Thitronik WiPro User manual

Revision 1.08
DE
GB
FR
NL
IT
DK
SE
Installationshandbuch
Installation manual
Manuel d’installation
Montagehandboek
Manuale di installazione
Installationshåndbog
Installationsbok
Hersteller/Manufacturer
Thitronik GmbH
Redderkoppel 5
D 24159 Kiel (Germany)
www.thitronik.de
Tel.: +49 (0)431-66 66 811
Fax: +49 (0)431-66 66 827
WiPro „all in one“

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 1
DE
Kapitel Seite Inhalt
1 Installation der Anlage
1.1 1 Funktionsbeschreibung
1.2 2 Installationshinweise
1.3 2 FahrzeugspezischeBesonderheiten
1.4 3 Zubehör
1.5 3 Lieferumfang
1.6 4 Installationsvorbereitungen
1.7 4 WiPro auf Fahrzeugtyp einstellen
1.8 5 Speichern der Funkkomponenten
1.9 5 Löschen von Funkkomponenten
1.9.1 6 Skizzen
1.9.2 7 Montage der Funkkontakte
1.9.3 7 Reichweitentest/ Diagnosemodus
1.9.4 7 Montage des Funkgaswarners (Zubehör)
1.9.5 8 Montage der Kabelschleife (Zubehör)
1.9.6 8 MontageundAnschlußderBackupSirene(Zubehör)
1.9.7 8 Montage der Zentrale
1.9.8 9 CAN-BusDiagnose
1.9.9 9 Testalarm durchführen
2 9-13 Anschluß der Zentrale an die Fahrzeugsysteme
3 Verschiedenes
3.1 14 Technische Daten
3.2 14 Zulassungen
3.3 14-15 Problembeseitigung / Support
3.4 16 Entsorgungshinweise
1.1 Funktionsbeschreibung
WiProisteinspeziellfürFreizeitfahrzeugeentwickeltesAlarmsystem.Bewegungsmel-
der, die während des Aufenthalts im Fahrzeug deaktiviert werden müssen und überdies
häugdieUrsachefürFehlalarmesind,kommenhiernichtzumEinsatz.DasResultat
ist eine überaus bedienerfreundliche Alarmanlage, die mit nur einem Tastendruck zu
bedienen ist und Fehlalarme praktisch ausschließt.
Die Absicherung des Innenraumes erfolgt über Funkmagnetkontakte an Türen,
FensternundKlappen.FahrerhaustürenwerdenüberdenAnschlußandenCAN-Bus
bzw.beiFahrzeugenohneCAN-BusüberdieTürkontakteabgesichert.
DieBedienungdesSystemserfolgtjenachFahrzeugüberdenoriginalFahrzeugfunk-
schlüssel oder die mitgelieferte Funkfernbedienung.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine gesicherte Öffnung geöffnet, zeigt WiPro dies
(sofern ordnungsgemäß angeschlossen) durch Einschalten der mitgelieferten Sirene,
Einschalten der Fahrzeughupe (nicht bei allen Fahrzeugtypen) und Aktivieren der
Warnblinker an. Die Alarmierung schöpft den gesetzlichen Rahmen von 30 Sekunden
für Hupe und Sirene, sowie 120 Sekunden für die Warnblinker aus. Nach Ablauf dieser
gesetzlich vorgeschriebenen Höchstdauer ist WiPro automatisch wieder geschärft.
WiProistausschließlichfürdieVerwendunginFahrzeugenmit12/24VBordnetzund
Masse am Chassis bestimmt.

DE
Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 2
1.2 Installationshinweise
Da bei Arbeiten an der Fahrzeugelektrik Kurzschlußgefahr besteht, ist der Minuspol der
Batterieabzuklemmen.BeizusätzlichenVersorgungsbatterienmußauchhierder
Minuspol abgeklemmt werden.
Achtung! Einige Daten der Fahrzeugelektronik gehen beim Abklemmen der
Fahrzeugbatterie verloren. Stellen Sie sicher, daß Sie über den Radiocode verfügen,
dadieserneueingegebenwerdenmuß.AuchDatenwieUhrzeitusw.sindüchtigund
müssen neu eingegeben werden.
Im Fahrzeug montierte Teile müssen so befestigt werden, das sich diese nicht durch
Erschütterungen,scharfesBremsenoderandereUmständelösenkönnenund
Fahrzeugfunktionenwiez.B.Lenkung,Pedaleusw.blockieren.
KabelsinddurchentsprechendesBefestigengegenDurchscheuernbzw.andere
mechanischeBeanspruchungzusichern.
BeachtenSiebeiallenArbeitenamFahrzeugdievomFahrzeugherstellerund
Kfz-Handwerk vorgeschriebenen Sicherheits- und Verarbeitungshinweise.
1.3 Fahrzeugspezische Besonderheiten
Allgemein:AlleFahrzeugtüren,dievomBordcomputererfasstwerden,benötigen
keinen Funk-Magnetkontakt, da bei ordnungsgemässem Anschluss der WiPro
ZentraleandieFahrzeugsystemedieseTürenüberdenCAN-Busmitabgesichert
sind. Dies ist auch bei vollintegrierten Fahrzeugen der Fall, bei denen der
AufbauherstellerdieTürkontaktedesBasisfahrzeugesangeschlossenhat.
Dies ist der Fall, wenn eine geöffnete Tür auf der Multifunktionsanzeige/
Kombiinstrument angezeigt wird.
Ford Transit: Die Steuerung der Alarmanlage über den
Fahrzeugschlüssel erfordert fahrzeugseitig die
„Deadlock-Funktion“ (Doppelverriegelung).
Mercedes Sprinter: Die Fahrzeughupe wird nicht angesteuert. Es wird
empfohlen, die Sirene im Motorraum zu montieren,
bzw.eineBackupSirenezuverwenden.
Renault Master: Die Fahrzeughupe wird nicht angesteuert. Es wird
empfohlen, die Sirene im Motorraum zu montieren,
bzw.eineBackupSirenezuverwenden.
VW T5: Die Fahrzeughupe wird nicht angesteuert. Es wird
empfohlen, die Sirene im Motorraum zu montieren,
bzw.eineBackupSirenezuverwenden.
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung aufmerksam, um Probleme bei
der Installation zu vermeiden. Bei fehlerhaftem Anschluss kann sowohl
das Gerät, als auch das Fahrzeug Schaden nehmen. Sollten während
der Installation Probleme auftreten, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Hilfe ist allerdings nur dann möglich, wenn dieses Handbuch vollständig
gelesen und verstanden wurde und eine ausreichende, fachliche
Qualikation besteht.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 3
DE
1.4 Zubehör
Als Zubehör sind weitere Funkmagnetkontakte, Handsender, Funkkabelschleifen, Funk-
gaswarner, ein GSM-Modul sowie ein GPS-Empfänger zur Fahrzeugortung erhältlich.
Mit weiteren Funkmagnetkontakten (Art. Nr.: THA-2-00008) können Stauklappen,
Fenster, Türen, Dachluken und sogar Dachboxen gesichert werden.
Weitere Handsender (Art.: THA-2-00009) ermöglichen z.b Familienmitgliedern das
System zu steuern und Zutritt zum Fahrzeug zu erlangen.
Mit der Funkkabelschleife (Art. Nr.: THA-2-00012) können mobile Güter außerhalb
desFahrzeuges,wiez.B.Fahrräder,Motorroller,Surfboards,Campingmöbel,etc...
gegen unbefugtes Entwenden gesichert werden.
Durch den Einsatz eines oder mehrerer Funkgaswarners (Art.Nr.: THA-2-00015)
könnenSiesichvorBedrohungendurchGaslecksIhrerGasversorgungundAngriffen
mitBetäubungsgasenschützen.DerGaswarnermeldetdieAnwesenheitvon
gefährlichen Gasen in der Raumluft umgehend an die WiPro, die ihrerseits
Alarm gibt.
Das GSM-Modul (Art.Nr.: THA-2-00034) versendet im Alarmfall SMS an bis zu 10 frei
wählbare Telefonnummern. Als weitere Sicherheitsfunktion wird bei Erreichen eines
kritischenBatteriezustandesderVersorgungsbatterieeineSMSmitAngabeder
aktuellenBatteriespannungverschickt.WeiterhinkönnenperSMSz.B.Klimaanlage
oder Heizung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Auch die Alarmanlage kann per SMS
ein- bzw. ausgeschaltet werden. Durch Anrufen des GSM-Moduls können außerdem
jederzeitStatusabfragenangefordertwerden,dieInformationenüberdenStatusder
WiProenthalten,sowieAngabenüberBatteriezustand,etc...
Der GPS-Empfänger (Art.Nr.: THA-2-00035) ergänzt das GSM-Modul um eine
Ortungsmöglichkeit,dieesermöglicht,eingestohlenesFahrzeugaufzunden.
Im Falle eines Diebstahls des Fahrzeuges, wird automatisch eine Alarm SMS mit
Angabe der Fahrzeugposition und Geschwindigkeit versendet.
DurchAnrufendesGSM-ModulskönnenaußerdemjederzeitStatusabfragen
angefordertwerden,dieebenfallsPosition,Geschwindigkeit,Batteriezustand
etc... enthalten.
1.5 Lieferumfang
WiPro Zentrale, Anschlußkabel 20-adrig, Handsender, Funkmagnetkontakt mit
2 verschiedenen Klebepads, Sirene mit Montagebügel, Sicherungshalter mit
Sicherung 10A, Status LED mit Anschlußkabel 50cm, 1x Warnaufkleber,
Installationshandbuch,Bedienungsanleitung
BeifahrzeugfspezischenSetsweichtderLieferumfangab.JenachFahrzeugtyp
beinhaltet der Kabelbaum andere Kabel und es entfallen der Sicherungshalter mit
Sicherung.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 4
DE
1.6 Installationsvorbereitungen
Legen Sie die nachfolgend aufgeführten Werkzeuge und Materialien bereit:
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Quetschkabelschuhzange
- Voltmeter
- Akkuschrauber
-Bohrer8mm
- Steckschlüsselsatz
- Isolierband
- Stoßverbinder
- Ringöse
- Kabelbinder
- evtl. Schrumpfschlauch
- Reinigungstuch zum Entfetten
- Reinigungsmittel bzw. Entfettungsmittel
Wählen Sie einen geeigneten Montageort für die Zentrale und die Sirene
sowie für den bzw. die Funkmagnetkontakte und weiteres Zubehör.
Zubehör wie z.B. Handsender, weitere Kontakte, Funkgaswarner und
Kabelschleife sollten vor der Montage angelernt werden. (siehe 1.8)
1.7 WiPro auf Fahrzeugtyp einstellen
Öffnen Sie das Gehäuse der Zentrale (A) durch Entfernen der beiden
Kreuzschlitzschrauben(B,C)wieinSkizze1aufSeite6dargestellt.
StellenSiedenDIP-Schalter(B)inSkizze2aufSeite6entsprechendTabelle1
ein.IstIhrFahrzeugnichtinderListeenthalten,bzw.älterenBaujahres,
schliessenSieesbitteherkömmlichan(sieheUniversalanschlußplan,Seite11)
und stellen sicher, daß alle Schalter in Stellung off sind.
Die Einstellungen müssen in spannungsfreiem Zustand erfolgen. Stellen Sie sicher,
das weder der 20 polige Stecker, noch der Stecker zum GSM-Modul eingesteckt sind.
Tabelle 1
Fahrzeuge ab Bj 2006 Schalter 1 Schalter 2 Schalter 3 Schalter 4
Fiat Ducato
CitroenJumper
PeugeotBoxer
off on off off
Ford Transit on on off off
Mercedes Sprinter
VW Crafter on off off off
Iveco Daily off off off on
Renault Master
Opel Movano
Nissan Interstar
on on on off
VW T5 on off on off

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 5
DE
Öffnen Sie das Gehäuse wie bereits unter 1.7 beschrieben.
Stecken Sie nun den 20-poligen Stecker wieder ein.
Auf der Leiterplatte (Skizze 2, Seite 6) halten Sie nun den Taster „A“ gedrückt, bis
die Zentrale einen Piepton abgibt und die rote LED („C“) auf der Platine leuchtet.
AktivierenSienunjedenzuspeicherndenMagnetkontakt wie in Skizze 4
dargestellt(beideTeilevoneinanderentfernen,bisdieLED(„C“)kurzaueuchtet)
bzw.drückenSieeinederTasten„A“oder„B“desHandsenders wie in Skizze 5
dargestellt. Funkgaswarner sind zum Speichern einzuschalten und Kabelschleifen
aus der Halterung zu entfernen.
NachjedemerfolgreichenSpeichervorgangertönteinkurzerPieptonund
die rote LED blinkt kurz.
Sind alle Sender gespeichert, ist die Anlage nach ca. 60 Sekunden im
Normalbetrieb.ZummanuellenBeendendesAnlernmodusdrückenSiekurz
den Taster „A“ auf der Leiterplatte. Die LED erlischt.
1.9 Löschen von Funkkomponenten
Sender können nur komplett gelöscht werden, indem der Speicher geleert wird.
Auf der Leiterplatte (Skizze 2, Seite 6) halten Sie den Taster „A“ gedrückt, während
Sie den 20-poligen Stecker einstecken, bis die Zentrale einen langen Piepton abgibt.
Alle Sender sind nun gelöscht.
1.8 Speichern von Handsendern, Magnetkontakten, etc...
!! Im Auslieferzustand sind keine Handsender, Magnetkontakte, etc... gespeichert !!
Wird dieses Kapitel nicht ausgeführt, kann die Alarmanlage nicht über den
mitgelieferten Handsender gesteuert werden und die Funkkomponenten
können keinen Alarm auslösen.
Wichtig!
Wie Sie Funkkomponenten nachträglich, ohne Zugriff auf die Zentrale
speichern, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung im Kapitel 2.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 6
DE
WiPro „all in one“
main unit
A
B
C
Skizze 1
B
C
max. 22mm
A
B
C
A < < > >
A
B
Skizze 2
C
D
A
C
B
Skizze 3 Skizze 4
Skizze 5
DE
1.9.1 Skizzen
Anschluß
GSM-Modul
Universalpin 1
Universalpin 2
Universalpin 3
Blinker Eingang
NO (COM)
CAN-Low
CAN-High
Sirene GND
Sirene +12V
Blinker rechts
Blinker links
+12V DC
Hupe
Antenne
Zündung
Warnblinker
externe LED - GND
externe LED +
NO
GND
Skizze 6

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 7
DE
1.9.2 Montage der Funkkontakte
Wählen Sie die Montageorte für die Magnetkontakte. Der Abstand zwischen
Sender(Skizze3,TeilA)undMagnet(Skizze3,TeilB)darfca.22mm
betragen. Ein größerer Abstand aktiviert den Sendevorgang
(LED leuchtet kurz. Skizze 4, C) und löst bei aktivierter Anlage Alarm aus.
BevordieMagnetkontaktemitHilfedesaufderRückseitebendlichenKlebepads
montiert werden, führen Sie einen Reichweitentest durch.
Fixieren Sie hierzu die bereits angelernten Sender und die Magnete mit Klebeband
an den ausgewählten Montageorten und folgen den weiteren Anweisungen wie
unter 1.9.3 beschrieben.
Das Motivklebepad (Ersatzteil Art.Nr.: THZ-1-00002) ausschließlich für glatte
Oberächen(Glas/Acryl/etc...)verwenden.FüralleanderenOberächennur
das weiße Klebepad (Ersatzteil Art.Nr.: THZ-1-00003) verwenden.
DieKlebeächemußsauber,trockenundfettfreisein.Mitentsprechendem
Reinigungsmittel vorbehandeln.
NichtbeiOberächentemperaturenunter15°Cverarbeiten.
Die Klebepads erreichen ihre Endfestigkeit erst nach ca. 24 Stunden.
1.9.3 Reichweitentest/ Diagnosemodus
Drücken Sie kurz den Taster „A“ in der Zentrale (Skizze 2 Seite 6). Die rote LED
(Skizze 2, Teil C) beginnt zu blinken. WiPro ist nun im Diagnosemodus.
DieZentralequittiertjedenempfangenenSendevorgang,
eines angelernten Senders, mit einem akustischen Signal.
Ertönt kein Quittierungston, ist der Sender nicht angelernt (1.8 wiederholen), oder
durch Metallteile abgeschirmt. In diesem Fall wählen Sie einen anderen Montageort,
oder Montageadapter (Art.Nr. THZ-1-00004) verwenden.
UmdenDiagnosemoduszubeenden,drückenSieerneutkurzdenTaster„A“.
Die LED erlischt.
1.9.4 Montage des Funkgaswarners (Zubehör)
Wählen Sie einen geeigneten Montageort für den Funkgaswarner.
Der Montageort sollte nicht in unmittelbarer Nähe zu Heizungsausströmern
undBlei/SäureBatterienliegen.AuchdiedirekteNähezustarken
Reinigungsmitteln,BenzinundanderenBrennstoffensolltevermiedenwerden.
Die ideale Montagehöhe ist am tiefsten Punkt des Fahrzeuges knapp oberhalb
des Fußbodens (ca.10-20cm).
Führen Sie nun auch mit dem Funkgaswarner einen Reichweitentest, wie unter
1.9.3 beschrieben, durch. Montieren Sie den Funkgaswarner nun mit Hilfe der im
HandbuchdesFunkgaswarnersenthaltenenBohrschabloneundschließenSiedie
Spannungsversorgung an. (braun= +12V / weiß= Masse)
Bei Montage an der Heckgarage sind Montageadapter (Art.Nr.:THZ-1-00004)
zur Optimierung der Sendeleistung und Überbrückung zu großer Abstände zu
verwenden.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 8
DE
1.9.5 Montage der Kabelschleife (Zubehör)
Wählen Sie einen geeigneten Montageort am Heck des Fahrzeuges, oder
an einer der Seiten. Sie können weitere Halter als Zubehör (Art.Nr.: THA-2-00026)
erwerben,umdieKabelschleifeanverschiedenenBereichendesFahrzeugeszu
verwenden.
Führen Sie nun auch mit der Funkkabelschleife einen Reichweitentest, wie unter
1.9.3 beschrieben, durch. Entfernen der Kabelschleife aus dem Halter löst einen
Sendevorgang aus.
BefestigenSiedenHalterderKabelschleifemitdenbeiliegendenSchraubenan
dem gewünschten Montageort. Wird die Außenhaut des Fahrzeuges durchbohrt,
dichtenSiedieBohrlöchermitSikaexab,umdasEindringenvonFeuchtigkeit
zu verhindern.
1.9.6 Montage und Anschluß der Back up Sirene (Zubehör)
Wählen Sie einen geeigneten Montageort im Fahrzeuginneren oder im
Motorraum.BeiderVerlegungvonKabelnistdaraufzuachten,daßdiese
sichnichtimBewegungsradiusvonbeweglichenFahrzeugteilenbenden,
ausreichenden Abstand zu heißen Motorteilen haben, und nicht durch
Scheuern an scharfen Kanten beschädigt werden können. Die Sirene darf
sichnichtdurchVibrationen,scharfesAbbremsen,odersonstigeUmstände
lösen können und dadurch die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigen.
Die Sirene muß, wie auch die Kabel, ausreichenden Abstand zu heißen Motorteilen
haben.
DieBackUpSirenebesitzteinenintegriertenAkku,derüberdierote(+12V)
und die schwarze (Masse) Leitung permanent geladen wird. Diese Leitungen
sindandieBordspannunganzuschließen.BeiWegfallderVersorgungsspannung
ertöntdieBackupSirene(nurwennüberSchlüsselschalteraktiviert.)
DieweißeLeitungderBackupSireneistmitderweißenLeitungderZentrale
(Sirene +12V) zu verbinden. Die blaue Leitung (negativer Trigger) der
BackupSirenewirdnichtbenötigt(bitteisolieren).Liegtanderweißen
LeitungeinepositiveSpannungan,ertöntdieBackupSirene(nurwennüber
Schlüsselschalter aktiviert.)
1.9.7 Montage der Zentrale
Wählen Sie einen geeigneten Montageort im Fahrzeuginnenraum. Die Zentrale
sollte zum späteren Anlernen weiterer Sender / Funkkontakte zugänglich sein,
jedochwährenddesspäterenBetriebesvorschnellemZugriffgeschütztsein.
BeiderVerlegungvonKabelnistdaraufzuachten,daßdiesesichnichtim
BewegungsradiusvonbeweglichenFahrzeugteilen,oderPedalenbenden.
Wählen Sie idealerweise einen Montageort nahe der Zentralelektronik des
Fahrzeuges, um die Kabelwege kurz zu halten.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 9
DE
1.9.8 CAN-Bus Diagnose
Umfestzustellen,obWiProCAN-BusDatenempfängt,aktivierenSieden
Diagnosemodus.
Drücken Sie kurz den Taster „A“ in der Zentrale (Skizze 2 Seite 6). Die rote LED
(Skizze 2, Teil C) beginnt zu blinken. WiPro ist nun im Diagnosemodus.
Während WiPro im Diagnosemodus ist, betätigen Sie den Funkschlüssel des
Fahrzeuges,oderaktivierendenWarnblinker.Beidesführtzuauswertbarem
DatenverkehraufdemCAN-Bus.
WerdenCAN-BusDatenempfangen,blinktbzw.ackertdiegrüne
LED(Skizze2,TeilD)jenachDatenratedesBussystems.
Zeigt die Grüne LED keine Reaktion, ist die Verbindung fehlerhaft, oder
CAN-H und CAN-L wurden vertauscht.
1.9.9 Testalarm durchführen
Nach abgeschlossener Montage und Anschluß der Zentrale an die Fahrzeugsysteme
(Kapitel2)solltemitjedemangelerntenSender(Funkmagnetkontakt,Kabelschleife,
Funkgaswarner) ein Testalarm durchgeführt werden.
Aktivieren Sie WiPro und öffnen Sie einen der angelenten Funkmagnetkontakte.
DieSireneertönt,dieFahrzeugblinkerblinken,undjenach
Fahrzeugtyp ertönt die Hupe.
WiederholenSiedenVorgangmitjedemangelerntenundmontiertenSender.
Für einen Testalarm mit einer Kabelschleife entfernen Sie diese bei aktiviertem
System aus dem Halter.
Für einen Testalarm mit einem Funkgaswarner, schalten Sie diesen ein und warten
bisdieVorheizphasevorüberist(Betriebsanzeigeblinktgrün).StrömenSieden
FunkgaswarnernunmitFeuerzeuggasan.DieBetriebsanzeigeblinktschnellund
WiProgibtAlarmwieimBenutzerhandbuchbeschrieben.
UmeinenTestalarmmitdenFahrerhaustürendurchzuführen,öffnenSieeine
dieser Türen von innen, während WiPro aktiviert ist.
2. Anschluß der Zentrale an die Fahrzeugsysteme
Schließen Sie die Kabel der WiPro entsprechend des Steckerbelegungsplanes
auf Seite 10 und mit Hilfe der Anschlußpläne auf den Seiten 11 bis 13 an.
Anschlußarbeiten sind in spannungsfreiem Zustand auszuführen.
Enden nicht benötigter Leitungen sind zu isolieren, um Kurzschlüsse
oder Fehlfunktionen zu verhindern.
!! Ein Testalarm mit den Fahrerhaustüren ist frühestens 60
Sekunden nach Aktivierung möglich!!

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 10
DE
Steckerbelegung des 20-poligen Anschlußsteckers
Pin Farbe Abkür-
zung Funktion Besonderheiten
1 schwarz sw Masse (Klemme 31)
2 braun bn Alarmeingang NO Aktiviert bei scharfer und unscharfer Anlage einen Alarm. Eingang für
herkömmlichen Gaswarner (G.A.S.-pro). Schliesserkontakt. Grün isolie-
ren bei Nichtgebrauch!
3 grün gn Alarmeingang COM
4 rot rt Status LED Weisser Steckverbinder ist mit dem Gegenstück der Status LED zu
verbinden.
5 schwarz sw Status LED
6 rot/pink rt/p SmartBlinker LeistungsloseBlinkersteuerung
(siehefahrzeugspezischeAnschlußpläne)
7 gelb ge Zündung (Klemme 15)
8 beige be Universalpin3 SieheAnschlußplanRenaultMasteru.Baugleiche
9 pink p Hupensignal Leistungslose Hupensteuerung (siehe fahrzeugspez. Anschlußpläne)
10 weiss ws Antenne Nicht kürzen oder aufwickeln!!!
11 rot rt +12/24V (Klemme 30)
12 grau gr Blinkerlinks
13 grau/schwarz gr/sw BlinkerEingang Mit Klemme 30 zu verbinden, um bei Alarm an Pin 12 u. 14 +12V zur
Verfügungzustellen.BeimassegesteuertenBlinkernmitKlemme31
verbinden.
14 grau gr Blinkerrechts
15 weiss ws Sirene +12V MitrotemSirenenkabelverbinden,bzw.mitweissemKabelderBackup
Sirene.
16 weiss/schwarz ws/sw Sirene Masse Mit schwarzem Sirenenkabel verbinden.
17 weiss/orange ws/or CAN-High Anschluß nur durch Fachpersonal!!!
18 violett/orange vt/or CAN-Low
19 blau/schwarz bl Universalpin2 EingangInnenbeleuchtung.SieheUniversalanschlußplan.
BeiFordTransitzurAuswertungderZVSignale
(Steuerung der WiPro mit Fahrzeugfunkschlüssel).
Siehe Anschlußplan Ford Transit
20 blau bl/sw Universalpin1
Fachhändler erhalten auf Anfrage fahrzeugspezische Einbauunterlagen mit genauen Angaben zum Anschluß des CAN-Bus,
Smartblinker, Hupe, ZV Auswertung uvm.. Darin enthalten sind fahrzeugseitige Steckerbelegungen und Lage der Bauteile.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 11
DE
Batterie
battery
+-
COM
NO
bl bl
br bn
gn gn
Zündung/ Ignition ge y
sw
rt
ws w
rt r
gr gr
gr gr
rt r
sw sb
F10A
Innenbeleuchtung
Interior lights
Status LED
Sirene / siren
Blinker/ indicator lights
Türkontakt
door switch
gr/sw gr/sb
Blinker/ indicator lights common
*bei Masse gesteuerten Blinkern
if indicator uses ground
bl/sw bl/sb
ws/sw w/sb
WiPro „all in one“
sw sb
Pin Nr.: 10 19 20 2 3 7 16 15 4 5 12 13 14 11 1
Anschluß
G.A.S.-pro
falls verwendet/
Connection to
G.A.S.-pro if
used.
Antenne. Nicht Kürzen oder aufwickeln!
Antenna. Do not shorten or wind up!
*
Blinker/ indicator lights
ws w
Universalanschlußplan
Dieser Anschlußplan zeigt die Anschlußmöglichkeiten von WiPro an Fahrzeuge ohne
CAN-BusTechnologie.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 12
DE
Batterie
battery
+-
COM
NO
ws w
br bn
gn gn
Zündung/ Ignition ge y
sw
rt
ws w
ws/or w/or
vt/or vo/or
rt r
rt r
sw sb
F10A
Status LED
Sirene / siren
ws/sw w/sb
rt/p r/p
Warnblinker /emergency inicator
WiPro „all in one“
Hupentaster /horn switch
sw sb
CAN-H CAN-L
Anschluß
G.A.S.-pro
falls verwendet/
Connection to
G.A.S.-pro if
used.
Antenne. Nicht Kürzen oder aufwickeln!
Antenna. Do not shorten or wind up!
Pin Nr.: 10 19 20 2 3 7 16 15 6 9 4 5 11 1 17 18
p p
bl/sw bl/sb
bl bl
Anschluß
original ZV.
Signalaus-
wertung.
Conection
to central
locking unit.
Signal inter-
pretation.
öffnen / open
schliessen / close
Anschlußplan für: FordTransitabBaujahr2006
Batterie
battery
+-
COM
NO
ws w
br bn
gn gn
Zündung/ Ignition ge y
sw
rt
ws w
rt r
rt r
sw sb
F10A
Status LED
Sirene / siren
ws/sw w/sb
rt/p r/p
Warnblinker /emergency inicator
WiPro „all in one“
Hupentaster /horn switch
sw sb
ws/or w/or
vt/or vo/or
CAN-H CAN-L
Anschluß
G.A.S.-pro
falls verwendet/
Connection to
G.A.S.-pro if
used.
Antenne. Nicht Kürzen oder aufwickeln!
Antenna. Do not shorten or wind up!
Pin Nr.: 10 2 3 7 16 15 17 18 9 4 5 11 1 6
p p
Anschlußplan für: FiatDucato,CitroenJumper,PeugeotBoxerabBaujahr2006
IvecoDailyabBaujahr2006
Deadlock-Funktion
vorausgesetzt!

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 13
DE
Anschlußplan für: RenaultMaster,NissanInterstar,OpelMovanoabBaujahr2006
rt/p r/p
Warnblinker /emergency inicator
Batterie
battery
+-
COM
NO
ws w
br bn
gn gn
(Zündung/ Ignition) ge y
sw
rt
ws w
rt r
rt r
sw sb
F10A
Status LED
Sirene / siren
ws/sw w/sb
WiPro „all in one“
sw sb
Anschluß
G.A.S.-pro
falls verwendet/
Connection to
G.A.S.-pro if
used.
Antenne. Nicht Kürzen oder aufwickeln!
Antenna. Do not shorten or wind up!
Pin Nr.:10 8 19 20 2 3 7 16 15 4 5 6 11 1
bl/sw bl/sb
bl bl
Anschluß
original ZV.
Signalaus-
wertung/
Connection
to central
locking unit.
Signal inter-
pretation
öffnen / open
schliessen / close
Innenbeleuchtung
Interior lights
Türkontakt
door switch
be be
Anschlußplan für: MercedesSprinter,VWCrafterundVWT5abBaujahr2006
Flanke 0V auf 12V aktiviert Alarm!
l
Batterie
battery
+-
COM
NO
ws w
br bn
gn gn
Zündung/ Ignition ge y
sw
rt
ws w
rt r
gr gr
gr sb
rt r
sw sb
F10A
Status LED
Sirene / siren
Blinker/ indicator lights
gr/sw gr/sb
Blinker/ indicator lights common
ws/sw w/sb
WiPro „all in one“
sw sb
Anschluß
G.A.S.-pro
falls verwendet/
Connection to
G.A.S.-pro if
used.
Pin Nr.: 10 2 3 7 16 15 4 5 12 13 14 11 1 17 18
Antenne. Nicht Kürzen oder aufwickeln!
Antenna. Do not shorten or wind up!
Blinker/ indicator lights
ws/or w/or
vt/or vo/or
CAN-H CAN-L
Bei Sprinter und Crafter werden alle 4
Blinker getrennt angesteuert. Da WiPro
nur zwei Ausgänge besitzt, müssen diese
mit Dioden auf 4 Blinker verteilt werden.
Um den Anschluß zu vereinfachen ist ein
Diodenverteiler als Zubehör erhältlich.
(Art.Nr.: THA-2-00022)

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 14
DE
3.1 Technische Daten
Spannungsversorgung: 9-30V
Spannungsversorgung Sirene: 12V
Stromaufnahme: <10mA
Anlernbare Sender max.: 30
Sendefrequenz: 433,9Mhz
Sendeleistung: <10mW
Reichweite max.: 50m in freiem Feld
MittlereBatterielebensdauer: 2Jahre
Batterietyp(Sender): CR2032(Knopfzelle/3V)
Anzahl Codes: >4mrd. (>4.000.000.000)
Temperaturbereich: -10°Cbis+80°C
Schnittstellen: RJ11(AusgangfürGSM-Modulzur
Alarmweiterleitung)
CAN-BusSchnittstelle
3.2 Zulassungen
e1 Diese Alarmanlage für Freizeitfahrzeuge ist geprüft und
freigegeben gemäß Richlinie 72/245/EWG, zuletzt geändert
durch die Richtlinie 2006/28/EG.
3.3 Problembeseitigung / Support
Sollte der nachfolgende Abschnitt nicht zum Erfolg führen, oder ein anderes
Problem als hier beschrieben auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserem
technischen Support in Verbindung: +49(0)431-66 66 811
Problem
WiPro reagiert nicht auf die Befehle des Fahrzeugfunkschlüssels, die
Zentralverriegelung funktioniert jedoch.
Mögliche Ursache
Das Fahrzeug ist nicht in Tabelle 1 unter 1.7 aufgeführt.
Der DIP-Schalter ist nicht wie in Tabelle 1 beschrieben codiert.
CAN-High und CAN-Low wurden vertauscht.
Die CAN Verbindung ist nicht korrekt ausgeführt.
Problem
Es wird beim Scharfschalten ein offener Funkmagnetkontakt signalisiert,
obwohl alle Kontakte geschlossen sind.
Mögliche Ursache
WiProwurdevonderBetriebsspannunggetrenntund„kennt“denZustand
eines oder mehrerer Kontakte nicht mehr.
Lösung: Öffnen und schliessen Sie alle Kontakte mehrmals.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 15
DE
3.3 Problembeseitigung
Problem
Trotz geringer Entfernung zur Zentrale wird ein Kontakt nicht empfangen.
Mögliche Ursache
Der Kontakt ist nicht angelernt.
Lösung: Kontakt anlernen.
DieEmpfangsantennebendetsichhinterabschirmendemMetall
oder hat Kontakt zu einer metallischen Struktur, die den Empfang
beeinträchtigt.
Lösung: Verändern Sie die Lage der Zentrale bzw. der Antenne.
ZwischenSenderundderZentralebendetsichabschirmendesMetall
wiez.B.einGaskastenoderähnliches.
Lösung: Verändern Sie die Lage des Senders.
Problem
Kontakte an Heckgaragenklappen werden nicht zuverlässig empfangen.
Mögliche Ursache
Der Kontakt ist auf metallischem Material montiert, das die
Antenneneigenschaftennegativbeeinusst.
Lösung: Montageadapter (Art. Nr.: THZ-1-00004) verwenden.

Installationshandbuch WiPro „all in one“ Seite 16
DE
3.4 Entsorgungshinweise
BeiAusserbetriebnahmedesGerätesbittenichtmitdemHausmüll
entsorgen. Die kommunalen Sammelstellen halten geeignete
Entsorgungsbehälter für elektronische Geräte bereit.
Die Verpackungsmaterialien führen Sie bitte dem Wertstoffrecyling zu.
Einbaudetails
UmIhneneventuellen,späterenServiceanderAnlagezuvereinfachen,haben
Sie nachfolgend die Möglichkeit einige Notizen zu machen, die später hilfreich
sein können.
Anzahl Funkmagnetkontakte: Anzahl Handsender:
Anzahl Funkgaswarner: Anzahl Funkkabelschleifen:
Lage der Zentrale:
Lage des GSM Moduls:
Lage der GPS Antenne:
SeparateSicherungmontiert:NeinJaGröße(A)
Lage der Sicherung:
FahrzeugseitigeSicherungverwendet:NeinJaGröße(A)
Sicherungsnummer: Lage der Sicherung:
Seriennummer des Gerätes: SN _ _ - _ _ _ _ _
Sonstiges:

WiPro „all in one“ Installation manual Page 1
GB
Section Page Contents
1 Installing the system
1.1 1 Functional description
1.2 2 Installation instructions
1.3 2 Specialfeaturesspecictothevehicle
1.4 3 Accessories
1.5 3 Scope of delivery
1.6 4 Preparing for installation
1.7 4 AdjustingWiProtothevehicletype
1.8 5 Storing additional contacts or other transmitters in the memory
1.9 5 Disconnecting contacts or other transmitters
1.9.1 6 Diagrams
1.9.2 7 Installing the wireless contacts
1.9.3 7 Range test/ Diagnostics mode
1.9.4 7 Installing the wireless gas alarm (accessory)
1.9.5 8 Installing the cable loop (accessory)
1.9.6 8 Installing and connecting the back-up siren (accessory)
1.9.7 8 Installing the central unit
1.9.8 9 CAN bus diagnostics
1.9.9 9 Performing an alarm test
2 9-13 Connecting the central unit to the vehicle systems
3 Miscellaneous
3.1 14 Technicalspecications
3.2 14 Approvals
3.3 14-15 Troubleshooting
3.4 16 Disposal instructions
1.1 Functional description
The WiPro alarm system has been developed especially for recreational vehicles.
This system does not use motion sensors, which have to be deactivated when the
vehicle is staying somewhere and are often the cause of false alarms. The result is
a thoroughly user-friendly alarm system which is operated merely at the touch
of a button and is practically immune from false alarms.
The interior is secured via wireless magnetic contacts on the doors, windows
and hatches. Vehicle doors are secured via connection to the CAN bus or the
door contacts (on vehicles without CAN bus).
The system is operated via the original remote key fob or the wireless remote
control unit supplied, depending on the vehicle concerned.
If a secured opening is opened while the alarm system is armed, WiPro (if properly
connected) will indicate this by switching on the siren included with the system,
sounding the horn (not with all vehicle types) and activating the hazard indicators.
The alarm is active for the legally permissible period of 30 seconds for the horn and
siren and 120 seconds for the hazard indicators. After expiration of the legally stipu-
lated maximum duration, WiPro is automatically armed again.
WiPro is designed only for use in vehicles with 12/24V vehicle supply voltage and
a chassis ground.

WiPro „all in one“ Installation manual Page 2
GB
1.2 Installation instructions
When working on the vehicle electrical system and there is a risk of a short
circuit, the minus pole of the battery must be disconnected. The minus pole
of additional supply batteries must also be disconnected.
Note! When the vehicle battery is disconnected, some of the data from the
vehicle electronic system will be lost. Make sure that you have the radio code
because this will have to be re-entered. Data such as the time are volatile and
must also be re-entered.
Parts which are mounted on the vehicle must be fastened down so they do not
come adrift due to vibrations, sudden braking or other conditions and block vehicle
functions such as the steering system and pedals etc.
Cables must be protected from wearing through or other mechanical stress by
using appropriate fasteners to secure them.
Whenever working on the vehicle, always follow the safety and working
instructions stipulated by the vehicle manufacturer and vehicle trade.
Please read this installation manual carefully to avoid problems during instal-
lation. Incorrect installation can damage both the alarm system and the vehi-
cle. If problems occur during installation, we will be glad to assist you.
However, assistance is possible only if you have read and understood this
manual completely and if you are sufciently qualied to install the system.
1.3 Special features specic to the vehicle
General: All vehicle doors which are monitored by the vehicle computer require no
wireless magnetic contact, since these doors are automatically secured via the CAN bus
when the WiPro unit is properly connected to the vehicle system. This is also the case
with fully integrated vehicles in which the body manufacturer has connected the door
contacts of the basic vehicle.
This is the case if an opened door is displayed on the multi-purpose display.
Ford Transit: The control of the alarm system with the vehicle key re-
quires the vehicle to be equipped with the double-locking
“deadlock function”.
Mercedes Sprinter: The vehicle horn is not triggered. It is recommended to
mount the siren in the engine compartment or to use a
back-up siren.
Renault Master: The vehicle horn is not triggered. It is recommended to
mount the siren in the engine compartment or to use a
back-up siren.
VW T5: The vehicle horn is not triggered. It is recommended to
mount the siren in the engine compartment or to use a
back-up siren.

1.4 Accessories
Accessories which are available include other wireless magnetic contacts,
handheld transmitters, wireless cable loops, wireless gas alarms, a GSM module
and a GPS receiver for vehicle tracking.
Byusingotherwireless magnetic contacts (Item no: THA-2-00008), it is possible
tosecurebafeplates,windows,doors,roofhatchesandevenroofboxes.
Other handheld transmitters (Item: THA-2-00009) enable other family members
etc. to control the system and gain access to the vehicle.
Byusingthewireless cable loop (Item no: THA-2-00012), you can
secure mobile goods (such as bicycles, motor scooters, surfboards and
camping furniture etc.) against theft outside the vehicle.
Byusingoneormorewireless gas alarms (Item no: THA-2-00015),
you can protect your gas supply from the threat of gas leaks and attacks
with narcotic gases. The gas alarm immediately signals the presence of
dangerous gases in the room air to the WiPro which gives out an alarm.
When there is an alarm, the GSM module (Type no: THA-2-00034) sends an SMS
to up to 10 programmable telephone numbers. Another safety function is that when
the supply battery reaches a critical state, an SMS is dispatched with the latest
battery voltage. The air-conditioning system or heater etc. can also be switched
on or off via an SMS. The alarm system can also be switched on or off via an SMS.
Status enquiries requesting information on the status of the WiPro and the battery
state etc. can be sent at any time by calling the GMS module.
The GPS receiver (Item no: THA-2-00035) supplements the GSM module
with a tracking feature which makes it possible to locate a stolen vehicle.
If the vehicle is stolen, an alarm SMS with information on the vehicle location
and speed is dispatched automatically.
BycallingtheGSMmodule,thestatusenquirywhichlikewisecontains
the position, speed and battery state etc. can also be activated at any time.
1.5 Scope of delivery
WiPro central unit, 20-wire connection cable, handheld transmitter, wireless
magnetic contact with 2 different adhesive pads, siren with mounting bracket,
fuse holder with 10 A fuse, status LED with 50 cm connection cable, 1x warning
sticker, installation manual and operating instructions
! All wireless components included have to be stored before installation!
WiPro „all in one“ Installation manual Page 3
GB
Thescopeofdeliveryvariesforvehicle-specicsets.Dependingonthevehicletype
the cable assembly is equipped with other cables and the fuse holder and fuse are not
included.
Other Thitronik Car Alarm manuals
Popular Car Alarm manuals by other brands

Shelby
Shelby CS-500S owner's manual

Audiovox
Audiovox Rampage AA-929 Installation guide & owner's manual

CrimeStopper
CrimeStopper CoolStart RS-1604TW1 operating instructions

Audiovox
Audiovox Pursuit PRO 9644a owner's manual

Audiovox
Audiovox Pursuit PRO-9675FT installation manual

Clifford
Clifford Concept 100 owner's manual

MEGATRONIX
MEGATRONIX KP20 Installation and wiring instructions

Fortin
Fortin EVO-ONE RF641W Quick installation guide

CompuSTAR
CompuSTAR CM1000A install guide

Clarion
Clarion Ungo MS850 installation manual

Black Widow
Black Widow BW 550 installation manual

MEGATRONIX
MEGATRONIX Megalarm MEGA 2500 installation manual