Toxic TOXIC Series User manual

1
®
© Toxic 2004
TOXIC Series
Bedienungsanleitung
Owner's manual
Mode d'emploi
Manuel de Instrucciones
Istruzione d'uso
TX-400
2 Channel
2 x 200W max
TX-600
2 Channel
2 x 300W max
TX-800
4 Channel
4 x 200W max
TX-1200
4 Channel
4 x 300W max
TX-1500
2 Channel
2 x 750W max
TX-1600
4 Channel
4 x 400W max

2
®
© Toxic 2004
EINFÜHRUNG
Bevor Sie diesen Hochleistungsverstärker anschließen, lesen Sie bitte
sorgfältig die Bedienungsanleitung. Die Anweisungen bezüglich Anschluß
und Einbau sind aufs genaueste zu beachten. Falls nötig, sollten Sie Ihren
Fachhändlerhinzuziehen.
Alle DC-Anschlüsse, Signal-Eingang und Lautsprecher-Ausgänge können
durch vergoldete Schraubterminals bzw. Cinch-Buchsen leicht ausgeführt
werden.
EINBAU-HINWEISE
Bitte wählen Sie einen Einbauplatz, der nicht direkt Wettereinflüssen ausge-
setzt ist. Beachten Sie, daß das Gerät sich erhitzt, so daß ein gut belüfteter
Ort am geeignetsten ist. Ziehen Sie auch das Wagen-Handbuch zu Rate.
Ein Einbau ist unter den Sitzen oder im Kofferraum möglich. In jedem Fall
jedoch sollte der Einbau sorgfältig vorgenommen werden, um die volle
Leistung und Zuverlässigkeit des Verstärkers zu gewährleisten.
Halten Sie die Kabelverbindungen so kurz wie möglich (mit ausreichendem
Durchmesser), um die Leistungsverluste so gering wie möglich zu halten
und eine bessere Ausgangsleistung zu erzielen.
Zur Sicherheit sollten möglichst alle Kabel durch die vorhandenen Kabel-
schächte des Wagens geführt werden. Achten Sie beim Verlegen auf
scharfe Ecken oder Kanten, um die Kabel nicht zu beschädigen.
Verlegen Sie alle Kabel soweit wie möglich entfernt vom Zündkabel, Modu-
len im Kofferraum sowie vom Armaturenbrett. Befestigen Sie eine Siche-
rung am (+) Stromkabel in einem Abstand von nicht mehr als 30 cm vom
positivenBatteriepol.
Halten Sie die Länge der Stromkabel so kurz wie möglich. Es ist besser,
kurze Stromkabel zu benutzen und ggfl. längere Lautsprecherkabel.
Um Störungen zu vermeiden beachten Sie bitte die Anweisungen.

3
®
© Toxic 2004
EINBAU
Bei der Suche nach einem geeigneten Einbauplatz sollten Sie einen Ort
wählen, der dem Verstärker ausreichende Belüftung garantiert.
Bevor Sie den Verstärker einbauen, vergewissern Sie sich, daß alle benö-
tigten Teile vorhanden sind (Schrauben etc). Halten Sie dann den Verstär-
ker an den ausgewählten Platz und markieren Sie die Bohrlöcher.
Bohren Sie dann die Löcher und schrauben Sie anschließend das Gerät
fest.
EINBAU-ZEICHNUNG
Achtung:
Garantie kann nicht gewährt werden, wenn Fehler externer
Natur auftreten, wenn das Garantiesiegel zerstört wurde oder
wenn das Gerät falsch eingebaut wurde.

4
®
© Toxic 2004
LOW LEVEL EINGANG = CINCH/RCA EINGÄNGE
Wenn Ihr Autoradio mit einem Vorverstärker Ausgang (Cinch/RCA oder
DIN) ausgestattet ist, verbinden Sie die Cinch/RCA Eingangsterminals mit
den Vorverstärker Ausgangsterminals des Radios. Achten Sie auf die
korrekte Kanal Anordnung.
Falls Sie eine 4-Kanal Endstufe erworben haben und Ihr Autoradio nur mit
einem 2-Kanal Vorverstärker Ausgang versehen ist, benutzen Sie einen Y-
Adapter, um die Nutzung aller 4 Eingänge des Verstärkers zu ermöglichen.
Die Markierung der roten Anschlußterminals bedeutet „rechts“.
HIGH LEVEL EINGANG = HOCHPEGELEINGÄNGE
Wenn Ihr Autoradio über keinen Vorverstärker Ausgang verfügt, verbinden
Sie den weißen Stecker mit den Lautsprecher Ausgängen Ihres Radios.
Achten Sie bitte auf die korrekte Polung der Anschlüße. Ein Falschanschluß
kann die Zerstörung des Autoradioverstärkers zur Folge haben.
1 = Grün, Links + 3 = Schwarz, GND 5 = Blau, Rechts -
2 = Lila, Links - 4 = Weiß, Rechts +
LAUTSPRECHER ANSCHLÜSSE
4-KANAL
Der Verstärker kann mit 2 bis 6 Lautsprechern arbeiten.
2-KANAL
Der Verstärker kann mit 1 bis 3 Lautsprechern arbeiten.
Die Lautsprecherimpedanz ist variierbar von 2, 4 oder 8 Ohm, abhängig
vom Modus. Achten Sie auf die korrekte Polarität, wenn Sie die Lautspre-
cher anschließen. Die Leistung der Lautsprecher sollte mit der Ausgangslei-
stung des Verstärkers korrelieren. Bitte beachten Sie dabei, daß sich die
Ausgangsleistung des Verstärkers bei 2 Ohm Lautsprechern erhöht und bei
8 Ohm Lautsprechern verringert. Im Stereo-Modus sollten nur Lautspre-
cher-Kabel mit einem Minimum-Durchmesser von 1.5mm² genutzt werden.
Im Brücken-Modus sollten es mindestens 2.5mm² sein. Die Lautsprecher
sollten niemals einen Kurzschluß verursachen können oder mit der Masse
verbunden werden.

5
®
© Toxic 2004
STEREO-MODUS
Die normale Lautsprecher Impedanz beträgt 4 Ohm pro Kanal, 2 oder 8
Ohm sind ebenfalls möglich.
Die Anschlüsse sehen im 4 Kanal Stereo-Modus wie folgt aus:
Die Anschlüsse sehen im 2 Kanal Stereo-Modus wie folgt aus:

6
®
© Toxic 2004
BRÜCKEN-MODUS 4-KANAL VERSTÄRKER
Um die Ausgangsleistung zu erhöhen, kann der Verstärker im Brücken-
Modus betrieben werden. Dabei weden die Kanäle 1 und 2 sowie 3 und 4
so zusammengeschlossen, daß nur 2 Kanäle zur Verfügung stehen.
Die Minimum Lautsprecher Impedanz liegt bei 4 Ohm. Beim Betrieb im
Brücken-Modus ist es möglich, 2 Lautsprecher (2 oder 4 Ohm) in Serie
zu schalten, 2 Lautsprecher (8 Ohm) parallel anzuschließen oder aber nur
einen Lautsprecher (4 oder 8 Ohm) pro Kanal.
Ein gemischter Stereo-Betrieb zum Beispiel mit Kanal 1 + 2 und Brücken-
Modus mit Kanal 3 + 4 sind ebenso möglich.
Brücken-Modus mit 2 Lautsprechern (4-8 Ohm):
Brücken-Modus mit 2 Lautsprechern (4 Ohm) in Serienschaltung und
2 Lautsprechern (8 Ohm) im Parallel-Anschluß:

7
®
© Toxic 2004
BRÜCKEN-MODUS 2-KANAL-VERSTÄRKER
Um die Ausgangsleistung zu erhöhen, kann der Verstärker im Brücken-
Modus betrieben werden.
Die Minimum Lautsprecher Impedanz liegt bei 4 Ohm. Beim Betrieb im
Brücken-Modus ist nur eine Mono-Wiedergabe möglich.
Brücken-Modus mit einem Lautsprecher:
Brücken-Modus mit 2 Lautsprechern (4 Ohm) in Serienschaltung:
Brücken-Modus mit 2 Lautsprechern ( 8 Ohm) in Parallelschaltung:

8
®
© Toxic 2004
TRI-MODE
Wenn Sie einen Subwoofer oder Center-Lautsprecher im Stereo-Modus
benutzen wollen, können Sie diese auch im Brücken-Modus mit den
Lautsprecher Terminals verbinden. Dabei muß aber eine zusätzliche
passive Frequenzweiche (12dB slope) angeschlossen werden, weil weder
ein Subwoofer (optimaler Frequenzbereich bis zu 150 Hz) noch ein Center-
Lautsprecher (200 Hz - 6 KHz) mit dem vollen Frequenzbereich arbeiten
kann.
Bei der Tri-Mode Nutzung sollten nur 4 Ohm Lautsprecher für die linken und
rechten Kanalseiten genutzt werden. 8 Ohm Impedanz sind bei einem
dritten Lautsprecher empfohlen, 4 Ohm sind jedoch auch möglich.
Subwoofer in Tri-Mode Nutzung sollten ohne Gehäuse betrieben werden
(Free-Air-Subwoofer). Um die besten Ergebnisse zu erzielen, können Sie
versuchsweise die Polarität des Subwoofers ändern. Wenn so ein stärkerer
Bass-Sound erzielt werden kann, sollte die Polarität geändert werden.
Wenn Sie einen Subwoofer als dritten Lautsprecher verwenden, sollten die
beiden anderen Lautsprecher von den tiefen Frequenzen des Subwoofers
befreit werden. Dafür wird ein 6 dB Hoch-Pass-Filter empfohlen. Dadurch
wird der Klang der anderen Lautsprecher oftmals transparenter und die
Leistung der Lautsprecher erhöht sich.
Tri-Mode mit Subwoofer für 4-Kanal-Verstärker:

9
®
© Toxic 2004
Tri-Mode mit einem Center-Lautsprecher für 4-Kanal-Verstärker
Tri-Mode mit Subwoofer für 2-Kanal-Verstärker:

10
®
© Toxic 2004
Tri-Mode mit einem Center-Lautsprecher für 2-Kanal-Verstärker:
Die folgenden Werte sollten für die Frequenzbestimmenden Bauteile ver-
wendet werden:
C= Kondensator
L= Spule
C = 330uF Bipolarer (Tonfrequenz) Elko
L1 = 10 mH C1 = 100uF für 4 Ohm Subwoofer
L1 = 15 mH C1 = 100uF für 8 Ohm Subwoofer
L2 = 9 mH C2 = 68uF für 8 Ohm Center-Lautsprecher
L3 = 0.3mH C3 = 2,2 uF

11
®
© Toxic 2004
GND (-) = MASSE ANSCHLUSS
Verbinden Sie den Gnd-Anschluss mit dem Chassis des Wagens und
sorgen Sie für einen guten Kontakt. Bohren Sie dafür ein Loch in das
Wagen-Chassis nahe beim Verstärker. Dann entfernen Sie an der Bohrstel-
le bitte Farbe und jeglichen Schmutz. Danach befestigen Sie das Kabel mit
dem mit R ing-Anschluß und Schraube. Vergewissern Sie sich, daß der
Masse-Anschluß so kurz wie möglich ist, und daß der Kabel-Durchmesser
ausreichend ist (min. 6mm²).
BATT (+) = STROMANSCHLUSS
Verbinden Sie den Batterie-Anschluß mit dem positiven Pol der Batterie
durch ein Kabel und setzen Sie eine Sicherung an das Stromkabel in einer
Entfernung von nicht mehr als 30 cm von der Batterie. Der Durchmesser
des Kabels sollte bei einer Länge von 3m mindestens 10mm² und bei einer
Länge von 6m mindestens 16mm² betragen.
REM (ON/OFF) = AUTOMATISCHE EINSCHALTLEITUNG
Verbinden Sie den Rem-Terminal mit dem automatischen Antennen-
Anschluß Ihres Autoradios. Wenn Sie nun das Autoradio ein- bzw. aus-
schalten, schaltet sich der Verstärker automatisch mit ein bzw. aus.
Ein Kabel von 0.5mm² Durchmesser ist hierbei ausreichend.
ON = LED EINSCHALTANZEIGE
Nach dem korrekten Anschluß der 3 Strom-Terminals wird die LED grün
aufleuchten und somit die Betriebsbereitschaft signalisieren.
PROTECT = LED SCHUTZ-ANZEIGE
Dieses Gerät ist mit einem Überlast-Schutz ausgestattet. Sofort bei
Überlastung (Kurzschluß, Hitze) wird der Überlast-Schutz aktiviert und die
rote LED leuchtet auf. Dadurch wird der Verstärker gegen Schäden ge-
schützt. Nach Überhitzung sollte dem Verstärker jedoch eine kurze Phase
des Abkühlens ermöglicht werden, bevor er weiterarbeiten kann.

12
®
© Toxic 2004
SICHERUNG
Der Verstärker ist mit einer Steck-Sicherung ausgestattet. Benutzen Sie
niemals eine Sicherung mit einem höheren Wert. Überbrücken Sie niemals
eine Sicherung. Dieses könnte zu irreparablen Schäden und zum Erlöschen
der Garantie führen.
GAIN = EINGANGS-LEVEL KONTROLLE
Die Eingangs-Level Kontrolle gestattet es dem System gut innerhalb einer
großen Bandbreite von Ausgangs-Leveln zu arbeiten. Wählen Sie die
Anpassung so wie Sie einen bestmöglichen Sound ohne Störungen aus-
wählen. Folgendes Verfahren wird dabei empfohlen:
Wenn Sie mehrere Verstärker benutzen, muß die Anpassung für jedes Set
einzeln erfolgen. Stellen Sie den Volume-Regler Ihres Autoradios auf etwa
2/3 seiner Gesamtleistung ein. Nun drehen Sie den Gain-Control-Regler
des Verstärkers von „Min“ zu „Max“, bis Sie dabei Klangstörungen hören.
Drehen Sie den Regler wieder etwas zurück in Richtung „Min“ und die
Anpassung ist somit beendet.
Bei Verwendung eines 4-Kanal Verstärkers führen Sie diese Anpassung
einzeln für die Kanäle 1/2 sowie 3/4 durch.
Achtung: Wenn Sie 2 Ohm Lautsprecher im Stereo-Modus, Tri-Mode-
Modus oder 4 Ohm Lautsprecher im Brücken-Modus benutzen und der
Überlastschutz aktiviert wurde, drehen Sie den Gain Control Regler in
Richtung „Min“ bis kein Störgeräusch mehr zu hören ist.
TIEF PASS / HOCH PASS FREQUENZWEICHE
Falls der Subwoofer am Verstärker angeschlossen wurde, kann der Laut-
sprecher durch einen Tief/Hoch-Pass-Filter in einem optimalen Frequenz-
bereich arbeiten.
Zu diesem Zweck muß die Trennfrequenz gemäß dem Wahlschalter auf 40
Hz bis 400 Hz eingestellt werden. Die eingesetzte Frequenzweiche ist
hauptsächlich abhängig von der Cone-Größe der anderen Auto-
lautsprecher.
BASS-BOOST
Bei einer FREQUENZ VON 45 Hz kann der Bass um 6 dB oder 12 dB
angehobenwerden.

13
®
© Toxic 2004
INBETRIEBNAHME
Nachdem der Verstärker eingebaut wurde und alle Kabel angeschlossen
wurden, schalten Sie bitte das Radio ein. Dadurch sollte sich der Verstärker
nun automatisch einschalten. Nach wenigen Augenblicken erreicht der
Verstärker dann seine volle Leistungsfähigkeit.
Dann erhöhen Sie bitte langsam die Lautstärke mit dem entsprechenden
Regler des Radios. Falls kein Klang oder nur Verzerrtes zu hören ist,
schalten Sie das Radio bitte sofort wieder aus (der Verstärker wird automa-
tisch mit ausgeschaltet). Überprüfen Sie anschließend alle Kabel-Anschlüs-
se.
FEHLER BEHEBEN
Keine Funktion
Die Verbindungskabel sind nicht korrekt angeschlossen worden. Bitte
überprüfen Sie alle Kabel auf elektrischen und mechanischen Kontakt.
Sicherung überprüfen. Im Falle des Austauschs beachten Sie bitte den
korrekten Wert.
Kein Klang
Lautsprecherkabel und Lautsprecherstecker sind nicht korrekt angeschlos-
sen.
Kein Klang - Grüne LED leuchtet
Die Plus- und Minusdrähte der Lautsprecherkabel haben Kontakt. Beseiti-
gen Sie den Kurzschluß. Falls Sie einen 2 Ohm Lautsprecher im Stereo-
Modus verwenden oder Tri-Mode, und das Set überlastet ist, dann drehen
Sie den Gain Control Regler zu „Min“ bis der Betrieb fehlerfrei ist.
Ein Kanal ohne Funktion
Der Balance Regler ist nicht in der Mittel-Position. Der Lautsprecher oder
sein Kabel ist defekt. Bitte überprüfen Sie dieses.
Verzerrungen
Die Lautsprecher sind überlastet, bitte drehen Sie den Volume Regler
herunter und prüfen Sie die Volume Control Positionen.

14
®
© Toxic 2004
Kein Stereo-Sound und schwache Bässe
Lautsprecherkabel (+) und (-) sind verwechselt worden. Gerät arbeitet
Phasenverkehrt.
Störungen (Interferenzen)
Alle Kabel sind Ursache oder Leiter von Interferenzen. Besonders anfällig
sind das Stromkabel und das RCA Audio Kabel. Oftmals werden Interferen-
zen durch Generatoren oder andere elektronische Autoteile verursacht. Die
meisten dieser Probleme können durch korrektes und sorgfältiges Verka-
beln vermieden werden. Im folgenden finden Sie dazu einige Hilfestellun-
gen:
- Benutzen Sie nur abgeschirmte Audiokabel für die Anschlüsse
zwischen „Low Level Eingängen“ des Verstärkers und dem RCA oder
DIN Ausgang des Radios.
- Verlegen Sie die Signal-, Lautsprecher- und Stromkabel seperat mit
ausreichendem Abstand zueinander und ebenso zu jedem anderen
Kabel im Wagen. Sollte dieses nicht möglich sein, können Sie das
Stromkabel und das Massekabel zusammen mit den seriellen Kabeln
verlegen. Audio- und Lautsprecherkabel sollten soweit wie möglich
entfernt davon liegen. Das Kabel der Einschaltleitung zum Ausgang der
automatischen Antenne des Radios kann zusammen mit den Signal-
kabeln verlegt werden.
- Vermeiden Sie Masse-Schleifen indem Sie die Masse Verbindungen
aller Komponenten in einer sternförmigen Anordnung verlegen. Den
geeignetesten Mittelpunkt können Sie durch Messen der Spannung
direkt an der Batterie ermitteln. Diesen Wert müssen Sie dann mit dem
gewählten Masse-Punkt und dem (+) Terminal des Verstärkers verglei-
chen. Wenn die gemessenen Spannungen nur geringfügig voneinander
abweichen, haben Sie den korrekten Mittelpunkt gefunden. Andernfalls
müssen Sie einen anderen Punkt wählen.
Sie sollten die Messung bei eingeschalteter Zündung und angeschalte-

15
®
© Toxic 2004
ten Verbrauchern (z.B. Heckscheibenheizung, Licht) durchführen.
- Falls es zu Beeinträchtigungen der Lautsprecherkabel durch externe
elektrische Quellen kommt, trennen Sie die inneren Kabel und drehen
Sie sie zusammen.
- Falls Störgeräusche von anderen elektronischen Autoteilen ausgehen,
benutzen Sie einen zusätzlichen Störgeräuschfilter.
- Beim Auftreten von summenden Geräuschen sollten Sie stärkere
Massekabel oder weitere Massekabel benutzen.
- Benutzen Sie möglichst Kabel mit verzinnten Enden oder mit
angesetzten Kabelschuhen oder dergleichen. Vergoldete Kabelschuhe
sind korrosionsfrei und haben einen geringeren Kontakt-Widerstand.
- Sollten alle diese Maßnahmen ohne Erfolg sein, kann eventuell der
Gebrauch eines „Ground-Loop-Isolator“ Abhilfe schaffen.
WIR WOLLEN IHNEN EIN LEBENSLANGES HÖRVERGNÜGEN ER-
MÖGLICHEN
Richtig eingesetzt, kann Ihnen Ihr neues Gerät ein Leben lang Klang-
vergnügen schenken. Da es zu Gehörschäden kommen kann, wenn das
Gehör ständig überhöhten Lautstärken ausgesetzt ist, empfehlen wir auf
exzessive Lautstärke zu verzichten.

16
®
© Toxic 2004
INTRODUCTION
Before installing the power amplifier please read this instruction manual
carefully. The instructions for mounting and connecting the set have to be
followed precisely. If necessary, a service centre should be consulted.
All connections for DC power, signal input and speaker outputs can be
carried out easily and safely by way of RCA and screwed terminals.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
Please choose a mounting place without any direct weather influences.
Note that the amplifer generates heat so that a well ventilated place is
necessary. According to your car’s construction, the set can be installed
under the seat or in the boot. In any case, the installation has to be made
very carefully in order to ensure the amplifier’s full performance and
reliability.
Keep the wire connections as short as possible with sufficient dimensions in
order to minimise power losses and provide a higher audio output of the
system.
For safety reasons route all power and speaker wiring by using the existing
wire channels. To minimise damage to the cables, take care that they do not
pass sharp edged metal. Lay all cables as far away as possible from the
ignition cables, modules in the boot and under the key dashboard as these
create interference.
Add a fuse into the (+) power cable in a distance of not more than 30 cm
from the positive battery pole.
Keep the length of the power wires as short as possible. It is better to use
power cables which are short and then longer speaker cables. In order to
reduce interference, also pay attention to the instructions.

17
®
© Toxic 2004
MOUNTING
With the place of installation, choose a position where sufficient cooling of
the amplifier can be guaranteed. Before installation, assemble the equipped
mounting sheets at the bottom sode of the amplifier. The necessary screws
are in the packing. Place the amplifier at the selected place of installation,
mark and drill the holes for the mounting screws and tighten them securely.
MOUNTING DRAWING
ATTENTION
Warranty claims cannot be raised in cases of error from
external sources, cut guarantee seal or incorrect mounting
or treatment.

18
®
© Toxic 2004
LOW LEVEL IN = CINCH / RCA INPUTS
If your car radio is equipped with a pre-amplifier output (Cinch/RCA or DIN),
connect the Cinch/RCA input connectors of the amplifier with the pre-
amplifier output connectors of your radio. Take care of correct channel
order.
If your radio is only equipped with a 2 channel pre-amplifier output, use a
Y-adaptor enabling the driving of all 4 inputs of the amplifier. The marking of
the red connectors means right.
HIGH LEVEL IN = SPEAKER IN
In case your car stereo is not equipped with a pre-amplifier output you
should connect the car stereo speaker outputs through the connector.
Please take care for correct polarity connection. Wrong connection can
destroy the output stage of your car-stereo.
1 = Green, Left + 3 = Black, GND 5 = Blue, Right -
2 = violet, Left - 4 = White, Right +
SPEAKER CONNECTIONS
4-Channel
The amplifier can work with 2 to 6 speakers.
2-Channel
The amplifier can work with 1 to 3 speakers.
The speaker impedance is variable from 2, 4 or 8 ohm depending on the
mode. Take care of correct polarity when connecting the speakers. The
power rating of the speakers should at least match the output power of the
amplifier. Please consider that the output power of the amplifier increases
with 2 ohm speakers and decreases with 8 ohm speakers. In stereo mode,
only speaker cables with a minimum diameter of 1.5mm² should be used, in
bridge mode, 2.5mm². The loudspeakers may never be connected in short
circuit or to the ground.

19
®
© Toxic 2004
STEREO MODE
The normal speaker impedance is 4 ohm per channel, 2 or 8 ohm are also
suitable.
The connection with 4 channel stereo mode is as follows:
The connection with 2 channel stereo mode is as follows:

20
®
© Toxic 2004
BRIDGE MODE 4 CHANNEL AMPLIFIER
For increasing the output power, the amplifier can be run in bridge mode. In
doing so, the channels 1 and 2 as well as 3 and 4 are connected together
so that there are only two channels available.
The minimum speaker impedance may be 4 ohm. When running in bridge
mode, it is possible to connect 2 speakers (2 or 4 ohm) in series connection,
2 speakers (8 ohm) in parallel connection or only 1 speaker (4 or 8 ohm) per
channel.
A mixed stereo operation e.g. with channel 1 + 2 and bridge operation with
channel 3 + 4 are also possible.
Bridge operation with 2 loudspeakers (4-8 ohm):
Bridge operation with 2 loudspeakers (4 ohm) in series connection
and 2 loudspeakers (4-8 ohm) in parallel connection.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages: