
7
Gefahr Verpuffungsgefahr!
Entzündliche Flüssigkeiten, die
in die Glut gegossen werden,
bilden Stichflammen oder Ver-
puffungen.
iemals Zündflüssigkeit wie Benzin
oder Spiritus verwenden.
uch keine mit Zündflüssigkeit getränk-
ten Kohlestücke auf die Glut geben.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Beim Verbrennen von Holz-
kohle, Grillbriketts etc. bildet
sich Kohlenmonoxyd. Dieses
Gas ist geruchlos und kann in
geschlossenen Räumen töd-
lich sein!
rill ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblöse-
mittel oder Verdünner, um Fle-
cken zu entfernen. Diese sind
gesundheitsschädlich und dür-
fen nicht mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spie-
len in der Verpackungsfolie
verfangen und darin ersticken.
assen Sie Kinder nicht mit den Verpa-
ckungsfolien spielen.
chten Sie darauf, dass Kinder keine
kleinen Montageteile in den Mund neh-
men. Sie könnten die Teile verschlu-
cken und daran ersticken.
Gefahr Verletzungsgefahr
Am Grill und an den Einzeltei-
len befinden sich zum Teil
scharfe Kanten.
–Mit den Einzelteilen des Grills vorsich-
tig umgehen, damit Unfälle bzw. Verlet-
zungen während des Aufbaus und
Betriebes vermieden werden. Gegebe-
nenfalls Schutzhandschuhe tragen.
–Den Grill nicht in der Nähe von Ein-
gängen oder viel begangenen
aufstellen.
–Während des Grillens immer größte
Sorgfalt ausüben. Bei Ablenkung kön-
nen Sie die Kontrolle über das Gerä
verlieren.
–Seien Sie stets aufmerksam und ach-
ten Sie immer darauf, was Sie tun.
Produkt nicht benutzen, wenn Sie un-
konzentriert oder müde sind bzw.
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Bereits
Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Produktes kann zu ernst-
haften Verletzungen führen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs kön-
nen sich die Versch
allmählich lockern und die Sta-
bilität des Grills beeinträchtigen.
–Prüfen Sie die Festigkeit der
vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie ggf.
alle Schrauben noch einmal nach, um
einen festen Stand zu gewährleisten.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starke
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da
die Oberflächen angreifen
Scheuerspuren hinterlassen.