Trixie TR1250 User manual

1
Clipper Set TR1250 · Operating instructions
DSchermaschinen-Set TR1250
Gebrauchsanweisung
Clipper Set TR1250
Operating instructions
FSet de tonte type TR1250
Mode d’emploi
ISet per la tosatura TR1250
Istruzioni d’uso
Tondeuse-Set TR1250
Gebruiksaanwijzing
SKlippmaskinsset TR1250
Bruksanvisning
EKit Cortapelos TR1250
Instrucciones de uso
PMáquina para aparar o pêlo
TR1250
Instruções para utilização
Maszynka do strzyżenia z
zestawem akcesoriów TR1250
Instrukcja obsługi
Stříhací strojek TR1250
Instrukce pro použití
Набор для стрижки TR1250
Инструкция по эксплуатации

2
D Schermaschinen-Set TR1250 · Gebrauchsanweisung
Bezeichnung der Teile
AEdelstahl-Schneidsatz mit Präzisionsschliff
BVerstellhebel für die Schnittlängenverstellung
von 0,5 bis 2,4 mm
CEin-/Ausschalter
DNetzkabel
EJustierschraube
FÖl für den Schneidsatz
GReinigungsbürste
H4 Aufsteckkämme für die Schnittlängen 3, 6, 13 und 19 mm
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgende Anleitung vor der Inbetriebnahme Ihrer neuen Schermaschine TR1250 sorgfältig
durch. Beachten Sie unbedingt zum eigenen Schutz beim Gebrauch von elektrischen Geräten die folgenden
Hinweise:
• Nicht nach einem Gerät greifen, das in Wasser gefallen ist. Sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Die Schermaschine nie in der Nähe von Wasser verwenden.
• Nicht während des Badens oder in der Dusche verwenden.
• Das Gerät nicht an einem Platz ablegen oder aufbewahren, an dem es in eine Wanne oder ein Waschbe-
cken fallen oder hineingezogen werden kann. Das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit fallen
lassen oder eintauchen.
• Das Netzkabel dieses Geräts immer sofort nach Gebrauch aus der Steckdose ziehen.
• Vor dem Reinigen, Ausbauen oder Zusammenbauen von Teilen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Ein mit dem Stromnetz verbundenes Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen.
• Die Nutzung dieses Geräts durch Kinder ab 8 Jahren und durch Personen, die eingeschränkte körperliche,
sensorische oder geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit
diesem Gerät haben, ist zulässig, sofern solche Personen beaufsichtigt werden bzw. in Bezug auf die
sichere Bedienung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät nur für die in diesem Handbuch beschriebenen Einsatzzwecke verwenden. Keine nicht von der
TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG empfohlenen Zubehörteile verwenden.
• Dieses Gerät darf nicht betrieben werden, wenn Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind, wenn es
nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn es zu Boden gefallen ist oder beschädigt wurde oder wenn es
ins Wasser gefallen ist. Das Gerät in solchen Fällen zur Diagnose und Reparatur an TRIXIE Heimtierbedarf
GmbH & Co. KG einschicken.
• Das Netzkabel von heißen Oberflächen fernhalten.
• Niemals fremde Gegenstände in die Öffnungen des Geräts einführen oder fallen lassen.
• Das Gerät nicht im Freien, nicht zusammen mit Aerosolprodukten (Sprays) und nicht an Orten verwenden,
wo Sauerstoff verabreicht wird.
• Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten oder abgebrochenen Scherkopf bzw. Kamm verwendet
werden, da dies zu Hautverletzungen führen kann.
• Um das Gerät vom Netz zu trennen, den Hauptschalter auf „OFF“ („0“) stellen und den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
• Die Scherköpfe vor und nach dem Gebrauch ölen, da sie während des Gebrauchs heiß werden können,
und oft prüfen, um Verbrennungen am Tier zu verhindern.
• Das Gerät trocken halten.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf!
A
B
C
D
F G H
E

3
#23870
Schermaschinen-Set TR1250 · Gebrauchsanweisung
Inbetriebnahme des Gerätes
Die Scherkopfschutzblende vor der Verwendung der Schermaschine abnehmen. Den Netzstecker in eine
Steckdose mit einer Nennspannung von 230–240 V, 50 Hz Wechselstrom (oder der auf dem Gerät angegebe-
nen Nennspannung) einstecken. Zum Einschalten der Schermaschine den Hauptschalter in die EIN-Stellung
(„I“) schieben. Zum Ausschalten den Schalter zurück in seine ursprüngliche Stellung schieben. Das Kabel nach
Gebrauch der Schermaschine TR1250 wieder verpacken und an einem sicheren Ort aufbewahren.
Anbringung der Aufsteckkämme
Die Größe der Aufsteckkämme ist je nach Satz verschieden. Die Scherköpfe können auch für einen gröberen
Schnitt konfiguriert werden. Dazu einen der für die Schermaschine TR1250 vorgesehenen Aufsteckkämme
mit Schnappklinge anbringen. Die Aufsteckkämme lassen sich mühelos anbringen. Hierzu die Zähne des
Scherkopfs in den Aufsteckkamm schieben. Den Aufsteckkamm nach unten drücken, bis er einrastet. Er
kann mittels des Schnappmechanismus mühelos angebracht und entfernt werden (Abbildungen A & B). Die
Aufsteckkämme führen das Haar den Scherköpfen zu und ermöglichen die präzise Kontrolle der Haarlänge.
Die Schnittlänge ist je nach Aufsteckkamm verschieden. Die ungefähre Schnittlänge lässt sich anhand der
folgenden Tabelle ermitteln. Die tatsächliche Schnittlänge hängt von den unterschiedlichen Scherkopfwinkeln
im Verhältnis zur Haut, zur Stärke und zur Beschaffenheit des Haares ab.
Feineinstellung der Spannung
Die Schermaschine TR1250 wurde ab Werk auf die entsprechende Netzspannung eingestellt. Auf Grund von
Spannungsschwankungen ist es u. U. jedoch notwendig, das Gerät auf die Netzspannung in Ihrer Gegend fein-
einzustellen. Bei inkorrekter Einstellung ist ein Rattern hörbar, wenn die Schermaschine eingeschaltet ist bzw.
das Haar berührt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Schermaschine beim Einschalten kurz rattert.
Einstellung der Schermaschine
1. Die Scherblätter ölen (Abbildung C).
2. Die Spannungsjustierschraube befindet sich am unteren Teil des Gehäuses gegenüber dem Hauptschalter
(Abbildung D).
3. Die Schermaschine einschalten.
SCHERTABELLE
Ungefähre Schnittlänge
Beschreibung Schnittrichtung Fein Grob
Standardscherkopf TR1250 In Haarrichtung
Gegen Haarrichtung
1,6 mm
0,8 mm 4,8 mm
3,2 mm
Aufsteckkamm - 3 mm In Haarrichtung
Gegen Haarrichtung
6,4 mm
3,2 mm 9,5 mm
6,4 mm
Aufsteckkamm - 6 mm In Haarrichtung
Gegen Haarrichtung
9,5 mm
6,4 mm 12,7 mm
9,5 mm
Aufsteckkamm - 13 mm In Haarrichtung
Gegen Haarrichtung
15,9 mm
12,7 mm 22,2 mm
15,9 mm
Aufsteckkamm - 19 mm In Haarrichtung
Gegen Haarrichtung
22,2 mm
19,0 mm 28,6 mm
25,4 mm
KLICK!
ÖL

4
4. Mit einem Standardschraubendreher passender Größe die Justierschraube nach rechts drehen, bis die
Schermaschine kontinuierlich rattert. Anschließend die Justierschraube vorsichtig nach links drehen, bis
das Rattern aufhört.
5. Damit ist die Schermaschine optimal auf die Netzspannung eingestellt.
Einstellung der Scherköpfe
Der Scherkopf der Schermaschine TR1250 ist einfach einzustellen. Für Einstellungen von grobem bis zu feinem
Haarschnitt muss lediglich der Einstellhebel mit dem Daumen in die gewünschte Position gebracht werden.
In senkrechter Hebelstellung sind die Scherköpfe für den feinsten, d. h. den kürzesten Haarschnitt eingestellt
(Abbildung E).
Wartung der Schermaschine
Kindern darf die Reinigung und Wartung nur unter Beaufsichtigung gestattet werden.
Der interne Mechanismus der Schermaschine wurde werkseitig dauergeschmiert. Vom Benutzer werden aus-
schließlich die in diesem Handbuch empfohlenen Wartungsschritte durchgeführt – alle anderen sind
Aufgabe
der TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG oder eines von TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG
autorisierten
Reparatur Centers.
Prüfung der Scherköpfe
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit von der Schermaschine TR1250 muss die Scher
kopftemperatur, beson-
ders bei Kurzschnitt-Scherköpfen, oft geprüft werden. Bei abnehmbarer
Scherkopfeinheit kann der Scherkopf
gewechselt werden, um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Bei der Tierpflege werden vorzugs-
weise mehrere Scherköpfe derselben Größe verwendet.
Pflege und Wartung der Scherköpfe
Die Scherköpfe müssen vor, während und nach jedem Gebrauch geölt werden. Wenn die Scherköpfe Streifen
hinterlassen oder sich verlangsamen, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass sie Öl benötigen. Die Scher-
maschine sollte wie in Abbildung D dargestellt gehalten werden, damit kein Öl in den Motor gelangt. Einige
Tropfen des Schermaschinenöls vorne und seitlich auf die Scherköpfe (Abbildung C) geben. Überschüssiges Öl
mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Schmiersprays enthalten nicht genug Öl für eine gute Schmie-
rung, sind jedoch ein ausgezeichnetes Kühlmittel. Beschädigte oder gekerbte Scherköpfe sofort austauschen,
um Verletzungen zu verhindern. Überschüssige Haarpartikel lassen sich mit einer kleinen Bürste oder einer
alten Zahnbürste von den Scherköpfen entfernen. Es empfiehlt sich, nur die Scherköpfe zum Reinigen in eine
flache Schale mit dem Schermaschinenöl einzutauchen, während das Gerät eingeschaltet ist. Haarpartikel
und Schmutzteile, die sich zwischen den Scherköpfen angesammelt haben, werden auf diese Weise entfernt.
Nach dem Reinigen die Schermaschine ausschalten, die Scherköpfe mit einem trockenen Tuch abwischen und
mit dem Scheren fortfahren.
Austausch/Entfernung der Scherköpfe
Zum Entfernen der Scherköpfe muss die Schermaschine zunächst aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Das Gerät umdrehen, sodass die Scherkopfzähne nach unten zeigen. Das Gerät sollte dazu auf eine flache
Oberfläche gelegt werden. Die Scherkopfschrauben lösen. Den Scherkopf abnehmen. Zum Wiederanbringen
der Scherköpfe den kleineren unteren Scherkopf wieder einsetzen (Abbildung F). Die Schraubenöffnungen
im Scherkopfunterteil mit den beiden Öffnungen im Gerätegehäuse ausrichten und die Schrauben wieder
anbringen, jedoch noch nicht festziehen. Die Schermaschine umdrehen und den unteren Scherkopf so ausrich-
ten, dass die Zähne beider Scherköpfe parallel verlaufen, wobei die Zähne des unteren Scherkopfs leicht über
die des oberen Scherkopfs hinausragen. Diese Anweisungen müssen befolgt werden, um das Einklemmen der
Haut beim Scheren zu verhindern.

5
#23870
Schermaschinen-Set TR1250 · Gebrauchsanweisung
Reparaturservice der Scherköpfe und Schergeräte
Wenn die Scherköpfe Ihres Gerätes TR1250 nach wiederholtem Gebrauch abstumpfen, empfehlen wir, von
einem TRIXIE-Lieferanten einen neuen Scherkopfsatz für TR1250 zu erwerben. Manche Scherkopfsätze können
geschärft werden. Wenden Sie sich an Ihren TRIXIE-Lieferanten oder an dieTRIXIE Heimtierbedarf GmbH &
Co. KG, um Informationen zum Schärfen zu erhalten. Wenn Sie Ihr Gerät auch warten lassen möchten, wen-
den Sie sich an Ihren TRIXIE-Lieferanten.
Entsorgung in EU-Ländern
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Gerätes die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten in der Europäischen Gemein-
schaft: Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird für elektrisch betriebene Geräte die Entsorgung durch
nationale Regelungen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektronik-Altge-
räte (WEEE) basieren. Danach darf das Gerät nicht mehr mit dem kommunalen oder Hausmüll
entsorgt werden. Das Gerät wird bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen
kostenlos entgegengenommen. Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien.
Entsorgen Sie diese umweltgerecht und führen diese der Wiederverwertung zu.
Entsorgung in Nicht-EU-Ländern
Das Gerät am Ende seiner Lebensdauer bitte umweltgerecht und entsprechend den gesetzlichen Bestimmun-
gen entsorgen.
VORSICHT: Die Schermaschine
TR1250
niemals berühren, während Sie einen Wasserhahn betätigen. Die Scher-
maschine niemals unter einen Wasserhahn halten oder in Wasser tauchen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags und der Beschädigung
der Schermaschine. TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG übernimmt
keine Haftung für Verletzungen, die auf Fahrlässigkeit beruhen.
Basisanleitung zur Fellpflege
Beste Voraussetzungen für die Schur
• Bereiten Sie einen stabilen und rutschfesten Arbeitsplatz auf einem Tisch vor.
• Machen Sie das Tier/den Hund mit der Schermaschine TR1250 vertraut:
• Schritt 1: Schalten Sie mehrereTage vor der Schur das Gerät beim Füttern und Spielen an.
So kann sich
das Tier zunächst an das Geräusch gewöhnen und assoziiert es mit etwas Positivem.
•
Schritt 2: Gewöhnen Sie dasTier an die Vibration. Hierzu das Gerät mit dem Scherblatt vom Tier abge-
wandt, sachte an den Kopf des Tieres halten. Wenn das Tier das Gerät beschnüffeln möchte, lassen Sie dies zu.
Hinweis: Spielen Sie mit dem Tier/Hund und sprechen Sie mit ihm. Das Scheren soll Ihnen beiden Spaß
bringen. Sollte das Tier nervös oder ängstlich sein, verschieben Sie das Scheren auf einen anderen Tag.
• Baden Sie das Tier/den Hund. Bitte verwenden Sie nur Hundeshampoo aus dem Fachhandel, (z.B. Art.
29195). Trocknen bzw. föhnen Sie das Fell vollständig (immer mit dem Haarwuchs trocknen und föhnen).
• Kämmen Sie das Fell aus und entfernen Sie grobe Verfilzungen. Das gründliche Bürsten ist äußerst wichtig.
Es hilft dem Tier/Hund sich zu entspannen und entfernt die letzten Spuren von Filz aus dem Fell. Arbeiten
Sie hier zunächst mit einem groben Kamm (z.B. Art. 23766) und anschließend mit einer feineren Softbürs-
te (z.B. Art. 24132).
•
Ölen Sie vor & nach dem Scheren den Schneidsatz. Es besteht ansonsten kein Garantieanspruch!
Other manuals for TR1250
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: