Venga VG CCG 1006 User manual

1
VG CCG 1006
Combi Coffee Maker with Grinder
Kaffeeautomat mit integrierter Kaffeebohnenmühle
Cafetière avec broyeur à grain intégré
Cafetera con molinillo integrado
Macchina da caffè con un macinino integrato
VG CCG 1006
230V~ 50Hz 750W
I/B Version
220714

VG CCG 1006
2
GB
1. Carafe
2. Funnel support
3. Anti Drip Valve
4. Funnel
5. Filter
6. Filter Cover
7. Bean Compartment Cover
8. Knob
9. Coffee bean compartment
10. Water Tank Cover
11. Water Tank
12. Control panel
D
1. Glaskanne mit Durchbrühdeckel
2. Schwenkfilter
3. Tropf-Stopp
4. Filterhalter
5. Dauerfilter
6. Filterabdeckung
7. Abdeckung Bohnenbehälter
8. Mahlstärkeregler
9. Bohnenbehälter
10. Wassertankdeckel
11. Wassertank
12. Bedienelemente
FR
1. Carafe
2. Support d’entonnoir
3. Dispositif anti-gouttes
4. Entonnoir
5. Filtre
6. Couvercle du filtre
7. Couvercle du récipient à grains de
café
8. Bouton
9. Récipient à grains de café
10. Couvercle du réservoir d’eau
11. Réservoir d’eau
12. Panneau de commande

3
VG CCG 1006
SP
1. Jarra
2. Soporte de embudo
3. Dispositivo antigoteo
4. Embudo
5. Filtro
6. Tapa del filtro
7. Cubierta del compartimiento de
granos de café
8. Perilla
9. Compartimiento de granos de café
10. Cubierta del tanque de agua
11. Tanque de agua
12. Panel de control
IT
1. Caraffa
2. Supporto dell‘imbuto
3. Sistema antigoccia
4. Imbuto
5. Filtro
6. Coperchio del filtro
7. Coperchio dello scomparto per i
chicchi
8. Bottone
9. Scomparto per i chicchi di caffè
10. Coperchio del serbatoio per
l’acqua
11. Serbatoio per l’acqua
12. Pannello di controllo
CONTROL PANEL/BEDIENELEMENT/PANNEAU DE COMMANDE/PANEL DE
CONTROL/PANNELLO DI CONTROLLO
GB
1. ON –ON-/OFF Switch
2. Coffee Strength Selection
3. Ground Coffee Selection
4. 2 Cups
5. 4 Cups
6. 6 Cups
D
1. ON –Ein-/Ausschalter
2. Aromawahl
3. Auswahl „Kaffeepulver“
4. Zwei Tassen
5. Vier Tassen
6. Sechs Tassen
FR
1. ON –Interrupteur ON-/OFF
2. Sélection d’intensité
3. Sélection Café Moulu
4. 2 Tasses
5. 4 Tasses
6. 6 Tasses
SP
1. Interruptor de ENCENDIDO/
APAGADO
2. Selección de intensidad
3. Selección de café molido
4. 2 tazas
5. 4 tazas
6. 6 tazas
IT
1. Interruttore ON / OFF
2. Selezione della forza del caffè
3. Selezione del caffè macinato
4. 2 tazze
5. 4 tazze
6. 6 tazze

VG CCG 1006
4
ENGLISH
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the
appliance, and always follow the safety and operating instructions.
Important : This appliance can be used by children over 8 years
old and people with reduced physical, sensory or mental
capacities or with a lack of experience or knowledge if they have
been given supervision or instructions concerning the safe use of
the appliance and the risks involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made
by children unless they are older than 8 years and supervised.
Never leave the appliance and its cord unsupervised and within
reach of children less than 8 years old or irresponsible persons
when it is plugged into the wall or when it is cooling down.
❑Check that your mains voltage corresponds to that stated on
the appliance.
❑Never leave the appliance unsupervised when in use.
❑From time to time check the appliance for damages. Never use
the appliance if cord or appliance shows any signs of damage.
In that case, repairs should be made by a competent qualified
electrician (*). Should the cord be damaged, it must be
replaced by a competent qualified electrician (*) in order to
avoid all danger.
❑Only use the appliance for domestic purposes and in the way
indicated in these instructions.
❑Never immerse the appliance in water or any other liquid for
any reason whatsoever. Never place it into the dishwasher.
❑Never use the appliance near hot surfaces.
❑Before cleaning or storing the appliance, always unplug the
appliance from the power supply and let it cool down.
❑Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment.

5
VG CCG 1006
❑Never use accessories that are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and risk
to damage the appliance.
❑Never move the appliance by pulling the cord. Stand the
appliance on a table or flat surface. Make sure the cord cannot
get caught in any way. Do not wind the cord around the
appliance and do not bend it.
❑Do not use your appliance if the carafe is cracked or broken.
Use only the carafe delivered with your appliance. Attention:
your carafe becomes hot during the use. Take it only by the
handle.
❑Never touch the hot parts of the appliance (be careful, also the
warming plate is a hot part!), only touch the plastic parts and
take the jug by the handle.
❑Make sure the appliance never comes into contact with
inflammable materials such as curtains, textiles... when it is in
use as they might catch fire.
❑When removing lime scale, only use special products for the
removal of lime scale. Never use ammonia or any other
substance that might damage your health.
❑Never use your coffee maker without water in it.
❑Important: never put the jug in a microwave oven to warm up
the coffee. We will not take any responsibility if you do so.
❑Caution: the blades of the grinder are very sharp, pay attention
not to get cut when manipulating them (cleaning).
❑Make sure your hands and/or any kind of utensil stay clear of
the receptacle when the appliance is in use in order to avoid
serious injuries.
❑You may use a scraper (to clean the blades) only when the
appliance is unplugged.
❑Never touch the blade when the appliance is in use.
Furthermore, never try to stop the movement of the blade in
any way whatsoever.
❑Warning: potential injury from misuse.
❑Use the coffee grinder to grind roasted coffee beans only.
Grinding other substances, such as nuts, spices or unroasted
beans may dull the blade and cause poor grinding or injury.

VG CCG 1006
6
❑Be careful not to get burnt by the steam escaping from the vent.
Do not place cloths to cover the steam vent.
❑Never fill the water tank beyond the MAX level. Do not use your
coffee maker in case of overflowing.
❑Never use warm or hot water to fill the water tank. Use cold
water only.
❑Do not use outdoor.
❑Never place the empty or almost empty glass jug on the warm
plate when the coffee maker is in function, or on any other hot
surface.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the
producer or importer or any person who is qualified, approved
and competent to perform this kind of repairs in order to avoid
all danger. In case of need you should return the appliance to
this electrician.

7
VG CCG 1006
FIELD OF APPLICATION/OF OPERATION
•Use the appliance for domestic purposes only and in the way indicated in these
instructions.
•This appliance is intended to be used for domestic applications and similar
applications such as:
Kitchen corners reserved for personnel in shops, offices and other
professional environments.
Farms.
The use by clients of hotels, motels and other environments with a residential
character.
Environments of the “bed and breakfast” type.
BEFORE THE FIRST USE
Remove all packaging, and check that no parts are damaged or missing.
Read these instructions carefully!
Ensure that the unit is on the OFF position. Rotate the funnel support to the left, remove the
funnel and other removable parts, wash them in warm soapy water and dry thoroughly.
Wipe the appliance with a damp cloth.
When you use your appliance for the first time, pour cold drinking water into the water tank
until max water level and switch on the appliance (without coffee and/ or filter).
Once all the water has passed through, switch the appliance off and let it cool down.
When it is cold enough, repeat the process with fresh water. Repeat this process 3 times.
PREPARATION OF COFFEE WITH COFFEE BEANS
•Open the water tank cover, pour clean cold water into water tank as needed.
NOTE:
1. You will get less coffee than the water you pour in as some water will be
absorbed by the coffee powder
2. Never pour hot water, milk, coffee powder or tea into water tank
3. Please do not fill the water tank above the 6 mark on the gauge
•Rotate the funnel support to the left, ensure the filter, the filter cover and funnel is inside
of the Funnel Support.
•Turn the funnel support to the right until it is locked.
•Put coffee beans (not more than 90g) into Coffee Bean Compartment, then close the
lid. To avoid that the coffee beans turn moist, we suggest not placing too much coffee
beans in Coffee Bean Compartment.
Warning: To prevent the unit from blocking, please do not use unroasted or damp
coffee beans. It may damage the unit.
•Plug the power cord into the outlet. The control panel icons are illuminated.
•Set the amount of cups wanted (2, 4, 6) by pressing the , , button (see “control
panel”), if you do not press the , , button to set the amount of cups, the default
is 6 cups. Afterwards you can turn the knob to set the thickness of the coffee powder.

VG CCG 1006
8
NOTE:
1. Please ensure that the cup size is the same as the water amount filled in the
water tank, when brewing the unit will finish boiling all the water in the water
tank.
2. You can adjust the thickness of the coffee powder by turning the knob, we
recommend you turn the knob to the middle position.
•Press or to select coffee strength
•Press the “ON/OFF ” button one time, after about 3 seconds the grinder will start
grinding, about 3 seconds after grinding the brewing process will begin.
•After brewing, the buzzer will sound 3 times.
•When the brewing is finished, if you do not unplug the power cord from the power
outlet, the coffee can be kept warm in the carafe for some time. After some time, the
appliance will cut off power automatically. The appliance will keep the coffee warm
for 35 minutes.
•If no operations are performed for 1 minute, the backlight of the control panel icons
turns off. Press any button on the control panel to reactivate the unit, now the control
panel icons are illuminated again.
PREPARATION OF COFFEE WITH COFFEE POWDER
•Open the water tank cover, pour clean cold water into water tank as needed.
NOTE:
1. You will get less coffee than the water you pour in as some water will be
absorbed by the coffee powder
2. Never pour hot water, milk, coffee powder or tea into water tank
3. Please do not fill the water tank above the 6 mark on the gauge.
•Press the Funnel Press Key once and rotate the funnel support to the left, ensure the
filter is inside of the Funnel Support. Add desired amount of coffee powder into the
filter according to your taste, then turn the Funnel Support to the right until it is locked.
•Plug the power cord into the outlet. The control panel icons are illuminated.
•Set the amount of cups wanted (2, 4, 6) by pressing the , , button (see “control
panel”), if you do not press the , , button to set the amount of cups, the default
is 6 cups.
NOTE: Please ensure that the cup size is the same as the water amount filled in
the water tank, when brewing the unit will finish boiling all the water in the tank.
•Press the button once, the blue indicator will be illuminated, then press the
“ON/OFF” button once, the coffee maker will brew directly.
•After brewing, the buzzer will sound 3 times.
•When the brewing is finished, if you do not unplug the power cord from the power
outlet, the coffee can be kept warm in the carafe for some time. After some time, the
appliance will cut off power automatically. The appliance will keep the coffee warm
for 35 minutes.

9
VG CCG 1006
CLEANING AND MAINTENANCE
CAUTION: Be sure to unplug the appliance before cleaning. To protect against electrical
shock, do not immerse cord, plug or unit in water or any other liquid.
•Clean the funnel, filter, filter cover and carafe after each use in warm, soapy water.
•Wipe the coffee beans container and the exterior surface of the appliance with a soft,
damp cloth to remove stains.
•Use a damp cloth to gently wipe the warming plate. Never use abrasive cleaning
products to clean it.
CLEANING MINERAL DEPOSITS
•Fill the tank with water and descale to the MAX level (proportion of water and descale
is 4:1, for details please refer to the instructions of the descale. Please use “household
descale”, you can also use citric acid instead of descale (100 parts of water for 3 parts
of citric acid).
•Press the button once, the blue indicator will be illuminated, then press the
“ON/OFF” button once, the appliance will start brewing.
•Rinse by operating the appliance with clean water at least 3 times.
HINTS FOR GREAT-TASTING COFFEE
•A clean coffee maker is essential for making great-tasting coffee. Regularly clean the
coffee maker as specified in the “CLEANING AND MAINTENANCE” section. Always use
fresh, cold water in the coffee maker.
•Store unused coffee grounds in a cool, dry place. After opening a package of coffee
grounds, reseal it tightly and store it in a refrigerator to maintain its freshness.
•For an optimum coffee taste, buy whole coffee beans and finely grind them just
before brewing.
•Do not reuse coffee grounds since this will greatly reduce the coffee’ flavour.
Reheating coffee is not recommended as coffee is at its peak flavour immediately
after brewing.
•Clean the coffee maker when over-extraction causes oiliness. Small oil droplets on the
surface of brewed, black coffee are due to the extraction of oil from the coffee
grounds.
•Oiliness may occur more frequently if heavily roasted coffees are used.
PRACTICAL HINTS
When you notice that the coffee making process is longer than it should be, it is probably
time to decalcify the appliance. Do not wait until the situation gets worse. The decalcifying
frequency depends on the amount of lime in the water and therefore can be different for
each user. Therefore it is important to pay attention to this. A good maintenance of your
appliance will prolong its lifespan. Guarantee claims will not be accepted for the
replacement of a heating element full of scale.

VG CCG 1006
10
Problem
Solution
The appliance
does not work.
Make sure the voltage indicated on the appliance corresponds
to the local mains voltage.
Make sure the appliance has been plugged in & switched on.
Water leaks out
of the
appliance.
Check if the water tank is filled beyond the MAX level.
The appliance
produces a lot
of noise during
working.
Make sure the water tank is not filled with hot water.
Make sure the appliance stands steadily on a stable, flat surface.
The appliance needs to be descaled (see chapter ‘Cleaning
Mineral Deposit’).
Coffee grounds
enter into the
jug.
Either the jug has not been placed correctly under the grind &
brew basket.
Or you removed the jug for more than 30 seconds during
brewing.
Brewing
coffee
takes
longer
than
usual.
The appliance needs to be descaled (see chapter ‘Cleaning
Mineral Deposit’).
The coffee
maker
switches off
before the
water tank
is empty.
The appliance needs to be descaled (see chapter ‘Cleaning
Mineral Deposit’).
Problem
Solution
Coffee grounds
enter into the
jug.
Or the jug has not been placed correctly under the grind & brew
basket.
Or you removed the jug for more than 30 seconds during
brewing.
The coffee does
not taste good.
Check if you leave the jug with coffee on the warm plate too
long, especially if it only contains a small amount of coffee.
The coffee is not
hot enough.
Check if the brewed coffee is too little. The coffee will warm
longer if you brew more.
Make sure you place the jug properly on the warm plate.
The jug is
difficult to
place in the
appliance or
remove from
the appliance.
Make sure the lid of the jug & filter basket are in right position.
Tilt the jug a little to place or remove it. Be careful not to spill the
hot coffee to avoid scaling.

11
VG CCG 1006
There is less
coffee in the
jug than
expected.
Check if you have not placed the jug properly on the warm plate,
so that the anti-drip valve prevents the coffee from flowing out of
the filter.
The appliance needs to be descaled (see chapter ‘Cleaning
Mineral Deposits’).

VG CCG 1006
12
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on
the rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance
with the directive.
ERP DECLARATION –REGULATION 1275/2008/EC
We, TKG Sprl/Bvba, hereby confirm that our product meets the requirements of regulation
1275/2008/EC. Admittedly, our product does not dispose of a function to minimize the
power consumption, which should according to regulation 1275/2008/EC put the product
in off or standby mode after finishing the main function, but this is practically impossible, as
it would compromise the main function of the product so strongly, that using the product
would no longer be possible!
For this reason we always tell the customer in our instruction manual to unplug the
appliance immediately after use.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales
service (see warranty card).

13
VG CCG 1006
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr
Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die
Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder
motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen
beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts
unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie
unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, wenn es an der Steckdose
hängt oder wenn es abkühlt.
❑Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät
vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
benutzen.
❑Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
❑Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt
ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes,
letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann(*)
überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte
Anschlussleitung muss von einem Fachmann(*)
ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
❑Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
❑Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen
Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.

VG CCG 1006
14
❑Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
❑Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät erkalten, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es
an einem trockenen Platz auf.
❑Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten
empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den
Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
❑Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu
bewegen. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine
ebene Fläche damit es nicht umfällt. Achten Sie darauf, dass
nicht die Anschlussleitung irgendwo hängen bleibt und dies
zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese
nicht.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kanne Risse aufweist
oder beschädigt ist. Benutzen Sie nur die mitgelieferte Kanne.
Achtung! Während des Gebrauchs wird Ihre Kanne heiß.
Fassen Sie die Kanne nur am Griff an.
❑Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes (Achtung: Die
Warmhalteplatte ist ebenfalls heiß!). Fassen Sie nur die
Plastikteile an oder heben Sie die Kanne mit Hilfe des Griffes
hoch.
❑Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit leicht
entflammbaren Stoffen wie z.B. Gardinen in Kontakt kommt, es
könnte in Brand geraten.
❑Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür
vorgesehene Produkte. Benutzen Sie niemals Ammoniak oder
andere Produkte, die Ihrer Gesundheit schaden könnten.
❑Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht an ohne Wasser
eingefüllt zu haben. Handelt es sich bei Ihrer Kaffeemaschine
um ein programmierbares Gerät, achten Sie darauf, dass Sie
erst Wasser einfüllen, bevor Sie Ihr Gerät programmieren.
❑Wichtig: Geben Sie Ihre Kanne nie in die Mikrowelle um den
Kaffee aufzuwärmen. Sollten Sie es trotzdem machen, dann
werden wir keine Haftung dafür tragen.

15
VG CCG 1006
❑Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verletzen, die Klinge der
Kaffeemühle ist besonders scharf.
❑Um Verletzungen zu vermeiden sollte immer darauf geachtet
werden, dass Hände und/oder andere Objekte nicht in die
Nähe der Aufsätze kommen, wenn das Gerät in Gebrauch ist.
❑Zur Reinigung des Messers können Sie eine Spatel benutzen.
Achten Sie bitte darauf, dass der Netzstecker dabei zuvor aus
der Steckdose gezogen wurde.
❑Berühren Sie niemals das Messer während das Gerät in
Betrieb ist oder versuchen Sie niemals das Messer auf
irgendeine Weise anzuhalten.
❑Achtung: Sie könnten sich verletzen, wenn das Gerät nicht auf
korrekte Weise gebraucht wird.
❑Benutzen Sie die Kaffeemühle nur um geröstete Kaffeebohnen
zu mahlen. Wenn Sie andere Substanzen, wie zum Beispiel
Nüsse, Gewürze oder ungeröstete Kaffeebohnen mahlen,
könnte dies die Klinge stumpf machen und schlechte
Mahlergebnisse oder Verletzungen verursachen.
❑Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen durch den
Dampf, der aus der Öffnung heraustritt. Legen Sie keine
Kleider auf das Gerät, die die Dampfaustrittsöffnung bedecken.
❑Füllen Sie den Wassertank niemals über die Maximum
Markierung MAX. Benutzen Sie Ihre Kaffeemaschine nicht im
Falle eines Überlaufes.
❑Füllen Sie niemals warmes oder heißes Wasser in den
Wassertank. Füllen Sie nur frisches, kaltes Wasser in den
Wassertank.
❑Stellen Sie niemals eine (fast) leere Glaskanne auf die
Warmhalteplatte zurück während des Gebrauchs und stellen
Sie die Kanne auch nicht auf irgendeine andere heiβe
Oberfläche.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder
des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist.
Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.

VG CCG 1006
16
ANWENDUNGSBEREICH/TÄTIGKEITSBEREICH
•Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
•Dieses Gerät ist bestimmt für Haushaltsanwendungen und ähnliche
Nutzanwendungen wie:
•Dem Personal vorbehaltene Küchenecken in Laden, Büros und
anderen berufsmäßigen Umgebungen.
•Bauernhöfe.
•Die Benutzung durch Kunden von Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen.
•Umgebungen des Gästehaustyps.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Gerät und Zubehörteile auf Vollständigkeit und mögliche Beschädigungen prüfen. Gerät
nur in unbeschädigtem Zustand und unter Verwendung aller nötigen Teile benutzen. Im
ausgeschalteten Zustand alle abnehmbaren Teile entfernen und mit warmem Wasser
reinigen; ggf. ein sanftes Reinigungsmittel verwenden. Anschließend alle Teile wieder
korrekt zusammenbauen. Kaltes Leitungswasser bis zur Maximalmarkierung in den Tank
einfüllen. Beim ersten Durchlauf weder Kaffee noch Filtertüten verwenden. Gerät
anschließen und die Maschine durch Drücken des “ON” Knopfes starten. Wasser solange
durchlaufen lassen, bis der Tank leer ist. Diesen Vorgang 2-3-mal wiederholen, um die
Maschine zu reinigen.
KAFFEEZUBEREITUNG
Filterkaffee mit ganzen Bohnen
•Wassertankdeckel öffnen und kaltes Wasser je nach gewünschter Kaffeemenge in
den Wassertank geben
Hinweise: 1) Die Kaffeemenge fällt etwas geringer aus als die eingefüllte
Wassermenge,
da das Kaffeepulver einen Teil des Wassers absorbiert.
2) Niemals heißes Wasser, Milch, Kaffeepulver oder Tee in den Wassertank
Geben.
3) Nicht über die Maximalmarkierung (6 Tassen) hinaus befüllen.
•Schwenkfilter nach links schwenken und sicherstellen, dass Filter, Filterabdeckung und
Filterhalter korrekt eingesetzt sind.
•Schwenkfilter wieder in die Ausgangsposition zurück schwenken und einrasten.
•Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter geben (max. 90 g) und Deckel schließen. Nicht
mehr Bohnen als benötigt hineingeben, um zu verhindern, dass die Bohnen feucht
werden.
ACHTUNG: Um ein Verstopfen des Gerätes zu vermeiden, keine ungerösteten oder
feuchten Kaffeebohnen verwenden.
•Stecker in eine Steckdose stecken. Das Bedienelement leuchtet auf.

17
VG CCG 1006
•Tassenanzahl (2, 4, 6) durch Drücken der Tasten , , wählen (siehe
“Bedienelement”). Sollte keine Eingabe erfolgen, wird als Standard automatisch eine
Tassenanzahl von sechs Tassen gewählt. Über den Drehregler die gewünschte
Mahlfeinheit des Kaffees wählen.
Hinweis: 1) Die gewählte Tassenmenge sollte der Wassermenge im Wassertank
entsprechen. Die Maschine schaltet erst ab, wenn das gesamte Wasser verbraucht ist.
2) Die Körnung des Kaffeepulvers kann über den Drehregler auf der Oberseite
des Gerätes eingestellt werden. Anfangs wird die mittlere Einstellung empfohlen.
•Die Taste drücken, um die Kaffeestärke einzustellen.
•Einschalttaste einmal drücken. Nach etwa drei Sekunden beginnt der Mahlvorgang.
Nach Abschluss des Mahlvorgangs beginnt nach ca. drei Sekunden der Brühvorgang.
•Nach Abschluss des Brühvorgangs ertönt 3 mal das Abschaltsignal.
•10. Wird nach Abschluss des Brühvorgangs nicht der Stecker gezogen, wird der Kaffee
für 35 Minuten in der Kanne warmgehalten, bis sich das Gerät schließlich automatisch
abschaltet.
•Erfolgt nach einer Minute keine Angabe, erlischt die Beleuchtung des
Bedienelementes. Zum Neustart eine beliebige Taste drücken.
Filterkaffee mit Kaffeepulver
•Wassertankdeckel öffnen und kaltes Wasser je nach gewünschter Kaffeemenge in
den Wassertank geben.
Hinweise: 1) Die Kaffeemenge fällt etwas geringer aus als die eingefüllte
Wassermenge,
da das Kaffeepulver einen Teil des Wassers absorbiert.
2) Niemals heißes Wasser, Milch, Kaffeepulver oder Tee in den Wassertank
geben.
3) Nicht über die Maximalmarkierung (6 Tassen) hinaus befüllen.
•Die -Taste drücken, den Schwenkfilter nach links schwenken und sicherstellen,
dass Filter, Filterabdeckung und Filterhalter korrekt eingesetzt sind. Die gewünschte
Menge Kaffeepulver in den Filter geben und den Schwenkfilter wieder in der
Ausgangsposition einrasten lassen.
•Stecker in eine Steckdose stecken. Das Bedienelement leuchtet auf.
•Tassenanzahl (2, 4, 6) durch Drücken der Tasten , , wählen (siehe
“Bedienelement”). Sollte keine Eingabe erfolgen, wird als Standard automatisch eine
Tassenanzahl von sechs Tassen gewählt.
Hinweis: Die gewählte Tassenmenge sollte der Wassermenge im Wassertank
entsprechen. Die Maschine schaltet erst ab, wenn das gesamte Wasser verbraucht ist.
•Die -Taste einmal drücken, die Taste leuchtet auf. Einschalter drücken, die
Maschine beginnt umgehend mit dem Brühvorgang.
•Nach Abschluss des Brühvorgangs ertönt 3 mal das Abschaltsignal.
•Wird nach Abschluss des Brühvorgangs nicht der Stecker gezogen, wird der Kaffee für
35 Minuten in der Kanne warmgehalten bis sich das Gerät schließlich automatisch
abschaltet.

VG CCG 1006
18
REINIGUNG UND ENTKALKUNG
Reinigung und Pflege
•ACHTUNG: Vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen. Zum Schutz vor
elektrischen Schlägen, niemals das Kabel, den Stecker oder das Gerät selbst in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
•Schwenkfilter, Filterhalter, Dauerfilter, Filterabdeckung und Glaskanne nach jeder
Benutzung mit warmem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel reinigen.
•Das Gehäuse des Gerätes mit einem feuchten Tuch abwischen, um Rückstände zu
entfernen.
•Warmhalteplatte vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen. Niemals scheuernde
Mittel verwenden.
Entkalken
•Den Wassertank bis zur Maximalmarkierung mit Wasser und Entkalker befüllen (das
Verhältnis sollte üblicherweise 4:1 betragen; bitte die Hinweise des Herstellers
beachten). Ausschließlich Haushaltsentkalker verwenden. Anstelle von Entkalker kann
auch Zitronensäure verwendet werden. In diesem Fall 3 Teile Säure auf 100 Teile Wasser
geben.
•Die -Taste drücken, die Taste leuchtet auf. Einschalter drücken, die Maschine
beginnt umgehend mit dem Brühvorgang.
•Anschließend die Maschine zum Ausspülen 3 mal mit klarem Wasser durchlaufen
lassen.
HINWEISE FÜR DEN PERFEKTEN KAFFEEGENUSS
•Ein sauberes Gerät ist die Grundvoraussetzung für vollmundigen Kaffeegenuss. Daher
den Kaffeeautomaten regelmäßig reinigen wie unter “Reinigung und Pflege“
beschrieben. Ausschließlich frisches, kaltes Wasser für den Brühvorgang verwenden.
•Unbenutztes Kaffeepulver an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Nach dem Öffnen
einer Packung Kaffee diese wieder fest verschließen und im Kühlschrank
aufbewahren, damit der Kaffee frisch bleibt.
•Für den optimalen Kaffeegenuss empfiehlt sich der Kauf ganzer Bohnen, die
unmittelbar vor dem Brühen gemahlen werden.
•Kaffeepulver nicht mehrmals verwenden. Das Kaffeearoma wird dadurch deutlich
abgeschwächt. Das Aufwärmen von Kaffee wird ebenfalls nicht empfohlen, da der
Kaffee sein bestes Aroma direkt nach dem Brühen entfaltet.
•Kaffeeautomat reinigen, wenn zu viel Öl beim Mahlen austritt. Ein leichter öliger Film
oder kleinere Tropfen auf dem gebrühten Kaffee entstehen infolge des Mahlvorgangs.
•Je starker der Kaffee geröstet wurde, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit für
austretendes Öl.

19
VG CCG 1006
PRAKTISCHE HINWEISE
Wenn Sie bemerken, dass der Kaffee Träger durchfließt, sollten Sie den Kaffeeautomaten
entkalken. Warten Sie nicht, bis es noch schlimmer wird. Wie oft Sie die Kaffeemaschine
entkalken müssen, hängt von der Kalkmenge im Wasser ab, und ist daher von Familie zu
Familie unterschiedlich. Achten Sie deshalb stets darauf, Die Pflege Ihres Kaffeeautomaten
verlängert seine Lebensdauer, und der Ersatz eines verkalkten Heizelementes ist von der
Garantie ausgeschlossen.

VG CCG 1006
20
Problem
Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Stimmt die Spannung des Gerätes mit der Spannung Ihres
Stromanschlusses überein?
Ist das Gerät angeschlossen und eingeschaltet?
Wasser tritt aus dem Gerät.
Ist der Wassertank über die Maximalmarkierung hinaus
gefüllt?
Das Gerät gibt während des
Betriebs laute Geräusche von
sich.
Der Wassertank darf nicht mit heißem Wasser befüllt
werden.
Das Gerät muss fest und eben auf einem stabilen Tisch
stehen.
Das Gerät muss entkalkt werden.
Kaffeesatz gerät in die
Glaskanne.
Ist der Mahl- und Brühkorb übergelaufen, weil sich darin zu
viel Kaffeepulver befindet?
Steht die Kanne nicht richtig auf der Warmhalteplatte?
Haben Sie die Kanne während des Brühvorgangs länger
als 30 Sekunden entfernt?
Wurde der Filter zerrissen oder nicht nicht richtig
eingesetzt?
Das Kaffeekochen braucht
länger als gewöhnlich.
Muss das Gerät entkalkt werden? (siehe
Abschnitt ..Entkalkung“)
Die Kaffeemaschine geht aus,
bevor der Wassertank leer ist.
Muss das Gerät entkalkt werden? (siehe
Abschnitt ..Entkalkung“)
Der Kaffee ist nicht stark
genug.
Ist die Menge an Kaffeebohnen bzw. –pulver
ausreichend? Es sollte ein gehäufter Esslöffel ganzer
Bohnen oder Kaffeepulver pro Tasse sein.
Verwenden Sie eine milde Sorte Kaffeebohnen bzw.
Kaffeepulver?
Der Kaffee ist zu stark.
Verwenden Sie zu viel Kaffeebohnen bzw. –pulver? Es
sollte ein gehäufter Esslöffel ganzer Bohnen oder
Kaffeepulvers pro Tasse sein.
Verwenden Sie eine starke Sorte Kaffeebohnen bzw.
Kaffeepulver?
Table of contents
Languages: