ThermoFlow 100 User manual

thermoflow 100
Montage- und Bedienungsanleitung Garantiebedingungen.....S.4
Mounting- and user manual Conditions of guarantee................P.21
manual storage boiler u2 5L.indd 1manual storage boiler u2 5L.indd 1 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

2
1
2
3
4
5
6
7
A2
K1
K2
E1
B1
C1
25
17
18
8 9 10 12
19
B2
O7
B4
M1
30
29
20
28
H1 H2
G3/8” G3/8” G3/8” G1/2”
B3
B7
B8
26
H1 wird nur zur Verwendung
mit einem Filter benötigt,
siehe Punkt 7.2
H1 is only required for use
with a filter, see point 7.2
In Regionen mit einer Wasserhärte von über 10°dH,
empfehlen wir Ihnen die Anwendung eines zusätzli-
chen Filters.
In regions with a water hardness of over 10°dH, we
recommend using an additional filter.
manual storage boiler u2 5L.indd 2manual storage boiler u2 5L.indd 2 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

3
1Unterer Dekorationsring
Bottom decoration ring 29 Dichtung Warmwasserauslass Mischventil
Gasket of mixing valve warm water outlet
2Unterer Ring
Bottom ring 30 Dichtung Siedewasserauslass Mischventil
Gasket of mixing valve boiling water outlet
3Stabilitätsdreieck
Stability triangle A2 Warmwasserschlauch Armatur
Warm water hose of tap
4Gummi Ring
Rubber ring B1 Siedewasserschlauch Kessel
Boiling water hose of boiler
5Metall Ring
Metal ring B2 Siedewasserschlauch Armatur
Boiling water hose of tap
6Mutter festziehen
Tighten nut B3 EIN / AUS-Taste des Kessels
ON/OFF button of boiler
7Zentralmutter
Fixing screw B4 Heißwasser Einstellung (auf S.16 beschrieben)
Hot water setting (described on page 32)
8Überdruckventil
Pressure relief valve B7 70°C Einstelltaste
70°C setting button
9Wandhalterung
Wall-mount bracket B8 100°C Einstelltaste
100°C setting button
10 T-Stecker
T-connector C1 Kaltwasserzulaufschlauch
Cold water hose of boiler
12 Rohrverbinder
Tube connector E1 Kaltwasserschlauch Armatur
Cold water hose of tap
17 Schlauchschellen
Clamp H1 Filterverbindungsschlauch
Filter connection hose
18 Siphon Anschluss
Drain connector H2 Verbindungsschlauch H2
Connection hose H2
19 Schlauch
Drain hose K1 Kochwasserknopf
Boiling water knob
20 Kabelbinder
Bandage K2 Warmwasserhebel
Warm water lever
25 Schlauchdichtung
Seal of boiling water hose of boiler M1 Mischventil
Mixing valve
26 Betriebsanzeige
Indicator of boiler O7 Absperrventilknopf
Stop valve knob
28 Dichtung für Mischventil M1
Gasket of mixing valve M1
manual storage boiler u2 5L.indd 3manual storage boiler u2 5L.indd 3 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
4
1. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Thermoflow !
Ihr Thermoflow- Produkt besteht aus einem Kessel mit kochendem Wasser und einer 3-in-1-Armatur mit
Funktion für kochendes Wasser. Sie müssen das Thermolfow- Installationsset verwenden, um das Gerät
zu installieren. Neben kochendem Wasser liefert der Kessel auch heißes Wasser. Sie können die maximale
Warmwassertemperatur am Kessel einstellen. Sie können den Kessel auch auf 70°C oder 100°C einstellen,
was bedeutet, dass das Wasser auf maximal 70°C oder 100°C erwärmt wird.
Sicherheit steht bei Thermoflow an erster Stelle . Aus diesem Grund sind sowohl die Armatur, als auch der
Kessel mit kindersicheren Funktionen ausgestattet. Während des Gebrauchs sollten Sie sich jedoch immer
der allgemeinen Gefahr des Kochens von heißem Wasser bewusst sein.
Bei Fehlern wenden Sie sich bitte an die Fehlerbehebung in diesem Handbuch. Wenn Sie trotz dieser Fehler-
behebung noch zusätzliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceleitung.
2. Verwendung des Handbuchs
Diese Anweisungen enthalten wichtige Informationen zur Inbetriebnahme, zum Betrieb des Geräts und zur
Wartung. Um Ihre Sicherheit und die anderer zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, diese Installations- und
Bedienungsanleitung zu lesen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Bitte bewahren Sie die Anweisungen und sonstigen Unterlagen in der Nähe des Geräts auf.
Dieses Gerät wurde gemäß den aktuellen Standards hergestellt und von kompetenten Stellen getestet. Die
technischen Eigenschaften des Produkts finden Sie auf dem Typenschild an der Rückseite des Kessels.
Das Gerät sollte von qualifizierten Personen installiert werden. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten am Ge-
rät, z. B. das Entfernen von Kalkstein- und Was-serablagerungen, dürfen nur von ordnungsgemäß autorisier-
tem technischem Personal durchgeführt werden. Die geltenden Vorschriften und regionalen Anforderungen
sind stets zu beachten!
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Haushalten und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, z. B.: Küchenberei-
che des Personals in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; Bauernhäuser; von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohnumge-bungen; Bed & Breakfast-Umgebungen. Das moderne Design und die
Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien sowie ein verbesserter Herstellungsprozess gewährleisten
eine hohe Qualität.
Symbole
Die folgenden Symbole werden in diesen Anweisungen verwendet / erscheinen auf dem Gerät:
Entspricht den grundlegenden Sicherheitsstandards der europäischen Richtlinien.
Die Nichtbeachtung der durch dieses Symbol gekennzeichneten Anweisungen kann Personen gefährden.
Die Nichtbeachtung der durch dieses Symbol gekennzeichneten Anweisungen kann zu einer Beschädi-
gung des Geräts führen.
Zeigt eine Spannung an, die vorhanden ist.
Die Nichtbeachtung der durch dieses Symbol gekennzeichneten Anweisungen kann zu einer Beschädi-
gung des Geräts führen.
Lesen Sie das Handbuch.
Fehlerhafte und / oder elektrische oder elektronische Geräte, die entsorgt werden sollen, müssen in den
dafür eingerichteten Recyclingzentren abgegeben werden.
manual storage boiler u2 5L.indd 4manual storage boiler u2 5L.indd 4 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
5
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, senso-rischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie eine Auf-
sicht oder Anweisung zur sicheren Ver-wendung des Geräts erhalten haben und die Gefahren verstehen be-
teiligt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kin-
dern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Konformitätserklärung
NEG- Novex erklärt ordnungsgemäß, dass das Gerät die folgenden Richtlinien erfüllt:
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95 / EG
• Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108 / EG (EMV)
• 2011/65 / EG RoHS II
• 2009/125 / EG- Ökodesign
• (EG) Nr. 814/2013
• Das Produkt entspricht außerdem den fol-genden harmonisierten europäischen Normen:
• EN 60335-2-21: 2003 + A1: 2005 + A2: 2008
• EN 60335-2-15: 2016
• EN 60335-1: 2012 + A11: 2014 + A13: 2017
• EN 62233: 2008
• AfPS GS 2014: 01 PAK
• EN 61000-3-2: 2014
• EN 61000-3-3: 2013
• EN 55014-2: 2015
• EN 55014-1: 2017
6.2020, NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH
Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof
3. Montageanleitung
Umgebung
Dieses Gerät wird in einer stabilen Verpackung geliefert, um Transportschäden zu vermeiden. Diese Verpa-
ckung besteht aus recycelbarem Material. Bitte entsorgen Sie die Verpackung verantwortungsbewusst.
Entsorgung des Gerätes
Alte Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alte Geräte getrennt von seinem Hausmüll zu entsorgen und
beispielsweise zu einer Sammelstelle in seiner Gemeinde oder seinem Bezirk zu bringen. Alte elektrische
Geräte werden in der Regel kostenlos akzeptiert. Dies stellt sicher, dass die alten Geräte ordnungsgemäß re-
cycelt werden und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Aus diesem Grund sind elekt-
rische Geräte mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Installation
Das Gerät sollte gemäß der Zeichnung auf der ersten Seite des Benutzerhandbuchs installiert werden. Jede
andere Installationsposition kann zu ernsthaften Schäden am Gerät führen. Die Installation sollte so nahe
wie möglich an einem Kaltwasseranschluss erfolgen . Das Produkt sollte vor Frost geschützt werden (z. B. in
Wohnwagen, Sommerhäusern usw.).
Verwenden Sie bei der Montage von Dreh- und Klemmringverschraubungen immer 2 Gabelschlüssel, um ein
Verbiegen und Verdrehen von Rohren und Zubehör zu vermeiden.
manual storage boiler u2 5L.indd 5manual storage boiler u2 5L.indd 5 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
6
Frost
Bei Frostgefahr in einem Raum sollte das Gerät nicht in diesem Raum installiert werden. Wenn das Gerät
trotz dieser Hinweise in einem Raum installiert wird, in dem Frostgefahr besteht, sollte das Gerät geleert
werden, bevor das Risiko auftritt.
Das Gerät ist nicht für die Installation in einer Umkehrosmoseanlage oder einer Wasserenthärtungsanlage
mit pH-Reduzierung geeignet.
Die Verwendung eines anderen Hahns als des mitgelieferten Thermoflow 3-in-1-Hahns oder eine Änderung
der Kombination aus Hahn und Kessel kann das Produkt beschädigen. Die Garantie erlischt bei fehlerhafter
Installation oder Änderung immer!
Wichtig: Stecken Sie den Stecker niemals in die geerdete Steckdose, bevor das Gerät mit Wasser ge-
füllt ist!
Wasserqualität
In Regionen mit einer Wasserhärte über 10°dH, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines zusätzlichen Filters
(Punkt 7.2 in der Anleitung). Dadurch wird die Kalkbildung vermieden und Sie können sich lange an Ihrem
Thermoflow 100 erfreuen.
pH-Skala 6.5 - 9.5 pH
Fe (Eisengehalt) < 0.2 mg/l
CI (Chlorgehalt) < 150 mg/l
DH (deutsche Härte) < 10 °DH
Fließdruck > 0.1 MPa, ≤ 1.0 MPa
Vermeiden Sie Gefahren durch beschädigte Stromversorgungskabel. Im Schadensfall muss das Gerät vom
Hersteller oder seiner Kundendienstabtei-lung oder von einer gleichwertig qualifizierten Person ausgetaus-
cht werden.
Stellen Sie sicher, dass das Hinzufügen dieses Geräts den Sicherungsschutz in Ihrem Netz nicht über-lastet.
Interne Änderungen am Produkt können Probleme verursachen, wenn diese Arbeiten nicht von autorisiertem
und qualifiziertem technischem Personal durchgeführt werden. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt in
keiner Weise verändert wurde, dh wenn es sich in einem unveränderten Zustand befindet.
Um zu vermeiden, dass durch unangemessenes Zurücksetzen der Sicherheitseinrichtung für maximale Tem-
peratur eine unsichere Situation entsteht, darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät (z. B. eine
Zeitschaltuhr) mit Strom versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig durch
ein- und ausgeschaltet wird das Energiever-sorgungsunternehmen.
Stellen Sie den Kessel niemals auf den Kopf oder auf den Kopf. Der Kessel sollte immer aufrecht stehen, da-
mit sich der Schalter (B5) unten befindet.
Wichtig: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, ohne
mit Wasser gefüllt zu sein, oder wenn sich das Gerät aus irgendeinem Grund nach kurzer Zeit aus-
schaltet, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose, damit das Gerät abkühlen kann Nieder.
Möglicherweise muss der Kessel zurückgesetzt werden: Siehe Fehlerbehebung.
3.1 Armatur anschließen
Schritt 1: Drehen Sie die Kalt- und Heißwasserschläuche (E1, A2)handfest im Wasserhahn. Ziehen Sie dann
die Schläuche nicht mehr als eine halbe Umdrehung mit einem Schraubenschlüssel fest.
Schritt 2: Setzen Sie die Armatur ein (ø 33 - 40 mm). Lassen Sie zwischen der Rückwand und dem Hahn-
loch ausreichend Platz (mindestens 35 mm).
manual storage boiler u2 5L.indd 6manual storage boiler u2 5L.indd 6 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
7
Schritt 3:
- Bei einer Arbeitsplatte mit einer Dicke von weniger als 35 mm zuerst das Stabilitätsdreieck (3), dann den
Gummiring (4) und schließlich den Metallring (5) platzieren. Ziehen Sie dann die Mutter (6) mit den beiden
Schrauben (7) von Hand an.
- Bei einer Arbeitsplatte zwischen 35 und 65 mm Dicke den Gummiring (4) und dann den Metallring (5) ein-
setzen. Ziehen Sie dann die Mutter (6) mit den beiden Schrauben (7) von Hand an.
Schritt 4: Ziehen Sie die beiden Schrauben (7) an, um die Mutter (6) zu befestigen.
Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht mit einem Knick oder einer Verdrehung installiert sind.
3.2 Installationsset anschließen
Schritt 5: Schließen Sie das T-Stück (10) an das vorinstallierte Winkelventil an.
Schritt 6: Installieren Sie die Druckbegrenzungsventilhalterung (9). Achten Sie bei der Bestimmung der Posi-
tion der Halterung auf die Länge der Schläuche. Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten.
manual storage boiler u2 5L.indd 7manual storage boiler u2 5L.indd 7 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
8
4
5
6
7
3*
8 Nm
min.
Ø 70 mm
1
2
E1
3 Nm
A2
> 35 mm
max 65 mm
max 35 mm
*
2x
2
3 4 5
6
9
1
< Ø 70 mm
When determining the position, observe the length of the hoses.
Beachten Sie bei der Positionsbestimmung die Länge der Schläuche.
Eckventil Kaltwasser
Cold water angle valve
Befestigen Sie die Halterung
waagerecht mit geeignetem Mon-
tagematerial (nicht im Lieferumfang
enthalten)
Fasten the bracket horizontally with
suitable mounting material (not
included)
manual storage boiler u2 5L.indd 8manual storage boiler u2 5L.indd 8 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
9
3.3 Kessel anschließen
Der Anschluss des Geräts an das Stromver-sorgungsnetz muss gemäß den Normen für die el-ektrische In-
stallation und den örtlichen Gesetzen und Vorschriften erfolgen. Das Gerät muss über das el-ektrische Kabel
und den Stecker direkt an das Stromversorgungsnetz (230V) angeschlossen werden.
Beachtung! Es gibt zwei Möglichkeiten, den Thermoflow- Kessel anzuschließen!
Variante A
Der Kessel liefert kochendes Wasser. Die Thermoflow 3-in-1-Armatur muss an eine externe Warm-
wasserversorgung angeschlossen werden.
Variante B
Der Kessel liefert kochendes Wasser und auch heißes Wasser über das Mischventil.
Kein Warmwasser Hausanschluss vorhanden.
Variante A
Schritt 7: Befestigen Sie alle Verbindungen (8, 10, H1 und/oder H2) mit einem Gabelschlüssel. Es gibt zwei
Möglichkeiten, die Einlasskombination (8) ohne Filter (wie in 7.1 dargestellt) oder mit Filter (wie in 7.2 dar-
gestellt) anzuschließen . Der Filter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Der Einlass und der Auslass des Fil-
ters sollten G3/8” betragen.
Schritt 8: Positionieren Sie das Gerät dann in der Halterung (9). Die Einlasskombination (8) kann auf Wunsch
mit einem Kabelbinder gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Schritt 9: Positionieren Sie das T-Stück (18) des Abfallrohrs mindestens 80 mm tiefer als der Trichter der
Einlasskombination (8). Sie müssen 5cm Platz schaffen, um dieses Abfallrohr zu installieren. Ziehen Sie die
T-Stück-Muttern von Hand fest an. Stellen Sie sicher, dass sich die Tülle oben befindet.
Schritt 10: Montieren Sie den Schlauch (19) am T-Stück (18) des Abfallrohrs und befestigen Sie ihn mit der
Tülle (12) an der Einlasskombination . Achten Sie auf die richtige Position der Tülle (12); Installieren Sie es
nicht verkehrt herum.
Schritt 11: Befestigen Sie den Schlauch (19) mit den beiden Schlauchschellen (17) und mit dem Kabelbin-
der (20).
Schritt 12: Schrauben Sie den Kaltwasserzulaufschlauch (C1) des Kessels an die Einlasskombination (8).
Schrauben Sie den Kaltwasserschlauch für die Armatur (E1) in das T-Stück. Schrauben Sie den Warmwas-
serschlauch Armatur (A2) an Ihren Warmwasser Hausanschluss.
Schritt 13: Verbinden Sie den Siedewasserschlauch (B2) mit Siedewasserschlauch (B1) mittels Gummidich-
tung (25).
Schritt 14 : Öffnen Sie das vorinstallierte Winkelventil und das Absperrventil (O7) an der Einlasskombination
(8). Füllen Sie den Kessel mit kaltem Wasser, indem Sie den Kochwasserknopf (K1) öffnen, bis keine Luft
mehr aus dem Wasserhahn entweicht. Das kann ein paar minuten dauern. Nachdem sich der Kessel mit
Wasser gefüllt hat, öffnen Sie den Hebel für Warmwasser (K2) vollständig. Lassen Sie das Wasser fließen,
bis keine Luft mehr aus dem Wasserhahn entweicht.
Schritt 15: Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Variante A
Kalt und Warmwasser Hausanschluss sind vorhanden
manual storage boiler u2 5L.indd 9manual storage boiler u2 5L.indd 9 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
10
B2
B1
25
8
20
17
17
11
min. 80 mm
18*
2 Nm
*
9
19
18
12*
*
10
13
9
8
8
H2
10
7.1
8
19
8
7.2
H2
H1
10
Der Filter ist nicht im
Paket enthalten.
The filter is not included
in the package.
Filter
12
C1
E1
A2
10 8
manual storage boiler u2 5L.indd 10manual storage boiler u2 5L.indd 10 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
11
15
14
Füllen Sie den Kessel zuerst mit Wasser
und schließen Sie ihn an die Stromver-
sorgung an!
Fill boiler with water rst, then connect
to power supply!
Variante A
manual storage boiler u2 5L.indd 11manual storage boiler u2 5L.indd 11 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
12
Variante B
Schritt 7: Befestigen Sie alle Verbindungen (8, 10, H1 und / oder H2) mit einem Gabelschlüssel. Es gibt
zwei Möglichkeiten, die Einlasskombination (8) ohne Filter (wie in 7.1 dargestellt) oder mit Filter (wie in 7.2
dargestellt) anzuschließen . Der Filter ist nicht im Lieferumfang enthalten. Der Einlass und der Auslass des
Filters sollten G3/8” betragen. Installieren Sie nun das Mischventil (M1) mit der Dichtung (28) und sichern
Sie es mit einem Gabelschlüssel.
Schritt 8: Positionieren Sie das Gerät dann in der Halterung (9). Die Einlasskombination (8) kann auf Wunsch
mit einem Kabelbinder gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Schritt 9: Positionieren Sie das T-Stück (18) des Abfallrohrs mindestens 80mm tiefer als der Trichter der
Einlasskombination (8). Sie müssen 5cm Platz schaffen, um dieses Abfallrohr zu installieren. Ziehen Sie die
T-Stück-Muttern von Hand fest an. Stellen Sie sicher, dass sich die Tülle oben befindet.
Schritt 10: Montieren Sie den Schlauch (19) am T-Stück (18) des Abfallrohrs und befestigen Sie ihn mit der
Tülle (12) an der Einlasskombination . Achten Sie auf die richtige Position der Tülle (12); Installieren Sie es
nicht verkehrt herum.
Schritt 11: Befestigen Sie den Abfallschlauch (19) mit den beiden Schlauchschellen (17) und mit dem Ka-
belbinder (20).
Schritt 12: Befestigen Sie den Kaltwasserversorgungsschlauch (C1) und den Siedewasserschlauch (B1) mit
einem Gabelschlüssel am Mischventil (M1). Schließen Sie den Kaltwasserschlauch für die Armatur (E1) an
dasT-Stück an.
Schritt 13: Befestigen Sie den Siedewasserschlauch (B2) und den Heißwasserschlauch Armatur (A2) mit
einem Gabelschlüssel am Mischventil (M1).
Schritt 14: Öffnen Sie das vorinstallierte Winkelventil und das Absperrventil (O7) an der Einlasskombination
(8). Füllen Sie den Kessel mit kaltem Wasser, indem Sie den Kochwasserknopf (K1) öffnen, bis keine Luft
mehr aus dem Wasserhahn entweicht. Das kann ein paar minuten dauern. Nachdem sich der Kessel mit
Wasser gefüllt hat, öffnen Sie den Hebel für Warmwasser (K2) vollständig. Lassen Sie das Wasser fließen,
bis keine Luft mehr aus dem Wasserhahn entweicht.
Schritt 15: Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Variante B
Nur Kaltwasser Hausanschluss vorhanden
manual storage boiler u2 5L.indd 12manual storage boiler u2 5L.indd 12 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
13
7.1
20
17
17
11
min. 80 mm
18*
2 Nm
*
9
C1
E1
M1
12
19
18
12*
*
10
28 M1
B1
13
B2
30
31
A2
8
8
9
8
H2
10
8
19
M1
8
7.2
H2
H1
10
Der Filter ist nicht im
Paket enthalten.
The filter is not included
in the package.
Filter
manual storage boiler u2 5L.indd 13manual storage boiler u2 5L.indd 13 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
14
15
14
Füllen Sie den Kessel zuerst mit Wasser
und schließen Sie ihn an die Stromver-
sorgung an!
Fill boiler with water rst, then connect
to power supply!
Variante B
manual storage boiler u2 5L.indd 14manual storage boiler u2 5L.indd 14 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
15
4. Benutzeranweisungen
Das Gerät muss vor dem Anschluss an die Stromversorgung mit Wasser gefüllt sein!
Das Gerät sollte immer an ein 0,8 MPa Überdruckventil (8) angeschlossen werden!
Wenn das Wasser im Kessel erwärmt wird, erhöht sich das Volumen. Dies wird als Expansionswasser be-
zeichnet. Das Expansionswasser tropft über das Druckbegrenzungsventil ab. Dies ist notwendig und sollte
nicht verhindert werden.
5. Instandhaltung
Dieses Gerät erfordert keine Wartung durch den Benutzer. Professionelle Wartung sollte immer von einem
Experten durchgeführt werden.
Das Druckbegrenzungsventil leitet Expansionswasser durch seinen Trichter ab. Dieser Trichter muss konti-
nuierlich nach unten gerichtet und immer offen für die Atmosphäre sein. Ein Abflussschlauch befindet sich
zwischen Trichter und Kanalisation. Diese Konstruktion muss immer in einer frostfreien Umgebung aufge-
stellt werden.
Überprüfen Sie die Funktion des Druckbegrenzungsventils, indem Sie den großen Knopf am Druckbegren-
zungsventil einmal im Jahr drehen, damit Wasser abfließen kann, und es sofort schließen. Dadurch wird
verhindert, dass das Ventil des Überdruckventils hängen bleibt. Überprüfen Sie auch den Abfluss auf Ver-
stopfungen. Wenn es blockiert ist, entsperren Sie den Abfluss oder weisen Sie einen Dritten an, dies zu tun.
Bei einer Reklamation oder einem technischen Defekt, bitte nicht selbst versuchen das Gerät zu re-
0355-493 88 50.
Alternativ wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Reinigung
Das Gehäuse des Gerätes kann einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine ag-
gressiven Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel mit Scheuereffekt!
Gesetzgebungsprävention
Verwenden Sie kein erhitztes Wasser als Trinkwas-ser. Nach längerem Herunterfahren des Geräts, beispiels-
weise aufgrund von Feiertagen, sollte das Gerät vor der Wiederverwendung vollständig auf die maximale
Temperatur erwärmt werden. Es wird empfohlen, die Rohre eine Minute lang zu spülen.
6. Fehlerbehebung
Hinweis: Bei Problemen wenden Sie sich immer an die Problembehandlung!
Wenn das Wasser im Gerät nicht mehr erwärmt wird, prüfen Sie zunächst, ob der Stecker ordnungsgemäß
an die Steckdose angeschlossen ist und ob die Sicherung der Gerätegruppe noch funktioniert. Informationen
zu allen anderen Fehlern finden Sie in der Fehlerbehebung auf Seite. 18.
Wenn das Gerät nicht mehr funktioniert, weil es angeschlossen wurde, ohne vorher mit Wasser gefüllt zu
sein, befolgen Sie die Fehlerbehebung. Das Gerät wurde überhitzt und muss abgekühlt oder möglicherweise
repariert werden.
Wenn das Gerät mehrmals zurückgesetzt wurde, aber immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an
den Gerätekundenservice oder Ihren Händler.
manual storage boiler u2 5L.indd 15manual storage boiler u2 5L.indd 15 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
16
7. Kessel abklemmen und entleeren
Wenn der Kessel abgeschaltet werden muss, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Versetzen Sie den Kessel in den Standby-Modus, indem Sie die Standby-Taste (B3) drücken, bis die
Standby-LED orange leuchtet.
2. Schalten Sie den Kessel mit dem Schalter auf der Rückseite des Kessels (B5) aus und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose.
3. Lassen Sie das kochende Wasser mit dem Kochwasserknopf (K1) ab, bis kaltes Wasser aus dem Wasser-
hahn kommt.
4. Das Absperrventil (O7) der Einlasskombination (8) schließen.
5. Lassen Sie den Druck vom Kessel ab, indem Sie den Kochwasserknopf (K1) und den Warmwasserhebel
(K2) öffnen, bis kein (kaltes) Wasser mehr aus dem Wasserhahn austritt.
6. Jetzt können die Schläuche des Kessels getrennt werden. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise etwas
Wasser aus dem Kaltwasserzulaufschlauch (C1) austritt.
Es ist wahrscheinlich, dass eine kleine Menge Wasser im Kessel verbleibt.
Verwendung der Armatur (Schritt 16)
• Kaltes und heißes Wasser
Wenn sich der Hebel (K2) in vertikaler Position befindet, liefert der Wasserhahn kaltes Wasser. Sie erhal-
ten nur heißes Wasser, wenn der Hebel nach vorne bewegt wird. Auf diese Weise wird kein heißes Wasser
und keine Energie verschwendet.
• Kochendes Wasser
Um kochendes Wasser zu erhalten , müssen Sie zuerst den Verschluss einschieben und dann den Knopf
für kochendes Wasser (K1) von sich weg drehen . Wenn Sie den Knopf (K1) loslassen, sorgt die eingebau-
te Feder dafür, dass sie sofort in ihre ursprüngliche Position zurückkehrt. Diese Funktion verhindert, dass
neugierige Kinder versehentlich den kochenden Wasserhahn aktivieren.
Inbetriebnahme (Schritt 17)
Schalten Sie den Schalter (B5) auf der Rückseite ein, nachdem der Kessel vollständig mit Wasser gefüllt
wurde. Der Kessel befindet sich im Standby-Modus und heizt noch nicht. Die Anzeige „T“ (26) leuchtet weiß.
Berühren Sie einmal die Standby-Taste (B3 oben am Kessel), um die Heizung zu beenden und in den Stand-
by-Modus zurückzukehren.
70°C Einstellung (Schritt 18)
Berühren Sie einmal die 70°C-Taste (B7 oben auf dem Kessel) und das Wasser wird auf maximal 70°C er-
hitzt. Die Anzeige „T“ (26) blinkt orange, bis die Temperatur erreicht ist. Danach leuchtet die Anzeige orange.
100°C Einstellung (Schritt 18)
Berühren Sie einmal die Taste 100°C (B8 oben auf dem Kessel), und das Wasser wird auf maximal 100°C
erhitzt. Die Anzeige „T“ (26) blinkt rot, bis die Temperatur erreicht ist. Danach leuchtet die Anzeige rot.
Gilt nur bei Verwendung eines Mischventils:
Einstellen der Temperatur für heißes Wasser (Schritt 19)
Die Heißwassertemperatur kann durch Drehen des runden Knopfes (B4) an der Vorderseite des Mischventils
nach rechts (niedrigere Temperatur) oder nach links (höhere Temperatur) eingestellt werden. Der Einstell-
bereich beträgt 30 - 55°C, wenn der Kessel auf 100°C eingestellt ist. Der Einstellbereich für die Einstellung
70°C beträgt 30 - 50°C.
Wenn das gesamte kochende Wasser verwendet wird, dauert es ungefähr 20 Minuten, bis das Wasser die
richtige Temperatur erreicht hat. Die Anzeige am Kessel leuchtet orange / rot, wenn das Wasser im Kessel
die eingestellte Temperatur erreicht hat.
manual storage boiler u2 5L.indd 16manual storage boiler u2 5L.indd 16 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
17
B5
B6
B4
K2
K1 B3
B7 B8
B3
B7 B8
16 17
18 19
26
26
8. Technische Spezifikationen
Produkt thermoflow 100R thermoflow 100E
Art. No. 2320100 2320101
Kesselmodell R5
Kessel montieren Vertikale
Betriebsdruck 1.0 MPa
Temperaturbereichskessel 70 °C / 100 °C
Temperaturbereich heißes Wasser * 30 °C - 55 °C
Liefern L/N/PE 230 V
Frequenz 50Hz
Nominale Kapazität 2200 W
Kesselvolumen 5 L
Kabelgröße 3 x 1.5 mm²
Maximal empfohlenes Wasservolumen 10.0 L / min
Schutzklasse I
Art des Schutzes IP24
Abmessungen Kessel ( HxBxT ) 398 x 223 x 223 mm
Abmessungen Rundem-Hahn ( HxBxT ) 410 x 225 x 170 mm -
Abmessungen Eckigem-Hahn ( HxBxT ) - 350 x 225 x 170 mm
Verfügbares Wasser 100°C * 4 L
Verfügbares Wasser 60°C * 12 L
Verfügbares Wasser 40°C * 22 L
*Wenn das Mischventil angewendet wird und der Kessel auf 100 ° C eingestellt ist. Wassereintrittstempera-
tur von 15°C.
manual storage boiler u2 5L.indd 17manual storage boiler u2 5L.indd 17 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
18
9. Garantiebedingungen
Garantie Die Rechte aus dieser Herstellergarantie gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Käufers.
Diese Garantie schränkt die gesetzlichen Rechte des Käufers insbesondere gegenüber dem Verkäu-
fer in keiner Weise ein.
Anspruch Die Geltendmachung von Rechten aus dieser Garantie setzt die Vorlage des jeweiligen Kaufnachwei-
ses, sowie die vorgeschriebene Installation voraus.
Inhalt Wir garantieren als Hersteller, dass dieses Produkt frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Material- und Herstellungsfehler, die während der Garantiezeit auftreten, rechtfertigen die Rechte
aus der Garantie. Diese Garantie deckt keine Fehler ab, die auf unsachgemäße Installation oder fal-
sche Verwendung, falsche Betriebsbedingungen oder fehlerhafte Wartungs- oder Reparaturarbeiten
zurückzuführen sind.
Normaler Verschleiß wie bei der Kalkablagerung ist von dieser Garantie ebenfalls ausgeschlossen.
Die Garantie gilt nicht, wenn das Problem durch extreme Trinkwasserwerte verursacht wird (pH-Wert
nicht zwischen 6,5 und 9,5 und / oder Cl über 150 mg / l und / oder Fe über 0,2 mg / l).
Dauer Die Garantie beträgt 24 Monate. Die Garantiezeit beginnt an dem Tag, an dem das Produkt gekauft
wird. Die erbrachten Garantieleistungen verlängern weder die Garantiezeit noch leiten sie eine neue
Garantiezeit ein.
Unwirk-
samkeit der
Garantie
Versuchte Reparaturen durch einen Kunden oder Dritte, die nicht vom Hersteller autorisiert wurden,
führen zum Erlöschen der Garantie / Gewährleistung. Gleiches gilt, wenn Teile im Produkt eingebaut
oder mit dem Produkt verbunden sind, die keine Originalteile von Thermoflow sind.
Beschrän-
kung
Diese Garantie beschränkt sich auf die Behebung des Mangels und die anschließende Lieferung.
Diese Garantie umfasst nicht die Entschädigung, den Rücktritt vom Vertrag, die Preissenkung oder
die Erstattung von Folgeschäden aufgrund von Mängeln.
manual storage boiler u2 5L.indd 18manual storage boiler u2 5L.indd 18 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

DE GB
19
Fehlerbehebung bei der Installation
Beschwerde Ursache Lösung
Die Schläuche sind zu kurz Sie versuchen, den Kessel zu weit vom Über-
druckventil und / oder Hahn zu installieren Stellen Sie den Kessel näher an das Überdruckventil und / oder den Hahn
Das Überdruckventil riecht unan-
genehm nach Abwasser. Keine Schleife im schwarzen Ablaufschlauch
des Überdruckventils Machen Sie eine Schlaufe im Schlauch, wie in der Installationszeichnung
(Schritt 10) des Installationssatzes gezeigt.
Fehlerbehebung bei Elektrizität
Complaint Cause Solution
Beschwerde Ursache Lösung
Die Gruppen werden
kon-tinuierlich ausgeschaltet Zu viele Geräte in einer Gruppe Verwenden Sie weniger Geräte gleichzeitig oder verbinden Sie Geräte mit einer anderen Gruppe
oder verwenden Sie einen Energieteiler
Der Fehlerstromschutz-schal-
ter ist aktiviert Es liegt ein Kurzschluss im
Stromkreis vor Untersuchen Sie, welches Gerät den Kurzschluss verursacht: Entfernen Sie den Stecker des Kessels
aus der Steckdose und setzen Sie den Fehlerstromschutz-schalter zurück. Wenn es wieder aktiviert
wird, bedeutet dies, dass Ihr Kessel nicht die Ursache ist. Überprüfen Sie, welches andere Gerät die
Ursache sein kann. Wenn der Fehlerstromschutzschalter aufgrund des Kessels wieder aktiviert wird,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Standby-LED leuchtet nicht Der Kessel bekommt keine
Spannung Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
Schalten Sie den Kessel mit der Taste (B5) hinten ein
Überprüfen Sie, ob an der Steckdose Spannung anliegt
Überprüfen Sie im Gruppenfeld, ob die betreffende Gruppe und die zugehörigen Fehlerstrom-
schutzschalter eingeschaltet sind
Es ist kein Wasser im Kessel
und Sicherheitsunterbrecher
aktiviert
Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie das Gerät 30 Minuten abkühlen. Mit Wasser füllen.
Drücken Sie die RESET-Taste (B6) hinten. Bei mehreren Resets wenden Sie sich bitte an die Ser-
viceleitung.
manual storage boiler u2 5L.indd 19manual storage boiler u2 5L.indd 19 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29

GB DE
20
Wasser-Fehlerbehebung
Beschwerde Ursache Lösung
Tap macht sprudelnde Geräusche In den Rohren ist Luft Beide Hähne weit öffnen und entlüften (Absperrventil, Küchen-hahn)
Kein Wasser Hauptventil geschlossen Hauptventil öffnen
Absperrventile geschlossen Absperrventile öffnen
Kein heißes Wasser Absperrventil-Sicherheitseinheit
geschlossen Absperrventil öffnen
Aus dem Wasserhahn kommt wenig Wasser Der Wasserdruck ist zu niedrig Überprüfen Sie eine andere Steckdose. Wenn auch hier der Druck niedrig ist,
öffnen Sie den Haupthahn vollständig. Wenn der Druck immer noch zu niedrig
ist, wenden Sie sich an den Wasserversorger.
Überprüfen Sie, ob die Haupthahn-
und Absperrventile vollständig
geöffnet sind
Öffnen Sie den betreffenden Wasserhahn vollständig
Stellen Sie sicher, dass der
Schlauch keine Knicke aufweist Beheben Sie den Knick oder ersetzen Sie den Schlauch, wenn er beschädigt
ist
Skalierung der Steckdose Reinigen oder ersetzen Sie den Belüfter
Heißes Wasser kommt aus dem Kaltwasserhahn Die Schläuche des Wasserhahns
wurden verwechselt Schließen Sie die Schläuche richtig an
Kein heißes Wasser aus dem Warmwasserhahn
und kein kochendes Wasser aus dem kochen-
den Wasserhahn
Der Kessel ist (noch) nicht auf-
geheizt, siehe LED-Anzeige in
Abbildung 18 und in §3
Warten Sie ca. 25 Minuten, bis sich der Kessel erwärmt hat
Überprüfen Sie, ob der Kessel eingeschaltet ist. Befolgen Sie dazu die Anweis-
ungen in §3
Der Kessel ist nicht an die Strom-
versorgung angeschlossen Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
Überprüfen Sie, ob die betreffende Leistungsgruppe eingeschaltet ist
Kessel ist defekt Wenden Sie sich an den Kundendienst
Beim Öffnen des Knopfes für kochendes Wasser
(K1) kommt heißes Wasser aus dem Wasser-
hahn, aber kein kochendes Wasser
Der Kessel ist auf 70°C eingestellt Stellen Sie den Kessel mit dem Standby-Knopf (B3) auf 100°C ein, siehe §3,
und warten Sie, bis die Kessel-LED rot leuchtet.
Wasser wird nicht auf 100°C erhitzt Warten Sie, bis das Wasser erhitzt ist. Die LED am Kessel leuchtet rot, sobald
das Wasser erwärmt wurde.
Aus dem Wasserhahn kommt kochendes Wass-
er mit mehr Sprudelgeräuschen und es entsteht
mehr Dampf als sonst
Der Kessel muss zurückgesetzt
werden Drücken Sie den Rücksetzschalter (B6) an der Rückseite des Kessels
Sensor oder Steuergerät ist defekt Wenden Sie sich an den Kundendienst
Aus dem Wasserhahn kommt kochendes Wasser
mit sprudelnden Geräuschen und der Wasser-
hahn hat eine geringe Ausbeute an kochendem
Wasser.
Skalierung der Steckdose Reinigen oder ersetzen Sie den Belüfter
Das Gerät macht kochende Geräusche Der Tank ist zu stark skaliert Wenden Sie sich an den Kundendienst
Das heiße Wasser enthält eine weiße Substanz Sauerstoff im Wasser Unter normalen Umständen löst sich dies innerhalb von +/- 10 Sekunden von
selbst auf
manual storage boiler u2 5L.indd 20manual storage boiler u2 5L.indd 20 2021/1/26 10:292021/1/26 10:29
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Water System manuals by other brands

EINHELL
EINHELL GC-AW 9036 Original operating instructions

J.E. Adams
J.E. Adams 15000 manual

Vaillant
Vaillant Solar System and auroSTOR unvented solar... Start-up, maintenance and troubleshooting manual

Medora
Medora SolarBee SB10000DM owner's manual

Zip
Zip Chilltap CH103 Installation and operating instructions

Reflex
Reflex EB 30 quick guide