THERA-Trainer TIGO User manual

Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
1
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
INITAL OPERATION INSTRUCTION
THERA-TRAINER TIGO (≙THERA-VITAL / THERA-LIVE)
Vor der ersten Inbetriebnahme ist diese Anweisung durch den Fachhändler zu
beachten!
Before initial operation the dealer needs to observe this instruction!
Artikel-Nr. / article-no.: A003-983_Rev 03
Letzte Bearbeitung / last edit: KW07/2017

THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
2
Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
1 ÜBERSICHT
(1) Therapiegriffe
(2) Kurbel (AnwendungsteilTyp BF)
(3) Oberkörpertrainer
(4) Bedien-und Anzeigeeinheitmit 10,4‘‘-Farbbildschirm inkl. Touch-Funktion
(5) USB-Schnittstelle
(6) Sterngriff für Höhenverstellung Haltegriff/Oberkörpertrainer
(7) Neigungseinstellungfür Haltegriff/Oberkörpertrainer
(8) Fußsicherung
(9) Fußschale (AnwendungsteilTyp BF)
(10) Basis-Einheit
(11) Transportrolle
(12) Standfuß mit Transportrollen
(13) Kippsicherung selbstbedienbar
(14) Beinsicherung
(15) Tragarmrohr für Haltegriff/Oberkörpertrainer
(16) Sterngriff für HorizontalverstellungOberkörpertrainer
(17) Arretierknopf Oberkörpertrainer
Hinweis:
In dieser Übersicht kann Zubehör enthalten sein, das evtl. nicht am THERA-Trainer tigo vorhanden ist.
Diese Übersicht soll dazu dienen, Ihnen einen Überblick zu verschaffen.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des THERA-Trainer tigo muss die Gebrauchsanweisung beachtet
werden.

Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
3
THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
2 LIEFERUNG
Die Lieferung beinhaltet den THERA-Trainer tigo mit individuellen Optionen. Diese Anweisung
beschreibt alle Vorgänge die zur Erstinbetriebnahme notwendig sind. Zusätzliche Informationen wie
Bedienung, Reinigung und Desinfektion usw. werden in der Gebrauchsanweisung THERA-Trainer tigo
beschrieben.
THERA-Trainertigo auspacken:
THERA-Trainertigo aus Verpackung nehmen.
THERA-Trainertigoinkl.aller Anbauteile/Optionen auf Transportschäden prüfen.
Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
Schäden sofort an Lieferanten bzw. Spediteur melden.
Hinweis:
Vor der Erstinbetriebnahme müssen die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung beachtet
werden.
3 NETZKABEL ANSCHLIEßEN
Beschädigung durch falsche Montage!
Sicherstellen, dass Stecker beim Anschließen des Kabels korrekt auf Buchse sitzt.
Steckerposition beachten.
Vorsicht
1 2 3 4 1
Ausschließlich mitgelieferten Netzstecker des Herstellers verwenden.
Schutzklappe 2 hochklappen.
Stecker 3 in Buchse 1 stecken.
Netzstecker 4 in Steckdose stecken.

THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
4
Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
4 STANDFUß EINSTELLEN
Um die Standfestigkeitdes THERA-Trainer tigo zu gewährleisten, Standfuß wie folgt einstellen (als Beispiel
wird der Standfuß mit Transportrollen dargestellt
die Einstellung erfolgt bei allen Standfüßen gleich):
THERA-Trainertigo über hintere Gerätekante kippen.
Feststellschraubenmit geeignetem Werkzeug lösen.
Standfuß maximal bis zur STOP-Markierung(12 cm) heraus ziehen.
Feststellschraubenfestschrauben.
THERA-Trainertigo nach vorne kippen.
Unebenheiten des Untergrunds mit Gummipuffern wie folgt ausgleichen (nicht bei Standfuß
höhenverstellbar und Standfuß flach):
Kontermuttern 1mit geeignetem Werkzeug lösen.
Höhe der Gummipuffer 2am Standfuß so einstellen, dass THERA-Trainertigo eben steht.
Kontermutternfestschrauben.
Anforderungen an den Aufstellungsort:
THERA-Trainer tigo nicht in nasser, feuchter oder heißer Umgebung verwenden.
THERA-Trainer tigo ausschließlich auf ebenem und rutschfestem Untergrund verwenden.
THERA-Trainer tigo nicht im Freien oder in Außenanlagen verwenden.
Umgebungsbedingungen:
- 5 °C bis 40 °C
- 15 bis 90 % Rh
- 700 bis 1060 hPa
THERA-Trainer tigo ausschließlich mit korrekter Netzspannung betreiben.
1
2

Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
5
THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
5 KURBELRADIUS 2-STUFIGE RADIUSEINSTELLUNG MONTIEREN
Je nach Beweglichkeit des Anwenders, kann der Kurbelradius eingestellt werden. Die Fußschale mit
2-stufigen Radiuseinstellung kann in 75 mm oder 110 mm eingestellt werden.
Hinweis:
Der Kurbelradius muss nur bei Bedarf eingestellt werden. Der Kurbelradius von 75 mm ist Standard.
Die Einstellung kann wie folgt vorgenommen werden:
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Sicherstellen, dass THERA-Trainertigo ausgeschaltet ist.
Sicherstellen, dass sich keine Füße in Fußschalen befinden.
Schrauben 1mit geeignetem Werkzeug lösen.
–rechte Kurbel = Rechtsgewinde, Schrauben gegen Uhrzeigersinn lösen
–linke Kurbel = Linksgewinde, Schrauben im Uhrzeigersinn lösen
Kurbelradiusan rechter und linker Kurbel auf 75 mm oder 110 mm einstellen.
Schrauben mit Schraubensicherungskleber (Loctite 243) festschrauben.
6 NEIGUNG OBERKÖRPERTRAINER/HALTEGRIFF EINSTELLEN
Um eine möglichst aufrechte Trainingsposition zu ermöglichen, kann die Neigung des
Oberkörpertrainers/Haltegriffs wie folgt eingestellt werden:
8 Schrauben der Neigungsverstellung 2 mit geeignetem Werkzeug lockern.
Neigung des Oberkörpertrainer/Haltegriffs wie gewünscht einstellen.
8 Schrauben der Neigungsverstellung 2festschrauben.
1
2

THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
6
Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
1
3
2
7 BEDIEN- UND ANZEIGEEINHEIT MONTIEREN
Um die Bedien- und Anzeigeeinheit zu montieren (die Montage erfolgt bei den Bedien- und Anzeigeeinheiten
mit 10,4‘‘-, 5,7‘‘- und 2,7‘‘-Farbbildschirm gleich):
1
Bedien- und Anzeigeeinheit mit drei Gewindebolzen 2in Aufnahmeeinheit am
Oberkörpertrainer/Haltegriff
stecken.
Bedien- und Anzeigeeinheit mit Rändelmuttern 1festschrauben.
Kabel an Bedien- und Anzeigeeinheit anschließen:
Aufnahmeeinheit mit Bedien- und Anzeigeeinheit nach hinten klappen.
Kabel 3in Bedien- und Anzeigeeinheit stecken.
Bedien- und Anzeigeeinheit ist korrekt angeschlossen, wenn Steckverbindung hörbar einrastet.
Aufnahmeeinheit mit Bedien- und Anzeigeeinheitaufrichten.
1

Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
7
THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
2
3
8 BEDIEN- UND ANZEIGEEINHEIT MIT 7‘‘-FARBBILSCHIRM
MONTIEREN
Um die Bedien- und Anzeigeeinheitmit 7‘‘-Farbbildschirm zu montieren:
Mit geeignetem Werkzeug Schraube 2lösen.
Serviceabdeckung 1entfernen.
Kabel 3in Bedien- und Anzeigeeinheit stecken.
Bedien- und Anzeigeeinheit ist korrekt angeschlossen, wenn Steckverbindung hörbar einrastet.
1 2 1

THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
8
Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
4
1 1 2
3 5 5
5
Serviceabdeckung 1an Bedien- und Anzeigeeinheit anbringen (sicherstellen, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird).
Mit geeignetem Werkzeug Serviceabdeckung 1mit Schraube 2festschrauben.
Bedien- und Anzeigeeinheit 3an Aufnahmeeinheit 4am Oberkörpertrainer/Haltegriff
anbringen.
Bedien- und Anzeigeeinheit mit drei Rändelschrauben 5festschrauben.

Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
9
THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
9 SPRACHE EINSTELLEN
Die Sprache kann im Untermenü der Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4‘‘- oder 7‘‘- oder
5,7‘‘-Farbbildschirm eingestellt werden. Um das Untermenü zu öffnen:
Gleichzeitig die STOP-Taste sowie die Minus-Taste der Widerstandseinstellung drücken.
Das Untermenü wird geöffnet.
Mit der Pfeil-Taste (die nach unten zeigt) solange nach unten klicken, bis „Technik“ schwarz
hinterlegt ist.
Menüebene Technik mit der Taste „grüner Hacken“bestätigen.
Nun mit der Pfeil-Taste (die nach unten zeigt) solange nach unten klicken bis „Sprache“
schwarz hinterlegt ist.
Mit der Taste „grüner Hacken“ bestätigen.
Es kann die gewünschte Sprache ausgewählt werden.
Nachdem die gewünschte Sprache ausgewählt wurde, diese mit der Taste „grüner Hacken“
bestätigen. Es folgt ein Neustart des THERA-Trainer tigo.
10 SPASTIKERKENNUNG EINSTELLEN
Durch die Einstellung der Spastikerkennung kann die Schwelle eingestellt werden, bei der die Sensorik
eine unzulässige Reaktion des Anwenders erkennt und den Motor stoppt, um die Gefahr der
Überbeanspruchung zu minimieren.
Die Spastikerkennung kann im Untermenü der jeweiligen Bedien- und Anzeigeeinheit mit Farbbildschirm
in 3 Stufen eingestellt werden.
Um das Untermenü mit Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4‘‘- oder 7‘‘- oder 5,7‘‘-Farbbildschirm zu
öffnen:
Gleichzeitig die STOP-Taste sowie die Minus-Taste der Widerstandseinstellung drücken.
Das Untermenü wird geöffnet.
Die Spastikerkennung kann im jeweiligen Trainingsprogramm in 3 Stufen eingestellt werden.
Um das Untermenü mit Bedien- und Anzeigeeinheit mit 2,7‘‘-Farbbildschirm zu öffnen:
Gleichzeitig die Tasten + + drücken.
Das Untermenü wird geöffnet.
Die Spastikerkennung kann nun in 3 Stufen eingestellt werden.
fein (1)
–Anwender mit sehr empfindlichen Gelenken und Sehnen.
–Ein geringer Widerstand genügt, um den Motor zu stoppen.
mittel (2)
–Anwender mit weniger sensiblen Gelenken.
grob (3)
–Anwender mit starker Spastik. Motor stoppt erst bei großem Widerstand.
Zu beachten ist auch, je größer der Kurbelradius,bzw. je kleiner die Motorkraft ist, desto empfindlicher
reagiert die Spastikerkennung.
11 MOTORKRAFT EINSTELLEN
Die Motorkraft
ist im Untermenü für jedes Trainingsprogrammund jeden Anwender individuell einstellbar.
wirkt bei kleinem Kurbelradius stärker auf die Beine/Arme des Anwenders, als bei großem
Kurbelradius.
begrenzt die maximale Antriebskraft des Motors.
für den Beintrainer ist einstellbar zwischen 2 und 22 Nm.
für den Oberkörpertrainer ist einstellbar zwischen 2 und 8 Nm.

THERA-TRAINERTIGO
ERSTINBETRIEBNAHME ANWEISUNG
10
Art. Nr.: A003-983_Rev 03
LetzteBearbeitung: KW07/2017
M (Nm)
Durch eine ungeeignete Motorkraft besteht eine Verletzungsgefahr durch Überanspruchung. Das
folgende Bild gibt eine Empfehlung zur Motorkrafteinstellung in Abhängigkeit von Körpergewicht und
Radiuseinstellung. Die eingestellte Motorkraft hat Auswirkungen auf den Trainingswiderstand und die
Spastikerkennung.
m (kg)
(1) Position 1 = Radiuseinstellung 6,5 cm
(2) Position 2 = Radiuseinstellung 7,5 cm
(3) Position 3 = Radiuseinstellung 8,5 cm
(4) Position 4 = Radiuseinstellung 9,5 cm
(5) Position 5 = Radiuseinstellung 10,5 cm
(6) Position 6 = Radiuseinstellung 11,5 cm
m = Masse (Gewicht) des Anwenders, M = Drehmoment (Kraft) des Motors
-= Markierungen der stufenlosen Radiuseinstellung
=
sehr kleiner Radius, entspricht bei 2-stufiger Radiuseinstellung etwa Markierung 2
= sehr großer Radius, entspricht bei 2-stufiger Radiuseinstellungetwa Markierung 6
Für das OberkörpertrainingMarkierungen und beachten.
= kurze Kurbel (75 mm)
= lange Kurbel (110 mm)
Motorkraft auf individuelle Bedürfnisse des Anwenders einstellen:
Motorkraft im Untermenü der Bedien- und Anzeigeeinheit einstellen.
Hohe Motorkraft:
–hoher Trainingswiderstand
–späte Spastikerkennung
Geringe Motorkraft:
–geringer Trainingswiderstand
–frühe Spastikerkennung
–für empfindliche Gelenkapparate
Beispiel zur Verwendung des Schaubilds:
Ein Patient mit einem Körpergewicht von 80 kg sollte bei einer (therapeutisch) gewählten Radiuseinstellung
von Stufe 3 mit einer Motorkraft von 15 Nm trainieren.

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
11
12 OVERVIEW
(1) Therapy grips
(2) Crank (application part Type BF)
(3) Upper body exerciser
(4) Control and display unit with 10.4" colour screen incl. touch function
(5) USB-interface
(6) Locking-pin for height adjustment of safety handle/upper body exerciser
(7) Adjustment of inclination for safety handle/upper body exerciser
(8) Foot fixing
(9) Foot rest (application part Type BF)
(10) Base unit
(11) Transport castor
(12) Device base with transport castors
(13) Tip-up protection self-operated
(14) Leg support
(15) Supporting arm pipe for safety handle/upper body exerciser
(16) Star-shaped handle for horizontal adjustment of upper body exerciser
(17) Lock button for upper body exerciser
Note:
In this overview there is might be included individual options that are maybe not present on the
THERA-Trainer tigo. This overview offers a summary.
In order to use the THERA-Trainer tigo as intended the operation manual needs to be observed.

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
12
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
13 DELIVERY
The THERA-Trainer tigo comes with individual options. This instruction describes all steps that are
required for initial operation. Additional information on how to use, cleaning and disinfection etc. are
described in the user manual THERA-Trainer tigo.
Unpack THERA-Trainertigo:
Remove THERA-Trainer tigo from packaging.
Check THERA-Trainertigo incl. all accessories/options for transport damage.
Check if delivery is complete.
Inform supplier or forwarding agent immediately about any damage.
Note:
Before initial operation security remarks of the user manual need to be observed.
14 CONNECTING THE MAIN CABLE
Material damage due to incorrect installation!
Make sure that plug is plugged in correctly when connecting cables.
Observe position of plug.
Caution
1 2 3 4 1
Use exclusively power plug supplied by the manufacturer.
Open protective lid 2.
Connect plug 3 to port 1.
Plug power plug 4 into socket outlet.

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
13
15 ADJUSTING DEVICE BASE
To increase stability of the THERA-Trainer tigo adjust device base as follows (e.g. device base with
transport castors
adjustment works the same for all device bases):
Tilt THERA-Trainertigo over back edge.
Loosen clamping screws with a suitable tool.
PulloutdevicebasenofutherthantheSTOPmark(12cm).
Tighten safety screws.
Tilt THERA-Trainertigo to the front.
Use rubber buffers to compensate any unevenness of the floor as follows (not for device base with
height adjustment and device base flat):
Loosen lock nuts 1with a suitable tool.
Set height of rubber buffers 2on device so that THERA-Trainer tigo is stable.
Tighten lock nuts.
Requirements to place of installation:
Do not use THERA-Trainer tigo in wet, humid or hot environment.
Put THERA-Trainer tigo and chair/wheelchair on even and slip-proof floor.
Do not use THERA-Trainer tigo outdoors.
Environmental conditions:
- 5 °C to 40 °C
- 15 to 90 % Rh
- 700 to 1060 hPa
Use THERA-Trainer tigo exclusively with correctly set supply voltage.
1
2

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
14
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
16 ADJUSTING 2-STEPPED RADIUS ADJUSTMENT
The crank radius can be adjusted depending on the mobility of the user. The foot rest with 2-stepped
radius adjustment can be adjusted to 75 mm or 110 mm.
Note:
The crank radius needs to be adjusted only as needed. The crank radius of 75 mm is standard.
The adjustment can be done as follows:
Pull power plug from socket outlet.
Make sure that THERA-Trainer tigo is switched off.
Make sure that feet are not in foot rests.
Loosen screws 1with suitable tool.
–Right crank = right hand thread, turn screws anti-clockwise
–Left crank = left hand thread, turn screws clockwise
Set crank radius on right-hand and left-hand crank to 75 mm or 110 mm.
Tighten screws with screw locking (Loctite 243).
17 SETTING INCLINATION OF UPPER BODY EXERCISER/SAFETY
HANDLE
In order to enable a training position as upright as possible the inclination of the upper body
exerciser/safety handle can be set as follows:
Loosen 8 screws of tilt adjustment system 2 with suitable tools.
Set inclination of upper body exerciser/safety handle as required.
Tighten 8 screws of tilt adjustment system 2.
1
2

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
15
1
2
3
18 INSTALLATION OF CONTROL AND DISPLAY UNIT
To install control and display unit (Assembly is the same for control and display units with 10,4‘‘-,
5,7‘‘- and 2,7‘‘-colour screen):
Put three stud bolts 2of control and display unit into securing system on upper body
exerciser/safety handle.
Use nuts 1to fasten control and display unit.
Connecting cable to the control and display unit:
Fold back securing system with control and display unit.
Plug cable 3 into control and display unit.
Control and display unit is correctly connected when plug connector audibly clicks into place.
Raise securing system with control and display unit.
1

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
16
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
2
3
19 INSTALLATION OF CONTROL AND DISPLAY UNIT WITH 7‘‘-
COLOUR SCREEN
In order to assemble the control and display unit with 7” colour screen:
Open screw 2with a suitable tool.
Remove service cover 1.
Plug cable 3into control and display unit.
Control and display unit is connected correctly when the plug connection clicks into place audibly.
1 2 1

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
17
4
1 1 2
3 5 5
5
Fix service cover 1in control and display unit (make sure that the cable gets not clamped).
Screw 2service cover 1with suitable tool.
Fix control and display unit 3to the holder 4on the upper body exerciser/safety handle.
Scew control and disply unit with three knurled nuts 5.

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
18
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
20 SETTING LANGUAGE
Language can be set in the sub menu of the control and display unit with 10.4“ or 7“or 5.7“ colour
screen. In order to access the sub menu:
Press STOP-button and Minus-button of the resistance adjustment at the same time.
The sub menu opens.
Move downward pointing arrow-button down until „System“ is highlighted in black.
Confirm the menu „System“ with the button „green hook“.
Move downward pointing the arrow-button down until „Language“ is highlighted in black.
Confirm with button „green hook“
The desired language can be chosen now.
Confirm with the button “green hook” after choosing the desired language. The THERA-Trainer
tigo will be restarted.
21 SETTING SPASM DETECTION
Enables setting the barrier at which the sensor system recognises an impermissible users movement
and, in order to minimise the risk of overstrain, stops the motor.
The spasm detection can be adjusted in three steps in the sub menu of each of the control and display
units with colour screen.
In order to access the sub menu of the control and display unit with 10.4“ or 7“ or 5.7“ colour screen:
Press STOP-button and Minus-button of the resistance adjustment at the same time.
The sub menu opens.
Spasm detection can be adjusted in the training program in 3 steps.
In order to access the sub menu of the control and display unit with 2.7“ colour screen:
Press the buttons + + at the same time.
The sub menu opens.
Spasm detection can be adjusted in 3 steps now.
low (1)
–Users with very sensitive joints and tendons.
–Motor will stop even at slight resistance.
medium (2)
–Users with less sensitive joints.
high (3)
–Users with severe spasms. Motor will stop only at strong resistance.
Please also take note that a larger crank radius respectively a lower motor power will lead to more
sensitive reactions of the spasm detection.
22 SETTING MOTOR POWER
The motor power
is adjustable individually for every training program and every user.
has a stronger effect on the user's legs/arms with a small crank radius than with a large crank
radius.
limits the motor's maximum drive power.
for the leg exerciser is adjustable between 2 and 22 Nm.
for the upper body exerciser is adjustable between 2 and 8 Nm.

THERA-TRAINERTIGO
INITIAL OPERATION INSTRUCTION
Art. No.: A003-983_Rev 03
Last edit: CW07/2017
19
M (Nm)
Wrong motor power leads to danger of injury by overstraining. The following picture shows
recommendations of setting the motor power in relation to the body weight and crank radius.
The chosen motor power effects on the training resistance and the spasm detection.
m (kg)
(1) Position 1 = radius adjustment 6.5 cm
(2) Position 2 = radius adjustment 7.5 cm
(3) Position 3 = radius adjustment 8.5 cm
(4) Position 4 = radius adjustment 9.5 cm
(5) Position 5 = radius adjustment 10.5 cm
(6) Position 6 = radius adjustment 11.5 cm
m = mass (weight) of the user, M = torque (power) of the motor
-= marks of stepless radius adjustment
=
very small radius, corresponds at 2-stepped radius setting roughly with mark 2
=very large radius, corresponds at 2-stepped radius setting roughly with mark 6
For upper body training, observe marks and .
= small crank (75 mm)
= long crank (110 mm)
Setting motor power to fit the user's individual needs:
Setting the motor power in the sub menu for the control and display unit..
high motor power:
–high exercising resistance
–late spasm detection
low motor power:
–low exercising resistance
–early spasm detection
–for sensitive joint systems
Example on how to use the diagram:
A user with a body weight of 80 kg and a chosen (therapeutic) crank radius of step 3 should
exercise with a motor power of 15 Nm.

HERSTELLER:
THERA-Trainer
eine Marke der
medica Medizintechnik GmbH
Blumenweg 8
88454 Hochdorf
Deutschland
Tel.: +49 7355-93 14-0
Fax: +49 7355-93 14-15
E-Mail: info@thera-trainer.de
Internet: www.thera-trainer.de
Artikel-Nr. / article-no.: A003-983_Rev 03
Letzte Bearbeitung / last edit: KW07/2017
Konformitätserklärungensiehe www.thera-trainer.de
Other manuals for TIGO
4
Table of contents
Languages:
Other THERA-Trainer Fitness Equipment manuals

THERA-Trainer
THERA-Trainer TIGO User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer TIGO User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer THERA-fit User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer ACTIVO User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer VEHA User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer MOBI Technical manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer MOBI User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer THERA-VITAL User manual

THERA-Trainer
THERA-Trainer MOBI User manual