (analogue
TV), displays and changes audio/subtitle language
(digital TV, where available)
15. Subtitles: Turns subtitles on and off (where available)
16. Rapid reverse: Moves frames backwards in media
such as movies
17. No function
18. Play: Starts to play selected media
19. Stop: Stops the media being played
20. Rapid advance: Moves frames forward in media such
as movies
21. Pause: Pauses the media being played
22. Screen: Changes the aspect ratio of the screen
23. Text: Displays teletext (where available), press again
to superimpose the teletext over a normal broadcast
picture (mix)
24. My button 2 (*)
25. EPG (Electronic programme guide): Displays the
electronic programme guide
26. Exit: Closes and exits from displayed menus or returns
to previous screen
27. Quick Menu: Displays a list of menus for quick access
28. No function
29. Programme +/-
30. Swap: Quickly cycles between previous and current
channels or sources
31. Source: Shows all available broadcast and content
sources
English - 36 -
Connections
Connector Type Cables Device
Scart
Connection
(back)
VGA
Connection
(back)
SIDE AV PC/YPbPr
Audio
Connection
(side) YPbPr/PC Audio Cable
HDMI
Connection
(back)
SPDIF SPDIF
(Coaxial Out)
Connection
(back)
SIDE AV Side AV
(Audio/Video)
Connection
(side) AV Cable
HEADPHONE Headphone
Connection
(side)
PC to YPBPR YPbPr Video
Connection
(back) PC to YPbPr Connection Cable
USB
Connection
(side)
CI
Connection
(side)
NOTE: When connecting a
device via the YPbPr or Side
AV input, you must use the
connection cables to enable
connection. See the illustrations
on the left side. You can use
YPbPr to VGA cable to enable
YPbPr signal via VGA input.
You cannot use VGA and YPbPr
at the same time. To enable
PC/YPbPr audio, you will need
to use the side audio inputs
with a YPbPr/PC audio cable
for audio connection. If an
external device is connected via
the SCART socket, the TV will
automatically switch to AV mode.|
When receiving DTV channels
(Mpeg4 H.264) or while in Media
Browser mode, output will not be
available via the scart socket.
When using the wall mounting
kit (available from third party
in the market, if not supplied),
we recommend that you plug all
your cables into the back of the
TV before mounting on the wall.
Insert or remove the CI module
only when the TV is SWITCHED
OFF. You should refer to the
module instruction manual for
details of the settings. The/Each
USB input of your TV supports
devices up to 500mA. Connecting
devices that have current value
above 500mA may damage your
TV. By connecting an HDMI cable
to your TV, you have to use only a
shielded HDMI cable to guarantee
a sufficient immunity against
parasitic frequency radiation.
If you want to connect a device to the TV, make sure that both the TV and the device are turned off before making
any connection. After the connection is done, you can turn on the units and use them.

English - 37 -
Switching On/Off
To Switch the TV On
Connect the power cord to a power source such as a
wall socket (220-240V AC, 50 Hz).
To switch on the TV from standby mode either:
• Press the Standby button, Programme +/- or a
numeric button on the remote control.
• Press the side function switch on the TV until the TV
comes on from standby.
To Switch the TV Off
Press the Standby button on the remote control or
press the side function switch on the TV until the TV
switches into standby mode.
To power down the TV completely, unplug the
power cord from the mains socket.
Note: When the TV is switched into standby mode, the standby
LED can blink to indicate that features such as Standby
Search, Over Air Download or Timer is active. The LED can
also blink when you switch on the TV from standby mode.
First Time Installation
When turned on for the first time, the language
selection screen is displayed. Select the desired
language and press OK.
On the next screen, set your preferences using the
directional buttons.
Note: Depending on the Country selection you may be asked
for any menu operation later.
About Selecting Broadcast Type
Digital Aerial: If Digital Aerial broadcast search
option is turned on, the TV will search for digital
terrestrial broadcasts after other initial settings are
completed.
Digital Cable: If Digital Cable broadcast search
option is turned on, the TV will search for digital cable
broadcasts after other initial settings are completed.
message may be displayed before starting to search.
Select YES and press OK to proceed. To cancel
operation, select NO and press OK. You can select
Network or set values such as Frequency,Network
ID and Search Step.OK button.
Note: Searching duration will change depending on the
selected Search Step.
Satellite: If Satellite broadcast search option is turned
on, the TV will search for digital satellite broadcasts
after other initial settings are completed. Before
satellite search is performed some settings should be
made. Antenna Type
can select Antenna Type as Direct,Single Satellite
Cable or DiSEqC switch by using “ ” or “ ” buttons.
• Direct: If you have a single receiver and a direct
satellite dish, select this antenna type. Press OK to
continue. Select an available satellite on the next
screen and press OK to scan for services.
• Single Satellite Cable: If you have multiple
receivers and a single satellite cable system, select
this antenna type. Press OK
settings by following instructions on the next screen.
Press OK to scan for services.
• DiSEqC switch: If you have multiple satellite dishes
and a DiSEqC switch, select this antenna type.
Press OK to continue. You can set four DiSEqC
options (if available) on the next screen. Press OK
Analogue: If Analogue broadcast search option is
turned on, the TV will search for analogue broadcasts
after other initial settings are completed.
Additionally you can set a broadcast type as your
favourite one. Priority will be given to the selected
broadcast type during the search process and the
channels of it will be listed on the top of the Channel
ListOK to continue.
You can activate Store Mode option at this point.
environment and depending on the TV model being
used, the supported features of it may be displayed
on the top of the screen as an info banner. This option
is intended only for store use. It is recommended to
select Home Mode for home use. This option will be
available in System>Settings>More menu and can
be turned off/on later.
Press OK button on the remote control to continue.
After the initial settings are completed TV will start
to search for available broadcasts of the selected
broadcast types.
After all the available stations are stored, scan results
will be displayed. Press OK to continue. The Edit
Channel List menu will be displayed next. You can
edit the channel list according to your preferences or
press the Menu button to quit and watch TV.
While the search continues a message may appear,
asking whether you want to sort channels according
to the LCN(*). Select Yes and press OK .
(*)
channel number sequence (if available).
Note:
depending on the country selection.
Using SatcoDX Feature
You can perform SatcoDX operations using the
Installation>Satelite Settings menu. In the SatcoDX
menu, there are two options regarding to the SatcoDx.
English - 38 -
You can download or upload SatcoDX data. In order
to perform these functions a USB device must be
connected to the TV.
You can upload current services and related satellites
& transponders in TV, to a USB device.
stored in USB device, to the TV.
related satellites and transponders in the selected
terrestrial, cable and/or analog services, they will be
kept and only satellite services will be removed.
Afterwards, check your antenna settings and make
changes if necessary. An error message stating “No
Signal” may be displayed if the antenna settings are
Media Playback via USB Input
You can connect 2.5” and 3.5” inch (hdd with external power
supply) external hard disk drives or USB memory stick to your
TV by using the USB inputs of the TV.
IMPORTANT!
before connecting them to the TV. Manufacturer will
Certain types of USB devices (e.g. MP3 Players)
or USB hard disk drives/memory sticks may not be
compatible with this TV. The TV supports FAT32 and
NTFS disk formatting.
Wait a little while before each plugging and unplugging
so may cause physical damage to the USB player
and the USB device itself. Do not pull out your drive
You can use USB hubs with your TV’s USB inputs.
External power supplied USB hubs are recommended
in such a case.
It is recommended to use the TV’s USB input(s)
directly, if you are going to connect a USB hard disk.
Note: Media Browser menu
USB device.
Media Browser Menu
USB disk by connecting it to your TV. Connect a USB
disk to one of the USB inputs located on the side of
the TV. Pressing the Menu button while in the Media
Browser mode will access the Picture,Sound and
Settings menu options. Pressing the Menu button
again will exit from this screen. You can set your Media
Browser preferences by using the Settings Menu.
Start playback with the Play
button and activate
continuously played in original
order
Start playback with the OK
button and activate
continuously (repeat)
Start playback with the Play
button and activate
played once in random order
Start playback with the Play
button and activate ,
continuously played in the
same random order.
CEC and CEC RC Passthrough
This function allows to control the CEC-enabled
devices, that are connected through HDMI ports by
using the remote control of the TV.
The CEC option in the System>Settings>More menu
should be set as EnabledSource
button and select the HDMI input of the connected
CEC device from the Sources List menu. When
new CEC source device is connected, it will be listed
in source menu with its own name instead of the
connected HDMI ports name(such as DVD Player,
Recorder 1 etc.).
The TV remote is automatically able to perform the
main functions after the connected HDMI source has
been selected.
To terminate this operation and control the TV via
the remote again, press Quick Menu button on the
remote, highlight the CEC RC Passthrough and
set as Off by pressing Left or Right button. This
feature can also be enabled or disabled under the
System>Settings>More menu.
The TV supports also ARC(Audio Return Channel)
feature. This feature is an audio link meant to replace
other cables between the TV and the audio system
(A/V receiver or speaker system).
When ARC is active, TV does not mute its other audio
outputs automatically. So you need to decrease TV
volume to zero manually, if you want to hear audio from
connected audio device only (same as other optical or
co-axial digital audio outputs). If you want to change
connected device’s volume level, you should select
that device from the source list. In that case volume
control keys are directed to connected audio device.
Note: ARC is supported only via the HDMI1 input.
System Audio Control
the TV. The volume can be controlled using the
remote control of the TV. To activate this feature set
the Speakers option in the System>Settings>More
menu as . The TV speakers will be muted
and the sound of the watched source will be provided
from the connected sound system.
Note: The audio device should support System Audio Control
feature and CEC option should be set as Enabled.

English - 39 -
TV Menu Contents
System - Picture Menu Contents
Mode You can change the picture mode to suit your preference or requirements. Picture mode can be
set to one of these options: Cinema,Game(optional), Sports,Dynamic and Natural.
Contrast Adjusts the light and dark values on the screen.
Brightness Adjusts the brightness values on the screen.
Sharpness Sets the sharpness value for the objects displayed on the screen.
Colour Sets the colour value, adjusting the colors.
Energy Saving
For setting the Energy Saving to Custom,Minimum,Medium,Maximum,Auto,Screen
Off or Off.
Note: Available options may differ depending on the selected Mode.
Backlight This setting controls the backlight level. The backlight function will be inactive if the Energy
Saving is set to an option other then Custom.
Advanced Settings
Dynamic Contrast You can change the dynamic contrast ratio to desired value.
Noise Reduction If the signal is weak and the picture is noisy, use the Noise Reduction setting to reduce the
amount of noise.
Colour Temp Sets the desired colour temperature value. Cool,Normal,Warm and Custom options are
available.
White Point If the Colour Temp option is set as Custom, this setting will be available. Increase the
‘warmth’ or ‘coolness’ of the picture by pressing Left or Right buttons.
Picture Zoom Sets the desired image size format.
Film Mode Films are recorded at a different number of frames per second to normal television programmes.
Skin Tone Skin tone can be changed between -5 and 5.
Colour Shift Adjust the desired colour tone.
RGB Gain (Optional) RGB Gain feature.
HDMI Full Range While watching from a HDMI source, this feature will be visible. You can use this feature to
enhance blackness in the picture.
PC Position Appears only when the input source is set to VGA/PC.
Autoposition Automatically optimizes the display. Press OK to optimize.
H Position This item shifts the image horizontally to the right hand side or left hand side of the screen.
V Position This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen.
Dot Clock Dot Clock adjustments correct the interference that appear as vertical banding in dot
intensive presentations like spreadsheets or paragraphs or text in smaller fonts.
Phase Depending on the input source(computer etc.) you may see a hazy or noisy picture on the
screen. You can use phase to get a clearer picture by trial and error.
Reset Resets the picture settings to factory default settings (except Game Mode).
While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be added to the Picture Settings
while in PC mode.
English - 40 -
System - Sound Menu Contents
Volume Adjusts the volume level.
Equalizer Selects the equalizer mode. Custom settings can be made only when in User mode.
Balance Adjusts whether the sound comes from the left or right speaker.
Headphone
Sets headphone volume.
Please ensure before using headphones that the headphone volume is set to a low level, to
prevent damage to your hearing.
Sound Mode You can select a sound mode (If the viewed channel supports).
AVL (Automatic Volume
Limiting)
Headphone/Lineout
select this option as Lineout. If you have connected headphones to the TV, set this option
as Headphone.
Please ensure before using headphones that this menu item is set to Headphone. If it is
set to Lineout, the output from the headphone socket will be set to maximum which could
damage your hearing.
Dynamic Bass Enables or disables the Dynamic Bass.
Surround sound Surround sound mode can be changed as On or Off.
Digital Out Sets digital out audio type.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: