Tristan Auron BT1D7009 User manual

DVD/VCD/CD/MP3/WMA/USB-PLAYER,
BLUETOOTH MIT FM/AM-TUNER
BT1D7009
BENUTZERHANDBUCH

DE - 1
1. Nur an ein 12V DC-Netzteil mit negativer
Erdung anschließen.
2. Nehmen Sie dieses Gerät nicht in Betrieb
wenn es sicheres Fahren einschränkt.
3. Verwenden Sie die Video-Funktion nie-
mals während der Fahrt im vorderen Teil
des Autos, um den Gesetzesverstöße und
zu vermeiden und auch um das Risiko
eines Verkehrsunfalls zu reduzieren, mit
der Ausnahme der Rückfahrkamera.
4. Setzen Sie das Gerät, den Verstärk-
er, oder die Lautsprecher niemals
Feuchtigkeit oder Wasser aus, um elek-
tronische Funken oder Feuer zu verhin-
dern.
Warnungen
5. Bitte wechseln Sie die Sicherung im Netz-
stecker nicht ohne professionelle Anlei-
tung, eine ungeeignete Sicherung kann
zu Schäden an diesem Gerät führen oder
sogar einen Brand verursachen.
6. Bitte schalten Sie das Gerät sofort aus
und schicken Sie es zurück an das Af-
ter-Sales-Service-Center oder den Hän-
dler von dem Sie es gekauft haben, wenn
eines der folgenden Symptome auftritt:
(a) Keine Audiowiedergabe;
(b) Keine Bildwiedergabe;
(c) Wasser oder etwas anderes dringt in
das Gerät ein;
(d) Rauchentwicklung;
(e) Eigenartiger Geruch.
7. Um sicheres Fahren zu gewährleisten,
stellen Sie bitte dieLautstärke auf ein
sicheres und angenehmes Niveau für Not-
fälle.
1
2
3
4
5
6

DE - 2
Vorsichtsmaßnahmen
1. Das Gerätniemals ohne professionelle
Hilfe demontieren oder anpassen. Für
weitere Einzelheiten, kontaktieren Sie eine
professionelle Autowerkstatt oder einen
Händler.
2. Wenn das Frontpanel oder der TFT-Mon-
itor schmutzig ist,benutzen Sie ein sau-
beres Silikontuch und ein neutrales Reini-
gungsmittel um die Flecken zu entfernen.
Die Verwendung eines rauen Tuches
oder nicht-neutraler Reinigungsmittel wie
z.B. Alkohol für die Reinigung, kann zu
Kratzern oder Entfärbungen auf der Auf-
tragsäche führen.
3. Wenn Sie ein unnatürliches Verhalten der
Einheit feststellen, konsultieren Sie die
Problembehandlung in diesem Handbuch.
Wenn Sie dort keine relevanten Informa-
tionen finden, drücken Sie bitte die [RE-
SET]-Taste auf dem Frontpanel um die
Werkseinstellungen wiederherzustellen.
4. Wenn Sie das Auto für einen längeren
Zeitraum in heißem oder kaltem Wetter
parken, warten Sie bitte bis sich die Tem-
peratur im Auto normalisiert hat, bevor Sie
das Gerät benutzen.
5. Die Verwendung der Innen-Heizung des
Autos in einer Umgebung mit niedriger
Temperatur, kann zu Tropfenbildung im
Inneren des Gerätes führen. Benutzen
Sie das Gerät nicht in dieser Situation,
entnehmen Sie die Disk und wischen Sie
die Tropfen von der Disk. Wenn das Gerät
nach ein paar Stunden immer noch nicht
funktioniert, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst.
6. Keine starken Krafteinwirkungen auf den
LCD-Monitor wenndieser in der geöffneten
Position ist, um Beschädigungen der in-
neren Mechanismen zu verhindern.
7. Um Schäden am Bildschirm zu vermeiden,
vermeiden Sie Berührungen mit scharfen
Gegenständen.
8. Der Monitor verwendet einen Auto-Motori-
sierungs-Mechanismus, bitte schieben,
ziehen oder drehen Sie den Monitor nicht
von Hand, um eine Beschädigung des
Kernmechanismus zu verhindern.
9. Um eine klare Demonstration und eine
Alternative im Sinne eines besseren Ver-
ständnisses der Funktionsfähigkeit des
Geräts zu erzielen, werden Abbildungen
verwendet. Diese Abbildungen weichen al-
lerdings etwas von den tatsächlichen, auf
dem Bildschirm angezeigten, Bildern ab.
10. Während dem Betrieb des Geräts wird
" " angezeigt, wenn der aktuelle Vor-
gang nicht verfügbar oder unzulässig ist.
11. Verwenden Sie das Gerät gemäß dieser
Anleitung, um unnötige Probleme zu
vermeiden. Die Garantie wird ungültig,
wenn das Problem durch unsachgemäße
Bedienung verursacht wurde.
Erklärung
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich
geschützte Technologie, die durch US-Pat-
ente und anderes geistiges Eigentumsrecht
geschützt sind. Die Verwendung dieser urhe-
berrechtlich geschützten Technologie muss
von Macrovision genehmigt werden und ist
für den Haushalt oder andere eingeschränkte
Videoanwendungen bestimmt, sofern nicht
anderweitig von Macrovision genehmigt.
Nachbau oder Zerlegung verboten.
Hinweise zur Diskbenutzung
1. Verwenden Sie keine Disks in unre-
gelmäßiger Form
2. Disk-Reinigung
Verwenden Sie ein weiches, trockenes
Tuch und neutrales Reinigungsmittel, um
die Disk von der Mitte zum Rand sauber
zu wischen.
3. Beim Abspielen einer neuen Disk
Neue Disks haben möglicherweise raue
Stellen an den Innen- und Außenrändern.
Wenn solche Disks verwendet werden,
entfernen Sie die rauen Stellen mit einem
Bleistift, Kugelschreiber usw.

DE - 3
Inhalt
Vor der Verwendung .................................. 4
Front-Panel ............................................ 4
Zusatz-LCD............................................ 5
Fernbedienung....................................... 6
Grundlegende Bedienung.......................... 7
Power an / aus ....................................... 7
Akustische Signalton-Bestätigung.......... 7
Lautlos.................................................... 7
QUELLMENÜ öffnen.............................. 7
Quellenauswahl starten.......................... 7
Lautstärkeregelung ................................ 7
Benutzung des TFT-Monitors................. 7
System-Wiederherstellung..................... 7
Bildformat anpassen .............................. 7
Bildeinstellungen.................................... 7
Radiomodus................................................ 8
Radio als Wiedergabequelle auswählen 8
One Radio Band auswählen .................. 8
Sendersuche.......................................... 8
Voreingestellter Sender.......................... 8
Manuelles Speichern.............................. 8
Sender automatisch suchen................... 8
Sender merken....................................... 8
Lokale Radiosender suchen (LOC)........ 8
EQ-Auswahl ........................................... 8
Radiomodus................................................ 9
RDS-Einstellungen anpassen ................ 9
AF-Funktion............................................ 9
EON (Enhanced Other Networks).......... 9
TA-Funktion............................................ 9
CT (Clock Time)..................................... 9
PTY-Funktion ......................................... 9
Wiedergabe ............................................... 10
Disk einlegen........................................ 10
Disk auswerfen..................................... 10
Touchscreen-Steuerung....................... 10
Wiedergabe steuern............................. 10
Ein USB-Gerät anschließen................. 10
Wiedergabe.......................................... 10
Pause................................................... 10
Stop...................................................... 10
Zurück/ Vor........................................... 11
Einen Ordner suchen ........................... 11
Wiedergabe wiederholen ..................... 11
Zufallswiedergabe (Random)............... 11
PBC-Funktion....................................... 11
Audio-Modus wählen............................ 11
Untertitelsprache wählen...................... 12
Betrachtungswinkel anpassen ............. 12
Wiedergabeinformationen.................... 12
Für DVD ............................................... 12
Für VCD ............................................... 12
Abgelaufene Zeit.................................. 12
Direkte Titeleingabe ............................. 12
Bilder drehen........................................ 12
Zoom.................................................... 12
Bluetooth-Modus...................................... 13
Bluetooth-fähige Geräte koppeln ......... 13
Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät
trennen................................................. 14
Einen Anruf tätigen............................... 14
Einen Anruf empfangen ....................... 14
Bluetooth-Einstellungen anpassen....... 15
Bluetooth-Musikfunktion....................... 15
SWC-Modus .............................................. 16
Eingebaute SWC-Schnittstellen .......... 16
SWC-Programmierung......................... 16
Andere Modi.............................................. 17
AV-In1 / AV-In2 Steuerelemente.......... 17
Kamera................................................. 17
Einrichten.................................................. 18
Anzeigesystem..................................... 18
Allgemeine Einstellungen anpassen .... 18
Video-Einstellungen anpassen............. 19
Zeiteinstellungen anpassen ................. 19
Audio-Einstellungen anpassen............. 19
Spracheinstellungen anpassen............ 20
Bluetooth-Einstellungen anpassen....... 20
DVD-Einstufung anpassen................... 20
Lautstärkeeinstellungen anpassen....... 20
EQ .............................................................. 21
Voreinstellungs-Equalizer wählen........ 21
EQ-Parameter anpassen ..................... 21
FAD BAL anpassen.............................. 21
Fehlerbehebung........................................ 22
Geräteanschlüsse..................................... 24
Hinweise zu Verbindungen .................. 24
Steuerkabel.......................................... 24
Ländercode .......................................... 24
Kabelanschlüsse für die Handbremse 25
Kabelanschlüsse für den Rückwärtsgang
............................................................. 25
Installation und Deinstallation ................ 26
Hinweise zur Installation ...................... 26
Installationsverfahren........................... 26
Gerät entfernen.................................... 26
Zierring-Montage.................................. 26
Zierring-Demontage ............................. 26
Technische Daten..................................... 27
Schaltplan ................................................. 28

DE - 4
Vor der Verwendung
1. [ ]-Taste: Gerät An/Aus
2. [ / ]-Taste: Automatischer Suchlauf / Vorheriger / Zeiger nach links bewegen /
Gespräch beenden
3. [SRC]-Taste: In den aktuellen Modus und das Hauptmenü wechseln
4. Gerät zurücksetzen
5. [ / ]-Taste: Automatischer Suchlauf / Nächster / Zeiger nach rechts bewegen /
Wählen / Antworten / Anruf weiterleiten
6. [Volume]-Regler: Lautstärke anpassen
7. [BAND]-Taste: Frequenzband wechseln
8. AV IN-Anschluss
9. USB-Anschluss
10. [ ]-Taste: Disk auswerfen
11. [OPEN]-Taste: Öffnen / Schließen des TFT-Monitor / Gedrückt halten, um den TFT-Moni-
torwinkel einzustellen
12. Disk-Einschub
ེ
Front-Panel

DE - 5
Vor der Verwendung
Zusatz-LCD
1. Disk-Anzeige
Leuchtet auf, wenn eine Disk einliegt: Licht aus, wenn keine Disk einliegt.
2. Wiederholungsmodus-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Wiederholungsmodus eingeschaltet ist: Licht aus, wenn der
Wiederholungsmodus ausgeschaltet ist.
3. Hauptanzeigebereich
Anzeigezeichen, Wiedergabezeit, Tuningfrequenz, Uhrzeit und andere Textinforma-
tionen.
4. Radio-Statusanzeigen
Stereo-Anzeige leuchtet auf, wenn die Radiosendung in Stereo übertragen wird; Lo-
kal-Anzeige leuchtet auf, wenn die lokale Sendersuchlauf-Funktion aktiviert ist.
5. Lautstärkemodus-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Lautstärkemodus eingeschaltet ist; Licht aus, wenn der Laut-
stärkemodus ausgeschaltet ist.
Hinweis:
1. Die meisten Informationen können auf diesem LCD nur dann angezeigt werden,
wenn der TFT-Monitor geschlossen ist.
2. Auf diesem LCD wird nur die englische Schriftart unterstützt.
4
132
LOUD
5

DE - 6
Vor der Verwendung
Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
1. Power & Lautlos An / Aus
2. Schnellvorlauf / Sender weiter
3. Disk auswerfen
4. Vorheriger / Suchlauf abwärts
5. Wiedergabe / Pause
6. Stop
7. Schneller Rücklauf / Sender zurück
8. Voreingestellter Sender 1,
9. Wiederholung / Preset-Sender 2.
10. DVD/VCD-Audio-Stream ändern /
Voreingestellter Sender 5
11. DVD-Untertitel / Voreingestellter
Sender 6.
12. Hauptmenü anzeigen.
13. CD/MP3-Zufallswiedergabe /
Preset-Station 3.
14. DVD/VCD Quellmenü / Pre-
set-Sender 4.
15. DVD-Titel.
16. Lautstärke anpassen.
17. Nächster / Suchlauf aufwärts
18. Scan-Wiedergabe / Voreinstel-
lungs-Scan
Auto-Speicher (gedrückt halten)
19. Frequenzbereich auswählen.
Hinweise zur Fernbedienung
1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Gerät.
2. Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, oder legen Sie einen Batterieisolator ein,
wenn die Batterie für einen Monat oder länger nicht benutzt wird.
3. Lagern Sie die Fernbedienung NICHT in direktem Sonnenlicht oder in einer Umgebung mit ho-
her Temperatur, da sie sonst möglicherweise nicht richtig funktioniert.
4. Die Batterie kann unter normalen Bedingungen bis zu 6 Monate halten. Wenn die Fernbedi-
enung nicht funktioniert, wechseln Sie bitte die Batterie.
5. Verwenden Sie ausschließlich die "knopfförmige" Lithium-Batterie "CR2025" (3V).
6. Die Batterie NICHT auaden, zerlegen oder Feuer aussetzen.
7. Setzen Sie die Batterie in der richtige Ausrichtung entsprechend der (+) und (-) Pole ein.
8. Lagern Sie die Batterie an einem Ort, an dem sie nicht von Kindern erreicht werden kann, um
die Unfallgefahr zu verringern.
Austausch der Lithium-Batterie
Wenn die Betriebsdauer der Karten-Fernbedienung gering ist oder keine Funktion gegeben ist,
tauschen Sie die Lithium-Batterie gegen eine neue aus. Stellen Sie sicher, dass die Polarität der
Ersatzbatterie korrekt ist.
1. Ziehen Sie den Batteriehalter heraus, während
Sie den Stopper festhalten.
2. Legen Sie die Lithium-Knopfbatterie mit der (+)
Markierung nach oben ein. Setzen Sie die
Batteriehalterung in die Fernbedienung ein.
12
(CR2025)

DE - 7
Grundlegende Bedienung
Power an / aus
Power an / aus [ ] -Taste, um das Gerät
einzuschalten. Die Tasten auf der Vorderseite
des Geräts leuchten auf und der Status des
aktuellen Modus wird auf dem LCD angezeigt.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um das Gerät
auszuschalten.
Akustische Signalton-
Bestätigung
Ein akustischer Signalton bestätigt jede Funk-
tionsauswahl. Der Signalton kann durch das
Einstellungs-Menü deaktiviert werden.
Lautlos
Drücken Sie den Lautstärkeregler auf dem
Frontpanel oder drücken Sie die [MUTE]-Taste
auf der Fernbedienung, um den Ton des
Geräts stumm zu schalten.
QUELLMENÜ öffnen
Drücken Sie die [SRC]-Taste oder berühren
Sie das [ ]-Symbol auf dem Bildschirm, um
das QUELLMENÜ zu öffnen. Drücken Sie die
[SRC]-Taste erneut, um zum ursprünglichen
Modus zurückzukehren.
Quellenauswahl starten
Öffnen Sie das QUELLMENÜ und tippen Sie
dannden gewünschten Modus oder einen
Modus mit dem Cursor aus und bestätigen Sie
die Auswahl.
Lautstärkeregelung
Lautstärkeregelung
Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu re-
duzieren,drehen Sie den Drehknopf auf dem
Frontpanel. Wenn der Lautstärkepegel "0"
oder "50" erreicht, ertönt ein akustisches Sig-
nal, das andeutet, dass die Anpassungsgren-
ze erreicht wurde. Der TFT-Bildschirm zeigt
den Lautstärkepegel für 3 Sekunden an.
Programmierbare Einschaltlautstärke
Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer,
eine Einschaltlautstärke einzustellen, die un-
abhängig von der Lautstärkeeinstellung vor
dem Ausschalten des Geräts ist. Um eine
bestimmte Einschaltlautstärke zu programmie-
ren, drehen Sie den Drehknopf, um die Laut-
stärke auf die gewünschte Einschaltlautstärke
einzustellen. Drücken und halten Sie den Dre-
hknopf, während das blaue Lautsprechersym-
bol und die Pegelanzeige auf dem Bildschirm
angezeigt werden. Das Gerät piept, um die
Einschaltlautstärkeeinstellung zu bestätigen.
Benutzung des TFT-Monitors
Monitor öffnen/schließen
Drücken Sie die [OPEN]-Taste auf dem
Frontpanel, um das Display raus oder rein zu
schieben.
Den Monitorneigungswinkel ändern
Aufgrund der inhärenten Eigenschaften
des LCD,werdenSieandere Sichteindrücke
erfahren, wenn Sie aus verschiedenen Blick-
winkeln auf den Bildschirm blicken.
Der Anzeigewinkel des Geräts kann geändert
werden; daher können Sie den Winkel
wählen, in dem Sie die beste Sicht haben.
Halten Sie die [OPEN]-Taste auf dem
Frontpanel gedrückt, während " " ange-
zeigt wird, wählen Sie dann mit dem [VOL-
UME]-Regler den Neigungswinkel aus.
System-Wiederherstellung
Um eine Systemunterbrechung oder andere
unzulässige Operationen zu beheben, ver-
wenden Sie die Spitze eines Kugelschreibers,
um den Knopf im [RESET]-Loch auf dem Be-
dienfeld zu drücken. Bei einer System-Wie-
derherstellung, stellt das Gerät die werkseiti-
gen Standardeinstellungen wieder her.
Hinweis:
Wenn das Gerät zurückgesetzt wird,
während eine DVD abgespielt wird, läuft
die DVD-Wiedergabe weiter, sobald die
Wiederherstellung beendet ist.
Bildformat anpassen
Berühren Sie [ ] auf dem Display, und-
berühren Sie dann die [Video]-Taste und
"Bildformat" um zwischen den Einstellungen
"Normal" und "Vollständig" zu wählen.
Bildeinstellungen
1. Öffnen Sie den Bildeinstellungsmodus
Berühren Sie die [Bright]-Taste auf dem-
Display.
2. Wählen Sie eine Element zum Anpassen
aus Berühren Sie das [ ]/[ ] Sym-
bol auf der Benutzeroberfläche, um den
Wert einzustellen.
3. Bildeinstellungsmodus beenden
Berühren Sie den Bildschirm, um den
Bildeinstellungsmodus zu beenden.

DE - 8
Radiomodus
Radio als Wiedergabequelle
auswählen
Öffnen Sie das QUELLMENÜ und berühren
Sie [Radio].
One Radio Band auswählen
Drücken Sie die [BAND]-Taste auf dem
Frontpanel oder auf der Fernbedienung oder
berühren Sie das [ ]-Symbol auf der Be-
dienoberfläche, um eines der Funkbänder
FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 auszu-
wählen.
Sendersuche
Auto-Tuning
Drücken Sie die [ ] / [ ] -Taste auf der
Fernbedienung oder berühren Sie das [ ] /
[ ] -Symbol auf der Benutzeroberfläche,
um den nächsten/vorherigen Sender zu
suchen. Zum Anhalten der Suche, wiederho-
len Sie den Vorgang oder drücken Sie eine
andere Radiofunktionstaste.
Hinweis:
Wenn ein Sender gefunden wird, wird
die Suche angehalten und der Sender
wiedergegeben.
Manuelle Sendersuche
Methode 1:
Bei der manuellen Sendersuche wird die
Frequenz stufenweise geändert.
Berühren und halten Sie das [ ] / [ ]
-Symbol auf der Benutzeroberäche, um den
nächsten/ vorherigen Sender einzustellen.
Methode 2:
1. Berühren Sie das Zifferntastatursymbol
[ ]. Die numerische Tastatur wird an-
gezeigt und Sie können die Nummern
berühren um die Frequenz einzugeben.
2. Berühren Sie [ ], um die eingege-
benen Zahlen schrittweise zu löschen.
3. Berühren Sie zum Bestätigen [OK].
Voreingestellter Sender
Das Gerät verfügt über 5 Frequenzbänder: FM1,
FM2, FM3, AM1, AM2, und auf jedem Band kön-
nen sechs Sender gespeichert werden, so dass
das Gerät über insgesamt 30 Speicherplätze ver-
fügt.
Manuelles Speichern
1. Stellen Sie einen Sender ein.
2. Berühren und halten Sie einen der Kanäle 1
bis 6, um das ausgewählte Band zu speichern.
Sender automatisch suchen
Berühren Sie [ ], um Station zu suchen und
die sechs empfangsstärksten Sender im aktuel-
len Frequenzband automatisch zu speichern.
Sender merken
1. Wählen Sie ein Frequenzband (falls erforder-
lich).
2. Berühren Sie eine Voreinstellungs-Taste auf
dem Bildschirm, um den entsprechenden ges-
peicherten Sender auszuwählen.
Lokale Radiosender suchen (LOC)
Wenn die Lokalsender-Funktion aktiviert
ist,werden nur Sender mit einem starken
lokalen Funksignal wiedergegeben. Um die
Lokalsender-Funktion im AM/FM-Radiomodus zu
aktivieren, berühren Sie [ ] auf dem Bildschirm.
Die Registerkarte Optionen wird aufgedeckt.
Berühren Sie das [ ]-Symbol und wählen
Sie Radio Local (lokales Radio) oder Distance
(entferntes Radio). Wenn die Lokalradio-Funktion
aktiv ist, leuchtet die LOC-Anzeige am oberen
Rand des Bildschirms auf. Wenn die Fernradio-
Funktion aktiv ist, leuchtet die DX-Anzeige am
oberen Rand des Bildschirms auf.
EQ-Auswahl
Berühren Sie das [ ]-Symbol und öffnen Sie
die EQ-Einstellungen.

DE - 9
Radiomodus
RDS-Grundlagen
RDS (Radio Data System) sendet Daten an
das Radio, um Informationen wie Senderken-
nung, Interpret und Songtitel anzuzeigen.
Die Verfügbarkeit der RDS-Dienste variiert je
nach Region. Falls der RDS-Dienst in Ihrer Re-
gion nicht verfügbar ist, ist der folgende Dienst
leider nicht verfügbar.
RDS-Einstellungen anpassen
1. Berühren Sie im Radio-Menü [ ].
Das Optionenmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie die ausgewählte Option, um
die Einstellung zu ändern.
• [RDS]: Um die "RDS"-Funktion an- oder
auszuschalten.
• [AF]: Um die "AF"-Funktion an- oder auszus-
chalten.
• [EON]: Um die "EON"-Funktion an- oder
auszuschalten.
• [TA]: Um die "TA"-Funktion an- oder auszus-
chalten.
• [CT]: Um die "CT"-Funktion an- oder
auszuschalten.
• [PTY]: Um die PTY-Liste anzuzeigen.
AF-Funktion
Alternative Frequenzlisten werden für den gle-
ichen Programmdienst und in Verbindung mit
dem PI-Code (Program Identification Code)
verwendet, um die automatische Sendersuche
zu unterstützen. Mit Hilfe dieser Informationen
kann das Radio automatisch einen anderen
Sender suchen, der den gleichen Inhalt spielt.
Dies ist hilfreich, wenn der Sender, den Sie
gerade hören, langsam an Signalstärke verliert.
Hinweis:
• WährenddemautomatischenWechselder
Radiofrequenzkönnen Störsignale hörbar
sein.
• DasAusschaltenderAF-Funktionkann
diesesProblembeheben.
EON (Enhanced Other Networks)
Wenn EON-Daten empfangen werden,leuchtet-
die EON-Anzeigeauf und die TA- und AF-Funk-
tionen werden verbessert.
TA: Verkehrsinformationen können vom aktu-
ellen Sender oder anderen Sendern im Netz
empfangen werden.
AF: Die Frequenzliste der voreingestellten
RDS-Sender wird durch EON-Daten aktualis-
iert. Durch EON kann das Radio die RDS-Infor-
mationen vollständig ausnutzen. Dadurch wird
die AF-Listeder voreingestellten
Sender, einschließlich dem derzeiteingestell-
ten, ständig aktualisiert. Wenn Sie in der
Umgebung Ihres Hauses einen Sender vorein-
gestellt haben, werden Sie später in der Lage
sein, den gleichen Sender mit einer alterna-
tiven Frequenz oder einem anderen Sender
mit dem gleichen Programm zu empfangen.
EON überwacht auch die lokal verfügbaren
TP-Sender für einen schnellen Empfang.
TA-Funktion
Mit der TA-Funktion (Verkehrsdurch-
sagen-Markierung) kann das Gerät automa-
tisch Verkehrsmeldungen empfangen, egal
welche Medienquelle gerade abgespielt wird.
Die TA-Funktion kann durch einen TP-Send-
er (Verkehrsprogramm) aktiviert werden der
Verkehrsmeldungen überträgt.
Wenn die TA-Funktion aktiviert ist und eine
Verkehrsmeldung empfangen wird, wird die
aktuelle Signalquelle durch die Verkehrsdurch-
sage überlagert, wenn das aktuelle Funkband
FM ist, was darauf hinweist, dass das Gerät
auf Verkehrsdurchsagen wartet.
Nachdem die Verkehrsmeldung empfangen
wurde, schaltet das Gerät auf die ursprüngli-
che Quelle zurück. Um die TA-Funktion zu
aktivieren, drücken Sie die [TA]-Taste auf der
Bedienoberäche.
Um die Funktion zu deaktivieren, führen Sie
den Vorgang erneut aus.
CT (Clock Time)
Einige Sender senden die Uhrzeit und das Da-
tum innerhalb des codierten RDS-Signal. Die
Uhrzeit wird automatisch eingestellt, wenn “CT”
auf “ON” gestellt ist.
PTY-Funktion
PTY ist die Abkürzung für Programmtyp und
steht für einen Code, der den Typ der aus-
gestrahlten Sendung (z.B. Nachrichten oder
Rock) angibt.
Dann wird die PTY-Funktion Optionen auf dem
Bildschirm anzeigen. Um weitere PTY-Op-
tionen anzuzeigen, berühren Sie die Bildlau-
eiste und die Pfeile auf dem Bildschirm.
Wenn eine PTY-Option berührt wird (z.B.Na-
chrichten), wird eine automatische Suche nach
dem nächsten verfügbaren PTY ausgeführt.
Dabei wird die Frequenz erhöht bis der PTY
der nächsten Station mit dem aktuellen übere-
instimmt. Wenn kein passender PTY gefunden
wurde, wird das Gerät auf die ursprüngliche
Funkfrequenz zurückzukehren.

DE - 10
Wiedergabe
Disk einlegen
Wenn Sie eine Disk einlegen, wechselt das
Gerät automatischin den DISC-Modus.
Hinweise:
1. Bitte überprüfen Sie, ob sich bereits eine
Disk im Gerät befindet, bevor Sie eine
neue einlegen.
2. Einige selbstgebrannte Disks, wie CD-
R, CD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD-RW,
DVD+RW können wegen der unterschiedli-
chen Aufnahmestatus nicht wiedergegeben
werden. Andernfalls könnten die nicht ab-
geschlossenen Disks nicht wiedergegeben
werden.
3. Mehr Informationen zu den Vor-
sichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
Disksfinden Sie im Anhang.
4. Kompatibilität mit allen Disks kann nicht
garantiert werden.
Disk auswerfen
Disk auswerfen [ ]-Taste auf dem Front-
panel oderder Fernbedienung, um die Disk
auszuwerfen.
Touchscreen-Steuerung
Die Touch-Tastenbereiche für die DVD-Wie-
dergabe sind unten aufgeführt:
D
E
A: Zurück zum Hauptmenü B: Disk-Typ
C: Zeitanzeige
D: Video abspielen und Wiedergabeinforma-
tionen anzeigen
E: Systemmenü auf dem Bildschirm anzeigen
Wiedergabe steuern
Um die Bedienelemente auf dem Bildschirm
darzustellen, berühren Sie denBildschirm an
einer beliebigen Stelle, um das Systemmenü
anzuzeigen und berühren Sie ihn nochmals,
um die Anzeige zu beenden.
Ein USB-Gerät anschließen
1. Öffnen Sie die USB-Abdeckung.
2. Schließen Sie ein USB-Gerät an den
USB-Anschluss an. Die Wiedergabe startet
automatisch.
Hinweise:
1. Wenn Audio-Dateien auf dem USB-Stick vor-
handen sind, wird das System automatisch
das Audiodateien-Menüöffnen.
Wenn keine Audiodateien vorhanden sind,
sich dafür aber unterstütze Videodateien auf
dem USB-Stick befinden, wird das System
automatisch das Videodateien-Menüöffnen.
Wenn weder Audio- noch Videodateien vor-
handen sind, sich dafür aber unterstütze
Bilddateien auf dem USB-Stick befinden, wird
automatisch das Bilddateien-Menü geöffnet.
Wenn keine unterstützten Audio-/ Video-/Bild-
dateien auf dem USB-Stick vorhanden sind,
erscheint auf dem Bildschirm: Keine unter-
stützten Audio-/Video-/Bilddateien.
2. Nicht alle Arten von USB-Geräte sind mit
dem Gerät kompatibel.
Wiedergabe
Sobald einer Disk eingelegt oder ein USB-Gerät
angeschlossen ist, startet
die Wiedergabe automatisch.
Pause
Drücken Sie beim Abspielen der Audio-/Vide-
odatei, die [ ]-Taste auf der Fernbedienung
oder öffnen Sie das On-Screen-Steuersymbol-
menü und berühren Sie dann das Symbol [ ]
Drücken Sie erneut [ ] um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Stop
Für Audio- oder Videodateien, drücken Sie die
[■]-Taste auf der Fernbedienung, oder öffnen
Sie das On-Screen-Steuersymbolmenü und
berühren Sie dann das Symbol [■], um die
Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie die [ ]
-Taste, um die Wiedergabe an der Pause-
Position wieder aufzunehmen.
Berühren Sie nochmals das Symbol [■] ,
um die Wiedergabe vollständig zu stoppen,
und drücken Sie die [■] -Taste auf der
Fernbedienung. Drücken Siedie [ ]-Taste, um
die Wiedergabe an der ersten Datei zu starten.

DE - 11
Wiedergabe
Zurück/ Vor
Berühren Sie die [ ] / [ ]-Taste, um vor/
zurück zu springen /nächster Titel / Kapitel.
Einen Ordner suchen
Für Ordnereinstellungen
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren
Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner, berühren Sie
dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wie-
dergabe zu starten.
Für Audiodateien
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren
Audio-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner, berühren Sie
dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wie-
dergabe zu starten.
Für Videodateien
1. Berühren [ ], um alle verfügbaren Vid-
eo-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner, berühren Sie
dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wie-
dergabe zu starten.
Für Bilddateien
1. Berühren Sie [ ], um alle verfügbaren
Bilder-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner, berühren Sie
dann die gewünschte Datei.
3. Berühren Sie die Datei erneut, um die Wie-
dergabe zu starten.
Wiedergabe wiederholen
Drücken Sie die [RPT]-Taste auf der
Fernbedienung, oder öffnen Sie das
On-Screen-Steuersymbolmenü und berühren
Sie dann das Symbol [ ], um zwischen
den Wiederholungsmodi wie folgt zu wählen:
Disk-Typ Wiederholungsmodus
DVD Kapitel wiederholen ė Titel wiederholenė Alle
wiederholenWiederholung aus
VCD (PBC
aus)
Einzeltitel wiederholenė Alle
wiederholenėWiederholung aus
CD Einzeltitel wiederholenė Alle
wiederholenėWiederholung aus
MP3/WMA Einzeltitel wiederholen ė Ordner wiederholenė
Alle wiederholenWiederholung aus
MPEG Einzeltitel wiederholen ė Ordner wiederholenė
Alle wiederholenWiederholung aus
Bild Einzeltitel wiederholen ė Ordner wiederholenė
Alle wiederholenWiederholung aus
Hinweis:
Wird beim Abspielen einer VCD, die [PBC]-
Funktion geöffnet, dann wird die [Re-
peat]-Funktion deaktiviert.
Zufallswiedergabe (Random)
Sie können Audiotitel/-dateien in zufälliger
Reihenfolge abspielen lassen.
Drücken Sie während der CD-Wiedergabe,
mehrmals die [RDM]-Taste auf der Fernbe-
dienung, um die Zufallswiedergabe ein- oder
auszuschalten.
Hinweis:
Wenn [Shuffle] ausgeschaltet ist, spielt das
Gerät die Titel wieder in der natürlichen
Reihenfolge ab.
PBC-Funktion
Diese Funktion ist für VCD-Disks mit
PBC-Funktion (Version 2.0 oder höher) ver-
fügbar.
Drücken Sie die [MENU]-Taste auf der
Fernbedienung oder öffnen Sie das
On-Screen-Steuersymbolmenü und berühren
Sie dann mehrmals das Symbol [ ], um
diese Funktion zu aktivieren.
Drücken Sie erneut, um den Vorgang ab-
zubrechen.
Hinweise:
1. Wenn PBC eingeschaltet ist, basiert die
Wiedergabe wieder aufder Titelliste und
beginnt mit dem ersten Titel.
2. Wenn PBC eingeschaltet ist, sind die Op-
tionen Zeitraffer, verlangsamte Wiedergabe
oder Sprungsuche verfügbar, aber die wie-
derholte Wiedergabe und die Suche nach
einem bestimmten Kapitel oder Titel ist
nicht zulässig.
3. Wenn Sie im PBC-Betrieb die Zufalls-
wiedergabe, Scan-Wiedergabe oder
Such-Wiedergabe ausführen, wird die
PBC-Funktion automatisch deaktiviert.
Audio-Modus wählen
Wenn Sie VCDs abspielen, können Sie einen
Audio-Modus (R/L/Stereo) auswählen.

DE - 12
Wiedergabe
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die
untere Hälfte des Bildschirms, damit das
Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird,
fallserforderlich.
2. Berühren Sie [ ], um das zweite Menü
anzuzeigen.
Berühren Sie mehrmals [ ] , bis der Au-
dio-Modus ausgewählt ist.
Untertitelsprache wählen
Für DVDs, die zwei oder mehr Untertitel-
sprachen enthalten.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe den
Bildschirm, damit das Menü auf dem Bild-
schirm angezeigt wird, falls erforderlich.
2. Berühren Sie [ ], um das zweite Menü
anzuzeigen.
3. Berühren Sie mehrmals [ ], um eine
Sprache auszuwählen.
Die ausgewählte Sprache wird angezeigt.
Betrachtungswinkel anpassen
Einige DVDs enthalten alternative Szenen, wie
z.B. Szenen die aus verschiedenen Kameraw-
inkeln aufgenommen wurden.
Für solche DVDs, können Sie eine Auswahl
aus den verfügbaren alternativen Szenen
vornehmen.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe den
Bildschirm, damit das Menü auf dem Bild-
schirm angezeigt wird, falls erforderlich.
2. Drücken Sie mehrmals [ ] auf der Fer-
nbedienung.
Der Betrachtungswinkel wird geändert.
Wiedergabeinformationen
Berühren Sie während der Wiedergabe von
DVDs und VCDs den Bildschirm damit dieW-
iedergabeinformation im oberen Bereich des
TFT angezeigt wird.
Für DVD
1. Disk-Typ.
2. Zurück zum Hauptmenü.
3. DVD-Titelinformationen. “1/6” bedeutet,
dass die DVD 6 Titel hat und aktuell der er-
ste Titel abgespielt wird.
4. DVD Kapitelinformationen. “2/9” bedeutet,
dass der aktuelle Titel 9 Kapitel hat und
ausgewählte Kapitel das fünfte Kapitel ist.
5. Zeitanzeige.
Für VCD
1. Disk-Typ.
2. Zurück zum Hauptmenü.
3. VCD-Titelinformationen. “1/6” bedeutet,
dass die VCD 16 Titel hat und aktuell der
erste Titel abgespielt wird.
4. Zeitanzeige
Abgelaufene Zeit
1. Verstrichene Zeit des aktuellen Titels.
2. Gesamtzeit des aktuellen Titels.
Direkte Titeleingabe
Um einen Titel direkt auszuwählen, berühren
Sie das [ ]-Symbol in den Bildschirm-Ein-
stellungen, um das direkte Eingabe-Menü
anzuzeigen. Die Eingabe des gewünschten
Titels mit Hilfe der On-Bildschirm-Nummer-
nblock. Drücken Sie [ OK ], für den aus-
gewählten Titel.
Bilder drehen
1. Berühren Sie beim Betrachten von Bildern
den Bildschirm, damit das Menü auf dem
Bildschirm angezeigt wird, falls erforder-
lich.
2. Berühren Sie [ ] , um das Bild zu dre-
hen.
Zoom
Sie können Bilder vergrößern, für eine
bessere Ansicht.
1. Berühren Sie während der Bildanzeige den
Bildschirm, damit das Menü auf dem Bild-
schirm angezeigt wird, falls erforderlich.
2. Berühren Sie wiederholt [ ], um das
Bild zu vergrößern.

DE - 13
Bluetooth-Modus
Bluetooth-Technologie bietet den Vorteil einer
drahtlose Synchronisierung und Übertragung
von Daten zwischen Geräten. Die Bluetooth-
Audio-Funktionen können für Mobiltelefone-
Freisprechanwendungen verwendet werden.
Bluetooth beinhaltet viele Profile und
das Gerät ist kompatibel mit den meisten
Bluetooth-fähigen Handys. Bevor Sie die
Bluetooth-Funktionen am Gerät verwenden,
stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobiltelefon-
Bluetooth-Funktionen unterstützt.
Hinweis:
DerSichtabstandzwischenIhremMobiltelefon
unddiesem Gerätmuss2,4Meteroder
wenigerbetragen,damitStimmenoderDaten
überdie Bluetooth-Funkverbindunggesendet
undempfangenwerdenkönnen.
Bitte versichern Sie sich, dass Ihr Mobiltele-
fon Bluetooth-Funktionen unterstützt (Head-
set- oder Freisprechprol oder beide) Halten
Sie sich für einen erfolgreichen Betrieb an die
folgenden Richtlinien.
• Vor der Verwendung von Bluetooth-Funk-
tionen, müssen Sie Ihr Mobiltelefon mit
dem Gerät koppeln (siehe “Kopplung des
Bluetooth-Systems mit Ihrem Mobiltelefon
und dem Gerät”). Um besten Empfang für
die Kopplung und Wiederverbindung zu
gewährleisten, versichern Sie sich bitte,
dass der Akku des Mobiltelefons vollstän-
dig geladen ist bevor Sie beginnen.
• Versuchen Sie die Kopplung innerhalb
weniger Minuten nach dem Einschalten
des Mobiltelefons.
• Sobald das Gerät mit dem Mobiltelefon
gekoppelt wurde, wird die Bluetooth-Mod-
ellnummer des Gerätes auf dem Handy
angezeigt.
• Um das beste Ergebnis zu erreichen,
halten Sie Ihr Mobiltelefon immer innerhalb
eines Umkreises von 3 Meter vom Gerät.
• Halten Sie die Strecke zwischen Gerät und
Mobiltelefon immer frei. Stellen Sie niemals
einen Metallgegenstand oder ein anderes
Hindernis zwischen das Mobiltelefon und
das Gerät.
• Einige Mobiltelefone können einen “Ener-
giesparmodus” beinhalten. Bitte verwen-
den Sie den Energiesparmodus NICHT mit
dem Gerät.
• Bevor Sie einen Anruf annehmen oder
selbst tätigen, versichern Sie sich, dass
die Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons
angeschaltet ist.
• Um beste Gesprächsqualität/-leistung zu
gewährleisten, bleiben Sie während des
Sprechens innerhalb einer Reichweite von
1 Meter vom Mikrofon des Gerätes.
• Für eine manuelle Trennung des Mobiltele-
fons
Der Benutzer kann durch das Gerät Anrufe
mit Bluetooth-fähigen Telefonen tätigen oder
empfangen. Der Benutzer kann von einem
Bluetooth-fähigen Gerät aus auch Musik
hören.
Bluetooth-fähige Geräte
koppeln
Um Ihr Bluetooth-Telefon an das Gerät
anzuschließen,muss der Benutzer das Tele-
fon mit dem Gerät koppeln. Das Koppeln
muss nur einmal durchgeführt werden. Der
Benutzer kann bis zu fünf Handys koppeln.
Der Benutzer kann nach Bluetooth-Haupt-
geräte mit dem Handy suchen.
1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion auf
dem Gerät ein.
2. Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten mit
dem Mobiltelefon.
3. Wählen Sie die Bluetooth-Geräte-ID in der
Kopplungs-Liste.
4. Geben Sie das Standard-Passwort “0000”
ein.
Hinweise:
• DereinsatzfähigeBereichzwischendie-
sem Gerät und einem Bluetooth-Gerät
beträgt etwa 5 Meter.
• BevorSieeinBluetooth-Gerätandieses
Gerät anschließen, machen Sie sich mit
den Bluetooth-Funktionalitäten des Geräts
vertraut.
• EineKompatibilitätmitallenBlue-
tooth-Gerät kann nicht garantiert werden.
• JedesHinderniszwischendiesemGerät
und einem Bluetooth-Gerät kann den ein-
satzfähigen Bereich reduzieren.
• HaltenSiedasGerätfernvonallenan-
deren elektronischen Geräten, die Störun-
gen verursachen könnten.

DE - 14
Bluetooth-Modus
Verbindung mit einem
Bluetooth-Gerät trennen
Um ein Gerät zu trennen, berühren Sie
[Disconnect]. Nachdem "Disconnect" gedrückt
wurde, zeigt das Radio eine Liste gekoppelter
Geräte an. Das Drücken des grünen "Stecker"-
Symbols stellt eine Verbindung zu einem zuvor
mit dem BT-Radio gekoppelten Telefon wieder
her. Das Drücken des "Mülleimer"-Symbols,
neben einer der Gerätenamen, entkoppelt das
Telefon von dem Gerät.
Hinweise:
• DieGeräteverbindungwirdgetrennt,sobald
dasGerätausdemfunktionsfähigenBereich
bewegt wird.
• WennSie dieGeräteverbindung wieder
herstellen wollen, platzieren Sie es innerhalb
desFunktionsbereiches.
• Falls Sienicht möchten,dassdasGerät
automatischwiederverbundenwird,
berühren Sie [Options], dann setzten Sie
[Autoconnect]auf[OFF].Einzelheiten
dazufindenSieimAbschnitt"Bluetooth-
Einstellungenanpassen".
Einen Anruf tätigen
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Bluetooth-
Funktion aus.
2. Finden Sie auf der Optionen-Seite das
"Phone Synch"-Element und drücken Sie
"Synch" um das Telefonbuch mit dem BT
zu synchronisieren. Wenn Sie viele Kon-
takte haben, kann dies bis zu 3-4 Minuten
dauern.
3. Suchen nach Telefonnummer aus der fol-
genden Liste:
[Phone Book] [Call Log] [Missed calls] [Re-
ceived calls] [Dialed calls]
Oder berühren Sie das Zahlenfeld direkt, und
berühren Sie dann [ ] um zu wählen.
Einen Anruf empfangen
Um ein Gerät zu trennen, berühren Sie
[Disconnect]. Nachdem "Disconnect"
gedrückt wurde, wird das Radio eine Liste
gekoppelter Geräte auf dem Bildschirm
anzeigen. Das Drücken des grünen
"Stecker"-Symbols stellt eine Verbindung zu
einem zuvor mit dem BT-Radio gekoppelten
Telefon wieder her. Das Drücken des
"Mülleimer"-Symbols, neben einer der
Gerätenamen entkoppelt das Telefon von
dem Gerät.
Tipp
• Sie können das manuelle Empfangen
von Anrufen aktivieren, indem Sie die
Einstellung [Auto answer] auf [OFF]
setzen.

DE - 15
Bluetooth-Modus
Bluetooth-Einstellungen
anpassen
1. Berühren Sie im Bluetooth-Menü [Options].
Das Optionsmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie die ausgewählte Option, um
die Einstellung zu ändern.
• [Bluetooth]: Um die "Bluetooth"-Funktion
EIN oder AUS zu schalten.
• [Auto connect]: Um die "Auto-Verbind-
ung"-Funktion EIN oder AUS zu schalten.
• [Auto answer]: Um die "Auto-Ant-
wort"-Funktion EIN oder AUS zu schalten.
• [Pairing Code]: Um den "Kopplungs-Code"
einzustellen.
• [Phone synch]: Um das Telefonbuch zu
synchronisieren, berühren Sie im Unter-
menü [ OK ]. Die Synchronisation des
Telefonbuches kann bei erstmaliger Ein-
richtung einige Minuten zum Laden in An-
spruch nehmen.
Hinweis:
• SiekönnendieBluetooth-Einstellungen
auch im "Einstellungs"-Menü einstellen.
Bluetooth-Musikfunktion
Bluetooth bietet ein Advanced Audio Distri-
bution Prole, (A2DP)-Prol, zur Übertragung
von Musik von einem Mobiltelefon oder einem
tragbaren Multimedia-Player (PMP), man-
chmal auch als MP3-Player bezeichnet. Das
Gerät ermöglicht es Ihnen, Audiodateien von
Ihrem Mobiltelefon oder einem MP3-Player
über eine Bluetooth®-Verbindung abzuspiel-
en.
Hinweis:
Bitte beenden Sie den A2DP Modus, bevor
Sie einen Anruf versuchen, da unerwartete
Ereignisse auftreten können, je nach Ihrem
Mobiltelefonmodell.
AVRCP ist die Abkürzung für Audio/Video Re-
mote Control Prole. Mobiltelefone, die diese
Funktion unterstützen, können das Abspielen
eines Bluetooth-Audio-Players steuern.
Das Gerät kann einen Bluetooth®-Au-
dio-Player über Advanced Audio Distribution
Prole (A2DP) und Audio/Video Remote Con-
trol Profile (AVRCP) steuern. Bluetooth-Au-
dio-Player (oder Bluetooth®-Adapter), die mit
diesen Profilen kompatibel sind, können an
dieses Gerät angeschlossen werden.
Während des Abspielen von Musik einer
beliebigen Quelle, kann der Benutzer Anrufe
tätigen, indem er die Zahlentasten auf dem
Mobiltelefon drückt. Das Gerät stoppt die
Musikwiedergabe und der TFT-Bildschirm
zeigt "Calling" an, nachdem der Anruf einge-
ht, wird die Stimme über das Gerät übertra-
gen. Wenn das Gespräch beendet ist, wird
auf dem Bildschirm das Musikabspielmenü
angezeigt.
Bei einem eingehenden Anruf wird die Musik
gestoppt, und der Bildschirm zeigt "Incoming"
an. Wenn das Gespräch beendet ist, wird auf
dem Bildschirm das Musikabspielmenü ange-
zeigt.

DE - 16
SWC-Modus
Eingebaute SWC-
Schnittstellen
Die eingebaute SWC-Schnittstelle ist mit den
meisten Fahrzeugen mit OE-Lenkrädern, "re-
sistiver Art" kompatibel.
Hinweis:
Eskannvorkommen,dassnichtalleOE-
Lenkradfunktionenvom Gerätunterstützt
werden.
Die folgenden Steuerelemente stehen für die
meisten Fahrzeuge zur Verfügung:
1. Lauter
(+)
4. Suche Rauf
(Nächster)
7. Voreinstel-
lung(+)
10. Antwort
2. Leiser
(-)
5. Suche Runter
(Zurück)
8. Voreinstel-
lung (-)
11.BT Senden
3. Stumm 6. Quelle 9. Band 12.BT Ende
Um auf die SWC-Einstellungen zugreifen zu
können, berühren Sie das Lenkrad-Symbol
auf der zweiten Seite des Hauptquellmenüs.
SWC-Programmierung
Bis zu 12 Lenkradsteuerfunktionen können
über die eingebaute SWC-Schnittstelle pro-
grammiert werden. Es kann vorkommen, dass
nicht alle Funktionen von jedem Fahrzeug
unterstützt werden.
1. Beliebte OE-Lenkrad Funktionen werden
bereits ab Werk vorprogrammiert. Wenn Ihr
Fahrzeug nicht genau diese Funktionen,
die bereits vorprogrammiert wurden, unter-
stützt, müssen Sie die SWC-Schnittstelle
löschen/zurücksetzen und die exakten-
Funktionen Ihres Fahrzeugs einprogram-
mieren. Zum Löschen/Zurücksetzen der
SWC-Schnittstelle, drücken und halten Sie
"Reset" für 2 Sekunden.
2. Um die Programmierung der SWC-Schnitt-
stelle zu starten nachdem diese gelöscht/
zurückgesetzt wurde, drücken Sie eine
Zahl 1 ~ 12, drücken Sie dann die Funk-
tion. Ein Häkchen sollte entsprechend der
Nummer und Funktion angezeigt werden.
Gehen Sie bei der Programmierung weiter
so vor bis alle OE-Lenkradkontrollfunk-
tionen vollständig sind.
Hinweis:
Die Funktionen 1 ~ 12 müssen Funk-
tionen am OE-Lenkrad zugeordnet sein.
Zum Beispiel: Sollte das OE-Lenkrad
die Funktionen Voreinstellung + und
Voreinstellung - nicht unterstützen, so
müssen diese gelöscht/zurückgesetzt
werden, damit die anderen korrekt funk-
tionieren.
3. Um die Programmierung, die in Schritt 2
oben vorgenommen wurde, zu "erlernen",
drücken Sie auf die "Programmierungs"-
Schaltfläche. Sie werden dann aufge-
fordert, jede Taste des OE-Lenkrads (für 1
Sekunde) zu drücken, damit das Gerät die
entsprechenden Funktionen erlernen kann.
4. SWC-Erlernen / Programmierung ist nun
abgeschlossen.

DE - 17
AV-In1 / AV-In2 Steuerelemente
AV-In1
AV-In1 dient der Wiedergabe von Audio/Video von einem externen Gerät, das an das Gerät über
eine 3,5-mm-Buchse auf der Vorderseite des Geräts angeschlossen ist.
AV-In2
AV-In2 dient der Wiedergabe von Audio/Video von einem externen Gerät, das über RCA-
Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes angeschlossen ist.
Sie können ein externes Audio-/Videogerät an das Gerät anschließen.
1. Schließen Sie das externe Gerät mit einem geeigneten AV-Kabel an.
2. Berühren Sie die linke obere Ecke, um das Hauptmenü aufzurufen.
3. Berühren Sie [Aux 1] / [Aux 2], um auf das externe Gerät zuzugreifen.
Hinweis:
Audio-/VideogerätemüssenandasGerätmitHilfeeinesAudio-/Videoadapterkabelangeschlos-
sen werden,
das separat erhältlich ist.
Hinweis:
Videowirdnurabgespielt,wenndieHandbremseangezogenist.DieHandbremsemuss
angeschlossen sein, damit diese Funktion verfügbar ist.
Kamera
Dieses Abspielgerät ist "Kamera einsatzbereit". Vor dem Zugriff auf alle Kamerafunktionen, müs-
sen Sie eine hintere Videokamera kaufen und installieren. Sobald die hintere Kamera angeschlos-
sen ist und ordnungsgemäß funktioniert, steht der KAMERA-Modus zur Verfügung. Ist die Kamera
nicht installiert, wird die Option KAMERA grau erscheinen, was bedeutet, dass die Funktion nicht
zur Verfügung steht.
Die Wiedergabequelle wird automatisch in den "KAMERA"-Modus wechseln, wenn Sie den Rück-
wärtsgang einlegen.
Andere Modi

DE - 18
Einrichten
Anzeigesystem
1. Berühren Sie die linke obere Ecke, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Berühren Sie [ ].
Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
Allgemeine Einstellungen anpassen
1. Berühren Sie [ General ], falls erforderlich.
2. Berühren Sie, um eine Einstellung zu markieren.
3. Berühren Sie zum Anzeigen/Wählen einer Option.
4. Berühren Sie zum Beenden einen leeren Bereich des Bildschirms.
Allgemeine Optionen Beschreibung
Radio-Region USA/Asia/Japan/Europe/Eur LW/
Oirt Wählen Sie eine, die Ihrem Standort entspricht.
Radioreichweite Lokal Wählen Sie Lokal um nur Stationen mit sehr
starkem Signal zu empfangen.
Entfernung
Piepton An Schalten Sie den Piepton ein. Jedes Mal, wenn Sie eine
Taste drücken,
Aus Schalten Sie den Piepton aus.
Kalibrierung Start Kalibrieren Sie den Touchscreen.
Kalibrierung
Sollte der Touch-Betrieb schlecht oder gar nicht funktionieren, müssen Sie den Touchscreen über
die Kalibrierungseinstellungen kalibrieren.
Stellen Sie die Reaktionspositionen des Touch-Panels wie folgt ein:
1. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie die [ Calibration ]-Option im Einstellungsmenü.
2. Berühren Sie zum Bestätigen [ Yes ].
3. Drücken und halten Sie die Mitte des [ + ] für 2 Sekunden; das [ + ] wird sich automatisch be-
wegen.
4. Zielen Sie auf das Zentrum des [ + ]; folgen Sie dem in der Abbildung gezeigten Weg. Sobald
Schritt 1-4 beendet sind, wird das System automatisch den Kalibrierungsmodus verlassen.

DE - 19
Video-Einstellungen anpassen
1. Berühren Sie [ Video ].
2. Berühren Sie eine Option mehrmals um diese auszuwählen.
Video-Einstellungen Optionen Beschreibung
Seitenverhältnis Voll Stellen Sie das Seitenverhältnis ein.
Normal
Hintere Kamera Spiegel Drehen Sie das Kamerabild, als ob es der Blick durch ein Rückspiegel
wäre.
Normal
Parken An Video beim Fahren deaktivieren.
Aus Video beim Fahren aktivieren.
Wenn im Parken “An” -Modus, zeigt der Bildschirm WARNHINWEISE an, wenn Sie das Video ab-
spielen. Der Warnbildschirm verhindert zur Sicherheit, dass der Fahrer Videos anschaut.
Zeiteinstellungen anpassen
1. Berühren Sie [ Time ].
2. Berühren Sie wiederholt eine Option, um diese auszuwählen:
Sound-
Einstellungen Optionen Beschreibung
Datum Jahr / Mo / Tag Berühren Sie [ ] oder [ ] um Jahr, Monat und Tag
Uhr-Modus 12Hr / 24Hr Berühren Sie [12Hr] oder [24Hr], um den Uhr-Modus zu
Zeit Std / Min / AM / PM
Berühren Sie [ ] oder [ ] um Stunden und Minuten
einzustellen.
Berühren Sie [ ] oder [ ] um AM/PM (nur für 12Hr)
einzustellen.
Audio-Einstellungen anpassen
1. Berühren Sie [ Audio ].
2. Berühren Sie eine Option mehrmals um diese auszuwählen.
Audio-
Einstellungen Optionen Beschreibung
Subwoofer An Subwoofer einschalten.
Aus Subwoofer ausschalten.
Subwoofer-Filter
80Hz Wählen Sie eine Übertragungsfrequenz um einen Tiefpasslter (LPF) für den
Subwoofer einzustellen.
120Hz
160Hz
Lautstärke
Aus
Wählen Sie nur Niedrigfrequenzverstärkung oder Niedrig- und Hochfrequenz-
verstärkung.
Lo Boost
Hi&Lo
Lautstärke-
Center
400Hz
Wählen Sie eine zentrale Lautstärkefrequenz.800Hz
2,4kHz
Einrichten
Table of contents
Languages: