VDO OCEANLINK - User manual



OceanLink - 7" TFT-Display
Bedienungsanleitung
v. 1.0
www.vdo-marine.com


Inhalt
Allgemeine Informationen 8
Datenseiten 11
Konfiguration der Datenseiten 13
Systemeinstellungen 17
Handhabung von Alarmen 20
Konfiguration der Sensoren 24
Verwendung der MediaBox 33
Verwendung von VDO Marine Configuration Tool 37
Problemlösung 38
Technische Daten 39
Ersatzteile, Sensoren und Zubehör 41
Anhang 42
Verfügbarkeit von aktuellen Anleitungen in mehreren
Sprachen
Diese Anleitung bezieht sich auf die Software-Version 00:07.
Die Version wird beim Einschalten angezeigt.
Kundendienst und Garantie
Bei Störungen oder Fehlern bzw. wenn Sie Auskünfte zur Garantie benötigen,
kontaktieren Sie bitte die VDO-Partner. Einen geeigneten Partner finden Sie auf der
Website www.vdo-partner.com.

Allgemeine Informationen
Beschreibung
OceanLink Master 7" ist ein Multifunktionsdisplay zur Überwachung der Parameter der Motoren und der
dazugehörigen Sensoren. An das Display können bis zu vier Motoren angeschlossen werden. Das
integrierte NMEA2000-Gateway ermöglicht die Erfassung der Motordaten auch über Analogsignale
oder SAEJ1939 zur anschließenden Konvertierung und Weiterleitung in das NMEA2000-Netzwerk.
Das Display kann bis zu sechs resistive Sensoren, drei Spannungssensoren und einen Digitalalarm
verwalten. Alle Daten werden darüber hinaus über zwei EasyLink-Kanäle zu max. 16 OceanLink-
Anzeigegeräten (52 mm) pro Kanal weitergeleitet.
Dank der NMEA2000-Konnektivität ist es möglich, Navigationsdaten von anderen Geräten im
Netzwerk anzuzeigen, wie z.B. Winddaten, Kompass, GPS, Geschwindigkeit und Tiefe. Die folgende
Abbildung zeigt ein Anwendungsbeispiel mit zwei Displays, von denen eines als Gateway und das
andere als NMEA2000-Anzeigegerät genutzt wird.
Funktionsweise
Das OceanLink 7" TFT-Display ist ein vielseitiges Gerät. Als zentrale Überwachungsstelle ermöglicht
es die gleichzeitige Funktionskontrolle aller angeschlossenen Motoren. Die Auswahl des Motors,
dessen Daten angezeigt werden sollen, erfolgt während der Konfiguration der Datenseiten.
8 7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Priorität der empfangenen Signale
Wenn für einen bestimmten Motor Daten mit mehreren Signalen übertragen werden, wird den
empfangenen Signalen folgende Priorität zugewiesen:
1. Analogeingang
2. SAE J1939
3. NMEA 2000
Einschalten/Ausschalten
Die Art des Einschaltens/Ausschaltens ist vom Anschluss abhängig, der beim Einbau gewählt wurde.
Beim Einschalten werden das VDO-Logo und die Software-Version gefolgt von einer
Sicherheitsmeldung angezeigt; anschließend wird die vor dem Ausschalten zuletzt angezeigte
Datenseite geöffnet.
Seite Calibration wizard
Die Seite Calibration wizard wird beim ersten Einschalten, nach dem Reset und bei jedem
Einschalten angezeigt, bis die Kalibrierung der Sensoren vorgenommen wird.
Auf dem Display wird die Frage angezeigt, ob mit der Konfiguration der Sensoren fortgesetzt werden
soll. Wenn Yes ausgewählt wird, öffnet sich das Menü SENSOR CONFIG. Wenn No ausgewählt wird,
wird die erste standardmäßige Datenseite angezeigt und danach können die Sensoren konfiguriert
werden.
Funktion der Tasten
Taste Funktion
Kurzer Tastendruck:
lAufruf des Menüs
lRückkehrzumMenü derübergeordneten Ebene
LangerTastendruck:
lRückkehr zu den Datenseiten von jeder beliebigen Stelle
Kurzer Tastendruck:
lBlättern durch die Seiten/Optionen
Gleichzeitiger Druck auf beide Tasten:
lEinstellung der Helligkeit des Displays und der angeschlossenen
Anzeigegeräte (52 mm)
9
Allgemeine Informationen
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

10
Taste Funktion
Kurzer Tastendruck:
lAufruf des Untermenüs
lBestätigen der Auswahl
LangerTastendruck:
lAuf der Seite MediaBox: Speichern der Radiofrequenz für die
ausgewählte Station
Kurzer Tastendruck:
lAnzeige der Datenseite, die der Taste zugeordnet ist
LangerTastendruck:
lZuordnung der angezeigten Datenseite zur Taste
Konfigurieren des Displays
Folgende Schritte sind bei der Erstkonfiguration auszuführen:
1. Eventuelle Sensoren mit den Analogeingängen verbinden.
2. Beim Einschalten die Sicherheitsmeldung beachten; anschließend Yes auswählen, um das Menü
SENSOR CONFIG zu öffnen und die Konfiguration der Sensoren vornehmen (siehe "Konfiguration
der Sensoren" auf Seite 24).
3. Die allgemeine Funktionsweise des Geräts konfigurieren (siehe "Systemeinstellungen" auf Seite
17).
4. Die Datenseiten hinzufügen/entfernen und dabei das am besten geeignete Layout und die
anzuzeigenden Daten wählen (siehe "Konfiguration der Datenseiten" auf Seite 13).
5. Wenn das Seitenlayout mit Balkenanzeigen verwendet wird, die Mindest- und Höchstintervalle
personalisieren (Bargraph settings, siehe "Systemeinstellungen" auf Seite 17).
6. Die Alarme von den lokalen Eingängen und dem NMEA2000- bzw. J1939-Netzwerk
aktivieren/deaktivieren (siehe "Handhabung von Alarmen" auf Seite 20).
Allgemeine Informationen
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Datenseiten
Was sind Datenseiten?
Die Datenseiten zeigen die von den verschiedenen Quellen empfangenen Daten an. Es sind bis zu 10
Datenseiten möglich. Standardmäßig werden vier Datenseiten und eine MediaBox-Seite angezeigt. Die
Seite ALARMS wird am Ende der Datenseiten angezeigt, wenn aktive Alarme anstehen.
Mögliche Operationen
Zum Blättern durch die Seiten oder drücken oder mit dem Finger in horizontaler Richtung über
den Touchscreen wischen. Zum Hinzufügen/Entfernen/Ändern der Seiten siehe "Konfiguration der
Datenseiten" auf Seite 13.
Gemeinsame Merkmale
Teil Beschreibung
AJe nach Layouttyp: Kennung des
überwachten Motors oder Name des
Parameters.
GPS-Signal und Uhrzeit (sofern
verfügbar).
BInhalt der Datenseite
CStatusleiste mit laufender Nummer
der Datenseiten
Verwaltete Daten
HINWEIS: Zur Anzeige der korrekten Daten die Sensoren in entsprechender Weise konfigurieren und
kalibrieren (siehe "Konfiguration der Sensoren" auf Seite 24).
Symbol Bezeichnung
Eingangssignal Ausgangssignal
Maßeinheit
NMEA
2000 SAE
J1939 Analogsensor NMEA
2000 EasyLink
Motordrehzahl x x x x x rpm
Trimmung x - x x x %
Turbinendruck x x x x x bar / psi / kPa
117" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

12
Symbol Bezeichnung
Eingangssignal Ausgangssignal
Maßeinheit
NMEA
2000 SAE
J1939 Analogsensor NMEA
2000 EasyLink
Motorkühlmitteltemperatur x x x x x °C / °F
Batteriespannung x x x x x V
Kraftstoffverbrauch x - - - - gal/h oder l/h
Motoröltemperatur x x x x x °C / °F
Motoröldruck x x x x x bar / psi / kPa
Motorbetriebsstunden gesamt x x x x - h
Ruderwinkel x -x x x °S (Steuerbord)
/ °P (Backbord)
Tiefe unter Kiel x - - -- m / ft
Füllstand Kraftstoff x x x x x %
Füllstand Frischwasser x - x x x %
Füllstand Schmutzwasser x - - x x %
Wassertemperatur x - - - - °C / °F
Kurs über Grund (COG) x -- °T
(geografischer
Norden)
Wahrer Kurs x - - x - °
AWA Scheinbarer Windwinkel (AWA) x - - x - °
Scheinbare Windgeschwindigkeit (AWS) x - - x - km/h
Geschwindigkeit durch Wasser (STW) x - - - - mph / kn oder
km/h
GPS-Geschwindigkeit (SOG) x - - mph / kn oder
km/h
Datenseiten
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Konfiguration der
Datenseiten
Konfiguration über Layout
Jede Seite des Displays kann mit fünf konfigurierbaren Layouts, einem festen Layout für die MediaBox-
Befehle und einem festen Layout für die Videoeingänge personalisiert werden.
Beschreibung der Layouts
Layout SINGLE: Nur ein Quadrant. Der Datenwert ist
nummerisch oder wird mithilfe eines Zeigers angezeigt.
Layout GRAPH: mit drei Balkenanzeigen für drei beliebig zwischen
Turbinendruck, Trimmung,Motorkühlmitteltemperatur,
Batteriespannung, Kraftstoffverbrauch wählbaren Daten. Eine
nicht konfigurierbare Anzeige für die Motordrehzahl.
Layout TRIPLE: dreiQuadranten fürdreibis neun Daten. Layout QUAD: vier Quadranten für vier bis zwölf Daten.
137" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

14
Layout RADIO: Seite für die MediaBox. Siehe "Verwendung
der MediaBox" auf Seite 33.
Layout NAV DASH: Layout mit zwei, drei oder acht
konfigurierbaren analogen Anzeigen (siehe "Im Layout Nav Dash
anzeigbare Daten" unten)
Layout VIDEO: Anzeige Video-Eingabe.
Im Layout Nav Dash anzeigbare Daten
Anzeigen Anzeigbare Daten
Nav Dash 1
Nav Dash 2
Nav Dash 3 (groß)
lMotordrehzahl
lTiefe unter Messwertgeber
lRuderwinkel
lScheinbarer Windwinkel (AWA)
lScheinbare Windgeschwindigkeit (AWS)
lWahrer Kurs
lGeschwindigkeit durch Wasser (STW)
lGPS-Geschwindigkeit (SOG)
Nav Dash 3 (klein) lMotordrehzahl
lFüllstand Kraftstoff
lFüllstand Frischwasser
lFüllstand Schmutzwasser
lTrim
lRuderwinkel
lBatteriespannung
Konfiguration der Datenseiten
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Hinzufügen einer Seite mit einem Quadranten-Layout
Nachstehend ist beispielhaft beschrieben, wie eine Seite zur Anzeige von fünf Daten hinzugefügt wird
(zwei Daten in eigenen Quadranten und drei Daten in einem Dreifach-Quadranten).
Hinweis: Im Konfigurationsmodus sind die Touchscreen-Funktionen nicht aktiviert. Zum Blättern durch die
Seiten die Tasten oder verwenden.
1. Die Taste MENU drücken und SCREEN CONFIG auswählen.
2. So lange blättern, bis eine leere Seite („NO SCREEN“) angezeigt wird, und diese auswählen.
3. Durchblättern und das Seitenlayout TRIPLE auswählen: Das Layout wird mit dem ersten
Quadranten in Grün geöffnet.
4. Die Taste ENTER drücken und den Motor auswählen, dessen Parameter angezeigt werden sollen:
Es werden Quadrantenlayouts angezeigt.
5. Das Layout SINGLE auswählen: Das Seitenlayout mit dem Quadranten in Rot wird erneut
angezeigt.
6. Durchblättern und die gewählten Daten auswählen: Der Quadrant wird wieder grün.
7. Auf einem anderen Quadranten positionieren und den Motor auswählen, dessen Parameter
angezeigt werden sollen; anschließend das Quadrantenlayout TRIPLE auswählen: Das
Seitenlayout mit dem in drei Sektoren unterteilten Quadranten wird wieder angezeigt.
8. Den Sektor auswählen, der eingestellt werden soll: Der Umriss des Sektors wird rot.
9. Durchblättern und die gewählten Daten auswählen: Der Umriss des Sektors wird wieder grün.
10. MENU drücken, um den Quadranten auswählen: Der Umriss des Quadranten wird grün.
11. Durchblättern, den letzten Quadranten auswählen und die Schritte 4-5-6 wiederholen.
12. Die Taste MENU gedrückt halten, um die Einstellungen zu speichern und zu den Datenseiten
zurückzukehren.
Hinzufügen einer Seite mit einem Layout mit Balkenanzeigen
1. Die Taste MENU drücken und SCREEN CONFIG auswählen.
2. So lange blättern, bis eine leere Seite („NO SCREEN“) angezeigt wird, und diese auswählen.
3. Durchblättern und das Seitenlayout GRAPH auswählen.
4. Den Motor auswählen, dessen Parameter angezeigt werden sollen: Das Layout mit der ersten
grünen Balkenanzeige wird geöffnet.
5. Die Taste ENTER drücken: Die Anzeige wird rot.
6. Durchblättern und die gewählten Daten auswählen: Die Anzeige wird wieder grün.
7. Durchblättern, sich auf der nächsten Anzeige positionieren und die Schritte 5 und 6 wiederholen.
8. Durchblättern, sich auf der letzten Anzeige positionieren und die Schritte 5 und 6 wiederholen.
9. Die Taste MENU gedrückt halten, um die Einstellungen zu speichern und zu den Datenseiten
zurückzukehren.
Hinzufügen einer Seite mit einem Layout mit analogen Anzeigen
Nachstehend ist ein Beispiel dafür angegeben, wie eine Seite mit einem Layout NAV DASH mit drei
Anzeigen hinzugefügt werden kann.
1. Die Taste MENU drücken und SCREEN CONFIG auswählen.
2. So lange blättern, bis eine leere Seite („NO SCREEN“) angezeigt wird, und diese auswählen.
3. Durchblättern und das Seitenlayout Nav Dash 2 auswählen: Das Layout wird geöffnet und die Mitte
der ersten Anzeige ist grün.
15
Konfiguration der Datenseiten
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

16
4. ENTER drücken: Die Mitte der Anzeige wird rot.
5. Durchblättern und die gewählten Daten auswählen: Die Mitte der Anzeige wird wieder grün.
6. Durchblättern, sich auf der nächsten Anzeige positionieren und die Schritte 4 und 5 wiederholen.
7. Durchblättern, sich auf der letzten Anzeige positionieren und die Schritte 4 und 5 wiederholen.
8. Die Taste MENU gedrückt halten, um die Einstellungen zu speichern und zu den Datenseiten
zurückzukehren.
Entfernen einer Seite
1. Die Taste MENU drücken und SCREEN CONFIG auswählen.
2. So lange blättern, bis die zu entfernende Seite angezeigt wird, und diese auswählen.
3. Durchblättern und das Seitenlayout REMOVE auswählen: Das Layout NO SCREEN für die Seite
wird geöffnet.
4. Die Taste MENU gedrückt halten, um die Einstellungen zu speichern und zu den Datenseiten
zurückzukehren.
Hinweis: Die entfernte Seite wird nicht mehr angezeigt. Um sie erneut hinzuzufügen, siehe die
Beispiele "Hinzufügen einer Seite mit einem Quadranten-Layout" Auf der vorherigen Seite,
"Hinzufügen einer Seite mit einem Layout mit Balkenanzeigen" Auf der vorherigen Seite und
"Hinzufügen einer Seite mit einem Layout mit analogen Anzeigen" Auf der vorherigen Seite.
Zuweisen eines anderen Seitenlayouts
1. Die Taste MENU drücken und SCREEN CONFIG auswählen.
2. So lange blättern, bis die zu ändernde Seite angezeigt wird, und diese auswählen.
3. Durchblättern und das neue Layout auswählen: Die Seite wird geöffnet.
4. Nun den/die Motor(en), dessen/deren Daten angezeigt werden sollen, das Layout für eventuelle
Quadranten und die anzuzeigenden Daten auswählen.
5. Die Taste MENU gedrückt halten, um die Einstellungen zu speichern und zu den Datenseiten
zurückzukehren.
Hinzufügen einer Seite zu den Favoriten
1. Die Datenseiten durchblättern, bis die gewünschte Seite angezeigt wird.
2. Die Touchscreen-Taste, der die Seite hinzugefügt werden soll, 3 Sekunden lang gedrückt halten:
Die Bildschirmseite SCREEN STORED wird angezeigt.
Konfiguration der Datenseiten
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Systemeinstellungen
Schema Menü SYSTEM CONFIG
Hinweis *: Die angezeigten Maßeinheiten hängen vom Parameter SYSTEM CONFIG >Units ab.
177" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

18
Beschreibung des Menüs SYSTEM CONFIG
Hinweis: Der unterstrichene Wert/Befehl ist der Standardwert/-befehl. Die Maßeinheiten hängen vom
Parameter SYSTEM CONFIG >Units ab.
Einstellung Beschreibung Mögliche Werte/Befehle
Display >
Illumination
Helligkeit des Displays und der
angeschlossenen Anzeigegeräte
(52 mm)
1-7
Display >
Bargraph settings
Intervall (Werte Hi und Lo) der
Balkenanzeigen
lBoost press: 0–13 bar
(Standard = 0–1)
lEngine temp 0–300 °C
(Standard = 0-200)
lBattery voltage 8–32 V
(Standard = 10-16)
lFuel flow 0–800 l/h
(Standard = 0-150)
Display >Illumination
mode
Farb- und Helligkeitsprofil lBlue day: Hintergrund Anzeigen blau, Schrift weiß,
Helligkeit 7
lBlue night: Hintergrund Anzeigen blau, Schrift rot,
Helligkeit 2
lAmber day: Hintergrund Anzeigen bernsteinfarben,
Schrift weiß, Helligkeit 7
lAmber night: Hintergrund Anzeigen bernsteinfarben,
Schrift rot, Helligkeit 2
Units Maßeinheiten derangezeigten
Werte
lMetric
lImperial
lNautical
lCustom: vollständig personalisierbar
Siehe "Maßeinheit" Auf dergegenüberliegenden Seite.
Damping >
Wind damping/
Heading damping
Dämpfung der Daten, siehe
"Dämpfung" Auf der
gegenüberliegenden Seite
lNo
lLow
lMedium
lHigh
Clock >
Clock format
Zeitformat l12 h
l24 h
Clock >
Clock offset
Zeitzone Von -12 bis +12 h (0 h)
EasyLink >EasyLink
connector 1/EasyLink
connector 2
Motor und Tank, deren Daten auf
den EasyLink-Anzeigegeräten
angezeigt werden sollen
lShow engine data from: Engine 1–4
lShow fuel from: Tank 1–4
lShow fresh water from: Tank 1–4
lShow waste water from: Tank 1–4
Reset >
Reset factory
Zurücksetzen aller Einstellungen
einschließlich MediaBox auf die
Werkseinstellungen
lYes
lNo
Reset >
Reset MediaBox
Nur verfügbarbei angeschlossener
MediaBox. Zurücksetzen lediglich
der MediaBox-Einstellungen auf die
Werkseinstellungen
lYes
lNo
Demo mode Funktionssimulation des Geräts.
Hinweis: Die Simulation bleibt
auch nach dem Ausschalten
des Geräts aktiv.
lOn: Das Gerät zeigt zufällige Werte an. Die Daten werden
auch auf die angeschlossenen Anzeigegeräte (52 mm)
übertragen.
lOff: Deaktiviert den Simulationsmodus
Systemeinstellungen
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Maßeinheit
Daten Metric Imperial Nautical Custom
Boat speed kmh mph kn kmh,
mph, kn
Wind speed kmh kn kn kmh, kn,
m/s, bft
Depth m ft ft m, ft
Pressure bar psi psi bar, psi,
kPa
Fuel l gal gal l, gal
Fuel flow l/h gph gph l/h, gph
Temperature °C °F °F °C, °F
Dämpfung
Diese Funktion dient der Stabilisierung der angezeigten Werte. Sie ist für die Wind- und Kompassdaten
verfügbar.
Beispiel
Um zu verhindern, dass sich der Wert der Windgeschwindigkeit sprunghaft und plötzlich verändert,
mittlerem oder starkem Wind die Dämpfung auf High oder Medium einstellen. Bei schwachem oder
fehlendem Wind die Dämpfung hingegen auf No oder Low einstellen, um eine reaktionsfähigere
Anzeige zu erhalten.
19
Systemeinstellungen
7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG

Handhabung von Alarmen
Modalitäten für Alarmmeldungen
Die angezeigten Alarme werden vom NMEA2000/SAEJ1939-Netzwerk gelesen oder vom Display
verarbeitet. Dabei werden die vom Netzwerk oder von den Analogsignalen empfangenen Daten mit den
eingestellten Schwellen verglichen. Die Motoralarme betreffen alle im Netzwerk vorhandenen Motoren
und Sensoren.
Beim Auftreten eines Alarms wird die Seite Alarm angezeigt. Diese verschwindet wieder, nachdem der
Alarm quittiert wurde. Siehe "Quittieren eines Alarms" Auf der nächsten Seite.
Alle aktiven Alarme werden auf der Seite Active alarms angezeigt, die zu den vorhandenen
Datenseiten hinzugefügt wird.
Hinweis: Ein als inaktiv konfigurierter Alarm wird ignoriert und nicht in der Liste der Alarme angezeigt.
Während der Konfiguration des Geräts sind die Alarmmeldungen deaktiviert.
Alarmmeldungen auf der Seite Active alarms
Rotes Symbol: Alarme liegen an.
lMotoralarme
lBatteriealarme
lÖlalarme
lTemperaturalarme
lallgemeine Alarme
20 7" TFT-Display | Bedienungsanleitung v. 1.0 | © 2018 Continental Automotive Switzerland AG
Other manuals for OCEANLINK -
1
Table of contents
Languages:
Other VDO Monitor manuals