Unold ARCTIC 7k User manual

Mobiles Klimagerät ARCTIC 7k
Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 86220

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 86220
Stand: August 2022 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de 86220_05

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

Bedienungsanleitung Modell 86220
Vorwort ...................................................10
Symbolerklärung......................................10
Technische Daten ....................................11
Für Ihre Sicherheit...................................12
Vor dem ersten Gebrauch..........................17
Der ideale Standort..................................17
Montage des Abluftschlauchs ...................18
Fensterabdichtungs-Set............................19
Fernbedienung ........................................20
Bedienfeld ..............................................21
Bedienen ................................................22
Speicherfunktion .....................................24
Schutzeinrichtung ...................................24
Kondenswasser und Wasserbehälter...........25
Reinigung und Pflegen.............................26
Störungsbehebung...................................27
Garantiebestimmungen ............................29
Entsorgung / Umweltschutz ......................29
Informationen für den Fachhandel.............30
Service-Adressen .....................................30
Instructions for use Model 86220
Foreword.................................................31
Symbols used in this document.................31
Technical data.........................................32
For your safety.........................................33
Before first use........................................37
The ideal location ....................................38
Installation of the exhaust hose.................38
Window sealing kit...................................39
Remote control........................................40
Control panel...........................................41
Operation................................................42
Memory function .....................................44
Safety device...........................................45
Residual water and water tank ..................45
Cleaning and care....................................46
Troubleshooting .......................................47
Guarantee Conditions...............................49
Waste Disposal/Environmental Protection ...49
Service ...................................................30
Notice d´utilisation Modèle 86220
Avant-propos ...........................................50
Explication des symboles..........................50
Caractéristiques techniques......................51
Pour votre sécurité...................................52
Avant la première utilisation .....................57
L’endroit idéal .........................................57
Montage du flexible de sortie d‘air.............58
Kit de calfeutrage de fenêtre.....................59
Télécommande ........................................60
Pavé de boutons de commande.................61
Utilisation...............................................62
Fonction Mémoire....................................64
Dispositif de protection ............................64
Eau résiduelle et le réservoir d‘eau ............65
Nettoyage et entretien..............................66
Corriger l‘erreur .......................................67
Conditions de Garantie.............................69
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................69
Service ...................................................30
Gebruiksaanwijzing Model 86220
Voorwoord ...............................................70
Verklaring van de symbolen.......................70
Technische gegevens................................71
Voor uw veiligheid....................................72
Vóór het eerste gebruik.............................77
De ideale standplaats...............................77
Montage van de luchtafvoerslang...............78
Raamafdichtingsset .................................79
Afstandsbediening ...................................80
Bedieningspaneel ....................................81
Bedienen ................................................82
Opslagfunctie..........................................84
Veiligheidsvoorziening ..............................84
Condenswater en Waterbak .......................85
Reinigen en onderhouden.........................86
Storingen verhelpen .................................87
Garantievoorwaarden................................89
Verwijderen van afval/Milieubescherming ...89
Service ...................................................30
INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 86220
Premessa................................................90
Spiegazione dei simboli............................90
Dati tecnici .............................................91
Per la vostra sicurezza..............................92
Preparazione al primo utilizzo ...................97
Il posizionamento ideale...........................97
Montaggio del tubo di scarico dell‘aria.......98
Kit per sigillatura finestra .........................99
Telecomando...........................................100
Pannello di controllo ................................101
Uso dell‘apparecchio................................102
Funzione di memorizzazione .....................104
Dispositivo di protezione...........................104
acqua di condensa e serbatoio dell‘acqua ..105
Cura e pulizia..........................................106
Risoluzione dei problemi ..........................107
Norme die garanzia..................................109
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........109
Service ...................................................30
Manual de instrucciones Modelo 86220
Prólogo...................................................110
Explicación de símbolos ...........................110
Datos técnicos.........................................111
Para su seguridad ....................................112
Antes del primer uso................................117
El emplazamiento ideal ............................117
Montaje de la manguera de extracción
de aire....................................................118
Juego de sellado para ventanas .................119
Control remoto.........................................120
Panel de mando ......................................121
Manejo ...................................................122
Función de memoria ................................124
Dispositivo de protección..........................124
agua condensada y el depósito de agua......125
Limpieza y cuidado..................................126
Eliminación de fallos ...............................127
Condiciones de Garantia...........................129
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................129
Service ...................................................30
Instrukcja obsługi Model 86220
Wstęp.....................................................130
Objaśnienie symboli.................................130
Dane techniczne......................................131
Dla własnego bezpieczeństwa....................132
Przed pierwszym użyciem .........................137
Idealna lokalizacja ...................................137
Montaż węża odprowadzającego powietrze..138
Zestaw do uszczelnienia okna ...................139
Pilot zdalnego sterowania .........................140
Panel sterowania .....................................142
Obsługa ..................................................143
Funkcja pamięci ......................................145
Układ ochronny .......................................146
kondensacja i zbiornika na wodę ...............146
Czyszczenie i pielęgnacja .........................147
Usuwanie usterek ....................................148
Warunki gwarancji....................................150
Utylizacja / ochrona środowiska.................150
Service ...................................................30

6 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
IHR NEUES KLIMAGERÄT
8
1
2
3
5 b
5 a
6
7
9
10
4
11

Stand 9.8.2022 7 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
IHR NEUES KLIMAGERÄT
DE Ab Seite 10
1 Bedienfeld
2 Luftauslass
3 Abluftschlauch
4 Abluftschlauchadapter
5 a
5 b
Lufteinlass mit
Filterabdeckung
6 Abluftschlauchanschluss
7 Wasserabfluss
8 Selbstklebendes Klettband
9 Folie zur Fensterabdichtung
10 Reißverschluss zur
Fensterabdichtung
11 Montageplatte
EN Page 31
1 Control panel
2 Air outlet
3 Exhaust hose
4 Exhaust hose adapter
5 a
5 b Air inlet with filter cover
6 xhaust hose connector
7 Water drain
8Self-adhesive hook-and-loop
tape
9 Film window seal
10 Zip fastener window seal
11 Mounting plate
FR Page 50
1 Touches de commande
2 Sortie de l’air
3 Flexible de sortie d‘air
4Adaptateur pour le flexible de
sortie d‘air
5 a
5 b
Entrée d’air avec couvercle
du filtre
6Connexion pour flexible de
sortie d‘air
7 Écoulement d‘eau
8Bande agrippante auto-
adhésive
9 Calfeutrage de fenêtre
10 Fermeture à glissière du
calfeutrage de fenêtre
11 Plaque de montage
NL Pagina 70
1 Bedieningspaneel
2 Luchtuitblaasopening
3 Luchtafvoerslang
4 Adapter voor luchtafvoerslang
5 a
5 b
Luchtaanzuigopening met
filterafdekking
6 Luchtafvoerslang aansluiting
7 Waterafvoer
8 Zelfklevend klittenband
9 Folie raamafdichting
10 Rits raamafdichting
11 Montageplaat

8 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
IHR NEUES KLIMAGERÄT
8
1
2
3
5 b
5 a
6
7
9
10
4
11

Stand 9.8.2022 9 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
IHR NEUES KLIMAGERÄT
IT Pagina 90
1 Pannello di controllo
2 Uscita aria
3 Tubo di scarico aria
4Adattatore per tubo di scarico
aria
5 a
5 b Ingresso aria con tappo filtrante
6 Collegamento per il tubo
7 Scarico acqua
8 Nastro in velcro autoadesivo
9 Film per sigillatura finestra
10 Chiusura lampo per sigillatura
finestra
11 Piastra di montaggio
ES Página 110
1 Panel de mando
2 Salida de aire
3 Manguera de extracción del aire
4Adaptador de la manguera de
extracción de aire
5 a
5 b
Entrada de aire con cubierta del
filtro
6Conexión de manguera de
extracción del aire
7 Desagüe de agua
8 Cinta de velcro autoadhesiva
9 Película para sellado de ventana
10 Cremallera para sellado de
ventana
11 Placa de montaje
PL Strony 130
1 Panel sterowania
2 Wylot powietrza
3Wąż do odprowadzania powietrza
odlotowego
4Adapter węża do odprowadzania
powietrza odlotowego
5 a
5 b Wlot powietrza z osłoną filtra
6
połączenie węża do
odprowadzania powietrza
odlotowego
7Odpływ wody
8Taśma samoprzylepna na rzepy
9 Folia do uszczelnienia okna
10 Zamek błyskawiczny
uszczelnienia okienka
11 Płytę montażową

10 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 86220
VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sch für ein Produkt aus dem Hause Unold entschieden
haben. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. So
werden Sie schnell mit allen Funktionen Ihres neuen Klimageräts (im Folgenden
auch „Gerät“ genannt) vertraut.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung von jeder Person gelesen
und berücksichtigt wird, die das Gerät benutzt, reinigt oder wartet. Geben Sie
das Gerät nie ohne Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Bei Fragen, die in der Bedienungsanleitung nicht vollständig geklärt werden
können, oder bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst oder Ihren Fachhändler.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist auf Gefahr durch Stromschlag oder Kurzschluss
hin.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät nicht mit Gegenständen
abgedeckt werden darf.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät ausschließlich in
Innenräumen genutzt werden darf.
Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.

Stand 9.8.2022 11 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Leistung: 750 Watt, 3,4A, 220–240 V~, 50 Hz
Material: Kunststoff
Abmessungen: ca. 31 x 31 x 64 cm B/T/H
Gewicht: ca. 19,5 kg
Zuleitung: ca. 150 cm
Geräuschpegel: LPA 54 dB(A)
LWA 65 dB(A)
Kühlmittel: R290
Entfeuchter Kapazität: 1 Liter/Stunde
Luftstrom: 270 m3/ Stunde
Kühlung Eingangsleistung: 2.000 W
Maximale Raumgröße: bis ca. 30 m2oder Räume mit ca. 70 m3
Raumvolumen
Energieeffizienzklasse: A (626/2011)
Ausstattung:
Leistungsstarke mobile Klimaanlage mit
7.000 BTU/h (~ 2,1 kW Kühlleistung),
umweltfreundliches Kältemittel R290,
Laufrollen zum einfachen Verschieben,
3 Modi (Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren),
leiser Nachtmodus, LED-Anzeige, Timer 1 bis
24 Stunden, Temperatureinstellung 15 bis
31 °C
Zubehör:
Bedienungsanleitung, Abluftschlauch ca.
180 cm Länge, Fensterabdichtungsset,
Fernbedienung mit Batterie
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
TECHNISCHE DATEN

12 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Personen im Haushalt
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht unter Medikamenten-
oder Alkoholeinfluss oder bei beeinträchtigtem
Wahrnehmungsvermögen.
7. Gerät nur unter Aufsicht bedienen, wenn sich Kinder oder
hilflose Personen im gleichen Raum befinden.
8. Niemals das Haus verlassen, solange das Gerät in Betrieb ist.
Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit unbeaufsichtigt.
9. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Sicherer Umgang mit Elektrizität
10. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
11. Gerät nur an einer geerdeten Steckdose anschließen. Fragen Sie
im Zweifelsfall einen Elektriker.

Stand 9.8.2022 13 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
12. Tauchen Sie das Gerät, die Zuleitung und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
13. Gerät, Zuleitung und Stecker nicht mit nassen Händen berühren
– Stromschlaggefahr!
14. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädigung der Zuleitung oder anderer
Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur
an unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für den Benutzer und zum Ausschluss
der Garantie führen.
15. Wenn die Anschlussleitung des Geräts beschädigt ist, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
16. Ziehen Sie nie an der Zuleitung, um Schäden im Inneren der
Zuleitung zu vermeiden.
17. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am Anschlussstecker aus
der Steckdose, nie am Anschlusskabel.
18. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker
aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen, für den Auf-
und Abbau des Geräts, bei Nichtgebrauch oder bei Gewitter.
19. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.
20. Nicht geeignet für den Betrieb in sehr feuchten und/oder heißen
Umgebungen wie z. B. Badezimmern, Schwimmhallen oder
Küchen.
21. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker,
wenn sich ungewohnte Geräusche oder Gerüche am Gerät
entwickeln oder das Gerät ungewöhnlich warm wird.
22. Nach dem Gebrauch sowie vor dem Reinigen und allen
Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
23. Ebenso muss der Netzstecker gezogen werden, wenn das Gerät
längere Zeit nicht genutzt wird.
24. Beachten Sie grundsätzlich alle vor Ort geltenden
Anschlussvorschriften für elektrische Geräte.
25. Ist der Betrieb unterbrochen, warten Sie 3 Minuten, bevor Sie
das Gerät erneut einschalten, um die Druckregulierung im
Kältekreislauf zu ermöglichen.

14 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Hinweise zu Batterien
26. Batterien niemals direktem Sonnenlicht, Feuer usw. aussetzen.
Es besteht Explosionsgefahr.
27. Batterien von Kindern fernhalten. Batterien sind kein Spielzeug.
Erstickungsgefahr beim Verschlucken!
28. Batterien nicht gewaltsam öffnen.
29. Nicht mit anderen metallischen Gegenständen wie Nägel oder
Schrauben in Berührung bringen, es besteht Kurzschlussgefahr!
30. Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung längere
Zeit nicht nutzen.
31. Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte
Batterien bei der zuständigen Sammelstelle oder dem Händler
ab.
Hinweise zum sicheren Aufstellen und Gebrauch des Geräts
32. Die Lüftungsöffnungen dürfen niemals durch Möbel, Wände
oder andere Gegenstände verdeckt werden. Es muss immer eine
ungehinderte Luftzirkulation gewährleistet sein. Vorder- und
Oberseite benötigen mindestens 30 cm Abstand zu anderen
Gegenständen, die Rückseite mindestens 20 cm.
33. Achten Sie darauf, die Fernbedienung sicher vor dem Zugriff von
Kindern aufzubewahren.
34. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn alle Filter ordnungsgemäß
eingebaut sind.
35. Niemals Duftstoffe, ätherische Öle oder ähnliches in den
Wassertank geben. Dies führt zu Schäden am Gerät.
36. Niemals in einem Raum betreiben, in dem Reste von
InsektenschutzmittelaufSpraybasis,RauchvonRäucherstäbchen
oder andere ölige, chemische Dämpfe vorhanden sind. Dazu
zählen auch Farben oder andere entflammbare Substanzen.
37. Benutzen Sie das Gerät nicht mit Zubehör anderer Hersteller,
um Schäden am Gerät zu vermeiden. Verwenden Sie nur Filter
aus unserem Haus.
38. Das Gerät darf nur in Innenräumen verwendet werden.
39. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung so verlegt wird, dass
niemand darüber stolpern kann.

Stand 9.8.2022 15 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
40. Verlegen Sie die Zuleitung nie unter Teppichböden oder anderen
Textilien.
41. Das Gerät während des Betriebs niemals verschieben oder
bewegen.
42. Achten Sie darauf, die Zuleitung von Heizungen, Herden, Öfen
oder anderen Wärmequellen fernzuhalten.
43. Niemals Gegenstände wie Finger, Nadeln, Stifte usw. durch die
Öffnungen in das Innere des Geräts stecken – Verletzungsgefahr!
44. Setzen Sie sich niemals auf das Gerät und stellen Sie keine
Gegenstände darauf, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gefäße in die Nähe des
Geräts.
45. Gerät nicht umgedreht abstellen. Es befindet sich Flüssigkeit im
Gerät, die zu Schäden führen kann.
46. Die Lamellen des Wärmetauschers nicht berühren oder verbiegen,
wenn die Abdeckungen geöffnet sind.
47. Nicht gegen das Gerät klopfen, insbesondere nicht an die
Luftein- und -auslässe.
48. Niemals in der Nähe von gasbetriebenen Geräten, Heizgeräten,
Herden oder offenen Flammen betreiben.
49. Achten Sie darauf, dass das Gerät bei Lagerung nicht beschädigt
werden kann.
Hinweise zum Umgang mit dem Kältemittel R290
50. Das Kältemittel R290 im Kältekreislauf des Produkts ist ein
Erdgas mit großer Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar
ist. Achten Sie beim Transport und bei der Installation des
Produkts darauf, dass keine der Komponenten des Kältekreislaufs
beschädigt wird.
51. Das Gerät nur aufrechtstehend transportieren und aufbewahren.
52. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
53. Luftein- und -auslässe des Geräts niemals blockieren.
54. Geräte mit brennbaren Kältemitteln nur in gut belüfteten
Räumen betreiben.
55. Beachten Sie alle vor Ort geltenden Vorschriften zum Umgang
mit Gas.

16 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
56. Personen,dieWartungs-oder ReparaturarbeitenamKältekreislauf
vornehmen, sollten über ein gültiges Zertifikat für den Umgang
mit Kältemitteln verfügen.
57. Ist das Gerät defekt und kann nicht mehr repariert werden,
entsorgen Sie es fachgerecht gemäß den vor Ort geltenden
Richtlinien für Geräte mit Kältemitteln.
58. Achten Sie darauf, die zum Kältekreislauf gehörenden
Komponenten nicht zu beschädigen.
Achten Sie beim Auspacken, Entfernen der Verpackung und
dem Verschieben des Geräts darauf, dass das Gerät nicht um
mehr als 35° gekippt wird, da sonst der Kompressor beschädigt
werden kann. Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken
mindestens 2 Stunden am endgültigen Standort stehen, bevor
Sie es in Betrieb nehmen. Das Kühlmittel im Gerät muss sich
erst absenken, da sonst der Kompressor beschädigt werden
kann
Das Kältemittel ist brennbar.
Bei Beschädigung des Kältekreislaufs:
Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
Lüften Sie den Raum gründlich, in dem sich das Gerät befindet.
Öffnen Sie niemals das Motorgehäuse des Geräts –
Stromschlaggefahr!
Gerät während des Betriebs niemals abdecken!
Bei Regen den Abluftschlauch nicht aus dem Fenster hängen,
um Eindringen von Wasser in das Gerät zu vermeiden.

Stand 9.8.2022 17 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialen gemäß den vor Ort geltenden
Richtlinien.
2. Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät bei
sichtbaren Beschädigungen nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
3. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind.
4. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckkappe des Wasserabflusses an der
Geräterückseite fest zugedreht ist.
5. Wenn Sie das Gerät das erste Mal benutzen, oder es längere Zeit nicht in
Betrieb war, kann es zu leichter Geruchsbildung kommen.
DER IDEALE STANDORT
1. Beachten Sie bitte alle folgenden Hinweise, nur so wird das Gerät effektiv
und sicher funktionieren.
2. Niemals in direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten aufstellen. Das
Gerät kann sonst beschädigt werden oder Fehlermeldungen anzeigen.
3. Niemals in der Nähe von TV- oder Radiogeräten aufstellen. Bild oder Ton
dieser Geräte können sonst beeinträchtigt werden. Mit einem Abstand von
mindestens 1 Meter zu solchen Geräten aufstellen. Achtung: Wenn Sie das
Klimagerät zusammen mit TV- oder Radiogeräten an einer Steckdosenleiste
betreiben, kann dies ebenfalls zu Rauschen oder Bildverzerrungen führen.
In diesem Fall schließen Sie das Klimagerät an eine andere Steckdose an.
4. Das Gerät kann die maximale Leistung nur dann erbringen, wenn es auf
einer ebenen Fläche abgestellt wird.
5. Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Gegenständen und Wänden.
Vorder- und Oberseite benötigen mindestens 30 cm Abstand zu anderen
Gegenständen, die Rückseite mindestens 20 cm.
6. Legen Sie niemals Gegenstände auf das Gerät, um Fehlfunktionen des
Geräts zu vermeiden.
7. Decken Sie niemals die Luftein- und Luftauslässe ab.
8. Achten Sie darauf, den Luftstrom nicht direkt auf Personen zu richten.

18 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
MONTAGE DES ABLUFTSCHLAUCHS
Der Abluftschlauch und der Adapter sind genau auf dieses Gerät abgestimmt.
Ersetzen Sie beides nicht durch Fremdfabrikate, um eine einwandfreie
Funktion des Geräts zu gewährleisten.
1. Ziehen Sie den Abluftschlauch auf die benötigte Länge aus, indem Sie an
beiden Schlauchenden ziehen.
2. Verbinden Sie den Abluftschlauchadapter (1) mit dem einen Ende des
Schlauches, in dem Sie den Schlauch hineinstecken und leicht drehen.
3. Verbinden Sie bei Bedarf (z. B. beim Einsatz in Schiebefenstern) die
ovale Montageplatte (2) mit dem anderen Schlauchende wie bei Punkt
2 beschrieben.
4. Stecken Sie nun den Abluftschlauchadapter
(1) an den Schlauchanschluss am Gerät. Setzen
Sie den Adapter links an, der Entriegelungshebel
muss sich dabei auf der linken Seite befinden,
und drücken Sie ihn dann nach rechts fest, bis der
Adapter fest eingerastet ist.
5. Klemmen Sie das freie Schlauchende in das
geöffnete Fenster. Achten Sie darauf, dass Sie
den Rest des geöffneten Fensters gut abdichten,
um Energie zu sparen. Verfügt das Fenster über
einen Außenrolladen, lassen Sie diesen so weit wie
möglich, hinunter.

Stand 9.8.2022 19 von 152
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
1. Das Set ist geeignet für Flügelfenster und Hochschwingfenster (Dachfenster
mit oben liegender Aufhängung, die komplett aufgeklappt werden können).
2. Die Länge der Abdichtfolie beträgt ca.
390 cm. Um auszurechnen, ob dies für das
jeweilige Fenster genügt, müssen Sie alle
vier Seiten des Fensters messen. Beträgt die
Länge der Fensterseiten a+b+c+d weniger
als 390 cm, können Sie das Set verwenden.
Ist der Fensterumfang größer, müssen Sie
eine andere Abdichtmöglichkeit anwenden.
3. Reinigen Sie zunächst die Klebefläche
an der Fensterscheibe und am Fensterflügel
gründlich.
4. Kleben Sie nun das beiliegende Klettband an die jeweils äußere Kante des
Fensterflügels. Das Klettband ist selbstklebend, ziehen Sie daher nur immer
etwas der Schutzfolie ab und kleben Sie das Klettband an den Fensterflügel.
5. Nun kleben Sie das Klettband auf den Fensterrahmen.
6. Legen Sie die Abdichtfolie ausgebreitet vor das Fenster, so dass die gebogene
Seite zu Ihnen zeigt. Beim nun folgenden Befestigen soll die Mitte der
Abdichtfolie auf Höhe der Fenstermitte sein.
7. Verbinden Sie nun die Klettteile der Abdichtfolie mit dem Klettband an
Fensterflügel und Fensterrahmen. Der gebogene Teil der Abdichtfolie muss
dabei mit dem Klettband am Fensterrahmen verbunden werden, der gerade
Teil der Abdichtfolie mit dem Klettband am Fensterflügel.
8. Schließen Sie das Fenster und prüfen Sie den richtigen Sitz der Abdichtfolie.
Korrigieren Sie bei Bedarf.
9. Öffnen Sie das Fenster wieder, ziehen Sie den Reißverschluss so weit auf,
dass der Abluftschlauch hindurchgeführt werden kann. Ziehen Sie dann den
Reißverschluss wieder zu und stellen Sie sicher, dass der Schlauch gut sitzt
und nicht herausrutschen kann.
10. Bei Nichtgebrauch des Klimageräts entfernen Sie den Schlauch aus dem
Reißverschluss. Sie können nun das Fenster wie gewohnt schließen.
Alternativ dazu können Sie die Abdichtfolie entfernen, und beim nächsten
Benutzen des Klimageräts wieder anbringen.
FENSTERABDICHTUNGS-SET
a
b
c
d

20 von 152 Stand 9.8.2022
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
FERNBEDIENUNG
1. Vor dem ersten Benutzen die kleine Plastikfolie aus dem Batteriefach
herausziehen.
2. Entriegeln Sie die Abdeckung des Batteriefachs vorsichtig und ziehen Sie
sie von der Fernbedienung.
3. Setzen Sie die Batterie in die vorgesehene Halterung ein.
4. Wenn Sie eine neue Batterie einsetzen möchten, achten Sie darauf, eine
Knopfzelle vom Typ CR2025 zu verwenden.
5. Schieben Sie die Abdeckung wieder vorsichtig in die Fernbedienung.
6. Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts die Batterie bitte entfernen.
7. Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung einstellen, achten Sie bitte
darauf, diese während der Einstellungen immer in Richtung des Klimageräts
zu halten. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 5 Meter.
8. Die folgenden Symbole gelten für die einzelnen Funktionen:
EIN/AUS Oszillation
+ und - Modus
Ventilation
Zeitwahl Schlafmodus
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MUZ-D30NA-1 Service manual

Elnur Gabarron
Elnur Gabarron BRISS Installation instructions and user guide

GE
GE APCA10 Series Owner's manual and installation instructions

Frigidaire
Frigidaire FAA053M7A1 Wiring diagram

Toyotomi
Toyotomi SmartCube user manual

Toyotomi
Toyotomi TID-1800HP Type A user guide