
dies einer Fachkraft.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starkenErschütterungen,Nässe,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder die Montage des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Montageanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
Montage
• Beachten Sie den illustrierten Teil dieser Montageanleitung.
• Verwenden Sie zusätzlich folgendes Zubehör:
- Arbeitshandschuhe
- Gummihammer
- Flacher Schraubendreher
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
Tragfähigkeit................................. 265 kg pro Regalbrett
Regalbrett-Dicke........................... 6,8 mm
Streben-Dicke............................... 1,3 mm
Abmessungen (B x H x T) ............ 900 x 1800 x 450 mm
Gewicht......................................... 23,5 kg
Montageanleitung
Schwerlastregal 265 kg
Best.-Nr. 2265279 / 2896597
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Ablegen von bis zu 265 kg pro Regalbrett. Die Regalbretter können in
verschiedenen Höhen montiert werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Körperverletzungen hervorrufen. Lesen Sie sich die Montageanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Montageanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Bauteil-Nr. Beschreibung Menge
Regalbrett 5
Hochkantstrebe 8
Längsstrebe 10
Querstrebe 10
Verbinder 4
Fuß 8
- Montageanleitung 1
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Montageanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Montageanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Nehmen Sie bei schweren Lasten die Hilfe einer weiteren Person in Anspruch, um
Körperverletzungen (z.B. Rückenschäden) zu vermeiden.
• Überprüfen Sie den Lieferumfang, bevor Sie mit der Montage beginnen. Die
Montage darf ohne kompletten Lieferumfang nicht durchgeführt werden.
• Gehen Sie beim Zusammenbau bzw. der Montage vorsichtig vor! Das Produkt hat
teilweise scharfe Kanten, es besteht Verletzungsgefahr! Außerdem besteht die
Gefahr, dass Ihre Finger eingeklemmt werden.
• Führen Sie nur die zur Montage erforderlichen Arbeiten durch. Führen Sie
niemals Umbauarbeiten oder Reparaturversuche durch. Nehmen Sie keine
Veränderungen vor.
• Führen Sie die Montage sehr gewissenhaft durch. Eine Fehlfunktion kann zu
teuren Folgeschäden führen, hinzu besteht Verletzungsgefahr.
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Achten Sie auf die Angaben in den technischen
Daten.
• Belasten Sie das Produkt möglichst gleichmäßig.
• Beachten Sie stets die maximale Tragkraft des Untergrundes.
• Platzieren Sie das Produkt ausschließlich auf einem ebenen, stabilen Untergrund.
• Verwenden Sie das Produkt nicht als Aufstieghilfe bzw. Leiter.
• Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktionstüchtigkeit des Produkts.
• Im Zweifelsfall sollten Sie die Montage nicht selbst durchführen. Überlassen Sie
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *2265279_2896597_v2_0723_02_dm_mh_de