Unold 86900 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 86990
AIR COOLER FRESH
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 86990
Stand: Juni 2020 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de 86990_2
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 86990
Technische Daten .................................... 8
Symbolerklärung...................................... 8
Für Ihre Sicherheit................................... 8
Erklärung der Tasten ................................ 11
Fernbedienung ........................................ 12
Vor dem ersten Gebrauch.......................... 12
Der ideale Standort.................................. 12
Wassertank ............................................. 13
Spezial-Kühlakkus ................................... 14
Filter einsetzen........................................ 15
Bedienen ................................................ 16
Reinigen und Aufbewahren....................... 18
Garantiebestimmungen ............................ 19
Entsorgung / Umweltschutz ...................... 19
Informationen für den Fachhandel............. 19
Service-Adressen ..................................... 20
Bestellformular........................................ 8
Instructions for use Model 86990
Technical Specifications........................... 21
Explanation of the symbols ....................... 21
For your safety......................................... 21
Explanation of the buttons........................ 24
Remote control........................................ 25
Before using the appliance for the
first time................................................. 25
The ideal location .................................... 25
Water reservoir ........................................ 26
Cooling packs.......................................... 27
Inserting the filter.................................... 28
Operation................................................ 29
Cleaning and storage................................ 30
Guarantee Conditions............................... 31
Waste Disposal/Environmental Protection ... 31
Service ................................................... 20
Notice d´utilisation Modèle 86990
Spécification technique ........................... 32
Explication des symboles.......................... 32
Pour votre sécurité................................... 32
Explication des touches............................ 35
Télécommande ........................................ 36
Avant la première utilisation ..................... 36
L‘emplacement idéal................................ 36
Réservoirs d’eau ...................................... 37
Accumulateurs de froid ............................ 38
Mettre le filtre......................................... 39
Utilisation............................................... 40
Nettoyage et rangement ........................... 41
Conditions de Garantie............................. 42
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................... 42
Service ................................................... 20
Gebruiksaanwijzing Model 86990
Technische gegevens ............................... 43
Verklaring van de symbolen....................... 43
Voor uw veiligheid.................................... 43
Verklaring van de knoppen........................ 46
Afstandsbediening ................................... 47
Vóór het eerste gebruik............................. 47
De ideale standplaats............................... 47
Watertanks.............................................. 48
Koelelementen ........................................ 49
Filter plaatsen ......................................... 50
Bediening ............................................... 51
Reiniging en opslag ................................. 52
Garantievoorwaarden................................ 53
Verwijderen van afval/Milieubescherming ... 53
Service ................................................... 20
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 86990
Dati tecnici ............................................ 54
Significato dei simboli ............................. 54
Per la vostra sicurezza.............................. 54
Spiegazione dei tasti................................ 57
Telecomando........................................... 58
Prima del primo utilizzo ........................... 58
Ubicazione ideale .................................... 58
Serbatoio dell‘acqua ................................ 59
Accumulatori di freddo............................. 60
Inserimento del filtro ............................... 61
Uso ........................................................ 62
Pulizia e conservazione ............................ 63
Norme die garanzia.................................. 64
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ........... 64
Service ................................................... 20
Manual de instrucciones Modelo 86990
Datos técnicos ........................................ 65
Explicación de símbolos ........................... 65
Para su seguridad .................................... 65
Explicación de las teclas .......................... 68
Control remoto......................................... 69
Antes del primer uso................................ 69
El emplazamiento ideal ............................ 69
Depósitos de agua ................................... 70
Acumuladores refrigerantes ...................... 71
Colocar el filtro........................................ 72
Manejo ................................................... 73
Limpieza y almacenamiento...................... 74
Condiciones de Garantia........................... 75
Disposición/Protección del
medio ambiente ...................................... 75
Service ................................................... 20
Instrukcja obsługi Model 86990
Dane techniczne...................................... 76
Objaśnienie symboli................................. 76
Dla bezpieczeństwa użytkownika ............... 76
Objaśnienie przycisków ............................ 79
Pilot....................................................... 79
Przed pierwszym użyciem ......................... 80
Idealna lokalizacja ................................... 80
Zbiorniki na wodę .................................... 81
Wkłady chłodzące .................................... 82
Włożenie filtra ......................................... 83
Obsługa .................................................. 84
Czyszczenie i przechowywanie................... 85
Warunki gwarancji.................................... 86
Utylizacja / ochrona środowiska................. 86
Service ................................................... 20
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
1
2
3
6
4
5
EINZELTEILE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 7 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
DE Ab Seite 8
1 Filterabdeckung mit Filter
2Kühlakku 2 x (leer, müssen vor
dem ersten Benutzen mit Wasser
aufgefüllt werden!)
3 Wassertank
4 Bedienfeld
5 Luftauslass
6 Pumpe
EN Page 21
1 Filter
2 Cooling pack 2x (empty, must be
filled with water before first use!)
3 Water reservoir
4 Control panel
5 Air outlet
6 Pump
FR Page 32
1 Filtre
2 Accumulateur de froid 2 x (vide,
doit être rempli d’eau avant la
première utilisation!)
3 Réservoir d’eau
4 Panneau de commande
5 Sortie d'air
6 Pompe
NL Pagina 43
1 Filter
2 Koelelement 2x (leeg, moet voor
het eerste gebruik met water
gevuld worden!)
3 Watertank
4 Bedieningspaneel
5 Luchtuitlaat
6 Pomp
IT Pagina 54
1 Filtro
2 Accumulatore di freddo 2 x
(vuoto, deve essere riempito con
acqua prima del primo utilizzo!)
3 Serbatoio dell’acqua
4 Pannello comandi
5 Uscita dell'aria
6 Pompa
ES Página 65
1 Filtros
2 2 acumuladores refrigerantes
(¡vacío, debe llenarse con agua
antes del primer uso!)
3 Depósito de agua
4 Panel de mando
5 Salida de aire
6 Bompa
PL Strony 76
1 Filtr
2Wkłady chłodzące 2 x (pusty,
należy go napełnić wodą przed
pierwszym użyciem!)
3Zbiornik na wodę
4Panel obsługowy
5 Wylot powietrza
6 Pompa
EINZELTEILE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 86990
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Personen im Haushalt
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als
8 Jahre und werden beaufsichtigt.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Leistung: 110 Watt, 220-240 V~, 50-60 Hz
Maße: ca. 26,0 x 21,5 x 73,5 cm B/T/H
Gewicht: ca. 5,1 kg
Kabellänge: ca. 150 cm
Wassertank: ca. 2 Liter
Schutzklasse: II
Farbe: Weiß
Luftdurchsatz: 7,14 m³/min, d. h. 428,4 m³/Std.
Raumgröße: max. 15 - 20 m²
Lautstärke: 67,27 dB(A)
Befeuchtungsleistung: 314 ml/h
Ausstattung: Ventilatorbetrieb, Luftkühlerbetrieb, 3 Geschwindig-
keitsstufen, 3 Windarten, Zeitvorwahl (1 bis 8 Stunden),
Oszillation 40°, Fernbedienung, Wassertank, Filter
Zubehör: Bedienungsanleitung, Fernbedienung inklusive
Batterie, 2 Spezial-Kühlakkus mit Kristalltechnologie
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 9 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
Sicherheitshinweise zum Aufstellen und Betrieb des Gerätes
5. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
6. Achten Sie auf ausreichend Platz am Standort des Gerätes. Es
müssen mindestens 50 cm zwischen dem Gerät und anderen
Gegenständen eingehalten werden.
7. Legen Sie keinesfalls Gegenstände auf das Gerät, während es in
Betrieb ist.
8. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
9. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem (wie z. B. Funksteckdosen) betrie-
ben werden. Die mitgelieferte Fernbedienung ist davon ausge-
nommen.
10. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein – es besteht Lebensgefahr!
11. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes, es besteht
die Gefahr eines Stromschlages!
12. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B. in Teeküchen in
Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten, zur Verwen-
dung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen Beherber-
gungsbetrieben, in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
13. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung so verlegt wird, dass ein
Stolpern über die Zuleitung ausgeschlossen ist.
14. Um Schäden am Kabel zu vermeiden, wickeln Sie die Zuleitung
keinesfalls um das Gerät.
15. Um Schäden am Kabel zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel
immer am Stecker aus der Steckdose, keinesfalls an der Zulei-
tung.
16. Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose leicht zugäng-
lich ist, damit der Stecker bei Gefahr schnell herausgezogen
werden kann.
17. Achten Sie darauf, die Zuleitung nicht einzuklemmen oder über
Ecken zu ziehen. Andernfalls kann die Zuleitung beschädigt
werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
18. Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose.
19. Das Gerät darf nicht in nassen/nasskalten oder feuchten Räu-
men betrieben werden – Stromschlaggefahr!
20. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
21. Keinesfalls die Finger oder Gegenstände wie Nadeln, Stifte usw.
durch die Öffnungen in das Innere des Gerätes stecken – Verlet-
zungsgefahr!
22. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung senden
Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu erhebli-
chen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Aus-
schluss der Garantie zur Folge.
23. Wenn die Zuleitung beschädigt ist, darf diese ausschließlich
durch den Hersteller bzw. dessen Kundendienst oder eine
andere, entsprechend fachlich qualifizierte Person ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
24. Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit Zubehör
anderer Hersteller oder Marken benutzt werden.
25. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Das Gerät keinesfalls unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Umgang mit Wassertank und Spezial-Kühlakkus
26. Die Kühlakkus müssen vor dem ersten Benutzen mit Leitungs-
wasser gefüllt werden.
27. Füllen Sie ausschließlich Leitungswasser in den Wassertank.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser oder andere Flüssigkei-
ten.
28. Tritt etwas aus einem der Spezial-Kühlakkus aus, muss der
Kühlakku ersetzt werden.
29. Die in den Spezial-Kühlakkus enthaltene Substanz (Super Absor-
ber Polymer) ist nicht zum Verzehr geeignet.
30. Verzehren Sie keinesfalls die Eisschicht, die sich beim Lagern
auf den Spezial-Kühlakkus bilden kann.
31. Halten Sie Kinder und Tiere von den Spezial-Kühlakkus fern.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 11 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Es dürfen niemals Gegenstände wie Finger, Nadeln, Stifte etc.
durch die Öffnungen in das Innere des Gerätes gesteckt werden
– Verletzungsgefahr!
Das Gerät nur auf einem ebenen, stabilen Untergrund betreiben,
damit dieses nicht umkippt.
1EIN/AUS/ON OFF
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
2Geschwindigkeit/Speed
Zum Einstellen der drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen
3Modus/Mode/Wind
Zum Auswählen des gewünschten Modus. Wählbar sind der Standard-
oder der Naturnah-Modus.
4Zeitvorwahl/Timer
Zum Auswählen der Zeit, nach der sich das Gerät automatisch
abschaltet, einstellbar zwischen 1 und 8 Stunden
5Oszillation/Swing
Zum Ein-und Ausschalten der Schwenkfunktion/Oszillation
6Cold/Cool/Hum.
Zum Ein-und Ausschalten der Kühlfunktion
ERKLÄRUNG DER TASTEN
1 2 3 456
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
FERNBEDIENUNG
1. Ziehen Sie die Abdeckung des Batteriefachs vorsichtig aus der Fernbedie-
nung.
2. Setzen Sie die Batterie in die vorgesehene Halterung ein.
3. Wenn Sie eine andere Batterie einsetzen möchten, achten Sie darauf, eine
Knopfzelle vom Typ CR2025 zu verwenden.
4. Schieben Sie die Abdeckung wieder vorsichtig in die Fernbedienung.
5. Verwenden Sie nur Batterien des passenden Typs.
6. Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung einstellen, achten Sie darauf,
diese während der Einstellungen immer in Richtung des Ventilators zu hal-
ten.
7. Die Bezeichnungen auf der Fernbedienung sind identisch mit den Tasten
am Gerät.
8. Um Schäden zu vermeiden, lassen Sie die Fernbedienung bitte nicht aus
großer Höhe fallen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
DER IDEALE STANDORT
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Wickeln Sie die Zuleitung vollständig ab.
3. Prüfen Sie, ob alle Teile vollständig und intakt sind. Nehmen Sie das Gerät
bei Beschädigungen nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an Ihren
Händler oder unseren Kundendienst.
4. Machen Sie sich mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
5. Lagern Sie die mitgelieferten Spezial-Kühlakkus für mindestens vier Stun-
den in einem Gefrierfach.
1. Halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand (mindestens 50 cm zu ande-
ren Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen usw. ein.
2. Das Gerät darf nur senkrecht in Betrieb genommen werden.
3. Sorgen Sie dafür, dass die Luft ungehindert ein- und ausströmen kann – die
Luftein- und auslässe des Gerätes dürfen auf keinen Fall verdeckt werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 13 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
WASSERTANK
1. Schalten Sie das Gerät an der EIN/AUS-Taste aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie den Tank leicht nach hinten aus dem Gerät heraus. Bitte beach-
ten Sie dabei, dass der Wassertank nicht komplett entnommen wird, da die
Pumpe des Gerätes im Wassertank befestigt ist.
3. Füllen Sie den Wassertank mit sehr kaltem Wasser, bei Bedarf können Sie
auch einige Eiswürfel oder die mitgelieferten Kühlakkus hinzufügen, um ein
besseres Kühlergebnis zu erreichen.
4. Das Wasser darf nicht über 40°C warm sein.
5. Es müssen mindestens
1.000 ml Wasser (max.
2.000 ml) eingefüllt werden,
da die Pumpe im Wassertank
sonst nicht ordnungsgemäß
arbeiten kann.
6. Schieben Sie den Tank wieder
in das Gerät.
7. Zum vollständigen Entleeren
entriegeln Sie den Wasser-
tank, indem Sie den Verriege-
lungsbügel am Gehäuse nach
links oder rechts drehen.
4. Stellen Sie das Gerät nur auf einen festen, ebenen Untergrund. Nicht auf
weiche Flächen (Sofa, Bett) stellen, da das Gerät umkippen kann.
5. Achten Sie außerdem darauf, das Gerät nicht auf langflorigen Teppichen
oder in staubreicher Umgebung aufzustellen.
6. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht in der Nähe von Waschbecken,
Badewannen oder Wasseranschlüssen verwendet werden.
7. Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose jederzeit leicht zugäng-
lich ist.
8. Prüfen Sie, ob die Zuleitung so liegt, dass niemand darüber stolpern kann.
9. Wenn Sie das Gerät mit Ventilator- und Kühlfunktion betreiben, halten Sie
Türen und Fenster geschlossen. So wird eine effektive, energiesparende
Kühlung gewährleistet.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
8. Ziehen Sie den Wassertank vorsichtig etwas aus dem Gerät.
9. Drehen Sie die sich im Wassertank befindliche Halterung der Pumpe nach
vorn, bis sich die Pumpe vorsichtig nach oben abziehen lässt.
10. Achten Sie darauf, das Kabel und den Schlauch der Pumpe nicht zu beschä-
digen oder zu lösen.
11. Entnehmen Sie den Wassertank und entleeren Sie das Wasser. Reinigen
Sie den Wassertank mit einem Tuch und ggf. einem milden Spülmittel und
reiben Sie den Wassertank innen und außen gut trocken.
12. Füllen Sie den Wassertank erneut mit Wasser, wenn Sie das Gerät weiter
betreiben möchten, andernfalls setzen Sie den leeren Wassertank wieder
ein.
13. Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um den Wassertank wieder ein-
zusetzen.
14. Achten Sie dabei darauf, die Pumpe richtig einzusetzen und mit dem Ver-
riegelungsclip fest zu verschließen.
Achtung: Wechseln Sie das Wasser im Wassertank aus hygienischen
Gründen einmal täglich aus, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Füllen Sie keinesfalls Wasser direkt in das Gerät!
SPEZIAL-KÜHLAKKUS
1. Bei Bedarf können Sie die beiden mitgelieferten Spezial-Kühlakkus im
Gefrierfach einfrieren lassen und anschließend ebenfalls in den Wassertank
legen, um einen noch größeren Kühlungseffekt zu erlangen. Wir empfehlen,
immer einen Kühlakku zu verwenden und den anderen Kühlakku für den
nächsten Tag im Gefrierfach zu lagern.
2. Der Wassertank muss vorher mit Wasser gefüllt sein.
3. Die Kühlakkus enthalten ein Spezialgranulat, das dafür sorgt, dass die
Kühlleistung der Kühlakkus höher ist.
4. Öffnen Sie den Schraubverschluss des Kühlakkus.
5. Füllen Sie den Kühlakku mit Leitungswasser bis zur Markierung.
6. Verschließen Sie den Kühlakku sorgfältig und legen Sie ihn für einige Stun-
den in ein Gefrierfach.
7. Legen Sie den Kühlakku in den Wassertank. Beachten Sie, dass sich durch
den Kühlakku der Wasserstand erhöht. Der Wasserstand darf jedoch keines-
falls über die Max-Markierung steigen. Verschließen Sie den Wassertank,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 15 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
wie im vorangegangen Kapitel
beschrieben.
8. Achtung: Bei sehr warmen
Temperaturen kann sich Kon-
densat am Wassertank bilden,
welches auf den Boden tropfen
kann. Schützen Sie daher den
Boden entsprechend.
FILTER EINSETZEN
1. Der Filter muss immer eingesetzt sein, wenn Sie die Luftkühlung nutzen,
um Schäden am Gerät zu vermeiden. Lassen Sie den Filter immer gut trock-
nen, wenn Sie das Gerät genutzt haben und anschließend zum Aufbewahren
wegstellen. Der Filter kann sonst beim nächsten Betrieb einen muffigen
Geruch verursachen.
2. Schalten Sie immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie Arbeiten am Filter vornehmen.
Entnehmen
3. Greifen Sie in beide Laschen an der Filterabdeckung und ziehen Sie die
Filterabdeckung aus dem Gerät.
Einsetzen
4. Platzieren Sie die Filterabdeckung zunächst unten am Filtereinsatz und las-
sen Sie sie dann oben einrasten (siehe Abbildung). Prüfen Sie, ob der Filter
richtig sitzt, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
5. Eine Ersatzfiltermatte können Sie bei Bedarf
bei unserem Kundenservice bestellen
(Bestellformular Seite 87).
Filtermatte
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
1. Hinweis: Sie können die Ventilatorfunktion auch ohne Kühlfunktion nutzen.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einem geeigneten, ebenen Unter-
grund steht und sicher und stabil aufgestellt wurde.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
4. Drücken Sie einmal auf die Taste „EIN/AUS“. Das Gerät startet. In der
Grundeinstellung läuft das Gerät auf niedriger Geschwindigkeit im normalen
Modus.
Geschwindigkeit einstellen
5. Drücken Sie die Taste „Geschwindigkeit“ wiederholt, bis das Gerät mit der
gewünschten Geschwindigkeit arbeitet. Die entsprechende Einstellung wird
durch die jeweilige Kontrollleuchte angezeigt:
Niedrige Geschwindigkeit: Low
Mittlere Geschwindigkeit: Med
Hohe Geschwindigkeit: High
Schwenkfunktion/Oszillation
6. Drücken Sie die Taste „Oszillation“, um die Schwenkfunktion des Luft-
auslasses einzuschalten. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, stoppt das
Gerät in der aktuellen Position, der Ventilator läuft jedoch weiter.
Zeitvorwahl
7. Über die Taste „Zeitvorwahl“ können Sie die gewünschte Laufzeit des Gerä-
tes auswählen. Dies ist im Bereich 1, 2, 4 und 8 Stunden möglich. Drücken
Sie die Taste „Zeitvorwahl“ so lange, bis die gewünschte Stundenzahl im
Display erscheint. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät auto-
matisch aus. Wenn Sie keine Zeiteinstellung vornehmen, läuft das Gerät
durchgehend.
Modus einstellen
8. Drücken Sie die Taste „Modus“ und wählen Sie die gewünschte Betriebsart
aus. Sie können zwischen Standard-Modus, Naturnah-Modus (das Gerät
arbeitet mit wechselnden Geschwindigkeiten, welche sich wie natürliche
Luftbewegung anfühlen) oder Schlaf-Modus (das Gerät arbeitet ebenfalls mit
wechselnden Geschwindigkeiten von hoher zu niedriger Geschwindigkeit)
BEDIENEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 17 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
wählen. Drücken Sie die Taste „Modus“ wiederholt, bis die gewünschte
Einstellung durch die Kontrollleuchte angezeigt wird.
Luftkühlung zuschalten
9. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Wasser im Wassertank enthalten
ist.
10. Drücken Sie die Taste „Cool/Hum“.
11. Die Pumpe im Wassertank wird eingeschaltet und das Wasser im Wasser-
tank wird durch den Filter an der Rückseite des Gerätes geleitet, um die
zirkulierende Luft abzukühlen.
12. Wenn der Wassertank leer ist, füllen Sie diesen auf, wie im Kapitel „Wasser-
tank“ beschrieben. Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand.
13. Ziehen Sie den Wassertank keinesfalls aus dem Gerät, wenn die Luftküh-
lung eingeschaltet ist. Andernfalls kann das Gerät durch fließendes Wasser
im Geräteinneren beschädigt werden.
14. Drücken Sie erneut die Taste „Cool/Hum“, um die Funktion auszuschalten.
Ausschalten
Tipp: wir raten dazu, erst die Luftkühlung auszuschalten und die Ventilatorfunktion
zunächst noch einige Minuten länger laufen zu lassen. So kann der Filter schneller
trocknen.
15. Drücken Sie erneut die Taste „EIN/AUS“ am Gerät oder auf der Fernbedie-
nung, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden.
16. Entnehmen Sie anschließend die Filterabdeckung und lassen Sie den Filter
trocknen, bevor Sie das Gerät wieder verwenden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18 von 88 Stand 18.6.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
REINIGEN UND AUFBEWAHREN
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste „EIN/AUS“ drücken, und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, das Gerät keinesfalls in Wasser zu tauchen. Motor oder
elektrische Bauteile des Gerätes dürfen nicht feucht werden.
1. Verwenden Sie grundsätzlich keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallischen Gegenstände, heißen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmit-
tel.
2. Wischen Sie Gehäuse und Gitter des Ventilators mit einem leicht feuchten
Tuch ab.
3. Vor jedem längeren Aufbewahren muss der Wassertank entleert werden
(siehe Kapitel „Wassertank“.).
4. Entnehmen Sie die Filterabdeckung und lassen Sie den Filter vollstän-
dig trocknen, da sich sonst bei der nächsten Inbetriebnahme ein muffiger
Geruch verbreiten kann.
5. Bewahren Sie das Gerät aufrecht stehend an einem trockenen, staubfreien
Ort auf. Schützen Sie das Gerät vor Kälte und Hitze.
6. Lagern Sie keine anderen Gegenstände auf dem Gerät. Andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 18.6.2020 19 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
GARANTIEBESTIMMUNGEN
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her-
gestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kunden-
dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie diese über Ihren
Elektrohändler oder die jeweilige kommunale Sammelstelle.
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12
Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich
auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstel-
lungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung bean-
sprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus
dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt an unseren
Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rück-
sendeschein ausdrucken. (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich). Von der Garantie
ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung
der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Ein-
griffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers
gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Ventilator 86990 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.9.2019, UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
20 von 88 Stand 18.6.2020
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
SCHWEIZ POLEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0)6205/94 18-22
Internet www.unold.de
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
E-Mail [email protected]
Internet www.bamix.ch
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Table of contents
Languages:
Other Unold Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MUZ-D30NA-1 Service manual

Elnur Gabarron
Elnur Gabarron BRISS Installation instructions and user guide

GE
GE APCA10 Series Owner's manual and installation instructions

Frigidaire
Frigidaire FAA053M7A1 Wiring diagram

Toyotomi
Toyotomi SmartCube user manual

Toyotomi
Toyotomi TID-1800HP Type A user guide